Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.04.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Es war uns ein Fest wie immer 8-) Im ersten und zehnten Springrace aufs Treppchen, was will man(n) mehr. Für Racebase limited lief es dieses Jahr fast perfekt, der Roller war ein Traum und hat perfekt gehalten. Verwachst haben wir nur selber zwei Kleinigkeiten, eine Schraube vergessen beim Reifenwechsel und einmal liegengeblieben ohne Sprit, zum Glück oben auf dem Berg. Die Belohnung Top 10 und Klassensieg. Racebase limited waren: Sora Weellee Skoot Matzmann Für Racebase lief es leider nicht ganz so gut, der Defektteufel schlug gnadenlos zu, vom gerissen Auspuff über Plattfuß bis zum gerissenen Rahmen war alles dabei. Das konnten dann auch die wahnsinnig schnellen Fahrer und der Bärenstarke Falc-Motor nicht mehr retten. Racebase waren Heizer Rustracer Darky Danke an mein(unser) Team Heives/Racebase, ist ja nicht mehr zu trennen mittlerweile. Danke Horni für den Spaß den du uns bereitet hast, hoffentlich gib es noch Nummer 11. Danke an Christoph von Rollerteile Ostholstein, ohne die Stunden auf deinem Prüfstand wäre der Erfolg nicht möglich. Danke an Vespetta Racing für den schönen Fight auf der Strecke, schade das der Motor nicht gehalten hat, wir hätten gerne „richtig“ gewonnen. Der Motorwechsel kurz vor Schluß im Rekordtempo war Hammer Sportsgeist, andere hätten eingepackt und sich besoffen. Gruß aus dem Auto matze (340km to go, Ankunft 23:30) Edit fügt hinzu 2010: 2019:4 Punkte
-
Wer noch nie Nackt und Besoffen auf einem Oansa ,auf einer Landebahn bei 100 in den 4. geschaltet hat, hat noch nicht gelebt...4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Gehört bestimmt dem Kaskup. Ist ein Framebreather, wie man deutlich sieht. Womit also die Theorie mit dem Lappen unter der Kaskade wohl bestätigt wäre. Aber man lernt nie aus...ich hätte nicht gedacht, dass man so nen Schweinekoffer noch hässlicher machen könnte. Ist dem Herrn hier aber wohl gelungen. Ein paar zusaätzliche Ringe in den Augäpfeln und ne Briefmarke auf der Zunge hätte die Sache aber rausgerissen.2 Punkte
-
Im Moment läuft Sie wieder, Stecker alle mal abgezogen, Kontaktspray drauf, Kabel alle mal geprüft und gereinigt. Mal sehen wie Sie am 1sten Mai läuft.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich würde behaupten, das man da wieder den Unterschied zwischen Theorie und Praxis erkennen kann. Klar, optimal ist es nicht in der Theorie. In der Praxis, ist es aber eher unwahrscheinlich, das da was passiert. Das Kabel müsste bei laufendem Motor beschädigt werden. Im Innenraum des Rahmens und bei Straßenbetrieb eher unwahrscheinlich. Desweiteren müsste zufällig durch Backspit im Vergaserraum ein zündfähiges Gemisch entstehen. Ist natürlich nicht ausgeschlossen, aber eher unwahrscheinlich. Die Praxis zeigt, das da eher weniger brennt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Abrollern für klassische Schaltroller! Im Jahr 2009 als wir unser erstes Anrollern organisiert hatten, war das Anrollern nur für klassische Schlatroller gedacht. Diese Ursprungsidee möchten wir weiterverfolgen. Wir bitten euch diese Entscheidung zu respektieren. Achja, zu unserem 10. jährigen haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Lasst euch überraschen! Wir treffen uns um 12:00h und fahren um 13:00h los. Treffpunkt am Parkplatz auf der Lütticher Straße Ecke Karlshöher Hochweg. Die Strecke ist ca. 60 km lang, so dass wir ohne Tankpause auskommen werden. Nach ca. 30km machen wir eine kleine Pause. Im Anschluß gibt es wieder Essen und Getränke am Grillplatz Karlshöher Hochweg. ------------------------------------------------------------- Wetterbedingt müssen wir leider das Anrollern am 04.05.19 absagen. Informationen über den Ersatztermin folgen später. Anrollern für klassische Schaltroller! Im Jahr 2009 als wir unser erstes Anrollern organisiert hatten, war das Anrollern nur für klassische Schlatroller gedacht. Diese Ursprungsidee möchten wir weiterverfolgen. Wir bitten euch diese Entscheidung zu respektieren. Achja, zu unserem 10. jährigen haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Lasst euch überraschen! ----------------------------------------- Termin: 04. Mai 2019 Treffen ab 12 Uhr Abfahrt um 13 Uhr Achtung! Wir treffen uns direkt am Grillplatz Karlshöher Hochweg. Der Parkplatz unten auf der Lütticher Straße können wir wegen einer Baustelle nicht nutzen. Diesmal geht es durch Dreiländer. Die Strecke ist ca. 60 km lang, so dass wir ohne Tankpause auskommen werden. Wer die 60km mit einer Tankfüllung nicht schafft, kann ja selber Benzinkanister mitnehmen. Nach 30km machen wir eine kleine Pause. Im Anschluß wird wieder am Grillplatz Karlshöher Hochweg gegrillt.1 Punkt
-
Mehr auf's Schrauben konzentrieren und weniger auf's coole Geschreibsel und darauf, dass Tittenkalender im Hintergrund zu sehen sind. Hab selten so viele "Missgeschicke" bei einer einzelnen Karre gesehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
FeschBa Glubb scheidet doch schon per sé aus...sowas nennt man S.C. Dafür muss man aber auch was auf der Pfanne haben. Da reicht rumstehen und am mobile device spielen nicht aus. So ein patch auf dem Rücken erfordert ein gewisses Maß an den verschiedensten Fertigkeiten im Bereich Unterhaltung, Alkoholismus, Ignoranz, Schrauberei, Hochnäsigkeit und Idiotie. Zu vergessen wäre auch nicht die Härte gegen Alles und Jeden und das gute Gefühl, selbst der Allergeilste zu sein. Dat musse ham, sonz wird dat nix!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Evtl. wirst Du in diesem Thread fündig. Ich habe ihn nur teilweise verfolgt:1 Punkt
-
Also noch mal ernsthaft, nach Ritzeln usw. haste ja nicht gefragt: ich hab die 177er alle probiert. Von oben nach unten BGM, Malossi (MHR), Polini, D.R. Wenns meiner gewesen wäre hätte ich den BGM auf meiner Smallblock VNB gelassen. Bulliges Drehmoment, eventuell noch mehr Kraft als der Polini. Nimm den, wenn Du das nötige Kleingeld ausgeben willst. Sonst einen guten, alten Polini in gebraucht. Seit die neue Alu-Generation der 177er verfügbar ist, kriegt man die ganz gut.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich fahre das 23 DRT mit meinem PX Alt Setup (Primär 68) und das performt mit DR177 und Polini Box sehr gut beim Gangschluss 3 auf 4. https://www.scooter-center.com/de/kupplungsritzel-drt-vespa-typ-6-federn-oe108mm-px80-px125-px150-fuer-originales-primaerrad-schraegverzahnt-67/68-zaehne-oder-drt-65-zaehne-23-zaehne-3330121?number=33301211 Punkt
-
Nach meiner Ablesung ist da kein ganzer Millimeter, sondern nur 1/10mm Differenz.1 Punkt
-
Fuhr meinen ersten DR so in einem späten Sprint Veloce Motor ( im wesentlichen baugleich mit PX). Etwas besserer Durchzug, etwas mehr Vmax, Getriebe zu kurz.1 Punkt
-
Der Roller ist übel, ja. Die Lackierung finde ich aber eigentlich ganz geil.1 Punkt
-
Ich hab jetzt mal diese Thema eröffnet und stell gleich mal eine Schablone zum Bohren der Beinschildbeschriftung der Modelle LIS 125/150 SX 150/200 online. Das DL Beinschild habe ich ergänzt. Eventuell besitzt ja jemand Corel und kann das noch in "schön" hier rein stellen. Scanner und Drucker sind bei mir ein Gerät. Deshalb gab es keinen Verzug beim Probeausdruck. Ich empfehle vor dem bohren der Löcher, den entsprechenden Schriftzug an die Schablone zu halten, ob die Löcher den Stifte der Schablone entsprechen. Zum Bohren einen 2 mm Bohrer nehmen. Für die Richtigkeit der Bohrung seit Ihr selbstverantwortlich, da ich nicht weiß wie das bei Euch aus dem Drucker purzelt Beinschil LiS.pdf Beinschild DL.pdf1 Punkt
-
Originale HP4 Lüfterräder kannst du problemlos auf allen Typen von Motoren fahren1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich sag ja, kaum hab ich Dich diesbezüglich ein paar Jahre erzogen he hehehe.... werd Ihn wie die anderen BESTENS verwahren...1 Punkt
-
Ich würde den Mhr nicht in Verbindung mit Si Vergaser fahren. Der läuft auf Drehschieber und 30er schon nicht allzu Weltbewegend. Bei deinem Setup wäre ein Malle Sport mit höchstens 180 Auslass ideal gewesen !1 Punkt
-
Beispiele: Auch wenn die Augen schon jucken, XL 2 sieht natürlich noch besser aus:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Helles Licht über Batterie und Warnweste kann am Standstreifen hilfreich sein. Macht also Sinn.1 Punkt
-
22er Kupplungsritzel würde ich schon rein machen. Dafür musst du auch nicht spalten.1 Punkt
-
Gleich kommt noch einer mim Quarktrini um die Ecke, dann ist die Verwirrung perfekt ...1 Punkt
-
Man sagt ja dass der Polini eher Dremomentstark ist, der Malossi hingegen Drehzahl braucht. Meinst du dass mit "Kraft wie Polini" :)?1 Punkt
-
Super Celler Anrollern gewesen, tolle Strecke, super Essen, nette Leute, dank an Claire und Fredi.1 Punkt
-
ja und mit integralhelm und mit protektorenjacke/hose brauchste aber auch mit simoninicylander.1 Punkt
-
Wie immer vergeht die Zeit ins Frühjahr zu schnell und das Winterprojekt ist nicht fertig geworden. Jetzt kommt für mich der Hauptteil des Projekts und es geht mal wieder voran == Adapterplatte anpassen. Bohrungen passen, werde jetzt mal schauen wie viel am Motorblock runter kann um die Platte auf über 15mm Dicke halten zu können...1 Punkt
-
Ich hätte eine im O-Lack abzugeben. Standort Basel. Bei Interesse meldest duch bitte per PN. Original Motor frisch gemacht. Stammt aus 1.Hand und hat Basel nie verlassen: Ps: frisch getüvt (ab mfk, wie man in der Schweiz sagt)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Trophäe hier hat mir noch gefehlt. Alles, was nach Olymp, Gral und Pole Position klingt, scheint erreicht. Das Kondolenzbuch liegt aus. Nehme auch Blumengrüße entgegen.1 Punkt
-
Strohballen helfen. Kann ich aus eigener Erfahrung Berichten. Rest ist mittlerweile wie im normalen Arbeitstag. Bürokratie wird mehr. Auf Rennen bezogen, erhöht sich scheinbar der Aufwand enorm. Waren das noch schöne Zeiten mit Pistole als Startsignal und mit 150 kmh über den Flurbereinigungswege in Mindelheim. Mit Messer zwischen den Zähnen während des Rennens und danach vereint gemütlich paar Bier getrunken und gefeiert zusammen. Jetzt lese ich vorm und nach dem Rennen oft nur noch gestänkere und Beschwerden. Reißt euch Mal zusammen!1 Punkt
-
Nach vier Jahren hat es mich mal wieder nach Thailand gezogen. Ich hab den Tipp bekommen doch mal bei Casa Lambretta Thailand (Lambretta Cafe Thailand) in Bangkok vorbeizuschauen: Das Cafe liegt in Laufdistanz zur Khao San Road - kein Kilometer von meinem Hotel. Also gehe ich nach dem Tag der Ankunft mal vorbei und leg ne Overrev Zündung auf die Theke :-) Der Eigentümer "Toon" ist ein super netter Typ und spricht sehr gutes Englisch - er läd mich für den nächsten Tag ein mit Ihm zu der Thailändischen Vespa Dragrace Elite "Twinscooter" vorbeizufahren und weiter zu seinem "Workshop": Bei den Twins stolpere direkt über eine Taiwan PK und bin total verliebt. Schade, dass ich nur 10 Kilo Handgepäck mitnehmen kann! Genau mein Geschmack die Karre :inlove: Unterm Strich bin ich begeistert: Die Jungs bauen echt geilen Scheiß. Was mich sehr verwundert hat: Es stehen drei Quattrinigehäuse im Schrank (C1, C2,C2) :lookaround: Highend ist in Thailand angekommen. Weiter geht's zur Werkstatt: Vor vier Jahren war ich bereits auf dem Vespidae Meeting in Pattaya. Hier die Fotos von diesem Mal. Sind jetzt etwas vermischt mit den Fotos von der Bangkok International Motorshow (kurz BIMS :-D), vielleicht sortiere ich das noch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Aus aktuellem Anlass hab ich mal wieder einen Satz 5mm Dellorto Düsen vermessen, mittels Prüfstiften, deren Toleranz bei 0,001mm liegt. Ergebnis: es stimmt kaum was, 90er ist z.B. reell eine 85, 92er ist quasi gleich, ne 88er ist ne 82... komischerweise: unter 80 stimmen die Düsen ganz gut, jeweils so +-2 Größen. Ist also nach wie vor ein Glücksspiel und ohne Düsen nachzumessen machen für mich weder Angaben zu einem Setup, noch das Abdüsen an sich Sinn.1 Punkt