Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.09.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
8 Punkte
-
Nun, der Motor will jetzt endlich zeigen was er kann.... also rein damit Züge alle bis auf den choke drann, für die hinterradbremse mus ich noch eine Hülse machen, da ist mir der Zug irgendwie zu lang, aber sonst wird das Ding langsam... hoffe ich bekomme die Kiste bis nächste Woche fertig, dann wäre der Tüv in sichtbarer Nähe ...5 Punkte
-
Normalerweise kann ich dich ja echt ab, aber so langsam wirst du anstrengend. Ja, ich halte die Einflussmöglichkeiten, die wir haben, für sehr sehr begrenzt. Weil das Land, in dem ich lebe, gerade mal für 2,4% des weltweit emittierten CO2 verantwortlich ist, und weil die Hauptverursacher ja ohnehin nicht Privathaushalte und privater Straßenverkehr sind, sondern Industrie und Wirtschaft. Daher hält sich mein persönlicher Enthusiasmus CO2 einzusparen in Grenzen. Zu kleinen Opfern bin ich bereit. Aber wie gesagt, vegane Ernährung oder ein Elektro-Auto wären beisielsweise keine Option für mich. Denn für mich wären das gewaltige Einschnitte, an einen spürbaren realen Effekt mag ich hingegen nicht so recht glauben. Dem einen oder anderen mag es darüber hinaus vielleicht persönliche Befriedigung verschaffen, sich mit Tofu-Schnitzeln und ÖPNV für die gute Sache zu kasteien. Mir nicht. Dass es einen Klimawandel gibt, bestreite ich nicht. Aber ich frage mich schon, ob das alles so gravierend ist, wie medial dargestellt. In den 80ern hat man uns in der Schule immer erzählt, dass es im Jahr 2000, spätestens aber 2010, keine Rohstoffe mehr geben wird. Also weder Erdöl, noch Uran, Aluminium oder andere Materialien, die für unser Leben wichtig sind. Da wurden dann so Listen ausgeteilt, erstellt vom damals wie heute hoch angesehenen Club of Rome. Die hatten fein säuberlich ausgerechnet, wann jede Ressource aufgebraucht ist. Als Schüler hat mir das Sorgen bereitet. Eingetreten ist davon GAR NICHTS, obwohl der weltweite Verbrauch stärker zugenommen hat, als befürchtet. Außerdem hieß es damals, man könne im Jahr 2000 nicht mehr in die Sonne gehen, weil das dank fehlender Ozonschicht unmittelbar Hautkrebs auslösen würde und "der letzte Elefant ist schon geboren". Sind aktuelle Klimaprognosen, die eine Reichweite von mehreren Jahrzehnten haben, wirklich seriöser, als die Weltuntergangsvorhersagen aus den 80ern? Und bevor mir jemand etwas andichtet: Ich habe dieses Jahr zweimal Urlaub gemacht. An der Nordsee. In meiner Freizeit bin ich gerade dabei, einen verunfallten Mercedes W202 zu retten. Wirtschaftlich lohnt sich das nicht annähernd, aber ich fände es einfach abartig, einen rostfreien Ersthandwagen auf den Schrott zu schmeißen. Auf einen SUV hätte ich ebenso wenig Bock, wie auf ein Elektro-Auto.4 Punkte
-
3 Punkte
-
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN MUT, COOLNESS UND LÄSSIGKEIT? MUT Mitten in der Nacht besoffen heim kommen. Deine Frau steht da und wartet auf Dich mit einem Besen in der Hand und Du fragst: "Bist Du noch am Saubermachen oder fliegst Du noch irgendwo hin?" COOLNESS Mitten in der Nacht besoffen heim kommen. Du duftest nach Parfum und hast Lippenstift am Hemd. Du haust Deiner Frau eine auf den Arsch und sagst: "Du bist die Nächste...!" LÄSSIGKEIT Mitten in der Nacht besoffen heim kommen. Deine Frau liegt im Bett, du siehst aber, sie ist noch wach. Du nimmst einen Stuhl und setzt dich vor Ihr Bett. Auf die Frage: "Was machst du da?" antwortest du: "Wenn das Theater gleich los geht, möchte ich in der ersten Reihe sitzen."2 Punkte
-
Alter und Erfahrung sind halt nicht zwingend gleichzusetzen.2 Punkte
-
Ich fahre ne 23/62 und komplett drt, Spitfire road und "lang", "extra lang", "lang", "kurz" (Zahlen müsste ich nach liefern, schaue gerade meinem Hund beim kacken zu und bin latent abgelenkt) Macht mit der Nessi schon reichlich Laune, drückt eigentlich immer2 Punkte
-
Sehe ich auch so. Dann mit Schleifpapier von grob nach immer feiner werdend etwas die Form zurück schleifen und gut. Wird schon. Manche Narben darf der alte Roller mit Stolz tragen dürfen.2 Punkte
-
Man müsste ein topic eröffnen, welches sich mit der Geräuschreduzierung bei Membranmotoren befasst... Da scheint es Bedarf zu geben2 Punkte
-
Sünde Aufkler in der Vor- Produktion! Nähere Infos folgen!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Im Grunde wird mir doch jeder zustimmen, dass es immer nur eine Wahrheit geben kann und das ist natürlich die eigene Auch ich stimme dem uneingeschränkt zu, dass sich das Klima auch ohne Menschen verändert hätte. Wir steuern auf eine Eiszeit zu und hier sind Veränderungen im Vorfeld eher normal. Diese Entwicklung spielt sich aber in Zeiträumen ab, die jenseits unserer Lebenserwartung liegen bzw. noch nicht mal unsere Urenkel ernsthaft betreffen sollten. Der Anteil des CO2 in der Atmosphäre hat eine Art Gleichgewichtszustand und gleichzeitig einen sehr geringen Anteil in Relation zu den übrigen Gasen. Daher wird auch gerne von einer rechts positionierten Partei unser Einfluss aufs Klima als Unsinn bestritten. Tatsächlich sprechen wir hier von 0,028 Vol.-Prozent vor der industriellen Revolution im Vergleich zu 0,038-Vol.-Prozent heute (stimmt vielleicht oder nur grob). Mit anderen Worten sind heute rund 35% mehr CO2 in der Atmosphäre. Einfach erklärt kann man sich das CO2 wie eine Luftpolsterfolie bei einem Gewächshaus vorstellen. Je mehr Luftpolsterfolie verbaut ist, desto mehr kann die Wärme, welche durch die Sonnenstrahlen ins Gewächshaus gelangt nicht mehr entweichen. Deshalb bekommt der Anteil des CO2 (oder auch Methan) eine besondere Bedeutung zu. Wenn unser "Motor Erde" rund läuft, scheint die Sonne, die Pflanzen wachsen und nehmen CO2 auf und andere sterben ab und das CO2 verschwindet hier auch zum Teil wieder unter der Erde. Jetzt gehen wir Menschen aber her und fördern z.B. flüssige Kadaver von Dinosauriern, die unter Ausschluss von Luft verfault sind in Form vom Erdöl. Darin ist natürlich viel Kohlenstoff gespeichert, der seit der industriellen Revolution sehr rasch gefördert und verbrannt wird (Oxidation -> es entsteht CO2). Die Pflanzen können das CO2 aufnehmen, aber so viele Bäume gibt es nicht, um diese Verbrennung von unzähligen Tonnen Öl oder Gas und Kohle zu kompensieren. Folglich gelangt immer mehr CO2 in die Atmosphäre. Dadurch wird es dann wärmer und in Siberien schmelzt z.B. der Permafrostboden, der dann zusätzlich Methan freisetzt. Aber auch in Eisbergen ist CO2 gespeichert, welches aktuell entweicht. Auf den ersten Blick scheint nur ein konsequenter Konsumverzicht das Problem lösen zu können. Dabei vergessen wir aber, dass wir ja noch die Sonne haben, die uns täglich mit Energie versorgt und auch für Winde verantwortlich ist. Aktuell verdienen aber viele Energiekonzerne ihr Geld mit Öl, Gas und Kohlestrom. Ein Umstieg kostet viel Geld und würde daher wohl auch deren Gewinne mächtig schrumpfen lassen. Außerdem haben diese Konzerne gegenwärtig eine Art Oligopol und kaum ein Interesse sich hier im Bereich der neuen Energien wieder mühsam eine ähnliche Marktmacht aufbauen zu müssen. Zwischenzeitlich müssen Windkraftanlagen egal welcher Größe ausgeschrieben werden und selbst kleinste PV-Anlagen müssen bürokratisch in Register erfasst werden, um hier kleine private Projekten den Spaß zu verderben. Aber auch Themen wie Power to Gas werden durchdacht und kaum praktisch umgesetzt. Ich denke wir müssen handeln und zwar jetzt. Wenn wir dies tun, sehe ich gute Chancen, dass ein paar Liter Benzin, die durch einen Oldtimer laufen, auch langfristig nicht den Weltuntergang bedeuten. Die Einwände, dass z.B. andere Länder dem Klimawandel noch mehr vorantreiben, sehe ich als zu einseitig. Viele dieser "Umweltsünder" sind die verlängerte Werkbank oder Lieferranten unseres Wohlstands und Konsums. Nur weil wir Fabriken statt in Deutschland in China oder Indien bauen, wird doch für "uns" nicht weniger CO2 in die Luft geblasen. Und auch die Länder, die Erdöl fördern und dabei viel Dreck verursachen, verbrauchen dieses Öl ja tendenziell nicht selbst. Wie man aber gerade beim Thema Fahrverbote sieht, steht wohl wirklich das Haus in Flammen und die Verantwortlichen diskutieren darüber, ob man das Feuer löschen könnte, indem man die Holztische und Möbel (Motorroller, Diesel, SUV´s oder was auch immer) aus dem Haus trägt (z.B. Einfahrtverbot für Roller in Städte). Statt Löschwasser versucht man es somit fast mit dem sinnbildlichen Tropfen auf den heißen Stein. Die Lobbyisten reiben sich sicherlich schon grinsend die Hände, weil aktuell die eine Gruppe der vermeintlichen Verursacher der anderen die Schuld gibt und dabei alle übersehen, dass wir in Wirklichkeit neue Lösungen für die Energiebereitstellung brauchen. Just my two cents2 Punkte
-
Meine Bühne ist bei mir ein Stellplatz - eine Reib'n braucht sowieso immer was.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Also ja. Ich verstehe nur nicht, wieso man die Glühlampen akzeptiert und gleichzeitig die Auswirkungen auf das Weltklima aufgrund der Änderungen am CO2 Ausstoß durch den Menschen für null und nichtig erklärt? Wahrscheinlich lehnst du auch den von Menschen gemachten Klimawandel ab? Leider findet keine Änderung in den Köpfen der Menschen statt wenn man nur auf gesunden Menschenverstand plädiert und Zwänge ablehnt. Das hat noch niemals funktioniert. Ich finde Gurt- und Helmpflicht dabei ganz passende Beispiele. Muss man gar nicht mehr dazu sagen, versteht sofort jeder. Jeder will rauchen, saufen und CO2 ausstoßen soviel wie er möchte und zeitgleich vollwertiges Mitglied dieser Community Mensch sein. Was viele dabei eben nicht verstehen ist, dass sie mit ihrem Export nicht nur sich und ihr Leben beeinflussen sondern das aller Mitglieder. Und dann muss man sich halt schonmal sagen lassen, dass der Rest der Community vielleicht keinen Bock hat die Auswirkungen des Fehlverhaltens des einen zu tragen. Die Mitglieder der Krankenkassen haben keinen Bock die Behandlung der Krankheiten von Fettleibigen und Rauchern zu finanzieren und die ganze Welt will eigentlich gar nicht, dass sich das Klima durch den Menschen verändert. War doch ganz schön bisher, soll so bleiben. Die Kosten für den Erhalt sieht man aber lieber bei anderen. "nur 2,4 %, wir werden gar nix bewirken..." Frei nach dem Motto: sollen die Chinesen lieber erstmal ihren Lebensstil ändern, vielleicht ziehen wir dann ja nach. Bei allem wollen wir immer Vorreiter sein, stolz sein auf irgendwas, was diese Nation besser anstellt als andere. Dann hat man mal die Möglichkeit daran mitzuwirken und lehnt es ab weil man im SUV so schön hoch sitzt und vielleicht endlich mal von anderen wahrgenommen wird.2 Punkte
-
Ich würde den Zylinder erst mal 10 Grad tiefer setzen, sonst wird das nichts vernünftiges2 Punkte
-
Du hast gar nix falsch gemacht. Fragen darf man doch :-) Und selbst wenn sich die Gemüter nicht beruhigt haben, solltest Du trotzdem ruhig schlafen ;-)2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, wenn du fertig bist mit Zusammenbauen und das "Fahren" nah ist, ist die Lust etwas nochmal auseinander zunehmen, weil es nicht funktioniert o.ä. doch schon nahe NULL Also gerade Teile IM Motor, daran sollte man meiner Meinung nach nicht sparen...ob man jetzt den alten rostigen Spiegel aus Gusto oder aus Mangel an Ersatzteilen wieder verbaut, OK, aber bei grundlegenden Dingen wie Kabelbaum oder innere Motorteile...nee, muss nicht sein.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sitzbank grad eingesammelt ... mir gefällts... elektrik fertig, jetzt geht’s an die Sprit Sache und dann noch an den Auspuff.... Bremse noch entlüften wenn endlich der entlüfternippel käme (kack hermes) sitzbank braucht noch eine fixierung, aber da hab ich schon eine Idee herzt rennt die zeit... wenn ich sie bis 26.09 fertig hab, wäre Tüftler noch im September denkbar1 Punkt
-
Problem gelöst: heute endlich die Zeit gefunden mich wieder meiner Vespa zu widmen. Und endlich habe ich mein Problem gefunden. Im Vergaser war keine Nadel mehr Scheinbar ist mir beim wieder Zusammenbauen des Vergasers die Nadel rausgefallen oder ich habe sie erst gar nicht mehr rein. wie auch immer, sie war nicht mehr drinnen. Hatte zum Glück noch eine übrig und siehe da der Motor läuft wieder wie er soll. Nur noch bisschen Abstimmerei und alles ist gut. Hätte nicht gedacht dass mir mal so ein Fail passiert. shame on me1 Punkt
-
ey.. wenn da rezztauriert wird ist es ja wohl obligat die Lager zu tauschen... pfui du Pfuschi .... und an Te: genau, alte Schalen bei jeglicher Bearbeitung drin lassen und später wechseln1 Punkt
-
Geh mal mit was kantigem noch von innen in den großen Radius...da geht noch was raus...Dann nochmal die Oberfläche bissl glätten und polieren....schaut doch schon gut aus. Neu kaufen kann jeder!1 Punkt
-
...und seitdem ich eine Wärmepumpe habe sehne ich mich irgendwie nach einer Ölheizung zurück. Die war billig in der Anschaffung und konnte man selbst reinigen und reparieren.... Bei den modernen WP dagegen steigen doch sogar die vorher so verkaufsfreudigen Heizungsinstallateure nicht mehr durch. Weder bei der Installation, bei der Einstellung noch bei der Wartung. Da kann der Kunde dann schauen wo er bleibt mit seinem modernen Firlefanz.1 Punkt
-
Ok., das könnte ja dann der Grund sein, wie ihn Smallframeschüttelhippe beschrieben hat. Der alte Luftfilter war nicht dicht montiert und der Roller zog Falschluft. Die fehlt ihm jetzt und die Düse passt daher wohl nicht mehr. Tendenziell würde ich aber dennoch vorab noch den Versuch unternehmen, das Gemisch über die Einstellschraube magerer zu bekommen und wenn das nicht hilft, kannst Du ja mit der Düse weitermachen.1 Punkt
-
Hi, ich hatte dafür schon mit den originalen Piaggio Gängen Zahnausfall und fahre nun seit mehreren Jahren problemlos mit DRT und 38Nm Drehmoment. Wie immer führen auch hier viele Wege nach Rom. Ciao1 Punkt
-
Sagen wir es mal so. Ich bin dann doch so optimistisch, dass ich darauf hoffe, dass wie in den 70´er Jahren die Demokratie noch funktioniert und es wie seinerzeit nach den Ölkrise zum Umdenken kommt.1 Punkt
-
Zumindest bei einer zweiten Besichtigung auf jeden Fall nur mit Fachmann. Ich bin auch froh, dass ich einen dabei hatte, die Kosten hatte ich schon nach der Preisverhandlung direkt zigfach wieder drin.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vergiss die bude dir zuliebe einfach und alle anderen fertigbuden aus der Zeit auch. Die Nutzungsdauer ist abgelaufen. Rest steht oben schon geschrieben.1 Punkt
-
Und ich sag euch noch was, weiß gewinnt in 4 Zügen, ihr müsst nur richtig hinschauen und mal nach vorne planen, nicht immer nur nach hinten gucken.1 Punkt
-
Ich habe da mal was per Flaschenpost bestellt, das kam aber nie an. Die haben behauptet ich würde nicht an einem Fluss wohnen, das ginge so nicht. Ich habe es aber nachgelesen, das steht nicht in der AGB drin. Dann wollte ich vier Zentner Getriebesand haben und hab's per Brieftaube bestellt, ihr ahnt schon, es kann wieder nicht an. Und in den AGB steht schon wieder nichts von Gewichtsbeschränkung bei Luftpost. Ich habe den Laden jetzt mal negativ bewertet, ist denen aber scheinbar auch egal.1 Punkt
-
https://www.sueddeutsche.de/auto/verkehr-wie-gefaehrlich-sind-suvs-als-unfallgegner-1.36717011 Punkt
-
1 Punkt
-
Das sind kleine Stücke vom Metall der Schwinge mit einem Hammer leicht über das dünnere Blech geschlagen. Die klemmen das gesamte Blech fest. Fahr mal mit dem Finger an der Kante zwischen Staubschutzblech und Schwinge drüber, dann merkst Du das. Diese "Nasen" vorsichtig zurückschlagen und dann lässt sich das Blech mit drehen und schieben nach vorne weg abheben. Rückwärts dann wieder aufdrücken und die Nasen wieder festklopfen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
In dem ganzen Fett müsste noch ein dickerer Abstandsring aus Stahl sein. Den brauchst Du.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sie: Sieh mal der Betrunkene da. Er: Kennst du den etwa ? Sie: Ja, er hat vor 5 Jahren um meine Hand angehalten, ich habe abgelehnt. Er: Unglaublich, er feiert immer noch !!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich finde nichts, wirklich nichts toppt in seiner Absurdität ein Black Sabath Cover von Cindy und Bert. Und das ist noch nicht mal schlecht.... Wem es gefällt, Single bei Egay ab 229.- aufwärts https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=cindy+und+bert+der+hund+von+baskerville&_sop=121 Punkt
-
Also bei Nacht bin ich absolut bei Dir. Tagsüber, behaupte ich mal, wird das Abbiegen durch Armraushalten generell mehr beachtet, als ein Lenkerendenblinker.1 Punkt
-
Zwischen Imst und Boden, sagen zumindest die Standortinformationen von dem Foto, dass ich an gleicher Stelle von Rolands T2 und meiner T3 gemacht habe.1 Punkt
-
Um mal etwas anderes zu fahren, was nicht zuviel Geld kostet habe ich mich mal an den Umbau eines Hexagon gewagt. Die Dinger sind zur Zeit echt billig zu schnappen und mit kleinem Aufwand sind die Motoren recht flott zu kriegen. Außerdem haben sie vieles, was einen Roller ausmacht: Zehn Zoll Fahrwerk, Zweitaktmotor, einseitige Radaufhängung v/h. Weiteres Plus sind ein brauchbares Fahrwerk mit Scheibenbremse vorn, 130/70 Reifen hinten und eine Zündanlage mit kräftiger Lichtmaschine.Vieles, was ich für eine PX teuer dazu kaufen muss ist also schon mit dabei. Nach Entfernung der Karosserie, Aufräumen der Elektrik,Verschraubung eines Rahmenoberrohres mit Mopedtank und Entfernung anderer überflüssiger Teile sieht das dann schon ganz gut aus (mit Strassenzulassung natürlich) . Mit einer Tieferlegung von 55/80 mm v/h (mittels Federbein SKR verkürzt vorne und gekürzter Gabel sowie Federbein SKR hinten) liegt der Apparat eine gewisse Portion näher am Asphalt. Bei Fragen helfe ich gerne....1 Punkt
-
Danke fürs Wundenbohren! Denkst du, das macht Spaß, oder was? Aufpassen! So wirds gemacht! man braucht erstmal eine fixe LL-Drehzahl, die man am Ende der Einstellprozedur haben will (am besten die vom Hersteller)...ich nehm jetzt mal ein Beispiel: 2000 1/min Dann braucht man noch einen Drehzahlmesser... Vorgehen: -Bock anschmeissen, warm machen (brummbrumm)... dann im LL tuckern lassen... -per Schieberanschlagsschraube (SS) und Drehzahlmesser die 2000 einstellen... -jetzt an der Gemischschraube (GS) langsam (!) Richtung mager drehen (bei Dellos rein, bei Mikunis raus, bei Keihins weiß ichs nicht auswendig): Dabei sollte die Drehzahl nun langsam ansteigen. Szenario "Drehzahl steigt an": solange weiter drehen, bis die höchstmögliche Drehzahl erreicht ist und ein Weiterdrehen an der GS Richtung mager wieder zum Absteigen der Drehzahl führt. Diesen Punkt der höchstmöglichen Drehzahl nennt man "Peak" (wie der Peak bei einer Leistungskurve!)...ist man drüber hinaus fällt die Drehzahl aufgrund zu mageren Gemischs wieder ab, also wieder leicht zurückdrehen (Richtung fett). Nehmen wir mal an, dieser Peak ist jetzt bei 2100....das wäre ein Anzeichen, dass man sich relativ nah am Peak befand (100 fett), was eher mager ist. Ist der Peak bei z.B. 3000 ist man mit dem Peak 1000 1/min weg von der LL-Drehzahl 2000, was eher fett ist (1000 fett)... ein gesunder Bereich liegt zwischen 300 und 800 "fett", d.h. von LL bis Peak sinds 300 bis 800 Umdrehungen... Jeder Motor braucht eine andere Grundfettigkeit im LL, also Ausprobieren, mit welcher Fettigkeit er am besten Gas annimmt...mal z.B. 300 mit 800 fett vergleichen...die Amis nennen das "richdown". Über diese Angabe "soundsoviel fett" kann man ohne Messgeräte (außer Drehzahlmesser natürlich) die Fettigkeit seines Motors angeben und auch jederzeit wiederfinden, wenn man mal was verstellt hat. Was mache ich jetzt, wenn der Motor seinen Peak bei 2100 hat, ich ihn aber bei 2800 haben will? Ich drehe die SS etwas rein und suche den Peak mit der GS erneut...das mache ich so lange im Wechsel, bis der Peak bei 2800 ist...danach die GS (nur die!) solange Richtung fett drehen bis der Motor wieder bei 2000 läuft. Dann ist er "800 1/min fett". Szenario Drehzahl steigt nicht an, fällt sogar ab: 2 Möglichkeiten: entweder man hat ausversehen Richtung fett gedreht (nochmal checken!) oder man ist schon hinter dem Peak! D.h. jegliches Drehen Richtung mager sorgt nicht für den gewollten Drehzahlanstieg, sondern man befand sich schon genau auf oder hinter dem Punkt höchster Drehzahl, so dass nur ein Drehzahlabfall folgen kann-> Motor ist "0 fett"-> Peak bei 2000, also viel zu mager! Man muss immer auf der ansteigenden Seite, also vor dem Peak sein! Lösung: SS beherzt reindrehen, so dass die Drehzahl z.B auf 2800 steigt, jetzt nochmal Peak mit der GS suchen...ist der Peak auch auf 2800 o.ä., dann über GS fett drehen bis auf 2000 (weiter siehe Szenario oben!) So...jetzt hat man einen Fettigkeitswert gefunden, der eine gute Gasannahme zeigt...z.B. 500 fett (so fahr ich rum): Jetzt schaut man sich an, wo die GS steht. Fällt sie fast aus dem Vergaser oder ist kurz vor Block? Fällt sie z.B. beim Dello fast raus, dann muss eine größere Nebendüse rein, beim Mikuni umgekehrt, usw....ein gesunder Bereich ist normalerweise 1/2 bis 2 1/2 raus...ist nicht so wichtig...hauptsache nicht auf Block und nicht kurz vorm Rausfallen.... nach Nebendüsentausch wieder auf die gewünschte Zielfettigkeit einstellen...siehe oben... Erreicht man die gewünschte Fettigkeit gar nicht, dann muss man die Düse natürlich vorher schon tauschen! Klingt alles super wild...dauert aber, wenn mans kapiert hat, keine 2 Minuten! Am besten an den Motor hocken und mal versuchen Wort für Wort das zu machen, was ich da getippt habe...vorher sich das vorzustellen ist schwer. Genauso wie das Erklären....1 Punkt