Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.07.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Bin gestern mal ein paar Km gefahren Laustärke ist echt Ok für einen Resonanz Auspuff. Vieleicht ein bisschen lauter wie die Box, was man aber mit Mumifizieren sicher nochmal hin bekommt. Zur Performance: der Auspuff fährt sich auch fast so wie die Box. Da merkt man eigentlich kaum ein Unterschied und verhält sich ziemlich ähnlich.. Die Hat ein bisschen mehr Drehmoment wenn der Auspuff halt dann in Reso kommt. Ansonsten fühlt sich die Charakteristik genauso an wie mit der Box. Naja, also ja so wie geplant. Jetzt ist halt die Frage: Die Box macht halt etwas weniger Krawall und wäre auch irgendwie doch unauffälliger…. und ich kann den 2. Gang auch mal ganz durchziehen ohne mich zu überschlagen. Mit dem Reso-Auspuff ist der 2. Gnag wieder „gefährlich“ geworden. Auch mit auf Lenker legen und ganz nach vorne rutschen kann ich den nicht unten halten. Ich mach jetzt nochmal eine Länger Primär rein das sollte ja auch nochmal helfen. Extra langer 1. Gang und langer 2. Gang sind ja schon verbaut. Das ist sowieso immer brutal wie schnell der auf 120 km/h hoch beschleunigt. PS: und auf den Prüfstand bin ich halt dann noch gespannt wie da die Unterschiede sind. Vergaser wollt ich ja auch noch testen und gegeben Falls mal von 30er auf 38er wechseln usw. Puhhh…. Die Frage ist nur immer wann soll ich das denn machen… ich hab doch keine Zeit… vileicht eher dann mal im Winter...4 Punkte
-
3 Punkte
-
wie der rotz zusammengebaut wird, steht in der anleitung. welle einziehen. der zitierte sip-mitarbeiter ist hier offenbar nicht kompetent. oder sind die leute bei malossi möglicherweise zu doof? ich schreibe es gerne noch mal: diese art der lagerung ist seit jahren stand der technik, nu205 ist eher so achziger. wie auch immer, erlaubt ist, was spaß macht.3 Punkte
-
2 Festlager sind im Maschinenbau immer problematisch, es gibt ja keinen Anschlag beim Einziehen, die Kurbelwelle ist entweder zusammengedrückt wenn nicht genügend weit eingezogen oder gestaucht..... Das ist und bleibt aus meiner Sicht ganz großer Mist, egal mit welcher Vorrichtung gearbeitet wird (!) Ich empfehle dringend das so nicht zu verwenden, bin gespannt wie die Antwort ist von Malossi2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Achso, der Prüfingenieur bräuchte dann auch Fachwissen über. -Baumaschinen -Schwertransporte -Schaustellerfahrzeuge -Harley -Vespas -Streetfighter -Hotrods -Rallyautos usw. und so fort. Dein gerne zitierterter Arzt wäre also -Chirurg -Othopäde -HNO-Arzt -Hautarzt usw. Gibts in beiden Branchen, ist aber die seltene Ausnahme.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Möchtest du die Banane eingetragen haben,oder gegen das System rennen?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ja klar, er war aber früher ein LUSSO-Fahrer, was damals in seinen Augen nicht so gut ankam . Ansonsten habe ich gelesen, dass Du mittlerweile mit den KÖ-Jungs gut zurecht kommst Grüße an den Rathausplatz GEGE PS. Ansonsten das Leben genießen, solange es noch da ist. Bis demnächst in echt.2 Punkte
-
Ich habe geschrieben, dass die Bezeichnung HIER keine Rolle spielt. HIER in diesem Thema, nicht bezogen auf alle Fahrzeuge dieser Welt. Aber das hast du aus dem Zitat ja schön rausgelöscht. Mir doch wurscht wie eine MY oder Cosa oder ein Opel Corsa verkabelt sind. Mann, du hast echt üble Ego-Probleme. Ich wollte dem TE nur helfen, du wolltest nur dein Ego polieren. Ehrlich, für so ein Kindergartengetue habe ich keine Zeit.2 Punkte
-
Hallo! Im Folgenden beschreibe ich EINEN Weg, um eine deutsche Betriebserlaubnis für eine italienische HP4 zu bekommen. Es gibt bestimmt einfachere und günstigere Wege, um eine BE zu erlangen, aber das ist ja auch immer eine Frage der Umstände, was Prüfer, Ort usw. anbelangt. Ausgangslage: HP4 im Originalzustand mit original italienischer BE, Erstzulassung November 1993. Ziel: HP4 legal in Deutschland zu fahren ( Ziel mehr oder weniger erreicht) Ort: Düsseldorf Weg zur BE: -Vorsprechen beim örtlichen TüV mit italienischer BE = keine Chance auf Zulassung, da Daten nicht nachzuvollziehen Dies bestätigte auch der zuständige Vorgesetzte für unsere Region per Telefon. Mit diesem darauf verständigt, daß wegen Baugleichheit des Rahmens und Anbauteilen ein Umbau von PK50HP4 Innereien auf PK50XL eine Vorführung zu einer Einzelabnahme nach §21 möglich wäre, wenn der Umbau ausreichend mit Bildern dokumentiert werden würde. -Folgender Umbau wurde daher von mir in Bild festgehalten: +HP4 kleines Primärrad von 14 Zähnen auf XL 15 Zähne +HP4 Kulu Primär bleibt bei 69 Zähnen +HP4 KuWe auf XL Kuwe +HP4 Alu Zylinder, Kolben und Kopf auf XL Zylinder, Kolben und Kopf +HP4 Ansaugkrümmer auf XL Krümmer mit 18mm Durchlass +HP4 Auspuff auf Sito+ Auslaßkrümmer MIT Drossel und Auspuff +HP4 SHB 16.12 Vergaser auf SHB 16.15 Vergaser mit HD 65 (MIT Choke-Wippe!) +HP4 Polrad auf XL Polrad +HP4 Zylinderhaube auf XL Zylinderhaube +HP4 Monositzbank auf XL2 Sitzbank Das sind so alle Teile, um eine HP4 in eine XL(2) zu verwandeln. Zwar ist dadurch natürlich der Charme einer HP4 weg, aber immerhin kann man so den Vespabestand erhalten und bewegen. Über Aufwand und Ertrag kann man sich streiten, aber ich habe jetzt eine absolut einwandfreie XL im Gewand einer HP4, insgesamt nicht mehr bezahlt als für eine schöne XL2 und weiß, was gemacht wurde. Der TüV Prüfer war meiner Meinung nach extrem geduldig und fair. Eingetragene Abweichungen zur HP4: 2 Sitzplätze, Vmax 50, alles andere wie bei PK 50 XL Grüße, Fausto!2 Punkte
-
Ich habe von Mrp die Adapterplatte für die vforce4, Membrangehäuse nehm ich das mitgelieferte... nur halt mit Mrp deckel wenn der Motor fertig ist werde ich mal vergleich vforce zu Malossi auf der Rolle machen und berichten, interessiert mich auch, das von Malossi sieht nicht mal schlecht aus bis auf den Plastik stutzen1 Punkt
-
Nicht ganz. So ein Design hatte hier im GSF zuerst der @vespamichi gemacht gehabt. Das müsste so um 2005 herum gewesen sein. Etwas später, aber noch vor der Cobra, hatte ich davon angeregt dann den K2 so verlegt gehabt. Und letztens ist mir eine spanische T5-Anlage in die Finger gekommen, die auch so verlegt ist. Die könnte sogar noch älter sein... Ansonsten: geiles Gebastel Bin schon gespannt, wie es weiter geht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
vom ax hätte ich doch gerne mal bewegte bilder gesehen mit akustische untermalung...1 Punkt
-
Das ist doch blöd gedacht das man das mit zwei Festlagern zusammenstecken soll... ich bleibe beim rollenlager vom T5 werde das von Malossi nicht verwenden. Hätten sie lieber gleich ein geteiltes dazugelegt bei dem Preis1 Punkt
-
die Welle ins lager ? hauptsache ohne Schläge. lager ins Alu ? gerne warm kalt....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin mir sicher, dass es verschiedene Themenblöcke geben wird. Und Gesprächsrunden mit Experten. Dazu ein leichtes Catering und Musik von einem Orchester.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist das nachts dann leiser als Tags? Entschuldigung, das konnte ich mir einfach nicht verkneifen!1 Punkt
-
eher nein die hauptwellen sind gerne mal ballig, oder haben nen grat in der mitte, wo die klaue hin/her sich bewegt.1 Punkt
-
so habe ich das auch gemacht... das Ergebnis ist echt ein Unterschied zwischen Tag und Nacht1 Punkt
-
1 Punkt
-
Alter Verwalter du willst wohl aufräumen. Ganz kurz, Einzelgenehmigungen sind Ländersache und damit verläuft eine Klage und ähnliches schon in die Leere, die zuständige Länderbehörde muß nichts anerkennen. Wie ich in deinem Bananen Eintragungs post schon angeschnitten habe, eine ordnungsgemäße Prüfung wird überall anerkannt, aber die liegt Preislich in dem oben genannten Rahmen. 50% wenn nicht mehr der „Einzelabnahmen“ an „Szene“ Fahrzeugen werden nicht korrekt durchgeführt. Durch die Freigabe des 21 schauen die Strassenverkehrsämter jetzt noch genauer hin und die ersten Verlautbarungen aus Baden-Würtemberg lassen schlimmes befürchten. Und ja das ist mein Dschungel, da kenn ich mich ein wenig aus. Antwort auf deine Frage ja einzelne Bundesländer lehnen mangelhafte Gutachten ab. Das liegt aber nicht daran das sie in einem anderen Bundesland erstellt sind, sondern daran das sie mangelhaft sind. Und ganz ehrlich was willst du machen? Den Prüfer zu einer Abnahme zwingen? Brauchst du nicht, der macht dir jede Abnahme die du willst solange du bezahlst, aber ob das Ergebnis positiv ist steht in den Sternen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe mich endlich überwunden und nun auch drei Löcher in meine TS gebohrt! Endlich höre ich meine dickwandige Nsr Viper... In den Tankraum 12mm glatte, relativ schwere benzinfeste Dämmmatten geklebt! Rahmenloch oben verschlossen, Tunnelabdeckung verbaut. Und die von mir oben verlinkten bassreflexrohre mit Innotec Easy Gasket eingedichtet... Angesaugt wird über einen Pulpurschlauch. Wirklich tolles Ergebnis Mhr 210, 60er Glocke, Mrb Ansauger Rd 350 mit Boyesen Reeds, Keihin Pwk 35 und Viper Evo1 Punkt
-
Nachdem ich ja auch einige Dämpfer mit meiner Tieferlegung auf 145mm gekürzt habe. Die Feder sitzt NICHT mehr lose wenn man den Teller ganz runter dreht. Das war bei der ersten Generation. Am besten macht man das zu zweit. 2 gute Schraubendreher, relativ weit oben durch die Feder stecken und drücken. VORHER NATÜRLICH einen Lappen dazwischen packen. Der 2te kann dann fix den oberen Aufnahmeteller (A) raus nehmen. Wichtig NUR den Teller! diese "Hülse" (B) muss man meist bissi nach oben drücken, ist mit dem Teller oft straff zusammen. Zum Einklemmen habe ich immer Hartholz klotz genommen. Jetzt seit ner Weile nehme ich Hartholz Stäbchen aus einem Eichen (Stäbchen) Parkett. Das ist absolut perfekt. Beim erhitzen arbeite ich auch zusätzlich mit Eis Spray. Also Einstellgedöns heiß machen, und ab und an mit Eis Spray GANZ unten die Kolbenstange etwas kühlen. So habe ich ein besseres Gewissen das ich die Dichtungen nicht abfackel. Da bissi aufpassen und den Heißluftfön weg halten! Gibt hässliche Stichflammen aus dem Fön wenn der zu viele Gase vom Eisspray einatmet.1 Punkt
-
Loide, da steht 1. Oktober 2018! Zu dem Zeitpunkt war die Scomadiwelt auch hierzulande noch im Lot.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die DRT Klauen müssen meist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, noch nachbearbeitet werden, da die in der Hauptwelle sehr eng sitzen. Das solltest du aber schon beim Einbau gemerkt haben. 0,20-0,25mm Einbaumaß beim Getriebespiel ist auf keinen Fall zuwenig, nach meinem Geschmack eher fast zuviel.1 Punkt
-
Moin, Hab mir ne italienische VNB1T aus 1959 gekauft und bin mal mit Aceton an der Seitenbacke angefangen, nachdem ich hinter dem Nummernschild O-Lack gesichtet habe. Aber scheinbar haben die Italiener gut geschliffen. Jetzt stell ich mir die Frage ob es sich lohnt da wohl weiter zu machen? Eure Meinung ist gefragt, ob sich der Aufwand wohl lohnt... Cheers1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bitte vielmals um Entschuldigung! Ich war mir sicher, dir Rückmeldung per PN gegeben zu haben. Hab ich aber verschwitzt. Vielen Dank an dieser Stelle an dich. Bei nächster Gelegenheit werde ich mich erkenntlich zeigen! Gruß Torge #731 Punkt
-
Ich würde mich mal an CTP wenden. Sind die nicht Exklusivpartner? Mit dem Chef kann man super reden. Er hilft dir sicher weiter, wenn es in Nord DOitschland hakt.1 Punkt
-
M1R mit 34 VA am HA und 30 VA an den NA 1,1 QK Polini Zündung 55 Hub 110 Pleul Fabbri Quattrini Block 27-69 mit 4. kurz vhsb34(HD170 B44 DQ264 K57) Schwarz Quattrini RR und rot egig cobra evo Der Motor war vorher mit Original Überströmzeiten von ca. 132 °am Prüfstand mit dem RR Auspuff, der kam so schwer in Reso dass man Angst hatte am Gas zu bleibten so grausam hörte sich das an, dann ab 8000 ging die Lutzi ab. Resoloch war auch mit 125° Überströmer im Diagramm nicht weg zu bekommen. Die Auswahl viel dann auf den Alltagsffreundlicheren Cobra evo der im Allgemeinen mit sehr hohen VA zurecht kommt und tiefe Überströmzeiten den Resoeinstieg nach früh verschieben. Hab vor kurzen einen M1L60 auf 53 Hub ähnlich gebaut und der lief fast identisch trotz Piaggio Motorblock und kleinen Überströmern. D.h zahlt sich der kauf vom R Zylinder nicht wirklich aus. Achtung böser Blick am Ende1 Punkt
-
Bei Ron, dem Scomady-Man, handelt es sich um keinen anderen, als um L. Ron Hubbard, dem Gründer von Scientology. Angeblich ist L. Ron Hubbard 1986 in Kalifornien gestorben, aber das war natürlich nur fake News. Er hat sich heimlich abgesetzt und dann viele Jahre in einem kleinen Rollerladen im Slowenischen gearbeitet. Und dann hat der Teufelskerl die Sache mit Scomady lanciert. Gleiche Masche wie bei Scientology. Die Gemeinde gibt Geld für Versprechungen. Das Geld fließt irgendwohin. Geld ist dann weg und sieht die Gemeinde nie wieder. Ich bitte Euch: Scomady vs. Scientology (beide fangen mit "S" an, beide haben ein "Y" am Ende) Ron vs. Ron (eh klar) Klingelt es jetzt so langsam bei dem ein oder anderen von Euch? Hallo!!!!!!!!!!1 Punkt
-
Warum ist der Magnet männlich? - Wäre er weiblich, wüsste er nicht was er anziehen soll Wie nennt man einen Spanier ohne Auto? - Carlos Was heißt Rinderdiebstahl auf Englisch? - Oxford Welche Sprache spricht man in der Sauna? - Schwitzerdütsch Wie heißt der nordische Gott der Ungeduld? - Hammersbald Was passiert, wenn man Cola und Bier gleichzeitig trinkt? - Man ColaBiert Womit werden Fußbälle bemalt? - Mit Ballack Stiftung Warentest hat Besteck getestet... Das Messer hat am besten abgeschnitten Wie nennt man Sex mit Gegenständen? - Dingsbums Wie viel wiegen ein Pferd und ein Hund zusammen? - Ein Pfund Was macht man mit einem Hund ohne Beine? - um die Häuser ziehen! Wenn Großbritannien die EU verlässt, wie viel Platz wird dann frei? - 1GB Warum hat der Weihnachtsmann keinen Motorschlitten? - Weil es sich nicht Rentiert Wie nennt man ein Kaninchen das ins Fitnessstudio geht? - Pumpernickel bitte/danke...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Vespagemeinde, ich stelle hier jetzt endlich meine fertig gestellte Vespe vor. P200E - Bj 1982 mit Bfa306, die ganzen Umbauten wurden teilweise von verschiedenen Besitzern gemacht. Ich will auch kein Buch darüber schreiben, kennt ja eh jeder das ganze Zeug. Ich selber habe umlackiert auf Zinkgelb, Tacho/Drehzahlmesser von Tumbleton Twist verbaut, die Gabel gekürzt, die Stoßdämpfer gegen Bgm getauscht, endlich ein Zündschloss montiert und letztendlich den Bfa306 eingebaut. Dieser wurde von Scooter&Service aufgebaut, Auspuff auch. Fotos sagen mehr1 Punkt
-
Mach den 24er drauf und gut ist das. Warum sollte das mit Banane nicht gut laufen?? Selbst mit dem 19er wird das gut laufen. M1-60 bin ich auch schon mit 24er gefahren mit Banane und das war super1 Punkt
-
Zumindest zaubert es ein paar Leuten für einen kurzen Moment ein Lächeln ins Gesicht, bis sie sich schließlich doch wieder über die Lautstärke aufregen [emoji23] Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk1 Punkt
-
Hallo Gemeinde! hab mir auch nen quattrini gebaut. kurz zum setup: 60x53 GTR-R mit Undis konus ansauger auf 38 C1 block 53hub Quattrini welle kingclutch mit 2.65er faio eco keihin 38 165/48/clip mitte mit bgm nadelLth Midrange curlyquetschkante war 0.9undis road alu lüfter auf vespatronic 23° vOT194/130 zylinder bis auf ass aus der kiste so wie der rest auch 28ps wurden versprochen, 29,4 gehalten!die grüne kurve war zur gaudi ohne lüfter hier mein lauf: unten war noch bissi fett aber sonst cool. nextes mal werden andere auspuffe getestet,will ihn aber schlussendlich mit bertha auf der straße bewegen! anregungen und kritik erwünscht!! grüsse Michel1 Punkt