Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.08.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
lieber @freakmoped, wenn wir es dir nicht wert sind den Inhalt und die Quintessenz der Videos noch in 3-4 Sätzen zusammenzufassen, dann verschone uns bitte in Zukunft damit. Videos ohne Zusammenfassung und Ergebnis in Textform werden zukünftig kommentarlos ausgeblendet.6 Punkte
-
Es gibt heutzutage keinen wirklichen Unterschied, der entscheidet, wann eine Kirche so oder so genannt wird. Die Herkunft der Begriffe ist unterschiedlich, aber die Bedeutungen heute sind nicht trennungsscharf. Dom kommt von domus (sancta) (heiliges) Haus und bezeichnet einfach eine große Kirche (meist die Hauptkirche in einer großen Stadt). Münster kommt von monasterium (Kloster) und war eine Klosterkirche - also keine Kirche für die Allgemeinheit. Heute sind aber viele Münster eben auch Hauptkirchen in und für eine Stadt. Das Freiburger Münster hat z.B. nichts mit einem Kloster zu tun. Im Gegegnteil: Es wurde von den Freiburger Bürgern errichtet. Basilika ist eher eine Bauform und heißt sowas wie "Königshaus" (griech. basileus = König). D.h. es ist eine Bauform, die ursprünglich für säkulare Herrschaftsgebäude genutzt wurde. Der Name wurde später auf Kirchen übertragen. Wie letztendlich eine konkrete Kirche genannt wird, ist den Menschen vor Ort überlassen Ah - und dann gibts da noch die Kathedrale. Dieser Begriff bezeichnet allerdings konkreter, worum es sich handelt: Cathedra ist der "Stuhl", der Sitz eines Bischofs. Eine Kathedrale ist oder war also Bischofskirche. Es gibt allerdings auch Bischofskirchen, die nicht Kathedrale genannt werden. (z.B. Speyerer Dom und Freiburger Münster). Das liegt oft daran, dass sie erst später zu Bischofssitzen wurden, nachdem die Kirche schon einen üblichen Namen hatte. Oder für die, die es kurz wollen: Logisch ist das alles nicht.2 Punkte
-
2 Punkte
-
E-Roller sind spottbillig. Gibt keinen Grund, die zu fördern. https://www.real.de/product/336497481/?kwd=&source=pla&sid=26582572&gclid=EAIaIQobChMIr_i-4JCr5AIVTLDtCh10_ghxEAQYAiABEgKpc_D_BwE2 Punkte
-
2 Punkte
-
Arancio soweit fertig freigelegt. Am Ende waren es gelb an den backen, blau am Koti und komplett nochmal orange... Natürlich auch zig stellen mit Spachtel erwischt. Den dann noch abgemacht und das Ergebnis ist wunderschön geworden wie ich finde. Bin zufrieden...2 Punkte
-
1 Punkt
-
Unser Strasse ist komplett rechts und links mit alten Linden flankiert. Machen eigentlich fast das ganze Jahr nur Dreck. Würde mir das nicht freiwillig irgendwo hinpflanzen. Aber ne einzelne ist evtl. natürlich ein anderer Schnack.1 Punkt
-
Der Prüfstand in Kühbach zeigt mehr an, wenn der Leberkäs gut und reichlich war. 21.7 war max. zwischendurch. und da tät auch noch was gehen. Aber bei 7500 bringt mir des nix mehr. Der 4te ist schon voll zäh. Fazit heute: Zündung etwas früher auf ca 18 war gut und stabiler. vorher mit knapp 17 ca. wurds von Lauf zu lauf mehr ! das Loch untenrum nervt !! Peak bei 7500 bis 7600 21.xx ist ja nett...aber so toll schaltet die px nicht. für Reisekarre: Polini box bestellen. Der vmc packt die hohe Verdichtung über 12 problemlos... nach kurzer Einfahrphase. warum mir untenrum zu tom 1 ps abgeht....immernoch keine Ahnung. evtl meine 3 4 Grad mehr va? Der si kriegt Spritpumpe. Die AFR werte wechseln teilweise usw. Mit toms Kurve und 1 Zahn kürzer wäre ich evtl schon zufrieden. edit: mal ne kytronik probieren ? und dann overrev verbauen...?1 Punkt
-
Oder ich lass es einfach so fürs erste bis der passende Koti gefunden ist. Gewöhne mich dran und wie schon gesagt wurde - das ist die Geschichte die die Vespa erzählt.1 Punkt
-
Rollerfahrer 1995: "Wär' geil, wenn es einen Up-and-over-Auspuff für die T5 gäbe..." Rollerfahrer 2019: "Wär' geil, wenn es eine App gäbe, mit der ich Motordaten, Wartung, TÜV-Termine und Wertentwicklung meiner Roller auf dem Smartphone im Blick hätte..."1 Punkt
-
Motor: Seitendeckel runter und mal sehen was sich da so alles verbirgt. Ein Riß im Gehäuse war offensichtlich, plus abgerockte Stehbolzen-Gewinde, scheint ja wohl der Standard bei Lambretta zu sein. Die Kickerwelle sah schon ziemlich mitgenommen aus, das 1. Gang Zahnrad hat reichlich Axialspiel und die Zähne für den Kicker sehen auch nicht gesund aus. Ok hier gibt's einiges zu tun Lager und Simmeringe ist eh klar. Dann wieder Stop: wie bekomme ich die Kupplung runter ?!? Kurzer Blick in den Sticky schafft Gewissheit, it's ToolTime again Ergo, Stahllager durchsucht und schnell einen Kupplungskompressor zusammen gebraten. Lambreta Tool No.2 => Kupplungskompressor bauen1 Punkt
-
Servus miteinander, war eben in der Niederlassung zur Hauptuntersuchung, Plakette erteilt! Roller fährt, bremst und schaltet nach der langen Standzeit. Ölleitung ist entlüftet. Nur die Zündung muss ich noch abblitzen. Aber schön war's bissl zu rollern!1 Punkt
-
Finde ich nicht so schlimm eigentlich. Ich würd den Koti belassen, der gehört immerhin quasi zu genau der Vespa dazu. Wenns schon gar nicht anders geht eventuell beilackieren und nachpatiniere. Sehr sehr schönes Ergebnis jedenfalls1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Roller ging schlussendlich für 2,4k weg. Das war denke ich ein durchaus fairer Preis für beide Parteien. Mit etwas mehr Geduld wären sicher auch 2500€ drin gewesen, aber ich bin zufrieden Viel Spaß damit Reiner!1 Punkt
-
ganz ehrlich, wieso baut man sich dann nicht gleich einen richtigen Auspuff drunter? wenigstens passt das arschige Design zum Lüftungsschlitz im Seitendeckel...1 Punkt
-
Der Motor ist dicht! Zusammenschrauben, einbauen, fahren! Macht euch doch nicht immer ins Hemd wegen Ölsauger nur weil einer das immer predigt1 Punkt
-
Macht Euch doch nicht immer ins Hemd wenn ihr ein bisschen Öl in KuWe Gehäuse seht... läuft die Kiste komisch? Fehlt signifikant Getriebeöl? Ist signifikant mehr Getriebeöl drin, riecht es nach Benzin? Nein? Dann dicht, fertig Es ist m.M. völlig normal, dass das Kuwe-Gehäuse und die darin befindlichen Bauteile ölig sind. Pleuellager, Kuwe-Lager, WeDi, Zylinder, Kolben und Kobo-Lager freuen sich.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein den gabs als 4zylinder maximal mit 1.6L, dh waere ja solch ein Tausch interessant gewesen, da der V6 imho im vergleich (auszer man heiszt zakspeed und hat den schotter) nix kann. und fuer die Pintos kriegt man alles von offenhauser bis esslinger. Ist aber aufgrund meines dzt status (beruflich sehr viel um die Ohren und ca 9-10 eigene einspurige fahrzeuge zum herrichten/restaurieren) realistischerweise eher science fiction, va da der 73er 1300er "top" dasteht und dran herumwurscht'ln eh ein sacrileg waere. (Aber traeumen darf man)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hattest du in diesem Jahr schon mal Geschlechtsverkehr gehabt? Also ohne dafür bezahlen zu müssen? Und nein, Youporn zählt nicht.1 Punkt
-
Ich hab ein normales für die 50er genommen. Anpassen muß man das eh immer weil die meißt etwas breiter ausfallen. Hat bei meiner Nuova innerhalb 2 min. gepaßt. Ging noch nie so schnell.......1 Punkt
-
1 Punkt
-
jetz wieder ontopic.....und es ging weiter. nach diversen Verzögerungen biegt das Projekt Quattrini M244 goes spanische Sicke (125S - VTT) jetzt in die Zielgerade ein. Verbaut wurde - ohne Rahmenveränderungen außer Bohrungen: - 200er PX alt Block - Lusso Getriebe original - DRT 24/62 - BGM Superstrong - Quattrini M244 - Pipedesign SBox für M244 - 28er Keihin auf Eigenbau Ansauger und DS - Airbox im Radhaus zur Schalldämpfung - Stoßdämpfer hinten: Adapter zur Aufnahme eines vorderen PX-Dämpfers. - Umbau auf Schwingsattel und vieles mehr..... kompletter Aufbau inkl. strahlen, lackieren usw. in Eigenregie ich berichte an dieser Stelle weiter1 Punkt
-
durch Fusion entstand dann Aggro Berlin. Wobei ich immer gedacht habe, dass die eher andere Dinge verkaufen als Kugellager.1 Punkt
-
Nein nein, das hat weder mit Eiern noch mit beruflichen Erfordernissen zu tun. Es gibt einfach Dinge, die bei Minderjährigen völlig okay sind, aber bei Erwachsenen nicht. Wenn man 12 ist, kann man bei seiner Mutter wohnen, sich in eine 14jährige verlieben und an der Kinokasse mit einer Handvoll Kleingeld bezahlen, ohne dass das irgendwie seltsam wäre. Macht man das als Erwachsener, katapultiert einen das direkt ins Aus. Und genauso ist es mit kurzen Hosen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meiner Meinung nach ist das ganze Belehrungsgeseiere völlig für die Katz, weil er einfach sein Ding machen will, so wie er es für richtig hält, unabhängig von der GSF-DIN. Ein bisschen mehr Toleranz würde dem ganzen GSF gut stehen.1 Punkt
-
Hallo mein Bester, warum tust Du dir das hier eigentlich an? Bist Du ausgewiesener Masochist? Ein Tip: Bau deine Vespa so wie Du möchtest und halt Dich von hier fern. Du wirst hier weder Hilfe noch Anerkennung bekommen, da Du Dinge tust, die hier nicht von der Mehrheit als Standard anerkannt werden. Ob es besser oder schlechter ist was Du tust spielt dabei überhaupt keine Rolle, das hat hauptsächlich mit Gruppenzwang und Selbstüberschätzung des Publikums zu tun. Nachdem dich jetzt die vermeintlichen Profis auf dem Zettel haben, könntest Du auch die geilste Karre aller Zeiten bauen und es wird hier immer als Murks betitelt werden. Du hast diese Topic eröffnet und es hat nur einen Tag gedauert, bis das Rudel dich gefunden hat. Zur Erklärung: Es gibt hier einen Satz Spezialisten, die fast ausschließlich hier sind um solche Topics zu finden und zu zerreißen. Sonst findest Du wenig sinnvolles von Ihnen im Forum. Anschließend wirst Du dann noch in den Blabla Bereich verlinkt, damit auch möglichst viele andere mitbekommen wo grad ne Treibjagd statt findet: Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird dann dieser Post im "Wo gehts grad ab" Topic verlinkt werden, damit auch die letzten Geier die Spur aufnehmen können. Ich bin seit 2015 am Thema Vespa dran schraube aber seit 40 Jahren, erst beruflich dann als Hobby und durfte inzwischen einige Fahrzeuge der selbsternannten Vespaspezialisten auf Veranstaltungen betrachten und es rollt einem zum Teile die Zehennägel auf. Es gibt hier durchaus Leute die richtig Ahnung haben, die machen sich aber nicht wichtig damit. Von denen bekommst Du auch Hilfe wenn es wirklich mal klemmt, aber am Besten per PN.1 Punkt
-
wenn man hier so mitliest ---- is es fast so wie im sandkasten wenn einer einem anderen sein förmchen zum sandkuchen bauen klaut. ihr seit doch alle erwachsen oder?? jeder baut auf seine artundweiße --der eine gut der andere scheiße-- wartet doch erst mal auf das ergebnis1 Punkt
-
Moinsen und Servsen Meine Erfahrungen mit dem SI28 wollte ich auch mal offenlegen. Transport: Gekauft im Dezember 2018.´Geliefert wurde in dem originalen Pinasco Karton ohne eine weitere, innere Verpackung. Ergo was passiert .. die bereits montierte Gemischschraube hat es verbogen weil der Gaser in dem Karton rumfliegt! Ist mir bei einem von LTH gelieferten Pinasco SI26ER im gleichen Pinasco Karton auch bereits passiert. Die Gemischschraube kost mittlerweile fast nen Zehner – also Spitze, Junxx! Da mir das bei 2 Vergasern deren Kauf 2 Jahre auseinander liegen passiert ist, scheint das ja irgendwie System zu haben.. Da macht das Auspacken Spasss.. Als weiteres fällt auf dass die mitgelieferten Stehbolzen zu kurz sind, wenn man den Vergaser MIT Vergaserwanne montieren will.. Perfekt passende Stehbolzen sind die T5 Motorstehbolzen M7/65mm .. diese kosten allerdings zB beim Worb 5,90€/Stück.. Heißt also Gemischschraube und 2x Stehbolzen gefickt bedeutet insgesamt nen Zwanni verjubelt – also Pinasco seid mir wirklich ned bös, aber sowas langweilt einfach! Ist klar dass ich wegen 20 Mücken jetzt auch kein Heckmeck mache, für sowas hat man ja leider keine Zeit mehr und der Aufriss steht auch in keinem Verhältnis. Ich bin ja auch nicht der erste der einen SI28 bestellt .. auch sehr bewusst eigentlich.. Na egal, nun zu den positiven Sachen: Bis auf diese kleine Fräsung im Überlaufkanal der Lusso-Wanne hat alles gepasst! Also auch die Gemischschraube 1A ohne Modifikas. Hoffe man erkennt es - einmal reingewischt mit dem Dremel und fertig. Am Schieber musste ich vom Schieberdeckel seitlich noch ein bissi was wegnehmen weil er sonst an der Wanne geschliffen hätte, trotz Gaser auf Anschlag in den Bohrungen. Was ich noch gemacht habe: Dadurch lässt sich der Gaser mit Dremo anziehen.. Ich quäle mich schon mein ganzes Vespaleben mit krummen SIs rum und das passiert eben wenn man die beiden Schrauben mit Oberärmchen unterschiedlich anknallt.. Dann hab ich einen 24er Polini Trichter noch auf meine Wünsche hin angepasst: Mords die Arbeit - satte 3Stunden.. Der Draht ist Lötzinn .. braucht man also nach jedem 10x Aufbiegen ein neues Stück.. Sonst hab ich alles original Pinasco gelassen, ausser die Durchflussbohrungen am Nadelsitz von aussen noch ein bissi konisch angebohrt. Das sollte aber auch Original mindestens für bis 25 Box-PS passen – das ist ja alles riesig dimensioniert. Und die Wanne vorne geglättet: Auch geil, meine 1. Pinasco Wanne die ich seit 2 Jahren in einem anderen Motor verbaut habe – passt genau gleich NICHT auf einem SI26ER (Pinasco Gaser) wie diese Neue von der Standgasbohrung: Keine Chance, passt genau gleich nicht wie vor 2 Jahren.. Lässt man offensichtlich so - das Gummi für die Standgasschraube passt natürlich nicht. Naja ich klebe die Öffnung einfach mit Elektrotape zu, hält bei einem anderen Motor schon 2 Jahre. Der Original Lusso + T5 Deckel passt selbst mit dem SI28 herr-vor-ragend.. Bei diesem Motor hab ich noch einen alten Socken eingeklemmt: Mal sehen wie das das Motorvollgerotze vom Gaserüberlauf abhält nach ein paar Tausend km.. Ansonsten sprang der neu aufgebaute 190ccm T5 Box Motor mit dem Vergaser nach dem 3. Kick an und in der Werkstatt läuft das alles unauffällig. Reagiert auf die Gemischschraube und auch auf sämtliche Düsen. Fahrtest steht noch aus. So long – Cheers -Kelle1 Punkt
-
0 Punkte
-
Einfach alles getauscht. Nachdem jedes Bauteil Stück für Stück getauscht war, hab ich als letztes den Lima Siri gewechselt. Dann wars gut.0 Punkte
-
kurzes update: die rote ist auf ebay-klein... de aufgetaucht und wurde auf meinen anruf hin erstmal beschlagnahmt. jetzt, nach monatenlangen hin und her wird sie an den letzten käufer wieder ausgehändigt - der nicht mal einen kaufvertrag hat. deutsche bürokratie ich scheisse auf dich, es ist zum0 Punkte