Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.04.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Lästern über Webdesigner, hängen aber den ganzen Tag im Internet rum.5 Punkte
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
FeschBa Glubb scheidet doch schon per sé aus...sowas nennt man S.C. Dafür muss man aber auch was auf der Pfanne haben. Da reicht rumstehen und am mobile device spielen nicht aus. So ein patch auf dem Rücken erfordert ein gewisses Maß an den verschiedensten Fertigkeiten im Bereich Unterhaltung, Alkoholismus, Ignoranz, Schrauberei, Hochnäsigkeit und Idiotie. Zu vergessen wäre auch nicht die Härte gegen Alles und Jeden und das gute Gefühl, selbst der Allergeilste zu sein. Dat musse ham, sonz wird dat nix!4 Punkte
-
Mehr auf's Schrauben konzentrieren und weniger auf's coole Geschreibsel und darauf, dass Tittenkalender im Hintergrund zu sehen sind. Hab selten so viele "Missgeschicke" bei einer einzelnen Karre gesehen.3 Punkte
-
300mmHg von den Blutdruckmessgeräte Sphygmomanometer entspricht knapp 0,4 Bar, reicht dicke, um Lecks zu finden. Ich würde nicht viel höher gehen, um die Simmerringe nicht zu beschädigen. so richtig hat aber keine gemessen/herausgefunden, wann sie kaputt gehen und eine Abhängigkeit von den Simmerringgrößen und Typen gibt es bestimmt auch noch. Aber wieso auch, wenn es mit 0,4 Bar schon an kleinen undichten Stellen ordentlich mit Sidolin herausblubbert...2 Punkte
-
Ich falle aber immer wieder drauf rein und verdränge es. Bin dann total verwundert warum es nicht so passt wie ich das möchte. Bin an dem Punkt, wo die Kosten für die Therapiestunden höher sind die die eigentlichen Teilekosten. Habe auch die Erkenntnis gewonnen es spielt eigentlich keine Rolle ob SIL, "OEM Qualität", Casalambretta, Scootopia, Scoot RS (wer das noch kennt),..... Könnte Alles auf Anhieb passen - tut es aber selten. Könnte von haltbarer Qualität sein - ist es aber nicht immer. Gleicher Mist mal mehr mal weniger. Vermutlich ist der einzige Unterschied die Plastiktüte. Trotzdem: Kaum hat mir der freundliche Götterbote die Ware übergeben, reiß ich im Freudentaumel den Karton auf; verschwinde für wenige Sekunden in der Garage (Familie behauptet immer es seinen Stunden gewesen) um dann bei der Probefahrt am Straßenrand fest zu stellen, dass das schwarze Kettenritzel so eiert, dass es die Kette geschädigt hat. Diese jetzt am Deckel anschlägt und das die komischen Geräusche sind. Gut der Händler (in dem Fall ja auch Geschädigter) tauscht das Ritzel. Bei der Gelegenheit kann man sich ja dann die Versandkosten für die Kette sparen und die gleich was mit bestellen. Da ist ja mehr im Sack. Dann sind eigentlich fast Alle glücklich. Ritzelhersteller hat 2 Ritzel vercheckt. Dealer hat 1 Ritzel vercheckt + eine Kette + Getriebeöl + Deckeldichtung und Kleinmaterial. ICH kann mindestens 2 x Schrauben, kann 3 x ( Abraucher XXL, nur mal ne Technik Laberrei;, Jetzt helf ich mir selbst) das Forum belästigen. IHR Wusstet ja schon vor Jahren, das man diese Ritzel von jenem Hersteller aus dieser Charge nicht verbauen darf (sagt aber nix - hat ja auch keiner gefragt) Familie hat für Wochen Ruhe in der Hütte (gut PC und Garage ist belegt ) Eigentlich doch ein Top Hobby oder? Habe am Wochenende Beinschildgummis verbaut. Hab lange geflucht, bis ich merkte, dass die Stellenweise nicht richtig aufgeschnitten waren. Aber dafür waren die Dinger so hart wie an einer 50 Jahre O-Lackkarre (hab ich mir sagen lassen). Macht was draus....2 Punkte
-
@ Baum: Die Tittenbilder sind super. Bin da ganz bei Dir. Ist ja kein Kloster hier oder sonst irgend ein spießiges Land.2 Punkte
-
Wir waren letztes Wochenende in Rimini beim RLC Open Day und dort waren SSR und SST Motoren in diversen Variationen zu sehen, teils zu fahren und auf lange Nerverei unsererseits auch live auf dem Prüfstand. Er bat uns, keine Kurven zu posten aber gesetz den Fall, sein Prüfstand ist genau, konnte er alle vorher angegebenen Werte bestätigen. Sehr nervös war er, als seine private SST265 Prototyp Lince auf die Rolle ging und selbst hier war mit knapp unter 20PS Vorreso und Mitte Ende 30 am Rad alles, wie vorher propagiert. (der Zylinder wurde gerade erst verbaut) O-Ton vom Kumpel von Sticky, als er vom SSR265 Demonstrator stieg: FUCK OFF! Zu sehen war außerdem noch eine SSR265 CP/DEA Kooperation mit knapp 56PS am Rad, allerdings auch mit recht sportlichem Einstieg.2 Punkte
-
So hab ich das früher auch immer gemacht. Hat auch gut geklappt mit den Klemmern2 Punkte
-
Danke an Mario und alle die geholfen haben, war ein super Rennen! Dank auch an die anderen Teams, immer wieder schön zu sehen wie die Community zusammenhält und sich mit Rat, Tat und Teilen unterstützt! Gute Besserung allen dies nicht unbeschadet überstanden haben! Ein paar Fotos von unserer Teamchefin, Sandman Photography2 Punkte
-
auch von uns ein rieses "danke schön " an mario und alle, die dieses rennen mal wieder ermöglicht haben. immer wieder ein genuss, dieses Springrace ja, den motorwechsel hätts nicht gebraucht. aber ist sich ja noch ausgegangenen. aber dank der super leistung der 3 fahrer hatten wir genug vorsprung in 10 std ausgearbeitet, um auf P2 zu bleiben. vor dem rennen, man kann die anspannung sehen nach dem rennen, see you next year2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo Webdesigner. Kenne mich mit dem Internet nicht so aus, hätte aber angenommen, dass die Riege der Topiceröffner/Clubwilligen nach 12 Jahren vielleicht nicht heute Morgen ad hoc hier reinschauen, um den Club zu gründen. Ansonsten mal wirklich per ICQ versuchen, ja. Aber wie gesagt. Kenne mich nicht aus.2 Punkte
-
Es war uns ein Fest wie immer 8-) Im ersten und zehnten Springrace aufs Treppchen, was will man(n) mehr. Für Racebase limited lief es dieses Jahr fast perfekt, der Roller war ein Traum und hat perfekt gehalten. Verwachst haben wir nur selber zwei Kleinigkeiten, eine Schraube vergessen beim Reifenwechsel und einmal liegengeblieben ohne Sprit, zum Glück oben auf dem Berg. Die Belohnung Top 10 und Klassensieg. Racebase limited waren: Sora Weellee Skoot Matzmann Für Racebase lief es leider nicht ganz so gut, der Defektteufel schlug gnadenlos zu, vom gerissen Auspuff über Plattfuß bis zum gerissenen Rahmen war alles dabei. Das konnten dann auch die wahnsinnig schnellen Fahrer und der Bärenstarke Falc-Motor nicht mehr retten. Racebase waren Heizer Rustracer Darky Danke an mein(unser) Team Heives/Racebase, ist ja nicht mehr zu trennen mittlerweile. Danke Horni für den Spaß den du uns bereitet hast, hoffentlich gib es noch Nummer 11. Danke an Christoph von Rollerteile Ostholstein, ohne die Stunden auf deinem Prüfstand wäre der Erfolg nicht möglich. Danke an Vespetta Racing für den schönen Fight auf der Strecke, schade das der Motor nicht gehalten hat, wir hätten gerne „richtig“ gewonnen. Der Motorwechsel kurz vor Schluß im Rekordtempo war Hammer Sportsgeist, andere hätten eingepackt und sich besoffen. Gruß aus dem Auto matze (340km to go, Ankunft 23:30) Edit fügt hinzu 2010: 2019:2 Punkte
-
Wer noch nie Nackt und Besoffen auf einem Oansa ,auf einer Landebahn bei 100 in den 4. geschaltet hat, hat noch nicht gelebt...2 Punkte
-
Ich trage meine 1€-Variante zum Ausbau des Nadellagers bei der SF dann auch noch mal vor, sollte den meisten hier aber bekannt sein. Ist sehr ähnlich zu der Variante von Roggi, ich habe aber keinen Gleithammer 1. Schlossschraube nehmen und den Kopf zur Linse feilen: 2. Ins Nadellager einfädeln (Nadeln vorher raus): 3. Passene Nuss drüber stecken, die im Durchmesser größer als das Lager ist, U-Scheiben rauf, Mutter raufdrehen. Ordentlich heiß machen und die Mutter mit Gefühl anziehen. Kinderleicht, dauert keine 5 min: 4. Ergebnis:2 Punkte
-
Weil wegen isso! Übrigens Offi trägt unter der TÜV Kluft nix drunter1 Punkt
-
Zwar eher Hilfsmittel statt Werkzeug.....man möge es verzeihen.... Ein Motor-(in den Roller)Montage/demontagegestell in Kombination mit einem Rollerheber (Nachgebaut nach dem bekannten Prinzip von Tante Luise oder den Hebern aus der Bucht). Der Motor wird in die alte Felge verschraubt über die Bremstrommel. Ist der einzige Festpunkt. Silentgummies/Schwinge und Stoßdämpferaufnahme bleiben frei. Auf Höhe der Auspuffhalterung ist eine einstellbare Gummiauflage für die Schrägstellung des Motors. In Höhe Ölablassschraube eine weitere Gummieauflage zum stützen, das die ganze Last nicht über die Bremstrommel geht. Das Ganze auf vier Drehbaren Rollen. Gestell an die Bremstrommel schrauben, alle Verbindungen zum Rahmen entfernen und dann den Rahmen anheben. Motor bleibt auf dem Gestell und kann dann unter dem Rahmen ausgefahren werden. Montage in umgekehrter Reihenfolge..... Super praktisch zum Motorwechseln. War eigentlich erst nur zum Festziehen/Lösen der Antriebswellenmutter gedacht aber so halt noch als Einbau/Ausbauhilfe.1 Punkt
-
Kurven von meinen Motoren gibt es genug im Internet.Direkten Vergleich zwischen Groß und klein hab ich nicht.Da ich den Noier gut leiden kann und er quasi auf der Tür wohnt,kann ich ihm zumindest anbieten im Sommer bei mir mal auf den Prüfstand zu gehen.Wenn er mich lässt,leg ich da dann auch gern nochmal Hand am Zylinder an;)Die gängigsten vergaser hab ich da.Also pwk 33 und 38 Mikuni 30,38.So nen Monza kann ja nachweislich auch noch ne dicke Ecke mehr.Ich sag nicht das auf seinem Setup der 28iger der Flaschenhals ist,aber je mehr man das Potential des Zylinders nutzen möchte,desto eher geht dem 28iger im wahrsten Sinne die Luft aus.Deswegen finde ich persönlich bei so nem großen Motor die Kaufempfehlung halt nicht so pralle.1 Punkt
-
Die Nummer ist bei einer GS aufgrund der Position nicht so leicht veränderbar wie bei anderen Modellen. Weiteres habe ich sie mehreren Profis gezeigt die sie auch für Original halten...1 Punkt
-
Heute eine klein Tour in der Siedlung gedreht... sowas geiles bin ich noch nie gefahren.. nix Vibrationen und im 3. bei 30 einfach mal raus beschleunigen. der Knaller.. bin gespannt auf eine größere runde an die Schaltung (Motorino) muss man sich erstmal gewöhnen1 Punkt
-
Das Ding würde ich mir noch nicht mal an mein Hollandrad bauen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
@egig, servus Erich. Als Maschbauer hätte ich bei 1/10 Luft auch starkes Bauchweh. Das funzt, wenn Du den 67,1er Ø am Kopfspacer spindelst, und mittels zwei Passstiften den Spacer auf dem Zyli oder dem Kopf zentrierst. Dann funzt das. Ansonsten wie schon geschrieben, mind. 5-8/10 noch besser 1mm grösser lasern. Die Laserteile sind dermassen ungenau, da hätte ich echt Bauchweh, Gruß1 Punkt
-
Nachdem die meisten orig Schaltwippen auch deutliches spiel aufweisen hab ich mir zuletzt mal Übermasbolzen drehen lassen diese haben da 11mm und unten einen zusätzlichen Zapfen Heist dann den alten Zapfen abschneiden, Loch bohren von der Unterseiten ansenken, verschweissen und dann verschleifen die Wippe muss dann noch auf 11mm aufgebohrt werden von hinten vor dem Schweissen fertig Vieleicht findet sich da einer der Selbstbastellschops (Mrp oder MR) hier Bolzen und 11er Segering als Set aufzulegen.1 Punkt
-
@Onetimer11, hallo, Gehäuse immer abdrücken. Egal welcher Hersteller, gespindelt, ungespindelt, geschweisst oder ungeschweisst, immer auf Nummer sicher gehen, Gruß1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
https://assets.sip-scootershop.com/de/products/bremszange+piaggio+fur+vespa+_58573r00 den da. Also den HengTong.1 Punkt
-
Müsste? Warum? Das Kennzeichen behalten die wohl für immer, vielleicht reicht das, um einen Besitzerwechsel zu machen. Kennzeichen sind immer dran an den spanischen Karren. Auch gern mal mit Farbe auf dem Kotflügel vorne. Wer soll das abknibbeln?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
pssst... nicht weitersagen.... Die Politiker, die jetzt gegen die Vergesellschaftung von überteuerten Wohnungen wettern, und den Untergang der Demokratie und des ganzen Landes kommen sehen, haben kein Problem damit gehabt die Kosten für die Endlagerung von privatem (!) Atommüll zu vergesellschaften. Klasse, oder?1 Punkt
-
Danke noch mal für das MFG Angebot, bin dann doch vom Team eingesammelt worden schönes Fotos Danke1 Punkt
-
Es ist anders: Das lüfterradseitige Gewinde hat eine Steigung von 1,25.: Vgl. https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/mutter+polrad+m12x125+mm+_87270000 M12-Regelgewinde hat eine Steigung von 1,75. Vgl.: https://www.gewinde-normen.de/iso-regelgewinde.html1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Ludy: steht alles schön in der Speedhive App [emoji4] Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Webdesigner.... Lass mich raten: beige special mit brauner Sitzbank und Weißwandreifen, Björn?1 Punkt
-
Also noch mal ernsthaft, nach Ritzeln usw. haste ja nicht gefragt: ich hab die 177er alle probiert. Von oben nach unten BGM, Malossi (MHR), Polini, D.R. Wenns meiner gewesen wäre hätte ich den BGM auf meiner Smallblock VNB gelassen. Bulliges Drehmoment, eventuell noch mehr Kraft als der Polini. Nimm den, wenn Du das nötige Kleingeld ausgeben willst. Sonst einen guten, alten Polini in gebraucht. Seit die neue Alu-Generation der 177er verfügbar ist, kriegt man die ganz gut.1 Punkt
-
Ich hab jetzt mal diese Thema eröffnet und stell gleich mal eine Schablone zum Bohren der Beinschildbeschriftung der Modelle LIS 125/150 SX 150/200 online. Das DL Beinschild habe ich ergänzt. Eventuell besitzt ja jemand Corel und kann das noch in "schön" hier rein stellen. Scanner und Drucker sind bei mir ein Gerät. Deshalb gab es keinen Verzug beim Probeausdruck. Ich empfehle vor dem bohren der Löcher, den entsprechenden Schriftzug an die Schablone zu halten, ob die Löcher den Stifte der Schablone entsprechen. Zum Bohren einen 2 mm Bohrer nehmen. Für die Richtigkeit der Bohrung seit Ihr selbstverantwortlich, da ich nicht weiß wie das bei Euch aus dem Drucker purzelt Beinschil LiS.pdf Beinschild DL.pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
„Aus Gold Scheisse machen“ Schamoni Bäm Sorry für Offtoppich : )1 Punkt
-
1 Punkt
-
war nur ne kleine Spitze Richtung Süd-Südwest @konrektor Aber bei der Bgm-Welle kann das natürlich genausogut sein...vielleicht lags aber auch am Lüra...eben alles, was relativ hochfrequente Vibrationen verursachen könnte. Nunja...manche Karren verfetten im Stand und müssen dann erstmal freigeröchelt werden. Da wird Manni, der in seinem 40tonner hinter dir an der Ampel steht, nervös. Manni hat keine Zeit. Und das Geschüttel gleicht einem nicht endenwollenden Kaltstart. Ich denke schon, dass das mehr aufs Material geht, als wenn man nen höheren und somit schwingungsresonanztechnisch runderen Leerlauf hat. (Man berichtige mich, wenn ich Unsinn fasele.) Bei manchen Motoren scheppert das richtig rum...bei jeder Umdrehung.1 Punkt
-
1 Punkt