Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.05.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Guten Tag liebe Gläubige. Mir ist vor kurzem eine Schenck W130 Wirbelstrombremse zugeflogen. Soweit ich beurteilen kann ist alles vorhanden. Ich stehe zwar unheimlich auf Puzzle aber ich wollte mal fragen ob jemand entweder auch so was hat, oder damit schon mal gespielt hat und ob Material/Handbücher/Schaltpläne usw. hierfür vorhanden sind. Ich werde dann ein Restauration/Aufbau Topic starten.3 Punkte
-
Das stimmt – da muss man aufpassen. Nachher vergleicht man noch international die Preise für Bubblegriffe und Beinschildgummis. Das wäre doch wirklich etwas albern2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nachbars Katze hat gestern den noch lebenden Zwerghasen vom übernächsten Nachbarn durch die Klappe gezerrt Unsere Lucy darf jetzt auch raus. Der erste Versuch absoluter Freiheit endete mit einer Jagd durch die Gärten der Nachbarn...und das kreuzen einer Straße... Jetzt kommt die kleine erstmal an die Leine, bis sie die Umgebung kennt. Früher hab ich solche Leinenkatzenbesitzer immer ausgelacht...aber im Moment gehts nur so.2 Punkte
-
Haben PK-HD und Skawoogie schon beantwortet. Genauso ist es. Schlimm ist das Ganze unabhängig davon, ob der Täter zur Tatzeit vollgedröhnt war oder nicht. Und zwar ist es vor allem schlimm für das Opfer und dessen Familie, Freunde, Bekannte. Nur bewertet wird so eine Tat unterschiedlich und es spielt in jedem Fall immer eine Rolle, ob der Täter "Herr seiner Sinne war", ob der vorsätzlich oder nicht gehandelt hat, wie seine Persönlichkeitsstruktur ist, wie seine Sozialisierung war/ist etc. pp. Das heißt, jeder Fall ist eine Einzelfallbetrachtung und muss individuell untersucht und bewertet werden. Und das ist auch ganz richtig so, denn das ist ein Kennzeichen eines funktionierenden Rechtsstaates und seiner handelnden Justiz. Auch hier wird sehr wahrscheinlich eingeschränkte Schuldfähigkeit in Betracht kommen. Wie oben erwähnt, ist kein Fall mit dem anderen vergleichbar und jeder Fall wird individuell bewertet. In diesem Fall wird u.a. eine Rolle spielen, wie die Unfallumstände waren (wer trägt ggf. die alleinige oder Mitschuld an dem tödlichen Unfall), wie hoch war der Alkoholgehalt des Fahrers, hätte der Fahrer den Unfall in nüchternem Zustand vermeiden können oder nicht, wie waren die Verhältnisse zum Unfallzeitpunkt, war Vorsatz im Spiel und wollte der Fahrer töten oder war es ein Unfall, Sozialprognose des Täters etc. pp. Die Berücksichtigung dieser (und anderer Punkte) und wie die Verhältnisse waren, kann dazu führen, dass Du (der Fahrer) ebenfalls eingeschränkt schuldfähig ist. Und auch hier gibt es unterschiedlichen grade der eingeschränkten Schuldfähigkeit und je nach dem fällt das Urteil aus. Das individuelle und persönliche Rechtsempfinden ist (glücklicherweise) nicht das, auf das es ankommt. Und jeder von uns, der eine Straftat begehen sollte und sich anschließend verantworten muss, wird froh sein, wenn die Richter die oben genannten Faktoren (richtigerweise) bei der Urteilsfindung berücksichtigen und den Fall individuell untersuchen und bewerten. Kennzeichen eines Rechtsstaates ist, dass er auch denjenigen Rechtsstaatlichkeit angedeihen lässt, die es in den Augen der Allgemeinheit (aus deren subjektiver Einschätzung) nicht verdient haben. D. h. nicht, dass nicht auch Fehleinschätzungen und Fehlurteile getroffen werden.2 Punkte
-
Märklin wird viel und oft gesucht. Meine komplette HO Anlage wurde deswegen vor 2 Jahren nicht im inet, sondern in der örtlichen Zeitung inseriert. Der Käufer machte einen netten Eindruck und ich habe es ihm einfach zu einem Preis mitgegeben, bei dem ich keine Bauschmerzen hatte. Aus den Augen - aus dem Sinn. Sollte am Preis hinten eine Null gefehlt haben, ärgert mich das nicht und ihn freut's. Im Zeitalter der Volltransparenz kann man aus ALLEM eine Wissenschaft machen, wenn einem Zeit nichts wert ist. Ganz gleich ob Slotcars, Vespas, Gartenwetkzeug oder jederlei Oldtimergefoppel.2 Punkte
-
Warum der Motor nicht richtig ausdreht, kann verschiedene Ursachen haben. Als da unter anderem sind: 1. Vergaserbedüsung (Hauptdüse) nicht korrekt oder (teilweise) verstopft. => checken und ggf. reinigen 2. Luftfilter stark verschmutzt => säubern 3. Zündzeitpunkt nicht richtig => prüfen, messen, einstellen und sauber abbiltzen 4. Der Auspuff ist zugesetzt (verkokt) oder schlicht ein Scheißhaufen, der für deinen Roller nichts taugt => Mülleimer auf, Auspuff rein, Mülleimer zu. 5. Du wiegst 390 kg und hast Deine Frau, die 280 Kg wiegt, als Sozia hinten drauf => abnehmen und zwar beide und zwar massiv und zwar sofort. Anschließend überschüssige Haut abschneiden lassen. 6. Sonstiges2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ist über 25 Jahre her erklärt aber vlt. , warum niemand nach deinem Gesundheitszustand fragt/man Fragen sollte... Habe mit dem Dienstwagen ein älteres Ehepaar vor mir hergeschoben, da der Fahrer meinte einen Colt Seavers-mässigen U-Turn vor mir zu machen. Fuhren hintereinander her( er sah auf der linken Seite eine Telefonzelle - das sind so kleine Häuschen gewesen, in denen Handys mit einem Metallseil gesichert hingen, mit denen man gegen Geld telefonieren konnte...aside) zog rechts auf den Standstreifen, was aus meiner Perspektive wie Parken aussah, und dann umgehend nach links auf meine Fahrbahn. Es gab noch nicht mal eine Bremsspur, so fix ging das. Habe mit dem Passat Kombi Panzer, das Ehepaar einfach Funkensprühend vor mir hergeschoben... Polizei, Schuldfrage klar, also alles easy. Bin dann natürlich am nächsten Tag mit Blümchen ins KH um zu Schauen, wie es den beiden geht. Zum Glück nur ein paar Prellungen, schmerzhaft aber nicht schlimm.. Vaddi hat sich dann tausend mal für sein Verhalten entschuldigt, Muddi ihn die ganze Zeit angekackt. Ende gut alles gut ! Aber nicht das Ende. Irgendwann kam dann mein Arbeitgeber auf mich zu, die gegnerische Versicherung weigerte sich zu Zahlen -Begründung, mein KH Besuch sei ein Eingeständnis von Teilschuld ! Glückwunsch. Ging dann an die Rechtsabteilung, Keine Ahnung wie das Ausgegangen ist.... Versicherungen, Anwälte , Hodenkrebs, AFD, alles Dinge, ohne welche man besser durchs Leben kommt.2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So hab mal die Teil für die fordere Bremserei mal ein wenig zusammengelegt und muss sagen es gefällt mir ganz gut, zusammengelegt weil mein Lenkrohr noch nicht fertig ist. Außerdem bekomm ich am Sonntag noch den Taipan und das Alulüfterrad vom Erich, dann ist der Motor fertig. Hinten hab ich mich jetzt doch für einen Öhlins von einer Yamaha XJR entschieden die hab ich günstig bei der Bucht bekommen und da springt noch ein Service für die Dinger raus im Verhältnis zu einem Stage 6 mit Ausgleichsbehälter. Aber jetzt braucht’s erst mal nen Adapter für die unter Aufnahme, oben ist einfach Dämpfer Auge rausschrauben und einen Bolzen mit Gewinde rein und natürlich mit Platte für die Feder.1 Punkt
-
Email von Keihin-con.com: " gibt die Nadel sitze leider nicht als ersatzteil zu kaufen" 'Aha' dacht ich mir. 'Das wollen wir doch mal sehen. Sitzt ja nur auf drei Stegen drin das Teil. Krieg ich bestimmt leicht raus und is bestimmt baugleich mit FCR oder anderem 4T Müll' Also fix ne Hauptdüse angelötet und wieder abgerissen, das ganze 3x weils so schön ist. Ich wurde schon langsam ungehalten und griff schließlich zur Gripzange. Aber auch hier keine Chance. 'Ok! Ab auf die Fräse, gegenüberliegend durchtrennen und nochmal die Lötzinnnummer'. Ging auch nicht Habe das Nadelventil schliesslich mit exzentrisch gespanntem 10er Fräser ausgefräst und mir ein neues gedreht und gedremelt. Der Anschlag oben ist hingekommen weil ich wohl zu tief gefräst habe... Das sitzt jetzt 1mm tiefer als Serie um einen Kippen des Vergasers zu ermöglichen. 4 Stunden meines Lebens die ich nicht wiedersehe, aber nun ists fertig, meine RS250 wirds freuen und ich mach mir mal ein Bier auf... Fazit: Die Nadelventilsitze sind unten über mindestens 3mm Länge verpresst. Geht eventuell raus wenn man nen fetten Messingbollen auf ganzer Länge verlötet und dann mitm Negativhammer dabei geht. Aber beim nächsten Mal sehe ich mich nach nem grösseren Nadelventil um und revidiere den Sitz...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
nein, ich brauch die 5mm in stahl und habs glücklicherweise auch schon bekommen alles gut, danke @rasterlos mein liebling1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So lange du den ASS-Gummi drauf hast gibts im SF-Rahmen nichts was da problematisch wäre. Ein 85er-Drehschiebermotor macht doch am Vergaser keinen höllen Lärm. Manche Repro-Bananen sind aber recht laut. Schall dämmt der ori. Luftfilter gleich null. Mach dir den Spaß und miss das mal. Wenn du Lautstärke reduzieren willst mußt du den Vergaserraum dämmen.1 Punkt
-
Die besten Fräser sind von Pferd, allerdings auch am Teuersten. Wenn Du nur hin und wieder einen Zylinder fräst, reichen auch Dremel oder ähnliche Fabrikate. Wenn Du auch die Überströmer im Motorgehäuse anpassen willst, geht das ideal mit der Powerfeile von Black und Decker. GS-Kolbenringe sind normalerweise schmäler als die Originalen und werden daher nicht in den originalen Vespa Kolben passen. Schau mal im GS Shop, vielleicht findest Du da etwas Passendes: https://www.grand-sport.de/1 Punkt
-
https://www.motoricambisoviero.it/katalog/TranslateApiException--413153741 Punkt
-
da kann man auch nicht viel verkehrt machen. masse, strom rein , strom raus und batterie. ein "c"leitung wie beim ducatiregler gibt es nicht. das ist eigentlich ganz einfach anzuschließen, selbst wenn man keine v-tronic hat. da wo der einrastpunkt ist nach oben und dann oben rechts - strom rein von der zgp oben links masse zur cdi unten links zum alten stromkreis unten recht batterieladung, falls man möchte klick1 Punkt
-
Gerade las ich den folgenden Artikel: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/frankenthal-urteil-im-baby-mord-prozess-vater-muss-15-jahre-in-haft-a-1267906.html Darin steht: "Die Staatsanwaltschaft hatte unter anderem wegen Mordes, Geiselnahme und Körperverletzung eine Gesamtstrafe von 15 Jahren Gefängnis gefordert. Sie sah durch Kokainkonsum zur Tatzeit eine eingeschränkte Schuldfähigkeit." Da wirft einer unter Drogen sein Baby vom Balkon. Das Kind stirbt. Die Frau und ein weiteres Kind greift er mit einem Messer an. Frage 1) Und weil er zugedröhnt war, ist alles nicht so schlimm...!?? Ich verstehe das nicht. Frage 2) Wenn ich betrunken Auto fahre und dabei jemand töte, bekomme ich dann auch die gleiche "eingeschränkte Schuldfähigkeit"? Ich weiß, dass ich die Frage so oder sehr ähnlich schon mal gestellt habe. Aber ich kapiere es immer noch nicht.1 Punkt
-
Google mal nach China Regler. Es gibt eine Seite auf der die gängigsten mit Verdrahtung gelistet sind.1 Punkt
-
Ernsthaft Jörg? Absolute Vollkatastrophe. Ich habe dort schon Anlagen bestellt die hinten und vorne nicht gepasst haben. Auf Rückfragen wurde wenn überhaupt zickig reagiert. Highlight war ein Down and Mandy SF Auspuff der circa 3 cm zu lang war und voll an die Seite des Rahmens geklatscht ist. Den hättest Du nur mit der Flex reinbekommen. Das war auch nicht mal annähernd an knapp dran und liess sich auch nicht mit Zylinder oder Hub der Welle erklären. Da ging mal komplett was schief. Aussage vom Erbauer war, ich solle ihn halt umarbeiten Geil oder? Die Pipedesign Boxen kamen immer relativ schnell und haben auch gepasst. Aber die Raps waren ne Katastrophe. Zum Glück gibts heute Boxen, die man innerhalb von 2 Tagen auf der Werkbank hat, die teilweise deutlich besser performanzen. Also ich habe gaaaanz schlechte Erfahrungen mit Pipedesign gemacht.1 Punkt
-
"Ansonsten unkompliziert: Facebook /Paypal /Versand aus Sizilien?" absolut zuverlässig und topschneller versand hab nun schon einige gekauft und viele vermittelt "Welche sz verträgt der Auspuff?" würd sagen bis 185, aber gibt schon auch bsp wos mit größeren stz gut lauft meastro fragen für genaueres sieh ihn als die optimierte bbs ohne 4 bekannte potentiale der bbs: 1) oben nicht so stark zumachen sondern breiteres band 2) kein potentielles hitzeproblem wg knappem endrohr 3) stärkere konstruktion: mehrfache krümmer/body connection und auch allgemein gewicht verrät auch dass das der L im normalen rahmen ist: sop 4) kein aufsitzen in rechtskurven aufgrund krümmer design "mit potential" sprich tief hängendem krümmer nein, leise ist er natürlich nicht mehr sowieso wie jede BIGbox die ein RAP ist braucht es: 1) anständigen vorauslass, darf schon 29° sein auch für "nur" ds si setups 2) lange einlasszeiten ohne falsches blowback angsti 200° zB 3) guten auslass hinsichtlich form und breite 65% zB nur zusammengestoppeltes setup out of the box da funktioniert keine BIGbox so gut wie sies eigentlich könnte (klappt ja mit rap auch nicht wie man weiss) da lauft eine normale box besser der sport 210 als bester 200er kit kann das auch nicht der schwächere oldschool polini 210 alu sowieso nicht die box regel: a BOX für pnp und normales tuning a BIGbox/rap für FEINtuning sonst macht das wenig freude. L schaut seitlich so aus1 Punkt
-
Ich habe mich diese Woche wirklich zusammengerissen, aber heute ist ein Tag an dem ich mich fürchterlich aufregen muss. Über viele Baustellen – parallel – ähnliche Problematik. Ne, eigentlich sogar identisch. Und ich bin da bei weitem nicht so einfallsreich wie Du – ich hab dauernd nur irgendwas von wegen Halsumdrehen im Sinn.1 Punkt
-
Ich habe ein paar pensionierte Ex-Kollegen, die sich da auskennen. Es gibt da durchaus halbwegs gut situierte Sammler, die auch ganz schöne Summen dafür ausgeben (sterben halt leider bald weg). Ich schicke denen mal die Fotos, vielleicht können die das Zeug irgendwie bewerten. Hier die Antwort: So weit man das auf den Bildern erkennen kann, ist der heilige Gral der Modelleisenbahner nicht dabei. Da das damals normales Spielzeug war, hängt der Wert sehr stark vom Zustand ab, den man auch nicht erkennen kann, aber ein paar Hunderter sollten dafür rausspringen. Wenn der Zustand allerdings sehr gut ist, sind auch 2000 bis 3000 Euro drinnen, danach sieht das hier aber nicht aus.1 Punkt
-
Alle Kondensator-Klimmzüge kann man sich sparen, wenn für LED-Beleuchtung konsequent auf DC-Bordnetz umgebaut wird. Mit massefreiem Generator, Vollwellenregler und Batterie läuft alles pipifein.1 Punkt
-
Den F.C.Bayern-München haste vergessen. Ja....so gesehen ist der Mensch an sich schon ein ganz schön großes Fräulein am Telefon. Ich mag Menschen. Ganz besonders die, die null Rücksicht nehmen, ausschließlich und völlig skrupellos zu ihrem Vorteil handeln und dabei noch den Hals aufreißen...ich mag die......tot - lebenslang im Knast - ganz vorne in abstürzenden Flugzoigen - in Massenkarambolagen - unter Dampfwalzen - am Fuße eines gerade ausbrechenden Vulkans und in, nach starken Regenfällen, völlig überfluteten und vor Kot strotzenden Abwasserkanälen, an selbigem ertrinkend. Die Frage ist aber: Warum ist das so? Ist der Natur in Sachen Evolution des Homo Sapiens ein kapitaler Fehler unterlaufen? Klar, wenn dem Höhlenmenschen von damals dein Sitzfell besonders gut gefallen hat, dann hat er sich den ex-Oberschenkelknochen eines Mammuts geschnappt und dich damit entweder zur Schenkung überredet, oder halt mal für 5Minuten das Licht ausgemacht. Heute reicht vielen nichtmal ne ganze Sitzfellmanufaktur mit schlecht bezahlten Arbeitskindersklaven, welche ab&zu, wegen fernöstlich-baulicher Mängel am Arbeitsplatz, auch schonmal in Flammen aufgehen, oder verschüttet werden...nein, da muss es dann auch noch ne McDonalds-Filiale sein. Ich mag die einfach unheimlich gern. Edit: Natürlich ist das nicht alles todernst gemeint und vielleicht steht da auch viel Kappes geschreiben. Nur dass jetzt keiner Pipi in die Schulmädchenuniform macht...1 Punkt
-
Auspuff ausräumen hast Du richtig verstanden. In die Überströmeraustritte in der Lauffläche solltest Du keinen Fräser reinhalten. Da geht es nicht nur um die Größe, sondern auch um die Ausformung, denn die müssen das Frischgas in eine bestimmte Richtung lenken. Die GS-Kolbenringe sind aus einem besseren Material gefertigt und können daher besser mit einem breiteren Auslass umgehen. Ob die Ringe in den Auslass einfädeln, hängt aber nicht nur von seiner breitesten Stelle ab, sondern auch von der Ausführung der Oberkante. Machst Du die gerade, ist das für die Lebensdauer der Ringe schädlicher als eine leichte Rundung. Kennst Du die GSF-Mitschrift? Die ist zwar schon alt, aber immer noch gut.1 Punkt
-
Die effektive Verdichtung steigt und sinkt mit Änderung der geometrischen Verdichtung. Die effektive Verdichtung steigt und sinkt aber auch bei gleich bleibender geometrischer Verdichtung. Der Vorauslass ist bei Änderung der effektiven Verdichtung nicht wirkungsgebend. Die Wirkung ergibt sich durch die Position des Auslasses im Verhältnis zum oberen Totpunkt und dem daraus resultierenden effektiven Hub. Setzt Du den Zylinder tiefer, erreichst du mehr effektiven Hub oberhalb des Auslassoberkante. Setzt Du den Zylinder höher, erreichst du weniger effektiven Hub oberhalb der Auslassoberkante. (Die Quetsche muss in beiden Fällen wieder angeglichen werden. Das geometrische Verdichtungsverhältnis soll ja gleich bleiben.) Gutes Beispiel wäre eine 57 mm lange Luftpumpe. Schiebst du die Luftpumpe vom "Luftpumpen UT" zum "Luftpumpen OT" und machst 30 mm vor dem OT den Daumen auf das Ventil, dann hast Du weniger Druck am Daumen als wenn Du bereits 40 mm vor dem OT den Daumen an das Ventil drückst. So erkläre ich mir das immer.1 Punkt
-
http://www.modellbahn-ammon.de/pages/loesel.html Da wird eine Spur 0 angeboten aus den Dreißigern. Preis steht dabei. Vielleicht hilft es dir weiter. Und wie immer...das was nach nichts aussieht ist meistens am Wertvollsten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
An die die eine Katzenklappe haben... habt ihr da nicht auch das Problem dass dauernd die Beute nach Hause mitgebracht wird? Ich hab es wieder aufgegeben nach einem lebenden Vogel, lebende Maus und einer geköpfte Maus im Wohnzimmer1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
In Sitzbank bin ich vorne ! Der Schniedel verkauft eine Town&Country, King&Queer oder so für Lambretta... Bequem, wahrscheinlich nur kurz. Außerdem muss man immer sehr geduckt fahren, weil einen die Leute mit faulen Eiern bewerfen.1 Punkt
-
Ja, kann ich bestätigen. Aber alles sehr schön kontrollierbar. Für mich der perfekte Motor, eigentlich immer schub in allen lagen. Klagen über nicht ausreichend vorreso halte ich für klagen auf hohem Niveau1 Punkt
-
Ja, genau so wie ihr schreibt, sehe ich das auch. Eine scheiß Gesellschaft ist das mittlerweile geworden, in der wir leben.1 Punkt
-
Sehr gute Frage! Wird wohl die post-ebaysche Internetkrankheit sein. Davor gabs sowas eher nicht. Ansonsten hätte sich wohl ein bisschen lesen i.V.m "die Suche bedienen" ziemlich gelohnt. Und falls du ne Sitzbank in Nbg restaurieren lassen möchtest...Suche benutzen!1 Punkt
-
Das kann ich bestätigen. Meine Referenz sind ital. Rollerfahrer, die schon hier bei uns geboren wurden. Die denken zwar immer, sie hätten das "Tuning-Gen" mit der Muttermilch bekommen. Leider ist dem aber nicht so1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mr Lopez, im wirklichen Leben Toni Lopez Karosserie- und Lackzentrum, ist ein Spitzenlackierer. Ich habe auf dem Sektor Oldtimerlackierungen und Unfallschäden nur die Besten Erfahrungen mit ihm gemacht. Wie wir aber leider wissen und schätzen sind unsere Roller ganz schön rund, also nur an wenigen Stellen maschinell und also deshalb nicht gerade zeitsparend bearbeitbar. Da aber die Vorarbeiten nun mal den allergrößten Teil der Zeit für eine Lackierung einnehmen, kostet das Manpower, die sich ein Lackierbetrieb gut bezahlen lässt - es sind Profis ( eine Lackerstunde liegt in Hannover z. Zt. bei ca. 120 € ) Zum anderen haben Lackierbetriebe ungeheure Umweltauflagen und Unterhaltskosten, vom Material, das preislich enorm explodiert ist, mal abgesehen. Dies alles macht Lackierungen teuer. Die Kosten für ein Vesparahmen, der halbwegs beulenfrei ist und dessen lackierte Anbauteile liegen nach meinen Schätzungen bei 1000 - 1200 €, klingt viel - ist es auch ! Aber die Qualität rechfertigt den Preis. Was nutzt ein hübsch aussehender Rahmen, bei dem nach wenigen Km z.B. die Kanten von Tunnel/ Bodenblech reißen, weil mit mehreren mm Stritzspachtel / Füller gearbeitet wurde? ... alles schon mehrfach gesehen! Aus eigener Erfahrung benötigt eine Lackiervorbereitung bei gutem Rahmen und Teilen min. 8 Std zzgl. Material , zzgl. Lackierung... Also für Top Restaurierungen zu Lopez und bezahlen, ansonsten gibt es bestimmt diverse Betriebe, die einen Roller noch für n´paar Hunderter lacken, aber dann danach nicht wundern1 Punkt
-
1 Punkt
-
So hab ich das früher auch immer gemacht. Hat auch gut geklappt mit den Klemmern1 Punkt
-
Leben damit. Der wird einfach im mittleren Bereich etwas zu fett laufen. Im fahren musst du das garnicht so merken da der schieber ja mehr offen ist und da mehr Luft kommt. Wenn du jetzt zur Ampel kommt und den Schieber zumachst is ja noch überall dieses Gemisch drin . Vor der Membran, nach der Membran, im Kurbelgehäuse etc. -> überfetten.1 Punkt
-
1 Punkt