Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.04.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. 5 Punkte
  2. Da hab ich auch noch eins, Abstimmen kann ja ruhig landschaftlich rocken: Schöne Restostern, Humma
    3 Punkte
  3. Dat war aber auch lecker warm über die Ostertage...da hat sich unser neues Mitglied doch glatt ne Abkühlung verdient....
    2 Punkte
  4. Boahhh... das ist typisch Behördendschungel Da sitzt eine in nem kleinen Büro und lehnt aus Angst was falsch zu machen und weil sie null im Thema ist erstmal ab. Und versucht dann mit ner mörder Frist den Bürger zu zermürben bzw. das auszusitzen. Nachhaken, telefonisch, schriftlich, richtig auf den Sack gehen, gerne mit entsprechenden Paragraphen aus dem Regelwerk, dann könnte es gehen. Ich arbeite in einer Behörde, das ist manchmal die Hölle was sich da für Leute einen Blödsinn ausdenken.
    2 Punkte
  5. Womit anfangen? Er möchte nicht verkaufen. Und selbst wrnn - dann mit 4 anfangen, um bei 2 zu enden, oder wie?
    2 Punkte
  6. Den gaszug ums Bremspedal Knoten und mit Fußgas nach Hause fahren. Ich habe aber son gaszug als Ersatzteil dabei.
    2 Punkte
  7. Gaszugriss auf dem Heimweg. Handgas ist schon seltsam zu Fahren
    2 Punkte
  8. Unsere sagt auch mal servus...
    2 Punkte
  9. 82er P200E und 86er Peg Perego Händler Special
    2 Punkte
  10. Ich war heute mitn junior Schlosser auf der PX unterwegs, ein sehr schöner Test
    1 Punkt
  11. Für 300€ würde ich keine vernünftige Arbeit erwarten, bei 800€ kommt das in meinen Augen eher hin.
    1 Punkt
  12. Feierabend! Und morgen erstmal einen ganzen Tag frei! Man freut sich auch über die kleinen Dinge im Leben...
    1 Punkt
  13. Wie Rita schrieb, gehört das oben in das schwarze Kästchen, CDI genannt, zwischen Rosso und Verde, wo der Stummel noch zu sehen ist. Wenn du einen Dremel hast, den Stummel ein paar mm freilegen, neues Kabel anlöten, Schrumpfschlauch drüber und mit Heißkleber das Freigelegte wieder verkleben. Oder eine neue CDI kaufen.
    1 Punkt
  14. Ich muss den heutigen Tatort wegen Grottiger Schlechtheit nun abrechen. Wer Denkt sich solchen Müll aus. Die Lürsen wird immer Schlechter.
    1 Punkt
  15. Benzinfilter kann schon helfen, wenn so'n Schmodder im Tank ist. Hier ist der von OMG (8mm) zu empfehlen, lässt auch bei knapp 20PS mit 33er Vergaser noch genug Sprit durch. Dein Video klingt stark nach verdreckter Hauptdüse. Wo du welche Düsen findest, liest du hier. Tank ausbauen (solltest du eh machen, um ihn zu entleeren und zu reinigen), Schlauch in einen Kanister stecken, Hahn aufmachen, gucken, ob und wieviel in etwa rauskommt. Du kannst das auch in einen Messbecher fließen lassen und die Zeit dabei stoppen bis der Becher bspw. bis 500ml voll ist. Das Ergebnis dann hier reinschreiben.
    1 Punkt
  16. das ist aber reine spekulation.... manchmal ist es einfach das alter in verbindung mit gesteigerter leistung.
    1 Punkt
  17. 1 Punkt
  18. Bin mir da nicht sicher. Bei uns treibt das Gleiche. Hab's mal rausgemächt und eingetopft, um die Steuer- und Lenkungsmöglichkeit zu erhalten, solange 'es' nicht zu groß ist. Das Foto zeigt den Spitzahorn, der einige Jahre umgemäht wurde und seit 4 oder 5 Jahren wachsen darf. Der hat so super gekämpft - dann soll er wachsen. Pöt-Pöt jedenfalls liegt richtig bezüglich den Ausmaßen. Das Dingt legt jährlich einen Meter zu.
    1 Punkt
  19. Es übertönt auf jeden Fall einen V50 billig Reprotopf. Richtig Laut ist es beim Last/Gaswechsel. Im 24h Großstadtverkehr ist es halb so wild.Da geht das unter. In einer halbwegs ruhigen Kleinstadt mit schmalen Gassen ist es fast schon penetrant auf dauer, und deutlich von weitem schon zu hören! Habe einer Freundin vor 20 Jahren mal eine Special restauriert. Mit größer bedüstem 16/16er,75er Polini Racing,gerader 3.00er Primär,und Reprotopf. Läuft echt super.Gute 80.Sehr ausgewogen. Sie arbeitet jetzt zufällig schräg gegenüber. Wenn sie im Sommer damit morgens zur Arbeit fährt,kann ich sie in der Werkstatt auf bestimmt 100m schon hören, wenn sie durch die Seitenstraße geschossen kommt.Aber nicht wegen dem Reprotopf!!! Das Gejaule kann also schon nerven...
    1 Punkt
  20. Hat bei mir auch so gepasst. Kontrollieren, sprich abblitzen, würde ich das trotzdem...
    1 Punkt
  21. Polini! Robust,langlebig,ausreichend Drehmoment,gut eingefahren und abgedüst vollgasfest und alltags/tourentauglich. Der DR ist ein Schlaffi... EDIT: Meine Aussage bezieht sich auf den Grauguß! von Alu halte ich nicht viel,weil bei der Montage/Anzugsdrehmoment und im Betrieb zu empfindlich/pingelig. Box Auspuff ist empfehlenswert,aber kein muß.Original geht auch. Reso ist nicht so der Hit... Unbedingt größer abdüsen und auf verstärkten Kupplungskorb und Sicherungsring umrüsten!!!
    1 Punkt
  22. Also das mit der beständigkeit gegen Benzin usw .. hab da bisher keine Probleme.. fahre allerdings nur premiumsprit.. also nix mit Alkohol.. (E5/E10..) und der Membran Block sollte ja gut abtrocknen ;) und ja, ganzer block gummiert..das dämpft.. schaumstofffilter billig und gut 15€ bei Amazon.. und dämpfwirkung ebenso ganz gut..
    1 Punkt
  23. 6er imbus fürs sicherungskit 27er nuss für die hauptwellenmutter abzieher für die trommel 11er nuss für die abzieherschrauben 19er ring gabel schlüssel für abzieher lange verlängerung, um die hauptwellenmutter anzuziehen sicher, dass es da nicht einfacher wäre, 4 muttern zu lösen? oh, da war jemand schneller ;)
    1 Punkt
  24. Sicherungsblech lösen, große Mutter auf, Trommel runter, Konus tauschen und alles wieder Retour inkl 110nm (!) soll schneller gehen wie die Felgen umschrauben: nicht im Ernst oder?!
    1 Punkt
  25. Ganz normal wie mit so gut wie jedem Setup auch: HD128 160BE3 55/160
    1 Punkt
  26. Obwohl ja Ostern noch ist... Aber das wäre wohl des Beste.
    1 Punkt
  27. Gestern gewundert warum mein Standgas immer höher wird, obwohl ich weiter runter dreh :D Ansaugstutzen kurz vorm verlieren. https://photos.google.com/share/AF1QipNcHO3NqCaLlxx6ND9m4mnJ3QwXDG_WwKbVC3WtsaC2TlW6xPOJybIgohKlk7ww-A?key=Yjc2cmxqYXRnR2x0NVJRMlVxclpqdlB1X1VSaE1R
    1 Punkt
  28. Lamm zu Ostern hat auch einen ganz praktischen schäferischen Hintergrund. Es gibt auf der Weide wieder frisches Futter und die Insektenwelt ist noch nicht komplett aus dem Winterschlaf erwacht und kann die frischen Lämmer nicht gar zu sehr belästigen. Also lässt der Schäfer die Böcke entsprechend vorher in die Herde und die Lämmer kommen zu einer vorher geplanten Zeit. Erste Lammung im Jahr im Februar, dann sind die Lämmer im März fit genug um den Zug aus dem Winterquartier zu machen. Zweite Lammung nach dem Zug eben gegen Ostern, dritte Lammung vor dem Zug in das Winterquartier im Oktober bei nachlassender Insektenaktivität.
    1 Punkt
  29. Die "Schnarre" ist bei diesem Modell nur ein Dummy! Original sitzt normalerweise eine vorschriftsmäßige,helltönende Klingel unter dem vorderen Bremshebel. Nochmal zum Regler allgemein. Der Regler begrenzt die Spannung auf 12V. Es gibt 2 Möglichkeiten eines Defektes! 1. Der Regler macht keinen Mucks mehr. 2. Der Regler ist durchgängig,aber begrenzt die Spannung nicht mehr, läßt also je nach Drehzahl die volle,generierte Spannung (ca.35V ?) durch, was dazu führt,daß schlagartig,sämtliche,in dem Moment eingeschaltete Leuchtmittel durchbrennen! Mit anderen Worten: Nicht nur den Durchgang vom Regler,sondern die Spannung messen! Und falls Dein Regler defekt ist,oder mal sein sollte,wirst Du Dir mit dem 3 poligen Regler von der PX/PK behelfen müssen, da es den originalen Regler von der Special schon seit ewigen Zeiten nicht mehr gibt. Wird auch nur sehr,sehr selten gebraucht angeboten. Die 2 Befestigungslöcher sind vom Abstand leider nicht ganz identisch... Ja! Ich glaube nicht das etwas verwurstelt wurde. Lediglich die 4 Blinker sind totgelegt. Darum hast Du auch soviele Kabel übrig,die normalerweise auch am Lichtschalter hängen. Isoband sieht immer wild und aus.Das spielt bei den toten Kabeln aber optisch keine Rolle. Selbst im Originalzustand sieht es im Lenkkopf für einen Laien auf den ersten Blick etwas unübersichtlich aus. Da sind auch nur Bougierrohrhülsen über die blanken Kabelschuhe geschoben. Das sieht auch nicht viel besser als Isoband aus! Innerhalb des Rahmens wird nichts verändert sein.Da bin ich mir sicher. Außerdem sind die Kabel,trotz fehlendem Kabelkästchen,wenigstens ordentlich gecrimpt und geschrumpft. (Das grüne Kabel links ist übrigens das besagte,nicht zu verwechselnde Zündkabel!) Deshalb gehe ich auch nicht von einem Vollhonk aus. Sowas hat man hier manchmal schon ganz anders gesehen... Und Du schreibst ja selber,das es vorher funktionierte. Solange die Kabel nicht porös/blank geworden sind,oder einen Kabelbruch haben,kannst Du das so lassen. Hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung des 6 Pol Lüras mit den Triggerflächen, und der Kontaktakt ZGP im Vergleich zur elektronischen PK ZGP:
    1 Punkt
  30. Hatte sich aber eigentlich bereits erledigt,nachdem Du nachträglich die Bilder vom Regler hochgeladen hattest. Daran war schon,wie bereits von mir vermutet,zu erkennen,daß es eine deutsche Special mit 12V ist. Auch wegen dem Seitenfach,daß es erst ab '79-'83 bei diesen Specials,zwecks Unterbringung des besagten Reglers,gab. Nochmal zusammengefaßt: 12V,kontaktgesteuert.Das Lüfterrad ist aber von der 125er ET3 "entliehen". Dieses hat bereits die für die kontaktlose Zündung notwendigen Triggerflächen für das PickUp. Ein günstiger,und sehr einfacher Umbau auf e-Zündung,wäre also bei Bedarf,mit einer 6 Pol PK Zündungsgrundplatte, fast plug'n'play möglich. Bevor Du Dir einen Wolf fummelst,kontrollier auch erstmal Deine Leuchtmittel.
    1 Punkt
  31. Schwarz ist die für Licht und Zündung gemeinsame Masse. Blau ist für das komplette Licht. Gehen beide direkt zum Regler. Die dann geregelte 12V Wechselspannung geht über das graue und grüne (nicht mit dem,dummerweise auch grünen,Zündkabel verwechseln!) Kabel zum Lichtschalter,bzw. in das Blinkrelais. Vom Blinkrelais geht dieses grüne Kabel weiter an den Bremslichtschalter! Das andere grüne ist das Zündkabel von der Erregerspule. Diese kommt aus der Zündung und wird normalerweise in Deinem nicht vorhandenen kabelkästchen gesplittet. Das eine geht dann zur verstärkerspule oben am Lüfterkanal,das andere direkt zum Killschalter im Lichtschalter.
    1 Punkt
  32. Nach dem Bild des Lüfterrades zu urteilen (DUCATI 31 58 21) ist da übrigens nach wie vor eine Kontaktzündung drinnnen. Nix elektronische Zündung.
    1 Punkt
  33. Noch mal etwas Ruhe in den Motor gebracht und den Schüttler aus dem Polrad entfernt. Schon beachtlich wieviel Unwucht ein einfach gedrehter Stahlring haben kann.
    1 Punkt
  34. Mehr Infos in demnächst...muss mich um die Katze kümmern
    1 Punkt
  35. Die Trophäe hier hat mir noch gefehlt. Alles, was nach Olymp, Gral und Pole Position klingt, scheint erreicht. Das Kondolenzbuch liegt aus. Nehme auch Blumengrüße entgegen.
    1 Punkt
  36. Hi, ich habe aus einer 50-140er ND eine 50-160 gemacht. 3,2 Peak bei 1 1/2 Umdrehungen LLGS ist 1 3/4 Umdrehungen raus kaum noch ruckeln und zieht echt gut. ND 50-160 kerzencheck= Rehbraun HD= 125 Kerzencheck =Rehbraun Schieber ohne Cut Luftfilter mit Löcher über HD und ND Vergaserdurchgang zur HD auf 2,5mm gebohrt. Pinasco Motorhälften Mazzuchelli Rennwelle Alu Polini 210 24er SI vergaser SIP Road 2
    1 Punkt
  37. weiter gehts... Und noch eine.... Noch ist Zeit ein paar Cross-Schlappen zu besorgen und mitzumachen meldet euch! cheers, momo
    1 Punkt
  38. ...ach ja hier noch Bilder von meinem Bahnrenngespann
    1 Punkt
  39. Auf Sprintgetriebe würd ich den Block nicht noch weiter aufpumpen. Sei froh wenn er mit dem jetzigen Stand gut fährt und hält.
    1 Punkt
  40. der tacho könnte ja auch nach dem offiziellen erlangen der deutschen papiere wieder entfernt worden sein. damit wäre die kiste zumindest mit einer legalen BE unterwegs, die dann allerdings wieder erloschen ist. somit wäre zumindest die tüv mauscheleivermutung vom tisch. also nur so als gedanke. wahrscheinlicher ist natürlich dass da was gedreht wurde...
    1 Punkt
  41. Strohballen helfen. Kann ich aus eigener Erfahrung Berichten. Rest ist mittlerweile wie im normalen Arbeitstag. Bürokratie wird mehr. Auf Rennen bezogen, erhöht sich scheinbar der Aufwand enorm. Waren das noch schöne Zeiten mit Pistole als Startsignal und mit 150 kmh über den Flurbereinigungswege in Mindelheim. Mit Messer zwischen den Zähnen während des Rennens und danach vereint gemütlich paar Bier getrunken und gefeiert zusammen. Jetzt lese ich vorm und nach dem Rennen oft nur noch gestänkere und Beschwerden. Reißt euch Mal zusammen!
    1 Punkt
  42. Meine PK 125 ohne Blinker. Sehr niedrige Fahrgestellnummer.
    1 Punkt
  43. Könnte mir jemand sagen welcher kupplungszug bei einer 180ss zu verbauen ist? Habe von bgm so ein zugset, passen alle ohne zu kürzen, nur der kupplungszug ist ca. 5cm zu kurz Dank
    1 Punkt
  44. Wie @jolle schon erwähnte,ist Deine Vorgelegewelle total ausgefressen.Das Kickerritzel scheint aber neu zu sein. Normalerweise sieht sie so aus: Wenn Du Dir eine neue/gebrauchte kaufst,achte darauf,daß es keine "nur Elestart" Welle ist! Diese hat keine für das eingreifen des Kickerritzels benötigte Kerben! Desweiteren,solltest Du Dir Deine Kupplung sehr genau anschauen.Wurde ja auch schon erwähnt. Der äußere,sowie der innere Korb sollte keine Kerben von den Belag-,oder Reibscheiben haben. Das sieht im schlimmsten Fall dann so aus,wenn sich die Beläge eingegraben haben. Dementsprechend läßt es sich schlecht kuppeln,da die Beläge sich nicht mehr richtig trennen können. Die Scheiben sollten ebenso keine eingearbeiteten,gestauchten Stellen aufweisen.
    1 Punkt
  45. So ein "frisch revidierter" Motor (womöglich noch "vom Fachmann" oder auch "Vespa-Guru" aus Wemding oder so ) aber trotzdem mit fehlenden Bruchstücken an siff-relevanten Stellen, lässt nichts Gutes hinsichtlich der übrigen geleisteten Arbeit vermuten. Ich meine, so einen Pfusch - auch erkennbar an der überquellenden Verwendung von Dichtmasse - als "frisch revidiert" anzubieten, lässt auf einen eher mäßig talentierten Schrauberhelden schließen bzw. Blabla, um einen Neuling über den Tisch zu ziehen.
    1 Punkt
  46. Vespa PX 125 E, Baujahr 1983 in sehr gut erhaltenem Verde metallic O- Lack Wurde von Italien nach Österreich importiert. Motorisch ist soweit alles original, hab nur kleine Optische Veränderungen durchgeführt. Rost behandelt, Lack aufpoliert, Züge getauscht, neue Sitzbank usw.
    1 Punkt
  47. ja, nur leider nur noch im Nachbau (ähnlich wie beim Vespaschrott) waren das noch Zeiten, als der Schädling bereits tot vom Gehölz gefallen ist während du das Spritzmittel noch angerührt hast.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung