Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.06.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Was hat das denn mit Influencen zu tun? Er gibt lediglich einen löblichen und ausführlichen Erfahrungsbericht preis. Mehr nicht. In FB gibts Bilder und ein Diagramm. Aber punkto FB wird sicher gleich wieder der Aluhut aufgesetzt und von der Reptoloiden Weltkonspiration gesprochen
    4 Punkte
  2. Flexpunkt für die marode Schwinge kurz hinter der Verdickung.. da wo die Schraube durchkommt
    3 Punkte
  3. Verkauf ich irgendwas? Oder biete ich irgendetwas, außer subjektive Information an?
    3 Punkte
  4. Bor ey - auch wenn Du aus Österreich kommst - meine Mutter is auch aus Wien und die spricht und schreibt, dass man es versteht.......
    3 Punkte
  5. Unbearbeitet mit 3.0mm Kolbenunterstand auf 176 HA 172.7 NA 117.7 HÜ 0. Aufschweißen an der Nebenwelle weil man da Gnadenlos durchbricht. JA. Das hat Pinasco ernsthaft verkackt trotz der Möglichkeit die Nebenwelle zur Lima rauszunehmen und so die Aussparungen kleiner zu machen. Doof nur, wenn man nen übermotivierten Lasermann hat: Sprich da musste bei mir auch nochmal gespindelt werden. Sieht jetzt so aus: Ich dreh mir dafür noch eine neuen Lagersitz aus Stahl incl O-Ring. Weil meiner leider viel zu viel Spiel hatte . Danke Pinasco zum zweiten. Wird dann mit dem Laserteil hier verschraubt: Das bekommt in der Mitte noch ein M8 Gewinde als Deckel und ein M6 Gewinde in den Lagersitz als Auswerfer für die Nebenwelle. Ich hab n paar mehr von den Blechen gemacht - wenn wer braucht... 1. Spindeln für 60mm Hub Kurbelwelle. Danke Pinasco... 2. Planen um 5.0mm 3. Bohrungen für die Adapterplatte setzen 4. Spindeln auf D71, damit Platz für den Kolben ist Was KANN am Pinascogehäuse noch gemacht werden: Spindeln für massives Lager an der Hauptwelle (RNAO) Vorher: / Nachher Fazit zum Pinascogehäuse: - reichlich Lunker - ein paar nervige Kinderkrankheiten - ansonsten ganz ok Jetzt fehlen mir nurnoch 25mm Spacer für die RD Membran, Kopf und Brennraum. Könnte dieses Saison noch laufen Tausend Dank an den ZerspanHerr meines Vertrauens!
    3 Punkte
  6. Tag 8. Rückreise 28.06.2019 Editiert in Post #3
    3 Punkte
  7. Der Tip mit dem Staubschutz ging aber auch mal in die Hose ...
    2 Punkte
  8. Verstanden. Also ab kommender Woche wird es dann das Set als "Race" Variante geben. Also zweimal die harten Gummis mit der grünen Markierung in einer Kiste.
    2 Punkte
  9. Nachdem ich nun dabei bin, meine GS3 wieder langsam zusammenzubauen, möchte ich euch meine Lösung für das Problem mit dem schräg stehenden Stoßdämpfer zeigen: Ich hab mir da eine simple Lösung überlegt, wie ich den vorhanden SIP - Dämpfer umarbeiten (lassen) könnte. An dieser Stelle vielen Dank an @Han.F für die technische Zeichnung und CNC - Umsetzung. Noch ist der Roller lang nicht fertig, aber ich denk, das wird so reibungslos funktionieren. LG Werner
    2 Punkte
  10. vid or it didnt happened
    2 Punkte
  11. Schön, mal ein echtes Feedback zu dem Vergaser zu lesen. Noch schöner wäre eine lesbare Schriftgröße, die einen nicht anschreit.
    2 Punkte
  12. nur für die Schäffs, damit ihr neschahh am Schdifft scherubbedu
    1 Punkt
  13. Glaube ja eher, dass das so'ne Art Dosenöffner ist. Irgendwie...
    1 Punkt
  14. Sind das die Cremefarebenen mit der braunen Sitzbank? hatte ich mal, fuhr aber scheiße. Mit Erdbeeröl ging's dann. Zu Fuss weiter. (Vorwärts immer...)
    1 Punkt
  15. Missinterpretierst du das Magerröcheln evtl. als Absaufen? Ansonsten halte ich einen 19er Vergaser auf einem 50er Polini schon für eher groß.
    1 Punkt
  16. Frag hier mal, da wird grad einer angeboten:
    1 Punkt
  17. wer kann der kann. Ansonsten kann ich dir die bleche die ich weg schmeiße zur einer erstklassigen restauration kostenfrei zur verfügung stellen. Muss mir nur überlegen wie ich diese verpacke damit sie heil bei dir ankommen papyrus rollen werden doch mit pergamentpapier konserviert?.Musst aber bei mir vorbei kommen, ich mach es nicht
    1 Punkt
  18. Nein war wie in Italien auch nur mit "großen" Schwinge/Bremstrommel
    1 Punkt
  19. ja, dass macht durchaus sinn. lager mal anhalten bzw. lagersitz vermssen, haarlinial an dichtflächen usw. - ist ja fix gemacht und man sollte zumindest auf grobe patzer stoßen. ich glaube man sollte auch bedenken, dass dieses topic hier hauptsächlich probleme aufdeckt . es wird ja eher selten jemand posten: hallo, hab meins bekommen und es ist 1a. bis auf ein loses schaltrastenlager und einmal ein problem mit einer nachbau-kickerwelle hatte ich keinerlei probleme und ich bin mir auch sicher, dass das bei der mehrzahl der käufer so ist. bringt denen natürlich recht wenig, die mit den teilen große probleme haben, aber das ist wie gerade schon erwähnt eher ein topic wo auftretende probleme angesprochen werden und von daher findet man nicht allzuviel positives hier, obwohl ich reichlich leute kenne, die mit dem gehäuse mehr als zufrieden sind. ich würde mir immer noch bedenkenlos eines kaufen - natürlich vorm fräsen etc. ausführlich begutachten und vermessen, aber direkt vom kauf abraten ist in meinen augen unsinn. ich mache das übrigens mittlerweile mit quasi allen bauteilen, vorher ausführlich befummeln, da messen wo es geht oder wo man richtwerte hat, ruhig mal eine lupe rausholen oder sachen auf den wuchtbock legen usw. - erspart später eine menge arbeit und man hat nur ggf. die reklamation.
    1 Punkt
  20. Gibt es das Teil nicht auch direkt vom Hersteller, Sammelbestellung?
    1 Punkt
  21. Der mit den ä's und ö's
    1 Punkt
  22. Also ich bin ja auch skeptisch, aber ich lasse mich gerne überraschen. Würde mich freuen, wenn die Restauration, ähm der Neuaufbau, detailliert bis zum Ende hier dokumentiert wird.
    1 Punkt
  23. Tja, Pack schlägt sich, Pack verträgt sich..............,, wie bei die zigoina..... Hallo Bergfick
    1 Punkt
  24. Bin mit dem gleichen Setup bei ner 95 oder 98 HD rausgekommen, ND glaub 55 und Nadel D22. Polini Airbox keine Ahnung, hab da so nen offenen Trichter drauf aber auch das wahrscheinlich nur fürs gute Gewissen...
    1 Punkt
  25. Möchtest du den Zylinder mit 19er Vergaser und 3kg Polrad (Kontaktzündung?) fahren oder ist das nur ein Beispielbild? Das blau markierte bitte nicht wegfräsen, die haben das schon aus gutem Grund dahingegossen..
    1 Punkt
  26. Hallo Revolverheld. Ich hab hab ja auch ne Vespa, aber halt von Zündapp
    1 Punkt
  27. Brandneuer smartcarb 28 unboxing: Austausch gegen Dellorto 28 PHB.. smartcarb ausgepackt in gelieferter Grundeinstellung montiert, (ausser etwas längerem Benzinschlauch ) keine Änderung vorgenommen! Dellorto 28 ist(war) optimalst eingestellt (35 jahre Erfahrung!). was sofort positiv auffiel, sofort deutlich bessere Gasannahme ! und perfektes Standgas.. auch nach kurzem hochdrehen sofort wieder sauber in Leerlauf zurück! direkter vergleich auf dem Prüfstand .. nur in Zahlen gesehen.. etwas früherer Drehmoment einstieg / etwas bessere vor Resonanz Leistung, agileres freieres ausdrehen.. Veränderungen in 10 klick schritten haben sich relativ deutlich bemerkbar gemacht, letztendlich habe ich mich nicht für die höchste Leistung, sondern für den besten Kompromiss aus frühem einstieg und Leistung entschieden! in Zahlen: phb 28. zu Smartcarb 28. Maximalwerte! Leistungsplus 1 PS / 1Nm. klingt erstmal nicht viel, aber entscheidend ist eher das „wie“ diese Leistung sich anfühlt .. bin eben knapp 100 Km gefahren, in verschiedenen situationen.. zb 3 km je 80 / 90 / 100 Km/h (also etwa 1/4 bis 1/2 Stellung, welche ja meist die schwierigsten sind.. kein schiebe ruckeln, absolut sauber fahrbar (wie ein stellmotor) und dann hab ich es richtig laufen lassen.. nach kurzer zeit lässt man da schon bedenkenlos die Hand vom Kupplungshebel, da der Motor in allen lagen ein Nähmaschinen artigen lauf hat.. Fazit: nach etwa 15 Minuten war der alte Vergaser demontiert, der Smartcarb montiert und gestartet.. weitere 30 Minuten und etlichen Klicks in beide Richtungen und etwa 25 Prüfstand Läufen ( ja! 3.15 Uhr gestartet, 4.15 Uhr letzter test Lauf und das wars!) hab ich mit nur 5 Klicks abweichend der voreingestellten „Grundeinstellung“ mich auf zur Testfahrt gemacht.. klar ist der etwas teuerer, aber weder Düsen, Nadelset, kein Schieber wechseln.. einfach montieren und los! dazu einen agileren wesentlich geschmeidigeren Motorlauf und scheinbar auch sparsameren Motor. ob es mir den Mehrpreis wert war? JA! allein wenn ich ans Stilfser Joch oder andere Berge denke! freu ich mich schon, keine Düsen mehr zu wechseln.. und jeder, welcher sich nicht mit Vergasern auskennt spart sich etliches an zeit um eine optimale Einstellung zu finden.. und nein! ich bekomme kein Geld oder sonstige Vergünstigungen! ausser der (Neugier getriebenen hilfe von @Jesco von #Sip scootershop und deren Zertifiziertem Prüfstand! (Danke !!) brand new smartcarb 28 unboxing, replacement with Dellorto 28 PHB .. smartcarb unpacked mounted in supplied basic setting, (except slightly longer gasoline hose) no change made! Dellorto 28 is (was) optimally adjusted (35 years experience!). What immediately noticed positively, immediately much better throttle response! and perfect idling .. even after a short turn up immediately clean again in idle back! direct comparison on the test bench .. seen only in numbers .. got some earlier torque / slightly better before resonance performance, agile freer turn out .. Changes in 10 clicks have made relatively noticeable, ultimately I'm not for the highest performance but opted for the best compromise of early entry and performance! in numbers: phb 28. to Smartcarb 28. maximum values! Performance plus 1 HP / 1Nm. Sounds not much at first, but the decisive factor is rather the "how" this performance feels .. I just drove about 100 km, in different situations .. eg 3 km each 80/90/100 km / h (ie about 1/4 to 1/2 position, which are usually the hardest .. no sliding jerk, absolutely clean mobile (like a servo) and then I let it run properly .. after a short time you can safely because the hand of the clutch lever, since the Conclusion: after about 15 minutes, the old carburetor was disassembled, the Smartcarb mounted and started .. another 30 minutes and quite a few clicks in both directions and about 25 test-bench runs (yes! 3.15 clock started , 4.15 clock last test run and that was it!) I have made with only 5 clicks deviating from the default setting "on the test drive. Clearly, the more expensive, but no nozzles, needle set, ke switch to slide .. just assemble and go! plus a more agile and much smoother running engine and seemingly also more economical engine. whether it was worth the extra price? YES! but if I think of the Stilfser Joch or other mountains! I'm looking forward to switching no more nozzles .. and anyone who does not know carburetor saves a lot of time to find an optimal setting .. and no! I get no money or other benefits! except the (curiosity driven help from @Jesco of #Sip scootershop and their certified test bench! (Thanks !!)
    1 Punkt
  28. Nee, der gehört zu Skyrim.
    1 Punkt
  29. Demnächst in 30 / 36 / 38mm. Gruß Basti
    1 Punkt
  30. So groß! Ich hab nur nen 35er TMX. Muß reichen... ich hätte da meinen Motorblock mit Einlaß über zwei Hälften gebrutzelt. ...als mein Schweißgerät noch funktioniert hatte und nen Malle-Membrankasten angepaßt. Beim Hinterschneidung fräsen am Auslaß bin ich durchgebrochen. Ich werde mal mit ner Nickelelektrode von außen reingesteckt und mit Mig/Mag von innen aufbrutzeln. Funzt hoffendlich... hast Du da nen Tipp? / V
    1 Punkt
  31. Meine 50 N Spezial Bj. `79 Dezember ´79 neu gekauft für 1990,-DM Das Bild ist von ´80 oder ´81 Alles original ausser Gepäckträger. Hatte ich 17 Jahre Clemens
    1 Punkt
  32. Am besten Bruce & Bongo fragen?!
    1 Punkt
  33. Tag 6. Kurze Tour geht auch lange. 28.06.2019 Editiert in Post #3
    1 Punkt
  34. Ich habe es bereits auf anderen Kanälen verbreitet aber man kann es ja nicht oft genug sagen: DANKE FMS!!! Natürlich auch ein Danke an alle, die sich an meiner Selbstzerstörung beteiligt haben! Aua Aua
    1 Punkt
  35. Wenn man keinen Sinn in sowas sieht braucht man es ja einfach nicht umbauen. ICH wollte es einfach haben und sehe ein paar Vorteile für mich. @clash1: warst du nicht derjenige, der sich die Pontedera Lösung gekauft hat, obwohl man an der Schaltung nichts ändern muss?
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Das sind auch meine Anforderungen an einen Reifen, -ganz weiches Gummi da ich gern Knieschleifend fahre. -verfügbar in allen Größen -fettes Profil (wenn’s mal ins Gelände geht) -zugelassen bis 160kmh -maximal aber maaaximal 12,49 inclusive Steuer -ach und ganz wichtig , müssen ganz leicht auf alle Felgen gehen egal ob schlauchlos oder 2teilig
    1 Punkt
  38. Ansauggeräuschdämpfer Keihin PWK35. Prusa PETG. Lässt sich schlecht kleben, aber mit Kabelbindern an der Trennstelle trotzdem verbinden.
    1 Punkt
  39. Das ist ja ein Super Argument, wenn man nach Le Mans möchte
    1 Punkt
  40. NOCH 5 TAGE !!!! werde versuchen schöne Bildchen mitzubringen hoffentlich wirds schön staubig cheers! momo
    1 Punkt
  41. Si...Miguel sollte es zu Alfonso bringen.
    0 Punkte
  42. Verkaufs- oder Dienstleistungstopic für Influenza?!
    0 Punkte
  43. Meine Erfahrung mit dem Kollegen war, dass er mir „Heute“ eine Preis für einen Roller genannt hat und morgen war der Roller dann ein paar hundert Euro teurer. An den Preis von gestern konnte er sich nicht mehr erinnern.
    0 Punkte
  44. Hallo Vespagemeinde, ich stelle hier jetzt endlich meine fertig gestellte Vespe vor. P200E - Bj 1982 mit Bfa306, die ganzen Umbauten wurden teilweise von verschiedenen Besitzern gemacht. Ich will auch kein Buch darüber schreiben, kennt ja eh jeder das ganze Zeug. Ich selber habe umlackiert auf Zinkgelb, Tacho/Drehzahlmesser von Tumbleton Twist verbaut, die Gabel gekürzt, die Stoßdämpfer gegen Bgm getauscht, endlich ein Zündschloss montiert und letztendlich den Bfa306 eingebaut. Dieser wurde von Scooter&Service aufgebaut, Auspuff auch. Fotos sagen mehr
    0 Punkte


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung