Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.05.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Mooooooooooooorsche 1.5. Tag er Arbeit = Tag der Chilis Monsterupdate von mir heute, habe mein Folienhaus jetzt fast voll, ich hoffe die Heizung packt es wenn´s nochmals frostig wird vor den Eisheiligen. Ü800 L Erde heute verarbeitet und alle Pflanzen sind in den Endtöpfen, bei vielen Sorten sind schon Früchte oben und ein paar davon habe ich abgelichtet fürs Topic Madame Jeanette: Jigsaw: Bhut Jolokia White: Big Black Mama: Habanero Boira: Paprika Experiment von Sohnemann: Lemon Drop: Pimiento de Padron: Aji Charapita Iquitos: die restlichen Pflanzen in den 13er Töpfen kommen noch ins Hochbeet bzw. die Kräuterpyramide Danke für die Aufmerksamkeit Vagöts God Jogl2 Punkte
-
2 Punkte
-
Sodele, einen Distanzring gedreht, damit das Gehäuse durch den KW-Lagersitz ein bisschen angeknallt werden kann und ein Blech als Spann-Adapter gebohrt. Die Gewindestange "außen" hat noch eine auf Länge gedrehte Hülse, damit das Gehäuse nicht verzieht. Lüra-Kranz muss bei diesem Gehäuse noch mit 0,5 unterfüttert werden. Einen kleinen Stahl geschliffen und den Wohlhaupter mal grob gerüstet und ausgerichtet...2 Punkte
-
2 Punkte
-
hätte nicht gedacht, dass sich a.) 2019! und b.) im GSF! noch jemand an ein paar Möpsen stößt (das gayschreibsel nervt mich schon, aber nur, weil ich ein kleiner Grammatiknazi bin, also mein Problem) Dennoch wäre ein wenig mehr Sorgfalt beim Schrauben deutlich zielführender... Gruß, Humma2 Punkte
-
"Und wenn ich einmal traurig bin..." Fakt: War ein geiler Tag! Fakt: Die, wo nicht da waren, haben gefehlt! Fakt: FINALE! Gibt es auch Bilder von den Kurven?1 Punkt
-
1 Punkt
-
„ Gibt es schon Kurven?“ ist der nächste beliebte Spruch.... hab ich aber schon lange nicht mehr gehört!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi, der ZZP liegt bei mir bei 18 Grad statisch. Bei deiner Bedüsung für den PHbl bist Du mit HD 110 +- 10 bestimmt gut aufgestellt. Bei der ND von 45 -60 bestimmt alles möglich. Jetzt kommt es noch auf den Cut von der Trommel, deinem Mischrohr und der Nadel an. Als Kerze die 9er nehmen.1 Punkt
-
Hat Freude gemacht, danke! Eine Veranstaltung mit Herz, wirklich.1 Punkt
-
Wer hat denn gewonnen? Und nochmal besten Dank für die Organisation Es soll ja nicht genug Tüten für alle gegeben haben, und da ich ja nun nicht mit gefahren bin, würde ich Meine an jemanden spenden, der dabei war, aber keine (Aufkleber!) bekommen hat. Bitte melden1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sehr schöne Tour, war klasse, mal wieder dabei gewesen zu sein! Vielen Dank! Und da ich die "Best Smallframe" auch schon beschraubt habe, kann ich mich auch ein bisschen drüber freuen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab auch nen Tip. Probier mal einen von s&s https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/motorteile/vergaser-und-ansaugstutzen/286/vergasergummi-premiumqualitaet?number=M7247554 Mit den Tankschlauchdingern kann ich nicht viel anfangen. MB Gummi hat nicht mal die Probefahrt überlebt. Von den Teilen hier hab ich 2 verbaut. Auch nach mehreren Jahren im Einsatz, einigen tausend km und häufigem Vergaser ab und wieder drauf noch wie neu.1 Punkt
-
Mal sehen, wer sich hier beruhigt. Du Heinz hast hier doch schonmal rumgeäfft. Hast du dich lang nicht mehr selbst schreien gehört? (rethorische Frage, die Antwort kenne ich bereits) ...deine Mutta!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist aber auch schon ewig in and out; in and out...- just friction and bump. Love it or lick it!1 Punkt
-
org. ets banane drunterbauen, passender krümmer vorausgesetzt, u drüber freuen.1 Punkt
-
So furchtbar Scheiße finde ich den Ibiza-Roller gar nicht, die Farbe gab es ja bei den Motovespas, vielleicht ist das ja eigentlich eine?1 Punkt
-
Dabei :-) Muss nur noch den richtigen Roller wählen... Du bist aber auch wieder negativ.... Doch, geht noch kleiner Otten Speurder, 1963, komplett durchsaniert und in sehr schönem Originalzustand. Aber wahrscheinlich zu spartnaisch ausgestattet für den Zweck. Und am liebsten nich zu verleihen sondern zu verkaufen.1 Punkt
-
Hallo Hab mal ein wenig weiter probiert und zum testen mal ein Ardyno Board aufgebaut. Und wie Werner schon geschrieben hat passt das ganze mit wenigen Änderung fast Plug & Play. Drehzahlabnahme und Rollensignal gehen direkt übers Board und der Klimachip lässt sich mit 4 Jumper -Kabeln direkt auf denn Arduino stecken. Getestet habe ich das ganze gestern auch und was soll ich sagen es funktioniert auf Anhieb. Auch aus meiner Problemzündung bekomme ich ein sauber auswertbares Drehzahlsignal raus und die angesprochenen Drehzahlabweichungen meines Eigenbau Boards sind auch weg. Kleines Manko gibt es allerdings auch, ich muss mit der Abschirmung und Erdungsgeschichte wieder von vorne Anfangen da es wieder bei Einigen Messungen zum Einfrieren kommt. Grüße1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab mich schon immer gefragt, ob Cyperpolizisten googlesichere Westen tragen. Was ist ein Keks unter einem Baum? Ein schattiges Plätzchen. Statt eines Zollstocks messe ich Längen nun mit diesen beiden Schokoriegeln. Du misst mit zweierlei Mars?!? Ich bin so unentschlossen... Als japanischer Krieger wäre ich ein Nunja! Was ist rot und steht am Straßenrand? Eine Hagenutte. "Immer wenn ich diese Socken trage, habe ich eine viel bessere Internetverbindung." "Wahrscheinlich Netzstrümpfe."1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ein Hoch auf Deine Begeisterung! War nicht Diggler hier der Nostradamus? Du beschreibt ja schon Digitalisierung Stage 6.0 oder 47.11! Wenn dann noch jedes Bauteil mit seinem IOT-Device ausgestattet ist, über den z.B. der Zylinder seine eigene Bearbeitung beim Powolotti bestellt, die Kette den Termin in der Werkstatt vereinbart, weil sie gepspannt werden will und der Reifen wegen mangelndem Profil aus Sicherheitsgründen den Motorstart verhindert, können wir aufhören uns vorzumachen, dass es etwas anderes als die reine Virtualität gibt. Dann sind wir längst in der Matrix gefangen und Alexa und Siri haben die Herrschaft über uns übernommen. Auf der positiven Seite bleibt dann, dass Abgasemmissionen und laute Auspuffanlagen unser geringsten Probleme sind... Schreib Deinen Science-Fiction Roman mal weiter. Liest sich super!1 Punkt
-
UVEX schreibt hierzu: "Lebens- und Nutzungsdauer uvex setzt die Lebensdauer eines Helmes auf 8 Jahre fest – vom Produktionsdatum beginnend. Nach Ablauf dieser Zeitspanne, sollte der Helm ausgetauscht werden. Die Nutzungsdauer beträgt zwischen 3 und 5 Jahren, je nach Intensität des Gebrauchs." Quelle: https://www.uvex-sports.com/de/howto/fahrradhelme/wann-muss-ich-meinen-helm-austauschen/ Bei Roadbike findet man folgendes zu der Frage der Lebensdauer: "Selbst wenn ein Helm äußerlich keine Beschädigungen aufweist, empfiehlt der TÜV Rheinland: "Nach 3–5 Jahren sollte ein Helm – je nach Gebrauch – ausgetauscht werden. Mit der Zeit wird das Material spröde, etwa durch Sonneneinstrahlung. Dadurch vermindert sich die Schutzwirkung." Quelle: https://www.roadbike.de/know-how/helmmaterial-schuetzen.524777.9.htm Ich persönlich wechsel den Helm alle drei Jahre. Ich fahre im Jahr ca. 5.500 bis 6.000 km bei jeglichem Wetter. Optisch sehen die Helme immer noch gut aus. Aber ich bin nicht bereit ein unnötiges Risiko einzugehen.1 Punkt
-
Ich hab nichtmal ein Hollandrad, zu viele Berge oder zu dünne Beine.1 Punkt
-
Ja Männer nackt bei 100 war früher. Heute ist Digitalisierung angesagt. Gravedigger´s Serie zwei ist ja nur der Anfang der Zeitenwende. LED Scheinwerfer mit USB Schnittstelle um den Blendgrad im Rückspiegel zu programmieren; Einspritzung, AFR und Gedönse, GPS Tracker mit Googel. Wenn Du demnächst am Platz ankommst, dann sagt der Googel schon um wie viel Uhr Du wegen eines Klemmers nackt vom Roller fliegst. Präzise in Prognose wo der Schniedel bluten wird. Die Sanitöter kannst Du (je nach Zusatzpaket) auch schon optimal positionieren. Gegen eine kleine monatliche Gebühr wird dein Abflug mittels Quadrakopter hochauflösend aus 5 Positionen gefilmt. Im nächsten Winter können sich dann alle wieder am virtuellen Platz treffen und in Slowmotion erleben was passiert ist. Durch perfekte Computeranimation kann man verfolgen wie das Unglück seinen Lauf nimmt. Wenn Du dann bei deinem Dealer deiner Wahl noch die Flatrateoption gebucht (es sind verschiedene Pakte in Abstimmung) hast, dann sind die notwendigen Ersatzteile wie Kolben, Zylinder und Kleinkram schon am Platz bevor Du überhaupt darüber nachdenkst nackt Roller zu fahren. Du brauchst Dich auch nicht mehr über schlechte Teilequalität ärgern. Noch beim Auspacken des eigentlichen Ersatzteil wird auch schon die Ersatzlieferung der Lieferung inkl. der Ersatzteile für die Folgeschäden angestoßen. Stell Dir vor: 23:45 Uhr Stimmung ist gut. Der Alkoholpegel geht klar und der eine Lambrettafahrer sagt die magischen Worte "halt mal kurz mein Bier!" Ja jetzt wird´s hier Interessant wa? und was macht der? Zückt kurz sein Smartphone und Kerditkarte und bucht sich das Zusatzpaket "15 Min nackt wie Kevin Schwantz fahren" für 3,50. Das werden geile Zeiten! Geile Zeiten! In was für einer Welt leben wir nur.1 Punkt
-
So lang die Kupplung nicht beim einmessen gerutscht ist und dadurch den Wert verändert hat, sollte das alles passen. Mit 11PS bei 6000 und dem Verlauf ließ sich der Motor sicher schön souverän bewegen. Sobald das Ding die 6000 durchlaufen hat, hatte der Hobel sich gefühlt einfach immer Dampf. Lässt sich ja generell viel, viel geiler fahren als etwas mit 30ps und spitzer Kurve...1 Punkt
-
seid keine polradhomos, baut euch was gscheidtes was sich nicht am motor und co abstützt!1 Punkt
-
1 Punkt
-
… klingt so, als ob das ne kackfassfreie Sache wird. Vielleicht kommen wir mit 2 SFs aus der großen Stadt weiter östlich. .1 Punkt
-
Egal wie doof Dein Gegenüber ist, Gegenüber von Calais ist Dover. Azubis gefragt, was wohl ein Liter Wasser wiegt. Was soll ich sagen, zwischen "500 gramm" und "Kannste nicht wiegen, läuft von Waage, Digga" war alles dabei. "Ich dreh durch." (Reinhard, Kameramann, macht keine Mittagspause) "Wir werden Seen." (Gletscher, nehmen den Klimawandel gelassen) Was ist braun und schwimmt unter Wasser? Ein U-Brot! "Ich wäre jetzt wieder bereit für was Festes." Paul (29) hat seit drei Tagen Durchfall Nachricht an den Typen, der mir meine Daunenjacke gestohlen hat: "Du kannst Dich warm anziehen!" Wie heisst ein Spanier ohne Auto? Carlos. Ich hab Witz über die Bahn, aber ich weiß nicht ob der ankommt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Motivationstief noch nicht ganz überwunden, aber zumindest mal 70% der teile beim pulvern und heute mal das Handschuhfach fertig angepasst getreu dem Motto: dreimal angeschnitten und noch zu kurz.... also dann doch wieder 5mm Blech drann -> jetzt passt das Ding so wie es soll i jetzt sind’s noch Kleinigkeiten bis ich den Eimer nochmal abblasen kann mit Sand1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi, hab in den letzten paar Wochen viel um die Ohren, kann erst demnächst an der Vespa weitermachen..... Fakt ist das ich 2 Probleme hatte. 1. Mir hat es 1 Gewinde vom Stehbolzen ausm Block gezogen. 2. Ich hatte ja fälschlicherweise ganz am Anfang den Zylinder parallel zur Achse montiert ( wie beim 80er original) und auch so die Überströmer angepasst, dann ja von euch drauf aufmerksam gemacht das der 200er leicht gedreht ist, somit wieder die Überströmer neu angepasst, dadurch wurde das "Fleisch" als weniger, durch das ausgezogen Gewinde und den Versuch aufzubohren und mit den Einsätzen zu reparieren is alles nix geworden und würde auf Dauer niemals halten. Somit müsste ich den Block komplett aufschweissen und ausspindeln lassen. Da Kobold terminlich sehr verplant ist und die Kosten zu nem gebrauchten 200er Block nicht in Relation stehen hab ich mir en 200er Block geholt und bin ihn grad wieder am zusammen bauen. Ist zwar schade aber macht mehr Sinn, Fakt ist wenn man den 80er Block direkt richtig an den Zylinder anpasst dann läuft das, bei mir wars halt bissl Unwissenheit. Ich hoffe das ich in den nächsten 2 Wochen den Motor fertig kriege, werde definitiv hier berichten.1 Punkt
-
Heute mehrfach gegengetestet weil ich es selbst nicht so recht glauben konnte - aber "Leistung" kann man ein und ausbauen.... Also drei Läufe "mit" und drei Läufe ohne, dann wieder drei Läufe mit... das Ergebnis ist zumindest auf diesem Motor reproduzierbar. Den Effekt habe ich schon bei anderen Motoren beobachtet: Ab einer bestimmten Drehzahl oder besser gesagt die Frequenz und die Amplituden spielen da wohl eine große Rolle, laufen die drecks PHBL Vergaser einfach über; und zwar vollgas... - @ludy1980 kann sich da sicher noch an Mirecourt 2018 erinnern.. Das gleiche Phänomen hatte ich jetzt auch bei einem K5 Motor, der einfach nicht eindeutig auf die Veränderung von Nadel und Hauptdüse reagiert hat. Siehe da, Schwimmernadel getauscht und alles geil... Also durch das aufschwingen des Schwimmers, verändert sich der "Schwimmerstand -also das Treibstoff Niveau in der Schwimmerkammer, drastisch - was zu einer fetteren Abstimmung führt. Bei mittleren Drehzahlen beginnt dieser Effekt und gipfelt dann darin, das bei hoher Drehzahl der Schwimmer anscheinend komplett unten bleibt und so der Vergaser überläuft und folglich der Motor auch überfettet und nicht ausdreht. Das Bild ist leider nicht so geil aber war auf dem Prüfstand mal eben schnell mit dem Telefon gemacht.. Oben im Bild: Schwimmernadel gefedert für PHBL (200er Ventil) und SI:1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi, hab hier ein kleines Tool das bei der Bedüsung behilflich ist zusammengestellt: Im Openoffice spreadsheet format (bitte bevorzugt verwenden): https://drive.google.com/file/d/0B6g_KRrF3-_ER0hTTGViN0Vua28/edit?usp=sharing Und exportiert in Excel (könnte Konvertierungsfehler haben): https://drive.google.com/file/d/0B6g_KRrF3-_EWjc4dzBGbkFaS28/edit?usp=sharing Achtung: Es können noch Fehler enthalten sein!1 Punkt
-
1 Punkt