Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.06.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Die belgischen LC Mitglieder, mit denen ich geprochen habe, haben mir zugesichert, dass ausschließlich traditionelle belgische Volksmusik mit dem Akkordeon gespielt und ab 22.00 kein Bier mehr ausgeschenkt wird4 Punkte
-
Farben sind korrekt gelistet bis auf ‚lila‘ das ist bei dem Modell ‚grau‘ @Kelle bei 10.000 UpM hast Du deutlich über 100V an der Lichtmaschine. Wenn Dir dann der Spannungsregler wegfliegt, ist der Kreis nicht unterbrochen, sondern der Regler lässt nurnoch durch. Bei der Spannung ist sofort auch der Gleichrichter platt. Klar fliegen dann auch die Birnen weg - aber das mit der Hupe ist spannender. Der Kreis für die Hupe ist komplett autark. DC Ausgang zur Hupe, von da zum Schalter und vom Schalter zurück zum Regler. Also ist es eigentlich egal, was an Spannung anliegt, wenn der Schalter offen ist. Mit Glück hast Du nur ein (reparabeles) Versorgungsproblem auf der ZGP.2 Punkte
-
@Arthur: Klar, du kannst jetzt auf jeden einzelnen Kritik-Punkt eingehen und dir ein Gegenargument aus den Fingern saugen. Hilft nix, in Summe war die ganze Veranstaltung schlecht. Da darf ich für mein Nenngeld wirklich mehr erwarten.2 Punkte
-
Ne, das reicht nicht aus, weil der Druckpilz nicht nur außermittig, sondern auch nicht rechtwinklig drückt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wieder mitten in den Pfingstferien. Super. Da wird die Familie mitgehen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Seit Pfingstsonntag in meinem Besitz. War einiges günstiger als die hier im GSF angebotene, musste dafür allerdings nach Nizza.2 Punkte
-
2 Punkte
-
achso, naja dann einfach nochmal zurückwechseln würd ich meinen. HIER bietet jemand was an, glaub zu dem hättest doch einen guten draht...2 Punkte
-
das membrangehäuse macht jedenfalls einen sehr durchdachten und wertigen eindruck. zylinder passt auch, allerdings habe ich den einen stehbolzen nicht durch die zentrierhülse des mhr bekommen, sprich die muss ggf weg. nehme trotzdem die quasar stehbolzen, weil geiler. der stutzen ist auch super, wenn einem ein 30er mikuni reicht. für größere gaser muss man halt basteln oder zb von mrp was kaufen. limalager ist ein rillenkugellager wie bei den automaten, also nix t5. ich sehe da schon einen vorteil gegenüber tonnen-oder nadellagern. da steckt schon einiges an guten überlegungen drin. ich finde jedenfalls, das ist ein geiles gehäuse. wenn man seriös rechnet auch zu einem sehr guten preis.2 Punkte
-
Servus Leude... Ich bin das ganze mit ner 62er Welle vom Polinisten auf DS gefahren... doch nun ist mein Gehäuse defekt und ich musste auf Membran umbauen .. mit der 62er DS-Welle. Setup nun: Malle Sport mit 67% Auslass (ja ich weiss - ist fast ein MHR) Kolben Malle um 2-3 mm gekürzt 62er DS Tameni Welli (mit gutem Pleul) Steuerzeiten 126 / 185 MRP Stutzen mit V-Force4 und 34 VHSB (Rahmengesaugt) Getriebe 23 /64 (Polini) S-BoxIII … da geht noch mehr - mein Zylinder und Kolben ist schon ziemlich ausgelutscht blau ohne Rahmenschlau / rot mit … War dieses Wochenende bei den Alpdays …. …. ..Ist ein Bergziegensetup VG Hauggos2 Punkte
-
Orga und Abendveranstaltung waren echt dünne. Fand das auf Niveau von Lincoln. - Und damit meine ich nicht das "offizielle Programm", sondern das "Drumherum". Kein Bierstand, keine Musik ... kein Sammelpunkt, wo "man" sich treffen kann. Nachmittags Bierstand zu... und nur die "Bar" am Campingplatz auf, wo zwei Milfen die Biere einzeln in Pappbecher zapfen. Also ehrlich. Das kann jeder besser machen. Fand das auch mega kacke, vor allem, wenn ich darüber nachdenke, was ich zahlen muss. Wenn ich das als lieblos organisiert abtue, dann erwarte ich aber, dass wenigstens Abends was geht. DJ und Event wurden hier aber ja schon besprochen: Totalausfall. Ansonsten war es halt wie immer: jeder selber ist verantwortlich, was er draus macht. Ich weiß nicht, was die Offiziellen sagen, aber auf Vorstandsebene wird der Event sicher wieder weg gelobt.2 Punkte
-
ich meine die kostet so um 15 euro bei louis, sie ist echt okay, nutze sie aber eher selten. werkzeug und vorallem zangen sind mein gaytisch und die aufnahme ist auch bestimmt schon 5 jahre alt - du weißt was da bedeutet.... die elektrozangen sind nicht mit dabei und die an der wand wurden derbe ergänzt....ein bisschen spass muss sein1 Punkt
-
Und das obwohl die Gabel um 6,5 cm gekürzt wurde und der Stoßdämpfer um 7cm kürzer ist als bei der orginal PX. Am besten ich würde hinten nochmal im 1 bis 2 cm tiefer kommen..... Dann würd das auch wiedwe passen. Aber das geht mit dem Motor bzw. Vergaser nicht, da der sonst an der Backe angeht.... was eh schon super knapp ist. Naja... aber geht ja im Topic um BFA... Darum erst mal Thema wechsel... ..... der 30er Dello ist jetzt drauf. Morgen erste Probefahrt.... Infos kommen dann noch....1 Punkt
-
1 Punkt
-
den Friedi kann man nur empfehlen..... ich hab da auch schon einige machen lassen Rita1 Punkt
-
Das flachste, haltbarste, günstigste "Mikuni-Gummi" mit AW-ø35mm kommt m.E. derzeit von MonkeyPower und wird mit 2 Stck M6 bei Lochabstand 60mm verschraubt. Ich stelle dem Gravedigger für seinen Versuch mal ein Exemplar bei:1 Punkt
-
die qualität bei vw ist wohl ab und zu untererdisch , vorige woche einen golf 5 auf der bühne der immer mehr kühlflüssigkeit im öl hatte, nachdem wir das volle programm durchgezogen haben , kopfdichtung , gleich die kette mitgewechselt , immer noch steigender ölpegel bei fehlender kühlflüssigkeit.1 Punkt
-
Schwarz,Gelb,2x Rot,Weiß,Grün,Lila,würde ich jetzt mal vermuten. Du kannst sie z.B. auch dem @Friedi schicken. Der macht sie mit guten Kabeln wieder schicker als neu.1 Punkt
-
Fantastisches WE. Danke für die super letzte runden hat echt spaß gemacht, bin immer noch Konkurrent fähig1 Punkt
-
Standard sprint passt ansonsten wenn du nur innen wechseln magst brauchst du einen extra Klemmnippel dann1 Punkt
-
werd auch versuchen demnächst auf den Prüfstand zu kommen, fühlt sich aber schon mal gut an: Malossi Sport mit Malossi Kopf (unbearbeitet) Vertex Kolben 2mm gekürzt Pinasco Competition 62mm Hub Drehschieberwelle 26er SI/Airbox/Venturi Polini Box wurde erst letzte Woche fertig, wird aber sicher demnächst mal am Prüfstand landen. Diagramm folgt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der 28er ist wohl erst so Ende Juli wieder lieferbar. Bei SIP kommen die Vergaser nach unseren Vorgaben konfiguriert. Also etwas anders, als die Konfiguration der Enduro Vergaser. Smart Carb hat nach bestimmten Eckdaten gefragt, was den Einsatzzweck der Vergaser betrifft. Hier der Auszug aus dem Text, nach welchen Vorgaben die 28er Vergaser bestückt sind:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Am einfachsten ist die LiMa zu testen, wenn du eine Scheinwerferbirne an Blau / Schwarz klemmst, Stecker zum Kabelbaum dabei abziehen und nur niedrigste Drehzahlen, da kein Regler angeschlossen.1 Punkt
-
Moin, ich fahre auch 'nen 2007er Multivan (Beach) mit der Maschine. Gekauft mit 180.000 km jetzt bei 240.000 km. Motor und Getriebe sind allgemein sehr Robust, größte Schwachstelle ist da die Antriebswelle auf der Beifahrerseite. Die geht gerne durch, war bei uns dann bei 185.000 km fällig. Bei meinem Bruder (Trapo, gleiche Maschine) war die Welle bei 135.000 km fällig. Also auch bei den 120.000 km aus deinem Angebot lohnt es sich den Verkäufer zu fragen, ob da noch die erste drin ist, wenn ja Preis entsprechend reduzieren bzw. schon mal 400-500 EUR zur Seite legen. Zum Hängerbetrieb: Ich habe regelmäßig einen Motorradtrailer mit zwei normalen Straßenbikes beladen dran, sind dann so ~ 600 kg. Das geht noch ganz gut, auch im Harz oder Schwarzwald die Berge hoch.1 Punkt
-
Kann man da einfach so hinfahren, oder muss man sich irgendwie anmelden ?1 Punkt
-
und der Klappstuhl ist für unbekannte Nr. 3 in Warteposition? Bzw für Nr 4 weil Nr. 3 bereits fotografiert1 Punkt
-
Kein Problem. Läuft bei mir die letzten 5000 km einwandfrei. Selbst bei meiner 177 Conversion GS3 bin ich die Originalzündung problemlos gefahren. Durch die Mehrleistung empfiehlt sich aber ggf. ein zusätzlicher Spannungsregler, wobei mein VL Motor in der LU dies bislang nicht gebraucht hat.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da gönn ich mir lieber nen Satz Fournales, ist wenigstens Flugzeugtechnik drin... das Oehlins ist ja nur gelabeltes schischi und CNC gefertigt ist nicht per se gleichzustellen mit HQ... Unsere Bude bekam schon diverser Ausschuss, ist aber CNC... *zwincckker*1 Punkt
-
Nur haben die günstigen Preise für dein DZ und für das Essen im Ort so rein gar nichts mit der Eurolambretta an sich zu tun. Ins Klo konnte man übrigens schwer greifen, bei 4 Dixies für nahezu 1000 Personen. Der von Marcello angesprochene fehlende Sammelpunkt war blöd.1 Punkt
-
Mit Gummi wird das nix.Nimmt zuviel Energie raus. Wenn überhaupt,dann mit dem Schonhammer. Falls das auch nicht fruchtet: Die Welle vielleicht mit dem Lager revers rausdrücken, und dann das Lager mit 'nem Klauenabzieher abziehen. Wenn das auch nicht klappt,Außenring entfernen,Welle ziehen,in den Schraubstock, und dann den Innenring vorsichtig mit Dremel und mini Trennscheibe auftrennen/sprengen. Heiß/kalt,und ringsum mit dem Hammer bearbeiten,kann aber auch schon reichen. Total festgerosteten Kolben/Kurbelwelle von einer SI Mofa,habe ich mal mit Hitze auf den Zylinder, und einem dicken Rohr und Fäustel ausgetrieben. Da mußte ich so drauf rumwemsen,daß ich dachte ich schlage gleich das Gehäuse kurz und klein... Für das letzte Stück habe ich dann Kanthölzer zwischen Zylinder und Gehäuse gesteckt, und den Zylinder so höher gelegt. Das Rohr zum austreiben muß fast genauso groß wie der Kolben sein,sonst schlägst Du nur das Kolbendach ein. Das große Rohr leitet die Energie ringsum auf das Kolbenhemd. EDIT: Beim wemsen lege ich immer eine 3cm dicke Gummifußmatte auf einem Weichholz Holzbrett unter!!! Sowas auf gar keinen Fall auf dem blanken Hallen/Garagenboden machen!1 Punkt
-
Einlass ist gut gefräst aber die Welle lässt nicht genug durch...Müll1 Punkt
-
Hast du das Metall, welches zur Kuwe zeigt auf ner Glasplatte vorsichtig 2bis drei Zehntel abgeschliffen?Darf nicht an der Kurbelwellenwange schleifen. Innen sehe ichs schlecht....wenns nicht schleift sollte das gehen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi mein diesjähriges Winter Projekt ist fertig. Ausgang war eine VBB in patiniertem 100% olack. Ziel: optisch Original zu bleiben und trotzdem ein satten,Power- Drehmomentmotor zu fahren Aufbau: Kplt.zerlegt,alle Blechteile aufgearbeitet und mit Owatrol versiegelt. Bewusst wurde auf Scheibenbremse und 10zoll Umbau verzichtet,daher 8 zoll Serie mit Wheelspin Trommel an VA und HA Fahrwerk ebenfalls überarbeitet,alle Neuteile optisch patiniert,damit es zum Gesamtkonzept passt. Motor: px200 Gehäuse, Polini221,60mm Polinist Welle,26mm si,bgm superstrong, drt Übersetzung,elestart Lüfterrad 1750gr bearbeitet,sbox 3 plus zur besseren Bodenfreiheit1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt