Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.08.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Euch ist aber schon klar, dass das aller Wahrscheinlichkeit nach kein üppig bezahltes Profi-Model ist, sondern einfach nur ein junges Mädchen, das Bock auf so'n Shooting hatte? Ich denke, da kann man ruhig mal einen Gang zurück schalten, was dumme Sprüche angeht...
    13 Punkte
  2. Ich hab was neues um den holzspalter zu betreiben... 1 Hand von einer Witwe gekauft, top geiler Zustand mit Papieren und Doku ab dem ersten Tag 1963. öl und Kühlflüssigkeit gewechselt, die Woche gehts noch zum tüv, alles funktioniert, ich bin voll in liebe
    5 Punkte
  3. Wir stellen hier auf Grund der großen Nachfrage unsere Kingwelle Power-Clutch-System vor. Die Kupplung arbeitet seit 2 Jahren in der DBM hervorragend in mehreren Rollern mit bis zu 52 PS. Ziel war es, eine Kupplung für Freunde zu konstruieren die einen ganzen Renntag hält und länger ohne schwankender Performance. Probleme der üblichen PX Rennfahrer in der DBM "waren" nach zahlreichen Starts, dass die Kupplung nicht mehr sauber getrennt hat, teils wurden deshalb Klassen ausgelassen um genügend Kupplungsreserve in der Klasse 4 oder BestofAll zu haben. Wir haben dann in einer Kleinserie die Kupplung gebaut mit all der Erfahrung was die Materialien und Fertigung angeht die wir von unserer höchst erfolgreichen Smallframe Kupplung haben. Zudem haben wir die PX Gegebenheiten dazu angeglichen. Heraus kam im ersten Jahr bereits eine Kupplung, die ohne Wartung von Kalkar bis zum Ende der DBM Saison gehalten hat. Diese Erste und einzige Variante mit 4 Scheiben stellen wir hiermit vor. Verwendet wird ein PX alt Kupplungsritzel, davon werden die Nieten entfernt und der Blechteller abgenommen. Zu sehen im (eher schlecht als rechten, mit professioneller Video Erstellung können wir nicht mithalten ) Video.... Haltewerkzeug, Spezialmutter für Kingwellen oder Standardgewinde, Beläge, Federn, nadelgelagerte Druckplatte sind im Lieferumfang enthalten. Weitere Informationen findet Ihr unter info@kingwelle.com oder http://www.kingwelle.com/epages/78261472.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/78261472/Products/"PX Clutch System V19"
    4 Punkte
  4. Ich raff immer nich, warum man da keinen Grauguss-Polen und ne Mazzuwelle nimmt, um die rund 12Ps zu erreichen und man ja sowieso kein Leistungswunder haben will. Kostet weniger, als die Hälfte. Jeder Pimel fährt mit nem einigermaßen potenten Aluzylinder, der dann vom Besitzer bis aufs Standgas kastriert wurde. Daneben gibts irgend ne möglichst flüsterleise Boxtröte (die dann nicht passt) und nen total kleinen Vergaser, der katastrophal, auf gut Glück, oder garnicht eingestellt wurde und der Scheiß' läuft dann wie n Sack Schrauben. Dann wird gemotzt, dass man viel Geld ausgegeben hätte und man für seine Kohle ja auch was erwarten kann. Klar, 12Ps für 1200€ sind teuer erkauft, wenn man das auch für 5-600€ haben kann. Der Russensparfuchs kauft was gebrauchtes und hat Spaß für 2-300€. Ich spreche hier niemanden persönlich an, also schön locker bleiben ! Mir geht nur diese 'Mode' etwas aufn Sack, bzw. erschließt sich mir nicht. Ist das eine ausgefuchst-präventive Ausrede für keine Leistung, weil man eigentlich selbst weiß, dass man keinen Plan von der Materie hat? "Hier, schau mal...da KANN überhaupt nix rauskommen, kein Wunder......aber teuer wars!" Besser keinen Dampf haben und das als unwichtig aussehen lassen, als keinen Dampf zu haben, obwohl man alles versucht hat? Jetzt steht man aufm Platz am P4 und der Stul läuft flüssig die Innenseite der Oberschenkel herunter.....kein Rochen....kein Patch!
    3 Punkte
  5. ....ja, und ihr zweites Hobby neben Motocross scheint wohl essen zu sein.
    3 Punkte
  6. ich habe bei zwei Bremstrommeln vorne mit folgendem Prozedere sehr gute Ergebnisse erzielt - es geht dabei nur darum möglichst viel Fläche der Beläge an die Bremsfläche der Trommel anzupassen: - gut rundlaufende Bremstrommel verwenden, zur Not ausdrehen lassen - in die Bremstrommel um 180 Grad versetzt zwei Stücke Griptape von den Boardern einkleben (Griptape hat halt unten schon kleber dran) - von den Belägen die Metallschuhe bei der Nocke entfernen damit man etwas Platz gewinnt, sonst geht die Trommel mit dem Schleifpapier nicht drauf - Bremsbeläge mit Edding etwas ankritzeln - Bremstrommel drauf und mittels Akkuschrauber/Bohrmaschine antreiben - dabei händisch via Nocke leicht bremsen damit sich die Backen an der Trommel innen "einschleifen" - Trommel immer wieder mal runter und Griptape reinigen/erneuern - öfters mal wiederholen bis ziemlich viel von der Backenfläche "trägt", sieht man ja gut durch die Edding-Kritzelei bei mir ergab das in beiden Fällen einen sehr direkten Druckpunkt und einen quitschenden Vorderreifen
    2 Punkte
  7. Ein altes Ehepaar, beide deutlich über 90, haben ihren 75. Hochzeitstag. Ein Reporter des Lokalblattes kommt vorbei und interviewt den Mann, wobei er wissen möchte, was sie denn so den ganzen lieben Tag machen. Also erzählt der alte Mann: Morgens nach dem Aufwachen haben wir erstmal ein wenig sexuelle Aktivitäten. Dann stehe ich auf, setze drei Kaffeemaschine in Gang und hole Brötchen + die Zeitung. Währenddessen macht meine Frau das Frühstück fertig. Wenn ich zurückkomme, haben wir wieder kurz sexuelle Aktivitäten. Dann frühstücken wir. Nach weiteren schnellen sexuellen Aktivitäten, ziehe ich mich zurück und lese die Zeitung. Nach der Mittagszeit + weiteren diverser sexueller Aktivitäten, halten wir in der Regel ein kurzes Mittagsschläfchen. Danach gehen wir zum Beispiel ein wenig spazieren, wobei es dabei durchaus zu sexuellen Aktivitäten kommen kann. Am Abend, während + nach dem Abendessen ergeben sich immer wieder Gelegenheiten zu sexuellen Aktivitäten, die Tagesschau + evtl. noch ein Film im Fernsehen, der aber durchaus mittel sexueller Aktivitäten unterbrochen werden kann, runden den Tag ab. Dann gehen wir in´s Bett und nach kurzer sexueller Aktivität wird dann geschlafen, bis der nächste Tag anbricht. Sagt der Reporter voller erfürchtigem Erstaunen: Das ist ja sensationell, in Ihrem Alter + nach so langer Ehezeit noch so rüstig und voller sexuellem Tatendrang. Aber sagen Sie mal, wenn ich das fragen dürfte, was verstehen Sie denn unter "sexueller Aktivität" ? Sagt der alte Mann: Naja, meine Frau geht mir halt auf den Sack !
    2 Punkte
  8. Mhr original, steuerzeiten ca. 129/186 33er keihin, charger
    2 Punkte
  9. von links nach Rechts Aprilia RSW Pinasco Zuera SRV Quattrini M1L60 GTR M200 Egig 250
    2 Punkte
  10. Das ist ein wunderschönes Rehbraun wie es im Buche steht.
    1 Punkt
  11. 1 Punkt
  12. Moinmoin, kann mir jemand sagen, was das für eine Farbe ist? M7E1T von 1971..
    1 Punkt
  13. Ich schätze das funktioniert so wie bei den Kameradronen. Da sind sensoren für die Lageerkennung verbaut und Motoren die dann die Kamera immer horizontal halten - wird dort Gimbal genannt
    1 Punkt
  14. … ist nützlich, damit die Übertragung von Schwingungen an der Stelle gedämpft wird, damit sich ASS und Vergaser nicht berühren können. Bin vom kaum flexiblen „Tankwagenschlauch“ zurück zum BGM-Gummi, weil mein TMX30 sonst zu viel Sprit im Innenraum verteilt. Mit Gewebeeinlage hätte man das beste beider kombiniert .
    1 Punkt
  15. Ich hab ne ähnliche Bestückung, aber mit 160er HD. War auch schon, bevor ich den Schieber auf "6" gefeilt habe, auf 38 ND runter, lief auch gut, aber irgendwie fuhr die Angst mit. Bin jetzt, mit 6er Schieber, wieder auf 42. Lief bis zum Pleuellagerschaden sehr gut Edit schreit noch ausm Keller "228er mhr mit 35er pwk airstriker"
    1 Punkt
  16. An solch aufgeschweisstem Alu auf der Beschichtung ist die Lösung mit Ätznatron nicht die glücklichste Lösung. Vor langem hat hier @PXlereinen ganz triftigen Grund dafür genannt, diesem Punkt stimme ich in vollem Umfang zu! Unter dem aufgeschmierten Alu kann man nicht erkennen, ob die Beschichtung, wenns nur ne kleine Stelle ist, abgeplatzt ist. Unter diesen Abplatzer wandert das Ätznatron und arbeitet dort weiter. Es kann vorkommen, das winzigste Hohlräume entstehen. Selbst bei gewissenhafter Spülung bekommt man das Zeug unter der Beschichtung nie raus. Solch aufgeschweisstes Alu arbeite ich alles mechanisch weg, dann wird mit dem Läppdorn durchgefahren, dieser nimmt nur an den höchsten unrunden Stellen Material weg. Auf Masshaltigkeit (z.B. perfekte Rundheit) wird der Zyli nicht geläppt, sonst wäre das Einbauspiel zu groß. Eine Honahle geht immer der bestehenden "Unrundheit" nach. Zum Schluss wird wie beim MHR von @T5Pienzu sehen mit der Flexhonbürste geflext, um wieder, auch in den Vertiefungen den Kreuzschliff reinzubekommen. Dann sieht die Bohrung aus wie neu. pr
    1 Punkt
  17. Nein, wurde mir nicht auferlegt. Ich möchte nur nicht, das der TE das Topic wieder schließen möchte wie schon einmal.....
    1 Punkt
  18. ah, jetzt weiß ich welche du meinst - die sieht auf dem foto komischerweise stärker aus, als sie in wirklichkeit ist. schleift sich ein . der zylinder wird sicherlich nicht die exakt gleiche leistung bringen, wie vorher, aber ich glaube, dass die unterschiede sich nur bei einer kurve zeigen würden, so rein vom popometer wird man da nichts merken. hier wurde eine dienstleistung vom powerracer bzgl. nikasil-rep. angesprochen, gibt´s dazu ein dienstleistungstopic o.ä., ich würde mir das gerne mal anschauen.
    1 Punkt
  19. Da grille ich mit Mittelmeerblick. Sorry ...
    1 Punkt
  20. Mir auch ... ich dreh mich einfach nicht mit. Ab nem gewissen Alter kann man auch mal etwas mehr Renitenz wagen. Guten Start in die Woche.
    1 Punkt
  21. Akkuschrauber. Muss schnell gehen.
    1 Punkt
  22. Das erzählen alle gern.... lass doch mal den zylinder vermessen und kolben. und am besten neuen zylinder + kolben oder wenn wirtschaftlicher für dich hohnen und neuen kolben. falschluft eliminieren.
    1 Punkt
  23. Moin Leute! ab September nehme ich wieder was an. Stammkunden bediene ich ohnehin weiter. Grüße!
    1 Punkt
  24. Wurde meines Wissens bei den ersten Einsätzen in der Moto GP gyroskopische Kamera genannt. Das dürfte dann eine ähnliche Technik sein, wie beim Sedgeway. Also Ausrichten aufgrund von eigener Kreiselbeschleunigung.
    1 Punkt
  25. Könnte das einen kausalen Zusammenhang mit der Art des Kettenspanners haben?
    1 Punkt
  26. Der ist es definitiv nicht. Finde den mittlerweile aber auch ganz gut. Brauche jetzt erst mal ein Belohnungsbier!
    1 Punkt
  27. Was für die Sommerpause....
    1 Punkt
  28. oder jeder motor braucht doch eine andere bedüsung? man weiss es nicht.
    1 Punkt
  29. Hab mal wieder Rostentferner getestet, vielleicht ist es ja hilfreich für den ein oder anderen. Bin ja eigentlich ein absoluter Pelox Fan, jedoch macht es bei einigen Farben, wie auch bei Silber Probleme wie Flecken, oder zieht im schlimmsten Fall bei stark verwitterten Lacken alle Metallicpartikel aus dem Lack und man sieht die Grundierung. Daher habe ich nun mal DEOX Gel und Rost Delete getestet. Meine Erfahrungen Rost Delete: Schlecht zu verarbeiten, da es nasse Sägespäne sind, hoher Verbrauch da nur dick aufgetragen werden kann, minimale Spuren am Silber. Deox Gel: Super mit dem Pinsel zu verarbeiten, hält an fast jeder Stelle ohne davonzulaufen. Hier im Topic wurde schon mal geschrieben, dass es milder wie Pelox ist, länger zum entrosten braucht und mehrmals aufgetragen werden muss. Das stimmt zum Teil. Wenn man es einfach so aufträgt, trocknet es in 6-12 Stunden sehr fest an und muss mit einer Bürste und Wasser entfernt werden und muss oft wiederholt werden. Sehr gut funktioniert es, wenn man es aufträgt und mit Frischhaltefolie abdeckt. Nach 12-24 Stunden ist es noch feucht kann mit einem Lappen einfach abgewischt werden. Ich habe verschiedene Teile behandelt und keine Veränderung am Lack feststellen können. Hier mal ein Tank nach einmaliger Behandlung von 20 Stunden.
    1 Punkt
  30. Auf’m Run gab es für so etwas immer Prügel ...
    1 Punkt
  31. Frontlicht ist noch immer eine 0815 gammel-Birne (6V 20W oder sowas, glaub), kein LED umbau. Immerhin war die dann nachdem das Rücklicht LEDs wurden um einiges heller, so dass man auch mal gesehen wird. Selber was sehen ist noch immer so eine Sache mit dem Teelicht bei Windstärke 6 im Lenkkopf :D Blinker oder Bremslicht hat meine Fuffi nicht. Hatte mich eine Zeit lang daran versucht einen Reflektor zu entwerfen und über meinen 3D Drucker zu schicken. Aber mir fehlt diese Jahr die Zeit dazu weiterzumachen. Inzwischen gibt's bestimmt auch schon kaufbare Lösungen. Hab schon Monate nicht mehr rumgeschaut.
    1 Punkt
  32. Graugss mit Modernen Überströmlayout 56x51 Aktuell ist kleine Vorserie in Testfase und in etwa 2-3 Monaten ist der am Markt erhältlich, weitere Infos packe ich dann in ein eigenes Topic https://youtu.be/EfVBtqQ0CH0
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. ...... und bring mal wieder diesen Börny mit. Ich komme, kann bei Bedarf aber auch wegschauen Gruß BABA'S
    1 Punkt
  35. Normalerweise wird eine TP Nummer für den BW vergeben und eingetragen....
    1 Punkt
  36. OK ist Sommerloch! Ich versuche es noch in Worten: - Ein Bild von der Seite! GENAU von der Seite, nicht schräg von vorne oder hinten... Seitenansicht! So richtig Seite Nicht von oben oder unten! Im Ideal befindet sich die Person mit der Kamera auf der gleichen höhe wie das Objekt der Begierde. Also auf die Knie! Es sei den Du bist sehr klein, dann nicht! ich schau mal ob ich noch ne echte Seite Seite habe... So würde ich mir eine Aufnahme im rechten Winkel, also 90° vorstellen. Evtl hätte der Mensch mit Kamera bei dem Bespielbild noch ein paar cm mehr in die Knie gehen sollen. Ist aber ein alter Sack, da kommt er nicht mehr hoch.
    1 Punkt
  37. Bremszug hätte ich jetzt unterm Tacho entlang durch den Lenker gelegt.
    1 Punkt
  38. Ich finde wer etwas so richtig macht, sollte auch gerne zukünftig seine Posts in 22er Schriftgröße abgeben, bold natürlich. Danke, tolles Forum.
    1 Punkt
  39. Trattberg Panoramastraße... 530km auf 3 Tage
    1 Punkt
  40. Liegen zwei bekloppte auf den Gleisen und kauen an den Schienen. „Ganz schön hart.“ sagt der eine. Darauf der andere: „Dann geh doch darüber, da ist eine Weiche!“
    1 Punkt
  41. MOTOVESPA GT 160 O-Lack Orange 1978 original Lack aufbereitet und konserviert. Technik etwas überarbeitet
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung