Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.07.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. @Kebra du bist mein Held: vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich meinen Unfall - heute bin ich zum ersten mal wieder die Karre gefahren, von der ich dachte, dass ich sie niemals wieder zusammenschrauben würde Bilder sagen mehr als 1.000 Worte... Letztes Jahr: Und heute nach den ersten 10 KM: Ich bin gerade ultimativ happy
    3 Punkte
  2. Von Hallo, evtl sucht jemand so etwas ... px 200 Bj 83 O Lack bis auf die Seitenhauben (in O_lack neu lackieren lassen) Verbaut: Scheibenbremse Grimeca, MHR Alt, MRP Membran, vergaser VHSC 30ig, Lusso Getriebe, BGM Kupplung, Zündung Vespatronik, kurzer 4ter Eintragungen: Malossi, Delorto 30, Membran, BSAU Nr. / Auspuff, Scheibenbremse Tüv noch ein Jahr Falls Interesse da ist, einfach melden.vb 3899 Steht in Hannover grüsse Stefan
    2 Punkte
  3. An meinem BFA Motor und dem 30er Dellorto Vergaser hab ich jetzt nochmal einen Bosstbodle dran gebaut. Jetzt läuft der Motor nochmal über das ganz Band spürbar ruhiger mit weniger Vibrationen. Hätt ich selbst jetzt nicht geglaubt, vor allem da ich die schon mal dran hatte, mit dem großen 38er Mikuni Vergaser und da war null unterschied mit und ohne Bosstbodle. Die Bedüng musste insgesammt nun eine Nummer Fetter machen. Hier zeigt wohl die Bosstbodle ihre Wirkung, dadurch dass das Gasgemisch in die Boostbodle ausweichen kann und nicht mehr öfter durch den Vergaser geschoben wird wo dieses nochmal zusätzlich mit Sprit angereichert wird, musste ich jetzt überall nochmal einen Ticken fetter Bedüsen. Ich bin immer noch überrasch wie gut die Kiste mit dem kleinen Vergaser abgeht. Leider war ich immer noch nicht auf dem Prüfstand. Dafür hab ich mir jetzt gleich noch nen neuen Auspuff gebaut. Ich konnte es einfach nicht lassen, da hat mich die Bastelwut wieder gepackt…. Das Layout von dem Auspuff ist voll auf Tourer ausgelegt und entspricht von der Charakteristik eher einem Boxauspuff. Der sollte aber nochmal ordentlich an Nm drauflegen, mit leichtem Resokick im Vergleich zur Box. Naja, ich bin gespannt. Bei der Velegung hab ich auch geschaut dass der Auspuff: 1. Nicht soweit nach hinten raus schaut obwohl der Auspuff relativ lang ist (was man jetzt auf den ersten Blick nicht vermuten würde) 2. Die Bodenfreiheit absolut gegeben ist, hab ich den so eng an Trittbrett und reifen gepackt wie es geht (mit überall aber ausreichen „Absatnd“) 3. Der Auspuff aus 1,5mm Blech und mit Stinger (29mm Innendurchmesser) 4. Den Endschalldämpfer hab ich auch auf 29mm gemacht Fahrbericht kommt noch, ich muss erst mal ein paar Km fahren….
    2 Punkte
  4. Habe gerade den Hersteller gegoogelt und musste schnell den Monitor ausschalten weil der Chef kam vorbeigelaufen ist.
    2 Punkte
  5. Spricht ja auch nichts dagegen. Manche Leute haben aber mehrere Roller mit jeweils SI Vergaser auf PX-Motoren und wollen düsenmäßig nicht alles doppelt vorhalten (also einmal in kurz und einmal in lang). Dann macht es Sinn, den T5 - Luftfilter aufzubohren.
    2 Punkte
  6. Derjenige, der keine rote durchgerostete, wie gerade im Verkaufe zu sehen ist, für 900 kaufen möchte
    2 Punkte
  7. Das Geld ist ja nicht einfach weg. Es ist nur woanders.
    2 Punkte
  8. Yo, hatta ja im Fratzenbuch ausreichend kund getan. Aber hier ist er halt Schmalhans... Mo-ment! @Marucco hat das Copyright auf „Schlurres Olle“ Bin da fein raus. Boah, nach gefühlten 100 Automaten heute auch noch einen Schalter gesehen. Gleich mit 'nem Clubaufkleber belohnt.
    2 Punkte
  9. Wer mehr als 100kmh mit einer Vespa fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren
    2 Punkte
  10. Er wird schon mitlesen und sich bessern ..
    1 Punkt
  11. ihr habt noch vergessen zu erwähnen dass man auch schauen muss das das kolbendach zum kopf passt. kompressionshöhe...
    1 Punkt
  12. So, hier die versprochene Kurve, ich bin zufrieden.
    1 Punkt
  13. Bekommen wir dann bestimmt irgendwie hin, dass du auch mal auf scharfes Gemüse kommst
    1 Punkt
  14. was kommt als nächstes in den stall? BMW C1 oder ein elektroroller? du kannst ja eigentlich alles tragen.
    1 Punkt
  15. Kerze raus, Sprit ins Loch, Kerze rein, Zündung an und mit Vollgas Motor ankicken. Tut sich da gar nichts ist es die Zündung.
    1 Punkt
  16. zu weit und zu viele Griechen
    1 Punkt
  17. @dark_vespa Nimm dir ne Inbusschraube oder ne Flachkopf Inbus und kauf dir einen Magneten der in den Inbuskopf reinpasst. Das funktioniert super.
    1 Punkt
  18. Es ist da... umbauen auf Doppel PX breit ca. 7mm könnte klappen... einseitig bleibt der Sitz ja stehen. Bedeutet es kann nicht wandern. Ich schick das Gehäuse erstmal zum King zum Spindeln. dieser Versatz ist normal ?
    1 Punkt
  19. Da das in D montiert wurde hat es ein Klarglaseinsatz für die Kennzeichenbeleuchtung. Deshalb durfte man früher keine italienischen Rülis montieren. Die haben das nämlich nicht.
    1 Punkt
  20. Steuerhinterziehung fehlt noch im Toleranzbereich.
    1 Punkt
  21. Bei mir gehts auch nach 3 Jahren Projektpause weiter, leider hatte ich am Wochenende einen kleinen Rückschalg was den SKR Felgenstern angeht, Motor ist immerhin drin und die Züge dran. Noch Luftfilter basteln, Elektrik zusammenfummeln und dann auf den neuen Stern warten. Ich bin optimistisch dass der Eimer 2019 noch auf die Straße kommt.. Hier noch ein paar Fotos aus dem letzen halben Jahr 175ccm Drehschieber mit 52,5 Hub, Eigenbau-Welle mit Bultaco Pleuel und 28er Vhst is das bei mir. Damit komm ich logisch irgendwie gar nicht klar - läuft da der Kolben verdreht im Zylinder? und warum ?!? Kannste da mal zwei Takte zu erklären? Hab auch nix gefunden zu warum, weshalb wieso .
    1 Punkt
  22. Fahren ohne Betriebserlaubnis, fahren ohne Fahrerlaubnis, alles im. Toleranzbereich.
    1 Punkt
  23. Einzeldrossel 42mm, Wössner Kolben, Racing Pleuel, CATcam Nocken, Megasquirt Steuergerät.
    1 Punkt
  24. hab gestern fast das gleiche Setup in meine PK 80 S eingebaut nur mit original welle und elestart und ets Banane ist noch auf der HD ein ticken fett und heute Abend muss noch n xl2 Kupplung rein, aber super geiles setup leise Drehmomentstark für den minimalen aufwand. allerdings musste der Zylinder viel Alu lassen und eine Kühlrippe verlieren
    1 Punkt
  25. die Ciao vom gleichen Verkäufer dürfte deutlich flotter sein... Rita
    1 Punkt
  26. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-p-80-x-lusso/1168226955-305-3336?utm_content=app_ios&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=copylink PX 80 um 650,-
    1 Punkt
  27. Ich weiß es nicht mehr genau, ich denke aber wenn die Feder mit getauscht, dass man da im Bereich eines neuen BGM Stoßdämpfers liegt. Das müsste dort mal genau angefragt werden.
    1 Punkt
  28. Weiss nicht mehr. Ist zu lange her, dass ich eine verbrannt hab.
    1 Punkt
  29. Ging das nicht: Ding Dong die Hex is tot?
    1 Punkt
  30. There are two things in the world, that smells like fish. One of this is fish.
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. ich war jetzt an meinem motor dran, der erst 100km gefahren- und dann 1 jahr eingemottet wurde. der grund war, dass das via stahlfix-adapter verbaute ets-rollenlager von anfang an 5/100 radialspiel hatte. ich wollte das problem gleich aus der welt schaffen, damit dem motor erstmal nix fehlt. ich habe den adapter rausgespindelt und eine 12,5mm tiefe buchse gesetzt für das 6005 RiKuLa die nahezu neue bgm 54/105er welle hat ein paar mächtige schläge mit dem kupferhammer bekommen. läuft nun auf 1/100 rund (vorher waren die wangen gegenüber des hubzapfens gespreizt.. komisch komisch, beidseitig 1/10 schlag). zylinderhaube wurd noch optimiert & geflickt. das war es. läuft seidig weich. könnte nach hinten raus mehr drehen, habe aber optionen, weil der zylinder gesteckt- & mit 28mm parallelkrümmer am franz läuft. macht spaß mit der länger geritzelten 2,56er und std. viertem. achso: der franz hat den richtig fetten fox dämpfer bekommen. subjektiv leise/dumpf. danke
    1 Punkt
  33. Jooo schleifen....... und ab zum Füllern... einmal steht es mir nich bevor, dann kommt der erste ral Ton von 3 Schichten drauf
    1 Punkt
  34. ....und hier der Patient: Späte 83er und mitte 86 wurde Motor und Lenkkopf gestohlen. Stand dann bis heute in einer Linzer Garage. Was ich damit genau machen soll weiß ich halt noch nicht. Lack ist jedenfalls gut beinand. Achja, die weißen Anbauteile (inkl. Gepäckträger) wären jedenfalls zu haben
    1 Punkt
  35. Hab die TAG Heuer und die beiden ChrisBenz ewig nicht mehr getragen. Deswegen ein Actionfoto meiner derzeut liebsten Uhr. Leicht stilfrei, aber ungeschlagen in Ganggenauigkeit, Glas und Funktionalität. Also im Verhältnis zum Preis halt.
    1 Punkt
  36. Bei uns Tourenfahrer (alle Box und SI) liegt die Grenze bei echten 115 bzw kurz 120kmh Wir fahren manchmal auch Touren wo wir 105-110kmh durchknallen
    1 Punkt
  37. Hab hier auch noch ein paar Bilder vom WE. Vor der Abfahrt am ORO in SC Vorstellung der Roller in Kaltenbrunn Kurz vor der Abfahrt in die Fränkische Abstecher zur Kathi
    1 Punkt
  38. https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F113818800479 Was für ein innovativer Ansatz, das Problem mit dem zu langen Lenkrohr zu lösen... Bodge-Power!
    1 Punkt
  39. Was mir an den Grünen am meisten auf den Sack geht, ist deren Art der Kommunikation. Stets missionarisch-erzieherisch belehrende Forderungen, beflügelt durch die Überzeugung der Unfehlbarkeit aufgrund genereller moralischer Überlegenheit. Oder vereinfacht gesagt: "Wir sind die Guten und haben deshalb immer Recht. Ihr habt das bloß noch nicht kapiert, deshalb zwingen wir euch jetzt zu eurem Glück."
    1 Punkt
  40. puhhh von den bildern wird mir schwindelig....
    1 Punkt
  41. Schöne Grafik, aber - wenn überhaupt - hier allenfalls tendenziell zutreffend. Lt. Text wurden die 4 Stehbolzen mit 5mkp entspr. 50Nm angezogen. Wenn ich den Maßstab richtig deute, beträgt dabei die Abweichung der gemessenen Mantellinie vom Zylindrischen Durchmesser ca. 9 - 10µm entspr. ca. 1/100mm. Also bitte die Kirche im Dorf lassen - Et is doch bloß a Zwedaggda.
    1 Punkt
  42. Lenker, Lenkrohr, Schwinge Also Lenker zerrupft und erstmal den Tacho geprüft. Das Ding klemmt... plöt.. also zerlegen und mal rein gucken. Im gesamten Fahrzeug finden sich ja an vielen stellen Bienen- und Wespennester, sowie andere verstorbene Kreaturen in allen bekannten Stadien der Verwesung. Im Tacho findet sich aber keine verstorbene Lebensform. Mit etwas Rostlöser eingeweicht, ausgepustet und mit Sprühöl behandelt, tut es die Einrichtung zur Geschwindigkeitsmessung wieder. Tachoglas noch von innen reinigen und dann geht das Ding wieder zusammen. Der Glasring hat die demontage gut überlebt und wird wieder verwendet.. Hier mal der Lenker vorher und nachher mit komplettiertem Tacho. ich denke der Hobel bekommt diese merkwürdigen Bubble Griffe. Eigentlich hatte ich die für die ACMA in Imola mitgenommen aber an dem Gerät sah das irgendwie nicht aus. Die Bubble Griffe haben die eigenheit, dass sie innen etwas zu lang sind für das standard Piaggio Maß. Den fehlenden Zentimeter habe ich mir bei einem alten, eingelaufenen Gasrohr geborgt und angeschweißt. Dazu noch ein paar Querrippen mit WIG als Verdrehsicherung für die Bubble Dinger. Weil die Griffe nur an den Enden um das Schalt- bzw. Gasrohr "klemmen". Rahmen, Tank, Seitenhauben Mühsam geht es voran... Nach dem der Tank eine Kur mit Zitronensäure zur Wiederherstellung der inneren Gesundheit genossen hat, habe ich mich noch kurz um das äußerliche Erscheinungsbild gekümmert. Dieses Mal kein Amok beim entfernen des übergejauchten Lacks wie beim Kotflügel oder den Seitenhauben.. Das ging ähnlich gut von der Hand wie die das Gepäckfach und der Lenker. Jetzt fehlt nur noch ein passender Aufkleber für das Mischungsverhältnis.....auf spanisch.... Nils... Da der Tank doch deutliche Feststoffantragungen hat, kommt hier ein Altschüler Benzinhahn zum Einsatz. Die alten Dinger waren ja dafür gemacht, dass sich im Normalfall die Reste der prähistorischen Kraftstoffspender, die sich im damals gehandelten Kraftstoff so herum getrieben haben, in dem Nofall-Schnapsglas absetzen konnten. Nochmals auf dem Weg zum Vergaser durch ein Sieb gefiltert, sollte einem unbeschwerten Vergaserleben trotz Schnodder nichts im Wege stehen.
    1 Punkt
  43. 172cm malossi 54mm Hub Sip xl 24si 20ps / 20nm
    1 Punkt
  44. Baujahr 1979 im schönen 919olack
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung