Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.06.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
ja, eine fehlinfo. t5r ist die bremstrommel abgeraucht. ist gefixt...wir sind grad in krems und die kisten laufen traumhaft. abgeraucht ist nur ein jetsons oanser... oder waren es drei? . bisher 1500km auf achse. gravedigger 2x zündkerze direkt in zakopane, weil untenrum noch zu fett. t5r 1x bremstrommel und 1x zündkerzennupsi.4 Punkte
-
An meiner Spanischen roten PX mit 91‘000 km hat jetzt der TÜV bemängelt dass das Lager an der Schwinge ausgeschlagen ist und man das wechseln soll, ansonsten bekomm ich keinen TÜV. Na gut… kein Problem… wechseln wir halt mal „schnell“ den Schwingenbolzen und die Lager. Ja, vergiss es! Das Teil war dermaßen reingegammelt… aber von der übelsten Sorte… Hab das 1 Tag mit Rostlöser und WD40 behandelt. Am nächsten Tag versuchte ich den Bolzen mittels GROßEN Abzieher und warmmachen mit dem Brenner raus zu bekommen. Zusätzlich hab ich dann noch mit einem großen Hammer diesen Kackstift einen auf die Mütze gegeben, in der Hoffnung das sich da was bewegt. Nach zwei Stunden Rumgezerre an dem Schwingenbolzen ohne nur den Ansatz das sich dieses Teil nur 1mm bewegt war ich eigentlich schon am verzwifeln Dann kam ich auf folgende Idee: Wir hatte auch schon mal eine Schraube die sich trotzt 1m Verlängerung und warmmachen nicht lösen wollte und dann kam jemand mit einem Akku Schlagschrauber… Hab gedacht der will uns verarschen… wir zerren zu zweit mit aller Kraft an der Schraube rum und jetzt kommt er mit seinem Spielzeugschlagschrauber. Naja, soll er mal probieren, haben wir uns gedacht…. ......Prrrrrrrrrrrrrtttttt und auf war die Schraube…. Also warum nicht mit einer Schlagbohrmaschine bzw. Schlaghammer mal auf den Bolzen klopfen. Habe dann einen Meißel in meine 0815 Schlagborhmaschine mit Schlagfunktion (ohne Bohren) rein gemacht und hab mal drauf gehalten auf den Bolzen…. Und siehe da… in 10 sec war der Schwingenbolzen drausen. Ja leck mich fett… geiler scheiß… hät ich nie gedacht…aber das ging super easy.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Hier noch ein Videoschnitt von meinen Impressionen vom Iron Mofa Festival. https://vimeo.com/3426124722 Punkte
-
Harry ist der Allergrösste und mein Held Ich hab meine Stimme immer noch nicht wiedergefunden, muss ich irgendwo zwischen Dunlopkehre und Schumacher S verloren haben... Mit dem Pressemann vom MSC Porz hab ich Kontaktdaten ausgetauscht, sobald er mir Bilder schickt, stell ich die hier rein. Ausserdem steh ich in Kontakt mit nem Sportwart vom Ring, der haut auch nochmal seine Kollegen an zwecks Bildern Videos hab ich bei Insta und Facebook hochgeladen -> einfach nach G16 Racing suchen Wie immer geil am Ring, vor allem endlich das passende Habitat für unser Wasserschwein. Das war megaaa mit soviel Leistung und Band unterwegs zu sein, leider etwas zu krass für das immer noch im Spanienmodus befindliche Fahrwerk. Ich bin gefühlt die halbe Runde mit angelegter Hinterradbremse gefahren um nicht runterkatapultiert zu werden Bis nächstes Jahr!!! Grüße an alle von der G16 Bande und unserem Rennschweinchen2 Punkte
-
wäre ja im egig 250er topic bestens aufgehoben ... dafür ein neues topic ohne jeglichen text ist schon weng überflüssig2 Punkte
-
Korrektur........aufgebohrter , upgedateter 166er mit zweiteiligem Auslass !2 Punkte
-
Die 4 Scheiben Kupplung paßt hinein. Das Material der einzelnen Reib- und Belagscheiben ist deshalb aber wesentlich dünner,als bei den originalen! Das kann man sehen,wenn man sie nebeneinander hält. Ich persönlich bin da nicht so'n Freund von,da das dünnere Material schneller an den Flanken gestaucht wird. Das ist ein fauler Kompromis.Der Korb wurde schließlich nicht dafür gebaut! Ist eigentlich bei einem nur gesteckten,zahmen 177er DR auch nicht nötig. Außerdem rupfen manche 4 Scheiben Kupplungen. Eventuell muß bei den Scheiben die Einbaureihenfolge beachtet werden! Die sind nicht immer alle gleich! Auf Markierungen/Kerben der Reibscheiben achten,falls vorhanden!!! Das unangenehme Geräusch könnte z.B. von der Messingbuchse kommen, wenn sie nicht mehr fest sitzt,und Spiel hat. Kannst Du sie locker,einzeln rausziehen? Dann muß sie ersetzt,und eine neue eingepreßt werden. Ist die Messingscheibe noch vorhanden,nicht verschlissen? Sollte man auch gleich mit wechseln. Ich kenne Dein Fahrverhalten nicht."Motorbremse",die ein 2 Takter ohnehin nicht hat,mögen sie gar nicht! Die harten Lastwechsel,besonders aus höheren Drehzahlen gehen extrem auf's gesamte Material. Such' mal Deinen Korb nach feinen Haarrissen im Bereich der Löcher für die Federteller ab! Diese entstehen für gewöhnlich immer an der gleichen Stelle. Wenn Du genau hinschaust,kannst Du auf 3 und 7 Uhr auch welche erkennen. Ursache für den aufgeblühten Korb war ein gesteckter 177er Polini. Hier bei einem originalen Korb einer originalen VNB. Kann sogar bei der kleinen,originalen PX 80 auftreten! Deshalb würde ich Dir gleich eine komplette (3 Scheiben) Kupplung mit verstärktem Korb und Sicherungsring, und etwas härteren Federn empfehlen. Auch mit Hinblick auf die meist verschlissene Hülse,Messingscheibe,ausgelutschte Federn,etc.. Außerdem könntest Du gleichzeitig um einen Zahn die Übersetzung verlängern. Beispiel für gestauchte Flanken der Belag/Reibscheiben.Allerdings vom SF Motor2 Punkte
-
Bilder wären schon fein. Nicht dass ich das gerne sehen wollen würde, aber vielleicht kann man die nochmal für irgend etwas brauchen ....2 Punkte
-
2 Punkte
-
Aber, aber, wer wird denn gleich so negativ sein. Fliegen ist zwar schon irgendwie scheiße, aber wie soll man denn möglichst viele follower bekommen, wenn man immer nur die selben pics aus der selben Einöde postet. Bei aller Klimaliebe, so ein Flug übers WE nach Barcelona (ganz nebenbei, eine total hippe Stadt, die muss man gesehen haben, geh gleich mal auf mein Insta-profil) um 39,99 muss da schon sein. Außerdem gehe ich jeden Freitag für die Frau aus dem Norden demonstrieren, die wegen des Klimawandels mit besonderen Bedürfnissen geboren wurde. Das ist wirklich schlimm, so weit darf es bei uns nicht kommen! Auch wenn ich dadurch ein oder zwei Semester länger für den Bachelor in Theaterwissenschaft brauche. Das ist es mir wert, denn wenn nicht wir zukünftige Führungskräfte politische Verantwortung übernehmen, wer dann? Denk da mal drüber nach! Aber ich schweife ab (bei so einem wichtigen Thema kann das schon mal passieren). Also, geh in den App Store und lade Dir eine Flug-shaming app aufs smartphone. Wie das bei android geht, weiß ich nicht, denn so einen klimakillenden, minderwertigen Scheiß habe ich natürlich nicht. Dann brauchst Du nur mehr der Anleitung folgen. Alle meine Freunde benutzen die app und sind total zufrieden. Gerade habe ich meine Rundreise durch die USA (natürlich im Tesla) gebucht und sofort in die app eingetragen. Das ist wirklich ein gutes Gefühl, wenn man aktiv etwas für den Klimaschutz unternehmen kann.2 Punkte
-
Ich habe erstaunlicherweise mit einer hart geflexten Welle gute Ergebnisse erzielt. Ein gesteckter Zylinder hatte 2 PS weniger Leistung nach Umbau auf Vollwange.. Daher sehe ich da keinen Sinn in einem Umbau, jedenfalls wenn da kein akuter Handlungsbedarf ist.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Den holt man bei mir am besten komplett ab, schliest die 3 Kabel an plus 3 Bowdenzüge und dann kanns losgehen. Den hat sich bis jetzt sogar nicht nur ein Amateur geholt sondern 2-3 und noch leben alle1 Punkt
-
1 Punkt
-
jepp. rot ist immer Backbord ! Jetzt sagt der Vespafahrer, dass links und rechts Backen sind... egal.1 Punkt
-
So würd ich es auch machen. Dank dem GSF weiß man jetzt auch, worauf zu achten ist!1 Punkt
-
Moin Supermoto, mit hat das auch gut gefallen - tut es immer noch... aber ich komme zu nichts. Muss erstmal andere Projekte fertig bekommen und wieder was eigenes auf der Straße haben... und dann kann ich evtl. wieder mit sowas weiter machen. Potential steckt grundsätzlich in sowas drin. Mich hat das Projekt Vescom hier im GSF dadrauf gebracht. Da sind echte Freaks dran - ka. was Stand der Dinge ist. Habs irgendwann nicht mehr verfolgt: Hab mir damals bisserl was 3D-Drucken lassen und angefangen rumzubasteln. Wollte erst nur ein Display in einen "normalen" Tacho rein bekommen. Mit ein wenig Modifikationen des Gehäuses ging das dann auch - das Display ist unter die "Tachoscheibe" geklebt und kann über der normalen, analogen Anzeige montiert werden. (Die sieht man dann halt nicht...) (S. Bilder) Hatte in der Version im Video noch nen Schrittmotor für die Tachonadel mit drin und RGB LEDs. Die Ideen die einem während so eines Projektes kommen sind unendlich, AFR Anzeige, km, Uhrzeit, Zündzeitpunktverstellung, Tankanzeige, Batteriespannung.... usw usf. Was für mich übrig geblieben ist und was ich gerne noch mal angehen würde, ist die Standard Tachobeleuchtung gegen RGB LED auszutauschen. Dann kann man sich seine Tachofarbe über Potis fest einstellen (Spielerei) Und einen Benzinhahn mit Schwimmerschalter anschließen, der den gesamten Tacho bei Reserve auf Rot umschaltet (sinnvollere Spielerei). Die Idee war eine Platine dazu machen zu lassen, die in den Tacho reingeklebt wird und über Klemmen mit Spannung/Tankkontakt versorgt wird... Gruß Fidi1 Punkt
-
Die 64/118/16-Cosmonini-Welle ist auf dieser Reise übrigens allerbest mit 1:50 Mischung klargekommen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sprint Schaltraste verbaut Aber vorher schön die Zacken nachfeilen, dass die Gänge auch wieder fluchten! Ich hab mir das bei zusammengebauten Motor ohne Schaltraste ausgemessen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mal davon abgesehen, dass Blitzer von einer Vespa/Lambretta manchmal doch ausgelöst werden, habe ich daher, damit meine ultrahässliche Pockennarbenfresse nicht auf dem Foto erscheint und ich sofort identifiziert werden könnte, eine CD von Wolfgang Petri (mein Lieblingsinterpret) in Ermangelung eines Rückspiegels direkt am Helmvisier befestigt. Die CD - das weiß man ja und auch jeder Vollidiot - lenkt den Blitzer (den Fotoblitz) bzw. auch einen Laserstrahl ab und zwar so, dass der Fotoblitz oder Laserstrahl seitlich im Rübenacker detoniert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
30er Phbh auf Simonini mit boxen wie BBS funktioniert wunderbar und liegt mit mittlerer Bearbeitung auch zwischen 32 und 35PS. Sollte also am Bfa auch gut funktionieren denke ich, und die 40 wird das ziemlich sicher noch haben.1 Punkt
-
Also wenn’s Wetter einigermaßen mitmacht, hab ich die Veranstaltung bei unseren Kölles fest in der Planung1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die originalen 39° nach OT passen irgendwie nicht. Da sollte irgend etwas um die 50°-55° stehen. Die 111° sollten passen, da kannst Du das angezeichnete Maß gut wegnehmen, je nach Ziel sogar mehr. Für die Zeit nach OT musst Du die Welle bearbeiten oder eine mit längeren Zeiten nehmen, da reicht die Fläche sonst nicht aus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
... was ja nun mehr oder weniger aufs Gleiche rauskommt. Bei soviel Spiel, dass der Karton nicht mehr läuft ist auch der defekte (beschädigte) Drehschieber nicht weit ... Nö. Das was allgemein als Lichtmaschine bezeichnet wird, macht bei ´ner Vespa durchaus den Zündfunken. Batteriezündung gibt´s nur bei wenigen Exoten wie GS/3 z. B. Nebel: wenn´s Getriebeöl erstmal weg ist, nebelt es auch nicht mehr. Ich würde mal den Drehschieber checken (T5Rainer beschreibt das hier schön kurz): Wenn das ok scheint, würde ich mir wohl als Erstes eine Leih-CDI (das schwarze oder blaue Ding am Zündkabel gegenüber dem Kerzenstecker) und mal testen.1 Punkt
-
Wenn du bereit bist das alles zu machen ist das eintragen nach 96 auch kein Problem, nur die Gefahr das es nicht klappt wird größer. Auch das „wo“ kann man dann ja problemlos rausgeben, weil es eine vernüftige komplette Prüfunge war. Dein Post implementierte aber das es bis 96 Problemlos ist, dem ist nicht so, da es vielleicht 10 Abgasprüfstellen in Deutschland gibt, wenn überhaupt. Gesucht wird vom Feld/-Wald und Wiesen Rocker aber der kompetente Prüfer der es Dir mit Handauflegen für nen Hunni macht.1 Punkt
-
Wirklich beeindruckend, mit welcher Beharrlichleit hier bei völliger Nullpeilung eingefordert wird, ohne selbst zu wissen, was man überhaupt will, oder nicht kann. Gubbig oder Pe-es? Kann man der Knalls, aus den Auspuff raus, reinprogrammieren's? 1# Totgebur(r)d.1 Punkt
-
Ich fahre den Motor von dem kollegen:) Der läuft wirklich super. 95kmh kann ich bestätigen, aber da muss man sich schon sehr klein machen. Aufrecht sitzend auf der geraden 91kmh!! Reicht m. M nach völlig aus1 Punkt
-
Neid, nicht gönnen können, Wichtigtuerei, such Dir was aus. Auf jeden Fall zum kotzen!1 Punkt
-
Hersteller ist doch APT ?! American Performance Technologie Oder ?! Früher hießen die Vergaser doch Electron. Smartcarb ist die neuer Generation. Hier ein Shop: https://technologyelevated.com/shop/ Hier noch ein Bericht aus der Enduro Szene. https://www.powerwheelie.de/index.php?/topic/3943-technology-elevated-smartcarb/ Das hat mich dann ein bisschen abgeschreckt.... so ganz Plug end Play funktioniert das dann zumindest nicht überall. Leider..... Die Vergaser Einstellerei geht mir nämlich auch mächtig auf den Zeiger. Wenn der einfacher einzustellen ist ohne Düsen wechsel usw. Dann wäre das echt eine super Sache und ich würde den sofort kaufen. Mehr Leistung gegenüber einen normalen Vergaser der sauber eingestellt ist erwarte ich da eigentlich sowieso nicht. Wo soll den die Leistung den auch her kommen.1 Punkt
-
Solution in search of a problem? Was der Fühler da anzeigt ist erstmal nicht relevant solange das Ding nicht klemmt. Das sind immer Relativwerte die mit anderen Motoren nur sehr bedingt vergleichbar sind. Fahr doch erstmal den Eimer und wenn nix klingelt und nix klemmt, gehen 200 wohl klar. Ob dein Kumpel da nur 180 hat, ist dann erstmal völlig egal.1 Punkt
-
Ich würde sagen Kupplung Simmerringe oder Drehschieber kaputt1 Punkt
-
Sei doch froh, dass die Karre hier nicht angeboten wird.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Suche gebrauchten BFA Motor. Bis 1.000 Euro oder Tausch gegen 91er Cosa in Weinrot.1 Punkt
-
1 Punkt
-
vermutlich, dass der test scheisse war. oder weil auf lambretta und nicht auf lf getestet wurde...1 Punkt