Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.04.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Schnittig,formschön und passgenau Für mich nach wie vor die geilste „Bank“..7 Punkte
-
6 Punkte
-
3 Punkte
-
Da mir der (indische?) Lichtschalter zu popelig war, habe ich mir selbst was gebaut. Ein Taster für die Hupe, der andere fürs Fernlicht. Fürs Fernlicht habe ich den Schaltfolgeconverter von Conrad zusammen mit einem Wechselrelais verwendet. Für die Blinker einen Wippschalter und das Joost Nanoflash Blinkrelais. Ich musste noch Widerstände parallel zu den BL2000-Blinkern löten. Das Paket aus Schaltfolgekonverter, Wechselrelais und Blinkrelais passt in den Lenkkopf. Das Gehäuse ist genauso hoch, wie ein originales. Im Gehäuse ist es relativ eng, aber passt. Falls jemand den Schaltplan braucht, einfach melden.3 Punkte
-
Da ich bei LF nicht so bewandert bin, hätte ich gerne zu dieser SS180 eure Einschätzung: SS180 Blue Pavone Negativ: Unterboden/streben stark verrostet, siehe Bilder - Streben müssen alle getauscht werden Die zu sehenden Gepäckträger sind leider nicht mehr am Roller. Sitzbank Scharnier muss geschweisst werden Positiv: Papiere bis auf den Unterboden insgesamt recht guter Zustand Einfahrtvorschrift Schlüssel originales Schlitzrohr originaler Tacho original Bedienungsanleitung Embleme v/h Ersatzradabdeckung Roller fährt, schaltet, bremst und leuchtet 19.850 abgelesene km Für die Streben hatte ich schonmal einen Blechprofi angefragt, der das wohl alles minimal-invasiv schweissen und beilackieren könnte. Hatten die SS180 generell ein Rost-Problem am Unterboden? Da der Rest ja recht ordentlich ist, muss der Roller entweder ewig abgedeckt draussen gestanden und feucht von unten bekommen haben oder viel Schotterpiste gefahren sein, was Lack und Blech untenrum zerstört hat ... ?!2 Punkte
-
Das Topic ist zwar schon etwas älter, aber ich ergänze mal ein paar Dateien.. Da ich noch ein paar alte Leiterplattenreste aus GFK herumliegen hatte, habe ich mir daraus einen Satz Doppelzirkel gemacht. Falls jemand auch welche bauen möchte, Egal ob nun aus GFK oder Alu oder was auch immer stelle ich meine Daten mal hier rein. Das PDF ist in A4 und 1:1 und man kann es einfach ausdrucken und als Sägeschablone verwenden. Ich habe immer zwei Platten übereinandergelegt und in einem ausgesägt. Am besten: Aussägen, dann exakt aneinander legen und dann das Loch bohren, dann passt alles automatisch und es gibt keine Ungenauigkeiten vom Sägen. Das PDF könnt ihr gerne runterladen. wenn jemand CAD Daten haben möchte einfach bescheid sagen. doppelzirkel.pdf2 Punkte
-
Da muss noch ne Scheibe und ein Topcase druff. Oder eher so retro mit alten Schiern. An die stylomaten-Karre2 Punkte
-
2 Punkte
-
Jetzt möchte ich mich erst einmal vorstellen. Wie man aus meinem Thema sieht, komme ich aus Bayern. Geboren wurde ich in der Landeshauptstadt; habe diese aber schon vor fast 25 Jahren Richtung Landkreis Altötting verlassen. Ich bin irgendwie mit Vespa´aufgewachsen, habe aber noch nie eine eigene gefahren. Wie man aus meinem Nickname ersehen kann, bin ich der Sohn von Gogge (Johann) Schwaiger. Vielleicht kennt ihn ja der eine oder andere hier. Mein Pa war jahrelang Vorstand der Vespafreunde München und in den letzten Jahren ein Wegbegleiter von Roby Davy. Leider ist mein Pa am 26.12.2018 verstorben. Er hat mir eine P200E, Bj. 1982 vererbt. Laut Fahrgestelnummer aber 1980. Der Roller ist ein Fund aus einer Garage und wurde 2015 von ihm gekauft. Er wollte ihn nochmal zum Fahren bringen. Jetzt ist das mein "Projekt" Ein paar Fragen werde ich sicher für euch haben. Servus Michel2 Punkte
-
2 Punkte
-
ich habe vorhin dort angerufen Schlösser sind keine mehr da ... Rohlinge gibt's noch Restbestände ich werde wohl 100 Stück davon "bunkern" Rita2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
ich habe sicher keinen Klappenauspuff..... so einen Scheiß brauch ich nicht.... da ist der originale Auspuff dran....mir dem sie 92 gebaut wurde.... ist aber ne FLTP also Elektra-Glide in Police Ausführung.... und jetzt rat mal wie das dann klingt, wenn mans rote Knöpchen betätigt.... Rita2 Punkte
-
2 Punkte
-
Keine Ahnung, wer dieser "topic" ist, aber muss der eigentlich immer und überall seinen Senf dazu geben? Gibt ja kaum ein Thema mehr, in dem er nicht vertreten ist. Geht es da um einen neuen Rang als PowerusHerr?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich schreibe nur nachhaltige postings. Ich kopiere die Buchstabelän aus den postings in meinem Gartenforum und sortiere die noi.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Statt Blinkerschalter ist bei den blinkerlosen Modellen ein Blinddeckel verbaut. 2x auf das Bild klicken vergrößert es so, dass man den Deckel gut erkennen kann. Die Blinddeckel gabs vor kurzem noch NOS bei ebay beim Verkäufer scooterfreax, aber keine Ahnung ob inzwischen ausverkauft.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vorsicht der Herr mag diese Reifen. Das verhält sich zwar antiproportional zum nickname Aber, ist halt Geschmacksache, die Gestaltung der Sitzbank gefällt mir auch nicht. Obwohl ich auch Fan von streamline bin. Fahre ich auf beiden Rollern.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@floschi Geile Sache mit den Zirkeln! Da hab ich starkes Interesse an einem kompletten Bausatz Gruß, Humma1 Punkt
-
Werde keine Preiseinschätzung abgeben, weil ich nichts dazu weiß. Aber bildhübsch ist die allemal in meiner Lieblingsfarbe.1 Punkt
-
Wie der gemeine Osi jetzt sagen würde“Türböö für den Vespafahrer“1 Punkt
-
...das geht gut! ....übrigens auch die Abrollernstrecke ist Fuffi-tauglich, genau wie der Grossockner, aber ob halt alle nur immer 50 fahren is die Frage1 Punkt
-
Ich habe hier gerade massenhaft GFK-Platten im Container gefunden (Leiterplattenmaterial) und überlegt, dass man daraus sehr gut z.B. Doppelzirkel machen könnte. ( Da ultrastabil, gut zu bearbeiten und nicht verbiegbar) Da ich zum Fräsen schon länger Doppelzirkel haben wollte, habe ich mal die drei Formen aus dem GSF-Doppelzirkel-Thread benutzt und PDF-Zeichnungen zum Ausdrucken gemacht, die man zum Aussägen auf die Platten kleben kann. Die Platten haben Bohrungen zum zusammen schrauben, d.h. man kann immer zwei gleichzeitig aussägen, die dann exakt gleich sind. Falls jemand Interesse an Doppelzirkeln oder an dem Material haben sollte, kann ich gerne ein paar der Platten zurücklegen und diese mit dem PDF zur Verfügung stellen. doppelzirkel.pdf1 Punkt
-
ich würde ja mal 124-126 Überströmer testen.. einfach mal so..1 Punkt
-
Die Raupen fingen beim fällen an sich abzuseilen..,hunderte, in Panik. Wie früher beim Spiel Worms1 Punkt
-
60 Hub Obwohl ich mit den 21,5 NM zufrieden wäre. Da bedarf es bei den anderen 177er Zylinders ein wenig mehr Zuneigung, um auf +20NM mit Si und Box zu kommen ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Wheelspin: Habe das hier öfters schon beschriebene "Knistern" nur mit einer miesen viel zu fetten Vergasereinstellung und einem variablen Zündzeitpunkt 21-->14 grad wegbekommen. Kiste läuft halt leider somit nicht tatsächlich möglichen Leistung, aber stabil. Die Brennraumgeometrie ist hier der richtige Ansatzpunkt(leider in 2018 keine Zeit dazu gehabt). Würde hier ggf. ein GSF-Projekt auch als sinnvoll sehen(Anpassung Pinasco-Kopf oder gleich CNC). Grüße R.Malossi1 Punkt
-
Weil das Narbengesicht HIER das große TheorieFaß aufgerissen hat, sich aber jetzt einen -Dreck drum kümmert.1 Punkt
-
Sobald meines angekommen ist, gibts ausführliche bilder Denke so in 3-7 tage1 Punkt
-
So damit´s hier wieder on Topic weiter geht: Acma V56 Pinaso 160 Pinasco 57er Welle Flytech 23° Nagy Box Dellorto PHVB 22 mit Luftfilter HD 88 ND 45 Nadel W09 3. Clip Schieber 50 Nebendüse ist mir noch zu fett, aber PIS liefert wahrscheinlich erst irgendwann. Hat da vielleicht jemand was liegen? 1/8 Gas bockt noch etwas, da zu mager. Sonst läuft es aber schon richtig fein und über 1/8 Gas zieht sie auch super durch. Was das GPS sagt muss ich erst noch klären, der ori Tacho kommt aber ganz klar nicht mehr mit bei Vmax.1 Punkt
-
ich nehme ex betttttücher (Achtung neue Rechtschreibung) aus Jerseystoff. kiloweise von nem elektr. Handelshaus im Zwischennetz Bin top zufrieden. Meine Wichtel können vielleicht kommentieren. ?1 Punkt
-
Das Problem dabei ist die unglaubliche Maßlosigkeit und die offensichtlich ordentlich um sich greifende Dummheit der Beteiligten bei der Sache. Man kann ja durchaus ein Mopped (oder auch Auto) mit nem guten, sportlichen Sound bzw. Auspuffanlage fahren. Heute scheint es allerdings Standart zu sein, zu versuchen, sich die Trommelfelle, ohne Umwege, durchs Rückenmark rauszuballern......ohne Sinn und Verstand. Lauter ist geiler. Koste es, was es wolle. Die ganzen Vollasis, die in jeder beschissenen Großstadt die Leute mit ihrem programmierten Auspuffgeknalle nerven, merken garnicht, dass sie sich selbst immer mehr das Wasser abgraben. Ne Taskforce hier und n Einsatzkommando da...und schon fühlt sich der gemeine Tuner-Mongo diskriminiert, weil die Asibullen seinen Karren stilllegen, nur weil die Federn abgesägt sind, die Reifen im Radhaus schleifen und der Auspuff quasi nicht vorhanden ist, mit dem Ergebnis, dass passierte Passanten aus den Ohren bluten. Scheiß Bullen, ey! Ich fahre selbst gern ab und zu mal ohne Db-Killer im Moped. Das ist dann zwar recht knackig, aber keinesfalls so laut, dass es nervt, oder ich nach dem Fahren Ohrenpiepen habe. Meine SF war da viel lauter, als der 38er noch überm Kicker rumschnüffelte. Hab ich dann wieder umgebaut...stylepunkte minus Zehn. Ich frage mich (nicht) wirklich, wie z.B. der OberAsiSauProletenEimer Lamborghini Aventador (oder halt der Hurenkahn) eine EG-Betriebserlaubnis bekommen. Die Kackeimer brüllen dir im Serienzustand schon die Grütze ausm Helm. Geld schmiert eben.1 Punkt
-
Die Kante vom Schlüssel soll sich gleichmäßig um 0,45mm abgewetzt haben: nicht im Ernst oder?!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Drehmoment bezieht sich auf die Mutter! Kronenmutter - PX alt = 90 Nm Mutter - PX alt und PX lusso = 110 Nm Kleine Verwechslung, hier die Änderung auf Hinweis von OFFI, danke. Bei falschen Kombi, passt der Splint schlecht oder hat zu viel Spiel. Hier 3 Beispiele. Die entsprechenden Achsen sehen so aus. Von rechts nach links: PX lusso, Simmering innen liegend PX lusso, Simmering außen liegend PX alt, Simmering außen liegend PX alt, Simmering außen liegend mit Kronenmutter1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, nun hat Blues die ersten 24 Stunden in seinem neuen Zuhause verbracht! Gestern Abend war dann seine Festplatte allerdings voll mit den vielen neuen Eindrücken, Geräuschen und Gerüchen - man sieht es an den Körbchenphasen 1 und 2! Die Nacht war absolut unauffällig, und heute Morgen wurden wir an der Treppe beim Runterkommen schon erwartet! Heute geht es dann mal mit Frauchen für die ersten Stunden zum Stall! Alles in allem schon der Hammer, was so ein neues Familienmitglied mal wieder mit sich bringt - wir hoffen nun inständig, dass er länger bleiben kann und darf und wir nicht wieder einen Hund, wie bereits zweimal sehr schmerzlich erlebt, früher gehen lassen müssen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich halte sowohl Dauerhaft Winter- als auch dauerhaft Sommerzeit für völlig Banane. Dauerhaft Sommerzeit wirds im Winter erst um 9 hell, möchte gar nicht wissen wie sich das auf die Unfallquote morgens bei sowieso schon bescheidenen Verkehrsverhältnissen auswirkt.. Dauerhaft Winterzeit wirds im Sommer um 4 Uhr morgens hell dafür dann Abends, wenn man auf der Terrasse oder im Biergarten sitzt um 9 Uhr wieder dunkel. Dass bei der EU Umfrage wieder nur der dt. Michel teilgenommen hat um seinen Unmut auszudrücken, ist symptomatisch für unsere Zeit. Hauptsache dagegen, ohne zuvor mal zu reflektieren, was das u.U. für Auswirkungen auf den eigenen Alltag "danach" hat.. wie die Inselaffen, die erst abstimmen und dann merken, dass brexit evtl. doch nicht so geil wird..1 Punkt
-
Mehr asiatisch geht fast gar nicht. Auch ohne Modellwissen findet man das schnell anhand der VBC/Super Bezeichnung bei google Bildersuche, Vespabüchern ja heraus. Das soll jetzt keine Kritik am Fragesteller sein, aber vieles ist zigfach behandelt worden. Die Verkäufer behaupten dann immer gerne, dass es ein italienisches Modell ist, und keine Asiatin. Heißt nix anderes, dass die Kiste 1966 oder so mal 2 Wochen in Italien war, dann per Schiff nach Asien (oft Vietnam) ging, und dort 40-50 Jahre über Bombenkrater mit einer Großfamilie fuhr...., bis dann meist ein Europäer mit Mittelsmann vor Ort und aufgrund des anhaltenden Vespabooms auf die Idee kam, die vorhanden Blechteile, ...halbes Chassis vom Schrott..halbes Chassis aus dem Erdloch, Heck vom alten Kochtopf zu einem abenteuerlichen Fantasiemodell zusammenzubraten. 8 Kilo Spachtel zum verdecken der Frankensteinnähte, 4 Coladosen zum einpassen der Lager in den ausgenudelten Lagersitzen, 1 liter bunte Farbe und etwas Fantasiechrom ...und voilá...., man hat einen Blender vor dem Herrn für gut betuchte und ahnungslose Europäer, Amerikaner etc,..... . Das vorhandene Spitzenmodell wurde natürlich unter deutscher Aufsicht restauriert, was nix anderes heißt, dass ein Idiot, der es hier in Europa zu nix gebracht hat ...und sich nach Asien abgesetzt hat, drölfzig Vietnamesen damit beschäftigt, schön irgendwelche Kisten zusammenzuschustern....bzw er einmal am Tag das Chassis streichelt. Aber selbst ohne Asiengeschwür..., man kann doch für eine Super (there is nothing super on a super) nicht 4000 Taler zahlen ! Einige wenige wirklich gute originale Super mal aussen vor, ....die Dinger will niemand haben. Für besagte Preise bekommt man nicht Piaggios Resteverwertung an Design und Teilen, sondern wirklich gute Modelle.....1 Punkt