Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.08.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
2 Punkte
-
Wurfbedüsung heißt Wurfbedüsung weil man einfach mal was reinwirft und sieht, was passiert. Eine Methode, für Leute, die (mehr oder weniger) wissen, was sie tun. Zumindest mal, scheißen sie sich nicht gleich ein und probieren was. Das, was du meinst, ist die allgemein immer mehr bekannte und gern von völlig Ahnungslosen, die meist keinen Hang zu Technik haben, benutzte Glaskugelbedüsung. Oft killen die dann den Kolben/Zylinder/Peripherie, weil sie auf irgendwas vertraut haben, was ihnen irgendjemand geraten hat. Ohne Spaß....lasst das doch jemanden machen, der Ahnung davon hat. Für die Versteckspieler: Man merkt sofort, was Sache ist! Ich werde wohl nie verstehen, warum manche Leute meinen, nicht gerade total triviale Dinge, aus dem Stand können zu müssen, gar zu können, oder sich die dafür notwendigen Eigenschaften ganz lapidar anzueignen. Aber gut....endlich mal wieder ne Bedüsungsfrage. Selbst ich, als Japanvergaserfahrer, weiß schonmal welche Nadel da ganz gut passen kann und wo die ND ungefähr liegen sollte. Das kann man hier "an jeder Ecke" nachlesen. Braucht man da noch mehr, oder reicht es, wenn der Brei schonmal vorgelutscht und nicht mehr so heiss ist? Wenn nein, nochmal hochscrollen und lesen. Nee, morgen rennen alle, wie die Bekloppten los und kaufen die Graugussbestände auf. Ich kann einfach nicht ernst bleiben. Gibts da vielleicht ne Selbsthilfegruppe? anDke! Kruß! Tohles Vorum!2 Punkte
-
2 Punkte
-
1.5 vorn, 1.8 hinten. Bin vorher 2.0, 2.5 gefahren, bis mich ein namenhafter Rollerspezialist drauf aufmerksam machte das die Eigendämpfung des Reifens bei den hohen Drücken zum Teufel geht. Die Karre ist jetzt speziell am Heck wesentlich ruhiger und geht immer noch sehr gut um die Ecke.2 Punkte
-
bei mir waren die Stege zum Kurbelhaus teilweise weggebrochen. Habe ich schweißen lassen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
so jetzt schlag ich Euch lange nicht gehört.... hab ich tatsächlich noch als Vinyl (in ner anderen Version).... (peinlich)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jetzt mal ernsthaft, Ihr wollt mir doch nicht erzählen das der Federring das Alu vom Vergaser zum Durchbiegen, also krumm werden anreizt??? Verkratzen ja, aber der Rest? Hallo?! Dann würden ja seit 25 Jahren alle meine Vergaser krumm sein und vor lauter Falschluft dürfte bei mir nix mehr laufen... Und wenn ich schon höre Drehmomentschlüssel am Vergaser? Hallo? Wie macht Ihr das denn unterwegs? Oder fahrt Ihr gar nicht und schlurrt die Karren auf’m Anhänger/im Transporter nur zum Prüfstand?? Tolles Forum. Danke. Weitermachen. Ich bin hier raus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auf der Insel Hispaniola liegen zwei Staaten. Wer also auf dorthin auf die Antillen fliegt oder segelt, befindet sich entweder in Haiti oder in der Dominikanischen Republik. Wer in Japan ist, befindet sich vielleicht auf Honschu oder Okinawa, also auf einer der beiden Hauptinseln. Wer auf Hawaii ist, befindet sich in den USA. Indonesien bildet als Inselgruppe ein Staatsgebiet. Ist man in Indonesien befindet man sich immer auf einer indonesischen Insel. Merke: Inseln sind keine Kontinente, können aber auf einem Kontinent liegen.1 Punkt
-
In Irland. Hat scheinbar etwas mit der Größe der Insel zu tun und Australien gilt ja schon als Kontinent.1 Punkt
-
Ich fahr vorne 2.1 und hinten 2.5 bar. Das auf Rat eines forum mitglieds. da ich sehr viel zu zweit fahre ist es stimmig. mittlerweile heuer 3000km seit mai. Die 2 saison mit k80sr1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Trotz dem, dass Malta ein Staat ist, in dem ich mich dann befinde?1 Punkt
-
Aus meinen Erinnerung meine ich das Piaggio da kleinere Werte in den Werkstattbüchern damals stehen hatte. Sollte so um die 12 bis 15Nm sein. Und das ist wirklich nicht viel. Kleiner Dremo-Schlüssel hilft enorm, und seitdem hab ich keine verzogenen Probleme mit klemmenden Schiebern mehr. Korrekte Zusammensetzung mit Schraube/Bolzen, U-Scheibe, Segering und Mutter muss auch sein. Vergaserwanne mit der Schraube verschrauben, wird auch gern weggelassen.1 Punkt
-
Und er kratzt sich ins Alu rein; davor schützt die U-Scheibe! Im Wiki steht "16 - 20 Nm" als maximales Anzugsmoment für die Vergaserschrauben. Und meiner wurde auch erst mit 20Nm dicht. Kann aber sein, dass der schon verzogen war, als ich ihn gebraucht erstanden habe. Vgl.: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe#Motor_21 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich benutz motordichtpampe auf die Dichtung dann brauchts den ganzen Zauber nicht1 Punkt
-
16 aber wirklich als Maximum: 12-14Nm reicht „Sinn“ macht JEDE Schraube am Motor mit Drehmoment anzuziehen1 Punkt
-
Sag ich ja, wird aber im Allgemeinen nur als Neid ausgelegt. Ich selber sehe in Porsche den Gipfel der Einfallslosigkeit. Zumindest trifft das auf gut 90% der Besitzer zu.1 Punkt
-
vorallem sind die anderen karren dann auch deutlich geiler. so ein porsche weckt bei mir keinerlei emotionen. fährt ja hinz und kunz. allerweltsauto irgendwie.1 Punkt
-
vorallem wieso soll man denn auf so aufgeblasene käfer neidisch sein? die kisten gibts mittlerweile doch so billig das sich die sogar die hartzer leisten können...1 Punkt
-
Anhand des Bildes würde ich eher behaupten das deine Konus-Verbindung nicht sauber trägt und deswegen das Polrad im Betrieb kippt und anfängt zu schleifen.1 Punkt
-
Vor der Ignore-Funktion macht das Zitieren leider nicht halt. Mehr Klischee geht nicht, oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kannst du näher erläutern, wie du darauf kommst? Andere Motoren haben mit diesen, oder ziemlich ähnlichen Steuerzeiten (bei passendem Auspuff) um die 18Ps und ein 30er Vergaser hat grundsätzlich mal Potential für ü30Ps. QS ist mit 1,2mm nicht böse groß. VA sollte für so ne Pressblechtröte auch halbwegs passen. Das Zündung und Vergaser gut eingestellt sein und möglichst nahe am Optimum des jeweiligen Motors operieren sollten, ist normal...bei jedem Motor. Der Auspuff wird hier der limitierende Faktor sein. Vielleicht hat Lui G. bei der Fertigung im Rotwein/Grapparausch auch Scheiße gebaut. Einfach bei Gelegenheit mal nen Franz o.Ä. draufschnallen und sehen, was passiert....ooooder auch mal den Lappen aus der Kaskade ziehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sodala, kurzes Update von meiner kleinen Gartenküche... Elektrik fertig, Platte 3 mal mit Epoxidharz eingelassen (die glänzt auf den Fotos noch, wird aber matter), ist aber leider nicht astrein glatt geworden, ich hätt doch gießen sollen und nicht rollern, aber hilft jetzt nix... Heut Grill und Gaskochfeld eingebaut, morgen noch das Waschbecken... Dann noch paar Kartuschen Silikon an die Kanten und um die Geräte, Türen noch fertig machen, streichen, VA-Leisten von Kleberresten befreien, Regale und Schubladen rein, Tresen fertig machen und Lampen drauf!!! Endspurt... Red ich mir zumindest grad selber ein1 Punkt
-
1 Punkt
-
So hab auch etwas weiter gemacht. Schwinge überholt und Räder freigelegt. Koti aufbereitet. Die Farbe Sabbia find ich übrigens mit dem Grundierung echt mega.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So Jungs. Mal ein Update. Hab n Koti gekauft - leider passt die Farbe nicht. Ganz komischer Blauton. Hab den jetzt dennoch mal verbaut bis der passende gefunden ist... Meinungen?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
0 Punkte