Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.06.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. ja genau, wir fahren auf die eurolambretta und du bleibst zuhause
    5 Punkte
  2. Fertig, für‘s Protokoll. Schaltrolle ist jetzt 26,5mm. An der Lenkerklemme wurde nichts verändert und die Gänge stimmen bei 1 und 4 mit der Original Position überein. Schaltdraht ist ungekürzt.
    5 Punkte
  3. das gefühlte Sommerloch.... pulverbeschichter verschollen, sandstrahler verschollen, teile beim eloxieren nicht auffindbar ... aus frust flex an und tank oben geöffnet... macht das einfüllen leichter... demnächst gibt's ne schweissorgie, dann sollten 1,7l mehr platz haben unter der Sitzbank...
    5 Punkte
  4. Bislang sieht das ganz gut aus. Ist halt nur die Frage ob ich das nervlich durch stehe Normalerweise bin ich nicht so der O-Lack Feti aber das Ergebnis ist an den bis jetzt freigelegten Teilen sehr gut und das beruhigt das Nervenkostüm. Von daher erst mal weiter machen... anfänglich hatte ich mich schon das Ding ins Auto stecken und zum Sandstrahler fahren sehen....
    4 Punkte
  5. Endlich mal schönes Wetter und sogar auf 2000m sehr angenehm
    3 Punkte
  6. Ich kann dich voll und ganz verstehen, aber ich glaube der Matze ist der falsche Adressat. Schließlich kann man niemandem einen Vorwurf machen nur weil er das Reglement genau studiert und ausgereizt hat (wonach es mir hier aussieht). Dass solche Motoren innerhalb des 1b Reglements möglich sind wurde in der Vergangenheit schon mehrfach und von mehreren erwähnt. Hat nur bloß keinen interessiert (so mein Eindruck). Und es wollte auch keiner etwas daran ändern. Demzufolge müssen sich diejenigen die damals nichts gemacht haben nun mit der Situation arrangieren.
    2 Punkte
  7. 2 Punkte
  8. Ob ich ein Fachmann bin oder nicht, spielt gar keine Rolle. Du hast öffentlich gefragt und öffentlich Antwort bekommen. Hab's mir überlegt – ich würde eher 5.000 als 500 zahlen. Greif zu – ich gönne es Dir von Herzen.
    2 Punkte
  9. Hier wieder ein paar Kurven mit meinem M1X unter schiedliche SZ und teilweise Setups. Schwarze Kurve M1X out of the Box mit 60 er Lippenwelle. Blau und Grüne ebenfalls mit Lippenwelle, allerdings mit Race Stutzen! Der Rest steht am Diagramm. Chris_Hess_Übersicht-Auspuff.pdf
    2 Punkte
  10. ohne, aktuell mit 140/BE3/118, 55/140. Läuft gut, Vollgas bin ich mal 5 km bei ca. 120 gefahren und alles ok. 120 auf ner Vespa macht mir aber eh keinen Spaß. Braucht man nur zum Überholen auf der Landstraße. Am schönsten läuft der bei 90 in Teillast auf Landstraßentour.
    2 Punkte
  11. Ich hab ne gekürzte 33% Stoff Feder mit nem Block zum Ausgleich der Verkürzung und nen verstärkten Escort drin...geht seit vielen Jahren gut
    2 Punkte
  12. War ne haarige Angelegenheit aber jetzt funktioniert es.
    2 Punkte
  13. Bin mega happy! Mein, zugegeben nicht sehr ambitioniertes Ziel, einfach nur in München anzukommen, wurde erfüllt. Und ohne größere Zwischenfälle wie Kolbenklemmer, abrauchende Zündung, sich auflösende Kupplung usw… Heute somit die ersten 160 KM abgespult. Es gab nur zwei kleine Schrecksekunden, beides jeweils beim runterschalten und anhalten wegen einer roten Ampel. Ohne größere Vorwarnung ging einfach der Motor aus. Da hätte wohl das Standgas höher gedreht werden müssen. Abgestimmt hatte ich den Motor ja bei weit niedrigeren Temperaturen. Weil der Roller sonst gut fahrbar war, hab ich da nicht rumgedreht. Dafür etwas den Gashebel betätigt, bei den weiteren Ampeln… Beim Rollerladen stand ich erstmal vor der Entscheidung, welchen Roller nehme ich den jetzt mit? Gut, hab mich dann doch für MEINE Vespa entschieden… Kennzeichen dran und los zur Tanke. Wie ihr seht, habe ich ein besonders schönes Kennzeichen, nur mit einem schlichten „M“. Leider gibt es hier in München nur noch diese Kuchenbleche, aber dies ist ein anderes Thema. Von meinem rein subjektiven Fahrgefühl her, liegt meine PX noch etwas „satter“ auf der Straße und die Gabel taucht beim bremsen vorne nicht so stark ein. Aber sonst fährt sich der Roller echt gut. Von der Geräuschkulisse her ist mir der Membranmotor nicht negativ aufgefallen. Etwas hört man es schon. Mein „Problemblinker“ hatte keinen Störfall. Mein Navi hatte ich erst wie auf dem Bild oben angebracht, und wegen der Sonne einfach nix gesehen, dann unter dem Reservereifen positioniert, dies war auch nicht optimal, aber besser. Hatte „Fahrradrouten“ ausgewählt, und waren echt tolle kleine Straßen mit wenig Verkehr. Bin nur maximal 85 gefahren, meist langsamer und nie Vollgas. Nur irgendwann war ich doch für etwa 15 Kilometer auf der B388, mit vielen LKW´s…naja, hab´s überlebt. Manchmal verstehe ich die Logik der Navis nicht. Besonders gespannt war ich auf meinen indischen, 25 € Tacho. Hätte mich nicht gewundert, wenn er die Geschwindigkeit entweder gar nicht, oder in einer breiten Spanne in schwankenden Bewegungen angezeigt hätte. Aber die Tachonadel zieht sauber gleichmäßig hoch ohne jegliche Schwankungen. Nur der Tacho zeigt eigentlich immer gut 10 KM zu viel an… Wenn ich die angezeigte Geschwindigkeit vom Navi als Referenz nehme. Gut, kann jetzt echt am Tacho liegen, oder ich hab doch das falsche Tachoritzel verbaut. Das einzige war für mich gar nicht geht, ist der aktuelle Klemmspiegel. Bei jeder Motordrehzahl hatte der sich einen abvibriert. Wenn überhaupt, konnte man nur schemenhaft etwas erkennen. Irgendwie ist mir der auch zu klein. Mein Navi dagegen hat überhaupt nicht vibriert. Hatte dies hier im GSF auch schon mal gesehen. Also ein Spiegel am Reservereifen befestigt und keinen Klemmspielgel dafür am Beinschild. Also, nächstes Projekt steht schon. Klemmspiegel 2.0…
    1 Punkt
  14. ganz schön ruhig hier. da es leider mit ner 80 ps kiste net geklappt hat mach ich mal richtiges klasse 1b tuning. mit Zutaten von 1979. schaut net toll aus aber auf die schnelle gings net anderst
    1 Punkt
  15. Zuviel BBQ führt irgendwann zu BBW
    1 Punkt
  16. Wenn der WEDI solche Spuren auf der Welle hinterläßt, sollte man ev. über Henne und Ei nachdenken ...
    1 Punkt
  17. Zylinder mit Fudi montieren, ja. Ob die Gradscheibe zu Beginn der Messung auf 0 Steht oder nicht, spielt keine Rolle. Du musst halt auf deiner Gradscheibe schauen wo du die Messung begonnen und wo beendet hast. EInlass: nicht UT, sondern OT. Und dann von dort aus schauen, wie viel Grad davor der Einlass öffnet und wie viel Grad nach OT der Einlass schließt. ÜS und AS: Kurbelwelle/Kolben so hin drehen, dass Kanal gerade öffnet --> Beginn Messung. Kolben über UT drehen, bis der Kanal wieder Schließt --> Ende Messung.
    1 Punkt
  18. in der scheibe ist ein ring verbaut der das rappeln verhindert. ist dieser verschlissen rappelt es .
    1 Punkt
  19. Zwittergabel?!? Ja - so ähnlich wird es wohl bei mir auch aussehen - zustandsmäßig gesprochen. Mist, jetzt bin ich angefixt...... Al
    1 Punkt
  20. Oha... obwohl er mich mit schöner Regelmäßigkeit zur Weißglut gebracht hat, ich war immer froh und bin es immer noch, dass es den Laden gibt.
    1 Punkt
  21. Warum nicht? Sowas kann man später doch ganz gut abziehen und an die Wand hängen ...
    1 Punkt
  22. Ich würde immer von schwach nach scharf gehen. Egal welcher O-Lack drunter ist. Verdünnung Aceton Abbeizer So ist meine Reihenfolge seit Ewigkeiten...
    1 Punkt
  23. Vielleicht auch noch 2-farbig ? Links die eine und rechts die andere Farbe, wie bei Deinen Crocs ?
    1 Punkt
  24. Ich würde da irgendwie gar nicht wirklich was für geben.
    1 Punkt
  25. Folgendes würde ich tun: 1. Unterbrecherkontakte: - Sind die Kontakte gut (also kein Abbrand vorhanden) und sind die Kontakte richtig eingestellt (0,3 - 0,5mm)?. => Bitte prüfen 2. Zündung: - O.k., Zündfunke scheint vorhanden zu sein. - Ist die eingebaute Zündkerze die richtige? => NGK B7HS oder Bosch W5AC. - Zündkerze checken, wie diese aussieht. Sicherheitshalber eine neue Zündkerze verwenden! - Ist die Zündung auf 28° vor OT gestellt und abgeblitzt? => wenn nein, bitte machen. Zumindest mal auf 28° vor OT stellen. Abblitzen geht natürlich erst, wenn die Kiste läuft. - Ist die Zündspule in Ordnung? Kabel prüfen. Ggf. andere/neue Zündspule verbauen und testen. 3. Vergaser: - Sind die richtigen Düsen verbaut? Hauptdüse 100, Leerlaufdüse: 42/100, Mischrohr: E1, Luftkorrekturdüse: 185. => Bitte prüfen! - Da du nun einen etwas größeren Zylinder fährst (175ccm statt 150ccm), wirst du die Vergaser-Bedüsung etwas anpassen (zumindest erst mal die HD etwas größer wählen) müssen. => Bitte machen! => später natürlich vernünftig abdüsen. - Das Reinigen des Vergasers mit Bremsenreiniger ist schön, aber wenn der Vergaser und/oder die Düsen richtig verdreckt sein sollten, dann wäre eine Reinigung im Ultraschallbad besser: 4. Benzinfilter - Im Grundsatz sinnvoll, vorausgesetzt er lässt genug Sprit durch. Ich würde den Benzinfilter, bis deine Kiste zuverlässig läuft, erst mal wieder ausbauen. 5. Benzinschlauch (vom Tank bis zum Vergaser) - Ist der Benzinschlauch ausreichend kurz gewählt und kommt ausreichend Sprit an? - In diesem Zusammenhang auch den Benzinhahn auf ausreichend Durchgängigkeit prüfen 6. Kabel - Alle Kabel von/hin zur Zündgrundplatte prüfen. Keine Kabelbrüche, keine ungewollten Masseschlüsse?
    1 Punkt
  26. Hehe. Also meines/ unseres Wissens ist Veteran Status in BS eigentlich unmöglich. Es sei denn, du lackierst sie in einem hässlichen, völlig unpassenden Farbton
    1 Punkt
  27. Krasses Bild! Meine 60er K2D hat über 15k km im Smallblock Daily Driver gemacht und sieht aus wie neu. Grüße Zapper
    1 Punkt
  28. da es Probleme mit dem gängigen Benzinhahnschlüssel gibt und mit diesem der Benzinhahn nicht angezogen werden kann, habe ich mir einen Spezialschlüssel gebaut. Ich habe einen veränderten Winkel und veränderte Länge gemacht. Und das Spezielle ist das Gelenk von einer kleinen Ratsche. Somit lässt sich vorne der Schlüssel fast beliebig positionieren und man kann ohne Probleme den Schlüssel in den Benzintank geben und die Mutter vom Benzinhahn festziehen. Vielleicht kommt wer auf die Idee und produziert solche variable Benzinhahnschlüsseln. Ohne diesen Benzinhahnschlüssel wäre ein Festziehen des Benzinhahnes beim erstellten Tank nicht möglich.
    1 Punkt
  29. Da muss er sich halt mit dem Nagel im Kopf den Platz teilen, aber das ist ja wohl kaum mein Problem.
    1 Punkt
  30. Alles wieder supergut. „Danke, tolles Forum, kann zu. VG“
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. das ist wirklich geil ! aber zakopane kann jetzt locker mithalten. man muß nur den richtigen wetterdienst finden. vielen dank herr kassenwart
    1 Punkt
  33. M232 polinibox vs siproad by officina tonazzo dead 1 dead 2 so wie die schwachstelle beim siproad die trennwand ist die sich lockert so ists bei der polinibox die bodybefestigung der halte laschen wie es scheint siproad knackt da nie --> both pictures by SIP polinibox mehr die kleinflächige punktueller übergang der siproad verteilt das auf eine größere fläche, vorne bis runter zum falz die frage ist ob man bei einer neuen hier gleich etwas nachbessern sollte um eine grossflächigere lastübertragung zu erreichen
    1 Punkt
  34. gib´t s da ne geheime karte auf maps wo die scheunen eingezeichnet sind???
    1 Punkt
  35. Alle Bilder von Team Germany für die die kein FB nutzen. https://photos.google.com/share/AF1QipNqOxxw76Gdwr7zxIh9RZyNHNh2P5MOmBnMZq71utFlwH-pmfknyewZvZyDWmEl5g?key=c3dRVUF3Vm1kV2Y0UkJIYkdZdm1fYzhBOEtzbERR
    1 Punkt
  36. Weiter gehts... Frosch - ehemals grün überduscht kommt bald auf die Straße. Im Original gelbem Gewand...
    1 Punkt
  37. 6Stunden voller Pain. Muß jetzt noch 2 Wochen abheilen und dann kommt eventuell noch a bisal Farbe dazu. Hab ich zum 50. geschenkt bekommen.
    1 Punkt
  38. heinz und franzi gefällt der bärenstarke lambrettamotor in der nsu prima.
    1 Punkt
  39. Hello from france, this is my 50 Spécial O-lack with 102 polini.
    1 Punkt
  40. Wir fertigen gerad Adapter, die es möglich machen, Dämpfer mit PM Lochstich unter Beibehaltung der Steckverbindung und des Dichtgummis auf dem CP Auspuff zu fahren. Enddämpfer mit 30mm Innendurchmesser gibt's beim FOX. Falls Interesse besteht, ab kommender Woche gibt's Bilder, würde die Adapter zum Selbstkostenpreis weiter reichen. Die Lasche für die Federn wird noch abgekantet.
    1 Punkt
  41. anbei noch ein paar neue Bilder. Bezüglich Entlüftung gibt es Ideen, sind aber noch nicht perfekt. Tankdeckel kommt in den hinteren Höcker reingeschweißt. Dass die Sitzbank einsitzt ist klar. Ist auch abhängig wieviel man vorher gegessen hat. Im vorderen Bereich ist der Höcker niedriger. Ich bemühe mich überall eine leichte Rundung einzuarbeiten, damit nicht alles nur kantig aussieht. der Deckel des Hinterteils Vorderteil Deckel Vorderteil
    1 Punkt
  42. Der Stadium ist super. Der rastet in mehren Positionen - was aber den Vorteil hat, dass Du den nicht jedesmal neu einstellen musst, wenn der mal wegklappt. Außerdem verstellt der sich nicht von selbst. Was hab ich früher während der Fahrt am Spiegel gefummelt weil der sich verstellt hat. Möchte den Spiegel nicht mehr missen
    1 Punkt
  43. Hallo Rollerkö !!!! Es ist soweit wir wollen das 3`te Anwursten machen !!! Wir laden Euch recht herzlich ein am 23.06.19 (Sonntag) ab 11.00 Uhr !!! In Rederzhausen (nähe FDB) Altdorfstr.1 !!!! Bitte gebt mir Bescheid wer kommt !!!! Freu mich Grüsse Kölle !!!!!
    1 Punkt
  44. In Verbindung mit Weißwandreifen natürlich top
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung