Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.06.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ohje....was machst du denn, das ist doch kein Auto Ich kenne nur eine Sorte von Leuten die sowas machen, das sind immer KFZler. Ja schade um den Roller.....
    4 Punkte
  2. Falc oder M200 drauf.....und fertig. Dieses Gerede über 50km/h ist schwer zu ertragen am frühen Morgen. Gut, in Bayern werden braune Bären erschossen, aber so eine halblegale Paykah interessiert da wohl auch keinen. Fleppe weg sehe ich eher in Kombination mit den 2 Maß Biah am Vormittag + schnelle Paykah.
    4 Punkte
  3. Tag 7. Sorry, Harz! Geht doch besser. 28.06.2019 Editiert in Post #3
    3 Punkte
  4. Haben jetzt 20 Leute geschrieben, dass er das nicht so schlau angefangen hat. Dann ist ja auch mal gut. Wenn die Kiste nachher fetig ist und aussieht wie das andere grüne Vehikel könnt Ihr doch weiter bashen. An den TE: viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden.
    3 Punkte
  5. Bitte lasst den Topiceröffner! Ich nehme ihn in Schutz! Er schweißt seine Vespa, weil er es kann und ihr nicht! Ganz einfach! Es gibt nun mal Korüfäen und diese werden meist so lange verkannt, bis dem schlechten Rest die Augen aus dem Schädel purzeln. Könnte ich schweißen, ich würde aus einem Öltanker 1690 Vespas schweißen!
    3 Punkte
  6. Zurück aus der Toskana wollte ich hier noch kurz berichten. ertsmal danke an unserm Club... wir waren mit 11 Man unterwegs und das hier alles reibungslos und unkompliziert läuft ist nicht selbverständlich... (vieleicht lag es auch am enormen Alkoholkonsum) Hat auf jednefall wider sehr viel spaß gemacht... Mit dem BFA Motor bin ich da unten ca. 400 km gefahren. Meistens halt Serpentinen und kleine Landstraßen. Viel Kilometer haben wir daher nicht zusammenbekommen, dafür war aber die Strecke umso schöner. Zum Fahren ist die Kiste ein Traum… in den Bergen und mit den Serpentinen machen sich die 306ccm äußerst positiv bemerkbar. Vor allem läuft der Motor mit meiner Box von unten raus wie ein Uhrwerk und beschleunigt ganz geschmeidig mit viel Kraft aus dem Drehzahlkeller. Daher war ich fast ausschließlich im 3. Und 4. Gang unterwegs, bei meist nur um die 2‘000 bis 5‘500 U/min. Aber da macht das richtig Spaß zu fahren…. Klar… wenn es dann mal ein Stück gerade geht, dann könnte man auch mal den 3. Gang komplett durchziehen. Da geht das Teil nochmal richtig vorwärts. Aber da hab ich mal wieder gesehen… 30 PS mit ordentlich Druck von unten würden eigentlich auch reichen. Die 50PS was mein Motor bringt, werden nur sehr sehr selten mal richtig gefordert. Der Spritverbrauch war auch recht moderat und hat sich im Vergleich zu den andren Kisten die mit dabei waren nicht viel genommen. Also von dem her kann ich mich nicht Beschwerden. Einzig negative ist momentan noch das die Kiste bei 5500 - 6500 U/min ein bisschen zu vibrieren anfängt. Bei höheren Drehzahlen wird das wieder besser. Daher werde ich die Silentiums nochmal wechseln. Mit dem Breitreifenumbau bzw. Distanzstück an der Schwinge bin ich nicht ganz zufrieden bzw. das ist nicht ganz optimal gelöst. Ich vermute das hier auch die Vibrationen dann reltiv stark übertragen werden. Leider steht auch das hintere Federbein noch zu schräg und ich merke beim Gas geben bzw. Abbremsen wie der Arsch dann beim ein und ausfedern federn zu Seite geht. Naja… irgendwie gibt es immer was zu verbessern. PS: Den Box-Auspuff will ich evtl. auch nochmal zahmer machen indem ich den Krümmer nochmal um 6-8 cm verlängere. Lieber nochmal ein bisschen mehr Drehmoment von unten raus… oben die Leistung wär mir jetzt gar nicht mehr so wichtig. Jetzt dreht die Kiste bis 9500 U/min… aber in die Drehzahlregionen stoß ich eigentlich nie vor… Also von Dehmer… Leiber 1000 U/min weniger und dafür untenrum nochmal mehr Bumbs Zudem hab ich mir echt schon überlegt einen 30er PHB Dellorto drauf zu machen. Ich bin eh nur immer bei maximal 1/8 bis ¼ Gasstellung unterwegs und der 38er Mikuni ist meistens total unterfordert. Das war auch ne scheiß Arbeit, bis der drecks MIKUNI, in dem Minderleistungsbereich zufriedenstellend funktioniert hat, da musst ich ewig mit Nadel, Schieber, Mischrohr spielen Und ich hab immer noch einen Bereich dabei, der zu Fett läuft... was ich auch nicht weg bekomme... Der Motor ist ja eher als Tourer gedacht, daher die Überlegung mit kleineren Vergaser. Ich erhoff mir halt nochmal das der Motor noch sanfter und gleichmäßiger läuft und ein bisschen „unempfindlicher“ regaiert. Zudem -> weniger Spritverbrauch (was mir eigentlich Wurst wäre) Weniger Sprayback, weniger Lärm, „weniger Leistung“ Aber einfach mal testen… dann seh ich schon ob das noch zufriedenstellend funktionieren würde. Wenn das Teil dann nur noch 40PS hat… sollt sich dass ja auch noch gut bewegen lassen.
    3 Punkte
  7. Sollte ich irgendwann einmal noch mal sowas wie "Roller kaufen" und "O-Lack" in einem Satz gebrauchen - bitte einfach erschießen, Geld abnehmen, irgendwas - zur Not betrunken machen...
    3 Punkte
  8. Das ist jetzt aber Jammern auf ganz hohem Niveau. Und der Vergleich zu den Pinasco-Gehäusen, wo die Lagergassen und Lagersitze nicht passen hinkt ja mal sowas von........ Jetzt wird die Nebenwelle verstärkt und schon passts einem auch wieder nicht, weil - mimimi - die Olle Baumarkt-Nuss nimmer drauf passt. GSF @ it' finest Al.
    2 Punkte
  9. Zierleisten für die Seitenbacken sind eher von GS 160 sind ja auch die gleichen Seitenbacken
    2 Punkte
  10. Strenggenommen wird die Karre nie wieder zulassungsfähig sein. Aber was soll's – soll er mal machen und vielleicht sogar glücklich werden mit dem Ding. Ich hoffe nur, dass ich niemals eine Kiste kaufen werde, die irgendwann mal so zerstückelt wurde. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Karre verkauft und den nicht unerheblichen Eingriff vor dem Käufer verschweigt, gibt es für mich keinen Grund in dem Topic ein Fass aufzumachen. Ich bin mir sicher, er redet von sich selber als Perfektionisten. Überzeugt bekommt man solche Leute sowieso nicht – da hilft nur ignorieren.
    2 Punkte
  11. hier mal mein aktueller ESC K1 Motor mit Polini Evo 2, oben abgedreht um auf eine QS von 1,1 mm zu kommen, ansonsten unberührt. SZ 130/192 LTH Welle 51/105 Polini Membranansaugstutzen mit 2-Klappen Membran und MR-Parts Ansauger, 10mm gekürzt. 28 VHST Malossi Zündung mit GP-One Lüfterrad FalkR Team Auspuff Ich versuche den Kamel-Buckel mit Zünd- und Vergasereinstellung wegzubekommen, ansonsten muss wohl an die Steuerzeiten rangegangen werden. Es ist bewußt eine Drehzahlmotor geworden, damit dies mit dem kurzen Faio Getrieb und 3,00 Primär "harmoniert". Ein 30er VHSH liegt auch noch zum rumspielen hier.
    2 Punkte
  12. Endlich mal wieder ein Topic mit Potential zur Perle... bitte weiter so! Explosionszeichnungen für diese Art Cutdown finden sich eventuell in Indonesien und Vietnam - zumindest werden die Rahmen dort ganz ähnlich filetiert und auch wieder zusammengeschweisst.
    2 Punkte
  13. Ich kenne das mit Ent-Spannung nur vom Scheissen und nicht vom Sch(w)eissen ...
    2 Punkte
  14. das hier könnte echt was werden, wenn der "Flexer" weiterhin im Forum bleibt
    2 Punkte
  15. Hier mal 2 Topics in denen ersichtlich wird wie man einen Rahmen trennt: https://www.germanscooterforum.de/topic/206524-rahmen-%C3%B6ffnen/
    2 Punkte
  16. Ich check nicht warum du den Rahmen augenscheinlich einfach in Altmetalltonnengerechte Stücke geflext hast???!!! Du weißt schon das der Rahmen aus Formblechteilen zusammengesteckt und Punktgeschweißt ist? Wäre es nicht schlauer gewesen wenn du dir vorher angeschaut hättest was es an Rep Blechen auf dem Markt gibt? Ich habe schon einige Restaurationen im GSF gesehen wo fast der ganze Rahmen zerlegt wurde. Dort wurden aber eigentlich immer "einfach" die Schweißpunkte aufgebohrt womit der Rahmen in Teile zerlegt werden konnte. Mesistens anzutreffen beim Beinschild Trittbrett tausch. Wurde bei unserer Rally auch gemacht. Falls du da den ultimativen Blechplan hast lasse ich mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.
    2 Punkte
  17. @DeNiro Hier die eingescannten Schablonen als JPG in DIN A4. Hier von meiner v100: 50 Spezial:
    2 Punkte
  18. eins Sache noch ich will hier echt nicht wie der neue Klugscheiser aussehen ich denke allerdings hier wird teilweise zu viel theoretisiert. Wenn man das topic mal ganz gelesen hat fällt auf dass manche Bedüsungen einfach übernommen werden oder nicht wirklich Sinn machen. Die alten Haudegen predigen seit Jahren das Gleiche: Einfach mal den Vergaser aus der Box (bei keiner Erfahrung bzgl Tendenz) oder mit sinnvoller Startbedüsung (die man selbst sinnvoll auswählt ) drauf stecken und mal die Strasse hoch und runter. Ich sag mal so wenn die Karre nicht klingelt oder nur blubbert und die Kerze ständig den Öltod stirbt passt es schon halbwegs. Beim Fahren verlässt man sich dann ganz klassisch auf sein Gehör, was sicherlich etwas Erfahrung benötigt, alternativ kann man auch die Zündkerze raus machen und wenn sie eh schon draußen ist einfach mal den Kolben anschauen. Daher einfach mal bisschen ausprobieren ist sehr lehrreich. Wenns dann gar nicht klappt gibt sicher jemand gern einen guten Rat.
    2 Punkte
  19. Tag 6. Kurze Tour geht auch lange. 28.06.2019 Editiert in Post #3
    2 Punkte
  20. Heut war nicht mein Tag.... aber egal Kiste bekommt am Freitag eine Runde epoxy aufgelegt und dann mal sehen wie es weiter geht... und der Rest ist beim pulvern...
    2 Punkte
  21. Ist über 25 Jahre her erklärt aber vlt. , warum niemand nach deinem Gesundheitszustand fragt/man Fragen sollte... Habe mit dem Dienstwagen ein älteres Ehepaar vor mir hergeschoben, da der Fahrer meinte einen Colt Seavers-mässigen U-Turn vor mir zu machen. Fuhren hintereinander her( er sah auf der linken Seite eine Telefonzelle - das sind so kleine Häuschen gewesen, in denen Handys mit einem Metallseil gesichert hingen, mit denen man gegen Geld telefonieren konnte...aside) zog rechts auf den Standstreifen, was aus meiner Perspektive wie Parken aussah, und dann umgehend nach links auf meine Fahrbahn. Es gab noch nicht mal eine Bremsspur, so fix ging das. Habe mit dem Passat Kombi Panzer, das Ehepaar einfach Funkensprühend vor mir hergeschoben... Polizei, Schuldfrage klar, also alles easy. Bin dann natürlich am nächsten Tag mit Blümchen ins KH um zu Schauen, wie es den beiden geht. Zum Glück nur ein paar Prellungen, schmerzhaft aber nicht schlimm.. Vaddi hat sich dann tausend mal für sein Verhalten entschuldigt, Muddi ihn die ganze Zeit angekackt. Ende gut alles gut ! Aber nicht das Ende. Irgendwann kam dann mein Arbeitgeber auf mich zu, die gegnerische Versicherung weigerte sich zu Zahlen -Begründung, mein KH Besuch sei ein Eingeständnis von Teilschuld ! Glückwunsch. Ging dann an die Rechtsabteilung, Keine Ahnung wie das Ausgegangen ist.... Versicherungen, Anwälte , Hodenkrebs, AFD, alles Dinge, ohne welche man besser durchs Leben kommt.
    2 Punkte
  22. nicht ganz in meinem selbst gesteckten zeitplan... aber das chassis ist jetzt bis auf den vergaserraum mal komplett frei vom gelb...
    1 Punkt
  23. Tu dich am besten mit dem @EmporioAG zusammen.
    1 Punkt
  24. Der @funthomas wenn ich mich recht erinnere.
    1 Punkt
  25. Was suchet Du den? Hab da einiges gefräst und probiert. Mein Fazit: Mach den Auslass schön! Der zählt nämlich. Setze die ÜS sehr tief und lass den Auslass Flansch klein. Verrunde den Auslass sehr stark (kein Trapez) und trau Dich an männliche Steuerzeiten beim Vorauslass.
    1 Punkt
  26. Dir ist aber schon klar,daß es erst dicht ist,wenn die Bremstrommel,bzw. die Bremstrommelnabe fest montiert ist???
    1 Punkt
  27. man bekommt alles, muss sich aber bei dem italienischen Modellen das jeweilige Modell nehmen. Gabel ist zum Beispiel ähnlich einer GL Motor ist Largeframe und du kannst alle PX Motoren verbauen. Dein Modell ist ja sogar als 4 Gang 10"Modell konzipiert. Wichtig für dich bei der Teilesuche ist, dass du eine MV150S 2 Serie hast das ist das übergangsmodell zur MV160gt. Im Vergleich zur ersten Serie also schon mit Handschuhfach im Beinschild, Trapezlenker, Linke Backe unten offen für Reserverad. Falls du des Spanisch mächtig bist bekommst du natürlich auch alles bei den spanischen Shops: http://harryscooters.com/ https://www.scooterclasico.es/shop/es/ Liebe Grüsse
    1 Punkt
  28. ich habe das Spiel letztens auch gemacht. Alles separat auf Unwucht geprüft, zusammen Welle/Kupplung/Polrad auf Unwucht geprüft, geprüft ob die Mazzuwelle unrund läuft, blablabla. Ergebnis war, Polrad gut, Kupplung gut, Kurbelwelle Rundlauf auch gut. Leider hat die Mazzuwelle einen so ungünstigen wuchtfaktor, dass man schon fast von Kontruktionsfehler reden kann. Die Wangen am Pleuel zu schwer (Wuchtfaktor ist nur 13%) und müsste ja auf etwa 30-40% also entweder gegenüber mit Schwermetall arbeiten oder Pleuelseitig abgetragen werden. Ich habe eine Kurbelwelle eines anderen Herstellers verbaut und gut war.
    1 Punkt
  29. probier es mal mit den silentgummis vom Jockey... die verbaue ich gerne... weil man sich spielen kann mit der tiefe in der schwinge durch abdrehen und das nicht so wie du sagst mit dem distanzstück zum rahmen endet... aktuell aber leider nicht verfügbar zumindest beim Jockey... https://www.jockeys-boxenstop.de/Gummilager-JBS-f-PX200-Rally-200-m-Breitreifen stossdämpfer oben schon maximal versetzt im rahmen?
    1 Punkt
  30. Jetzt! Jetzt hab ich's kapiert. Entspannung durch durchschweißen. Die Berufsschulen sind auch nimmer das was sie mal waren...
    1 Punkt
  31. Super Topic....es ist ein erhebendes Gayfühl zum ersten Mal so eine Roise zu zerflexen. Ich erinnere mich an mein erstes Flexmassaker als wäre es erst gestern gewesen.
    1 Punkt
  32. 1 Punkt
  33. Und wo genau ist da jetzt das Blech so zerfault das es ersetzt werden muß?? Da hab ich keines gesehen. Naja, eh schon zu spät...... Abonniert
    1 Punkt
  34. Also ich hatte Bombenwetter. Auf dem Heimweg kurz etwas leichten Niederschlag , aber ansonsten schön die Fresse verbrannt das zarte Gesicht durchgegart.
    1 Punkt
  35. Ich würde diese "Höllenmaschine" verkaufen, mit dem Pedelc zur nächsten Apotheke fahren und Passedan-Tropfen kaufen.
    1 Punkt
  36. " Solange Umweltschutz in den meisten Teilen der Welt Glückssache ist, sehe ich jedenfalls keinen Grund, mich maximalst einzuschränken. " (kuchenfreund)
    1 Punkt
  37. im Vergleich dazu hätte wahrscheinlich auch ein Schubkarrenreifen Verbesserung gebracht
    1 Punkt
  38. Ja könnte Rosso 621 sein
    1 Punkt
  39. Das ist aber auch nicht leicht.. Hab ich aber auch schon mal in nem Assessment-Center (auch ein von mir sehr geschätzter Ausdruck) erlebt: linke Tasche Tabak, rechte Tasche Blättchen, Auf geht's! "Sein Pickelträger" ist auch nicht schlecht, Jungejunge, Respekt!
    1 Punkt
  40. Vielleicht sollte man sich darauf einigen: Weil für qualifizierte Fachkräfte zu wenig bezahlt wird, machen Millionen von Vollhorsten und Halbuschis für ein Gnadenbrot Jobs, für die man eigentlich qualifiziert/begabt/motiviert sein sollte. Musste mich in letzter Zeit häufig mit klagenden Handwerksmeistern unterhalten. Der letzte war ein 72jähriger Meister, der seinem grobmotorischen Azubi die Spitzhacke entriss, weil der gerade dabei war, ein guterhaltenes Abflußrohr zu zerdöppern. naja. Zahlt seine Haftpflicht. Oppa hat dann den Rest alleine gemacht, während sein Pickelträger mit beiden Händen in der Tasche sich nicht mal ne Kippe drehen konnte.
    1 Punkt
  41. Solche Vergleiche findet man ja zuhauf. Das Ergebnis ist jedes mal, dass alte Karren viel umweltfreundlicher sein sollen, als jeder Neuwagen. Ich finde das immer etwas unglücklich. Nicht nur, weil ich der Meinung bin, dass ein 43 PS starker Diesel-Ponton absolut nicht mit einer aktuellen E-Klasse zu vergleichen ist. Man merkt bei solchen Texten auch immer sehr deutlich, dass Altauto-Enthusiasten als Urheber dahinter stecken, und dass das Ergebnis eigentlich schon feststeht, bevor irgendwas verglichen wurde. Mal als Denkanstoß: - Als der Ponton gebaut wurde, gab es keinerlei Abgas-Normen. Ein aktueller W213 erfüllt Euro 6dtemp, ist der Unterschied wirklich vernachlässigbar? - Wie sieht wohl die Ökobilianz des Oldtimers aus, wenn hier Arbeiten anstehen, die im Laufe der Zeit früher oder später fällig sind? Wenn z.B. lackiert, geschweißt und neu verchromt werden muss. - Sind die Fahrzeuge überhaupt vergleichbar? Gibt es wirklich Leute, die sich die Frage stellen, ob sie ihre alltäglichen Wege mit einem modernen Auto, oder mit einem W120 von 1957 zurück legen? Ich finde es albern, sich da etwas schön zu reden, bzw. schön zu rechnen. Oldtimer sind ein Hobby, das unter Umwelt-Gesichtspunkten suboptimal ist, das ist halt so. Aber man muss auch nicht jeden Aspekt seiner Lebensweise auf den großen Öko-Prüfstand stellen. Solange Umweltschutz in den meisten Teilen der Welt Glückssache ist, sehe ich jedenfalls keinen Grund, mich maximalst einzuschränken.
    1 Punkt
  42. Acht Kilometer!
    1 Punkt
  43. Sehr wahrscheinlich ist der Hupengleichrichter (zu finden unter der linken Seitenklappe, das schwarze Kästchen mit den grünen Kabeln) hinüber. Kontrolliere den auf Risse, wenn positiv, ist das ein eindeutiges Zeichen.
    1 Punkt
  44. Tag 4. Wahn 28.06.2019 Editiert in Post #3
    1 Punkt
  45. Bitte neben den unendlich Alten auch die richtig schlechten weglassen. Was ist rot, kann fliegen und ist schlecht für die Zähne? Backstein. Entschuldigung bitte.
    1 Punkt
  46. Heute mal wieder am Prüfstand Fährt sich sehr gut auf der Strasse
    1 Punkt
  47. Mercedes hat mal die erste A-Klasse gebaut. BMW hat mal den C1 gebaut. Fiat hat mal den Multipla gebaut. Opel hat mal den Agila gebaut. Ford hat mal den Ka gebaut. Nissan hat mal den Juke gebaut. Chrysler hat mal den PT Cruiser gebaut. SsangYong hat mal..... ähhh.........hat mal was gebaut. Also, nur weil da Vespa drauf steht....
    1 Punkt
  48. Den besitzt er schon seit dem Jahre Null. Er wollte den eigentlich dem Christkind als Geschenk an die Krippe bringen. Als er aber sah, dass drei Könige aus dem Morgenland schon verschiedene Konsumgüter als Devotionalien und/oder kulturelle Bereicherung dargebracht hatten, entschloss er sich zu einer etwas ausgedehnteren Testfahrt, deren Ende König Herodes und weitere Generationen nicht erleben sollten. Und auch die von 2019 nicht. Währenddessen hört er auf seinen Walkman, der eigentlich für GI Caesar gedacht war, in Endlosschleife In the Year 2525. So verpasste er die Schlacht im Teutoburger Wald, die Schlacht bei Hastings, den sieben jährigen Krieg, den hundert jährigen Krieg, den dreißig jährigen Krieg, den Geburtstag vom leprechaun, den ersten Weltkrieg, die Kolonialzeit von Südamerika, die afrikanischen Kolonialkriege, den zweiten Weltkrieg, die Einberufung zur IRA, den Indochina Krieg und infolgedessen den in Vietnam, Pakistan, Afghanistan, Indien, Kambodscha, Iran, Irak, Kuwait, Balkan, Syrien, Karl Mays wildes Kurdistan, Israel, und hier und dort und überall. Der fährt einfach immer weiter. Weil er es einfach kann. So wird auch das Jahr 2019 einfach vorbeifahren an denen, die immer noch denken, eine Testfahrt wäre nur eben einfach mal so nebenbei. Da soll noch eine meckern, der Kunde bekäme kein ausgereiftes Produkt. Bevor der Blechroller auf den Markt kommt, fährt Chuck Norris noch an Niki Lauda im jenseits vorbei.
    1 Punkt
  49. Ich glaube es liegt daran, dass so Menschen mittlerweile zu selten was auf die Fresse bekommen.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung