Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.07.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Respekt, sehr sauber umgesetzt! Falls der Erbauer Interesse an speziell dafür entwickelte Resotröten haben sollte, kann er sich gerne bei mir melden. So kreative Umsetzungen müssen gefördert werden Mir schwebt da auch schon etwas im Kopf herum, wie man das schön kompakt verlegen kann
    8 Punkte
  2. Diese Rechnung klappt nur mit 2-3 Zylinder Motoren. Wenn die Lammi mit 1 Zylinder 83 Ps aus 250ccm holt will ich den Zylinder befingern und auch mal lecken
    8 Punkte
  3. Die Art und Weise wie man den Spanngurt wickelt ist tatsächlich nicht ganz unerheblich: Ich hab grad nochmal die Lüfterradabdeckung für Dich runtergebaut und gewickelt, weil ich grad kein Bild gefunden habe.
    6 Punkte
  4. ich denke das sind nicht nur die Technischen Möglichkeiten...früher war man einfach jung und schlecht in Mathe heute sind die meisten in der Midlifecrisis haben Geld und einen Rechner der das Matheproblem löst ...grins auf eine Veranstaltung mit dem Altersdurschnitt wären wir doch alle nicht gefahren, zu der Zeit wurde man da meistens mit einem dreifachen "Vespa roll " begrüßt... aahhhhhh. Und Teile mäßig gab es den Vespa Brückl in München ...oder die option für 20 Mark hin und Rückfahrt mit dem Rentnerbuss nach Bozen zu fahren um dort den Laden zu plündern und Mc D in Garmisch wo man einfach hingefahren ist um sich dann weiter zum Gardasee zu schrauben. nix Internet, nix Sip Katalog, nix vor dem Rechner überlegen welcher Zylinder mit welcher Welle und welchem Vergaser , nix Gsf egal was man jetzt über die Qualität von Läden oder Teilen sagen mag, die Möglichkeiten die man dadurch hat sind auf jeden Fall Lichtjahre besser als damals und ist ja auch geil was die Leute daraus machen MB war übrigens auch damals schon ein wenig anders unterwegs mit 28 Pferden und wassergekühltem RD Zylinder , der Motor liegt heute noch beim Armin rum der Roller dazu war auch rot
    5 Punkte
  5. Kein Ding, es wird sich schon jemand finden, der Zeit und Lust hat. Sind ja immer genug Leute da. So, und jetzt aus der Rubrik "Neue Geschichten vom Amt": Habe vorhin den Knochenbrecher angemeldet. Zum Blechpressen raus und dann an der Info noch die Beppies kleben lasse. Frage den Informanten also, ob er mir die Beppies nebeneinander kleben könnte. Seine Antwort: "Nein, dass geht so nicht. Ich habe Vorschriften, wie das aufgeklebt werden muss!" Dreht sich um, klebt mir einen (bzw. zwei) und gibt mir das Blech wieder:
    4 Punkte
  6. Kurz zur Aufklärung: Unser SIP Racer hatte knapp 72PS. Das hat anfangs auch ganz gut funktioniert. Dann habe ich Probleme mit der Temperatur/Haltbarkeit des Zylinders bekommen. Daher auch eine extrem fette Abstimmung im unteren Drehzahlbereich, die auf dem Video zu sehen ist. Zusätzlich ein paar Kleinigkeiten, die die Haltbarkeit verbessern sollten. Dann waren es 67PS. Den entscheidenden Hinweis haben mir aber dann die Jungs von BFA gegeben. Der Auspuff hatte einen zu engen Dämpfer. Hätte ich irgendwie auch selbst drauf kommen können. Egal, habe ich geändert, hat die Leistung sogar verbessert und ich konnte am vergangenen Wochenende fahren. Leider ist dann ein Teil an der Elektrik der Schaltung kaputt gegangen. Irgendwas ist ja immer... Die Suche nach dem Hitzeproblem hat mich viel zu viel Zeit gekostet. Also der Hinweis an alle die da am Auspuff basteln: Der BFA Auspuff hat am Übergang zum Dämpfer 30mm Innendurchmesser. Da sollte man auch nicht enger werden.
    3 Punkte
  7. Ablauf ist in etwa so: 1. Zum TÜV und dort besprechen, was Du machen willst. Nämlich ein Vollgutachten nach §21 StVZO. Darlegung des Sachverhalts, dass es sich um einen sog. "Scheunenfund" handelt, den Du geerbt hast und die Papiere über die Jahre verloren gegangen sind. 2. Ggf. stellst Du das Fahrzeug gleich mal vor und der TÜV wird Dir dann sagen, was er alles sehen will: - Mit Sicherheit ein offizielles Datenblatt einer baugleichen ACMA. Eine Briefkopie eines anderen, gleichen Fahrzeugs kann ausreichen, aber muss der TÜV nicht akzeptieren. - Du wirst ein Typenschild mit den Daten deiner ACMA nachrüsten müssen, falls dies nicht schon vorhanden sein sollte. - Ggf. zweite Feder am Hauptständer, falls der TÜV pingelig ist - Alle verkehrs-/sicherheitsrelevanten Dinge müssen funktionieren wie Licht, Hupe/Schnarre, Bremsen, Lenkkopflager i. O. Es empfiehlt sich, (vorne und hinten) neue Reifen zu montieren und macht immer einen guten Eindruck. Fahrzeug muss fahren und sich schalten lassen. Auspuff muss i.O. sein. - etc. Anmerkung: Blinker braucht dein Roller keine, da erst ab Erstzulassung 01.01.1962 und >125ccm nötig. 3. Das alles was der TÜV-Prüfer unter Punkt 2 auflistet - und bevor der eigentliche §21-Termin ansteht - prüfen, besorgen und falls nötig, instand setzen. Hinweis: Ich würde, um die ganze Sache nicht noch weiter zu komplizieren, erst mal keine Tuning-Maßnahmen vornehmen und den Roller im Originalzustand durch den §21 bringen. An dieser Stelle gleich mit Eintragungen "um die Ecke zu kommen" erschwert die ganze Sache unnötig und selten freut sich ein TÜV, wenn er einen Roller vor die Nase bekommt, §21 machen soll, keine Papiere vorhanden sind und der Eigentümer die Kiste auch noch gleich mit einem Tuningzylinder, Tuningauspuff etc. versehen hat. 4. Dann §21 beim TÜV machen. 5. Sofern §21 bestanden wurde, mit dem Gutachten und dem Nachweis, dass die ACMA sich nachweisbar in deinem Eigentum befindet (ggf. Erbschein oder Kaufvertag), zur Zulassungsstelle gehen. 6. Die Zulassungsstelle wird ggf. beim KBA eine Anfrage stellen, ob das Fahrzeug als gestohlen gemeldet ist. Das kann leider dauern und mit Pech mehrere Wochen. 7. Die Zulassungsstelle wird von Dir sehr wahrscheinlich eine "Erklärung/Versicherung an Eides Statt" verlangen, dass Du keine Papiere mehr hast und falls die Originalpapiere auftauchen sollten, dass Du dann unverzüglich die Zulassungstelle informierst. Es kann weiterhin sein, dass die Zulassungsstelle die Erklärung an Eides Statt selber aufsetzt und Du "nur" unterschreiben musst (kostet natürlich Gebühren und ca. 50 Euro zusätzlich) oder aber, die Zulassungsstelle kann verfügen, dass Du die Erklärung an Eides Statt vor einem Notar abgibst und dieser dann die Sache beglaubigt (kostet auch ordentlich). 8. Wenn das alles geklappt hat, dann stellt die Zulassungsstelle neue Papiere aus und dein Fahrzeug ist dann zugelassen. Währen der Erstellung der Papiere, teilt man dir bereits die Buchstaben-Zahlenkombi deines neuen Kennzeichens mit und Du hüpfst fröhlich zu einem Schildermacher um die Ecke und lässt das Kennzeichen prägen. So kann (!) ein möglicher Ablauf aussehen und kann je nach eigenem Vorgehen und der beteiligten Stellen auch etwas differieren. Weitere Tipps: a). Widerstehe der Versuchung, auf einem Bein zum Schildermacher zu hüpfen oder mit ausgestrecktem Mittelfinger Richtung Zulassungsstelle zu deuten o.ä., weil Du glaubst, es geschafft zu haben! Du hast es erst geschafft, wenn Du mit Nummernschild und Papieren zuhause auf deinem zugelassenen Roller sitzt. b). Kleide Dich beim TÜV ansprechend. Verzichte auf jugendliche Outfits (vor allem wenn sie nicht deinem Alter entsprechen) und sei am besten gar kein Jugendlicher! Anzug und Krawatte sind nicht nötig, aber ordentliche Hosen, ein Hemd und normale Schuhe! TÜV-Prüfer, vor allem wenn sie älteren Jahrgangs sind, sind konservativ und können schlampig auftretende Vollidioten nicht leiden. Das erschwert ein positives Gutachten oder macht es sogar unmöglich! Bedenke, der TÜV-Prüfer ist der Gott und Du bist der Sünder! c). Vermeide jedwedes rotzige Auftreten oder Ausdrucksweise. Nichts ist selbstverständlich und der TÜV-Prüfer muss gar nichts. Du willst etwas. Antworte kompetent ohne Hochnäsigkeit, aber gib Dich nicht zu schlau (Du weißt nicht mehr als der TÜV-Prüfer!!!!), aber auch nicht rattendumm. Aussagen von Dir wie "das muss doch gehen!", "das kann es doch nicht sein!", "immer diese Bürokratie!" oder "wie soll ich denn das bewerkstelligen!" o.ä. sind absolut zu vermeiden, wenn Du erfolgreich sein willst. d). Willst Du a), b). und c). nicht beherzigen, steht Dir das natürlich frei. Das bedeutet, dass Du ggf. an einem Spießrutenlauf teilnehmen wirst, der Dich mehrmals in die TÜV-Hallen oder mit Pech, weil du desillusioniert bist, auch zu anderen, weiter entfernten TÜVs führen wird, weil Du glaubst, dort gehe es besser und man könne dort auch so frech auftreten. Du wärst nicht der Erste, der mit aufgerissenem Arsch im Straßengraben liegt und heult, weil der Roller immer noch nicht zugelassen wurde. e). Denke immer daran: "Im Job und auch beim TÜV sind wir Teilnehmer an einem Theaterstück. Man kann das Theaterstück mitspielen oder es bleiben lassen. Beides ist mit Konsequenzen verbunden und jeder muss für sich entscheiden, welche er tragen will und welche nicht." => Dieser Tipp ist, wie auch alle anderen, kostenfrei und gebe ich dank meines guten Herzens, meiner enormen Lebenserfahrung und meiner sexuellen Abartigkeit. f). Die Punkte a).- e). gelten ausnahmslos auch für das Auftreten bei der Zulassungsstelle.
    3 Punkte
  8. Gabs damals schon den BGM Katalog?
    3 Punkte
  9. 3 Punkte
  10. Ich denke er denkt Du seist Ihre. Also Ihre in Form von der Ihre stammt aus Ihrland. Er möchte also wissen, was ihn (ebenfalls Ihre) das Fahrzeuch kostet. So von Ihre zu Ihre.
    3 Punkte
  11. Ist doch praktisch, so hat er auch mehr Zeit euch Stöckchen hinzuhalten, über die ihr dann wieder 2 Seiten lang sprigen könnt. Win-Win-Situation halt...
    3 Punkte
  12. Ahioi! Ich lass diesmal die Bilder sprechen, gibt nicht viel Stoff für einen Reisebericht, war ja eigentlich nur Kurzurlaub. Drei Wochen und ein paar Tage. Von Wien nach Venedig, Fähre nach Igoumentisa, rüber nach Volos, dort 14 Tage herum gestreunert, runter nach Patras und wieder nach Venedig, rauf nach Tirol durch die Dolomiten und ab nach Wien. Alles gut, nix passiert, ausser dass meine analoge Fotokamera eingegangen ist. Zum Glück hat es sich diesmal gleich bemerkbar gemacht und ich nicht weiter drauf loß geschossen. Viele Fotos sind halt mit dem Smartfön auf 8MP aufgenommen... ich wollt jetzt auch nix mehr bearbeiten, ich glaub für den schnellen Genuss im Internet reicht das schon so. Locker flockige 3tkm plus ein paar zerquetschte runter gespult. Eigentlich nur zwei bezahlte Übernachtungen gebucht, sonst Freunde, Strand & Couchsurfen. Die Griechinnen und Griechen sind einfach saucoole Menschen, ich mag sie wirklich, wirklich gerne. Ja dann viel Spaß mit der Fotostory. Reibl Soca (Igoumenitsa Hinterland) Joannina (2019) (das war 2010 :) < Volos Patras 10 Jahre Jet 200 und 72tkm ohne wirklich jemals groß im Stich gelassen zu werden. Stage 4 Life
    2 Punkte
  13. Alter, wenn du pöbeln und provozieren willst, dann geh ins Fußballstadion, aber hör bitte auf, Topics zu vermüllen, die eigentlich ganz interessant sind. Bzw die ganz interessant wären, wenn Typen wie du und Klugi nicht permanent spammen würden. Also komm, erzähl, was du für ne Karre fährst. Ich verspreche dir auch, dass ich dann ganz ganz dolle neidisch bin, und wenn du ein Foto postest, klicke ich sogar auf den Like-Like-Button. Und dann verpisst du dich aus dem Topic. Deal?
    2 Punkte
  14. Hier meine olack motovespa Sprint aus 67 mit O Papieren Sogar 1. Kauf Rechnung Motor läuft und Elektrik funzt Tippi toppi Motovespa Sprint Olack : Azul Claro/Celeste Metalizado to do : Reifen, Schläuche, Bremsen, TÜV erledigt :) , Blinker , Polieren und paar Kleinigkeiten
    2 Punkte
  15. Seit Mai im Fuhrpark, Bj. 90, erste Hand, Rentnerfahrzeug , obwohl der Herr liegt jetzt 1,8 Meter tiefer, 94000 km.
    2 Punkte
  16. Ich möchte hier nicht als Motorblock Vermesser auftreten. Ich will das auch nicht beurteilen. Es ist jetzt aber auch nichts dabei was ich als falsch bezeichnen würde oder gar Ausschuss. Ich werde nur ab jetzt jeden Block vermessen bevor gespindelt wird und der Block von uns verkauft wird. Habe für Diskussionen danach keine Zeit und Lust ;-). Ich werde das auch nicht als Service anbieten, werde das nur für die Blöcke anbieten die wir verkaufen mit unseren Kurbelwellen.....
    2 Punkte
  17. Was mich betrifft, gibt es tatsächlich recht wenig das mich noch weniger interessiert als Porsche. Also ja, gerne die eine oder andere ungeliebte Japanreuse hier ins Topic.
    2 Punkte
  18. Olle Nörgelfut. Wie Offi schon geschrieben hat, ist das mal nettes Gefrikl. Zum ständigen, wer hat die dicksten Klöten schrauben, ist das mal ne gern gesehene Abwechslung
    2 Punkte
  19. Neulich bei Kleinanzeigen. @skoot ich glaub das ist Amys Schwester...
    2 Punkte
  20. alder.... so wie pien geschrieben hat und nicht so umständlich wie du das machst. bügelmessschraube null und dann den innentaster danach einstellen. da tuts auch der billige satz vom flohmarkt-russen. aber wenn ihr so weitermacht, bietet der powerracer für 200 euro eine lagersitzvermessung an und für 400 euro die passenden übermaßlager.
    2 Punkte
  21. Sorry, bin ich zu jung für. Hab ich das im Lustigen Taschenbuch doch glatt überlesen!
    2 Punkte
  22. Sei froh, wenn Du noch Zeit dafür hast.
    2 Punkte
  23. Du meinst, dass hier noch niemandem aufgefallen ist, dass der Typ ausschliesslich provozieren kann?
    2 Punkte
  24. ich hab dafür ein altes 19er polrad genommen. das wixt ganz gut.
    2 Punkte
  25. Man kann das mit dem Ottomotor Normalverbraucher eher so sehen daß man an den Motor den man sowieso schon hat noch Mal aufbaut und an den anderen anflanscht . Zum Verbinden braucht man die Kingwelle Kupplung mit dem aufgesetzten Zahnrad Das gefräste Kupplungsgehäuse das statt des originalen Kupplungsdeckels montiert ist Die Verbindungswelle mit dem zweiten Zahnrad, das kleine ebenfalls gefräste Kurbelgehäuse und dann ist man schon wieder bei der normalen Lima Motorhälfte . Es fehlt noch die Verbindungskupplung damit man den zweiten Motor zum Reifenwechseln abnehmen kann . Das sind zumindest Mal grob die mechanischen Komponenten zum Verbinden , dann ist da noch die Elektrik , Auspuff , und Änderungen am Rahmen . Selbst wenn die mechanischen Komponenten ein Motorino Diavolo Bausatz werden würden, ist der Rest immer noch eine ganze Ecke Arbeit so für den Ottomotor Normalverbraucher
    2 Punkte
  26. Du solltest vorsichtg den O-Lack freilegen und nicht einfach drauflos zerlegen oder gar schleifen oder strahlen.
    2 Punkte
  27. Auf der anderen Seite ist es völlig ok, dass Porsche-Fahrer nicht die Karren geil finden, die mir gefallen. Ist ja andersrum auch nicht anders. Ausserdem langt's ja, dass diese Klientel inzwischen das dolce Vita für sich entdeckt hat und auch die eine oder andere Vespa in ihrer Garage braucht. Früher zwar immer auf die fahrenden Toilettenschüsseln geschimpft und sich lieber auf die Zahnarzt-Harley geschwungen, aber wieso sollte man da konsequent sein? Vespisti forever.
    2 Punkte
  28. Heute kam das mal zusammen. Derr TSR passt fast so. Wirklicv viel ist das nicht. Der Ansauger muss noch fertig...
    2 Punkte
  29. Ein Porsche ist auch nur ein Käfer auf Steroiden
    1 Punkt
  30. ja war im oldtimer topic. ist ja auch schön da. ich versteh einfach nicht warum man hier immer alle karren runterreden muss, nur weil nicht porsche draufsteht. warum kann man nicht auch anderen letuen die freude an ihren autos lassen? einfach mal bisschen toleranter sein und nicht immer nur rumstänkern.
    1 Punkt
  31. Man sollte auch immer bedenken, dass bei der original Vespa 12 PS anliegen. Die Kupplung dementsprechend gering mit Federn bestückt werden musste. Die Kräfte die axial auf ein Radial Lager gegeben werden waren/ sind da sehr gering. Axial ein Radial Kugellager belasten ist vom Prinzip her Mist !!! Nun kommt der Vespa Tuner und ballert da in die Kupplung 10 x XXL Federn rein für die 40 + PS und das ganze wird jedes mal beim Kupplung betätigen axial auf das arme Kululager gegeben. Die Kugeln regen damit sicher sehr viel mehr das gesamte Lager in die radiale Richtung an = der Lagersitz muss viel mehr mitmachen als original. Bei meinem 8 Jahre alten Gehäuse ist der Lagersitz ebenfalls so, dass ich radiale Spuren sehe = ich klebe das Kululager ein und fertig. PX ist eben mit dem Kupplungsprinzip und den XXL Federn axial auf das Rillekugellager nicht perfekt. Da sind die Smallframe schon besser. Noch beschissener sind die Wideframe, da wird das Kululager gar nicht im linken Gehäuse mittels Seegerrring gehalten, die Kurbelwelle wird beim Kuppeln über den Hubbolzen auf die rechte Lagerstelle gepresst !
    1 Punkt
  32. Ich wusste es, im Herzen ein Vespafahrer
    1 Punkt
  33. Alternativ kann man - wenn hier ne Karre gepostet wird, die einem so gar nicht zusagt - das Topic auch einfach mal in Ruhe lassen und nichts schreiben. Hier wurde nun wirklich schon so ziemlich alles gezeigt, was es gibt, vom Fiat Panda bis hin zum Ferrari. Klar, da findet nicht jeder alles immer geil, aber das muss man jetzt nicht zwingend mitteilen.
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. Denk bald kleben besser wie alles! Wir knallen 40 PS in ein 10 PS Gehäuse u wundern uns das Lager wackeln
    1 Punkt
  36. und jetzt versuchs doch mal mit was konstruktivem. poste doch z.b. ein bild deines tollen youngtimers.
    1 Punkt
  37. das ist bei mir genauso. Hier mal die Ansicht mit Blinkers von Hella:
    1 Punkt
  38. und ich würd der Gerät genauso lassen. vielleicht reinigen, neue Reifen und neuen Sitzbankbezug drauf und technisch überholen. Schaut doch ok aus...
    1 Punkt
  39. Zughammer selber machen. Gewindestange, paar Muttern und was schweres...
    1 Punkt
  40. Habt ihr auch im Gegensatz ein paar original Piaggio Gehäuse vermessen? Dann kann man sich bei den gemessenen Werten von den Malossis auch was vorstellen, in wie weit das abweicht. MfG Fox
    1 Punkt
  41. Guten Abend, Im Namen vom VLC möchte ich mich bei Euch auch hier im Forum bedanken, fürs kommen zu unserem 20. Run am See nach Perwarth. Denn ohne Euch Rollerfahrer würde es diesen Run in so einem Ausmaß nicht geben VIELEN DANK! Ein kleines Detail ist mir schon zu Ohren gekommen es haben sich 19 Clubs angemeldet beim Zelt. Ich hoffe wir konnten Eure Erwartungen wieder erfüllen, ohne professionelle Unterstützung im Background ist es doch immer wieder ein Gewaltakt alles unter einen Hut zu bringen, vom Frühstück bis zum letzen Bardrink. Nach dem Run am See ist gleichzeitig vor dem Run am See am Glaaaaaaaaaaaaaaaaass Vagöts God und auf Bald Jogl
    1 Punkt
  42. Wenn Du Dir den Zylinder genau anschaust,kannst Du sehen,daß das letzte Schließblech etwas höher steht. In eingebautem Zustand schaut es hinter dem Riegel in einer kleinen Nut hervor.Muß man genau hinsehen. Dieses Blech mußt Du,z.B. mit einem kleinen Uhrmacherschraubendreher,oder ähnlichem hineindrücken, dann kannst Du mit dem Schlüssel den Zylinder leicht hinausziehen. Den neuen,bzw. den alten kannst Du dann ganz einfach umstecken. Foto könnte ich nachreichen.
    1 Punkt
  43. die klemmen sind für die ganz dicken gummis von tino. selbst wenn man die klemme komplett zusammen zieht, ist der vergaser nicht fest. auch material an den schlitzen wegnehmen, damit es weiter zusammen geht, brachte leider nix.
    1 Punkt
  44. was ich mir gestern so gedacht habe, es wäre cool wenn man eine datenbank für seine fahrzeuge anlegen kann. also für jedes dann verbaute teile, -einstellwerte wie düsen, primär etc, evtl rahmennummer und sowas -wartungsarbeiten, also bei wieviel km/datum habe ich öl, reifen, brems oder kulubeläge getauscht -tüv erinnerung von motogadget gibt es so was für motorräder, die is auch ziemlich cool, nur leider auf 4 oder 5 fahrzeuge begrenzt (ausser die kostenpflichtige pro). ausserdem hat die doch einige einstellungen und auswahlpunkte die für 2t oder vespa überflüssig sind, dadurch wirds halt etwas ausladent. aber generell is das ne geile app.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung