Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.09.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
So erster Versuch auf der Rolle... M233 mit 60/125 Quatrini Welle. Original 200 Getriebe mit kurzen vierten. Drehschieber mit 30er PHBH und S&S Newline SPlus für Malossis... statische Zündung mit PK Lüfterrad. für den ersten Versuch nicht schlecht. die anderen Kurven sind der gleiche Motor mit 60er Pinasco Welle und unbearbeiteten Malossi Sport Bedüsung HD 140 ND55 AS266 mit X73 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich finde, hier muss sich niemand rechtfertigen. Schon gar nicht mit ÖNPV...das ist brutal teuer und ggfs. auch noch gefährlich. Nicht nur, weil in bestimmten Regionen das "Gesocks" unweigerlich vorhanden ist und somit die Situation (leider) immer unvorhersehbar ist, sondern auch, weil das Personal am Steuer mittlerweile auf "McDonalds-Niveau" angelangt ist. In den letzten Zügen des 20ten Jahrhunderts war man als Linienbusfahrer noch halbwegs wer...da hatte man einen relativ guten Job. Heute ist man derselbe Fußabtreter des Kapitalismus ohne jegliche Grenzen, wie die ganzen armen Seelen, die bei Lidl, Pimkie, McD usw. für einen Hungerlohn ihr Leben hergeben müssen. Hier auf dem Land kostet eine einfache Fahrt mit dem Bus in die nächst größere Stadt (15km) rund 7€ und dauert über eine Stunde. Mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen...das ist einem bestenfalls im Vollrausch total egal. Wir betreiben doch...und damit meine ich besonders die "daylies"...die Nachhaltigkeit überhaupt. Und wenn man p.P. 4, 5, oder gar 6 Liter Sprit plus Öl auf 100km verbraucht, dann ist das m.E. vollkommen in Ordnung. Natürlich ist es besser, auf Fahrgemeinschaften o.Ä. zurückzugreifen, sich aufs Fahrrad zu schwingen, oder Kurzstrecken eben zu Fuß zurückzulegen. Wer es kann und will, soll es tun. Wer auf andere Art und Weise die Umwelt entlasten kann, soll es tun. Wem das alles scheißegal ist, kann hoffen, dass Karma nur ein Mythos ist.....und das wird wohl den größten Teil der Menschheit betreffen. Ich bestreite auf keinen Fall den sogenannten, menschengemachten beschleunigten Klimawandel...wie derbe viele Leute aber abgehen, dramatisieren, verurteilen und meinen, ihre (einzig richtige) Auffassung rechtfertige militantes Verhalten anderen gegenüber.....das ist schon wirklich nah am Abgrund der Würde des Menschen und erinnert unweigerlich an die Hetze auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe von braunen Schergen in der Vergangenheit Deutschlands...das, worauf sich viel zu viele Idioten immer und immer wieder festnageln lassen. Und das Beste dabei ist, dass genau diese Leute eine große Basis in den Medien geboten kriegen und ihre Hexenjagt völlig unbelangt, nein eher gefördert, fortführen können. Wär ja auch n cooler Trick, wenn man die niederen Arbeiterdrohnen derart gegeneinander aufbringen kann, dass sie sich irgendwann im großen Stil gegenseitig aus dem Rennen nehmen. Man muss da nur die richtige work-life balance finden, damit bei all den zu erwartenden Verlusten keine fiese Arbeit liegen bleibt, die man als Wohlhabender Massenmörder dann selbst erledigen muss.3 Punkte
-
Das ist ungefähr so, als ob Du einem Opernsänger 3 Tennisbälle in den Mund stopfst, weil es das Gesetz so will und dann erwartest, dass er weiterhin in gewohnter Qualität die Arie dahernudelt. Durch die extremen Grenzwerte wird der eigentliche Motor so überladen, dass ein niedriger Verbrauch gar nicht mehr im Lastenheft steht. Außerdem muss das Auto mit 150 elektronischen Helferlein einem verblödeten Fahrer dabei Helfen, den Panzer auf der Strasse zu halten. Das kostet Energie und Gewicht! Eine Karosserie aus den 50gern mit einem Motor von heute wäre ohne Probleme in der Lage, niedrigste Verbrauchwerte zu erfahren, aber das ist ja nicht gewollt2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Aufgrund rechtlicher Bedenken die mir mitgeteilt wurden, bitte ich die Beteiligten, ihre Zitate zu löschen. Ich habe meinen Post editiert und stehe für Fragen gern zur Verfügung. Ich denke aber, mein persönlicher Standpunkt ist klar geworden. Das Internetz is auch nicht mehr das, was es mal war.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nun, der Motor will jetzt endlich zeigen was er kann.... also rein damit Züge alle bis auf den choke drann, für die hinterradbremse mus ich noch eine Hülse machen, da ist mir der Zug irgendwie zu lang, aber sonst wird das Ding langsam... hoffe ich bekomme die Kiste bis nächste Woche fertig, dann wäre der Tüv in sichtbarer Nähe ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du hast gar nix falsch gemacht. Fragen darf man doch :-) Und selbst wenn sich die Gemüter nicht beruhigt haben, solltest Du trotzdem ruhig schlafen ;-)1 Punkt
-
Nochmal zum Diesel, wenn man einen 3 Tonnen PKW mit 300 PS baut, dann braucht es natürlich auch einiges an Kraftstoff, um die Masse in Bewegung zu halten. Da kommt dann auch viel Abgas raus, was gereinigt werden muss. Wenn man im Vergleich, einen 0,9 Tonnen Wagen mit angemessener Leisung und einem Verbrauch von 2 Litern baut, dann kommt da ja hinten auch kaum Abgas raus, welches gereinigt werden muss. Da könnte man sich dann doch einiges an Abgastechnik sparen, nur mal so als Gedanke. Ist ja wohl eine andere Gaswolke, wenn 2 oder 12 Liter Diesel verbrennen. Hinsichtlich CO², da wäre es doch am sinnvollsten, die Produkte so lange wie möglich zu nutzen, damit unter hohem Aufwand nichts neues produziert werden muss. Und zur Klimaerwärmung, wenn man den ganzen Gutachten und gelerten Leuten glauben schenken mag, dann ging es damit vor ca. 150 Jahren los, also mit der Industrialisierung. Ergo müssten wir dann D zum Selbstversorger Öko-Land umbauen und auf so Dinge wie Exportweltmeister verzichten, aber dann ist wohl der viel zitierte Wohlstand dahin. Der meiner Meinung nach, aber sowieso schon auf dem Rücken anderer erwirtschaftet wird. Evtl. sollte auch ganz D mal einen Gang zurück schalten. Ist ja sowieso schon übervoll und Wohnungen gibt es auch keine mehr.1 Punkt
-
Also ich hab den Flugzeugträger im Hafen geparkt da war kein Wellengang +g+ Dann hab ich nochmal alles abgelassen (ohne warmfahren weil ja zu viel drinnen war, hab aber heute nach 2 Tagen nochmals aufgemacht und abgelassen, da kam nix mehr.) beim ablassen stand er immer gerade auf dem Hauptständer. Und dann 250 ml (Vespa schräg gehalten) rein gemacht. Jetzt hab ich erst mal zu gemacht, schau ob alles dicht ist, und morgen mach ich die obere Schraube nochmal auf wenn die Vespa gerade steht und schau ob was raus läuft. Es gingen jetzt +/- 250 ml (das bisschen was halt in der Falsche zurück bleibt fehlt). Raus gekommen sind bei der Erstentleerung +/- 250 ml (hab mir einen Messbecher besorgt damit ich nicht wiegen muss +g+),vorher hab ich warm gefahren bei der Erstentleerung. Also das mit den 250 ml müsste passen. Müsste eigentlich passen oder? Weil 250 gingen raus, und jetzt 250 wieder rein. Hab gut abgelassen dazwischen. Hab zwar 2 Flaschen Öl verschi**en aber gut, ich sehe das als Spülung des Getriebes +g+1 Punkt
-
Habe den Roller heute Nachmittag besichtigt. Habe eine Probefahrt gemacht, alle 3 Gänge sauber durchgeschaltet. Gab nix auszusetzen. Zweitschrift Lenkrad Schloss ausgetauscht Lack oft schlecht ausgebessert, Oberflächlicher Rost auf dem Trittbrett/ aber nicht durch. Tank getauscht, O-Lack Tank dabei. Alu Kante 3x Verbeult. Beule außen im Beinschild. Alles im allem: akzeptabel! Ich hab sie stehen lassen/ Funke sprang' nicht über. Sie geht jetzt am WE an den zweiten in der Reihenfolge Danke ans GSF für eure Kommentare1 Punkt
-
1 Punkt
-
In kürze gibts anscheinend von VMC einen 130 GG, der sah recht interessant aus im youtube-Video und wird sicherlich nicht allzu teuer sein, aber jetzt genug offtopic. Nebenbei bemerkt schönes Projekt1 Punkt
-
...finde den Roller schon okay, Lack mit Ausbesserung, warum nicht. Und preislich: 2700 ist zu viel, 2000 zu wenig. Wenn das Herz dran hängt: Bisschen runterhandeln...1 Punkt
-
genau, es sei denn der Programmordner befindet sich in C:\Programme dann hast du als nicht Administrator nicht die rechte die Konfig zu verändern. Dazu einfach einmalig das Programm als Administrator ausfüren, alle einstellungen Vornehmen und einen Lauf machen, damit sollte die Konfig angepasst werden und beim nachsten Start auch als normaler user passts... hat auch den Vorteil dassman nix versehentlich verdaddeln kann1 Punkt
-
Die beim letzten Lauf aktiven Daten werden automatisch in der Konfig.xml abgespeichert. Diese konfig.xml wird beim nächsten Programmstart automatisch geöffnet und deren Daten übernommen. Sollte daher bereits funktionieren. Tut es das etwa nicht?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Falls es der Eine oder Andere noch nicht mitbekommen hat, die bewährte "Anti-Sabber-Getriebeentlüftungsschraube" ist wieder lieferbar! Anti-Sabber-Getriebeentlüftung: Spezielle Getriebeentlüftungsschraube mit Syphon, kleinem Reservoir, Ölabscheider (gegen Aufschäumen) und Luftfilter! https://www.germanscooterforum.de/topic/357947-anti-sabber-getriebeentlüftung/?do=findComment&comment=10688372531 Punkt
-
Vollgas Fest ist er mmn, mit HD 105 und polini airbox. Wobei ich da evtl doch Mal noch ne Nummer größer probiere. Da er bei längerer Vollgas Fahrt doch ziemlich heiß wird. ReiseGeschwindigkeit ca 80kmh GPS1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Richtig gleiches gilt für Pelox Geht bei vielen Lacken gut, bei Silber z.B. überhaupt nicht, kurz einwirken gibt Flecken, länger einwirken lassen und das Silber Ist ganz weg.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Grundsätzlich würde ich hier alle mal bitten drüber nach zu denken was man öffentlich diskutiert und was man hier einfach besser nicht schriftlich von sich gibt! Edit: Danke! Stammtischgespräche gerne 100% unzensiert, direkt und ehrlich am Freitag am Kö1 Punkt
-
Ja... das passiert halt mal Also einem Freund von mir, ist das auch schon passiert.. also nicht mir.. nem Freund... Die Macke war glaube nicht ganz so lang, aber ich habe den Motor wieder zusammengebaut und er hält jetzt seit 10TKM mit fast 30PS am Rad.. Aber wie immer gilt, mach das womit du dich gut fühlst! Gibt nichts schlimmeres beim schrauben als sich danach beim Fahren zu denken "fuck... nehm ich das vielleicht doch lieber nochmal auseinander?!"1 Punkt
-
Sieht ja nicht ganz verkehrt aus, wobei ich zustimme, dass der Rost schon was mehr als oberflächlich aussieht. Ausbesserungen sind auch nicht unbedingt werttreibend. Für den aufgerufenen Kurs käme ich hier nicht mal ansatzweise in Versuchung. Alles über 2 Mille halte ich für überzogen.1 Punkt
-
Ich lass den immer 15 min einwirken, sprüh dann nochmal bisschen nach und gib ihm nochmal 10 min. Dann mit weichem Schwamm abreiben und mit Wasser spülen, abtrocknen und dann nächster Durchgang. Von Durchgang zu Durchgang wird der Rost weniger, teilweise bekommst Stellen wieder völlig blank. Stinken tut's halt, das Zeugs...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also für mein Empfinden hast du einfach nur ein paar Fakten genannt! Aber offenbar darf man heutzutage die Wahrheit nicht mehr offen aussprechen ...1 Punkt
-
der Praktiker in mir sagt: "Ring drauf, und weiter" der Faulenzer und Weggucker in mir sagt: "hä? Ring drauf und weiter, war doch schon so" der konservative und literaturtreue Maschinenbauer in mir sagt: " Wuahh, Kerbwirkung böse, auspolieren , losloslos, Kt_sigma ist ein Poloch" der praktische Maschinenbauer in mir sagt: " Das Biegemoment ist zwar hoch und die überhöhte Spannung infolge der Kerbe gerade an der äussersten Faser ziemlich übel, aber das ist Stahl und kein Alu, die Querschnitte sind ebenso gigantisch, bis da ein Riss durchwächst, ist der Lagerring vorher im Eimer. Rechnen wir mit 50'000Km mit sehr hoch gerechneten 50kph im Schnitt, ergibt irgendwas 3.6E8 Zyklen, bei immer Vollgas @ 6'000/min, das hält ... los, Lagerring drauf und weiter..."1 Punkt
-
Hach Sennheiser HD25 Das DJs bester Froind. Trotzdem machen dich die Siebe nicht glücklich, da patzt dann das ganze Öl dran herum und erst kein Duchzug. AKG war ja hier in Wien früher echt groß, bevor die Chinesen aufgekauft haben1 Punkt
-
erzähls einfach keinem.. das weiß es Keiner... finds soweit doch ganz ok.. wa1 Punkt
-
1 Punkt
-
die kleine hülse, auf der der innere simmering läuft, hat auf einer seite eine fase. wenn man sie falsch herum verbaut, könnte die hülse an den ösen des sicherungs, der die beiden lager im dirty sanchez gedöns sichert, schleifen. geprüft? hatte ich aber erst ein mal.1 Punkt
-
Jahrzehnte lang entstandene Patina zerstört würde ich sagen. Der Ausgangszustand war doch wirklich nicht dramatisch. Meiner Meinung nach komplett unnötig und alles andere als aufwertend. Just my 2 Cents... Edith sagt dass sie jetzt deinen Post über den Vorgänger Pfusch sieht. Diesen hätte ich freigelegt und somit wieder die wahre Patina zum Vorschein gebracht. Versiegelt. Fertig.1 Punkt
-
ihhhhhh ....ich mach trotzdem bei mir immer 250 ml rein...das passt genau bis Unterkante Einfüllschraube....vielleicht ist bei dir echt A A drin1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt