Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.09.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Hi Matze! Ich hätte gern noch größere Radien gemacht Aber ich war leider limitiert durch die tragende Breite des 6005, den Sitz des Simmerrings und das Ende der Nabe sämtlicher Polräder. Es sieht im Querschnittsverlauf aber auch mit den Fasen viel Besser aus als mit stumpfen Übergängen. Wenn ich nachher Zeit finde plotte ich das mal im Vergleich. Danke fürs Lob! Ich baue Dinge die sich in 24 Stundenrennen in Vespas bewähren müssen. Für Weltraum oder Luftfahrt bin ich der falsche Ansprechpartner. Nett von dir, dass du jetzt noch meine Zündung bewirbst, aber das wäre echt nicht nötig gewesen.18 Punkte
-
Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Wenn das Bitchslap-Karussell fertig ist, kann's mit »Neuigkeiten, Gerüchte(n), Produktankündigungen« weitergayhen. Ja Danke Vg Gruß4 Punkte
-
4 Punkte
-
Cannonball ist sowieso nur für Dumme. Egal mit welchem Fahrzeug. Und der Paralympics-Vergleich einfach nur scheiße.4 Punkte
-
Cannonball fuer E-Autos? Bevor ich mir sowas antue, ziehe ich mir eher den japanischen Laufrad-Cup rein. Ist auch emissionsfrei.3 Punkte
-
da gibts ne straße, die ich stets queren muss. eigentlich müsste ich warten, weil da ein stop-schild steht. ich fege da aber immer voll drüber ohne mir das leben schwer zu machen. meine mama sagt immer, das gehe irgendwann schief. mein papa aber entgegnet dann, dass bis hierher auch nichts passiert ist... seh ich genauso.3 Punkte
-
Das wäre schon schlimm. Wenn am Ende alle Wissenschaftler komplett Unrecht haben, dann hätten wir ja völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man in den Städten wieder gesunde Luft atmen kann, dass die Umwelt nicht vergiftet wird, Autos mit sauberer Energie fahren und es noch Leben in den Meeren gibt. Das wäre ja so richtig scheiße. Also hast du völlig recht, macht weiter wie bisher. Hat ja in den letzten 200 Jahren auch wunderbar geklappt3 Punkte
-
Wer bisher mit seiner Höchstgeschwindigkeit nicht zufrieden war, sollte heute mal auf Rückenwind achten.3 Punkte
-
Aktuell laufen zumindest Vorgespräche zum bau des ultimativen Simone Auspuffs hier in Aachen... Mal sehen ob das was gibt.2 Punkte
-
Wieso muss man nur immer so engstirnig sein? Warum kann man nicht auch Mal über den Tellerrand blicken? Warum muss so eine Diskussion immer gleich mit Angriffen auf anders Denkende einher gehen? Wieso kann man nicht beides gut finden? Schaltroller und E-Autos? Warum nur immer eine Wahrheit? Warum gibt es heute keine Mitte mehr? Egal welches Thema. Ob Flüchtlinge, Klimapolitik oder Mobilität... Gibt nur die eigene Wahrheit. Über alles andere wird gespottet. Schade eigentlich...2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das wäre cool! Und jetzt denk mal weiter, anstatt teurer Batterien an Bord holen die sich den Strom über eine Art langes Kabel entlang der Fahrstrecke! Die Zukunft wird grandios!2 Punkte
-
Schade das es hier nur wieder schwarz oder weiß gibt. Eine Meinung dazwischen ist für viele undenkbar. Ich bin mir sicher das in den kommenden Jahren richtig geile Sache mit E-Antrieb gebaut werden. Da werden sich noch einige wundern. Über die Batteriefertigung kann man diskutieren aber die Technik an sich ist doch echt simpel. Die meisten die hier wieder Radau machen sind doch höchstwahrscheinlich noch nicht Mal in einem E-Auto gesessen. Das lassen die Scheuklappen garnicht zu...2 Punkte
-
Ein echter Klassiker. Jemand stellt eine Frage bzgl. gewinnbringender Leistungsförderungsmaßnahmen und bekommt (möglicherweise mehrfach) die Antwort: "Bringt nix, oder wenn, dann wenig. Kannste dir eigentlich sparen." von erwiesenermaßen mindestens mittelkompetenten Leuten. - dann kanns ja losgehen. - Herausforderung angenommen. - denen werd' ichs schon zeigen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Im Internet findet sich eine Wahrheit für jeden. Dass unreflektierter Konsum und Ressourcenverbrauch doof ist, sollte aber den meisten klar sein.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Jo, Polinski, ich denke wir meinen schon beide das gleiche (so ungefähr wenigstens). Ein Teil ist natürlich als Spaß gemeint (die Verscharrgeschichte z.B.). Und klar: Verbesserungspotential gibts immer. Das ganze FünfmalinFolieeingepackt nervt mich z.B., muß einfach nicht sein. Ein stinknormaler Karton tuts meist auch. Man kann schon auch in kleinen Dingen ein bisschen sein Hirn benutzen, das ist immer noch erlaubt. Was die anderen Geschichten angeht: Deutschland muß nicht immer Vorreiter in allem möglichen sein, wir haben weder was gut zu machen noch sonstwas. Ich wäre vielmehr dafür daß sich mehrere Länder hier mal zusammensetzen und vielleicht gemeinsam mal was machen. Erstens ist das vermutlich effektiver und zweitens ists halt einfach nur ein Flickenteppich, wenn jedes Land irgendeinen anderen, eigenen Blödsinn betreibt! Allerdings muß man halt auch der Rechnung haben, daß selbst 10 Länder wie Deutschland zusammen nicht soviel CO2 verursachen wie China alleine. USA, Russland, etc. mal nicht berücksichtigt, das dürfte zusammen auch noch einiges sein. Doch ich befürchte daß es so ausgehen wird, daß sich lediglich für uns neue Kosten ergeben, wir nicht wissen was mit dem für die Umwelt erhobenen Geld passiert und sich an der emmisionstechnischen Gesamtsituation trotzdem nichts ändert!2 Punkte
-
Man fährt mit der illegal auf 75ccm getunten Vespa zur Eisdiele. Das heißt auch nicht Midlife-Crisis sondern Dolce Vita. Farbe der Vespa cremeweiß mit brauner Sitzbank und Weißwandreifen bevorzugt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
seit 6 Uhr sind 60 E-Autos auf dem Weg vom Bodensee nach berlin https://ecblink.de/publicmap/teammap.php hier kann man live die Positionen sehen Rita1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der 200er ist meiner Meinung nach fast eine 1:1 Kopie zum 172er, wirklich erstaunlich ist der 280er: selbst der Kolben sieht aus wie ein aufgeblasener 172er . Stehbolzenabstand entsprechend größer mit 72x76mm (genauso assymetrisch zur Zylinderbohrung wie T5).1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Paramotor Nitro 200 hat offenbar das selbe Stehbolzenabstand wie T5 https://shop.aviatorppg.com/products/nitro-200-cylinder https://www.ebay.de/itm/333343294061?ul_noapp=true Der Nitro 200 hat einen großen Bruder. Der Tornado 280. https://air-conception.com/tornado-280-electric-clutch/?lang=en Vielleicht hat er auch das selbe Stehbolzenabstand wie T5.1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich vermute ja die zukunft wird ein mix werden. für die stadt das e-auto. lange strecken dann den verbrenner, oder vielleicht kommt ja doch irgendwann mal noch die brennstoffzelle. aber alle 300 km 45min. pause ist für mich undenkbar. da werde ich ja fett... und komme nie an.1 Punkt
-
Von dem ganzen Zeug den sie uns seit den 70ern erzählen ist doch nichts eingetreten ZB hätten doch die Malediven schon seit 10 Jahren abgesoffen sein müssen Die haben aber jetzt gerade den größten Flughafen eröffnet: also da glaubt man ganz offensichtlich nicht dran1 Punkt
-
Die Mittelkompetenz darf niemals nicht sagen "...wenn dann wenig". Sonst s.o., ist doch klar, Mann1 Punkt
-
für prüfstandtests könnte ich mit einem kopf in leihstellung gehen, der 1mm bzw. 2mm mehr eintaucht als eurer. dann könntet ihr mal mit 1.5mm und 2.5mm fudi vergleichtstests machen und schauen welcher auspuff von mehr steuerzeit profitiert.1 Punkt
-
Hat die Welle vom Lauro auch 39 mm breite? Ich dachte die liegt bei 37 mm, also pro Seite 1 mm breiter als "normal" - ?? Falc Welle ist unbestritten gut - diese hier ist mMn aber auch definitiv interessant für normale Gehäuse!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Bild ist doch Fake! 1. Hat die Prinzessin schwarze Klamotten an und kein Körnchen Staub drauf. 2. Würden Papas niemals zulassen dass sich ihre Töchter am Schleifer verletzen könnten. und 3. Würden Papas niemals zulassen dass irgend jemand anderes den Roller anfasst. Edith ergänzt: „Den Roller anfassen“ ist auf der ewigen Liste natürlicher Todesursachen auf Platz zwei, darüber gibt es nur noch „die Tochter anfassen“.1 Punkt
-
Hört doch auf diese Mediensülze immer noch zu glauben: es gibt keinen Treibhauseffekt und mehr CO2 wäre sogar gut für Flora&Fauna (wir leben in einer CO2 armen Periode) Hier mal lesen https://www.klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/warum-der-treibhauseffekt-ein-wissenschaftlicher-schwindel-ist/ Da steht u.a. Durch Recherchen in historischen Archiven lässt sich belegen, dass es insbesondere Lobbyisten der Kernenergie in den 1970er/1980er-Jahren waren, die das Thema „Klimaschutz durch CO2“ verstärkt in die Öffentlichkeit getragen haben, um nach den Atomreaktorunfällen von Harrisburg [1979] und Tschernobyl [1986] ein vermeintlich stichhaltiges, neues Argument „PRO-Kernenergie“ in der Öffentlichkeit zu manifestieren. Nur ein Mittel- bis Langfrist-Problem für die Kernenergie ist: Die Glaubwürdigkeit, wenn sich herausstellt und immer mehr Menschen begreifen, dass die Kernenergielobby im Ursprung der Initiator und jahrelange „Taktgeber“ bei der Täuschung der Öffentlichkeit über „CO2 und Treibhauseffekt“ gewesen ist. So ist es auch mittlerweile gelungen, das Thema „CO2“ als gefühlt noch größeres Problem in der öffentlichen Wahrnehmung hinzustellen, als das Thema „Radioaktivität“, das eigentliche K.O.-Kriterium der Kernenergie. RESPEKT, für diese geniale Propagandaleistung in Politik und Medien, die in den letzten 30-40 Jahren auch mit Hilfe der GRÜNEN als willige und dumme Klimaschutz-Handlanger – geleistet worden ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
auf dem highway ist das kabel lose wer macht mit - ein rennen mit dampfkesselbetriebenen autos elektrifizierte komiker1 Punkt
-
1 Punkt
-
So gestern mal nochmal was gemacht, der Jens @de-Dean hat seinen Motor komplettiert um ihn einzubauen. ich hab an der Ets noch einen Crimaz Kupplungsdeckel Umbau gemacht. jetzt lässt sich die Fabbri Kupplung sogar bedienen und meine Tochter hat begonnen an ihrer v50 mit Lackiervorbereitungen, gestern Abend hab ich ihr noch schnell ein Teil in dem Farbton lackiert das sie sich das verstellen kann1 Punkt
-
Oha, wo hab ich denn da hingetreten? @*Wolfgang*, sie bemängeln die augenscheinliche Unbekümmertheit meiner Einlassungen zurecht. Ich bin natürlich energisch dagegen, dass Opfer von innerfamiliären Tragödien hinterm Haus verscharrt werden, wenn sie Brustimplantate tragen. Und auch, wenn sie keine tragen. Ist doch klar. Das hat auch was mit Anstand zu tun. Ein befreundeter Herr Doktor sagte mir, dass künstliche Hüften eine noch viel größere Sauerei beim Entsorgen sind -> Verbundwerkstoffe und dass die seiner Meinung nach im Gegensatz zu Plastemoppies viel zu häufig verbaut werden. Zu den vielbemühten 2.x Prozent: Deutscheland könnte in Sachen CO2-Reduzierung und auch bei anderen in der Breite erfolversprechenden Maßnahmen eine Vorbildrolle einnehmen - wenn da nicht die Realpolitik und ihre Unterwürfigkeit gegenüber der alles beherrschenden Wirtschaftsstrukturen wären. Wer nimmt denn diesen Verein hier noch ernst? Wenn irgendwann tatsächlich Fahr-, Konsum- oder Aufdembalkonfurz-Verbote kommen, ist das armselig, weil mit Sicherheit alle Versuche, Veränderungen mit Motivation und positiven Ausblicken herbeizuführen, an Postenkleberei, Korruption und Unfähigkeit gescheitert sind. So meine Prognose. Ich habe gestern beim Einkaufen Plaste vermieden. Nicht komplett aber immerhin was so ohne Akrobatik geht. Es gibt Leute die lachen mich aus, wenn ich das erzähle. Warum? Und ich habe einen Handrasenmäher für das bisschen Rasen vorm Haus. Der Nachbar mit der Saufnase fragt mich ob ich jetzt einen auf Öko mache. Was soll das? Ich erzähl doch auch keinem wie er zu tun hat? Ach was solls mal wieder... ich wollte mich doch gar nicht mehr aufregen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die ESC Meisterschaftswertung 2019 ist übrigens schon seit einger Zeit online auf www.eurochallenge.de1 Punkt
-
Ja. In Franks Vespagarage. Dem geheimen Hauptquartier Unmögliches möglich zu machen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab die 3.00-11 auf meiner vnb Ratte. Grund war neben der für mich coolen Optik auch die Angst, dass ein breiter Reifen am Kupplungsdeckel schleifen könnte. Mit dem größeren Felgendurchmesser hinten ist das mit 120/70-11 überhaupt kein Problem. Allerdings hab ich, nachdem ich ne 2.50 stahl, die sip 2.10, 2.50, und die 3.00 vermessen hab, festgestellt, dass mein Motor 15mm nach rechts muss, damit das Rad mittig steht. Rundlauf ist kein Problem, Montage find ich krass, und Luft verliert sie auch leicht. (Weiss aber noch nicht wo...) Das Rad hinten ab- und an zu montieren ist auch eine Wissenschaft für sich!! Mit Auspuff weg und Stoßdämpfer aushängen geht's aber irgendwie... Motorbacke musste ich nur ganz wenig im hinteren Bereich verbreitern.. Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk1 Punkt