Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.05.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. die herren... dann werde ich am we dem mal sorge tragen und ein einzelnes topic eroeffnen .-) @Kebra hast du zwecks vorgeschichte schon buschtrommeln gehoert?
    4 Punkte
  2. So, hat zwar was gedauert, aber hier mal ein kurzes Update. Alle Zwischenstadien waren so semi erfolgreich.... Erster in der gelben Klasse 120 PS Dritter 86 PS Zweiter gesteckter DR 135 mit glaube 9PS .... da muss auch mal was passieren
    3 Punkte
  3. 55 Hrc, Hab gestern noch die keile gefrässt. Jetzt gehen sie auf reise. Gruss luk
    3 Punkte
  4. Macht was Ihr wollt, aber ich würde so ein Gehäuse in die Tonne tun. Mir ist mein Leben was wert.
    3 Punkte
  5. Metromay übt schon. Aber wie jedes Jahr muss er sich noch einen Spickzettel für den Text machen. Dieses Jahr würde er das ganze gerne in Form einer Polonäse durchziehen. Schön über den Tisch der Schweden und Schweizer... Das geht dann übergangslos in 'Die Sonne scheint bei Tag und Nacht' über (hatten wir noch nie!)... Choreographisch sollten wir dann am Tisch der Spanier sein, die dann in die Polonäse einsteigen. Ab dort wird der Ballsaal von einem 'Always look on the bright side...' (hatten wir noch nie!)... beschallt. Und zu guter letzt machen wir vor den Briten den Klinsmann-Diver... Irgendwie sowas eben... Aber, was rede ich da, das ist doch alberner Scheiss, den niemand will und vor allem braucht. Das wäre zu instagrammabel... Hat jemand schon das "Podziękować, Lambretta Club Polska"-Banner gedruckt?
    2 Punkte
  6. Die siri flächen schleif ich nach dem plasmanitrieren mit 1000er glatt. Härteoberflächen haben die simmeringe nicht gerne.. Di wellen sind 5 tage im ofen, So haben sie keinen verzug, und ich kann sie fertigdrehen auf maß. Einhärtetiefe 0,55 mm Der pressitz hatt 0,1 aufmass , den ich nach dem härten aufs endmass nacharbeite. Luk
    2 Punkte
  7. Und zum Schluss ist jedes alte Ding genau so viel wert wie einer bereit ist dafür zu zahlen.
    2 Punkte
  8. Unbedingt! Metromay stimmt das an.
    2 Punkte
  9. 24.05. 09:00:00 Chuck Norris bekommt - anonym - eine DJ-Bobo 3 CD-Box geschenkt 24.05. 09:00:01 Chuck Norris hat PK-HDs - geheime - Adresse rausgefunden 24.05. 09:00:03 Chuck Norris Learjet F-35 wurde aufgetankt
    2 Punkte
  10. Was planen wir als LCD für "Aktionen" vor und während der EL? Banner? Scheint es ja wohl zu geben gamäß Marcello. Bin nicht bei Facebook. Shirt? Stand? Ausfahrt? Sonstige gemeinsame Aktivitäten? (Es gibt nur einen Rudi Völler)
    2 Punkte
  11. Himmelfarzkommando, ihr Otten! Otten ist die Mehrzahl von Otto. Mein Opa hieß Otto, also quasi Opa Otto. Der hat in den 60ern von den Amis die dicken V8-Öfen ~günstich abgegriffen und reiste ab da mit Stiehl. Mein Vater hat die alten Kisten dann beim Autocross hingerichtet, wenn bei Otto wieder ein neues Modell anlag. So war das... Bin leider nicht docht. Ich find auch kein Topfich hier, im gut sortierten Veranstaltungsbereich. Wird das mittlerweile ausschließlich über Fistfuck kommuniziert? Wo issn dat Treffen?
    2 Punkte
  12. Heute : Terricciola- Miemo - Cecina - Livorno - Ponsacco - Terricciola geiler Tag mit Kurven bei Sonnenschein
    2 Punkte
  13. Schon echt lange suche ich eine Largeframe mit Trapezscheinwerfer aber es sollte nicht die "nächste silberne Sprint" werden.. Jetzt ist mir am Wochenende eine MV160 vor die Füße gefallen, die ich einfach haben musste. eine 09C mit Fahrgestellnummer 07000XX, also eine frühe MV160 und noch keine GT oder GTI. Zum Glück kam die betagte Spanierin nicht alleine... Vom Blech her scheint das alles recht gut zu sein. Vielleicht stand das Ding ja lange als Bienenhotel irgendwo trocken herum.. wer weiß.. Rahmen innen und von unten, bringen jetzt erstmal keine großen Überraschungen. Die letzte Strebe unter dem Trittblech (wie bei meiner Acma auch) muss wohl ersetzt werden. Aber sonst sieht das alles echt gut aus. Das Gerät wurde anscheinend ausgiebig gefahren und wenig geliebt... Unter dem liebevoll aufgebrachten (es war wohl mal rot), kommt noch ein Weiß, Gold und zu guter letzt das originale blau hervor. Hier und da hab ich schon mal versucht etwas zu schleifen und das blau scheint wirklich auf jedem Bauteil vorhanden zu sein. Sogar auf der Ersatzradabdeckung. Hier ist also der Fahrplan -> Lack kratzen... Der Motor dreht frei, macht aber übelstes rumpel-Geräusche. Am Zylinder gibt es, bis auf die abgebrochene, obere Kühlrippe, keine großen Blessuren. Die Bohrung zeigt Verschleiß aber gut.. Durchmesser der Bohrung scheint 60.5mm zu sein. da wurde also schon mal etwas gemacht.. Der Kolben sieht bis auf die Kohle, einwandfrei aus. Mit den gemessenen Werten von Zylinder und Kolben, komme ich auf diese Eckdaten: Transferwinkel: 113° Auslasswinkel: 149° Einlasswinkel: 122° Der Motor soll eigentlich so bleiben. Bis auf: Etwas mehr Bohrung und vielleicht etwas mehr Hub. Also sowas wie 60x62 fände ich glaube ich ganz gut. Wenn man damit dann die 10PS trifft..
    1 Punkt
  14. Moin in die Runde, nachdem ich jetzt länger an der Scheibenbremse gefrickelt habe und sie endlich passt und sogar bremst, passe ich den Startbeitrag an und schildere einfach meine Erfahrungen, wer weiß, vielleicht hilft es ja weiter, wenn jemand auf ähnliche Probleme stößt oder auch eine Scheibenbremse in eine Sprint o.ä. einbauen will. Zunächst danke an alle hier aus dem GSF die mir geholfen haben! Hier die Teileliste, ich habe eure Tipps direkt eingearbeitet und so verbaut Teileliste PKXL 2 Gabel umgebaut von Roberto aus dem GSF BGM Pro Competition PK SIP Bremssattel Grimeca Bremssattelaufnahme PX 98 NT Bremstrommel Grimeca abgedreht Bremsscheibe Galfer Wave Anlaufscheibe Dichtring Distanzscheibe Sicherungsring Achse Schrauben und Unterlegsscheiben Bremsscheibe Mutter, sicherungskäfig, Splint Radnabe Crimaz Bremspumpe für unter den Lenker Set Tachoschnecke 28mm /2,7/ 12 Zähne vom sck Bremsflüssigkeit DOT4 Bremsleitung Varioflex mit ABE von s&s 1290mm Länge 20 Grad Banjo unten 90 Grad Banjo oben 10x1mm Hohlschrauben einmal mit und ohne Entlüftungsnippel Stoßdämpferaufnahme mit 4mm Versatz PK Dämpfergummi 2x Unterlegscheibe 2x Dämpfergummi Zur Gabel: Hier leistet Roberto echt ne Menge. Die Gabel passt super, alle Anschläge sind perfekt. Die Gabel habe ich mit Hammerit Silber lackiert, hält super und sieht auch besser aus, als das dämliche Felgensilber. Zur Bremse: Die Galver Bremsscheibe lief nicht mittig im SIP Bremssattel und ging am Bremssattel an. Hier haben zwei Passscheiben geholfen, die wurden in die Trommel zwischen die Lager getüdelt und schon konnte die Bremsscheibe distanziert werden und läuft jetzt mittig. Ein Dank an julianneubert für den Tipp. Zum Kotflügel: Der hat nicht gepasst und saß schief, zudem gab es ne hässliche Beule oben, da der obere Metallring, der über dem Dämpfergummi sitzt, zu groß war. Also hier hat mir der Godfather of Drehbank agent.seven einfach einen etwas kleineren Ring gedreht und schon hat es gepasst. Siehe Bilder. Zwischen Koti und seitlicher Halterung wurden zwei gedrehte Kunststoffscheiben zur Distanzierung angepasst. Das hintere der beiden oberen Kotibefestigungslöcher musste dann mit einer Rundfeile noch vergrößert werden, bis der Koti gerade sitzt. Zur Bremspumpe: Die Leitung lässt sich problemlos verlegen, nur durch den Lenker wollte ich nicht bohren, daher sieht man die Leitung mehr als ich eig. wollte. Hier wäre ein gerades Banjo oben die bessere Wahl gewesen, nicht das 90 Grad Banjo, das werde ich noch verändern. die Entlüfterrei war mühseliger als gedacht, die Polopumpe ist hierbei keine Empfehlung... zuletzt habe ich den Tipp hier aus dem Forum befolgt und den angezogenen Bremshebel mit einem Kabelbinder über Nacht fixiert, bei geöffnetem Ausgleichsbehälter. Und Zack...geiler Bremspunkt. Grüsse Alle benötigten Teile Gable lackieren und Bremszangenaufnahme montieren Bremszange distanzieren und montieren Stossdämpfer einbauen mit abgedrehter Scheibe oben Distanzscheiben für Koti seitlich drehen und anpassen Koti ausrichten und Löcher auffeilen (hier nur hinteres Loch notwendig, Klebeband soll den Lack schützen....egal :) Koti ausrichten und montieren - fertig Bremserei montieren entlüften bremsen :)
    1 Punkt
  15. Kann jemand ein Live Datei mit den Zeiten verlinken???
    1 Punkt
  16. kann ich dir morgen messen, ne 65er Sprint zum Vergleich steht eh auch da...
    1 Punkt
  17. sog hoid glei dass du des bist krachen lassen? des wor maximal a damenspitzerl
    1 Punkt
  18. Normalerweise steckst Du das Ding an den Balanceranscchluss des Lipo's. Das Ding pipt einmal, dann zeigt es für ca. 2 Sekunden die Spannung der ersten Zelle an. Anschließend springt es automatisch auf die zweite Zelle und zeigt diese Spannung an. Das wiederholt sich bei einem 4S (4 Zellen) Akku genau 4 mal, dann fängt es wieder von vorne an. Ist die zellenspannung zu tief (Akku/Zelle leer), dann macht das DIng einen Piepkonzert. Hier habe ich ein Video dazu gefunden:
    1 Punkt
  19. Ja, besser is das. Da gibt's auch was gutes von Ratiopharm NTN.
    1 Punkt
  20. Die Vergaserposition ist bei den MRP Ansaugern schon klasse, aber da du den MRB schon hast würde ich mir, wie du schon selbst geschrieben hast, einfach einen Ansaugrüssel selber basteln. RD350 Grundplatte, passendes Stück Rohrbogen, zusammenschweißen und mit nem Verbindungsgummi den Vergaser festschrauben. (Evtl an den Rohrbogen noch ein gerades Rohrstück/Schlauchflansch mit Kerbe, damit das Gummi sauber sitzt und der Vergaser nicht ungewollt abrutscht.) Damit würde der Vergaser auch mit dem MRB gerader stehen.. Gruß
    1 Punkt
  21. Genau. Und eine Karre, die wegen überzogener Preisvorstellung nicht verkauft wird, ist totes Kapital. Zumindest, wenn der Verkäufer nicht in die harmonischen Formen, das angenehme Fahrgefühl und die anspruchslose Technik mit ihren liebenswert Macken verknallt ist, sondern gierigsten Profit bei SiIke™ und Bjørn™ rausschlagen will. Denn nur das kann es sein. So betreitet man ja nicht seinen Lebensunterhalt. Ich selbst finde es nicht verwerflich, wenn sich Seltenheit, Historie oder guter Originalzustand im Preis widerspiegeln. Aber diese Zockerei nervt. Und Horst Kabulke aus Freißenbüttel bei Hülseberg inseriert seine 85er Lusso mit Topkäse und Scheibe, sieht dabei die Asien-VBC im Rally-Style, freut sich und übernimmt bräsig die Textpassagen "Liebhaberfahrzeug, Top-Zustand, Selten" und "der Sommer kann kommen". Und den Preis. Wird er auch nicht los. Der Sommer kommt trotzdem. Ab aufs Mofa, der Sonne entgegen!
    1 Punkt
  22. An deinen Schlossermuskel kommt keiner ran. Erstmal...
    1 Punkt
  23. Nein...... Aber ich steh drauf....auf Storys. (Nicht das auf den Busch trommeln ) Man könnte ja auch Rasieren, geht sicher besser....
    1 Punkt
  24. Das schaffst du eh nicht, also auf Schlosser machen.
    1 Punkt
  25. Richtig! Da muss der sitzen. Das Problem an der Lösung ist, dass dann das erste Lager in Bremstrommel nicht über die Passcheibe kommt. Die Scheibe muss aber vor dem zweiten (äußeren) Lager sitzen, also zwischen bei den Lagern. Daher musst du die Passcheibe etwas biegen (ist kein ding, ist ja federstahl) und durch den innenring des zweiten äußeren Lagers zwischen den beiden Lagern positionieren. Das geht aber recht easy. Es sind diese Passscheiben nach DIN 988 sind: M15x21x0,2. Bestellt hier https://www.wegertseder.com/ArticleDetails.aspx?FORMNUMM=1406&Diameter=15 im günstigen 100Stk pack... für 5,-
    1 Punkt
  26. der schreibt sich aber clash1
    1 Punkt
  27. Ich musste auch die Trommel mit Passscheiben nach außen distanzieren. Fast ein Millimeter, bis die scheibe in der Zange mittig lief. Es kann auch das Pulvern sein, glaube ich aber nicht. Die Passscheiben kommen auf das Ende der Achse, vor/auf das Gewinde. Sodass die Trommel mit der Mutter dagegen fixiert wird. Nimm dünne Passscheiben, du musst die zwischen die beiden Lager in der Trommel fummeln. Ich habe 0,2mm, etwas dicker geht auch....
    1 Punkt
  28. Hier ist ein Elektroumbau in einer Vespa Sprint https://motomobil.at/test-technik/ebikes-pedelecs/922-vespa-sprint-elektro Wenn Geld nicht so die Rolex spielt würde ich zu e-cap in Winsen Luhe gehen: die bauen Dir auch was nettes Ob man sowas mit einer PX macht?! Nur wenn es sich nicht komplett rückrüsten lässt!!
    1 Punkt
  29. Hat sich die braune Sitzbank auch gleich mit aufgelöst?
    1 Punkt
  30. Ersteres liegt wohl daran, dass der Haltestift fehlt oder gebrochen ist o.Ä. Zweiteres ist, je nach Vespa-Modell, durchaus normal. Da du aber vom Lenkrad sprichst bin ich mir nicht sicher ob du überhaupt vor einer Vespa stehst und ob die Frage nicht im Technik allgemein besser aufgehoben wäre.
    1 Punkt
  31. Nachdem ich nun mit der DJ Bobo CD echt glücklich und happy bin möchte ich der Community auch etwas zurückgeben. Vor mir liegt eine 3er CD-Box, die würde ich dem erstbesten kostenlos vermachen. Jemand Interesse?
    1 Punkt
  32. Machst Du nun auf Kulturberater? Stell mal lieber ein paar zotige Sauflieder in Landessprache hier rein. Blankyleaks hat gerade das Banner auf FB geshared. Gefällt.
    1 Punkt
  33. coole Idee In Österreich hat ein Typ bei einer smallframe einen elektromotor dahin gesetzt, wo die Kurbelwelle ist, also das Gelege und Schaltung bleiben intakt. Anstelle des Tanks kommt der Akku unter den Sitz. Er wollte das als Bausatz für 50ger vermarkten. Aber PX wäre eigentlich geeigneter, weil mehr Plazt für den Akku oder die Akkus da wäre-
    1 Punkt
  34. Ebenfalls danke. Was ein Unsinn, die alten Kisten mit Kinotränenmusik durch nen Wald zu kloppen!
    1 Punkt
  35. So was geiles solltest du eigentlich in einem eigenen Beitrag zeigen, beschreiben und fortführen. Ist schade dass dieses Juwel im Olacktopic untergeht. Was jetzt nicht bedeuten soll, dass das Olacktopic dem nicht gerecht wird....aber die wird sooooo geil, dass der s hon was eigenes gehören sollte
    1 Punkt
  36. @gattinatorIch glaube, jeder weiß, wie eine Auktion funktioniert. Aber ich denke mal, den meisten, die sich hier im Topik negativ geäußert haben, geht es nicht nur um die Versteigerungen, sondern generell um Preistreiberei in der Szene. Ein Auktionshaus, dass so tut, als seien 4000 Euro für eine Automatik-PK und 20.000 Euro für eine Rally realistische Preise gehört eindeutig dazu. Ebenso wie dieser 'hochseriöse' Laden aus dem Bremer Umland, der asien-restaurierte VBCs in Rally-Optik für 5000 Euro feilbietet. Oder der süddeutsche Händler, der eine gute, aber längst nicht perfekte "Promavera" für 5500 Euro an den Mann zu bringen versucht. Oder all jene Goldgräber, für die das Hobby zugleich auch Nebenjob ist, und die permanent nach Schnäppchen suchen, um sie Tage später mit happigem Aufschlag weiterzuverhökern. Usw... usw... Dass die Preise heute höher sind, als vor - sagen wir mal - 20 Jahren, ist ja erstmal nichts schlechtes. Und das man versucht, den marktüblichen Kurs zu erzielen, wenn man sich von einem Moped trennt, ist auch okay. Dass aber jeder gierige kleine Geschäftemacher Dollar-Zeichen in den Augen hat, sobald ihm irgendwo das Wort 'Vespa' begegnet, nervt total. Die Märkte sind einfach völlig verkorkst, weil jeder krampfhaft versucht, sein Stückchen vom Kuchen abzubekommen, und das möglichst ohne dafür Nennenswertes zu leisten. Von eurer Rennstaffel habe ich - wie gesagt - in diesem Topic zum ersten Mal gehört. Ich habe mich drüber lustig gemacht, weil ich Robes Kommentar mit dem "neidisch" so albern fand. (Klar, wenn man irgendwas, was irgendwie mit einem gewissen Kostenaufwand verbunden ist, doof findet, ist man natürlich neidisch. Und wenn es nur ein Abendessen bei einem teuren Italiener ist...) Aber im Prinzip finde ich es super, dass ihr den alten Kisten schonungslosen Auslauf gönnt. Nur das Video hätte ich eventuell anders umgesetzt
    1 Punkt
  37. Meine Güte...was wird hier eine Menge Dünnschiss ohne Hintergrundwissen gelabert. Hauptsache erstmal was in Raum setzen was nix zu sagen hat. Das ist ein Auktionshaus...nix weiter....dieses gibt´s schon einige hundert Jahre...neben hunderten anderen. Die verkaufen alles...oft in Themenbereichen...., also mal Gemälde, mal sakrale Kunst, mal Möbel, mal bestimmte Zeitepochen, mal Fahrzeuge usw.... . Nun eben Roller. Ist auch nicht die erste Auktion...da gab es schon 2 Rollerauktionen vorher . Das Auktionshaus ist ja nicht der Eigentümer der Roller....genausowenig wie ebay und Co. Da kann jeder was einliefern....sollte sich für den Einlieferer und das Auktionshaus natürlich rechnen...sonst macht es keinen Sinn. In dem Fall hat ein Sammler nun seine Dinger eingeliefert....so what...? Er hat weniger Arbeit als ebay Kleinanzeigen , mobile und Co...wo Schwachmaten nur labern, nicht kommen , er Wochen damit beschäftigt ist usw. Oft stecken hinter solchen Auktionen auch menschliche Schicksale...und nicht die Gewinnabsicht. Also Auktion. Umsonst machen die das auch nicht. Man zahlt Kataloggebühren (i.A), Verkaufsprovision usw. Quasi wie bei ebay... . Dann wird ein Schätzpreis wie in diesem Fall genannt. Da steht Schätzpreis...nicht Verkaufspreis...., heißt erstmal gar nichts. Ausgerufen, also Startpreis liegt drunter. Mal mit, mal ohne Limit. Je nach Gebotshöhe sind die Gebotsschritte auch größer. Bietet keiner den genannten Ausrufpreis kann man meist sogar ein Gegenvorschlag machen...sei es im Saal, oder in einem späteren Nachverkauf. Zuschlag erfolgt dann meist unter Vorbehalt (je nachdem welcher Deal mit dem Einlieferer besteht). Bei einem Zuschlag kommt dann noch das Aufgeld, und auf das Aufgeld die MwSt. So grob im Schnitt je nach Auktionshaus 20% , die der Käufer zu zahlen hat. Klar gehen manche Dinger für Preis weg, wo man sich fragt warum...., also entweder zu teuer vom Durchschnittspreis ausgehend....oder mal zu günstig. Ist es zu teuer wird die allgemeine Preistreiberei hervorgehoben....ist es zu günstig wird der Zerfall der Preise zelebriert. Kennt doch jeder der mal bei ebay auf ne Auktion mitgeboten hat. Man wird überboten...legt nach...wird überboten usw. Mitunter gibts einen Bieterkrieg und am Ende zahlt der Käufer eben mehr...weil er sein Limit vergessen hat. Ist real im Auktionssaal oft noch stärker...weil man seinen Gegner mitunter sieht und es zum Kampf kommt. Und das war es.... Wo da jetzt die Gentrifizierung der Rollerpreise ist ,musst man mir mal erklären. Bzw was das Auktionshaus damit zu tun hat. Preise steigen und fallen...ist immer schon so gewesen. Ne Rally hat vor 20 Jahren auch nur ein Bruchteil vom heutigen Preis gekostet. Derjenige , der aus oldschool Tradition besagte Beispielsrally bewusst zum Preis von 1990 verkauft muss man mir zeigen... . Zum Thema Rennstaffel wo ich auch drin bin....,die Teilnehmer sind eine bunte Mischung aus allen Bereichen aus mehreren Ländern. Vom Scooterboy bis zum Sammler. Viele haben wie hier mehrere Karren in der Garage...und fahren diese auch. Und eben nicht nur zur Eisdiele wie es einem ja quasi schon unterstellt wird...., sondern auf Rallys in ganz Europa...., wo die Kisten oft genauso hart oder härter dran genommen werden, als viele es mit der PX zum nächsten Run/Treffen tun. Mit dem Resultat, dass es genauso auch Unfälle, Blechschäden und all die normalen Sachen (Ausfälle)gibt, die es bei jedem anderen Fahrer auch gibt. Es sind bewusst Fahrzeuge.... . Viele Rallys, Rennen (1000 km)usw sind dabei bewusst optisch im alten Stile aufgemacht. Sprich analoge Stoppuhren, historische Orte usw. So auch mit den Klamotten. Keiner ist gezwungen einen Overall anzuziehen..., aber es ist nix anderes als andere, die sich ne vollgepatchte Lederkutte im Blue Oyster Bar Design überstreifen oder ein T-Shirt von ihrem Club tragen. Könnt ich mir gar nicht drüber aufregen....alles kann-nix muss. Das kann man natürlich auch machen ohne in einem Club zu sein..., ist ja auch voll legitim...genauso gibt es andere Clubs....der Spass steht doch ansich im Vordergrund. Gefeiert wird dabei genauso wie anderswo. Um auf das Steinbruchevent zurückzukommen, weil es ja nun als Beispiel genannt wurde. Es gab Musik, Fleisch, Kühlwagen, Feuer, Spass, Prüfstand, usw wie anderswo auch....nur eben als Privatparty mit dem Zusatz etwas im Gelände rumzutackten und Sonntags noch ein Ride Out zu unternehmen. Und zum Video...., das hat ein sehr talentierter Teeny in seiner Freizeit gemacht, der sich dem Thema Film und Fotografie gewidmet hat und sich da leidenschaftlich austobt mit Schnitt, Kameraführung und was sonst da alles noch mit reinspielt. Ebenso, um auch auf die besagte Preisspirale zurückzukommen....ist es doch auch erst so, dass viele Neuentwicklungen im Ersatzteilbereich wie auch Tuningbereich für kleine wie auch größere Hersteller und Entwickler erst rentabel wurden, als die Preise stiegen. Man kann sich doch ganze Fahrzeuge komplett aus Neuteilen aufbauen, wo nichts von Piaggio ist. Ersatzteile, die damals niemand nachgemacht hat, sind nun innerhalb von 2 Tagen zu bekommen. Klar zahlt jeder am liebsten wenig für eine Kiste...., und ich bin froh bis an mein Lebensabend genug Kisten zu haben...aber meine Güte.....lasst mal die Kirche im Dorf..., ansonsten...irgendwo in Sachsen gibt es mit Sicherheit noch ein Ort, wo Leute mit Scheuklappen durch die Gegend rennen und das Neue, die Fremden oder den Kapitalismus verteufeln.... Ich habe fertich.....
    1 Punkt
  38. Wenn das kein 200er Gehäuse ist, wegschmeißen! Wenn es eins ist, würde ich es wahrscheinlich auch entsorgen, das wäre mir zu riskant.
    1 Punkt
  39. Ich find Beinschildbanner gut....
    1 Punkt
  40. Öfter mal 'nen Einlauf. - Reinigt Darm und Seele!
    1 Punkt
  41. Halt's Maul und heul woanders.
    1 Punkt
  42. Hier wird ein Hype auf alte Schaltroller herbeigefaselt, daß einem ganz schwindlig wird. Und dann noch ein wenig Systemkritik dazu. Und das alles nur, weil ein etabliertes Auktionshaus in Wien die Schätzpreise etwas zu hoch angesetzt hat?
    1 Punkt
  43. Wie ein Auktionshaus funktioniert, wisst ihr aber schon, gell?
    1 Punkt
  44. Im OOC gibt's Überlegungen, die Roller daheim in der Garage zu lassen und mit dem PKW nach Zakopane zu fahren.
    1 Punkt
  45. Junger Mann, das ist aus meiner Sicht keine Entschuldigung.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung