Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.10.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Mach dochn "vid" . Dein Geschreibsel versteht eh keiner.6 Punkte
-
ja mit dem 251er....mit der SF und 177er wixxe brauchst nicht kommen.5 Punkte
-
RINGPINS wir hatten da auch bedenken als die sets vor einigen jahren in die serienproduktin gingen, die techniker bei P gaben darauf zurück dass das beabsichtigt und wohl "state of the art" ist. nach einigen jahren mit diesen kolben kann ich nur sagen dass sie wohl recht haben, auch bei maximal verbreiterten auslässen hatten wir nie probleme mit den kolben bzw. den pinpositionen, und wir haben unzählige davon gebaut bzw. als set verkauft. wenn es bei hobbybastlern zu schäden wie von FMP oftmals geschildert gekommen ist war ausnahmslos die bedüsung zu mager.4 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich muss leider sagen: @KingOfBurnout und @zerstörer ü30 ihr beiden seid die Hauptgründe, warum mir das Gsf zu blöd wird. Ihr motzt völlig unqualifizierten Blödsinn zusammen und diskreditiert die Arbeit Anderer. Und das nicht nur im speziellen hier, sondern immer und überall. Ihr seid wie ein schwules Ehepaar, dass sich gegenseitig die Pimmel am Zeug des Anderen reibt und euch gegenseitig geil macht. Ich denke, JEDER der hier noch aktiv ist hat verstanden, dass eure Bodenseewellen voll gut sind und alles andere Müll ist. Außer Falc. Das ist auch ok. Und jetzt nehmt ihr behinderten Holzköppe euch etwas zurück. Ihr geht mir einfach NUR auf den Sack. Wenns hierfür Urlaub gibt nehme ich das gerne in Kauf. Ich werde jedenfalls keine Kingwelle mehr kaufen. Da fahr ich lieber Mazzu.3 Punkte
-
Vorankündigung, bitte Termin vormerken: Aufgrund der aktuellen Lage sind wir gezwungen den geplanten Termin abzusagen. Das Sommerfest soll zu einem späteren Zeitpunkt, sobald die Durchführung einer solchen Veranstaltung wieder möglich ist, nachgeholt werden. Wir bitten um Euer Verständnist, bleibt gesund! Lambretta Club Deutschland, Vespavirus Kulmbach und Mad Hornets Kronach im Landkreis Kulmbach Es handelt sich um ein Treffen für alle klassischen Blech- und Schaltroller (-fahrer)2 Punkte
-
Was bist du fürn Troll? Nimm doch deinen Realaccount und beziehe Stellung oder lass es und spam nicht topics zu, nur um andere zu dissen.... muss nicht sein ...2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Auch das Blitz Mob Racing Team sagt Danke. Geile Veranstaltung trotz nicht ganz idealem Wetter cool zu fahren. Platz 1 in der SP3, perfekt gelaufen mit tollem Team. Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk2 Punkte
-
Kann man auch mit 1000er Schleifpapier glätten, wenn leicht riefig, sieht aber ok aus. Zudem hatte ich jetzt schon mehrfach neue Bolzen in der Hand, die waren quasi Metallschrott in neu....die alten waren wesentlich massiver2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Spackosprech und Besprechungsrundenlegastheniker sind auch so Worte die ich ganz übel finde.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bedankt ! Hat schonmal ganz o.k. gekuppelt jetzt. Leichtgängig und ganz o.k. getrennt. Das Wandern merkt man noch. Die Distanzen sind da. Kann aber erst spalten, wenn die sf saniert ist, weil sonst müsste ich ja Auto fahren Das Rupfen ist, meine ich, jetzt eher weg bis fast weg. Die Federn habe ich mal ausgelesen und sortiert. Die Ori-Federn waren ungleich. Hab jetzt auch nurmehr 8 Stück drin. Mal sehen, ob das hebt. Mir geht es drum, dass ich das Ganze wirklich richtig im Griff habe nachher. rupfende Kupplung, 40kg Gepäck und in Steigungen überfettender SI war bei Regen und Nebel am Timmelsjoch in der Kolonne nicht so geil. Es muss einfach alles tiptop funktionieren. Sonst kann das schnell saudoof werden. Nach Röhrl: Der Roller muss ansprechen, als wäre es ein Teil von Dir. Da will man ja auch nicht, dass unkontrolliert was losschiesst....2 Punkte
-
Du hast hier noch nichts geleistet und maßt Dir solch ein Urteil an: das war hoffentlich nicht dein Ernst2 Punkte
-
So habe nun schon seit längerem einen ALLSTATE Reifen auf meiner Allstate ist ein echt übel alter Reifen und war von Anfang an nur als "Deko" Reserverad gedacht. da die Dinger in nos für um die 100€ plus Versand etc aus usa gehandelt werden, war mir der für ursprünglich 30steine ganz recht. zudem hätte nos ja auch nicht zu dem roller gepasst. Dummerweise haben die bei der Demontage (die Felge ging an wen anders) beide Stahlringe aus dem reifen geschnitten. Ging wohl zu schwer runter und der Reifenhändler hatte keine Lust weil der Reifen ja eh "Müll" war. Wie auch immer, hab ihn dafür umsonst gekriegt und nur den Versand gezahlt Die eine Seite war noch dabei, die konnte ich mit so Karosserie/gummi Kleber wieder einsetzten, die Zweite fehlte leider. Hierfür hab ich ne Schablone gemacht und den Ring aus nem alten Michelin 8 Zöller geschnitten und die verklebt. Dann noch innen nen aufgeschnittenen Schlauch zur Stabilisierung eingeklebt und fertig. Mehr als mundgeblasen gebe ich dem Schlauch dann allerdings net, des würde der Reifen wohl nicht überleben. Im Grunde natürlich Schwachsinn, aber finde der Reifen passt perfekt, da dürfte gar kein anderer ran.2 Punkte
-
Passscheiben din 988 wär dervSuchbegriff Sollte jeder normteile und lagershop haben...2 Punkte
-
kurz zur Akkuthematik.... mir ist die Zellchemie und das Batteriemanagementsystem der Franzosen, Koreaner oder auch von Volkswagen nicht bekannt, allerdings sei folgendes zu sagen : die Degradation eines Akkus hängt letztlich davon ab wie pfleglich man mit Ihm umgeht. Kurz : der Akku im Jahre 2019 mag Wechselstrom, stresst sich bei zu grossem Anteil Gleichstrom (Schnelllader), die Zellchemie mag keinen komplett leeren und keinen komplett vollen Akku, also immer schön im Bereich zwischen 20% und 80% bleiben, dann hat man lange etwas vom Fahrzeug Zumindest bei dem Rumgejuckel im eigenen Landkreis was wohl die meisten von uns als tägliche Fahrleistung haben kein Problem. Steht mal eine Langstrecke an, dann natürlich auf 100% und zeitnah leert sich der 'Akku auf der Autobahn. Hatte übrigens im Frühjahr ne zerlegt LU nach Rosenheim gebracht, 1200 km an einem Tag, easy, kein Problem, aber Achtung : im Supercharger Netzwerk von Tesla. Lebensdauer : Nehmen wir mal wieder Tesla : Tesla spricht von 1500 Ladezyklen, die der Akku schafft, bis er ggf. im Fahrzeug keinen Sinn mehr macht und als bspw. Hausspeicher in den Keller wandert. 1500 Zyklen x 350km (bewusst niedrig gegriffen) macht also 525.000 km Lebensdauer, sollte reichen. Ein Zyklus wäre laut Definition 0 auf 100 %. Rekordhalter bei Tesla ist momentan übrigens ein Deutscher, hat mit seinem 2.Batteriepack gerade die 900.000 km geknackt. https://efahrer.chip.de/news/900000-km-deutscher-stellt-rekord-mit-tesla-model-s-auf_101008 Hansjörg Gemmingen heisst der Kerl, kann man mal googlen. Weitere Schauermärchen mit halbierter Reichweite im Winter und leerem Akku wenn die Heizung an ist kann ich ebenfalls aus der Praxis nicht bestätigen, ebensowenig Sommer und Klimaanalage im Stau. Stand im Juni 2 Stunden bei 30 Grad am Frankfurter Kreuz, hat mich im Model S 2% Akku gekostet ( 100kWh Akku brutto, also netto nutzbar so um die 92kWh) . Letztlich macht es uns Norwegen, das Elektroautoparadies in Europa, vor, wo -20Grad im Winter eher Standard als Ausnahme ist und jedes 2 verkaufte Fahrzeug nunmehr Elektro ist. Funktioniert alles, man muss halt nur wollen. Anbei ein Link zu einer ganz guten ZDF Doku, die das Dilemma zeigt : Vollgas oder Scheitern Spannt im Übrigen einen ganz guten Bogen zu einigen Punkten wie bspw. einer absolut mangelhaften Ladeinfrastruktur im öffentlichen Bereich, als auch eine zögernde Gesetzgebung für Ladeinfrastruktur im privaten Bereich - eine Bundesregierung die zaghaft, unentschlossen handelt, ein Verkehrsminister der noch im April Subventionen für den Aufbau einer Wallbox zu Hause rausposaunte, bis heute allerdings noch nichts davon zu hören ist. Wieso so wichtig ? Das Umdenken fängt bereits bei dem Laden des Fahrzeugs an. Einen Verbrenner tanke ich wenn er leer ist, ein Akku lade ich ich wenn ich nicht fahre. An sich kein Problem, ein Fahrzeug steht meistens ohnehin 22h eines Tages nur herum. Ja, wo nun laden ? Zu Hause, Arbeitsplatz, Supermarkt , während ich im Kino sitze ? Schön und gut, allerdings sitzen die Hälfte der Bevölkerung in Mietwohnungen oder Eigentümergemeinschaften, wo es sich schwierig gestaltet eine Ladebox zu setzen - Stichwort Einstimmigkeit bei Veränderung von Gemeinschaftseigentum in Eigentümerversammlungen. Da jammert Miteigentümer Meier über Elektrosmog und Miteigentümer Müller verweist darauf das die EAutos regelmässig in Flammen aufgehen (täglich brennen aufgrund technischer Defekte in D 40 Verbrenner ab, interessiert scheinbar keinen). https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugbrand Naja, eine Verordnung die auch Mietern und Miteigentümern eine Ladebox unkompliziert umsetzen lassen wabert seit Jahren durch diverse Ausschüsse in der Regierung, bislang aber nichts konkretes. Man kann sich aber mal fragen, weshalb unsere Regierung so zögerlich ist Elektromobilität zu fördern. Die Antwort ist einfach : jeder Cent Förderung fliesst momentan ins Ausland und die Deutschen Konzerne gehen leer aus. VW, Audi, BMW und Porsche sind Ankündigungsweltmeister, auf unseren Strassen fährt Hyundai, Kia , Renault und Tesla. Du bekommst so gut wie kein eAuto momentan von deutschen Herstellern. Da kann man sich auch noch breit unterhalten, inwieweit Batteriezellproduktion in Deutschland verpennt wurde, VW stampft mit CATL gerade etwas in Erfurt hoch, das bei weitem den Bedarf an Zellen nicht decken wird. Dies führt bei den Deutschen zu einem Kuriosum: erstmals diktieren die asiatischen Zulieferer den Deutschen die Preise und die Verfügbarkeit, bei Verbrennern lief es bislang andersrum. Ja, die Asiaten. In China stehen zig Elektroautofirmen in den Startlöchern bzw. befahren schon chinesische Städte, teilweise Familienkutschen unter 20000 Euro. Dazu noch die Tatsache das es im chinesischen Markt ab 2030 keine Verbrenner Neuzulassungen geben wird, Norwegen steigt bereits 2025 aus , ab 2030 in Europa Niederlande, Dänemark, Irland, Schwedenn u.a. , da wird es einem als deutscher Automobilkonzern ganz warm ums Herz. Die deutschen Konsumenten spielen im Automarkt heute so gut wie keine Rolle mehr, selbst Europa ist nur Nebenkriegsschauplatz. Die Leitlinien werden in China und Amerika erstellt, VW Chef Diess will nicht ohne Grund in 20 Jahren keinen Verbrenner mehr bauen, es gibt schlichtweg kaum noch Absatzmärkte in der Zukunft und für die paar 10000 Einheiten in D pro Jahr lässt keiner ein Motorenwerk offen. Wer nen Freundlichen VW Händler um die Ecke hat, wird sich über mehr oder wenier grosse Erdbauarbeiten wundern. Warum ? Meines Wissens nach muss jeder VW Händler bis 1.4.2020 Ladesäulen auf dem Hof stehen haben, sonst heisst es Adieu Händlervertrag.. aka Mercedes u.a. Mal sehen, wahrscheinlich zeitnah zu den ersten ID§ Auslieferungen, bin mal gespannt ob die die Stückzahlen halten können, siehe asiatische Zellzulieferer. wie man hört bekommt man beim eTron nicht auf die avisierte Tagesproduktion. Auf den nächsten Schritt - Level 5 autonomes Fahren - will ich in der Glaskugel garnicht schauen, die Tatsache das dort BMW bereits mit Mercedes kooperiert zeigt, das die Deutschen mit dem Rücken zur Wand stehen. Wenn dies in 15 oder 20 Jahren verwirklicht wird, werden ggf. die Deutschen nur noch Blech Zulieferer sein und das Herz - die Intelligenz des Autos kommt von Tencent , Waymo oder Amazon. Autonomes Fahren wird Standard, wer selbst Fahren will gilt - da Mensch und fehleranfällig - als Sicherheitsrisiko und wird in der KFZ Versicherung entsprechend zu Kasse gebeten. Ach ja , und dann haben wir bei all diesen Herausforderungen noch eine Bundesregierung die im Weichenstellen für künftige Jahrzehnte absolut versagt. KI und Digitalisierung sind die Währungen der Zukunft, wir haben Dorothee Bär... -- ich lege in einer Mail in den kommenden Tagen nochmal ein paar interessante Links für den ein oder anderen interessierten . Keiner wird sich vom Verbrenner verabschieden müssen, es wird halt künftig nur enger in den Freiheiten und vor allem teurer wenn man weiterhin diese Technik nutzen will. Diskussionsforen gibts genug im Netz, ich verabschiede mich derweil dann wieder aus dem Thread.2 Punkte
-
Parma und polini ist "fast" ident was die zu erwartende Kurve betrifft wenn alle Parameter gleich sind. Das bedeutet wenn beide gleich bearbeitet sind,gleicher Auslass,gleicher Kolben und Kopf etc......kommt in etwa das selbe raus. Man darf hier von gleicher Überströmer Geometrie ausgehen. Wenn ich 20-22Ps Motoren bauen soll mach ich in dem ganzen Zylinder durcheinander der letzten 10 Jahre immer den Polini mit GS Ringen und gutem Kopf. Unterm Strich wenn man das Alter bedenkt für mich nach wie vor der ungeschlagene Testsieger ! Sowas hat mit 60 Hub auf Si24 und Töpfen wie Big Box Touring ,polini box,megadella, Lüfter abgedreht auf 170mm........20 Ps ! Dafür reichen 63 Sehne ,67 nach OT,1:10,5 geometrisch und Steuerzeiten von 169-172. Und das Zeug hält auch noch bei richtiger Abstimmung.2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Respekt ! Schönes Moped was auf die kurze Zeit entstanden ist. Sieht echt Hammer ! Hut ab1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eben, ich dachte mir dass das so aussieht. Feile die aufgedrückten stellen am keil ab, kolben stopper rein , Ventil schleifpasste längs auf den stumpf geben , ca. 1 mm breit, Polrad raufdrücken, und im Uhrzeigersinn d10x drehen! Polrad wieder runter, beide konen mit bremsenreiniger putzen, tragbildtest mit marker wiederholen! beim 2 versuch nur leicht paste auf die stelle wo der marker weck ist! wieder putzen , und prüfen! sobald der marker gleichmässig weck ist, über den ganzen konus, führe den keil in den fingern solange über die feile , bis er noch 0,5mm über den konus ragt! kolbenstopper raus, alles entfetten , und mit Polrad halte werkzeug die 60-70nm anziehen! luk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn man nichts zum Thema beitragen kann, trägt man halt nichts bei. Im Gegensatz zu FMP alles richtig gemacht.1 Punkt
-
Da bin ich in Valenciaaber da sind’s dann 28°C. so, ich glaube jetzt sollen wir aufhören das Topic vom motorkopp zuzumüllen.1 Punkt
-
Nö, SIP hat mittlerweile auch die "Road-Legal"-Kits. z.B. https://www.sip-scootershop.com/de/products/tuningkit+sip+polini+177+ccm+_1010320h oder https://www.sip-scootershop.com/de/products/tuningkit+sip+polini+177+ccm+_1010310h mit Tröte. Ob die allerdings bei nach '89 so problemlos wie beschrieben eingetragen werden können wird diskutiert. Da würde ich mal bei SIP anrufen... Viele Grüße, Alex1 Punkt
-
1 Punkt
-
https://www.360projectgarage.it/albero-motore-match-drt-anticipato-corsa-47-mm-biella-90-mm-cono-20-mm-vespa-50-special-50-l-n-r-pk-50.html Nuovo...gehe davon aus, dass damit verfügbar gemeint ist1 Punkt
-
Das hättest du wahrscheinlich nicht müssen. Hoffentlich nicht zu viel, so dass der Hebelweg nicht mehr reicht. Dir Ursache für‘s Rupfen ist wohl die Buchse gewesen. Wärme is da ja auch noch im Spiel. Aber klar, wenn das Lager wandern kann, und man das so eine Weile durchzieht, ist der Lagersitz wahrscheinlich irgendwann beleidigt. Zu Sicherheit das neue Lager einkleben und ausdistanzieren.1 Punkt
-
du musst mir gar nichts nochmals erklären. Du musst mir es von Anfang aus erklären. Das machen wir beim nächste Treffen1 Punkt
-
Habe am Freitag auf 3.43er Übersetzung umgebaut, echt easy und keine Probleme mit den DRT Ritzel! Vom Fahren her um Welten besser! 50Km Tour hat richtig spaß gemacht obwohl ich den 4. Gang nie viel nutzen konnte wegen der trägen mitfahrer.... Wenigstens war diese Saison dann doch nicht ganz vergebens und ich kann mir Ziehle für die nächste setzen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Ursprung seiner Idee dürfte das Reifennerd-Topic sein, wo die düstersten Accessoriehirne auch noch Gefallen an altem Gummi finden. Für den 'richtigen' lässt der Vollhorst von Welt da schon noch einiges springen. Das weiß ich aber nun wirklich nur ganz rein zufällich. Ehrlich jetz. Wenn das GSF wüsste, was es alles weiß ...1 Punkt
-
Ja, die Enden aus Hartplastik habe ich entfernt, kommt ein Tropfen aus der Heißklebepistole drauf. Falls das nicht hält 2K-Epoxy.1 Punkt
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schuh-selten-/1209746867-158-2073 Düsseldorf....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mooooooorsche, meine Theorie zu Pizza ist das kalte Glaaaaaaaaaaaaaas der Rest ist einfach erklärt ein ordentlich vorgeheizter dicker Pizzastein und richtig LEISTUNG unter der Haube Den Blasen auf der Pizza ist es egal ob man das 00 Pizzamehl nimmt oder wie wir seit langer Zeit das W700 glatt was es überall zu kaufen gibt. Den Blasen ist es auch egal ob man die Pizza überladet mit Belag und Sauce bis zum Rand Der Teig ist heute um 9:30 gemacht worden und um 12:00 war die erste Partie fertig. Würde mir weniger Gedanken machen um den richtigen Teig, oder die Art und Weise wie man sie belegt. Heize den Grill länger vor und bete dass du Blasen bekommst, deine Leistung kommt ja nur von Hinten und Oben so wie ich das beurteilen kann, unten ist da gar nix was den dünnen Pizzastein aufheizt. Dein Problem warum es keine Blasen gibt liegt an der fehlenden Leistung von unten. Mein Stein hat 45x40 cm und eine Höhe von 3 cm. Ich heize die Turbine mit 4 Brennern auf Anschlag 30 Minuten vor, erst dann kommen die ersten Pizzas rauf. Vagöts God Jogl1 Punkt