Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.10.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ja nun, die ersten 50km heute gerollert....was soll ich sagen... geil geil geil mhr Bau ich keinen mehr das fährt sich entspannter... aber das Thema Vibrationen ist halt doch merklich... lässt sich durch schneller oder langsamer halt umgehen Restarbeiten erledigt (Sitzbank aretierung und Verschluss...und such das Krönchen hat Farbe...
    6 Punkte
  2. Moinsen auch, ich bin der Provo-Gülle mit dem Dampfstrahler beigekommen, jetzt kann’s bittschön mit den wesentlichen Dingen weitergayhen. Natürlich finde auch ich das (in Maßen) unterhaltsam, nervt aber schon nach 1x lesen, weil wieder nur haarige Eier statt Fakten aus der Hose geholt werden – und die riechen, egal ob die jetzt geschliffen oder poliert sind. Falls akuter Bedarf für ein Technik-Schlammcatch-Bitchslap-Topic besteht, mache ich euch gerne eins auf. Do you wanna? Lieber wär‘s indes, es baute jemand (von der Bitchslap-Fraktion) ne state-of-the-art Drehschieberwelle aus 24h-Weltraum-MotoGP-100PS-Material mit ordentlich Einlasszeit und 105er Pleul. Die teste ich dann auch gerne täglich im beinharten Berufsverkehr.
    6 Punkte
  3. Seit gestern mit TÜV Segen. Was ein Radau
    5 Punkte
  4. Auspuff + T5-Flytech sind nicht im preis/set inkludiert. wie und welcher auspuff da passt wird so oder so noch spannend. ich kann euch eine einmalige GSF-Sammelbestellung zu feinen konditionen organisieren - ich möchte nur zuerst mal das erste set am tisch haben dann wissen wir was sache ist. lg
    4 Punkte
  5. 4 Punkte
  6. Das Topic suckt mittlerweile extrem.
    3 Punkte
  7. Es war einmal.....da wusste jeder das ein GG Polini erst nach dem dritten Klemmer richtig loift.
    3 Punkte
  8. Sodala, dann will ich auch mal... Bin seit paar Tagen stolzer Besizer einer Hoffmann HA von 1952. Aus erster Hand mit knapp 12.000 Kilometern aufm Tacho. Motor ist leider fest, da werd ich mich im Winter drum kümmern. Backen sind leider nicht mehr O-Lack, muß ich bei Gelegenheit mal schauen, ob der noch drunter ist. Naja, gestern mal grob gereinigt, ich bin auf jeden Fall begeistert von dem Zustand (stand seit 1970 und das sieht man auch). Ich werd aber bestimmt noch bei der ein, oder anderen Frage eure Hilfe brauchen. LG Volker
    3 Punkte
  9. CHRISTIAN RAPF holt den Meistertitel in der SCOOTER GP Klasse! Nach einer langen Saison war Christian Rapf vom &is Racing Team mit 12 Punkten Rückstand auf den italienischen Parmakit Werksfahrer Paolo Birtele zum Cup Finale nach Jesolo - Italien angereist und niemand rechnete damit, das er dem jungen Italiener die Krone der Saison 2019 in der Scooter GP Klasse noch streitig machen könnte. Nach einem Blitzstart im ersten Lauf auf der, an der nördlichen Adria gelegenen Strecke, konnte Christian Rapf einige Runden die Führung für sich behalten, wobei die beiden Piloten in einer wirklich eigenen Liga unterwegs waren. Birtele konnte allerdings eine winzige Unachtsamkeit des Oberösterreichers ausnutzen, und dadurch letztendlich erneut 25 Punkte für sich verbuchen. Um 15:00 stand letztendlich der 10. und letzte Rennlauf der Scooter GP Klasse am Programm. Der Punkterückstand war durch den Sieg im ersten Lauf und die schnellste Qualifying Zeit von Birtele, auf mittlerweile 18 Punkte angewachsen, doch die Nummer 241 starte mit maximaler Motivation in den Showdown auf der Pista Azzurra. Christian Rapf gab nach einem weiteren gewaltigen Start die Führung 5 Runden lang nicht aus der Hand........und dann....ja dann wurde er mit dem Glück des Tüchtigen belohnt, da Birtele mit technischem defekt das Rennen nicht beenden konnte. Mit etwas Glück, aber durch extreme Konstanz ging somit der Meistertitel 2019 wohlverdient an Christian Rapf vom &is Racing Team, wozu das Veranstaltungsteam von Vespa Racing Austria ganz herzlich gratuliert.
    3 Punkte
  10. Also Leute, ich zieh vor beiden Gruppen, den Rundstreckenfahrern und den DBM Fahrern meinen Hut. Es sind eben extrem unterschiedliche Belastungen die auf den Motoren lasten, ob knapp drei oder vier 10sec. lang, oder 24h am Stück. Hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen, ist nicht angebracht und fair. Eines ist klar, es braucht für "beide" Kategorien die nötigen Eier, ob man mit ü80PS auf 150m bestehen will, oder mit um die 40PS bei Langstreckenrennen seinen Mann oder Frau steht. Fazit, was Motorentechnik und Fahrkönnen anbelangt, sind das doch ganz klar unsere "modernen" Helden, sind wir doch froh, das hier der Zweitakter weiterlebt, pr
    3 Punkte
  11. Interesse! Darf ich trotzdem nach dem Sinn des 2mm breiteren Pleuellagers fragen? Damit wird ja zumindest Hubzapfenüberdeckung und auch Wangenbreite verschenkt? Oder gehts garnicht ums untere Pleuellager?
    2 Punkte
  12. Ist das eine echte Frage? Wenn du da nicht selber drauf kommst, solltest du das Projekt abgeben und eine schon weiß lackierte Vespa kaufen. Dann machst du nicht den üblichen Anfängerfehler und zerstörst nicht ein Fahrzeug in seltener Farbe. Da wurden leider schon viele Top-Olack-Roller unwiederbringlich zerstört und hinterher war das Gejammer groß....ach hätte ich nur nicht.....usw. Abgesehen davon, jetzt mal von mittelmäßigen bis guten Olack ausgehend, reduzierst du den Wert vermutlich bei einer Neulackierung. Also, obwohl du Geld in die Lackierung investierst, ist der Roller evtl. hinterher weniger Wert. Also hör genau hin was dir hier das GSF rät......
    2 Punkte
  13. Klingt fast wie Formel 1 2019 und die bezeichnen das ja auch immernoch als Rennen..
    2 Punkte
  14. Nö... nichtmal ein gemäßigter Diskurs taugt was, wenn man nicht gewillt ist, sich auf den Standpunkt seines Gegenübers einzulassen. Aber das entscheide jeder nach Befinden. Ich z.B. polemisiere gerne. Und ich fahre gerne Roller. Mailand... pah! Wenn Würselen das Fahrverbot einführt, DANN ist die Kacke am Dampfen! EDIT. upps, ich war gar nicht im Mailand-Topic
    2 Punkte
  15. So einige der letzten 250er (2019) gehen in kürze über den Tisch und für 2020 sind einige äderungen geplant. Es ist ein sehr massives Gehäuse mit einem noch masiveren Getriebe in arbeit, dann ist die Bohrung fast unlimitiert....... ich bin schon heiß
    2 Punkte
  16. Hi Matze! Ich hätte gern noch größere Radien gemacht Aber ich war leider limitiert durch die tragende Breite des 6005, den Sitz des Simmerrings und das Ende der Nabe sämtlicher Polräder. Es sieht im Querschnittsverlauf aber auch mit den Fasen viel Besser aus als mit stumpfen Übergängen. Wenn ich nachher Zeit finde plotte ich das mal im Vergleich. Danke fürs Lob! Ich baue Dinge die sich in 24 Stundenrennen in Vespas bewähren müssen. Für Weltraum oder Luftfahrt bin ich der falsche Ansprechpartner. Nett von dir, dass du jetzt noch meine Zündung bewirbst, aber das wäre echt nicht nötig gewesen.
    2 Punkte
  17. Hallo. Da schließe ich mich an mit meiner vnc 125 super. Mit der Nummer 1268. Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
    1 Punkt
  18. Und Benzin wächst auf Bäumen in Tankstellen?
    1 Punkt
  19. Auch wenn der Wirkungsgrad vom Elektromotor höher ist, als beim Verbrenner muß man den kompletten Wirkungsgrad von der Stromproduktion, Transport, Speicherung etc. sehen, da sieht das schon wieder anders aus. Was mich persönlich an der aktuellen Debatte stört ist, das immer nur der aktuelle Verbrauch, Schadstoffausstoß, etc. erwähnt wird. Meinte man es mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit tatsächlich ernst, müßte man für jedes Produkt die komplette Bilanz an Rohstoff- und Energie-verbrauch, sowie Umweltbelastung von Produktion über Nutzung bis hin zur Entsorgung sehen. Dann würde man zu der Erkenntnis kommen, dass der "Königsweg" mitnichten in neuen Technologien liegen, die unausgereift in immer kürzeren Intervallen massenhaft produziert und mit Gewalt in den Markt gedrückt werden, sondern in möglich langer Nutzung vorhandener Produkte.
    1 Punkt
  20. Ich finde es beachtlich, daß mit der Gasfabrik mit so geringem Querschnitt 1. 42PS Peak-Leistung möglich sind 2. eine so schöne Kurve (kommt "früh", stürzt "hinten" nicht jäh ab) geht.
    1 Punkt
  21. Das darf man aber nur mit Aluhut lesen!
    1 Punkt
  22. Bin ich. Als ich *damals* von meiner 50er Kreidler auf diesen Höllenbock umsteigen muste, was das schon was. Allerdings hatte ich nicht mit der fahrerischen Inkompetenz eines Schulkollegen gerechnet (der den Eimer auf der Rückfahrt von seiner Prüfung schrottete), so dass ich für die Prüfung dann auf einen Falschtakter (CB250N) wechseln musste. Damit war ich allerdings dann der King auf der Stellfläche des TÜVs zwischen all den Honda CM185, RD 125, 250er MZ und Heinkel Terrorist(!) der anderen vertretenen Fahrschulen ...
    1 Punkt
  23. Motorino-Diavolo, der Christian hat auch den Doppelmotor gebaut! Die Firma sitzt in Fürstenfeldbruck! https://www.ib-ideenbau.de/Motorino-Diavolo.64065.html
    1 Punkt
  24. Da stimme ich voll zu, die Zylinder zumindest der Zuera Serie sind 1A , vom Guss und der Verabreitung bis zur Beschichtung. Das was ich bisher sonst so gesehen habe von Pinasco ist eher naja nennen wir es mal so, dem Zweck entsprechend, wenn man genauer hinschaut oder ausmisst will man die Teile wieder in die Packung zurückstecken.
    1 Punkt
  25. Hier gibt's zumindest mal etwas weitere Information und Preise... https://www.lambretta-teile.de/PINASCO-KIT-CARTER-MOTORE-COMPLETO-MASTER-VESPA-PX-200-PINASCO-251 https://www.lambretta-teile.de/PINASCO-KIT-CARTER-MOTORE-COMPLETO-SLAVE-LAMELLARE-VESPA-PX-200-PINASCO-251 Auch in der Pinasco Preisliste zu finden... Listino_Pinasco_2019_LR.pdf
    1 Punkt
  26. Bei mir hat es passen getut mit sprint.
    1 Punkt
  27. Ist das der dritte Teil von dem Obst-Filmchen?
    1 Punkt
  28. Andersrum? Wars schön Interessante Lokation. Hätte nicht gedacht, dass so viele Leute bei dem Wetter da raus kommen.
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. Sch... auf Politik! Ich kann hier nur soviel sagen: wenn z.B. ein Formel E-Rennen im Fernsehen kommt schalt ich ab. Es interessiert mich schlichtweg nicht. Die Dinger hören sich an wie ein Fön auf Ecstasy. Ich bin da oldscool, in ein Rennauto gehört ein Verbrenner, und zwar einer mit Leistung, der ordentlich Rabatz macht und beim abstimmen die Renntechniker und Fahrer auf die Palme bringt. Wie hat Sebastian Vettel vergangenen Sonntag nach dem Ausfall seines "Hybrids" gesagt: "Bringt die verdammten V12-Motoren zurück!" Was soll ich sagen, recht hat er! Aber von mir aus darf gerne jeder E-Renner angucken wenn derjenige das gut findet, da hab ich kein Problem mit. Nur mir isses defintiv nix.
    1 Punkt
  31. Leider regnet es jetzt ... dafür wird halt gemalt am Krönchen
    1 Punkt
  32. In Abwandlung zu nem Zitat von Friedrich Merz: Probleme, welche durch freiheitliche Demokratie und freie Marktwirtschaft entstanden sind, werden sich nicht durch mehr freiheitliche Demokratie und noch freiere Marktwirtschaft lösen lassen. Aber genau das ist, was gerade versucht wird. Unnötig Masse(n) zu mobilisieren wird als Zeichen von Wohlstand verstanden (Beispiel SUV) und von staatlicher Seite nicht reguliert (freiheitliche Demokratie). Dann wird der Mangel erkannt - Unmöglichkeit der Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte in Ballungsräumen. Dafür wird dann freiheitlich demokratisch beschlossen, Elektromobilität zu fördern - erstmal nicht schlecht. Daß dann aber der mündige Bürger tatsächlich unter vollkommener Negierung einfachster physikalischer Zusammenhänge (Masse und Beschleunigung) und zusätzlich steuerlich entlastet Interesse an durch Hybridtechnik elektrifizierten und dadurch noch schwereren aber leistungsfähigeren Fahrzeugen zeigt lässt sich tatsächlich weder mit deregulierter Marktwirtschaft noch mit einem freiheitlich/demokratischen Ansatz lösen.
    1 Punkt
  33. Das ist wie bei nem Unfall auf der BAB. Vorbeifahren ganz ohne Hinschauen geht dann halt doch nicht.
    1 Punkt
  34. Cannonball fuer E-Autos? Bevor ich mir sowas antue, ziehe ich mir eher den japanischen Laufrad-Cup rein. Ist auch emissionsfrei.
    1 Punkt
  35. nur an tagen die mit g enden. und mittwochs halt.
    1 Punkt
  36. Ja echt ey, die armen Behinderten. Das ist sowas von diskriminierend, diese beeindruckenden Sportler einfach mit so nem e-Eimer einzuleveln. Anzeige ist raus! Und das mit den Dummen ist auch nur richtig. Selbst der ungewaschene, müslifressende Klapprad-Ulf mit selbstgestrickten Wollsocken in den Birkenstocks wirkt bei cannonball, wie der junge Mann, der aufm Rummel zum mitreisen gesucht wird. Ein Hoch auf die Erhabenheit. Zaunpfahl im Po, Misanthroooo...
    1 Punkt
  37. Kleine und spontane Runde mit der PX und Besuch im Auto- und Uhrenmuseum in Schramberg. Prädikat "empfehlenswert!"
    1 Punkt
  38. Das mit dem O-Lack fällt mir schwer zu glauben, dann war die Kiste Jahrzehnte im Wohnzimmer und Opa ist nur auf dem Schwingsattel und dem Brötchen rumgerutscht. Es gibt ja viele Leute, die von O-Lack reden, aber eigentlich nur meinen, dass der Lack die Originalfarbe wiedergibt.
    1 Punkt
  39. wir ein Zimmer in Berlin gefunden haben. Nachdem meine Tochter Mittwoch letzte Woche eine Zusage fürs Studium an der FU Berlin bekam hatten wir hier eine Woche Ausnahmezustand.
    1 Punkt
  40. So, mal ein Update. Wie gesagt, der TV200 Rahmen wurde wieder gefullframed und wird grade restauriert. Ich hab mir vor zwei Jahren einen Li3 Rahmen gekauft, und daraus den Grünen CutDown wieder aufgebaut.
    1 Punkt
  41. 1 Punkt
  42. Seit langer Zeit mal wieder ein Motorrad. NSU ZDB 201 Bj. 1938 -Zweitakter -Starrahmen -Springergabel -Selbstmörderschaltung -Innenzughebel
    1 Punkt
  43. Dann habe ich das Heck in Angriff genommen. Als das offen war, konnte ich die Reste des "Rahmenbodens" sauber entfernen und anschließend das Reparaturblech anpassen. Dann wurde alles Stück für Stück verschweißt und verschliffen. Auch der neue Rahmenboden passt schon ganz gut, wird aber erst nach dem Sandstrahlen eingeschweißt. Zum Schluss habe ich den Rahmen zusammengesteckt und mit einem langen Blechstreifen und einem Lot die Flucht des neuen Hecks kontrolliert...Passt! Am nächsten Tag hatte ich auf das Basteln von Rep.-Blechen doch keine Lust. Daher habe ich das Heck und den Rahmen wieder vereint. Zuerst wurde der Halter für die Seitenbacke aus dem alten Rahmen gelöst, neu gebohrt und mit dem neuen Rahmen verschweißt. Dann habe ich das Heck ausgerichtet mit mehr Punkten als im Original wieder zusammen gepunktet.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung