Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.04.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich weiß nicht so recht wohin damit, aber ich wollt es gerne zeigen: Die Crimaz-Perimeterscheibenbremserei fand ich immer schon interessant wegen dem guten Kompromiss aus Originaloptik an der offenen Trommel und einer guten Bremsleistung ... gestört hat mich da immer nur, warum da nicht einfach einen Schritt weitergegangen wurde, und das Anti-Dive ordentlich mit eingebaut wurde (über dieses Schwingenverlängerungsblech will ich gar nicht reden). Ich hab mich also daran gemacht, wie schon bei der Simplex-Trommelbremse, die Scheibenbremserei ordentlich mit einem echten Anti-Dive zu verheiraten. Also erstmal wieder ein bisschen Reverse-Engineering, suche nach einem geeigneten Bremszylinder, ein bisschen 3D-Druck und irgendwann war der finale Prototyp fertig: Bei der Bremsscheibe habe ich an der Crimaz-Scheibe orientiert. Die Bremszange ist eine 1-Kolben-Bremszange schwimmend im Halter gelagert mit 30 mm Kolbendurchmesser. Die Scheibe wurde passend zu den Platzverhältnissen am Rad, Trommel und Schwinge und passen zur Bremszange angefertigt. Die Bremsbeläge sind modifiziert damit möglichst viel Belagfläche auf der Scheibe greift. Die Zange wurde auch leicht modifiziert damit sie "Verkehrt herum" radial möglichst nahe an die Scheibe gelangt. Um die Bremszange drehbar zu lagern wurde die originale Schwinge modifiziert. Alles was nicht gebraucht wurde kam ab. Auf die Achslagerung wurde eine Buchse verpresst/geschweißt welche ein Gleitlager beherbergt. Das Bremsmoment wird über eine Stange auf die Gabel übertragen. Durch Verstellung der Klemme in der Höhe kann man den Anti-Dive-Effekt in der Stärke einstellen. Lenkerseitig wird das über eine TPH-Pumpe unterm Lenker angesteuert. Das Ganze teste ich jetzt schon eine Weile auf der Straße und ich muß sagen ich bin begeistert. Das Anti-Dive funktioniert einwandfrei! Die Bremsleistung ist phänomenal. Als nächstes muß ich mir Gedanken machen um eine Bremslichtbetätigung für die Vorderradbremse machen. Gruß, bubu8 Punkte
-
6 Punkte
-
Da isser wieder... Also Holland ist ein suuuper Land um Urlaub mit der Vespa zu machen. mit einem kleinen Kennzeichen kann und darf man fast alle Radwege benutzen. dadurch hat man vor den Autos i.d.R. Vorfahrt und ist meistens auch schneller, da man weniger ampeln hat und kürzere Strecken benutzen kann. Am Montag sind wir so eine sehr schöne Runde von Leiden, nach Voorschoten, nach Den Haag, dann nach Delft und Schreveningen gefahren und wieder zurück - absolut empfehlenswert. Man kann ganz gemütlich fahren ohne drängelnde Autos hinter einem und auf den Radwegen kann man ganz schöne Strecken benutzen, die man mit Auto nicht fahren könnte. Am Ostersonntag hatte ich einen Platten, und wegen des Feiertags war es etwas schwierig Flickzeug zu besorgen, hat aber am Ende auch geklappt und wir waren nach 2h wieder mobil. Ich habe in Holland in den 5 Tagen massenhaft Vespas gesehen, überall fahren die Leute damit rum. Insgesamt bestimmt 1000 Stück. Ich bin aber nur EINEM EINZIGEN Schaltroller begegnet und es standen nirgends welche herum. Eine einzige PX. alles andere waren neue Automaten. So waren wir mit der alten Fuffi ziemliche Exoten und alle fanden es amüsant, dass de helmen hebben dezelfde kleur als de vespa.3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Genau, das ist zur Schmierung. Auf den Bildern sehe ich keine Anlaufscheiben...zumindest nicht deutlich. Ich bin aber auch manchmal etwas blind und die Fotos sind auch relativ bescheiden. Ein Foto vom oberen Pleuelauge würde helfen, das evtl. darin befindliche Lager zu beurteilen. Alles Blödsinn. Das is son Kack-emotor und der hat sich die Duracell reingezogen. Ed: Heizer war schneller.2 Punkte
-
billisch. und zum fahren die jacke dazu https://skycosplay.de/products/zwei-ausser-rand-und-band-crime-busters-bud-spencer-jacke-cosplay-kostum-de?gclid=EAIaIQobChMIrImX47Lo4QIVyIjVCh3QRARREAYYBCABEgKxZfD_BwE2 Punkte
-
Also, wenn alles vernünftig gedämmt ist bzw. alle Maßnahmen umgesetzt wurden, dann ist auch eine V-Force leise!2 Punkte
-
Nein, er fragt nach Alternativen bevor er als letzten Ausweg wieder auf eine RD Membran umbaut. Kann ja nicht angehen das fast jedes Topic hier, dem kasperle SI Vergaser für Rentnerkaffekränzchen vorbehalten ist.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Aber nur wenn der Zylinder überhaupt für Drehzahl ausgelegt ist. Und das sind die 85er p&p absolut nicht im Geringsten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und deshalb ist es genau richtig, die geballte Kompetenz des Forums hinzu zuziehen.1 Punkt
-
Nur so ein paar Gedanken: Du kannst jetzt (guter Zustand des Fahrzeugs vorausgesetzt) für einen gefühlt hohen Preis kaufen. Dann kann der Sommer kommen und alles ist gut. Oder du wartest und suchst noch - sagen wir mal ein Jahr - und kaufst dann eventuell für 500 bis 800 Franken billiger. Wenn dir die Freude an der Ersparnis einen weiteren Sommer ohne Traumroller wert ist... Einen schönen Tag noch!1 Punkt
-
Ja …. was soll ich sagen: das Gefühl das es genau die, genau jetzt sein muss weil nie wieder was vergleichbares kommt … kenne ich! Du hast mich sozusagen ertappt! Selbstverständlich macht es Sinn, die Geduld zu bemühen um "Eile mit Weile" als Tempo anzulegen. Aber deshalb mein Post hier und meine Frage an Euch. Das Angebot finde sieht jedenfalls schon mal sehr viel versprechend aus. Gefühlt einige hundert Franken zu teuer - aber wie es bisher aussieht von guter Qualität. Deshalb ist es noch da und ganz sicher findet sich irgendwer, der bereit ist den aufgerufenen Preis auch zu zahlen! Was Du beschreibst - ist natürlich perfekt: Kontakt, langer Atem und dann den richtigen Augenblick nutzen. Und richtig: kein vermeidbarer Stress mit MFK etc. Danke und herzliche Grüsse, Thorsten1 Punkt
-
ab wann darf man denn aufs gelände? ich bin wohl um 13 uhr da, würde dann gerne aufbauen und paar runden drehen.1 Punkt
-
der sito plus erlebt wohl grade ein revival. vergiss den kackeimer. bau lieber eine banane drauf.1 Punkt
-
Unter die Lippen- ja. Macht auch manchmal einen entstellten Gesichtsausdruck. (Testlauf:Spargelkaffeezigaretten vs. Ananasmango)1 Punkt
-
1 Punkt
-
leg den zylinder tiefer. auf 125 überströmer. musst halt schauen ob das mit dem zylinder geht, nicht das der kolbenring dann aus der laufbahn kommt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich auch! Die Hohlraumversiegelung kannst Du mit der sonder super verteilen. Owatrol musst Du da erst mal reinbekommen, trocknen lassen, Rahmen drehen, .... Ich habe FluidFilm genommen1 Punkt
-
1 Punkt
-
...das ist ein Standard Lenker Kopf mit ner Ciebe Streuscheibe der von ca 53 bis 54 eingebaut wurde. Ich tippe auf 53er, weil 54er eine Kontrollleuchte über dem Tacho haben und auch die 2 Löcher vom Tacho zum Scheinwerfern in meinen 54ern nicht drin sind. Die Farbe ist aber IMHO nicht original.1 Punkt
-
Gerät mit Wwin 10. Konfiguriert sich alles selbst - wenn man Glück hat - und dann hast du mal Performance. Windows Vista. Was für eine Leidensfähigkeit. Ich glaub´s ja nicht. Das ist wie freiwillig Automatica fahren.1 Punkt
-
Alle schon fertig, also wir Schrauben noch.?1 Punkt
-
1 Punkt
-
wohl wahr. aber orangina wird da wohl als schönwettervespa nicht hinkommen ... 1981-9/2012 : 10685km, davon von 2002-2012 knapp 700 km 11/2012 - heute 17010 km die km fahre ich lieber mit der schwarzen1 Punkt
-
Oh Mann, das war jetzt nicht mein Ziel. Aber ohne MPU hat man ja auch gar keine Reputation als Trinker. Ich hab meine Ende der Neunziger in Gladbach gemacht, weil Aachen zu hart war. Jaja, alte Zeiten.1 Punkt
-
Richtig Richtig!!! RICHTIG !!1111 Weitere Infos folgen, bitte bleiben Sie an den Empfangsgeräten1 Punkt
-
Wenn sie dann älter und reifer ist, liegt sie irgendwann lässig im Innenraum der Bahn und schubst die Leuchtkugel nur noch leicht an. Woher ich das weiss? Übrigens: Die Leuchtbälle kann man vorsichtig öffnen und die Batterien ersetzen. Ist nachhaltiger.1 Punkt
-
wenn du auf einen - allerdings tatsächlich, allerdings tatsächlich nur auf den ersten blick - etwas ungewöhnlichen menschen triffst, der dir zunächst möglicherweise etwas komisch vorkommt , der dir aber herzallerliebst alles erklärt, dann ist das rita. für mich als zwerg , eine sehr sehr große person, lange haare in grau - eigentlich nicht zu übersehen, dann bist du bei der richtigen und vor allem kompetenten person gelandet. von daher einfach anrollern und fragen wo rita ist - keine hemmungen, sie ist immer sehr sehr nett und vor allem hilfsbereich mit entsprechendem hintergrund sprich know hoff.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich werfe 40-50 Jahre Ungewissheit in den Ring ob jeder die Trommel mit Abzieher demontiert hat.1 Punkt
-
um die Verwirrung komplett zu machen... Werf ich mal den 85er DR (oder Polini) in den Raum. Gerade für Hügelige Umgebung mit 90+kg finde ich den persönlich Ideal. Eigentlich für die APE konzipiert, "viel" Kraft wenig Drehzahl. Ja natürlich wäre es mit längerer Übersetzung besser aber den kann man auch so stecken wie er ist. Ideal wäre ne 3,72. Ist MMn aber kein muss. Von den Ritzeln halte ich nix! Rausgeworfenes Geld! ich spiel in der 90-100kg Region mit. Vom fahren her, die ersten 3 Gänge werden fix durch geschalten. Ab 30kmh braucht man nur noch den 4ten. "schiebt" in allen Lebenslagen. Macht wenig Drehzahl. Für mich persönlich noch immer die beste Lösung wenn man auf der suche nach Kraft und nicht Endgeschwindigkeit ist.1 Punkt
-
Die seltene Ausnahme ist, das ich in 30 Jahren Vespa schrauben tatsächlich erst 1! CDI hatte die ohne das Kabel nicht! lief. Und mit schrauben meine ich wirklich schrauben. Wenn Sie so läuft, laufen lassen.1 Punkt
-
das ist aber reine spekulation.... manchmal ist es einfach das alter in verbindung mit gesteigerter leistung.1 Punkt
-
Ist dir schon mal aufgefallen das einige Briten, vor allem jene die EL Dauerfahrer sind, immer gerne mit Ersatzrad samt Bremstrommel unterwegs sind. Uns man schleppt ja nur das mit, was man öfters brauchen könnte1 Punkt
-
Ausserdem zählen Schäden ab Werk auch nicht!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zum Getriebe: entweder nach einem guten Gebrauchten umsehen, oder: https://www.scooter-center.com/de/getriebe-komplett-inkl.-nebenwelle-tannenbaum-hauptwelle-gang-1-2-3-4-pinasco-vespa-wideframe-1955-1959-v30-33-vm-vn-vl-vb1-pn26270932 Bezüglich der Nebenwellenaufnahme würde ich mal Andreas Nagy @andreasnagy ansprechen...1 Punkt
-
Servus, die Eisheiligen sind Mitte Mai, dann sollte nix mehr passieren. Vorher würde ich es nicht probieren, eine Übersiedelung vor Mitte Mai kann ordentlich ins Auge gehen. Vagöts God Jogl1 Punkt
-
Hallo Leute Für meine kommende MFK habe ich ein Datenblatt erstellt. Ich möchte das hier mit euch teilen, kann evtl. jemandem noch weiterhelfen. Lg Datenblatt GT160.pdf PS: danke für die Hilfe bezgl. Auspuff!!!!1 Punkt