Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.07.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
ja genau. Gehäuse mit dem Fön erhitzt. bis man sieht wie es qualmt, da gibt dann der Kleber auf. Gehäuse umdrehen dann fällt das lager raus.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Guten Morgen! Nachdem ich vor drei Wochen mit meiner Orange beim TÜV in Dören war, hatte ich zwar einen positiven TÜV-Prüfbericht, habe aber keine Plakette bekommen, da erst die neuen Reifen bei der Zulassungsstelle eingetragen werden mussten, bevor ich die Plakette bekommen konnte. Nun habe ich drei Wochen auf den Termin bei der Zulassungsstelle gewartet und bin gestern um 16.30 Uhr mit der Ubahn hingefahren, um die Reifen eintragen zu lassen und die Plakette nun endlich zu bekommen. Nachdem ich mich durch die noch etwas unzureichend beschilderte, neue Zulassungsstelle gefunden hatte, kam ich dann auch gleich um 16:40 dran. Wider erwarten war die Eintragung gar kein Problem und es gab - trotz des 2 Jahre alten Tüvgutachtens - keinerlei Diskussionen. Dafür sagte mir die Dame, sie könnte mir aber keine Tüvplakette verpassen, da mein Kennzeichen zu alt wäre. Da sind so Metallnäpchen drauf für die Plaketten und dafür hätten sie keine Maschine. Ich müsste erst ein neues Kennzeichen machen lassen. Ich habe dann in Dören beim Tüv angerufen, ob ich dort eine Plakette für mein altes Kennzeichen bekommen würde und bin dann um 17 Uhr vom Schützenplatz zur Bahn gesprintet, um es rechtzeitig zum TÜV zu schaffen. Um 17:20 in Dören angekommen guckte mich der Prüfer an wie ein Auto, als ich sagte, dass die Zulassungsstelle keine Plakette anbringen konnte. Nach der Entrichtung der 0,60 Euro Gebühr wurde mir dann (von Hand) eine Plakette aufgeklebt und der Fall war nach ca 5 Minuten erledigt. Ich also um 17:30 wieder zur Bahn gesprintet, in der Hoffnung es noch vor 18 Uhr auf der Podbi zum Bürgeramt zu schaffen um meinen neuen Perso abzuholen. Man glaubt es kaum, aber ich war tatsächlich um 17:55 Uhr im Bürgeramt und habe meinen Perso auch noch bekommen. Danach musste ich mich dann aber erstmal ne Stunde auf dem Sofa ausruhen und mit einem Kalten Bier die Kopftemperatur wieder in den Normalbereich senken. Was für eine Tour!3 Punkte
-
was lezde bier? nehme lezde sigarret? (camel?)?2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Sorry, bin ich zu jung für. Hab ich das im Lustigen Taschenbuch doch glatt überlesen!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ahioi! Ich lass diesmal die Bilder sprechen, gibt nicht viel Stoff für einen Reisebericht, war ja eigentlich nur Kurzurlaub. Drei Wochen und ein paar Tage. Von Wien nach Venedig, Fähre nach Igoumentisa, rüber nach Volos, dort 14 Tage herum gestreunert, runter nach Patras und wieder nach Venedig, rauf nach Tirol durch die Dolomiten und ab nach Wien. Alles gut, nix passiert, ausser dass meine analoge Fotokamera eingegangen ist. Zum Glück hat es sich diesmal gleich bemerkbar gemacht und ich nicht weiter drauf loß geschossen. Viele Fotos sind halt mit dem Smartfön auf 8MP aufgenommen... ich wollt jetzt auch nix mehr bearbeiten, ich glaub für den schnellen Genuss im Internet reicht das schon so. Locker flockige 3tkm plus ein paar zerquetschte runter gespult. Eigentlich nur zwei bezahlte Übernachtungen gebucht, sonst Freunde, Strand & Couchsurfen. Die Griechinnen und Griechen sind einfach saucoole Menschen, ich mag sie wirklich, wirklich gerne. Ja dann viel Spaß mit der Fotostory. Reibl Soca (Igoumenitsa Hinterland) Joannina (2019) (das war 2010 :) < Volos Patras 10 Jahre Jet 200 und 72tkm ohne wirklich jemals groß im Stich gelassen zu werden. Stage 4 Life1 Punkt
-
1 Punkt
-
You can use a bgm or stage6 idle screw. they are supposed to fit on phbg and vhst, however on Vhst I had to change the small washer inside the idle hole because its inner diameter was too tight for the BGM screw. You can also adjust the original washer.1 Punkt
-
Also noch mal ganz wertfrei betrachtet: was soll denn an einem (von mir) ausgesuchten Lusso Getriebe nach 1.800km der 1. Gang Hopps gehen?!? Da wird man ja wohl wirklich erwarten dürfen die Werkstatt kümmert sich da gleich drum und nicht erst in 10 Wochen Gänge springen kein Thema: zu viel im Getriebe gerührt Völlig fehl am Platz eurer Bashing 1.800km auf einem gebrauchten Lusso Getriebe: das fahre ich mit 4-5 Rollern PRO Jahr1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
gayt nicht und wird auch nicht gaymacht. Dazu könnte ich jetzt auch meine Sprint Gayschichte niederschreiben...erzähle ich aber lieber am Samstag um halb am Tresen1 Punkt
-
was ich dir empfehle haben wir Jahre im Rennsport benutzt u SCK auf mein bitten ins Programm aufgenommen. Lunker machst auch zu. Du weißt das ich nach dem spindeln an der einen Stelle bedenken hab. Deswegen mein Tip.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nadel wäre auch mein Gedanke. Hatte mit CGN im 33 er auch keinen Erfolg. Tip: BGP Nadel Clip 2. Ich denke du schleppst noch fettes Gemisch aus dem unteren Bereich mit (ND 48 mit CGN ist schon recht fett untenrum) das der Motor erst wegrotzen muss. In Verbindung mit zu fetter HD (148 schon besser als 160) spotzt er dann. Ich finde die Keihins super zum abstimmen. Man muss sich etwas damit befassen und probieren, wenn man dann verstanden hat wie die Dinger reagieren ist das Abdüsen relativ einfach.1 Punkt
-
Du solltest besser das Gitter vorne demontieren und dann den Mitteltöner ausbauen und dann sehen was da intern verdrahtet ist. Es kann auch sein, dass so irre waren und die Weiche in den Sinn gestopft haben und getrennt Hochton und Mittel ansteuern und deswegen die dusseligen Stecker. Kannst du ja hier auch Mal Posten was im LSP steckt. Oder wenn es besser geht halt auf der anderen Seite vom Kabel im SUB die Rückseite vom Terminal anschauen.1 Punkt
-
Zuerst sollten zwei Poliniboxen drunter ,was dann platzmäßig nicht wirklich funktioniert hat Im Moment ist es ein selber gebauter Doppelboxauspuff Ob der so bleibt wird sich in der Leistungssuchphase rausstellen Und nach dem MB die Elektrik gestern fertig gemacht hat ist das suchen nicht mehr so weit weg1 Punkt
-
1 Punkt
-
So Problem GESUCHT --> GEFUNDEN --> GELÖST. Vielleicht hilft es jemand mal, der ein ähnliches Problem hat. Dies ist der korrekte Schaltplan Ich habe die Anregungen von --> https://beinschild.de/index.php/technik/elektrik-px-in-alt zuerst zu wörtlich genommen. Denn ich habe auch das graue Kabel (welches aus dem Kabelbaum kommt) mit dem gelben und weißen Kabel zusammen auf den CDI Ausgang geschlossen. Das grau Kabel ist allerdings die Masse vom Scheinwerfer. Also habe ich das graue Kabel auch auf Masse. Weiters habe ich wieder einmal festgestellt das die Kabelschuhe unbedingt zu verlöten sind. Nur gequetscht hat bei mir in hoher Drehzahl zu Zündaussetzer geführt. Bremslichtschalter und Lichtschlater sind bei mir beide schließer. Dazu ein Wort. QUALITÄT Bremslichtschalter. teuerer Pascoli Bremslichtschlater --> KLICK --> leider total enttäuscht. Die Aluminium Blättchen sind sehr windig und brechen. preiswerte alternaiver Bremslichtschalter --> KLICK --> alles sehr stabil und gefühlt besser verarbeitet. Batterrie wird geladen, Birnen alle auf 12V umgerüstet und somit eine top Lichtausbeute. Leistung: Noch nicht am Prüfstand, aber die Kombnation neue Welle, neue Lagersitze und Drehschieberfläche und elektronische Zündung, haben noch einmal einen Leistunsschub zur folge.1 Punkt
-
Dieses Topic lese ich mindestens monatlich und deinen beschriebenen Eindruck habe ich überhaupt nicht! Mein Beitrag sollte untermauern ob die hier vorher gegenüber Porsche geäußerten Abneigungen eventuell aus Unwissenheit rühren: so war es nämlich bei mir Das mit dem Sozialneid habe ich auch überhaupt nicht als ernstzunehmenden Stänkerkommentar gesehen: jemand der sich einen Ami restauriert kann sich auch zig Modelle aus der Porschepalette antun Der Spruch sollte einfach nur witzig sein (und eben das mit der Unwissenheit hinterfragen) Er hat ja auch Unwissenden geschrieben und nicht Besitzlosen! Also alle wieder lieb und weiter gehts mit den Youngstars1 Punkt
-
Würde das auch versuchen umzubauen auf Standard Kabel. KEF sind halt schon recht geile und hochwertige (und teuere) Lautsprecher. Also etwas Aufwand würde ich da schon reinstecken um das wieder zum laufen zu bringen. Ich liebäugel schon lange mit einem Pärchen LS501 Punkt
-
Dazu gibt es ein Topic im Vespa Oldiebereich auf mittlerweile Seite 2 oder 3. Das heißt Eine etwas andere Restaurierung.1 Punkt
-
ach so?!? Ich dachte, es geht ums Rollerfahren?! Also ich meine: so einen Hauch außerhalb der Stadtgrenze von Augsburg (Ammersee und SIP sind quasi Augsburg-Süd).1 Punkt
-
Dem und nur dem mit dem Unwissenden muss ich aus eigener Erfahrung zustimmen Ich bin seit kleinauf mit Porsche konfrontiert und fand immer das Thema und das dazugehörige Image total überflüssig Mittlerweile habe ich seit ein paar Jahren selber einen und muss gestehen: das fährt einfach nur super! Das ist für mich der T5 Motor unter den Autos (Vielleicht ist aber auch einfach nur mein Horizont nicht groß genug: aber ich habe wirklich viele andere Fabrikate probiert)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Den mit den Nullen ausmalen hab ich gerade gebracht als ich ne PX verkauft hab. Auf die Frage was ich mit dem Preis noch mache? Ich kann noch aufrunden und die Nullen noch ausmalen, Farbe kannst dir auch aussuchen, das war’s dann aber, sonst bleibt der Ofen stehen. Er hats gekauft1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Alter... hab ja schon einiges ge- und verkauft...aber der Typ gestern war die Krönung Hallo ich rufe wegen Ihrem Cabrio an... wie ist der Zustand der Bremsscheiben und Klötze? Wie oft wurden die Bremsklötze bereits gewechselt, wie oft die Scheiben, von welchem Hersteller sind die Teile? Wann wurden sie genau gewechselt? Was für Reifen sind drauf? Ja weil... xxx Reifen halten ewig lang die sind nämlich aus Naturkautschuk... die xxx sind ganz schnell verschlissen.. Weil davon wie oft die Reifen und die Bremsen gewechselt wurden kann man abschätzen wie das Auto gefahren wurde... Was ein Vogel...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe ich erwähnt, dass ich Türen hasse? Ich wusste schon, warum ich mich für den 2-Türigen Pickup und nicht für den 6-Türigen Bus entschiedene habe. Naja, da versickert zwischenzeitlich auch die eine oder andere Stunde. Auch ins egalisieren der unzähligen Beulen – man sieht, dass die Karre lange Zeit nur rangenommen wurde – es gibt quasi kein Beulenfreies Teil. Bis hoch zum Dach … Zwischenzeitlich hat mir dann aber ein nettes GSF-Mitglied unter die Arme gegriffen und meine Zeichnungen in Blech umgesetzt. Der Kram geht jetzt noch zum Kanten und dann hat die Gurke endlich auch Gurtaufnahmen, neue Motoraufnahmen und Halter für den neuen Hauptbremszylinder. Wenn das Zeugs eingeschweisst wurde, ist als nächster Step tatsächlich der erste Decklack geplant – nämlich im Innenraum. Das wird aber schon noch etwas dauern. Sollte das dieses Jahr geschehen, bin ich voll und ganz zufrieden.1 Punkt
-
Meinst Du so was? https://www.ebay.it/itm/CARTERINO-LAMELLARE-CNC-RICAVATO-DA-PIENO-SIMIL-SIMONINI-CIAO-SI-BRAVO-PIAGGIO/113784403533?hash=item1a7e14364d:g:WzQAAOSwJFBcH3u71 Punkt
-
Brandneuer smartcarb 28 unboxing: Austausch gegen Dellorto 28 PHB.. smartcarb ausgepackt in gelieferter Grundeinstellung montiert, (ausser etwas längerem Benzinschlauch ) keine Änderung vorgenommen! Dellorto 28 ist(war) optimalst eingestellt (35 jahre Erfahrung!). was sofort positiv auffiel, sofort deutlich bessere Gasannahme ! und perfektes Standgas.. auch nach kurzem hochdrehen sofort wieder sauber in Leerlauf zurück! direkter vergleich auf dem Prüfstand .. nur in Zahlen gesehen.. etwas früherer Drehmoment einstieg / etwas bessere vor Resonanz Leistung, agileres freieres ausdrehen.. Veränderungen in 10 klick schritten haben sich relativ deutlich bemerkbar gemacht, letztendlich habe ich mich nicht für die höchste Leistung, sondern für den besten Kompromiss aus frühem einstieg und Leistung entschieden! in Zahlen: phb 28. zu Smartcarb 28. Maximalwerte! Leistungsplus 1 PS / 1Nm. klingt erstmal nicht viel, aber entscheidend ist eher das „wie“ diese Leistung sich anfühlt .. bin eben knapp 100 Km gefahren, in verschiedenen situationen.. zb 3 km je 80 / 90 / 100 Km/h (also etwa 1/4 bis 1/2 Stellung, welche ja meist die schwierigsten sind.. kein schiebe ruckeln, absolut sauber fahrbar (wie ein stellmotor) und dann hab ich es richtig laufen lassen.. nach kurzer zeit lässt man da schon bedenkenlos die Hand vom Kupplungshebel, da der Motor in allen lagen ein Nähmaschinen artigen lauf hat.. Fazit: nach etwa 15 Minuten war der alte Vergaser demontiert, der Smartcarb montiert und gestartet.. weitere 30 Minuten und etlichen Klicks in beide Richtungen und etwa 25 Prüfstand Läufen ( ja! 3.15 Uhr gestartet, 4.15 Uhr letzter test Lauf und das wars!) hab ich mit nur 5 Klicks abweichend der voreingestellten „Grundeinstellung“ mich auf zur Testfahrt gemacht.. klar ist der etwas teuerer, aber weder Düsen, Nadelset, kein Schieber wechseln.. einfach montieren und los! dazu einen agileren wesentlich geschmeidigeren Motorlauf und scheinbar auch sparsameren Motor. ob es mir den Mehrpreis wert war? JA! allein wenn ich ans Stilfser Joch oder andere Berge denke! freu ich mich schon, keine Düsen mehr zu wechseln.. und jeder, welcher sich nicht mit Vergasern auskennt spart sich etliches an zeit um eine optimale Einstellung zu finden.. und nein! ich bekomme kein Geld oder sonstige Vergünstigungen! ausser der (Neugier getriebenen hilfe von @Jesco von #Sip scootershop und deren Zertifiziertem Prüfstand! (Danke !!) brand new smartcarb 28 unboxing, replacement with Dellorto 28 PHB .. smartcarb unpacked mounted in supplied basic setting, (except slightly longer gasoline hose) no change made! Dellorto 28 is (was) optimally adjusted (35 years experience!). What immediately noticed positively, immediately much better throttle response! and perfect idling .. even after a short turn up immediately clean again in idle back! direct comparison on the test bench .. seen only in numbers .. got some earlier torque / slightly better before resonance performance, agile freer turn out .. Changes in 10 clicks have made relatively noticeable, ultimately I'm not for the highest performance but opted for the best compromise of early entry and performance! in numbers: phb 28. to Smartcarb 28. maximum values! Performance plus 1 HP / 1Nm. Sounds not much at first, but the decisive factor is rather the "how" this performance feels .. I just drove about 100 km, in different situations .. eg 3 km each 80/90/100 km / h (ie about 1/4 to 1/2 position, which are usually the hardest .. no sliding jerk, absolutely clean mobile (like a servo) and then I let it run properly .. after a short time you can safely because the hand of the clutch lever, since the Conclusion: after about 15 minutes, the old carburetor was disassembled, the Smartcarb mounted and started .. another 30 minutes and quite a few clicks in both directions and about 25 test-bench runs (yes! 3.15 clock started , 4.15 clock last test run and that was it!) I have made with only 5 clicks deviating from the default setting "on the test drive. Clearly, the more expensive, but no nozzles, needle set, ke switch to slide .. just assemble and go! plus a more agile and much smoother running engine and seemingly also more economical engine. whether it was worth the extra price? YES! but if I think of the Stilfser Joch or other mountains! I'm looking forward to switching no more nozzles .. and anyone who does not know carburetor saves a lot of time to find an optimal setting .. and no! I get no money or other benefits! except the (curiosity driven help from @Jesco of #Sip scootershop and their certified test bench! (Thanks !!)1 Punkt
-
Meine Erfahrungen mit dem Nitro 160 Curly.........Wurde in Doppelwandig bestellt mit Carbondämpfer für MHR 136 auf Drehschieber..... Preis ,Passgenauigkeit......Scheisse..... Bei mir waren es: Lochstich für Flansch zu klein Endschalldämpfer ist an der Linken Arschbacke angestanden musste umgeschweißt werden. Und warum Mann bei Endschaldämpfer kein Endstück dran schweißt damit kein Gerotze am Auspuff klebt ist mir auch nicht klar. Aber der Erbauer ist sehr Beratungs resistent ..........setzten 5....1 Punkt
-
Langmuttern an den hässlichen gynäkologischen Stellen. Der Anorak bekommt da drauf natürlich nicht härt.1 Punkt