Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.10.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Mahlzeit, habe nun auch mal wieder was vorzustellen (mein letztes Projekt ist schon 10 Jahre her), aber vorab für die die es lesen möchten die Historie des Fahrzeuges: PX 80 E Lusso elestart: Baujahr 1986 Ist in meinen Besitz gekommen (ca. 12tkm) 1989/1990 vom Händler aus 1 Hand für 2050DM (Von den Eltern gesponsert, weil noch 16Jahre jung) War damals mit Boxen im Handschuhfach, Krügersitzbank, Bügeln etc. ausgestattet Bin dann erst mal 3Jahre die 80’er gefahren. Mit 40‘000km hatte ich dann vom lokalen Rollerdealer (kennt noch jemanden Scooter Ville in Moers ?) ein Angebot bekommen den Motor gegen einen 200’er Block (km unbekannt vermutlich 10‘000km) 10PS aber mit 12PS Zylinder gegen 550DM Aufpreis zu tauschen). Getan und eintragen lassen und seit 1993 nun als 200’er Fahrer unterwegs: Die nächsten 5 Jahre hat das Gefährt weitere 40-50‘000km bekommen „Problemlos“ Dann erster Job und Umzug vom Niederrhein nach München: Nach 70‘000km mit diesem Motor erster Klemmer und dann mit 75‘000km nenn Ersatzzylinder eingebaut (original 12PS). Einmal die Lenkstange getauscht, weil mich jemand übersehen hatte aber der Rahmen hatte zum Glück nichts abbekommen. (Von der Versicherung des Verursachers aber die Kohle für die Wiederbeschaffung bekommen) Seit 2002 wieder in der Region und deutlich weniger gefahren. Ziel waren es die 100‘000 Tacho zu knacken ohne den Motor zu öffnen. Vor 3.5 Jahre war dann Schluss. Lief kaum noch, Siri Kulu defekt: Bis Dato hat das Chassis ca. 125-135tkm gesehen (kann ich aber nur noch grob nachvollziehen weil diverse Tachos verschlissen). 40‘000km mit dem 80’er Motor. Der 200’er Motor müsste so 100‘000km gelaufen sein. 16 Jahre stand das Ding nur draußen wurde aber regelmäßig bewegt. Frage was tun: Verkaufen und wenn’s gut läuft 1500€ einstreichen und ein paar mal schön essen gehen? Habe dann mal mit dem Auseinanderbauen angefangen und mich dann entschieden, den bau ich mal als Winterroller wieder auf. Das aber so gut wie alles ausgelutscht war kann man sich ja vorstellen, aber hinterher ist man ja immer klüger. Ideen wie ne Scheibenbremse und MY Tacho etc. einzubauen habe ich dann verworfen. Sollte nun doch ner 86’er recht nahe kommen, aber in erster Linie mir gefallen. Also folgenden Stilbruch habe ich jedoch begangen: Farbe: Original Vespa Giallo Texas 935 gab es nie für die PX sondern für die Rally 200 (Beste Entscheidung ever, hat so nen leichten Senf stich und ich bin Begeistert) Alle Löcher für Typenschilder; Nase verschweisst: Würde Schilder, falls diese montiert werden sollten, nun mit Karosserieschaumgummiband kleben) Rücklicht: Ist von der MY aber nur weil das Original am Gummi immer den Lack aufreibt Sitzbankbezug war Original nicht mehr zu bekommen aber gute Alternative gefunden Spiegel: Reproteil: Ansonsten alles Original Piaggio oder bei Lagern, etc. hochwertige Ware aus dem Maschinenbau. So hier ein paar Bilder und Details Habe im Mai 2016 mit dem Auseinanderbauen angefangen Anschließend den Rahmen zum Strahlen geschickt, sah anfänglich eigentlich gar nicht so schlimm aus Also doch mehr Löcher als erwartet. Der Betrieb wollte erst gar nicht weiter machen, habe aber das i.O. fürs Schweißen gegeben Verzinnen habe ich dann wieder selber gemacht In der Zwischenzeit erst mal den Motor gemacht. Habe ihn erst mal von außen Glasperlengestrahlt Das Gleiche auch mit allen weiteren Gussteilen die zum Teil schon gut angefressen waren. Anschließend mit einer chromfreien Vorbehandlung für die Ewigkeit versiegelt Motor dann aufgemacht und da war alles ziemlich ausgelutscht, also große Revision Alles zusammen gebaut. Lüftradabdeckung and Vergaserwannendeckel habe ich vor 20 Jahren selber verchromt Da Dann alle kleineren Eisenteile gestrahlt und anschließend autophoretisch beschichtet. Da waren auch Dinger bei die eher was für die Tonne waren (Sitzbank) Irgendwann mal einen Lackierer gefunden, der den Auftrag für einen guten Kurs übernommen hat Kleiner Nachtrag zur Konservierung: Hohlräume mit Hohlraumfluid großzügigst geflutet. Unterboden mit Steinschlagschutz "Weiß" beschichtet. Material härtet aus, reißt nicht und kann überlackiert werden. Habe ich aber so gelassen, weil passt ganz gut mit dem Gelb. Soweit nicht tragend, alle Anbauteile mit VA Schrauben befestigt, diese aber wegen möglicher Kontakkorrosion mit Nylonscheiben vom Chassis galvanisch getrennt. Zusammenbauen macht ja wieder Spass Die Liebe zum Detail darf auch nicht fehlen Irgendwann war alles da wo es hingehört und die erste Ausfahrt am 05.10.2019 konnte beginnen So schließt sich dann der Kreis Die Kosten Teile für den Motor: 450€ Strahlen Schweißen : 440€ Lack: 700€ Viele Neuteile: 720€ Arbeitsstunden: Unbezahlbar Summe: 2310€
    10 Punkte
  2. der undi soll mal ein diagramm einstellen, damit man mal fakten hat und nicht spekulieren muss. scheiss auf videos vom prüfstandlauf....das ist was für die generation smartphone/youporn/facebook. evtl. hat sich das thema dann schnell erledigt und wir müssen auf einen zylinder von quattrini für das gehäuse warten.
    7 Punkte
  3. Mir war jetzt grad langweilig... also Garage aufgeräumt und das Zeug von einer in die andere Ecke sortiert.... und das kam bei raus: Es regnet und ich will fahren
    7 Punkte
  4. Wer den guten Mann Herr Faio noch nicht kennt, das ist er, der andere hässliche Vogel rechts ist meine wenigkeit In Zusammenarbeit mit Faio bin ich dabei eine große Serie 4Gang überbreite Getriebe zu fertige die sozusagen unzerstörbar sind. Wird ins Quattrini Gehäuse und Egig/Fabbri Gehäuse passen. Die Nebenwelle gib es dieses mal auch als standard für Originale Primär und Konus oder wie bisher 18mm und XXL Poligon wo man aber spezielle Primär braucht. Die Abstufung ist so gewählt dass es mit einer kürzeren Primär auch mit weniger Hubraum passen dürfte
    6 Punkte
  5. Klingt für mich jetzt ein wenig paradox - ein "richtiger Oldie" ist dir zu teuer, aber eine PX bei S&S auf "alt" umbauen zu lassen ist günstiger?
    5 Punkte
  6. ja, die lotta ist lt. entwickler auch leise. aber spätestens in einer woche bietet der powerracer mundgebissene kopfdichtungen aus kupfer für den M200 an.
    4 Punkte
  7. Was spricht denn eigentlich gegen eine sauber aufgebaute, nicht verhunzte PX? Sooo schlimm dass man da unbedingt daran herumsägen müsste sind die ja nun auch nicht.
    3 Punkte
  8. Der Hocker haut die Geschichte aber ordentlich raus.
    3 Punkte
  9. Der BFA306 Motor steckt auch unter ner T5 Haube und hat mit dem PX Lüfterrad sicher weniger Kühlleistung. Ich bin auch eher kein Pinasco Fan. Trotzdem auf das Ergebnis gespannt. Vor allem von der DS Version mit 28 er SI.
    2 Punkte
  10. Habe, wie gesagt ne Karre bei mobile.de drin. Anfrager: "Ich kann ihnen sofort 6000 euro anbieten" (ist natürlich 2 1/2 Mille unter meinem aufgerufenen Preis, welcher als "sehr guter Preis" von mobile.de bewertet ist) ich: " Ich kann Ihnen sofort eine Dose Haumichblau anbieten. " Anfrager: " Ok 9400 " ich: " Alles klar. Wann wollen Sie den Deal über die Bühne bringen? " Dann zwei Wochen keine Nachricht mehr. Dann gestern: Anfrager: "Hallo würde ihnen sofort 6.000 euro anbieten" ich: " Hallo, Wow, das ist wirklich nett. Das Geld kann ich gut brauchen. Gruß " Anfrager: " Können sie mir ihre Telefonnummer schicken" Anfrager: " Wan kann ich vorbei kommen brauche die adresse " Ich: " Sie sind zu gütig. Und das in der heutigen Zeit, wo man ständig von Betrügern aus dem Internet hört. Aber ich scheine in letzter Zeit Glück zu haben. Sie werden es nicht glauben, aber letzte Woche schrieb mich ein afrikanischer Prinz an, der unglaublich viel Geld zu haben scheint und wollte mir sein Vermögen vererben. Ich habe natürlich erstmal doof aus der Wäsche geschaut. Wie geht das denn? Ich kenne den ja gar nicht? Aber dann haben wir uns per email hin- und hergeschrieben. Es war eine relativ holprige aber sehr nette Konversation. Der Prinz, ich nenne ihn jetzt nur noch so haha für ihn ist es ok, ist wohl ein sehr netter Mann. Aber er hat keine Nachfahren. Naja, wie das nunmal so ist. Man kennt das ja. Nach der Schule arbeiten und dann keine Zeit für eine Freundin, dann wird man 30 und hört den Schuss nicht. Immernoch keine Freundin. Dann 35, immernoch nichts festes. Fickificki hilft einem über die Wochenenden und dann ist man irgendwann 40 und langsam klingelt es und man merkt, dass man den Kinderzug fast verpasst hat. Ich weiß nicht wie es bei Ihnen ist (haben Sie Kinder?) aber dem Prinz scheint es so ergangen zu sein. Wobei natürlich in Afrika vielleicht andere Möglichkeiten herrschen, je nachdem wo man herkommt. Je nachdem wie wirtschaftsstark die Gegend ist aus der man kommt bleibt man eventuell sein Leben lang ein einfacher kleiner Fischer. Dann könnte es eventuell einfacher fallen eine Frau kennen zu lernen, weil man z. B. keine Fische fängt und dadurch mehr Zeit hat. Oder weil keiner die Möglichkeit hat meine Fische zu kaufen. Naja, wir schweifen ab. Habe ich schon gefragt ob Sie Kinder haben? Kinder sind was wunderschönes. Also wenn Sie keine haben kann ich Ihnen nur dringend ans Herz legen schnell welche zu machen. Da Sie wahrscheinlich nicht mehr der Jüngste sind, wer kann schon in jugen Jahren einem wildfremden 6000,- schenken *lach*, müssen Sie auf Ihre innere Uhr hören. Verstehen Sie? Mancher hört in unserer schnelllebigen Zeit seine innere Uhr nicht mehr und verpasst damit etwas so Wunderbares. Nehmen Sie sich kein Beispiel am Prinz, werden Sie Vater. Selbstverständlich hat sich das alles erledigt, wenn Sie längst Vater sind *grins*. Ich könnte Ihnen den Kontakt zum Prinzen übrigens herstellen, wenn Sie dies eventuell für ein Beratungsgespräch wünschen. Er hat wohl auch jemanden in seinem Dorf, der auf Fruchtbarkeitszauber spezialisiert ist. Ich weiß ja nicht, ob Sie so etwas benötigen. Und auch wenn das Problem eher von mangelndem Druck in den Schwellkörpern herrührt kann der Prinz weiterhelfen. Er schickt mir wöchentlich Kaufvorschläge für Medizinprodukte, an die er deutlich unter Marktwert rankommt. Und zwar seriös. Immerhin hat er als Prinz auch einen Namen und den guten Ruf zu verlieren. Ich weiß nicht ob Sie schonmal so etwas getestet haben? Ich bin glücklicherweise danit gesegnet, sowas quasi bereits im Blut zu haben. Würde ich das zusätzlich nehmen würde da unten wahrscheinlich alles explodieren. *lach*. Naja, wir schweifen ab. Eigentlich waren wir beim Dorf des Prinzen. Ich muss nun leider zur Arbeit, aber ich verspreche, dass ich Ihnen in der Mittagspause weiter berichten werde, was ich mit dem netten Prinzen noch alles erlebt habe. Bis später. Küsschenaufsnüsschen " Seitdem keine Antwort von ihm.
    2 Punkte
  11. Kennen tu ich diese "Wir"-Versuche auch, aber die Antwort lautet immer: "Dafür hat jetzt niemand Zeit" oder "Darauf haben wir jetzt keine Lust". Dann lässt das irgendwann von alleine nach..
    2 Punkte
  12. Tief inne Liebe drin in die Beiden.
    2 Punkte
  13. @undis racing team kann mal schnell jemand auf den Prüfstand fahren, sonst geht's hier gleich mit "welches Öl ist das Beste für den 251er-PINASCO" weiter. ==> Und nein ICH kann noch nicht, der Pipedesign-Auspuff ist noch nicht fertig ! ! ! BITTE - DANKE
    2 Punkte
  14. @egigservus, hab mir den Faio viiieeel älter vorgestellt. Ich kann nur sagen, dich eingeschlossen, jung dynamisch und erfolgreich, weiter so Gruß
    2 Punkte
  15. so ein quatsch... bist du werbetexter bei P? warum soll die T5 kühlfläche nicht reichen? die ist doch größer als bei den mhr dingern und da passt es ja auch.
    2 Punkte
  16. so dass zeugs ist da, bilder sagen mehr als worte. - die zündung hat bei P eine eigene artikelnummer und ist nicht die für T5 - vermisst wird eine flanschplatte für den auspuff - wäre schön gewesen aber auch nicht so schlimm - zylinderhaube und lüraabdeckung passen nur von T5
    2 Punkte
  17. hört auf SI scheisse zu fahren, das is ja net auszuhalten!
    2 Punkte
  18. Alle Aufkleber & Patches sind selbst entworfen! Zum besseren Überblick wurde je einer auf zwei PK Backen geklebt und dienen als Muster! Die hier angebotenen sind natürlich nagelneu und unbenutzt! Aufnäher/Patches, hochwertigst gestickt, kein Chinamüll, Durchmesser jeweis ca. 7 cm, mit rückseitiger Bügelfolie versehen Zweitakt Kraft Ja Danke! Weltkulturerbe Blechroller Men on Blech Back in Time! Gripshifting since 1946 - L x B ca. 9 x 7 cm Preis: €/Stück 4,50 ---- 4 Stück gibt´s für € 16,— jeweils zzg. Porto einmalig € 1,50 Aufkleber rund mit ca. 9 cm Durchmesser, wetterfest, uv-beständig Zweitakt Kraft Ja Danke, Durchmesser ca. 9 cm Alive and Kicking, dito Weltkulturerbe Blechroller, dito I want you to scoot around, dito London Calling - Vespa World Days 2012, dito Love Peace & Scooter, dito Gesellschaft zur Rettung liegengebliebener Rollerfahrer, dito Dem Roller verpflichtet, der Leidenschaft verbunden, dito MOB Men on Blech Back in Time, Durchmesser ca. 6 cm Vespa James Bond Linse Style, Durchmesser ca. 6 cm My other ride is your mom Durchmesser ca. 4,5 cm Die Sünde ist der Liebe verderben, Durchmesser ca. 7 cm Fridays for Future, Durchmesser ca. 7 cm Aufkleber Sonderformat, wetterfest, uv-beständig Weltkulturerbe Blechroller Driver, ca. 6 x 6,5 cm Scooter Run Triathlon, durchsichtige Trägerfolie, ca. 9 x 5 cm Gripshifting since 1946, durchsichtige Trägerfolie, ca. 9,5 x 5 cm Scooter Nerd, durchsichtige Trägerfolie, ca. 5 x 4,5 cm Small Frame Junkie, ovale Form, ca. 7 x 5 cm Bitte nicht am O-Lack lecken ca. 14 x 2 cm Citta del Vaticano - möge der Papst mit Euch sein! ca. 9 x 6 cm Vespresso what else ca. 9,5 x 2 cm Pension Frey Roma ca. 5,5 x 4,5 cm You toucha ma scooter - i toucha yo face ca. 8,5 x 4,5 cm Preis: €/Stück 2,50 --, drei Stück gibt´s für € 7,-- jeweils zzg. Porto einmalig € 1,50 Kombi aus Patches und Aufklebern geht natürlich auch, stets für einmaliges Porto! Standort Duisburg, mein Eigentum
    1 Punkt
  19. Moin in die Runde, nachdem ich jetzt länger an der Scheibenbremse gefrickelt habe und sie endlich passt und sogar bremst, passe ich den Startbeitrag an und schildere einfach meine Erfahrungen, wer weiß, vielleicht hilft es ja weiter, wenn jemand auf ähnliche Probleme stößt oder auch eine Scheibenbremse in eine Sprint o.ä. einbauen will. Zunächst danke an alle hier aus dem GSF die mir geholfen haben! Hier die Teileliste, ich habe eure Tipps direkt eingearbeitet und so verbaut Teileliste PKXL 2 Gabel umgebaut von Roberto aus dem GSF BGM Pro Competition PK SIP Bremssattel Grimeca Bremssattelaufnahme PX 98 NT Bremstrommel Grimeca abgedreht Bremsscheibe Galfer Wave Anlaufscheibe Dichtring Distanzscheibe Sicherungsring Achse Schrauben und Unterlegsscheiben Bremsscheibe Mutter, sicherungskäfig, Splint Radnabe Crimaz Bremspumpe für unter den Lenker Set Tachoschnecke 28mm /2,7/ 12 Zähne vom sck Bremsflüssigkeit DOT4 Bremsleitung Varioflex mit ABE von s&s 1290mm Länge 20 Grad Banjo unten 90 Grad Banjo oben 10x1mm Hohlschrauben einmal mit und ohne Entlüftungsnippel Stoßdämpferaufnahme mit 4mm Versatz PK Dämpfergummi 2x Unterlegscheibe 2x Dämpfergummi Zur Gabel: Hier leistet Roberto echt ne Menge. Die Gabel passt super, alle Anschläge sind perfekt. Die Gabel habe ich mit Hammerit Silber lackiert, hält super und sieht auch besser aus, als das dämliche Felgensilber. Zur Bremse: Die Galver Bremsscheibe lief nicht mittig im SIP Bremssattel und ging am Bremssattel an. Hier haben zwei Passscheiben geholfen, die wurden in die Trommel zwischen die Lager getüdelt und schon konnte die Bremsscheibe distanziert werden und läuft jetzt mittig. Ein Dank an julianneubert für den Tipp. Zum Kotflügel: Der hat nicht gepasst und saß schief, zudem gab es ne hässliche Beule oben, da der obere Metallring, der über dem Dämpfergummi sitzt, zu groß war. Also hier hat mir der Godfather of Drehbank agent.seven einfach einen etwas kleineren Ring gedreht und schon hat es gepasst. Siehe Bilder. Zwischen Koti und seitlicher Halterung wurden zwei gedrehte Kunststoffscheiben zur Distanzierung angepasst. Das hintere der beiden oberen Kotibefestigungslöcher musste dann mit einer Rundfeile noch vergrößert werden, bis der Koti gerade sitzt. Zur Bremspumpe: Die Leitung lässt sich problemlos verlegen, nur durch den Lenker wollte ich nicht bohren, daher sieht man die Leitung mehr als ich eig. wollte. Hier wäre ein gerades Banjo oben die bessere Wahl gewesen, nicht das 90 Grad Banjo, das werde ich noch verändern. die Entlüfterrei war mühseliger als gedacht, die Polopumpe ist hierbei keine Empfehlung... zuletzt habe ich den Tipp hier aus dem Forum befolgt und den angezogenen Bremshebel mit einem Kabelbinder über Nacht fixiert, bei geöffnetem Ausgleichsbehälter. Und Zack...geiler Bremspunkt. Grüsse Alle benötigten Teile Gable lackieren und Bremszangenaufnahme montieren Bremszange distanzieren und montieren Stossdämpfer einbauen mit abgedrehter Scheibe oben Distanzscheiben für Koti seitlich drehen und anpassen Koti ausrichten und Löcher auffeilen (hier nur hinteres Loch notwendig, Klebeband soll den Lack schützen....egal :) Koti ausrichten und montieren - fertig Bremserei montieren entlüften bremsen :)
    1 Punkt
  20. Michse auch sehr inne Liebe drinne...auch wenn wir nich imma inne selbe Richtung schauen....
    1 Punkt
  21. Das Handschuhfach musst du aber noch gegen eins von der GS4 tauschen Und vorne einen kürzeren Dämpfer rein oder die Gabel kürzen: das geht echt nicht
    1 Punkt
  22. ich mein ja, dass das eine Kodi aus Messing ist. Es lasern auch nicht alle Kupfer, weil das nur auf neueren Maschinen gut geht. Wasserstrahlen ginge halt noch. Wenn es Messing ist, kannst es auch fast aus Alu machen. Aus Kupfer führt das schon mehr Wärme ab. ob man es aber braucht ? Kann man ja mal im Hinterkopf behalten....
    1 Punkt
  23. Würde auch keinen SIP Dämpfer mehr verbauen...fahre den Einstellbaren von bgm mit Stoffifeder, top.
    1 Punkt
  24. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das man am Fahrwerk nicht sparen sollte. Da bekommt man meist das was man bezahlt. Von den SIP Dämpfern kann ich nur abraten.
    1 Punkt
  25. das Getriebe wird so eng sein , das es über. Reibung funktioniert
    1 Punkt
  26. Wieso soll es dreimal so heiß sein? Wenn der Vergaser entsprechend dimensioniert ist. Nen Si sollte man da nun wieder nicht fahren!
    1 Punkt
  27. Ich formuliere es jetzt vorsichtig, wer wusste vor dem Blechroller 2019 über die bisherige Laufbahn von Sqooter und der IT Firma bescheid?
    1 Punkt
  28. sicher kein webetexter für P. ich hab mit denen gar nichts mehr am hut ausser dass ich waren dort beziehe. vor gut einem jahr haben die bei P da mit kopf und dichtung rumgespielt, und auch tempatraturen gemessen, dass mit erwähnter dichtung hat am meisten gebracht so zumindest die aussage von den entwicklern. was DAN wohl meint ist dass durch die große bohrung kaum noch kühlrippenfläche übrig ist.
    1 Punkt
  29. Trapp Trapp der Trapper, Tripp Tripp der Indianer
    1 Punkt
  30. Während meiner Arie mit dem Schieber eine Seite vorher, hatte sich gezeigt: - meine Bearbeitung ging möglicherweise einen Hauch zu mager - Nadel einen Clip tiefer hat sich in diesem Zustand (ab 1/8) positiv bemerkbar gemacht Kann sein, dass die einzelnen Bereiche mehr ineinander übergehen, als es diese Grafik veranschaulicht – oder, dass es bei mir am Feingayfühl mangelt (nicht unwahrscheinlich ).
    1 Punkt
  31. Beim leidigen Thema fettruckeln bis 1/4 kann ich aus eigener Erfahrung einen Wechsel der Nadeldüse empfehlen. Von n9 auf n6 gegangen. Nebendüse hoch, kein ruckeln mehr.
    1 Punkt
  32. das wetter soll top werden, könnten dann schon mehr sein
    1 Punkt
  33. Ja,kannst Du so machen. Man kann ihn aber auch beim wieder einhaken mit z.B. einer Kombizange,Hammerstiel etc.,wieder zurückdrücken. Du mußt ihn also nicht extra dafür vorher festtüddeln...
    1 Punkt
  34. also der Aufwand auf alte Optik umzubauen ist nicht unerheblich... habs ja grade durch … Kaskade anbraten und blinker zu wäre der einfachste part...bei den backen und dem heck wird's dann schon gröber... je nachdem was der Anspruch des einzelenen ist... Aus Erfahrung im Bekanntenkreis weis ich, das die umbauten in Bispingen schon aufwendiger sind, aber auch nicht unwesentlich billiger....das geht halt nur wenn man es selber macht, ohne die Arbeitszeit zu rechnen.... die Argumente Baja seitenhauben oder ss180 koti oder ss180 seitenhauben sind nicht unwichtig, je nach auwand den man betreiben möchte..... Die frage ist, was ist dein Anspruch wenn du mit einem kit starten möchtest wie bei Topic Eröffnung geposted? die geschraubte Kaskade usw. sind jetzt nicht wirklich ein 1:1 umbau.... kannst ja gerne mal hier durchscrollen, da siehst welchen aufriss ich betrieben habe das PX heck in ein Wideframe heck umzuoperieren…. Frankenstein Deluxe, oder in 40 jahren wird einer einen Topic eröffnen und fragen ob meine kiste aus Pakistan kam …. viel Optionen gibt es nicht.... die px umoperieren bringt halt je nach dem was man damit vor hat den ein oder anderen Vorteil mit sich...sofern frühes BJ ab seite 4 wird's interessant...
    1 Punkt
  35. 250,- für die Hupen. Pro Hupe!
    1 Punkt
  36. Hab heute im Elch-Bräu angerufen, im Innenraum haben wir bestenfalls ab 14.30 Uhr Platz für 20-25 Personen, im Biergarten ginge es wetterabhängig um ca. 13.00 Uhr. Ich hab mal nix reserviert und würde sagen, ich ruf die am Sonntag von der Tanke aus an, wenn ich weiß wieviele wir sind und ob es tatsächlich Biergartenwetter ist. Ansonsten gäbe es nebenan Ausweichmöglichkeit nach Hohenschwärz zum Hofmann oder nach Egloffstein in die Alte Post.
    1 Punkt
  37. Könnt ihr euer Rumgefotze bitte in eurem verschissenen Testtopic betreiben? Hier ist nur Abgang angesagt. Danke, tolles Forum.
    1 Punkt
  38. Fett seid ihr geworden Redensarten die meiner Frau auf den Sack gehen: "SCHAATZ... ich geh nur mal kurz in die Werkstatt...dauert auch nicht lang!"
    1 Punkt
  39. durch meine motorbearbeitung ist die dichtungskombi bei mir hinfällig... ich fahre unten 3mm und hab den auslass um knapp 2mm nach oben gezogen um auf die steuerzeiten zu kommen … kodi ist 1,8mm
    1 Punkt
  40. hm, gibts da auch vertreterinnen? mir haben frauen schon hohe beträge geboten damit ich sie in ruhe lasse, eventuell kann ich da nutzen
    1 Punkt
  41. Die technische Bewertung ist ne technische Bewertung. Es ist halt für Mitleser der Tonfall vom Bodensee immer sehr agressiv. k.a. warum das so ist. In 10 topics. und mit 10 Leuten. Das verdeckt eine vermutlich vorhandene Kompetenz erfolgreich.
    1 Punkt
  42. Moinsen auch, ich bin der Provo-Gülle mit dem Dampfstrahler beigekommen, jetzt kann’s bittschön mit den wesentlichen Dingen weitergayhen. Natürlich finde auch ich das (in Maßen) unterhaltsam, nervt aber schon nach 1x lesen, weil wieder nur haarige Eier statt Fakten aus der Hose geholt werden – und die riechen, egal ob die jetzt geschliffen oder poliert sind. Falls akuter Bedarf für ein Technik-Schlammcatch-Bitchslap-Topic besteht, mache ich euch gerne eins auf. Do you wanna? Lieber wär‘s indes, es baute jemand (von der Bitchslap-Fraktion) ne state-of-the-art Drehschieberwelle aus 24h-Weltraum-MotoGP-100PS-Material mit ordentlich Einlasszeit und 105er Pleul. Die teste ich dann auch gerne täglich im beinharten Berufsverkehr.
    1 Punkt
  43. Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Wenn das Bitchslap-Karussell fertig ist, kann's mit »Neuigkeiten, Gerüchte(n), Produktankündigungen« weitergayhen. Ja Danke Vg Gruß
    1 Punkt
  44. Ein eigenes 250ccm Topic für diesen Motor sollte jemand aufmachen
    1 Punkt
  45. ...nach meiner Kenntnis is das sofort... ...unverzüglich!
    1 Punkt
  46. Marcus et Claudia in horto ambulant.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung