Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.07.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hallo Zusammen, ist meine Zum ersten mal am Samstag früh um 4 Uhr gelaufen. Nichts abgestimmt und ab zum SIP. Jetzt gehts zum Feintuning. Beim Auspuff weis ich auch noch gar nicht wo es hingeht.
    11 Punkte
  2. Ich bin irgendwie schon immer alte Autos gefahren, Capri 1, Peugeot 404, FK1000 usw. und die haben in der Regel auch immer Arbeit gefordert. Aktuell bin ich seit über drei Jahren dabei einen 63er Ford Pickup zu restaurieren und fahre im Alltag einen 20 Jahre alten Kastenwagen. Letzteren über die 30 Jahres-Grenze zu retten wird mir nicht gelingen, geschweige denn, dass der Zustand dann auch der H-Nummer würdig wäre. Arbeit und Geld brauchte die Kiste trotzdem. Wer das schafft - egal durch Restauration (da muss man erstmal bereit für sein) oder durch aufwendige Pflege, der hat zumindest meiner Meinung nach auch ganz klar das H-Kennzeichen verdient. Die Diskussion gab's ja außerdem auch schon mal mit den 80er Baujahren. Und die Kisten sind ja auch eher selten zu sehen. Edit: hab ich das nicht schon mal erläutert? Egal, Daumen hoch für ungeliebte Brot und Butter Karren!
    4 Punkte
  3. kleine anekdote am rande: nachdem ich meiner m200 kiste einen minimalkabelbaum selber gestrickt hatte und ein paar tage gefahren bin, hatte ich plötzlich 4takten/fehlzündungen vor allem bei viertelgas. zuerst dachte ich schuld könnte der kabelbaum sein und hab das verhalten mit/ohne bordelektrik getestet - das wars aber zum glück nicht. dann das übliche: kerze, CDI und heut auch noch pickup getauscht. weiters noch vergaser schwimmer kontrolliert und die nadel eigentlich als fest im schieber vermutet weils eben in richtiger position war. verzweiflung macht sich breit, ich dacht ich häng halt mal die nadel 1 clip magerer vllt is die verschlissen und es ist einfach zu fett geworden. nun ja, was soll ich sagen - beim ausfädeln fand ich den erledigten/ausgeleierten clip im schieber seitlich liegen und die nadel war lose. deswegen auch dieses nicht wirklich reproduzierbaren fehlzünd/4taktverhalten und tadelloses standgas dazwischen. eine woche hab ich nun rumgeschissen an dem problem, weils einerseis bei 35°C zu heiss ist beim schrauben auf der strasse und es andererseits im regen auch nicht so angenehm ist jetzt fahr ich tanken und dann gehts in reso! schönen tag achso, falls jemand am kabelbaum interessiert ist, hier anbei zu finden: für blinkerlose smallframes mit 12v pk zündung licht ausschalten ist nicht einzige funktion ist aufblend/abblend umschalten die kabelfarben sind egal, ich hab hier einfach 3 meter 7adrige baumarktlitzenkabel als ausgangsbasis gehabt und genommen was halbwegs sinn macht
    3 Punkte
  4. Das ist doch alles Blödsinn, über den man nicht weiter diskutieren muss! Es gibt keinen Gesetzesentwurf, der eine Heraufsetzung des H-Kennzeichen-Alters vorsieht. Und mir ist auch kein Politiker bekannt, der eine gewisse Bedeutung hat und zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Abschaffung/Verschlechterung/Verkürzung des H-Kennzeichens fordert. Letzten Winter hatte ein Landespräsident des ASC dafür geworben, das H-Kennzeichen ab 40 Jahren zu vergeben. Und die Auto-Zeitschriften hatten dem, weil gerade Winter war und es wenig Interessantes gab, etwas zu viel Bedeutung beigemessen. Insgesamt war der Tenor unter Oldtimerfahrern sehr ablehnend und auch der ASC hat ziemlich deutlich klargestellt, dass das nicht die Meinung des Clubs, sondern die eines Einzelmitglieds ist. Wie auch immer, ich finde es ziemlich Panne, wenn man versucht, Fahrzeugen, die einem persönlich nicht gefallen, den historischen Wert abzusprechen. Gerade in der heutigen Zeit, in der vielen zum Thema Auto nur noch "Abgas", "CO2" und "Erderwärmung" einfällt, würde die Szene gut daran tun, zusammenzuhalten. Aber das hat - abgesehen von ein paar Nervensägen - auch jeder verstanden.
    3 Punkte
  5. Schlüsselbein ist gebrochen, sonst den Umständen entsprechend gut
    2 Punkte
  6. ...war meine heftigste! Dafür bitte immer wieder gern!
    1 Punkt
  7. Nix, rein gar nix haben wir testen müssen 600 km brav durchgehalten, die alte Dame, wie die beiden anderen auch Nächsten Samstag fahren wir nach Bad Abbach, jedesmal eine schöne Strecke und ein lohnendes Treffen. Wer Lust hat: Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Shell beim XXL Lutz.
    1 Punkt
  8. Nee, kann ich nicht. Wo liest du das raus? Ron schrieb, dass die made in Austria sind, mehr nicht. Jedenfalls hab ich es noch nicht gelesen. Richtig. Und war das jetzt ein Einwand gegenüber meinen Ausführungen?
    1 Punkt
  9. Mal eine Preisfrage.... Wieviel Volt braucht eine 12Volt Lampe damit sie funktioniert? a: 2 b: 25 c: bestimmt mehr als die Hälfte d: keine Ahnung in Sport war ich nie gut.
    1 Punkt
  10. 1 Punkt
  11. Ich baue die Bäume auch immer selbst. Mit dem Licht mache ich das genauso
    1 Punkt
  12. Ich hab' meinen M1 60 ohne L im Winter 1mm höher gelegt. Plötzlich möchte die Kiste bei ansonsten identischem Setup eine HD ~15 Nummern kleiner. Andere Nadel wollte sie auch. Schieber und ND sind gleich geblieben. Falschluft vorher kann ausgeschlossen werden. Bin somit nun statt HD 152-155 bei 138 angelangt. Läuft absolut vollgasfest und thermisch stabil, auch bei 37°C Außentemperatur. Einfach trauen und machen. Was soll groß passieren, so'n Aluzylinder kann schon was ab und du hast ja eh das Ohr am Motor und die Hand an der Kupplung. Edith fügt an, dass bei mir ein 33er PWK werkelt.
    1 Punkt
  13. VRA Cup 31.08.2019 - Rennen #4 Motorsport Park Bad Fischau (NÖ) Hier gehts zur Anmeldung für das VRA Cup 2019 Rennen #4 im Motorsport Park Bad Fischau (NÖ)
    1 Punkt
  14. ab t3 und golf2 hat vw sehr wenig produziert was ich aufheben würde...
    1 Punkt
  15. ist der golf4 der neue golf2? täusche ich mich, oder fahren da noch sehr viele rum? wird das der neue Klassiker? PS: war heute früh auf einem lokalen oldtimertreffen...……………..irgendwie nicht meine szene.
    1 Punkt
  16. 1 Punkt
  17. Ich verkaufe grad so ein paar Sachen aus dem Fundus. Unter anderem ein Kinderfahrrad von Puky. Permanent „Letzte Preis“-Anfragen [emoji2961]
    1 Punkt
  18. 60er Hub beim VMC GG ist wesentlich besser. Nur gesteckt mit 24 Si hatte hier Einer irgendwas mit 20 PS und über 20 NM. Steht irgenwo am Anfang auf Seite 4/5 ????
    1 Punkt
  19. Seine Motore aber auch Gleicht sich aus...
    1 Punkt
  20. Ich hab jetzt den Pilz von DRT mit der zentralen Schmierbohrung drin, der macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck! Hat auch mehr Material zur Führung
    1 Punkt
  21. Das wäre grundsätzlich der richtige Ersatz, jedoch hast du dann wieder nur die Buchse am oberen Pleuel. Entweder müsste dann künftig sorgfältiger getankt werden oder du lässt in deine vorhandene Welle ein Pleuel mit Nadellager einpressen. Vorteil wäre, das die Wangen original bleiben und die Welle bei dieser Gelegenheit auch auf Rundlauf geprüft und ggf gerichtet würde. Nachteil wäre, dass ein oberes Pleuel mit Lager einen Kolbenbolzen von 16 mm statt der derzeitigen 15 mm erfordert. Da müsste man schauen, ob es dafür inzwischen irgendwo fertige GS160 Kolben oder Conversionlager gibt oder ob man das bearbeiten lässt. Alles kein Hexenwerk, aber eben Aufwand. Gute Auswahl zu Kolben, Pleuel oder Lager bei grand-sport.de, ist aber in diesem Moment überraschenderweise down. Alternativ gleich die Welle der SS180, die hat von vornherein das obere Pleuellager, aber die Kolbenbolzenthematik bliebe gleich. Man könnte sogar auch gleich auf den Kolben der SS180 aufbohren, aber das wäre in meinen Augen Frevel, solange es das Schadensbild des Zylinders nicht erfordert. d.
    1 Punkt
  22. Ich glaube das dieser Jesco der gleiche ist;-) Damals und heute;-) Wie geil!
    1 Punkt
  23. viele wollen es nicht verstehen. oder sie können nicht, weil es am lese verständnis fehlt.
    1 Punkt
  24. Die 7-10 Std Arbeitszeit braucht er um eine (1 Stück) zugekaufte Scomadi zu einer (1 Stück) TT450 umzubauen: am Cavalli Motor irgendwas ändern anderen Auspuff drauf bauen Motor einbauen (alten raus?) Züge Elektrik anpassen Reifen Testlauf usw Diese ganzen Sachen mussten jetzt auch erstmal geklärt werden bevor man eine Lösung präsentiert Des Rätsels Lösung kann nur sein dass er eine 450er bereits fertig hat und die kommt dieses Jahr durch die Legalisierung Dann bauen Anfang nächstes Jahr 1-2 Mann die Dinger zusammen und der Auslieferung von 3-40 TTs steht im April20 nichts dagegen Ganz knappe Nummer: aber der Mann hat Eier und sein Ego liegt mit im Pott
    1 Punkt
  25. Der Motor auf der linken Seite ist nur ein Ersatzmotor. Dem Erbauer war es zu blöd immer Teile und Werkzeug mitzuschleppen.
    1 Punkt
  26. Schade ... Immer und nicht nur die Kurbelwelle, ich vermesse und prüfe mittlerweile alles!
    1 Punkt
  27. kauf halt ein bfa Gehäuse oder einen 450er scomadi. mit dem gehäuse gehen nur 64/65 mit 51,3 mm radius übern zapfen. plan war und ist möglichst viele o-Komponenten zu verbauen. mit mehr hub und bohrung geht das nimmer und erfordert ein kpl. anderes Gehäuse und dazu hab ich keinen bock . oder kr automation ansprechen oder RT. ……. für mich persönlich und für meinen geschmack hat das ganze ausreichend leistung und drehmoment für einen roller.
    1 Punkt
  28. ich verbaue nur Originale..... das hat schon seinen Grund (uber 40 Jahre Vespa-schrauben) Rita
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. Folgende Dokumente habe ich zu dem Thema: GS4 Dämpfer einbauen.pdf VespaServiceManuals_NoRestriction.pdf
    1 Punkt
  31. Moinsensen, die Industriestraße in Springe (hinter der Bahn) wird wohl auch am Wochenende noch wg. Bauarbeiten gesperrt sein. Kreuzung Osttangente/Industriestraße in den Lausebrink (hihi) ist an der Absperrung vorbei befahrbar. @cuni, @Muesli, @Olle Schlurre: Bin in Lauenau zum scouten dabei. Kann Fahrt über Hülsede, Schmarrie, Beber, Bakede, Egestorf, Böbber, Bad Münder und Mad Bopper* empfehlen... @Dude 1708 Springer Urvater gibt es am Wochenende in ganz Springe zum Aktionspreis von 4,79 €. Da musste ich mit sehr vielen Marktleitern hart verhandeln... *da war ich auch noch nicht...
    1 Punkt
  32. Ich finds doppelt Geil:
    1 Punkt
  33. ich z.b kompensiere ja mit meinem grossen pimmel den fehlenden sportwagen.
    1 Punkt
  34. In Trollhättan / Schweden dürfte die Banane easy begutachtet und eingetragen werden können.
    1 Punkt
  35. So - wollte das Forum auch mal mit amateurhaften Bildern beglücken. Vespa 50 R 1971 chiaro di luna metallizzato 10 Zoll Felgen
    1 Punkt
  36. Über was wird hier eigentlich diskutiert? Wieviel Geld wird für die Karren ausgegeben, die man hier so fährt? Und an der Schutzkleidung wird dann gespart? Oder geht es um den "Style"? Wenn man sich mit 50, 80 oder 100 km/h auf die Nase legt oder von einem depperten Autofahrer Hops genommen wird, dann ist das relativ egal ob an der Karre Vespa, Yamaha, BMW oder Harley Davidson draufsteht. Ich fahre gerne Roller, aber nicht mit so einem vermeintlich stylischen Jethelm, sondern mit Integralhelm. Genauso wie ich immer Lederhandschuhe, u.s.w. trage. Da wir selber Roller fahren können wir es unserer Tochter nicht verwehren, aber gefälligst mit vernünftiger Ausrüstung. Und da geht nun mal Funktion vor Optik.
    1 Punkt
  37. Nix für die Friseuse : Ist aber leider noch nicht fertig, Toyota Achsen mit Airlock, Jeep Federn und 2L Vitara Motor, Zentralwinde, Heckwinde, Schalensitze,... Gruß, Humma
    1 Punkt
  38. Solange das Modul stimmt ist's doch wurscht ob 22, 23 oder 24 Zähne. Die BGM Dinger laufen alle ordentlich auf dem 65'er Rad. Hab ich auch mal gedacht. Fahre aktuell aber einen M1X den ich 1,5mm tiefer gelegt habe (auf 60mm Hub). Das ganze mit BGM BBT auf Drehschieber (200'er Welle auf verbreitertem Drehschieber und kurzen Steuerwinkeln). Das hat soviel Drehmoment und drückt dermaßen das du erstmal denkst du sitzt auf einem Polini221. Das ganze fahre ich auf 24/63 auf PX125 Getriebe mit 3.50-10 Reifen. Dennoch kannst du damit ganz geschmeidig im zweiten Gang aufs Hinterrad und es geht immer vorwärts. Auf der Bahn merkst du im vierten ab 120km/h wie der M1X nochmal ein paar Kohlen ins Feuer wirft und immer weiter dreht. GPS gemessen rennt das Ding 130km/h. Das ganze aus 187ccm. Verbraucht dabei noch nicht mal viel. Der M1X mit Membran und JL Performance von einem Kumpel ist da eher ne Luftpumpe. Macht zwar im Peak 5PS mehr und dreht auf der Bahn auch bis 8500U/min (22/65), macht aber trotz 12PS Vorreso lange nicht so einen Spaß.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung