Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.07.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Bereits als das Thema gestartet wurde, war mir klar, dass irgendwer einen selbstgerechten Beitrag darüber ablassen wird, wie vorbildlich er immer gekleidet ist, wenn er Roller fährt. Jetzt haben das sogar zwei Typen erledigt. Aufs GSF ist stets Verlass.3 Punkte
-
ich z.b kompensiere ja mit meinem grossen pimmel den fehlenden sportwagen.3 Punkte
-
Moooooooooooooooorsche, Es wird natürlich wieder die 3 Duschen geben und ein Pool ist auch gefüllt mit frischem Bergquellwasser. Doch den mache ich jetzt die letzte Zeit war etwas anders als sonst und ich war nicht so oft vorm PC sorry. Auf gehts Leute sattelt die Hühner denn in ein paar Stunden gehts los mit dem Programm in K8. Ein paar nackte Jungfrauen ernten gleich auf meiner Hazienda frisches Gemüse, welches dann griffbereit ist wenn ich am Grill und in der Küche meinen Dienst mache. Wer zu wenig Capsaicin im Körper hat einfach Bescheid geben den Damen am Tresen, der Dr. Jogl kümmert sich um Euch und alles wird wieder gut. Mama sagte immer schön das Gemüse zusammen essen denn es ist Gesund. Ein Aktion habe ich auch im Kopf für heute Abend wenn die Luft schwarz ist. Eine schöne Anreise und bis um Halb an der Bar. Vagöts God Jogl3 Punkte
-
Schnellste Vespa aller Zeiten - 90km/h im Stand https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-rally-200/1168875412-305-44513 Punkte
-
3 Punkte
-
Die karre ist dafür da, um Leute wie dich von der Straße zu fegen Leistung noch nicht gemessen. Ich stimm den immer mal wieder zwischendurch selber ab, bin jetzt bei 0,6 bar. Läuft schon ganz gut, leider kein aktuelles fahr video2 Punkte
-
2 Punkte
-
Stimmt, 23 KW auf ner Vespa einzutragen ist wirklich behämmert.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Falls ein paar Setups mit Bedüsung zusammenkommen, würde ich mir die Mühe machen und das zusammenfassen und hier veröffentlichen Vielleicht kann man da einen Trend erkennen was die unterschiedlichen Vergaser angeht Setup mit Daten dann per PN an mich2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich könnte ja jetzt, aber ... lassen wir das, auch wenn's schwer fällt2 Punkte
-
2 Punkte
-
das karohemd sollte eine anspielung auf den klassischen maschinenbaustudenten sein und war spassig gemeint. sorry, wenn du dich dadurch angepisst fühlst. manchmal ist das wissen aus den vorlesungsumdrucken und letztendlich auch das aus irgendeinem wälzlagerkatalog zwar in vielen, aber eben nicht in allen fällen der beste rat. eine kurbelwelle, die dazu noch von der einen seite mit einer kupplung und von der anderen mit einem lüfter malträtiert wird, entspricht nicht gerade dem idealisierten lastfall einer welle, wie sie in o.g. literatur angenommen wird. durchbiegung, die beim "atmen" der wangen entsteht, kann das rillenkugellager beispielsweise deutlich besser aufnehmen. voraussetzug ist natürlich eine korrekte montage. wird das gehäuse erneut getrennt, muss das lager eben neu. mal so am rande: wenn zwei festlager wirklich schlechter sind, dann sollte diese information dringend an piaggio, ktm und yamaha sowie vermutlich auch an einige weitere hersteller weitergegeben werden. die wissen das scheinbar noch nicht.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Kann man machen, man muss aber damit leben, dass es halt scheiße aussieht. Die einzige Fremdgabel mit Style kommt aus dem Hause Innocenti ...2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dieta, kannste bitte noch das Schlaftuch über den Beo hängen, wenn du ausgetrunken hast. Und mach auch die Tür zu, sonst scheißt der wieder ins Schlafzimmer.1 Punkt
-
malossi. der kann alles besser als der dr. und ist auch noch haltbarer. kostet halt bisschen mehr. das lohnt sich aber.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bevor sqooter sowas nach DER Anzahlungs Vorgeschichte (!!) auf Fb raushaut wird man sich dabei wohl ziemlich sicher fühlen Dieses Topic sehe ich damit als tot an: ja es wird dieses Jahr keinen neuen Blechschaltroller mehr geben Man kann es natürlich noch aufrecht erhalten und darauf wettern dass die Engländer ihren Umbau mit 450er Husquana Motor dieses Jahr auch nicht mehr an die Verkaufstheke kriegen Also neues Topic aufmachen wieder in Blabla „2020: Ein neuer Blechschaltroller!“1 Punkt
-
Name:...…Stümper, Spitzname Stummel Vorname :..... Alex Vollständige Anschrift.............Nymphenweg 69, 34123 Kassel Telefonnummer:...........ich habe gar keine Telefon, bin arm Monatliche Ausgaben:.............mit meinen Tabletten komme ich auf einen dusender…..1000 euro Beruf: ...........................hartzer...ein sozial leistungsempfänger Monatliches Einkommen ..................ca. 1200.- hartzgeld Haben Sie eine Lebensversicherung? ja oder Nein......nein, ich habe leider gar nichts * Eine Kopie Ihren Identitätskarte. schicke ich nach, falls Kopierer zur Hand.1 Punkt
-
Interessant ist es allemal... wird es womöglich eine 450er 'Mark Zuckerberg Edition' mit Facebook Plakette geben...?1 Punkt
-
Dies WE auch wieder Thema gewesen. Favoriten waren die kleine Weberkugel, besser der Go Anywhere. Der mit Gas ist auch top. Oder den CADAC, weil zwei Brenner und vielseitig. Grillen und Kartoffeln kochen gleichzeitig. Alternativ ist gerade der Petromax Raketenofen im kommen. Gepaart mit Grillplatte eine Option ohne Gas. Der Cramer ist für mich eigentlich nur in der Keramikbrennerversion akzeptabel. Hat mehr Dampf und lässt sich auch gut regeln. Oben drauf kochen geht bei den Teil eh nicht. Mit Alu Blech vorne dran, geht der auch als Backofen.1 Punkt
-
Der Hobel hat jetzt ca. 6500 km runter, nach Eurolambretta Zakopane und über Gipfel heizen im Salzburgerland, kamen relativ viele Fragen auch per Email die ich hier gerne zusammenfassen möchte: - Leistung und Drehmoment, top als Tourer mit Gepäck bergab bergauf, schaltfaules fahren und wenn Topspeed Gebrauch wurde auch kein Stress, oben ist auch ein Diagramm drin. - Der Uralt Amal Vergaser, macht meistens was er soll, ist extrem entspannt zu fahren, fest geflanscht, und nicht die Gefahr, dass da was einreißt. - Bei dem Avanti TT3 Zylinder ist bis jetzt alles unauffällig, wird im Winter mal gezogen dann gibts ein Update hier, Ron Moss empfiehlt nach 5000 Meilen die Kolbenringe zu tauschen, werde eventuell die Steuerzeiten etwas runter setzen und das sprocket einen Zahn länger wählen, bin da aber noch nicht sicher. - Die Sitzbank habe ich gegen eine Snetterton getauscht, was auch die weiten Reisen problemlos macht. - Verbrauch liegt zwischen 5 - 6 Liter je nachdem wie man aufreist. - Der BGM V3 ist mittlerweile echt unangenehm laut, da fällt das Ansauggeräusch vom offenen Vergaser nicht wirklich mehr auf, da bin ich echt offen für Vorschläge. - Drehzahlmesser bis jetzt makellos und auch alles Dicht. - Die Originalkupplung mit den verstärkten Federn lässt sich leicht ziehen und macht bis jetzt auch keine Probleme - Kickstarter und die Aufnahme muss ich im Winter nochmal anschauen. Joa war bis jetzt ein super Sommer mit der Karre, fährt sich auch mit Gepäck in schnellen Kurven wie auf Schienen. In diesem Sinne Prost1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auch wenn es hier glaub ich schon mal bestritten wurde - Masse dämmt! Mit Waben/Struktur löst Du nur Resonanzen und Frequenzüberlagerungen aus, aber nicht die Lautstärke. Al.1 Punkt
-
Pwm und pwk sind schon ein weinig anders beim abdüsen , hab ich bemerkt, Klar ist jeder motor auch nicht gleich.. Generell neigte bei mir der pwm bei den nd immer richtung 58 - 60 Luk1 Punkt
-
1 Punkt
-
ja, das ist leider manchmal so, ich hatte es auch, zum glück aber nur einmal und auch nur an einem schaltrastenlager, also nix noies, wurde hier schon zig mal und auch seit längerem durchgekaut, aber auf meine anmerkungen bzgl. der tiefen querriefen im lager und sirisitz bzw. fragen wurden nicht eingegangen.1 Punkt
-
Ron hat kurz vor der Geschlossenen geschrieben wenn er jetzt zurückzahlen müsste würde er 50 Riesen verlieren Also die Hälfte; 35x3.000:2 Was sind denn Fuffzich für dieses Imperium von ihm: PEANUTS hätte die Doitsche Bank vor der avisierten Fusion gesagt! Die Aussage heißt aber vielleicht auch die Fuffzich sind unwiederbringlich in dem Firmengeflecht verblasen: oder nur zeitlich1 Punkt
-
1 Punkt
-
So... Neuer Motor fertig und die ersten Tanks durchgeblasen.... SS225 (2018) auf 62/116 Sip garniert mit einem Hauch von Mikuni Tmx35 mit VOYAGER als Beilage. Ein Li 150 mit 16/47 trägt die schwere Last ans Hinterrad. Erster Eindruck... Irgendwie sau weich und tourig zu fahren... Fast ein wenig fad... Aber genau das sollte er ja machen... Einfach ein guter Tourer werden. Rausbeschleunigen geht von so tief unten das sogar der sip Tacho mit Varitronik ausgeht.... Naja... Ich schau eh lieber auf die Straße (und ärger mich jedes Mal das man das sip Logo in dem Tacho nicht einfach weglassen hätte können!?) Prüfstand hoffentlich mal in 10tagen geplant... Dann gibt's bunte Linien für Gönner... Neider... Oder Schadenfreude.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist nicht krass, das ist das GSF und damit ein Querschnitt der Gesellschaft.1 Punkt
-
Nicht ganz. So ein Design hatte hier im GSF zuerst der @vespamichi gemacht gehabt. Das müsste so um 2005 herum gewesen sein. Etwas später, aber noch vor der Cobra, hatte ich davon angeregt dann den K2 so verlegt gehabt. Und letztens ist mir eine spanische T5-Anlage in die Finger gekommen, die auch so verlegt ist. Die könnte sogar noch älter sein... Ansonsten: geiles Gebastel Bin schon gespannt, wie es weiter geht.1 Punkt
-
Bin gestern mal ein paar Km gefahren Laustärke ist echt Ok für einen Resonanz Auspuff. Vieleicht ein bisschen lauter wie die Box, was man aber mit Mumifizieren sicher nochmal hin bekommt. Zur Performance: der Auspuff fährt sich auch fast so wie die Box. Da merkt man eigentlich kaum ein Unterschied und verhält sich ziemlich ähnlich.. Die Hat ein bisschen mehr Drehmoment wenn der Auspuff halt dann in Reso kommt. Ansonsten fühlt sich die Charakteristik genauso an wie mit der Box. Naja, also ja so wie geplant. Jetzt ist halt die Frage: Die Box macht halt etwas weniger Krawall und wäre auch irgendwie doch unauffälliger…. und ich kann den 2. Gang auch mal ganz durchziehen ohne mich zu überschlagen. Mit dem Reso-Auspuff ist der 2. Gnag wieder „gefährlich“ geworden. Auch mit auf Lenker legen und ganz nach vorne rutschen kann ich den nicht unten halten. Ich mach jetzt nochmal eine Länger Primär rein das sollte ja auch nochmal helfen. Extra langer 1. Gang und langer 2. Gang sind ja schon verbaut. Das ist sowieso immer brutal wie schnell der auf 120 km/h hoch beschleunigt. PS: und auf den Prüfstand bin ich halt dann noch gespannt wie da die Unterschiede sind. Vergaser wollt ich ja auch noch testen und gegeben Falls mal von 30er auf 38er wechseln usw. Puhhh…. Die Frage ist nur immer wann soll ich das denn machen… ich hab doch keine Zeit… vileicht eher dann mal im Winter...1 Punkt
-
Es wird lt. Wetterprognose heißßßßßß Countdown hamm` ma immer nu keinen....wurscht, - a paar Tage nu arbeiten und dann auf nach Perwarth Kistensau rulez see ya there1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Leute, ich „denke“ dass ich weiß was ich tue. Habe schon andere Kisten aufgebaut. Neben einer Gillet Herstal bol d‘ or 500 bis 50er Jahre Triumph Bonnie und Tiger. Das Problem ist doch wie folgt, uns fehlen einfach gute Leute die nicht konservieren sondern restaurieren. Olak gedöns kann ich wirklich nicht mehr hören, die Substanz muss doch einfach gut sein. Wenn ich etwas flotter mit einer 50er Jahre Vespa durch die Kurve fliege dann möchte ich keine Angst haben dass irgendetwas anders ist mach dem Kurvenausgang. Besser machen wo nötig aber nicht schlecht lassen. Das was hier zum Vorschein kommt hat rein nichts mit Straßentauglichkeit zu tun. Möchte niemanden zu nahe treten, Rost konserviert habe ich in keinem Fahrzeugmuseum gesehen. Und scheisse bleibt scheisse auch wenn diese vergoldet wird. Im Netz wird jedem eingeredet dass Olack und nicht geschweißt das Ultimative Werterhaltungsding ist. Scheiss drauf, das Teil muss top und wie neu sein vom Chassis. Ich rege mich nicht auf wenn hier und da etwas Patina vorhanden ist. Aluminium, Kupfer, Messing und Silber bilden Patina, Stahl rostet einfach und zersetzt sich! Basta! Und diesen Prozess kann man nicht konservieren, außer man schweißt die Kiste ein und fährt sie nicht. Ganz einfach. Auch deshalb habe ich einen kompletten Scheisshaufen gekauft und keinen „patinierten“ Scheisshaufen der mir immer weiter rostet oder ich Angst haben muss dass sich beim nächsten Regen das Ding in der Garage nach 4 Monaten Standzeit von selbst zerlegt. Solange es Teile gibt die dem Original ziemlich nahe kommen lohnt es sich zu ersetzen. Und mir völlig scheiss egal ob ich für meine Vespa nicht den Preis erzielen kann wie Olack patiniert. Wenn jemand diese Karre haben möchte, dann muss er mir das bezahlen was ich meine zu bekommen falls ich sie jemals wieder verkaufe. eEs gibt zu viele Patina fetischisten die Mondpreise ausrufen. Ist das Feeling beim fahren wirklich so anders? Oder geht es um eine Wertanlage? Hinweis von mir: Es gibt lukrativere Geschäfte als Vespas. Das ist meine Meinung dazu. Werde den Rahmen von innen ebenfalls verstärken mit Inlays zwecks Kabeldurchführung. Alles was Sinn macht kann kein Unsinn sein. So, falls Fragen, beantworte diese gern, aber verschont mich bitte mit dem Gedöns. Was weg ist kommt nicht wieder egal wie oft ich mir das sage. Das was ich immer nach dem Rahmen bewegen aufkehre ist aber leider schon weg. Kann man nicht gut reden glaube ich. Gruß1 Punkt
-
Wenn der WEDI solche Spuren auf der Welle hinterläßt, sollte man ev. über Henne und Ei nachdenken ...1 Punkt
-
Meine Vnb im o'Lack Kleid so hab ich sie gern Zur Technik: originale Zündung, Bowdenzüge auf Original neu, ein paar Kleinigkeiten die man so neu geben muss und für die Leistung einen Pinasco Grauguss 2 Kanal ( von dem ich Hammermäßig begeistert bin ) 24/24 si (Hd. 120 Nd 2,8) Rennwelle Mazzu und Sip road 2.0. Das Ding geht echt Vollgas ) da hat Pinasco Ihren Zylinder echt verbessert (für alte Technik und Touren Gerät perfekt)1 Punkt