Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.09.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Hab das männliche Pendant gefunden. Dachte, sowas ausschließliche in München zu hören, importiert aus Celle: statt "genau" sagt derjenige einfach mal ein zackiges "ja" als verzögertes Satzende. Und wenige Sekunden später erneut. Und heute merke ich, dass es das im Kollegenkreis auch gibt. Ich kann mich auch an kleinen Dingen dran aufregen.5 Punkte
-
Nur weil du alle deine Feindbilder in einen Satz packen kannst, heißt das nicht, dass solche Leute auch existieren.5 Punkte
-
4 Punkte
-
Mir gehts einfach auf den Sack, dass auf Teufel komm raus und auf Kosten der Sicherheit der Kunden Profit um jeden Preis gemacht wird. Das sie Geld verdienen müssen, ist die eine Sache. Aber es gibt Grenzen. Und die sind meiner Ansicht beim schon LANGE überschritten.3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
wo soll da das problem sein? klar ist das nicht schön, aber technisch hat es keinen riesen Auswirkungen, klar @BerntStein könnte das jetzt ausrechnen... Ich würde den Lagerring mit 638 Loctitte montieren und fahren. Die Simmerring-Lauffläche sollte halt nichts abbekommen haben...2 Punkte
-
Wie gesagt, die Teilnahme an einer Demo ist KEIN Entschuldigungsgrund. Weder für Azubis, noch für Schüler. Man könnte natürlich behaupten, man sei krank gewesen. Aber ob das der Weg ist, den Eltern mitgehen sollten? Bei Schülern ist das alles jetzt auch nicht so das Problem, wie gesagt, Engagement, pädagogische Gründe usw. Aber wer ein Unternehmen führt, wird nicht unbedingt gewillt sein, auf eine bezahlte Arbeitskraft zu verzichten, weil selbige innerhalb der Arbeitszeit demonstrieren geht. Dazu, welche Auswirkungen 'Fridays for Future' auf die Schulleistungen der Teilnehmer hat, wird es derzeit noch keine seriösen Erhebungen geben. Das ist ja schließlich ein relativ junges Phänomen, und wenn man so eine Untersuchung ernsthaft angeht, und das Ergebnis nicht schon vorher feststeht, dauert das seine Zeit. Ich wage aber mal zu behaupten, dass man von regelmäßigem Fehlen nicht unbedingt besser wird. Andernfalls wäre Schule generell auch ziemlich obsolet Die Frage nach den Gründen der Teilnehmer finde ich schon interessant. Wenn ein Teenager vor der Wahl steht, sich das lahme Geschwätz seiner Lehrer anzuhören, oder mit ein paar korrekten Leuten durch die Stadt zu ziehen und einen auf Öko-Rebell zu machen - wie wird er sich wohl entscheiden? Ich denke mal, eine Sundays-for-Future-Bewegung wäre nicht annähernd so erfolgreich.2 Punkte
-
Super, gute Antwort. Und mit dieser Antwort bitte nochmal deine ursprüngliche Aussage mit dem 17-jährigen Schüler und der Abmahnung überdenken. Grundsätzlich dauert es in Deutschland verdammt lange, bis ein Azubi (erst recht ein Minderjähriger) eine Abmahnung erhält. Und das ist auch gut so. Lasst die doch streiken und schuleschwänzen. Mir ist bisher keine Statistik bekannt, die ein Sinken der Notenschnitte seit Beginn der Schülersrteiks verzeichnet. Über die Intentionen des Einzelnen, am Streik teilzunehmen, muss man nicht im Nebel stochern. Das bringt einen nicht weiter. Sonst müsste ich auch bei Pegida fragen. Oder wieso beim Frauenbündnis von Kandel fast nur Männer marschieren. Und wenn die Eltern die Entschuldigung des Minderjährigen unterschreiben, resp. der bereits erwachsene Schüler seine eigene Entschuldigung fristgerecht einreicht, ist doch sowohl für Schule als auch Betrieb alles tutti. Ich find's gut, wenn sich die Kids mit dem Thema auseinandersetzen und sich für etwas engagieren.2 Punkte
-
Wenn ein Azubi nicht zur Arbeit geht, ist das eine Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten. Und auch unentschuldigtes Fehlen in der Berufsschule ist eine schwerwiegende Pflichtverletzung. Beides kann auf jeden Fall eine Abmahnung nach sich ziehen, im Extremfall sogar eine Kündigung. Gestreikt werden darf im Arbeitskampf. Aber nicht, um darüber hinaus gehenden politischen Forderungen Gehör zu verschaffen. Das heißt, arbeitsrechtlich ist es egal, ob jemand nicht kommt, weil er demonstrieren geht, oder weil er stumpf blau macht. Mag sein, dass manch ein Vorgesetzter so etwas toleriert, aber generell geht man auf dünnem Eis, wenn man sagt: "Hey Boss, ich komme freitags nicht mehr, ich bin da ab jetzt immer bei 'Fridays for Future' unterwegs". Schüler sind absolut priveligiert, was das angeht. Ein Streikrecht haben sie zwar auch nicht, und sind zudem auch verpflichtet, am Unterricht teilzunehmen. Aber die meisten Schulen begrüßen es, wenn junge Leute sich politisch engagieren, daher werden Verstöße oft nicht verfolgt. Ob es den 'Aktivisten' jetzt immer um die Sache geht, oder man so'n bisschen demonstrieren geht, um eher ins Wochenende zu starten, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich bin Realist, daher denke ich, allzu edel werden die Motive nicht immer sein.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Steuerzeitenrechner gibt es wohl schon zur Genüge, mal so und mal so. Das hier ist aus Eigenbedarf entstanden und sollte nicht vorenthalten werden. Wenn es jemandem gefällt, ist es gut, wenn nicht, ist auch nix verloren In diesem Sinne, viel Vergnügen und schöne Grüße, 10" Scooter Division 10" SD Steuerzeiten-Rechner Nachtrag: Nachdem ich mehrfach danach gefragt wurde und diejenigen offensichtlich in diesem Fred nicht selbstständig fündig wurden, hänge ich es hier an. Eine Rechnervariante mit der Möglichkeit zw. Kurbelwellen [°] und Stichmaß [mm] hin- und herzuschalten findet man in diesem Post: 10" SD Biereliminator1 Punkt
-
Bin ich der einzige, der mit der aktuellen sufu auf Android nicht klar kommt? Die angepinnte Beschreibung von Gerhard passt doch auch nicht mehr, oder? Kann man innerhalb eines topics überhaupt noch suchen? Mittlerweile nutze ich eher dor Googlesuche. Bin ich nur zu blind oder ist das aktuell sehr benutzerunfreundlich? Danke.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Schraube für Luft Einstellung. Einmal ganz rein drehen, und dann eine und halb mal raus drehen, so zum sagen auf die Grund Einstellung1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Is ja aber auch schnell getauscht, und so wie ich den Herrn einschätze, macht der schon was aus dem Hobel.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich würde vermuten, die läuft zu fett. Also mal vernünftig abdüsen, d.h. die Hauptdüse in kleinen Schritten reduzieren, immer wieder Testfahrten machen, ggf. mit Schlaufon und GPS Applikation die Geschwindigkeit messen, bis die HD gefunden ist, mit der der Roller am besten läuft. Zwischendurch auch mal den Choketest machen bei Vollgas. Vorher sollte jedoch geprüft werden, ob der Zündzeitpunkt passt.1 Punkt
-
Deshalb standen am WE vor der IAA auch nur ein paar 100 Hansel rum, oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fünfter Rennevent zum VRA Cup 2019 auf der Pista Azzurra - Jesolo (ITA) Die Saison geht leider bereits schon wieder dem Ende zu, und das Grande Finale Internazionale steht unmittelbar bevor. Am Samstag den 28. September geht der große Showdown 2019 zusammen mit unseren Freunden des italienischen Trofeo Parmakit Challenger auf der wünderschönen und weitläufigen Pista Azzurra in Jesolo über die Bühne. Nachdem der Ausgang der heurigen Meisterschaft in fast allen Klassen noch nicht fixiert ist, rechnen wir auch dieses mal mit einem ähnlich großen Starterfeld wie beim letzten Bewerb in Bad Fischau. Um auf der, für die meisten Fahrer unbekannten Strecke, ausreichende Trainingsmöglichkeiten zu bieten, haben wir die Strecke diesmal bereits am Freitag den 27. September von 12:00 bis 18:00 exklusiv gemietet. Nennungen sind bereits unter www.vesparacingaustria.at/nennung.html möglich und den Zeitplan findet Ihr hier: VRA Zeitplan 27.-28.09.2019 Pista Azzurra Jesolo.pdf1 Punkt
-
Das Sommerloch ist rum, das Thema "neuer Blechschaltroller in 2019" ist damit ziemlich uninteressant geworden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kleiner Zusatz, Schalt und Gasrohr im Lenkkopf ölen, wegen Leichtgängigkeit. Schaltet mit Teflonzügen noch geschmeidiger. Grüße1 Punkt
-
Mal die ganzen sinnvollen Tipps die sicher deinen Problemen verursachen bzw. in Summe dazu beitragen können. Die schweren Gangwechsel mit hohen Handkräften denke ich liegen an den nicht getauschten Aussenhüllen. Verschleiß und Verschmutzungen erschweren das Schalten nicht unerheblich. Saison ist ja nicht mehr zu lange, dann würde ich im Winter auf jeden Fall die Aussenhüllen für Gang und Kupplung gegen was neues ersetzen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es geht mir keinesfalls darum Umweltschutz zu verteufeln oder Sorgen und Ängste anderer Leute nicht ernst zu nehmen, ist vielleicht schlecht von mir rübergekommen. Mir missfällt jedoch die Art und Weise wie "Umweltschutz" erzwungen wird, auch die Forderungen der Grünen halte ich persönlich für stark überzogen. Hier habe ich den Eindruck daß Privatleute bestraft werden, die Verursacher (Fahrzeughersteller) bleiben weitestgehend aussen vor. Der grünen Partei fällt auch nichts anderes ein als den Individualverkehr gefühlt am liebsten komplett abzuschaffen, in meiner Wahrnehmung sind das aber weitestgehend Phrasen die da gedroschen werden, wirklich brauchbare Alternativvorschläge sind aus meiner Sicht nur für einen kleinen Bevölkerungsteil umsetzbar, wenn überhaupt. Desweiteren bleibt auch völlig unberücksichtigt, daß es ja wohl immer noch im Ermessen des einzelnen liegt wie er sich künftig fortbewegen will, wie er heizt oder wohnt. Ich will damit jetzt nicht sagen daß ich jegliche Entwicklung gutheiße (Autos werden immer schwerer und voluminöser, immer mehr Flug- oder Schiffsreisen, usw), aber hier die Brechstange anzusetzen ist wohl eher kontraproduktiv! Jedenfalls ist es nicht meine Absicht mein Motorrad oder meine Vespa stehen zu lassen, bloß weil eine Weltverbessererpartei der Meinung ist daß ich das nicht dürfte!1 Punkt
-
Das kann ich Dir sagen: zu meiner (Lehr-)zeit hätte es da massiv was aufs Dach bekommen. Und zwar zurecht! Ich bin da vielleicht ein bisschen old scool, aber solche Dinge kann man in seiner Freizeit machen! Deswegen heißt die nämlich auch so. Aber heute? Da wird offenbar überhaupt kein Gedanke dran verschwendet, im Gegenteil: ich vermute eher daß man sich Gedanken macht wie man den armen, streikenden Kinderchen oder Jugendlichen helfen kann oder was vielleicht irgendwo schief gelaufen sein kann, usw. Bin mal gespannt wie das noch so weitergeht, aber dieser ganze grüne Ökohype geht mir massivst auf den Zeiger! Vielleicht denken diese ganzen Weltverbesserer auch mal daran daß das ganze vielleicht mal bei einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung (hoffentlich dem größeren Teil!) genau zu Gegenteil führt, gemäß dem Motto "jetzt erst recht nicht". Mich wundert allerdings daß es nicht bereits eine entsprechende Gegenbewegung gibt, zumindest hört man da nichts großartig von. Wie das ganze in unseren Nachbarländern wahrgenommen wird würde ich ebenfalls gerne mal wissen, ich vermute daß wir dort wie die allergrößten Kasper dastehen, welche sich gerade selbst zerlegen (blöd wie wir sind)1 Punkt
-
jipp... erstmal Kulu check... schätze ü 80 % aller Probs häbgen an der Kulu... Primärfedern usw sind echt Minderzahl...1 Punkt
-
Beim Anblick der Gabel, des Deckels und Stuhls ...- hoffentlich in den 1:1-Zustand von damals.1 Punkt
-
Ich hätte ja gerne mal eine Audienz bei Alex und Ralph um den beiden "Scooteristi" das Prinzip Innovation Parts aus Rollerfahrersicht zu erläutern. ...... back to the roots......1 Punkt
-
1 Punkt
-
"Am Ende des Tages..." Jaaa! Ganz groß! Ich betone in diesem Zusammenhang dann gerne: "Also ich find das um 8.30 Uhr auch schon total wichtig!!!" Das kann so ein Gespräch in eine sehr konstruktive Richtung führen (z.B. Abbruch).1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es se denn, mann sucht genau so ein Modell, dann könnte sie wieder teurer sein sls die 20 jährige. Ob Frauen oder Vespas, immer Angebot und Nachfrage1 Punkt
-
Morgen geht es gen Schweiz - Baby gucken. Und darum gehe ich jetzt schlafen, damit ich bis morgen wieder fit bin! Codein1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also jetzt mal im Ernst: Wenn du schon Geld mit Verkaufsrestaurierungen machen willst, dann finde doch bitte selbst raus, was du für deine Karre nehmen kannst. Warum sollen andere deine Arbeit machen?1 Punkt
-
Schlägt gnadenlos durch. Auch bei härtester Einstellung. Aber dafür dann null Komfort. Habe es reklamiert. Ich denke, dass die Feder zu weich ist. Progressiv und härter wäre sinnvoll.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt