Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.10.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
So damit endlich mal Schluss ist mit dem Gelaber. Vergleich Membranmotor(Original Zündung) zu Drehschiebermotor (VtronicT5) beidec mit dem 30CS Vergaser. Wenn's da nicht bald einen passenden Auspuff gibt der funktioniert wirds wohl ein Flop. Danke an Undi und Olds für Die Zeit, den Schweiss und das Geld das für andere geopfert wurde. Beste Grüße6 Punkte
-
5 Punkte
-
@kuchenfreund man muss kein "ober-öko" sein, um das thema wichtig zu finden. mit der erde retten wir übrigens auch deinen kuchen und dein mofa... und deine 3 hirnzellen. gez.: ober-öko himself5 Punkte
-
Neuer Job, neues Glück. die letzten 11 Jahre 55000km/Jahr durch die Staus der Republik gequält. Seit 01.10. in 5 min mit dem Rad zur Arbeit (1,9km).4 Punkte
-
Mahlzeit, habe nun auch mal wieder was vorzustellen (mein letztes Projekt ist schon 10 Jahre her), aber vorab für die die es lesen möchten die Historie des Fahrzeuges: PX 80 E Lusso elestart: Baujahr 1986 Ist in meinen Besitz gekommen (ca. 12tkm) 1989/1990 vom Händler aus 1 Hand für 2050DM (Von den Eltern gesponsert, weil noch 16Jahre jung) War damals mit Boxen im Handschuhfach, Krügersitzbank, Bügeln etc. ausgestattet Bin dann erst mal 3Jahre die 80’er gefahren. Mit 40‘000km hatte ich dann vom lokalen Rollerdealer (kennt noch jemanden Scooter Ville in Moers ?) ein Angebot bekommen den Motor gegen einen 200’er Block (km unbekannt vermutlich 10‘000km) 10PS aber mit 12PS Zylinder gegen 550DM Aufpreis zu tauschen). Getan und eintragen lassen und seit 1993 nun als 200’er Fahrer unterwegs: Die nächsten 5 Jahre hat das Gefährt weitere 40-50‘000km bekommen „Problemlos“ Dann erster Job und Umzug vom Niederrhein nach München: Nach 70‘000km mit diesem Motor erster Klemmer und dann mit 75‘000km nenn Ersatzzylinder eingebaut (original 12PS). Einmal die Lenkstange getauscht, weil mich jemand übersehen hatte aber der Rahmen hatte zum Glück nichts abbekommen. (Von der Versicherung des Verursachers aber die Kohle für die Wiederbeschaffung bekommen) Seit 2002 wieder in der Region und deutlich weniger gefahren. Ziel waren es die 100‘000 Tacho zu knacken ohne den Motor zu öffnen. Vor 3.5 Jahre war dann Schluss. Lief kaum noch, Siri Kulu defekt: Bis Dato hat das Chassis ca. 125-135tkm gesehen (kann ich aber nur noch grob nachvollziehen weil diverse Tachos verschlissen). 40‘000km mit dem 80’er Motor. Der 200’er Motor müsste so 100‘000km gelaufen sein. 16 Jahre stand das Ding nur draußen wurde aber regelmäßig bewegt. Frage was tun: Verkaufen und wenn’s gut läuft 1500€ einstreichen und ein paar mal schön essen gehen? Habe dann mal mit dem Auseinanderbauen angefangen und mich dann entschieden, den bau ich mal als Winterroller wieder auf. Das aber so gut wie alles ausgelutscht war kann man sich ja vorstellen, aber hinterher ist man ja immer klüger. Ideen wie ne Scheibenbremse und MY Tacho etc. einzubauen habe ich dann verworfen. Sollte nun doch ner 86’er recht nahe kommen, aber in erster Linie mir gefallen. Also folgenden Stilbruch habe ich jedoch begangen: Farbe: Original Vespa Giallo Texas 935 gab es nie für die PX sondern für die Rally 200 (Beste Entscheidung ever, hat so nen leichten Senf stich und ich bin Begeistert) Alle Löcher für Typenschilder; Nase verschweisst: Würde Schilder, falls diese montiert werden sollten, nun mit Karosserieschaumgummiband kleben) Rücklicht: Ist von der MY aber nur weil das Original am Gummi immer den Lack aufreibt Sitzbankbezug war Original nicht mehr zu bekommen aber gute Alternative gefunden Spiegel: Reproteil: Ansonsten alles Original Piaggio oder bei Lagern, etc. hochwertige Ware aus dem Maschinenbau. So hier ein paar Bilder und Details Habe im Mai 2016 mit dem Auseinanderbauen angefangen Anschließend den Rahmen zum Strahlen geschickt, sah anfänglich eigentlich gar nicht so schlimm aus Also doch mehr Löcher als erwartet. Der Betrieb wollte erst gar nicht weiter machen, habe aber das i.O. fürs Schweißen gegeben Verzinnen habe ich dann wieder selber gemacht In der Zwischenzeit erst mal den Motor gemacht. Habe ihn erst mal von außen Glasperlengestrahlt Das Gleiche auch mit allen weiteren Gussteilen die zum Teil schon gut angefressen waren. Anschließend mit einer chromfreien Vorbehandlung für die Ewigkeit versiegelt Motor dann aufgemacht und da war alles ziemlich ausgelutscht, also große Revision Alles zusammen gebaut. Lüftradabdeckung and Vergaserwannendeckel habe ich vor 20 Jahren selber verchromt Da Dann alle kleineren Eisenteile gestrahlt und anschließend autophoretisch beschichtet. Da waren auch Dinger bei die eher was für die Tonne waren (Sitzbank) Irgendwann mal einen Lackierer gefunden, der den Auftrag für einen guten Kurs übernommen hat Kleiner Nachtrag zur Konservierung: Hohlräume mit Hohlraumfluid großzügigst geflutet. Unterboden mit Steinschlagschutz "Weiß" beschichtet. Material härtet aus, reißt nicht und kann überlackiert werden. Habe ich aber so gelassen, weil passt ganz gut mit dem Gelb. Soweit nicht tragend, alle Anbauteile mit VA Schrauben befestigt, diese aber wegen möglicher Kontakkorrosion mit Nylonscheiben vom Chassis galvanisch getrennt. Zusammenbauen macht ja wieder Spass Die Liebe zum Detail darf auch nicht fehlen Irgendwann war alles da wo es hingehört und die erste Ausfahrt am 05.10.2019 konnte beginnen So schließt sich dann der Kreis Die Kosten Teile für den Motor: 450€ Strahlen Schweißen : 440€ Lack: 700€ Viele Neuteile: 720€ Arbeitsstunden: Unbezahlbar Summe: 2310€4 Punkte
-
3 Punkte
-
wenn man natürlich mit der kiste nur bei schönem wetter um den block fährt, lohnt sich das finanziell wohl eher nicht. schon garnicht, wenn man einen bereits gut abgestimmten vergaser hat. sinn macht es meiner meinung nach wenn man einen touren/alljahresmotor neu aufbaut oder probleme mit wechselnden umwelteinflüssen hat. ich find das teil auch echt interessant, weil das vergasereinstellen nicht zu meinen liebsten tätigkeiten zählt und gerade bei ner smallframe auch ein echter schmerz im arsch ist wie der ami zu sagen pflegt. ausserdem find ich den vom technischen aspekt echt cool. der preis ist natürlich schon amtlich, vor allem weil mein polini pwk aus der box herraus ganz gut läuft. mal sehen ob ich mich dazu durchringen kann soviel geld auszugeben wenns denn dann tut wies soll bzw was man sich verspricht.3 Punkte
-
@PXler schaut so aus als bräuchte man da ein Sozius dafür.... wie schaut's aus... Freiwillige vor...2 Punkte
-
Ich finde das Gebastell geil, egal was alle sagen - weiter so Downtuning wenn zuviel Leistung ansteht ist ja dann immer noch möglich2 Punkte
-
da dürften eigentlich keine mehr im umlauf sein. da gab es casa als ersatz für alle, die BJ49 gekauft haben. zumindest so lange bis BJ30 da war. aber vielen dank, dass du dich immer so nett und aufopferungsvoll ums uns kümmerst. so eine neue hauptwelle -um auf die casa lambretta geschichte zu kommen- kann im übrigen ganz sinnvoll sein. das original material ist ja in der regel selten viel jünger als 50 jahre. und wahrscheinlich ist man selbst auch nicht der erste, der da hand anlegt. mir ist auch schon eine originale hauptwelle (zum glück beim abbremsen auf die ampel) gebrochen. die casa dinger sind im übrigen geschmiedet und wurden und werden gerne in der bsso eingesetzt.2 Punkte
-
Irgendwie schon. Finde es recht traurig dass das hier so unter den tisch gekehrt wird. Eigentlich müssten die verantwortlichen gesteinigt werden ! Oder zumindest HIER Öffentlich an den Pranger gestellt werden. Ich bin wirklich entäuscht......2 Punkte
-
Muss man ca. 2mm abdrehen damit das Polrad nicht an den Überströmern anstreift, fertig.2 Punkte
-
Ich denke er meint die Casa Platte Sicke Finher unf jleinrs Displsy..2 Punkte
-
Hab jetzt grade den BFA Motor Zerlegt. nicht weil was kaputt ist... aber ich will ein paar Sachen ändern: 1. Den Breitreifenversatzt an der Traverse nochmal in schön mit neuen Silentgummis 2. Der Stoßdämpfer wird nochmal leicht nach rechts Versetzt und ich hoff nochmal um 1cm kürzer, sofern das geht 3. Die Welle werde ich auf 45-50% Wuchten statt der 75% was sie jetzt hat 4. Die LIZOR Schaltraste fliegt raus Dann ist noch die frage ob ich tatsächlich den 28er Smartcarb drauf schnalle Naja, und ich hab ja mal so einen Honda CR 500 Zylinder geschossen…. Hier nochmal im Vergleich zu dem BFA Zylinder. Dichtung vom BFA auf dem CR500 Zylinder..... Der Würde tatsächlich "relativ wenig" Aufwand auf den BFA Motor passen und hätte dann knapp 400ccm. Von der Höhe des Zylinder müsste man nicht viel machen. An den Steurzeiten muss man zwar noch ein bischen feilen aber das ist alles im Rahmen. Der Motorblock müsste man ein kleines Stück ausspindeln damit der Zylinderfuß rein passt. Das ist aber nicht viel. Die Stehbolzen müssen leicht versetzt werden…. Aber auch kein Problem da wäre ja genügend Fleisch. An den Überstrohmfenster müsste man minimal was an schweißen dann passt das auch. Die Größten Hürden wären dann noch der Kolbenbolzen, der hat 20mm, BFA hat 18mm, da bräuchte man ein andres Pleuel. Und die Wasserspielerrein… da eben der Zylinder Wassergekühlt ist.... das ist halt auch so eine Sache... Achja… und mit Backe kann man das auch nicht mehr fahren da zu wenig Platzt nach vorne. Interessant wäre das schon…. aber halt total unsinnig…. vorallem.... mir reichen die 40 BFA-Traktor-PS Aber vieleicht hät ja jemand andres interesse oder hat ein BFA Motorblock übrig und weiß nicht was er damit tun soll....2 Punkte
-
Immer dieser PHB kack Wahnsinn. Die SI Vergaser funktionieren jetzt schon über 60 Jahre auf xx Tausenden Vespas einwandfrei nicht nur auf 1ner..2 Punkte
-
Laut Forum fährt eine originale PK 125 XL2 auch 100 km/h... Man darf sich jetzt über folgende "pauschale" Aussagen gerne auslassen, aber mir hat´s bei meinen Fahrzeugen immer erfolgreich weiter geholfen: Jeder Roller ist anders, jeder Motor ist anders, jeder Fahrer ist anders. Will sagen: Was auf einem Motor funktioniert, kann auf einem anderen Motor u.U. um Nuancen abgeändert werden müssen. Das sind (besonders wenn frisiert wurde) keine Serienprodukte. Und auch unter Serienprodukten herrscht eine gewisse Streuung. Also immer individuell abstimmen. Im Forum gibt es wertvolle Tips und Anregungen, aber die Feinabstimmung muss von dir kommen, weil du willst den Roller später fahren und er muss deinen Bedürfnissen entsprechen. Du willst bspw. was alltagstaugliches haben, der nächste will mit genau dem gleichen Zylinder von Ampel zu Ampel sprinten. Jeder Fahrer ist anders. Mal ganz persönlich gefragt: Was wiegst du? 60 kg? Oder eher 100? Bei den Hockern auf denen wir hier rumturnen ist das ein Faktor, den man auch bei der Wahl der Übersetzung mit berücksichtigen sollte. Wir reden nicht über einen 5.4 L V8. Ein Zweitakter will drehen! Und gerade ein Zweitakter mit einem Zylinder wie deinem will drehen. Also lass ihn drehen und gib ihm die kürzere Primär. Auf den letzten Seiten dieses Topics hab ich zusammengefasst immer nur gelesen: "Eigentlich alles geil wie es ist, aber im vierten dreht der Motor nicht aus und ich fahre keine 115. Ich will aber 115 fahren." Alles klar, dann etwas kürzer übersetzen, so dass der Motor beim Hochschalten vom dritten (welcher ja ausdreht) in den vierten nicht dermaßen gebremst wird, dass er nicht ausdrehen kann (irgendwas um 8000 gurkt er rum). Sobald der Motor frei drehen kann, wirst du auch deine 115 fahren. Gangspringen ist natürlich nochmal extra blöd, da hilft nur ausdistanzieren und vernünftige Klaue.1 Punkt
-
1 Punkt
-
128 Überströmer 189 Auslass 198 Einlass am DS Jetzt klarer?1 Punkt
-
Habe mir die auch auf Kleinanzeigen angesehen und bin aus dem lachen nicht mehr raus gekommen.... Aus allen möglichen Teilen ist da eine sehr, sehr sehr seltene Vespa zusammen geschraubt worden. Nicht mal der Luigi nach 15x Grappa wäre auf die Idee gekommen, sowas zu machen.... Lass es, lieber.1 Punkt
-
Wenn du mit PS zurecht kommst, dann ist "The Gimp" genau das was du suchst. Voller Funktionsumfang für lau.1 Punkt
-
@Fullerton @salami hier noch mal was zum Thema: https://www.photovoltaikforum.com/thread/135391-spass-mit-der-ovag-oder-der-versuch-einer-anmeldung-einer-stecker-pv/?pageNo=11 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
... ich in zwei Stunden an die Cote d`Azur fahre und dort zwei Wochen in der Sonne liegen werde1 Punkt
-
Nicht auch hier diesen Scheiß Was ist denn jetzt ? Kohle da oder wieder nix ?1 Punkt
-
Nach unten Fräsen bringt in den meisten Fällen nichts bzw. kann auch negative Auswirkungen haben. - Für den Zeitquerschnitt hat der untere Bereich des Auslassen einen sehr kleinen Einfluss - Fast die gesamte Zeit, während des Ausstoßvorganges ist ein Querschnittssprung zum Auslasskanal - Der Kolben ist nur für eine sehr kurze Zeit im UT1 Punkt
-
genau. diskussion bringt meistens nichts. ich reiß das maul nur auf, wenn irgendjemand müll erzählt, den irgendjemand anderes vielleicht un-überdacht und "einfach so" in sein tun & denken übernehmen könnte. in echt tu ich das, was nötig ist, um das system zu stürzen.1 Punkt
-
War leider kein Anderes Bastelmaterial zur Verfügung! Resibox ist mal bestellt, bin gespannt wann Pipedesign was passendes rausbringt Polinibox wird bald umgearbeitet, damit sie montierbar wird1 Punkt
-
Frage ist auch was du wie damit bearbeiten möchtest. Eventuell reicht ja ein Viewer wie Fast Stone schon aus.1 Punkt
-
Ich weiß nicht, ob diese Topic dem Video gerecht wird. Hier wird echt alles geboten, quasi die eierleckende Vollmilchsau!1 Punkt
-
Der simpson Helm is halt jetzt auch schon gute 23 Jahre im Gebrauch, das schreit nach einem Ersatz1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
immer dieser kack si spaco wahnsinn..... lieber oldschool PHB30.....der funktioniert schon 29 Jahre auf meiner Kutsche...1 Punkt
-
Ich bin der Aktmetallcontainer. Paket ist da, danke! LG ikearoller1 Punkt
-
Habe, wie gesagt ne Karre bei mobile.de drin. Anfrager: "Ich kann ihnen sofort 6000 euro anbieten" (ist natürlich 2 1/2 Mille unter meinem aufgerufenen Preis, welcher als "sehr guter Preis" von mobile.de bewertet ist) ich: " Ich kann Ihnen sofort eine Dose Haumichblau anbieten. " Anfrager: " Ok 9400 " ich: " Alles klar. Wann wollen Sie den Deal über die Bühne bringen? " Dann zwei Wochen keine Nachricht mehr. Dann gestern: Anfrager: "Hallo würde ihnen sofort 6.000 euro anbieten" ich: " Hallo, Wow, das ist wirklich nett. Das Geld kann ich gut brauchen. Gruß " Anfrager: " Können sie mir ihre Telefonnummer schicken" Anfrager: " Wan kann ich vorbei kommen brauche die adresse " Ich: " Sie sind zu gütig. Und das in der heutigen Zeit, wo man ständig von Betrügern aus dem Internet hört. Aber ich scheine in letzter Zeit Glück zu haben. Sie werden es nicht glauben, aber letzte Woche schrieb mich ein afrikanischer Prinz an, der unglaublich viel Geld zu haben scheint und wollte mir sein Vermögen vererben. Ich habe natürlich erstmal doof aus der Wäsche geschaut. Wie geht das denn? Ich kenne den ja gar nicht? Aber dann haben wir uns per email hin- und hergeschrieben. Es war eine relativ holprige aber sehr nette Konversation. Der Prinz, ich nenne ihn jetzt nur noch so haha für ihn ist es ok, ist wohl ein sehr netter Mann. Aber er hat keine Nachfahren. Naja, wie das nunmal so ist. Man kennt das ja. Nach der Schule arbeiten und dann keine Zeit für eine Freundin, dann wird man 30 und hört den Schuss nicht. Immernoch keine Freundin. Dann 35, immernoch nichts festes. Fickificki hilft einem über die Wochenenden und dann ist man irgendwann 40 und langsam klingelt es und man merkt, dass man den Kinderzug fast verpasst hat. Ich weiß nicht wie es bei Ihnen ist (haben Sie Kinder?) aber dem Prinz scheint es so ergangen zu sein. Wobei natürlich in Afrika vielleicht andere Möglichkeiten herrschen, je nachdem wo man herkommt. Je nachdem wie wirtschaftsstark die Gegend ist aus der man kommt bleibt man eventuell sein Leben lang ein einfacher kleiner Fischer. Dann könnte es eventuell einfacher fallen eine Frau kennen zu lernen, weil man z. B. keine Fische fängt und dadurch mehr Zeit hat. Oder weil keiner die Möglichkeit hat meine Fische zu kaufen. Naja, wir schweifen ab. Habe ich schon gefragt ob Sie Kinder haben? Kinder sind was wunderschönes. Also wenn Sie keine haben kann ich Ihnen nur dringend ans Herz legen schnell welche zu machen. Da Sie wahrscheinlich nicht mehr der Jüngste sind, wer kann schon in jugen Jahren einem wildfremden 6000,- schenken *lach*, müssen Sie auf Ihre innere Uhr hören. Verstehen Sie? Mancher hört in unserer schnelllebigen Zeit seine innere Uhr nicht mehr und verpasst damit etwas so Wunderbares. Nehmen Sie sich kein Beispiel am Prinz, werden Sie Vater. Selbstverständlich hat sich das alles erledigt, wenn Sie längst Vater sind *grins*. Ich könnte Ihnen den Kontakt zum Prinzen übrigens herstellen, wenn Sie dies eventuell für ein Beratungsgespräch wünschen. Er hat wohl auch jemanden in seinem Dorf, der auf Fruchtbarkeitszauber spezialisiert ist. Ich weiß ja nicht, ob Sie so etwas benötigen. Und auch wenn das Problem eher von mangelndem Druck in den Schwellkörpern herrührt kann der Prinz weiterhelfen. Er schickt mir wöchentlich Kaufvorschläge für Medizinprodukte, an die er deutlich unter Marktwert rankommt. Und zwar seriös. Immerhin hat er als Prinz auch einen Namen und den guten Ruf zu verlieren. Ich weiß nicht ob Sie schonmal so etwas getestet haben? Ich bin glücklicherweise danit gesegnet, sowas quasi bereits im Blut zu haben. Würde ich das zusätzlich nehmen würde da unten wahrscheinlich alles explodieren. *lach*. Naja, wir schweifen ab. Eigentlich waren wir beim Dorf des Prinzen. Ich muss nun leider zur Arbeit, aber ich verspreche, dass ich Ihnen in der Mittagspause weiter berichten werde, was ich mit dem netten Prinzen noch alles erlebt habe. Bis später. Küsschenaufsnüsschen " Seitdem keine Antwort von ihm.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
so ein quatsch... bist du werbetexter bei P? warum soll die T5 kühlfläche nicht reichen? die ist doch größer als bei den mhr dingern und da passt es ja auch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Loide, ich suche eine potente Kurbelwelle Smallframe. Was könnt ihr empfehlen?1 Punkt
-
1st post edit: HERSTELLER übersicht aller anbieter von box töpfen (2019-10-06) tatsächliche auspuffhersteller, mit mehreren boxen im angebot megadella nordspeed pipedesign fm mav.SP ... asian indian... (via fb leute angespitzt info zu liefern) händler & brands, die 1,2,3 boxen anbieten bgm sip lth tsr (= lth 200er box) malossi = faco polini pinasco ricambino rapido = faco1 Punkt
-
1 Punkt
-
Naja, lange geht das hoffentlich nicht mehr. Hab mir fest vorgenommen jetzt im dritten Anlauf das erste Lehrjahr zu bestehen.1 Punkt
-
Ich arbeite jetzt mal einige Punkte ab. 1. Ausrichten Die Welle kam da so aus dem Presswerkzeug und wurde mal grob gegengecheckt. Die Position der Auflagen & Messsuhren ist echt ungünstig gewählt, hätte man vielleicht auch kein Video von machen sollen. Danke für den Hinweis. Vorgehen: Wenn ich via Prismen messe, dann lege ich die Welle auf limaseitigem Kugellagerstumpf und kuluseitigem Siristumpf so weit innen auf wie es geht und messe soweit außen wie es geht (Limastumpf Ende, Ritzelsitz Ende). Das mache ich bei Wellen bei denen die Zentren schonmal was abgekriegt haben (Sturzschaden z.B.) oder deren Zentren ich nicht vertrauen kann. Wenn ich zwischen den Spitzen messe, setze ich die Messuhren so nah an der Wange auf den Lager/Sirisitz wie möglich. Mehr dazu später von Felix. 2. Wandstärke Zum Gehäuse mit der Aussparung: Was ist denn das für eines? Kann sein, dass es da nicht passt. Wie die Welle ja auch in Gehäusen mit ETS Lagersitz nicht passt. Ich habe meine Wandstärken gemessen und dokumentiert, die reichen mir persönlich aus, denn: Daher halte ich diese Baustelle für unproblematisch. Wie ja auch von BlauerBlitz, bestätigt nochmal mein Statement 39mm Breite, bei den Gehäusen die ich mir angesehen habe unproblematisch. 3. Einsatzzweck Da hierzu auch Fragen kamen; Diese Welle ist für den ambitionierten Alltagsfahrer & Rundstreckenfahrer gedacht der: - ein breites Pleullager - einen Wuchtfaktor passend zu seinem Kolben - Wangen die nach dem drehen noch vergütet wurden - eine induktiv gehärtete Hubzapfenbohrung -... haben möchte. Ich bin der Überzeugung, dass sie sich qualitativ vor einer Falckurbelwelle nicht verstecken muss. 4. Unterstellung an Blauer Blitz Diese Welle ist aus dem gleichen Material, mit den gleichen Fertigungsschritten (Vordrehen, Bohren, Vergütet, Fertigdrehen, Hubzapfenbohrung induktivhärten, Schleifen, Pressen) hergestellt. Nicht bei Primatist. Ist gut vergleichbar zur aktuellen Kurbelwelle, denn: Rotatorisch identisch (also auch gleichbreit), die Wuchtung und das Design ums Pleuel herum ist anders zur KR+Overrev Kurbelwelle. Es ist auch ein anderes (Primatist)Pleuel verbaut. 5. Unterstellung an Konrektor Seine Welle kommt von Primatist, ich verstehe seinen Punkt ging als Gegenargument zu Unterstellungen bezüglich Fähigkeit meiner Person. Damit sollte das hoffentlich erledigt sein.1 Punkt
-
Ich muss leider sagen: @KingOfBurnout und @zerstörer ü30 ihr beiden seid die Hauptgründe, warum mir das Gsf zu blöd wird. Ihr motzt völlig unqualifizierten Blödsinn zusammen und diskreditiert die Arbeit Anderer. Und das nicht nur im speziellen hier, sondern immer und überall. Ihr seid wie ein schwules Ehepaar, dass sich gegenseitig die Pimmel am Zeug des Anderen reibt und euch gegenseitig geil macht. Ich denke, JEDER der hier noch aktiv ist hat verstanden, dass eure Bodenseewellen voll gut sind und alles andere Müll ist. Außer Falc. Das ist auch ok. Und jetzt nehmt ihr behinderten Holzköppe euch etwas zurück. Ihr geht mir einfach NUR auf den Sack. Wenns hierfür Urlaub gibt nehme ich das gerne in Kauf. Ich werde jedenfalls keine Kingwelle mehr kaufen. Da fahr ich lieber Mazzu.1 Punkt
-
Dabei!!! Zimmer sind schon gebucht!!! Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt