Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.09.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
8 Punkte
-
5 Punkte
-
Da ja in allen Ländern über Prüfstände gemunkelt wird, hab ich den ultimativen Vergleich zusammengestellt. Das ist immer ein und der selbe Motor mit dem selben Setup bis auf die Bedüsung. Die hab ich bei SFR und in Italia bei Vicentina um ca 5-8 Punkte magerer gemacht. Bei Sip und auf den Dynojet war Straßenbedüsung. Dies sollte sich aber im 1-1,5 PS Bereich abspielen, bei meinem Prüfstand zumindest. Den hab ich absichtlich wegelassen da die ganzen Zweifler ja oft von Prüfstandtuning gesprochen haben4 Punkte
-
Am einfachsten ist die Nebenwelle im offenen Motor durchs Primär schieben bis es mit den Zähnen auf der Hauptwelle fluchtet. (Bremstrommel festziehen) dann dort wo es vom Primär herauskommt die Höhe mit einem Stift markieren oder mit Schieblehre die Höhe messen. Dann die Nebenwelle ins Lager und die Motorhälften schließen. Schon sieht man den Versatz.3 Punkte
-
3 Punkte
-
4.Rennevent zum VRA Cup 2019 im Motorsport Park Bad Fischau Am Samstag den 31.August gab es im Motorsport Park Bad Fischau in der Nähe von Wr. Neustadt trotz extremer Hitze einen neuen Teilnehmer Rekord. Alleine im Trofeo Parmakit Challenger machten sich 20 Starter auf die Jagd nach Punkten für die Meisterschaft. Neben den österreichischen Stammfahrern konnten wir einige neue Gesichter, drei Fahrer aus Italien und einen Starter aus Ungarn in der Startaufstellung begrüßen. Diesmal wurde die Strecke im Uhrzeigersinn befahren, was viele Fahrer vor eine völlig neue Herausforderung stellte. In dieser Richtung ist der Streckenverlauf zwar flüssig, gleichzeitig ist es aber extrem schwierig den richtigen Punkt zu Überholen zu finden. Der Tagessieg in der Scooter GP ging erneut an Paolo Birtele/Parmakit gefolgt von Christian Rapf/&is Racing Team und Andreas Russ/16ers auf den Plätzen. Birtele führt nun die Meisterschaft mit 12 Punkten an und man darf gespannt sein zu wessen Gunsten der Showdown beim letzten Rennen der heurigen Meisterschaft auf der Pista Azzurra in Jesolo, ausgehen wird. Die Scooter GP Ltd. konnte diesmal Günter Sedlacek, nach seinem schweren Sturz beim letzten Rennen in der Speedarena Rechnitz, mit einer sehr starken Performance, vor Herbert Siegl und Julian Köllner für sich entscheiden. Der Sieg in der Streetracer Klasse ging erneut an Christian Fleis, vor Christoph Carniel und Hubert Leitgeb. Durch das riesige Starterfeld im Marken Cup unseres Hauptsponsors Parmakit waren die Kämpfe um alle Positionen und selbst um den letzten Meisterschaftspunkt, an Spannung kaum zu überbieten. Erstmals konnte Maiko Jandl vom Team JLP einen der beiden Läufe für sich entscheiden, wodurch er mit dem zweiten Rang der Tageswertung belohnt wurde. Der dritte Platz beim Trofeo Parmakit Challenger ging an Kevin Höfler Team SFR. Der Sieg aber ging diesmal nach Oberösterreich an Christoph „Stoffi“ Maier vom Team Stoffi´s Garage. Fotos und detaillierte Ergebnisse sind wie immer hier auf der Website (www.vesparacingaustria.at) zu finden. Wir freuen uns auf das Saisonfinale am 28.September 2019, welches zusammen mit dem italienischen Trofeo Parmakit Challenger auf der Pista Azzurra in Jesolo stattfindet.3 Punkte
-
Finde auch nichts außergewöhnliches am Video, bis auf dass nicht schweißen wesentlich besser wäre Wenn man ungeduldig beim Spindel ist und es irgend wo mal übertreibt dann ist Asportec echt eine gute Klebemasse, die speziell aus dem 2T Rennsport kommt und schon in der Moto GP damals eingesetzt wurde. Hab vor allem am Original Gehäuse geklebt und bis jetzt hat sich nichts gelöst bei bestimmt 15-Motoren in den letzten Jahren 5-7 Jahren. Irgend wann kauft man sich von @Tim Ey einen Doppelzirkel und man klebt gar nicht mehr3 Punkte
-
Naja, sorry, aber soll ja wirklich Leute geben, die erzählen Witze falsch, sodass sie keinen Sinn ergeben, und merken es nicht. Wollte nur, meiner Natur entsprechend, aufklärerisch tätig werden bevor hier ein paar Rechtschreibnazis auftauchen und rumpöbeln. Danke, tolles Forum. gruß3 Punkte
-
Habe gerade die Stellschraube betätigt. Ist ja der Hammer! PX hat einen Lautstärkeregler... Danke2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das wichtigste vorab bei alten Schalrollern: NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!!! Nur reparieren, was notwendig ist... Neues Getriebeöl schadet natürlich nie, das ist klar. Kerze neu ist auch immer gut. Sonst erst mal gucken wie der Hobel läuft, wenn er da ist... Kann ja alles daherkommen, weiß man nie. Von der defekten Glühbirne über kaputte Seilzüge, vergaser reinigen, verschlissener Kupplung bis hin zur komplettrevision des Motors ist alles möglich. Theoretisch... Zum Auspuff: Wenn der Vorbesitzer nen sito draufgemacht hat und du den originalen montierst (gibts den überhaupt noch?), dann schau sicherheitshalber nach der Hauptdüse und deren Größe. Nicht, dass der ne andere rein hat und du dir dann was kaputt fährst. Ansonsten erst mal willkommen bei den verrückten! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk2 Punkte
-
Dass da jetzt keiner mit ner Elektrode drauf rumrotzt, is ja irgendwie schon klar. Oder hab ich da was nicht geblickt?2 Punkte
-
Ich finde es sehr lobenswert, dass du dich dieser wichtigen, aber undankbaren Aufgabe annimmst und damit einen bedeutenden Beitrag zum Gelingen dieser Plattform leistest. Das ist nicht selbstverständlich. Herzlichen Dank!2 Punkte
-
wenn du dadurch 2mm ausgleichen willst, kannst probleme haben mit der klaue, bzw mit der Position der Kugel, die nicht mehr so in der raste liegt wie sie sollte. oder sogar gangräder die an der klaue streifen bei leerlauf.2 Punkte
-
2 Punkte
-
...nix für ungut! wir sind ein freies Land! ....lies es nach! Kapitel 4.3.2. "Galante Wortwitze des 21. Jahrhunderts" S. 566 ff. der "Hopster".... zwischen "Haselnüttchen" und "Jumpignon" oder sollte ich mich verschrieben Haben? bin Legostheniker2 Punkte
-
Wenn du die Möglichkeit hast nimm das Angebot von Rita an. Der Ganze andere Aufwand für die Banane lohnt sich nicht. Für die Geräuschmessung bist du auch noch mal um die 175€ los. Ansonsten lass dir die 4109S in die Banane gravieren und gut ist.2 Punkte
-
Hallo Rollerfreunde, diesmal findet das Abrollern schon verhältnismäßig früh statt und zwar am 22.09.2019. Bitte gebt es daher kurzfristig auf euren Kanälen bekannt. Wie auch schon beim Anrollern wird der Haupttreffpunkt wieder im Merkurring in 22143 Rahlstedt (Penske Sportwagen) sein. Nebenan ist auch eine Aral Tankstelle, die aber nicht der Treffpunkt ist. Treffen dort ist ab ca. 12 Uhr, Abfahrt zum noch nie angefahrenen Ziel, welches noch bekannt gegeben wird, ist um 13 Uhr. Es sind noch zwei weitere Sammelpunkte zum Zwischenziel nach Rahlstedt geplant. Einmal in Bad Oldesloe bei Famila in der Lily-Braun-Straße 24-28. Treffen ab 10:45 Uhr und Abfahrt um 11:15 Uhr. Wir fahren zwar ganz piano und nach Vorschrift aber 80km/h sollten schon möglich sein. Streckenverlauf: Famila - Rethwisch - Groß Boden - Stubben - Steinburg - Todendorf - Hoisdorf - Siek - Braak - Stapelfeldt Und am Ortkatener SeeTreffen ab 11 Uhr und Abfahrt um 11:30 Uhr. Streckenverlauf: Ortkatener See - Zollenspieker- Escheburg - Kröppelshagen - Aumühle - Ohe - Braak - Stapelfeldt Der Streckenverlauf kann sich aber kurzfristig ändern und ist ohne Gewährleistung.1 Punkt
-
Hi, denke mal das es sich ggf nur lohnt wenn man die Möglichkeit hat die Kiste mit als Beigepäck in nen Container zu packen. Also wenn die Firma zahlt und nen Hausstand von Canada nach D verschifft Die Preise vor Ort sind noch mehr als Akzeptable meiner Meinung nach. Hier nur mal ein Beispiel. SInd Umgerechnet 1500€ https://www.kijiji.ca/v-scooters-pocket-bikes/ottawa/vespa-vbb-150-1964/1457518783?enableSearchNavigationFlag=true1 Punkt
-
Das läßt sich doch mit einem Stahlwinkel/Lineal rausmessen. 1. Nebenwelle rein in rechte Gehäusehälfte - Lineal auf Trennfläche des Gehäuses legen - Abstand zu einem Gang auf NW messen. 2. Hauptwelle auf Anschlag in die andere Gehäusehälfte - Lineal auf Trennfläche legen - Abstand zum passenden Gangrad auf Hauptwelle messen 3. Breite der Zahnräder messen 4. Rechnen und Werte vergleichen. 5. Bier trinken. Sind zwar auch ein paar Messfehler drinnen, aber sicher genau genug.1 Punkt
-
Ballontester ist bestellt Besten Dank für der Tipp !! Blutdruckmesser wird auch geordert.1 Punkt
-
Nein. Alles gut... EDIT: Aber beim nächsten mal besser hier kurze Fragen stellen, als extra ein neues Topic dafür aufzumachen...1 Punkt
-
Dieser Tipp hat mir sehr viel geholfen! Und mein besonderer Dank gilt Rita. Wer ein ähnliches Problem hat, dem kann ich diesen Kontakt nur empfehlen. Rita ist kompetent, fair, zuverlässig, engagiert und herzlich. Außerdem besitzt sie offensichtlich neben einem beträchtlichen Ersatzteillager, auch eine große Leidenschaft für Roller und besonders für Vespas.1 Punkt
-
Irgendwie musst du ja zu über 6.000 Beiträgen kommen... Vielleicht der Lärry aus Pettstadt?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also hier zur Auflösung: Bei Paypal scheint bei dir ein "Abonnement" aktiv sein, das regelmäßig überweist. Das Forum kriegt aber davon nichts mit. -> Das Problem hatte ich jetzt schon mehrmals. -> Hab dir deine Kohle gerade zurückgezahlt Was ist generell bei so einem Fehler zu tun? - mir Bescheid sagen (per PM) - geht bitte in euren Paypal Account und löscht das Abonnement - Dann versucht bitte das Zusatzpaket neu zu kaufen - Falls es nicht klappt, bei mir melden (per PM)1 Punkt
-
1 Punkt
-
So ähnlich schon gehabt: Am Samstag Morgen festgestellt kein KuLu- Siri mehr zu finden, Motor sollte aber Abends laufen. Also ab in den Nachbarort zum Piaggio Händler (Dorftanke, mit Schlösserei), da rein, dem schmierigem Typen gesagt watt ich haben will und dann ging‘s los: Er: Brauchte ’ne Fahrgestellnummer Ich: Bring alle die Du für 200er PX hast, ich nehm mir den Richtigen Er: Find ich nicht ohne Fahrgestellnummer Ich: Man, zeig mir im Lager, wo die Dinger liegen, ich wähl aus Er: Ich weiß nicht wo die liegen, ich brauch ’ne Fahrgestellnummer Ich: Ooh man, bitte schön, hier, mein Fahrzeugschein Er: Das ist ja ’ne 80er Fahrgestellnummer, Sie haben doch von ’ner 200er PX gesprochen Ich: usw...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gibt ja zum Glück noch das Karren Topic, Hier ist es mir zu extravagant,1 Punkt
-
oder auf einspritzung umbauen. die gibts bestimmt auch mit bluetooth. da geht das dann. das wäre doch was für die leute die mit si schon überfordert sind.1 Punkt
-
Und dann zeigst du hin: "schaumal, da oben, der dritte von links" und er dann: "ohne nummer, kann ich dir aber keine Rechnung machen.."1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und wenn der Werkstattfuzzi beharrlich nach dem Baujahr fragt, wenn du nen Bremszug kaufen willst, weil er ohne BJ-Angabe nix im "System" findet. Großes Kino...1 Punkt
-
Sehr schön, jetzt wird schon der Topic-Eröffner zurechtgewiesen1 Punkt
-
Förderun findet vom 13.-15.9. statt, auch wenn es hier wenig Infos im GSF dazu gibt Bis um Halb am Tresen1 Punkt
-
ja genau dann war das "light blue, very rare colour" doch kein reines Verkaufsargument wenn selbst du die noch nicht kanntest. Vor 3 Jahren auf ebay ersteigert. Kamen aus Griechenland.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es sind die kleinen Gesten. Mal eine Rose im Putzeimer. Mal die Tür aufhalten, wenn sie mit einem Kasten Bier aus dem Keller kommt.1 Punkt
-
Das wäre ja entscheidend dafür, ob Du die Blinker einfach so wieder abbauen kannst oder nicht. Prinzipiell baue ich immer Blinker ein. EInfach weil es sicherer ist. Besonders nachts. Selbst bei pre 61 baue ich mittlerweile Blinker dran. Ich verbaue immer die Fiat Blinker. Gibts in gelb, weiss oder schwarz. Fallen kaum auf und mein Prüfer segnet sie ab. Dadurch dass man die Blinker easy über den Lichtschalter laufen lassen kann, ist die Optik am Schaltrohr original. Bohren muss nicht sein...1 Punkt
-
Neue Release v2.0.4 veröffentlicht, Download wie immer unter https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Auflösung erhöht von 1200 x 800 auf 1440 x 900 F-Tastenbelegung (Shortcuts) in Buttonbeschriftung ergänzt Wer nicht das gesamte Repository runterladen möchte, sondern nur einzelne Ordner, kann das vom aktuellen Master-Branch https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/tree/master mittels einem der folgenden Tools: https://kinolien.github.io/gitzip https://minhaskamal.github.io/DownGit Wir haben uns erlaubt in die neue Release zusätzlich auch einen Spenden-Button einzufügen. Wer unsere Arbeit wertschätzen möchte hat die Möglichkeit über diesen Button (oder alternativ via diesem Link) eine freiwillige Spende an das WildBugChilGru Entwicklerteam zu tätigen. Das wird dann natürlich zu gleichen Teilen auf das Entwicklerteam aufgeteilt. Aber selbstverständlich steht es jedem völlig frei etwas zu spenden, die Software bleibt open source und der Funktionsumfang davon unbeeinflusst. Viel Spaß mit der neuen Release!1 Punkt
-
Geil als PDF....von den Heften habe ich nen ganzen Stapel. Da sind einige Vespas drin. Vielleicht sollte ich das mal online stellen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
PV 5,4 PS und je nach BJ 80 oder 84 Vmax ET3 7 PS und 86 Vmax wo bist Du daheim ?? Rita ich kriege sowas normalerweise durch...1 Punkt
-
Prag bis Riga kann schon ziemlich zaaach werden sag ich nur. Ich tät die Route da ca 200 km nördlicher ansetzten und durch die Seenplatte durch ballern bzw an der Kurischen Nehrung "vorbei"... Aja, und falls in der Zwischenzeit jemand deine Frau besuchen will, die Adresse steht ja am Screenshot.1 Punkt
-
Der muß gar nicht. Wenn Du einen Prüfer hast, der das akzeptiert, dann ist es schön für Dich, aber wenn der es eben nicht akzeptiert (was technisch übrigens nachvollziehbar ist, wenn man sich die Dinger mal mit minimalstem technischen Verständnis anschaut), dann bekommt man die Abnahme eben nicht. Da kannst Du Dich auch auf den Kopf stellen, Männchen machen, rumschimpfen oder auf einem Bein im Kreis tanzen, hilft alles nix, dann heißt es entweder nachbessern oder die (bereits gezahlte / in Rechnung gestellte) Prüfgebühr abschreiben und woanders sein Glück versuchen.1 Punkt
-
Wenn`s nicht klappt, bräuchte ich mal n paar große kräftige Scooterboys mit bösem Blick, die mit mir mal n Ausflug nach Oslo machen! Die Adresse von dem Typen hab ich nämlich.1 Punkt