Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.04.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Hallo zusammen, heute war die Vollabnahme und danach gleich die Zulassung. Beides hat nahezu rebungslos funktioniert. Hier noch ein kleines Gimmick an der Nabe. Wer als erste/r weiß was es ist oder bedeutet, bekommt eine Pizza. An dieser Stelle möchte ich noch mal Danke an alle Unterstüzer sagen. Ohne euch hätte das so nicht funktioniert. Top. Gruß pino4 Punkte
-
Der Vorteil einer Rolle mit größerem Durchmesser und einer aufs Fahrzeuggewicht abgestimmten Massenträgkeit sind eine leichtere Übertragbarkeit der Messergebnisse auf "Straßenwerte". Bei einer kleineren Rolle wird durch die Krümmung der Aufstandsfläche ein größerer Anteil der Leistung in Walkarbeit des Reifens und damit Wärme umgewandelt. Große Fahrzeugprüfstände für exakte Verbrauchs- und Abgasmessungen haben aus diesem Grund Rollen mit Durchmessern >>1m.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Auch ich habe einen zu kurzen Daumen und habe deswegen den Blinkerschalter auf die linke Seite geschmissen. Schaltgriff ausgefräst, Blinkerschalter aus dem Internet ( keine 5€), kleine Halteplatte, fertig. Ist nicht jedermanns Sache und bei deinem Lenkkopf mit den Rundungen aufwendiger, aber machbar. Nur als Anreiz.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vielen Dank. Das Ganze hat ca. 7.000 Euro (Fahrzeug war für mich kostenlos) gekostet. Kalkuliert hatte ich ca. 4.000 Euro. Es ist also ratsam "etwas" Reserve dazu zu rechnen. Die hohe Abweichung ist darauf zurück zu führen, dass ich bei der Karosserie und vor allem bei der Lackierung mit sehr überschaubaren Kosten gerechnet hatte, da es zunächst im Freunden und Bekanntenkreis gemacht werden sollte. Dies war dann jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich. Zu der Zeit kann ich dir nur soviel sagen, dass nahezu die komplette Freizeit draufgegangen ist. Das heißt fast jeden Abend bis 22/23 Uhr Uhr und an den Wochenenden oft ganztägig. Im Dezember hatte ich 2,5 Wochen Urlaub und die gingen auch überwiegend in die Vespa. Insgesamt erfodert so ein Projekt ein gewisses Maß an Koordinations- und Organisations-Skills. Manche möchten vorher vielleicht gerne wissen, worauf sie sich einlassen, bevor sie so ein Projekt starten oder überhaupt erst in Betracht ziehen. Das ist die entscheidende Aussage...bei einer Restauration ist es wie bei allen anderen Dingen auch..es kommt eben darauf an. Es kommt darauf an: - Welche Substanz hat die Vespa? - Was muss alles getauscht werden? - Welchen Qualitätsanspruch habe ich an den Ersatzteilen? - Welchen Qualitätsanspruch habe ich bei den Karosseriearbeiten und bei der Lackierung? - Was ist an Werkzeug und Equipment bereits vorhanden? - Und sicher noch einige Dinge mehr, die mir jetzt nicht einfallen. Aufgrund der "Geschichte" dieser Vespa, wollte ich es möglichst perfekt aber mindestens so gut wie möglich machen. Das ist mir, glaube ich, insgesamt ganz gut gelungen. Da war ich zum Glück noch etwas davon entfernt. Wobei es, bei einer etwaigen notwendig gewordenen Beschaffung einer Basis-Vespa, sicher knapp geworden wäre.2 Punkte
-
Eben nicht mit 56 Hub. Auch nicht mit 54, sondern schön flach halten. Nicht dass Du dann wieder ins Resoloch fällst, wenn der Eisbecher zu groß war. Wir hatten das schon!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die KTM wird in der Auflistung ja gar nicht erwähnt Ich hab gestern ne Dose mit Pupsen von mir verkauft. Kann mich jetzt zur Ruhe setzen. War wohl auch scheiße viel Arbeit. Schönen Tag2 Punkte
-
1:33 oder 1:25 hat keinerlei nachteile. nur vorteile. wenn man ein gutes öl nimmt qualmt es auch nicht mehr als 1:50. die lager, vorallem das untere pleuellager dankt es einem.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Passt nicht Steck&Spiel, aber mit Flex und Hammer bekommt man das passend (schweißen geht sicher auch, wenn man es nicht russisch mag). Zudem braucht's noch neue Löcher für die Befestigung, da das Fach höher muss. Dadurch ist es nicht mehr so leicht zugänglich, aber immer noch gut nutzbar. Wenn man sich Warmspeisen außer Haus holt, werden die dadrin auch gut warm gehalten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Je nachdem welche Wetter App Du nutzt geht die Range grade von 18 Grad und Sonne bis 5 Grad mit 90% Regen Edit: aber ich geb Dir Recht, Stand jetzt prognostizieren sie grade alle Badehosenrollerfahren Dann fahren wir natürlich die gaaanz grosse Runde...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Lass dich nicht ärgern. Ich habe mir eben auch ein paar neue Schrauben gegönnt. Ihne deine Aussage hätte ich genau so da gestanden. Von Daher: Danke1 Punkt
-
Dann hättest Du auch hinschreiben müssen, daß die für den Zylinderfuß und für den Zylinderkopf benötigt werden.1 Punkt
-
Ich kenn virtual reality auch als Begriff aus der science fiction Literatur. Noch weit vor world wide web. Aber in welchem Roman das zuerst vorkam, da müsste ich googlen.1 Punkt
-
Wenn es die Lui in Indien gegeben hätte oder deine eventuell mal neu lackiert wurde könnte es sich bei der Farbe bei deiner Lui um das Türkis der SIL GP handeln. Bei meiner wurden die Teile früher mal neu lackiert und da haben die das indische genommen ... Kannst du bei der rechten DL sehen. So sahen Lenker, Kaskade und Kotflügel vorher aus ... das Türkis war heller, cremiger und etwas grüner dem indischen entsprechend1 Punkt
-
Blitz´ mal die Zündung. Hab ich hier schon öfters gepredigt: "Lüfterradabdeckung runternehmen, Kerze raus und auf Masse legen. Dann das Polrad mit einer Bohrmaschine und 19er Nuss antreiben. Funktioniert wunderbar."1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heute ist Donnerstag und da steht Reifen im Stundenplan! Unterricht bei der Klimakassandra ist erst morgen! Du machst doch eh immer blau und andersblau als Privatjee...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kacke, ja. Is ja schon ne Weile her. Kann mir nicht ALLE Details merken.1 Punkt
-
Primär um die Lautstärke ein wenig zu drosseln. Klar, die schnatternde Membran macht den Hauptlärm und der LTH Rööd ist eigentlich auch nicht so laut. Vielleicht wickel ich auch erstmal den LTH Rööd. Den Druck von unten zu vergrössern ist der zweite Grund. Der Dritte wäre noch die originalere Optik. Ist zwar alles eingetragen, aber meine Frau braucht halt keine Penisverlängerung. Ich schon, deswegen bleibt der LTH Rööd auch hier1 Punkt
-
ich zieh das lager immer mit einem M10 messingdübel von fischer. stat eine gleithammer leg ich ein holzbrett mit loch in der mitte über das gehäuse und zieh es mit einer weiteren mutter raus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kauf dir lieber mal ne Largeframe. Da gibt es gerade vom Moinsen&Servsen ein supersubito Angebot. Aber nur an Liebhaber, der sich verpflichtet diese TRAUMHAFTE PX 200 LUSSO im Louvre in der Abteilung Politik auszustellen und während der gesamten Besucherzeit drauf zu sitzen. Aber schau genau ins Kleingedruckte: nicht das da noch was von Leaterchaps&Straps steht... Erster April war wann anders!1 Punkt
-
Jein. Captain Koons war ja 'nur' die ausführende Kraft. Erfunden hats ja der Quentin Tarantel. ...is aber auch Latte. Holz, nicht Kaffee, klar.1 Punkt
-
So, wieder @home. Bad Münder gehört definitiv auf meine Seite vom Deister. Dann wäre es im trockenen. Dunkel -> unbekannte Strecke -> Regen -> entgegenkommende Autos: Aber: die Lokation war ja mal rischtisch schön. Gerne mal im Sommer auf der Außenanlagen. Dann sitzt der Hafensänger da nicht so alleine.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Einfach den Auslass mit Gefühl fräsen, so lang fahren bis er klemmt und dann neu beschichten lassen1 Punkt
-
1 Punkt
-
OK das hat mich überzeugt. Eine zu mir. Schick mir a PM wo ich die Tasche abholen kann.1 Punkt
-
nachdem ich zeitlebens bis jetzt ende 40 mit Vespas nix am Hut hatte únd auch null komma null Ahnung davon, hab ich mir auf einmal eingebildet, ne ältere vespa muss her! Also ganz kurz bei den eBay Kleinanzeigen nach paar pxen geschaut und bei einer vnb6t hängengeblieben, die schon auf den wenigen aber schlechten Bildern nicht mehr ganz knusper aussah... wie dem auch sei, nach ein paar (wie ich jetzt inzwischen weis) naiven whatts apps mit dem Verkäufer wie zb: "was muss an der Vespa gemacht werden, dass der Motor läuft und die Bremse bremst?" kam als Antwort nur: "Motor und Bremsen..." Egal, einfach mal 100km hingefahren, das Wrack angeschaut. Obwohl mir schnell klar wurde, dass die Fotos und Wirklichkeit in diesem Fall nicht sehr viel Ähnlichkeit aufwiesen, habe ich mich sofort verliebt!! Dass ich trotzt komplett durchgerostetem Beinschild, grösseren Löchern am, im und um den Rahmentunnel und Motoraufhängung etc. incl. , komplett festem Motor, ohne groß zu verhandeln das Ding für ziemlich viel Geld mitgenommen hab, hat nicht nur den Verkäufer, meine Familie und meinen Freundeskreis stark befremdet, sondern kurz nach dem Abladen bei mir in der Werkstatt mich selber auch.... Das ist auch der Grund dafür, warum ich vom Urzustand keine Bilder habe... Aus Scham Egal, das Ding erstmal komplett zerlegt, Motor mit der Flex rausgeschnitten und mal schaun, warum der fest ist (naja, am Pleuel hing kein Kolben mehr dran, hab dann doch nicht mehr weitergeschaut...) Naja, nach knapp einem Jahr GSF auf- und ablesens und unzähligen Stunden Arbeit, ist das gute Stück ja doch fast fertig geworden... zur Technik Motor: px 200 lusso, Bennelli Getriebe kurz, Moto Diavolo °1 Schaltraste, Quattrini 244, 60mm Kingwelle, mrp cnc Ansaugt, v-force4, Mikuni 35tm, dumbo Rahmenansaug, Hp4 Lüfterrad, kytronic, racing resi... (Danke an Matze aka zerstörer ü30 für die geile Hilfe beim Motorbau), Fahrwerk: hinten 3.00x11 zoll sip schlauchlos Breitreifenfelge mit 130/70-11, vorne 2,5x10 zoll mit 100/80-10, sip dämpfer 60psi vorne, sip dämpfer hinten, verstärkte Feder vorne, vnb Gabel komplett umgeändert... Bremse: hinten serie, sip bremspumpe, stahlflex durch Lenker verlegt, vorne af parts touring aufnahme für pk, grimeca nabe abgedreht, wave Bremsscheibe schwimmend, adelin Bremssattel, Schwinge komplett Eigenanfertigung...1 Punkt