Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.06.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Wenn ich solche Sachen lese, frage ich mich immer, ob es den Ökofotzen, die dahinter stecken, wirklich um Umweltschutz geht. Oder ob es sie einfach angeilt, anderen ihren Lebensstil aufzuzwingen? Egal ob Autofahren, Roller fahren, Coffee to go, Rindersteak oder Urlaubsreise, jede Annehmlichkeit des modernen Lebens ruft irgendwelche Robbenficker auf den Plan, die mit dem Universalargument des Umweltschutzes nach Einschränkungen verlangen. Und wenn einem die vorliegenden Fakten nicht passen, ist man mit der Wahrheit flexibel. In dem Text wird ja geradezu so getan, als würde die Zahl der Zweitaktroller in deutschen Großstädten rasant steigen. Wo sollen die denn bitte herkommen? Die PX war spätestens seit der Jahrtausendwende ein absoluter Micro-Seller, und wurde vor Jahren eingestellt. Die letzte Schwalbe wurde vor rund 30 Jahren gebaut. Wie kommen die bitte auf die hirnrissige Annahme, dass der Bestand wächst? Aber letztendlich geht es denen doch eh nur darum, anzuprangern, aufzuzeigen und mit der eigenen -vermeintlichen - ethisch-moralischen Überlegenheit rumzugeilen. Zum kotzen...7 Punkte
-
6 Punkte
-
ich bin seit geraumer zeit besitzer einer ss50 aus den schweizer landen. angetrieben von mitlesern im olack topic mache ich hier nun mal ein eigenes topic zur reanimation der schoenheit auf. ich bin 2008 durch einen zufall an die kiste gekommen. auf einer baustelle in hannover unterhielt ich mich mit dem assistenten des lichtdesigners, welcher alte scheinwerfer sammelte, ueber die faszination vespa. wir zeigten einander bilder, og, ah - schoen... baustelle mitte september verlassen. alltag. mitte november kommt eine weitergeleitete email von jenem lichtdesigner. headline - vespa abzugeben - inhalt in kurzform - mann verstorben - seine vespa an verantwortungsvolle person abzugeben - supersprint 50. dreimal die augen gerieben - 8 mal nachgelesen - steht immer noch da. lichtdesigner kontaktiert - bekannte von lichtdesigner angeschrieben - fingernaegel abgekaut. knappe stunde spaeter ast abgefreut - bekannte von lichtdesign4r schrieb - "du warst der erste der sich gemeldet hat - du kannst sie abholen" kumpel in zuerich aktiviert und nach einiger zeit dann aus einem haus aus dem 14 jhd. herausgetragen. dann kam die kiste erstmal zu mir nach koeln, dann zog ich um nach benztown, dann war vieles anders, dann waren noch drei kinder und jetzt hab ich vor ein paar wochen ernsthaft und intensiv angefangen, dat dingen wieder seiner bestimmung zu zufuehren, wieder auf der strasse zu fahren. im gespraech bei der abholung mit der besitzering, kam heraus, dass sie und ihr mann die ss50 zur hochzeit geschenkt bekommen hatten. netterweise wurde die kiste in einem unauffaeligen neon gelb lackiert, welches im tageslicht zu ernsthaftem augenkrebs fuehren konnte. 2011 hatte ich schon mal angefangen die kiste zu zerlegen, dampfstrahler walten zu lassen um mal zu sehen wie es denn ohne alle anbauteile aussieht. an der unterseite, im vergaserraum unterhalb des tank etc. war zu sehen, dass wohl weiss die urspruengliche farbe gwesen sein musste. damals war ich mir noch nicht darueber bewusst, was es bedeutet, so einen roller wieder in den olack zu versetzen. die erkenntnis kam dann mit einer vnb4t, die von der blauen schicht befreit wurde. dort kam hauptsaechlich abbeizer und aceton zur anwendung und so sollte es dann auch bei der supersprint geschehen. anfaengliche harte geduldsprobe, da der lackaufbau gaenzlich anders reagierte als bei der vnb mit dem einsatz von abbeizer und aceton. die hartnaeckigkeit bei der ss50 ist scheinbar der klarlack, der ueber der neonschicht liegt. der erste auftrag des abbeizers braucht recht lange, bis sich dort etwas veraendert. dauert so ca. 10-12 minuten, dann kann man die klarlackschicht entfernen, der zweite auftrag geht dann an die neonfarbschicht. da gehen dann nach 3-5 minuten die blaeschen in die hoehe und man kann die gelbe farbe sehr gut aufschieben und den rest erledigt dann das aceton mit laeppchen... generell ist die ss in einem guten zustand. vibrationsrisse gibt es aktuell nur einen im kotfluegel hinten rechts. zwei stellen an der letzten strebe bodenblech muessen geschweisst werden. rostbefall sehr moderat. auch der tunnel innen sieht gut aus. fehlteile - ein emblem auf der toolbox und der broetchenbezug. zielsetzung... ich moechte die kiste ende july fertig haben zulassung zu dem zeitpunkt nicht relevant - geschieht danach. ori-motor kommt ins regal - neuer motor auf basis eines V5A1m oder V5A2M leergehaeuses, das ich hier noch habe mittlerweile sind ein paar teile "neongelb-frei" und auch im ersten durchgang aufpoliert. bilder im ersten topiceintrag in chronologischer reihenfolge die dame ist bj. 1970 laut scooterhelp januar 2009 juni 2011 april 2019 mai 20195 Punkte
-
Füllt dieses Topic schon das Sommerloch? Grundsätzliche Fragen werden hier konsequent außer Acht gelassen: 1. wo ist das Bild von der Freundin 2. wo ist das Bild von der Freundin auf dem Roller? 3. ist schon Sommer? .....wenn ja, ****** raus 4. was stimmt hier nicht? Gruß *****4 Punkte
-
Alex war so nett und hat mir meine 3D Druckkreation auf dem Hobel getestet. Gegenüber der Polini Originalmembran hat es außer einem etwas besseren Ansprechen des Motors nicht viel gebracht... der Rüssel war der für die PK. Also groß Verwirbelungen in den Ecken war nicht. ...nur zur Info und es gehört ja irgendwie hier rein ins Topic. Die Arbeit braucht sich keiner mehr machen... / V3 Punkte
-
Fang doch mit dem einfachsten an. Erstmal einen neuen Zug sauber verlegen. Dann schauen wie es klappt. Geht es der Holden immer noch zu schwer, schau nach welcher Deckel verbaut ist. Wenn mit dem kurzen Arm, wechsel den gegen den mit dem langen Arm und passenden Zughalter. Das muss dann wirklich jeder ziehen können, auch mit Pilates Ärmchen. Eine xl2 oder gar eine Sonne nur um leichter die Kupplung zu ziehen ist völlig übertrieben und rausgeschmissenes Geld. Dann stell ihr besser einen Automatik Roller vor die Tür.3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Lahm. Lieber Super-Polluter Tagestreffen bei denen vor der Zentrale mit Burn Out Wettbewerb und mobilem Leistungsprüfstand.2 Punkte
-
Schmeiß den 28erKlongedöns mit dem Scorpion runter und bau den original 24er Si & original Auspuff an. Bedüsung Si wie schon 1000fach im GSF genannt. Dann hast du den absoluten Daily Driver2 Punkte
-
Das sind die Leute, die mit ihrer Parkerei z.B. auf der Dorfstraße, obwohl man ja auch seine eigene Einfahrt nutzen könnte, andere Verkehrsteilnehmer dazu zwingen anzuhalten, um Vorfahrt zu gewähren. Manche machen das auch nur, um Andere zu erziehen, langsamer zu fahren....egal ob zu schnell, oder nicht. Wenn jetzt jedes Auto in jedem Dorf 5 Mal anhalten muss, statt durchrollen zu können, dann kann man sich ungefähr ausmalen, wieviel Sprit (gerade beim Anfahren/Beschleunigen) in besagtem Dorf vergeudet wird. Ich würde schätzen, dass die Schadstoffbelastung beim normalen durchfahren nur 1/10 beträgt. Die, die das verursachen, sind meist die, die dann am lautesten Schreien. Parken in der Kurve können die auch gut....purer Egoismus. Ich mag Menschen doll gern.2 Punkte
-
Du wechselst am Roller ja öfter die Socken wie bei dir . Du alte Sportsocke. Gruß *****2 Punkte
-
Die Bedüsung fahr ich auf 24er, Polini 177 und T5 Topf seit mehreren Tausend Km unauffällig und vollgasfest. LG ikearoller2 Punkte
-
Andersrum. Solange der Schwimmerstand nicht korrekt eingestellt ist, bringt die Rumdüserei eher wenig.2 Punkte
-
Ich habe das große Pubertier gebeten, mir das Lexikon aus dem Regal zu geben. Er gab mir lieber sein Handy und meinte, dass man das heutzutage benutzt. Naja, long story short, wir haben hier jetzt eine tote Spinne, ein kaputtes Handy und einen angepissten Fünfzehnjährigen. Liste namentlich bekannter Waldfeen 1. Holla No matter how kind you are, German children are Kinder. "Abgemacht ist abgemacht!" Stefan (41), Chirurg Was fällt Ihnen zum Thema Mittelalter ein? Gouda. "Bei mir steht der Mensch im Mittelpunkt." Tom (34), Scharfschütze "Alles nur Opfer bei mir auf Arbeit!" Frederik (38), Unfallchirurg2 Punkte
-
Die Abschottungsreaktion findet im Holz selbst statt, wenn du da jetzt wieder neu schneidest, hast du eine neue Wunde die neu abgeschottet werden muss. Nur ist diese dann noch grösser. Das wäre so genante Baumchirurgie aus dem letzten Jahrhundert. Ist aber wirklich überholt. Also am besten nix machen. (Ich mach sowas beruflich)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Baumwunden zu verschliessen ist heute nicht mehr stand der Technik. Damit schaffst du nur ein dauerfeuchtes Millieu, in dem sich die holzzerstörenden Pilze, die für die Fäule verantwortlich sind, besonders wohl fühlen. Bei so einer alten Astungswunde brauchst du also gar nichts machen, nur beobachten ob die Fäule irgendwann so groß ist, das die Bruchfestigkeit des Stammes beeinträchtigt ist. Bäume können aber auf eine solche Schwächung mit vermehrtem Holzwachstum reagieren, um die Schwächung auszugleichen; sieht man auf deinem Bild schon, dass der Stamm an dieser Stelle dicker ist.1 Punkt
-
... weil mein neu angeschafftes TV Gerät nicht mehr spiegelt und ich von der Balkontür, die dem TV gegenüber liegt, nicht mehr genervt werde! Hintergrund: ich hab' mir nach 11 Jahren mal einen neuen Fernseher gekauft. Der alte war ein 32" Philips Gerät, matter Bildschirm, wie damals üblich. Beim neuen hab' ich da gar nicht drauf geachtet und erst zu Hause festgestellt, dass das Ding extrem spiegelt (ist wohl bei fast allen Geräten heute so). Sieht zwar nobel aus, ist aber arg unpraktisch. Viel gegoggelt und gesucht und dann auf eine Firma gestoßen, die Bildschirme von Handy bis TV mit Entspiegelungsfolie im Reinraum bezieht. Super Kontakt, blitzschnelle Abwicklung und noch bezahlbar. Nur beim Versand musste ich etwas suchen, am Ende fand sich nur GLS, die solche großen Pakete (OVP des TV) transportieren. Abgesehen von 'ner Spedition, klar. Wer Interesse hat: https://www.display-spiegelt.de/ Kann ich nur empfehlen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Diese blöden Ar$chlöcher.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gibts doch auch mit Nummer so weit ich weiß... Scheisse, vergiss es - der Beitrag war ja von 2001... hab ich Depp ned gesehen... Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
Vergaser der hier: https://www.scooter-center.com/de/vergaser-dellorto/spaco-si20/20d-vespa-px150-1977-1984-typ-ohne-getrenntschmierung-cod-588-1520001 Dazu brauchst du noch ein paar Hauptdüsen im Bereich um die 120 Und Nebendüsen 50/160 https://www.scooter-center.com/de/hauptduesenset-dellorto-typ-4576-si-7673161 Oder https://www.scooter-center.com/de/hauptduesenset-bgm-pro-fuer-dellorto-typ-4576-si-2599118 Der Zylinder, siehe oben und das Kupplungsritzel mit 23 Zähnen Aber bitte erst prüfen welche Kupplung du hast, bzw welches Ritzel dann passend ist. https://www.scooter-center.com/de/kupplungsritzel-drt-vespa-typ-6-federn-oe108mm-px80-px125-px150-fuer-originales-primaerrad-schraegverzahnt-67/68-zaehne-oder-drt-65-zaehne-23-zaehne-33301211 Punkt
-
immer wieder geil anzusehen. warum gibts eigentlich keine repro der ss sitzbank mit normaler aufklapprichtung? das wär ja was...1 Punkt
-
wenn ich könnte, würde ich die elektrik auf lediglich den killschalter reduzieren.... ich bin ein fan der unterdruckpumpe, noch ein elektrisches bauteil birgt für mich nur wieder ein ausfallpotential mehr... wobei ich dir natürlich recht gebe, machbar wäre es gewesen, dann müßte ich mein Konzept aber umstellen, bzw hätte zur folge gehabt anstelle des curlys einen normalen resopott drauf..aber dann hätte ich gleich die linke backe als tank nutzen können.... bischen Stauraum haben ist schon nicht verkehrt1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie Du vorgehst, was Du machst und was Du nicht machst, was Dir zu aufwändig ist oder für dich ein zu großes Risiko birgt, ist selbstverständlich Deine Sache. Das alles hier sind Tipps und Hinweise von Rollerfahrern, die Dir helfen wollen und die auf Deine Frage "Hat einer einen Rat für mich was ich nun tun soll?" geantwortet haben. Gehe so vor, wie Du es für richtig hälst. Ich für meinen Teil habe die Vorschläge gemacht, wie ich vorgehen würde. Viel Erfolg weiterhin!1 Punkt
-
1 cm = 1,5- 2 Grad , an welcher stelle gemessen ? selbst wenn man den größeren wert von 2 grad pro cm nimmt nenn mir mal bitte ein bauteil am px-motor, was einen umfang von 180 cm hat. am gehäuse, da wo das lüfterrad drauf sitzt, ist 1 grad knapp 1,5 mm1 Punkt
-
Weil evtl. die längeren Einlasszeiten mehr liefern können als der Zylinder Durchsatz bieten kann......und selbst wenn (was ich nicht glaube) dann kannst ja im Fall der Fälle immer noch einen modernen Aluzylinder stecken.1 Punkt
-
total übertrieben ist die... alternativ kannst noch schauen welcher Deckel mit welchem arm verbaut ist. kurzer arm ist schwerer zu ziehen als der mit langem arm!!!111!!!!!1+1 Punkt
-
Also, hab das gestern mal alles ausprobiert. Eben waren jetzt die Bullen da. Danke, ihr Penner.1 Punkt
-
Mooooment. DAS ist dann jetzt aber ein ganz anderes Thema. Fällt das auch unter Wegerecht?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
This could also be symptons for a to lean jetting. 48/160 is way to lean, try a 60/160 without a hole over the low jet1 Punkt
-
1 Punkt
-
ist normal so. musst halt mit dem dremel oder whatever bearbeiten, dann passt sie perfekt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ui ... noch einmal schlafen, dann gehts gen Zanka. Freuste dich auch schon so, @PXSven?1 Punkt
-
vorgezogener werkstattabend heute ... geht langsam voran. die kleinen reststellen an der karosse dauern ordentlich lange. auf dem trittbrett ist der lack ordentlich hartnaeckig. dafuer ist der arsch jetzt gelbfrei. der rest wird dann mit schleifpaste rotweiss befreit. ebenso die erste trittleiste und die endstuecke. zum enstetzen meiner selbst musste ich feststellen, dass in der kleinteile box nur 6 statt 8 endstuecke waren - graus...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fotos können diese Vollkommenheit in der Ästhetik nur unvollkommen wiedergegeben.......1 Punkt
-
Und nochmal privat: Habe eine Mitfahrgelegenheit für Freitag den 18.5. zum Bodensee! Route: Hamburg - Hannover - Kassel - Würzburg - Stuttgart - Stockach Rücktour am 21.5. Wenn jemand möchte PN oder bei Flying Classics melden, ich rieche nicht! Gruß Helge1 Punkt