Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.04.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
Ich hab jetzt mal diese Thema eröffnet und stell gleich mal eine Schablone zum Bohren der Beinschildbeschriftung der Modelle LIS 125/150 SX 150/200 online. Das DL Beinschild habe ich ergänzt. Eventuell besitzt ja jemand Corel und kann das noch in "schön" hier rein stellen. Scanner und Drucker sind bei mir ein Gerät. Deshalb gab es keinen Verzug beim Probeausdruck. Ich empfehle vor dem bohren der Löcher, den entsprechenden Schriftzug an die Schablone zu halten, ob die Löcher den Stifte der Schablone entsprechen. Zum Bohren einen 2 mm Bohrer nehmen. Für die Richtigkeit der Bohrung seit Ihr selbstverantwortlich, da ich nicht weiß wie das bei Euch aus dem Drucker purzelt Beinschil LiS.pdf Beinschild DL.pdf2 Punkte
-
2 Punkte
-
Sehr schön. Das ist einfach mal die dreifache Km-Leistung eines T6 mit R3-1.2Tdi, 24bar Ladedruck, (f)rostenden Stopfen, rasselnden Ketten oder zahnenden Riemen. Partikelnde Filter sind da noch garnicht mit eingerechnet. Wenn du lieb zu dem ollen 5Zylinder bist, dann lebt der nochmal 2-300.000km, oder gar mehr. Mein OM648 hat erst 304tkm...der ist schon fast eingefahren.2 Punkte
-
Wie immer vergeht die Zeit ins Frühjahr zu schnell und das Winterprojekt ist nicht fertig geworden. Jetzt kommt für mich der Hauptteil des Projekts und es geht mal wieder voran == Adapterplatte anpassen. Bohrungen passen, werde jetzt mal schauen wie viel am Motorblock runter kann um die Platte auf über 15mm Dicke halten zu können...2 Punkte
-
2 Punkte
-
Egal wie doof Dein Gegenüber ist, Gegenüber von Calais ist Dover. Azubis gefragt, was wohl ein Liter Wasser wiegt. Was soll ich sagen, zwischen "500 gramm" und "Kannste nicht wiegen, läuft von Waage, Digga" war alles dabei. "Ich dreh durch." (Reinhard, Kameramann, macht keine Mittagspause) "Wir werden Seen." (Gletscher, nehmen den Klimawandel gelassen) Was ist braun und schwimmt unter Wasser? Ein U-Brot! "Ich wäre jetzt wieder bereit für was Festes." Paul (29) hat seit drei Tagen Durchfall Nachricht an den Typen, der mir meine Daunenjacke gestohlen hat: "Du kannst Dich warm anziehen!" Wie heisst ein Spanier ohne Auto? Carlos. Ich hab Witz über die Bahn, aber ich weiß nicht ob der ankommt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Scootentole presents the 11th Endurance Challenge Scootentole: The 10 hours of MagnyCours (Club track) !! Date for 2019 is October 5/6th ! The race time duration will be 10h, the reglements is simple and very open; Strategy and reliability are the two keys of this new edition. The number of scooter to take part of this Endurance race is now extended to 50 ; Anyway, make sure you book a slot as soon as possible The track configuration will be the most twisty one ! Pay attention that this is quite a long and fast track ! 2,6 km long and 10m of wide Rules, the main points: (IF ANY QUESTION, PLEASE ASK !!) Short summary: (Please read carefully the FULL reglement, see below) FIVE categories SP3 : small promotion: original engine casing, case intake (except Malossi 136cc), cast iron cylinder (except original Alu), no exhaust bridge, air-cooled, max 51mm stroke and not flow-optimized crankshaft, polini/Malossi/Giannelli/leovince snake and similar 80s tuning type exhaust, max 24mm carburetor, 3 or 4 gears, original tank, no fiber parts for the chassis/side panel. SP2 : small proto: original engine casing, case intake (except Malossi 136cc), max 59mm bore cylinder, no exhaust bridge, air-cooled, max 51mm stroke crankshaft, max 30mm carburetor, 3 or 4 gears, original tank, no fiber parts for the chassis/side panel SP1 : small open:Everything else not fitting in SP3 and SP2 (Monster tank, fiber/carbon side panels, aluminum after-market cylinder kits, etc) LP2 : large promotion: original engine casing, cast iron cylinder (except original Alu), air-cooled, original stroke and not flow-optimized crankshaft, max 24mm carburetor, 3 or 4 gears, original tank, no fiber parts for the chassis/side panel. LP1 : large open: Everything else not fitting in LP2 (Monster tank, fiber/carbon side panels, aluminum after-market cylinder kits, etc) No cut frame, no skeleton -> Full frame scooter, including headset, panels and mudguard If you have a tube to strengthen your chassis, you must cover the hole between chassis and the tube No 4 stroke, no automatic (vintage 4 Stroke, please contact us) All tires type allowed Teams of 3 to 5 pilots + team manager + mechanics; max 7 persons in the pit-stand !! Pilot relay 65 mins maximum Engine must be stopped in the pit-lane and scooter must be pushed Technical Reglement (ENGLISH): https://docs.google.com/document/d/1cWOzZfzZLxLdw9ShVMuTH0A8UWO9oGttLwVxgAIQ2-4/pub Additional reglement for Magny-Cours: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vRbcoeEoBF_O1E1QQHMmYrSK45ylh2OKJdMw_OzjPJ2mebokVPJjyEE8angwJZ3Oamty1mxJzAqYdgi/pub Booking/inscriptions - OPEN Please send registration form to endurance@scootentole.org as soon as possible ! Booking fees - This rate includes practice and race, transponder rental (lap timing), drivers insurances, lottery ticket for each driver, bivouac/camping on the campsite… 155 EUR per driver (min.3, max. 5) 13 EUR per visitors (everybody else except drivers) In order to validate the registration, please pay 50% of the total driver fees via online payment (indicate team number, and/or name and/or team manager name) https://www.apayer.fr/scootentole Important Bring Driving-licence for each driver Bring Medical certificate of each driver (must be less than 1 year old). DMV insurance does NOT work as this is NOT an ESC race. Bring filled-up and signed technical checklist: Download AND PRINT document There will a waiting list if we exceed the 50 scooters. Planning Saturday 5th of October 9:30 - 12:00 and 13:00-14:00 : Administrative registrations, technical inspection ! 13:00 - 16:00: Free practice 16:00 – 17:00 : Qualifications 18:00: Team Manager's briefing (mandatory) Sunday 6th of October 8h15 : Briefing pilots 8h45 : Grid 9h00 : Start 19h00 : Finish 19h30 : Podium + Tombola (lucky draw) + Apero ! Other information Food-truck on the spot: https://www.caviaretcoquillettes.fr/ (PENDING CONFIRMATION) Location Nevers Magny-Cours Technopole is located in Nièvre department (Bourgogne) 200 km in the south of Paris (2 hours by highway). Magny-Cours Club circuit (school track) http://www.circuitmagnycours.com/piste- ... iste-club/ Camping allowed on the campsite (13 euros for each adult, free for drivers) The facilities around the Club track cater for participants in comfortable conditions. accomodations-hotels near the Technopole http://www.circuitmagnycours.com/circui ... nt/hotels/ Join us on Facebook ! https://www.facebook...engeScootentole https://www.facebook.com/Scootentole Authentik Scooter http://www.authentikscooter.fr KyTronik http://www.kytronik.com LTH - Lambretta Teile Heilbronn http://www.lambretta-teile.de MRP - High Performance http://www.mrp-racing.de SIP Scootershop http://www.sip-scootershop.com/ AF Parts https://www.facebook.com/AFscooterparts http://www.kytronik.com Bienvenue à nos nouveaux sponsors ! Liztor Racing https://www.facebook.com/LiztorRacing/ https://www.kytronik.com/ SW-MOTECH https://sw-motech.com/fr/ Egig Performance https://www.facebook.com/egig-Performan ... 375575504/ Parmakit https://www.parmakit.com/1 Punkt
-
1 Punkt
-
Scootentole presents the 10th Endurance Challenge Scootentole: The 10 hours of Chateau Gaillard, 28-29th of June 2019 !! Light Blue track: 1500m x 8m Registrations Registrations are opened ! Send us your form to endurance@scootentole.org Form: FR - Formulaire d'inscription EN - Registration Form IT - Modulo di registrazione In order to validate the registration, please pay 100% of the total driver fees via online payment (indicate team number, and/or name and/or team manager name) https://www.apayer.fr/scootentole Please print and fill: Checklist ENPlease print and fill: Feuille de décharge Entry Fees 140EUR per driver (between 3 and 5) 12EUR per visitors Agenda: Friday : Full day (9AM to 6PM) track access for 30€ (half-day 1PM-6PM for 20€). Open to any vintage scooter. For Friday open practice, ou must show an insurance. Technical control and on-site registration: Friday 4-6PM Free practice: Friday 6-7:30PM Briefing + Starting grid will be randomly defined and communicated Friday 8PM Race starts Saturday 8AM - End at 6PM Podium, tombola, apero: Saturday 7:30PM Technical Reglement (same as Magny Cours 2018): FR: Réglement Technique EN: Technical Regulation IT:Regolamento tecnico Specific Reglement (Similar to Chateau Gaillard 2018): FR: Règlement Particulier EN: Specific Regulation IT: Regolamento Particolare Rules, the main points: (IF ANY QUESTION, PLEASE ASK !!) Short summary: (Please read carefully the FULL reglement, see below) FIVE categories SP3 : small promotion: original engine casing, case intake (except Malossi 136cc), cast iron cylinder (except original Alu), no exhaust bridge, air-cooled, max 51mm stroke and not flow-optimized crankshaft, polini/Malossi/Giannelli/leovince snake and similar 80s tuning type exhaust, max 24mm carburetor, 3 or 4 gears, original tank, no fiber parts for the chassis/side panel. SP2 : small proto: original engine casing, case intake (except Malossi 136cc), max 59mm bore cylinder, no exhaust bridge, air-cooled, max 51mm stroke crankshaft, max 30mm carburetor, 3 or 4 gears, original tank, no fiber parts for the chassis/side panel SP1 : small open:Everything else not fitting in SP3 and SP2 (Monster tank, fiber/carbon side panels, aluminum after-market cylinder kits, etc) LP2 : large promotion: original engine casing, cast iron cylinder (except original Alu), air-cooled, original stroke and not flow-optimized crankshaft, max 24mm carburetor, 3 or 4 gears, original tank, no fiber parts for the chassis/side panel. LP1 : large open: Everything else not fitting in LP2 (Monster tank, fiber/carbon side panels, aluminum after-market cylinder kits, etc) No cut frame, no skeleton -> Full frame scooter, including headset, panels and mudguard If you have a tube to strengthen your chassis, you must cover the hole between chassis and the tube No 4 stroke, no automatic (vintage 4 Stroke, please contact us) All tires type allowed Teams of 3 to 5 pilots + team manager + mechanics; max 7 persons in the pit-stand !! Pilot relay 65 mins maximum Engine must be stopped in the pit-lane and scooter must be pushed Localization: https://goo.gl/maps/wzCNqBadgqy Address: En Belle Lièvre, 01500 Château-Gaillard, France Authentik Scooterhttp://www.authentikscooter.frKyTronikhttp://www.kytronik.comLTH - Lambretta Teile Heilbronnhttp://www.lambretta-teile.deMRP - High Performancehttp://www.mrp-racing.deSIP Scootershophttp://scootentole.sip-scootershop.com/AF Partshttps://www.facebook.com/AFscooterpartshttp://www.kytronik.com Liztor Racinghttps://www.facebook.com/LiztorRacing/https://www.kytronik.com/Crimazhttps://www.facebook.com/cristian.mazelliSW-MOTECHhttps://sw-motech.com/fr/Parmakithttps://www.parmakit.com/ THR Elaborazioni https://www.teamthr.com/1 Punkt
-
Helles Licht über Batterie und Warnweste kann am Standstreifen hilfreich sein. Macht also Sinn.1 Punkt
-
Bei Inja an der T5 war es eine defekte CDI. Also wie schon geschrieben erst die Kabel, Kerze, Kerzenstecker überprüfen und dann mal die CDI tauschen.1 Punkt
-
Ich hab zwei originale V50 aus Augsburger Auslieferung hier beide mit Hella Lenkerendenblinker und dem Schalter1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schön schön. Obwohl mir es immer weh tut, wenn ich die gebohrten Schaltsegmente sehe. Geht doch auch eleganter ...1 Punkt
-
check mal die kabel zur CDI auf Kabelbruch (meist 1-2cm vorm Stecker) und auf festen Sitz der Stecker Rita1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Super Celler Anrollern gewesen, tolle Strecke, super Essen, nette Leute, dank an Claire und Fredi.1 Punkt
-
1 Punkt
-
ja und mit integralhelm und mit protektorenjacke/hose brauchste aber auch mit simoninicylander.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Motor O-tuning nach FMP-Tips: Original LML 150cc 3-kanal Zylinder Kopf mit zentralkerzen 1,9mm dichtung Unten 1,0mm abgedreht Oben QK 1,5-1,7mm Auslass Pilzformig, höher und breiter (65%) Neu kolben (LML 5-kanal), optimiert Alte BGM BigBox1 mit Vitonflanch Kupplung 21Z Ori 3-Scheiben mit DR Federn SI20.20 Vergaser, ein bisschen ovalisiert und mit Wanne angepasst Originaldüsen: HD 96/BE3/160 ND 40-120 Choke 60 Schiebe ohne Cut-out Welche Düsen schlagen Sie vor?1 Punkt
-
schlagdorn ? das ding wird angesezt und über die normale kw-mutter langsam aufgezogen. vom sip-teil habe ich nichts geschrieben, dass ist für mich suboptimal, wegen der klopperei - zumindest im auslieferungszustand beide von mir genannten, also auch das von eike sind zum aufziehen des ringes - auf den foto´s ist das von bloodmario - das von eike habe ich auch. wenn man das sip-teil oben an der richten stelle abschneidet, kann man es auch zum schonenden aufziehen verwenden. ich dachte das geht aus meiner zeichnung hervor.1 Punkt
-
Bin dieses Jahr mal raus. Roller mit unseren VCH-Mitgliedern Paul und Sven in Berlin an! Winke aber mal gen Westen!1 Punkt
-
„Aus Gold Scheisse machen“ Schamoni Bäm Sorry für Offtoppich : )1 Punkt
-
Tank doch einfach mal 1 cm weniger oder mach ein Schwappschutz hin. .....und mach den Splint da weg das tut ja in den Augen weh1 Punkt
-
Das, was Spiderdust gerade anmerkte, dachte ich auch gerade. Lieber Tankwagenschlauch mit Gewebe als MB Gußgummi1 Punkt
-
Nee, da sind so wilde Typen - da trau ich mich nicht hin.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Für was? Das ist ein halb Zoll Stahlrohr! Bevor das nachgibt ist der Roller im A..... Und kein 0815 Ständer wie es sie zu kaufen gibt.1 Punkt
-
Warum nicht einfach den eigenen Kopf hinhalten, wenn der eigene Fuß auf dem Gas steht?1 Punkt
-
Ich bin dran Momentan/immer noch sehr viel um die Ohren!! hab das Thema aber nicht vergessen1 Punkt
-
Die Trophäe hier hat mir noch gefehlt. Alles, was nach Olymp, Gral und Pole Position klingt, scheint erreicht. Das Kondolenzbuch liegt aus. Nehme auch Blumengrüße entgegen.1 Punkt
-
Das ist die neue zweigeteilte DRT Haupwelle zum Schrauben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin, wird Zeit das ich mal langsam meinen Porter in Angriff nehme und da tauchen gleich mal so 2-3 Fragen auf... Das Teil ist Bj 72 und hat in seinem harten Arbeitsleben bei den Betriebsschlossern im Stahlwerk Peine-Salzgitter sein mageres 2-Taktgemisch verdient, dem entsprechend ist der Zustand: nahezu kein Rost, aber eine Menge Beulen und sehr pragmatische Reparaturen und Überlackierungen mit Schwarz oder Felgensilber. Ziel ist es, die Transportkiste schonend auszubeulen und alle Überlackierungen zu entfernen sowie falsche Anbauteile möglichst original zu ersetzen. Dann das ganze vernünftig konservieren. Technik wird natürlich auch überholt, sollte aber überschaubar sein, funkioniert eigentlich alles. Erste Frage: was war original für ein Scheinwerfer (ich habe da einen ganz seltenen Hella Scheinwerfer) und was für Pedale waren verbaut? Wie sah original der Hebel für die Feststellbremse aus? Vielleicht kann jemand ein Detailfoto machen oder hat sogar noch ein original Teil rumliegen? Welches Schloss passt? Und die beiden Kotflügel sind leider ziemlich lädiert, gibt es da eine Bezugsquelle oder passt da eventuell was von einer Ape? ...so, ich glaube erstmal war es das, weitere Bilder vom fortschritt der Arbeiten (und bestimmt auch weitere Fragen) werden dann folgen. Bis denn, Martin1 Punkt
-
Ich trage meine 1€-Variante zum Ausbau des Nadellagers bei der SF dann auch noch mal vor, sollte den meisten hier aber bekannt sein. Ist sehr ähnlich zu der Variante von Roggi, ich habe aber keinen Gleithammer 1. Schlossschraube nehmen und den Kopf zur Linse feilen: 2. Ins Nadellager einfädeln (Nadeln vorher raus): 3. Passene Nuss drüber stecken, die im Durchmesser größer als das Lager ist, U-Scheiben rauf, Mutter raufdrehen. Ordentlich heiß machen und die Mutter mit Gefühl anziehen. Kinderleicht, dauert keine 5 min: 4. Ergebnis:1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mehr oder weniger provisorisches Drückwerkzeug zum Aufziehen des Innenringes des limaseitigen Kurbelwellenlagers der PX: ...der Polradabzieher der PX passt auf das Gewinde des Limastumpfes. Mit verschieden langen/kurzen Stücken zölligen Kupferrohres, alten Laufringen etc. aktuellen Laufring in Position drücken. d.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bj 66, Olack spanischer Lizenzbau analog der 125 Nuova ein paar Teile sind anders wie man sieht wäre auch abzugeben um rd 2.990,-- Abmeldebescheinigung vorhanden, ein paar Kleinigkeiten sind zu machen (läuft aber!)1 Punkt
-
Setup: 133 Polini Race Membran (MRP) 30 er Mikuni BGM Superstrong kulu Kurzer vierter PipeDesign Nitro Gabel Cosa Superlow BGM Stoßdämpfer v&h SS 90 Lenker Volljydraulische Scheibenbremse Kurzhubgasgriff 23PS / 22NM Danke an Andi für Motorumsetzung und Helge (flying classic) für Elektrik Update und TÜV1 Punkt