Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.04.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich finde, jeder sollte den leidvollen, kleinschrittigen Weg von 50->75->125->133->???ccm gehen. Dabei lernt man so einiges. Unter anderem, die Suche hier zu benutzen. Dann findet man irgendwann vielleicht das Wiki und irgendwann auch die Hottopics7 Punkte
-
4 Punkte
-
@Elias @turtleharry hier gibts nun die erweiterten 4/5mm kupplungsdeckelspacer / dichtungen von @jolle :3 Punkte
-
das ist aber reine spekulation.... manchmal ist es einfach das alter in verbindung mit gesteigerter leistung.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Tja ... bin mir nicht sicher. Ich würde hier wohl Hohlraumversiegelung bevorzugen, statz Owatrol.1 Punkt
-
Viel sieht man auf den Bildern ja wirklich nicht. Steht so erstmal gut da. Aber für den Preis würde ich eine Restaurierung ohne Kompromisse erwarten. Z.B. Originalteile wie ein Monoschlitzrohr und keinen aufgebördelten Kantenschutz aus Alu am Beinschild. Wer weiß, welche Kompromisse noch eingegangen wurden? Aber wenn man das Geld übrig hat und auf so Feinheiten keinen Wert legt, warum nicht. Mir wäre das aber grundsätzlich viel zu viel Geld für eine Rally.1 Punkt
-
ich weiss nicht wie in der Schweiz Vespas gehandelt werden, zumal die Preise da sowieso in allen Belangen sehr hoch sind. In Deutschland würde ich für diesen Preis niemals ne lackierte Rally kaufen. Wichtig wäre halt zu wissen wie es unter dem Lack aussieht. Wölbungen im Rahmendreieck, zugespachtelte Falze am Trittbrett und wellige Trittbretter wären für mich ein Grund jegliche Kaufabsicht nieder zu legen. Leider kann man auf den Bildern diese Stellen nur unzureichend sehen.......1 Punkt
-
Nicht von der Lackierung, sondern vor der Lackierung. Also von der ursprünglichen Substanz.1 Punkt
-
Für 10 k sollte das Trittbrett schöner aussehen. Rechts und unterhalb vom Backenverschluss gefällt mir auch nicht. Dies ist eine Stelle bei der Rally welche gern Durchrostet. grüsse1 Punkt
-
Bin auch am Start - soll ich was aus meinem Bauchladen mitbringen?1 Punkt
-
Ach, ich finde die passt so als Kontrast recht gut dazu...so stehen auch Generationen zusammen.1 Punkt
-
O.K dann hab ich nix gesagt. Aber es gab ja durchaus Leute die so etwas gefahren sind. Du hast ein k vergessen. Hä....wo ein "K" vergessen ???1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn du auf einen - allerdings tatsächlich, allerdings tatsächlich nur auf den ersten blick - etwas ungewöhnlichen menschen triffst, der dir zunächst möglicherweise etwas komisch vorkommt , der dir aber herzallerliebst alles erklärt, dann ist das rita. für mich als zwerg , eine sehr sehr große person, lange haare in grau - eigentlich nicht zu übersehen, dann bist du bei der richtigen und vor allem kompetenten person gelandet. von daher einfach anrollern und fragen wo rita ist - keine hemmungen, sie ist immer sehr sehr nett und vor allem hilfsbereich mit entsprechendem hintergrund sprich know hoff.1 Punkt
-
1 Punkt
-
CDI Und Pickup => elektronische Zündung - keine Kontaktzündung.1 Punkt
-
Macht nix.Bin ja nicht auf den Kopf gefallen... Obwohl ich damals schon..... Ja,definitiv schon auf elektronisch umgebaut. Der Hupenknopf ist,wie schon vermutet,ein "Öffner",sodaß das Licht mit dem unnötigen Kill-Massekabel kurzgeschlossen ist! Massekabel vom Hupenknopf,isolieren,damit es nicht an die Platinenbahn kommen kann! Dann wird wahrscheinlich auch Dein Licht wieder funktionieren,falls nicht noch etwas anderes im argen ist. Oder andersrum am Scheinwerfer abziehen,aber auch isolieren,damit es nicht gegen Masse kommen kann. Das kannst Du dir aussuchen. Machen,testen,berichten!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wir haben’s gewagt. Ergebnis ist top. 2 Schnitte waren nötig. Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
bitte? das gehört ja wohl dazu das du kurze hosen an hast... ansonsten ich hab eine schere...1 Punkt
-
Also grundsätzlich finde ich es ja auch okay, wenn jemand selbst über seinen Garten bestimmen kann. Es muss nicht alles bis ins letzte Detail geregelt werden. Aber auch ich nöckel gerne an anderen Leuten rum. Obwohl es hier ja durchaus sein kann, dass sich die Steingartenbesitzer über tropische Verhältnisse im Sommer"garten" freuen. Zu den Lärmzeiten habe ich schon oft genug Hilfe angeboten. Nenn mir über PN Roß und Reiter und ich kann was machen... Und das ist für mich auch kein Blockwartgehabe. Ich habe es am eigenen Körper erfahren, dass (Nachbarschafts-)Lärm krank machen kann.1 Punkt
-
So in etwa, nun berichte doch mal, was Du dem alten Herrn gezahlt hast. Er wird jawohl kaum hier mitlesen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Malle Sport 60 Welle z. B. Die bgm Kopfdichtung rein 24er gaser kannst behalten. Loch zur hauptdüse halt auf 2,5 mm aufbohren. Motorgehäuse anpassen. Auch im Einlassbereich. Das gesparte Geld vom vergaser dann doch in eine superstrong Kupplung investieren und nie wieder Probleme haben. Boxauspuff z. B. Den polinitopf. Lüfterrad abdrehen lassen. Z. B. Vom px166 hier aus dem Dienstleistungsbrereich. Zündung auf 19 Grad einstellen. Sauber abdüsen. Macht schöne 20 bis 22 PS mit 22 bis 24 nm.1 Punkt
-
Da kann ich leider noch garnichts zu sagen, da der Roller noch nich zusammengebaut ist1 Punkt
-
Ich empfehle seit geraumer Zeit nur noch den Polini Racing. (Vor der Bezeichnung " Racing" muss man wirklich keine Angst haben.) Der hat richtig viel Band und ist untenrum sicher nicht schwächer als ein D.R., dreht aber dafür viel sauberer aus. Vor allem, wenn man ihm noch eine Banane und einen 16.16er Vergaser gönnt (16.15 ist genauso gut, nur eben nicht 16.12 oder gar 16.10!). Läuft gesteckt mit ET3 Banane auf V50 Special ohne jegliche Fräserei gute 75 Km/h (per GPS gemessen).1 Punkt
-
1 Punkt
-
Würde ich auch machen, Max 128 grad eher etwas weniger. das reicht beim Mallosi und beim m1-60 schon locker für 18 ps und weniger wird der mit den extra Löchern da auch nicht haben, weniger Zeit macht es fahrbaren.1 Punkt
-
So hohe Überströmzeiten braucht der Franz nicht, würde den nach Möglichkeit auf 126 bis max. 128 setzen1 Punkt
-
Die seltene Ausnahme ist, das ich in 30 Jahren Vespa schrauben tatsächlich erst 1! CDI hatte die ohne das Kabel nicht! lief. Und mit schrauben meine ich wirklich schrauben. Wenn Sie so läuft, laufen lassen.1 Punkt
-
Wenn du noch lackieren willst würd ich die Lagerschale drin lassen, dass der Lagersitz geschützt ist. Zum Ausbauen wird dann unten ins Lenkrohr ein langes Eisen gesteckt und die Lagerschale nach oben rausgekloppt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kommt auf den Zylinderkopf an! Alt/neu... Sieht nach alt "aus". Dann gehört eine kurze rein, die dann allerdings ein wenig zu kurz ist (zumindest bei meinem). Daher hat der Vorbesitzer wahrscheinlich zu dieser Lösung gegriffen.1 Punkt
-
Willkommen Lars beim Frankfurter Anrollern kann ich nicht dabei sein... werde bei einer größeren Veranstaltung gebraucht http://vcm-ffm.de/veranstaltungen/anlassen/2019-2/ komm doch auch dorthin ansonsten kannste mich beim Aschaffenburger Anrollern am 1.5. sprechen Rita Gedenkfahrt 2018.docx https://www.youtube.com/watch?v=RbelnjFxIsk https://www.youtube.com/watch?v=xtjKc0q4FBQ https://www.youtube.com/watch?v=WJlCYulZCAQ1 Punkt
-
...da ist ne eigene Aufnahme dran und manch anderer Kleinkram. Der Cozy passt eigentlich mal nicht für nen Wideframe. Ich habe ea in Abstimmung mit dem TÜV gemacht und dann komplett eintragen lassen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
40 Euro investieren und fünf Euro wieder rausbekommen, da kannst dir ja gleich ne Cremefarbene fuffi kaufen........1 Punkt
-
Das, was viele "Lambretta Fritzen" immer schon wollten, gibt es doch inzwischen alles, Targa-Twin, die Casa Motoren, die CNC-Motoren, ob MMW oder KR CNC, Granturismo, die ganzen hochwertigen Teile, ob Octopussy Bremstrommel, 5-Gang-Getriebe, High-Tech Kupplungen, Zündungen, Alu Felge, u.s.w. u.s.w.. Wer will denn da lieber einen asiatischen Automatik-Roller? Sterben werden wir eh alle, da ändern auch Retro-Roller nix dran.1 Punkt
-
Damit liegst Du wohl ganz gut, der große Unsicherheitsfaktor hier ist aber wohl der tatsächliche Zustand. Zum einen kann in 10 Jahren viel passieren. Wenn's ganz blöd gelaufen ist, können Hauptbremszylinder und Bremszange unbrauchbar geworden sein. Stoßdämpfer und Simmerringe ausgehärtet / verklebt was nach kurzer Inbetriebnahme zu Undichtigkeiten führt. Da kann einiges zusammen kommen, sowohl Arbeitsaufwand als auch Material, was über eine Inspektion / Service hinausgeht. Zum anderen, ist denn der Zustand verlässlich bekannt, in dem der Roller abgestellt wurde? Eventuell lief alles tip top und der Besitzer hat einfach nur das Interesse verloren. Vielleicht war aber auch damals schon irgendwas nicht in Ordnung und es fand sich nicht die Zeit / Gelegenheit zur Reparatur? Wenn das nicht verlässlich geklärt werden kann, wäre der Roller für mich ein "Wundertüte" die dementsprechend deutlich geringer zu bewerten wäre.1 Punkt
-
Und welches Gedankengut treibt dich in dieser Angelegenheit? Vlt. teilst du dein Übeldünken mit mir. Vielen Dank schonmal im Voraus1 Punkt
-
Ich trage meine 1€-Variante zum Ausbau des Nadellagers bei der SF dann auch noch mal vor, sollte den meisten hier aber bekannt sein. Ist sehr ähnlich zu der Variante von Roggi, ich habe aber keinen Gleithammer 1. Schlossschraube nehmen und den Kopf zur Linse feilen: 2. Ins Nadellager einfädeln (Nadeln vorher raus): 3. Passene Nuss drüber stecken, die im Durchmesser größer als das Lager ist, U-Scheiben rauf, Mutter raufdrehen. Ordentlich heiß machen und die Mutter mit Gefühl anziehen. Kinderleicht, dauert keine 5 min: 4. Ergebnis:1 Punkt
-
Wenn es darum geht alte Freunde und Bekannte zu treffen und es aus welchen Gründen auch immer nicht möglich ist mit dem Roller anzureisen, dann ist es mir völlig egal, ob die mit dem Auto, Motorrad, Fernreisebus, GTS, Billigflieger, per Anhalter, mit dem E-bike, öffentlichen Verkehrsmitteln, einem Taxi oder einer Scoomoody anreisen, hat für mich alles den selben Stellenwert. Das, worum es auf Treffen klassischer Schaltroller geht, sind klasssiche Schaltroller, und wenn diese von China Rollern überrannt werden, dann macht das die Szene kaputt, statt sie weiterzubringen. Gibt's dann demnächst nicht nur "Vespisti" sondern auch "Scomoodisti"?1 Punkt
-
Ich hoffe daß sich solche Präsmissen des GSF nicht ändern, auch wenn es wohl Deinem geschäftlichen Interesse mit Retro-Rollern gedient hätte.1 Punkt
-
Wer wissen will wie schwer kicken sein kann soll mal ne xt600 mit defektem dekompressionsventil versuchn anzukicken. Ich hab ständig schmerzen im Fuß, manchmal merkt man nicht das das automatische deko Ventil garnicht geöffnet hat....1 Punkt