Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.10.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. 1.: In Blabla isser schon. In so fern alles richtig gemacht. F&S - wüsst nicht warum bis jetzt... 2.: Zeig mir eine Führerscheinstelle, die Dienstags nach 15.00 Uhr noch offen hat... Darf er doch ruhig mal fragen hier - find ich zumindest. Also sei nicht gleich so. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    4 Punkte
  2. dann spiel weiter mit deiner T5 und bleib bei VO....
    4 Punkte
  3. 3 Punkte
  4. Ich weiss nicht, ob das nur mir so geht, aber ihr Zwei haut das Topic mit eurer "Raketentechnik" dermassen voll, dass es kaum noch Spass macht hier reinzulesen. Wollt ihr eure Squid Rezepte nicht mal outsourcen?
    3 Punkte
  5. Hi @ROLLERJUNKY, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen Plastik/Automatik-Toiletten ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. http://vespaforum.de/ Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser bei diesen Kackstühlen helfen können. Vielen Dank für das Verständnis! Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF PS: RTFM!
    3 Punkte
  6. Die Zusammenbastelei von Diagrammen war hier aber bis vor ein paar Jahren Gang und Gebe .. und sogar durchaus erwünscht! Hat direkt eine gewisse Tradition im GaySF. Macht aktuell nur fast keiner mehr, weil offensichtlich keiner mehr Zeit und Energie findet. Da kam dann ein Beitrag "Kann nicht mal einer die Diagramme übereinanderfügen, Photoshop is leider nicht so meins" und maximal 15 Minuten später hatte das irgendwer fertig hineingepostet.. Insofern stößt ein Ausbremsen von Aktionismus, zumal von dir als Newbie, hier eventuell nicht bei allen auf Begeisterung. Denk mal drüber nach.
    3 Punkte
  7. Stell doch bitte mal ein EIGENES, eines von einem von DIR aufgebauten Motor ein : Da sind bestimmt einige, mindestens aber ich, brennend dran interessiert! Ansonsten empfinde ich es mittlerweile als widerlich, wie Du Dich hier anderer Leute Arbeit bedienst Auch geil in diesem Zusammenhang ist, daß ausgerechnet DU Dich traust, ein Fazit zu ziehen Gruß, Humma
    3 Punkte
  8. Guten Abend, da ja spanische Vespen immer häufiger werden, halte ich es für sinnvoll, hier das gesammelte Wissen zu diesen Modellen zu bündeln. Mir sind folgende Modelle bekannte: 200 DS - PX ohne Blinker mit Rally-Gabel und Rallye-Lenker. 200er Mit elektronischer ungeregelter Femsa-Zündung und nicht kompatibel mit Standard-PX oder Rally Zündung/Polrad. Zündspule im Rahmen vor dem Tank. Mir sind Baujahre bis 1980/81 bekannt, eventuell auch länger. Chassisnummer 9DS. Ich kenne nur weisse und silberne Modelle. Hier mit natürlich falscher Sitzbank, original ist eine Sitzbank mit Metallunterteil und Schaumpolsterung, Optik wie PX ALt. Auch als 125 er und 150er CL erhältlich, aber relativ selten. 200 DN - Die spanische Version der "PX Alt" - Femsa Zündung. Meine ist Baujahr 83. Laut 1983er Handbuch auch mit Ducati-Zündung. Bild links mit Femsa Polrad und CDI 200er IRIS - die Spanische Lusso, meistens ohne E-Starter und Getrenntschmierung. In Spanien ab 84/85 vertrieben. Nach 1998 kamen dann die Roller mit Disk und italienischen Fahrgestellnummern. - Bilder folgen - 200er TX - 200er Lusso in T5 Chassis, häufig analoger DZM, selten mit Elestart und Batterie, selten mit Getrenntschmierung. Im Unterschied zu italienischen T5en mit anderem SItzbankverschluss. Hier der Sitzbankverschluss: Spanische PX 125 T5. In der Regel ohne kurzen 4. Gang, oft mit spanischem Auspuff, nicht mit dem tollen 1942 Auspuff. Teilweise wie TX ohne Getrenntschmierung und Batterie/E-Starter. Bedienungsanleitungen: Ersatzteilkataloge/Werkstatthandbücher usw: http://www.vespaclubjaen.es/portal/viewtopic.php?f=4&t=7147 Ich habe auf dem anderen PC auch noch TÜV Gutachten meiner Roller, die ich hier nach und nach hochladen werde.
    2 Punkte
  9. Und wenn er bei dem Roller den Motor ausbaut und das rohloff Ding plus Pedale einbaut? Welchen Schein braucht man dann?
    2 Punkte
  10. So ich darf präsentieren, pipedesign daytona edelstahl doppelwandig. Heute angekommen
    2 Punkte
  11. 2 Punkte
  12. vielleicht kann man das ding ja mit einem pedalantrieb kombinieren und so in die vespa einbauen.
    2 Punkte
  13. 2 Punkte
  14. Das kann 2019 schon mal nicht passieren
    2 Punkte
  15. Nach der Fertigstellung der Lambretta kommt mir heute in einem Dorf irgendwo am Ring das Pendant entgegen. Also Sachen gibt´s...- Auf dem Handschuhfach unterschrieben hat Johnny Cecotto's Teamkollege Marc Hessel, der damals in der DTM die Startnummer 1 fuhr - und mir den Roller aktuell direkt abkaufen möchte. Das letzte Bild stammt von https://tourenwagen-classics.com/ und zeigt den DTM M3 von Marc Hessel, gefahren Mitte/Ende der 80er Jahre. by Britalian Collection
    2 Punkte
  16. Guten Abend allerseits! Vorab: ich bin zur Zeit nüchtern, habe aber folgende Idee: Die Kombination eines Largeframemotors mit einer Rohloff Speedhub 500/14. Es handelt sich um eine 14-Gang Nabenschaltung, die ein Eingangsdrehmoment von 130 NM verkraftet. Es ist ein absolutes Wunderwerk der Technik, Shimano und Co. sind weit davon entfernt etwas ähnliches zu bauen. Ich kann das nicht entwickeln, ich will es auch gar nicht, ich wollte Euch nur mal einen Denkanstoß geben. Der Hersteller bietet unter www.rohloff.de im Bereich Service/Handbuch/Beschreibungen sogar Konstruktionszeichnungen im DXF-Format und würde das Ganze meiner Einschätzung nach sogar fördern. Seit es die PX mit zwei Motoren gibt, muss es ja erlaubt sein, mal vollends durchzudrehen und über die Rohloff nachzudenken. Sie ist wirklich klein, könnte man sie nicht bei Platzproblemen statt der Schaltraste in ihrem Bereich montieren? Oder mache ich einen extremen Denkfehler, der einen Erfolg von vornherein vereiteln würde??? Jetzt kommt ihr!!! (vielleicht kann ich dereinst dann sagen, ich hätte die Sache angestoßen...) Viele Grüße Henning
    1 Punkt
  17. Dann haben die Kackdinger ja tasächlich auch etwas gutes...
    1 Punkt
  18. Hab auch vor ein paar Tagen bestellt.
    1 Punkt
  19. Die neuen Versionen der Kupplung haben Zwischenscheiben aus Stahl. Das fährt noch etwas angenehmer an und hinterlässt kein Silberöl.
    1 Punkt
  20. @ScootFox, @Blödmannsgehilfe & @Spiderdust Jungs, danke für die Infos... muss mich mit dem nächsten Kübel beeilen
    1 Punkt
  21. Fahre auch die DRT Stretta und bin zufrieden. Würde aber jetzt die Falc nehmen, da hab ich auch noch nix negatives drüber gehört und so coole Typen gehören unterstützt
    1 Punkt
  22. Apropos Symthomatik: Deine Äusserungen sind oft eher hämisch und negativ. Wenn Du etwas nicht verstehst oder anders siehst - und das lassen Deine Äusserungen vermuten - dann frag doch einfach nach. Oder wenn Du etwas besser weisst, dann bring konstruktive Kritik und Hinweise - ansonsten lass es einfach. Das bringt mir und anderen nichts, auch wenn Deine Kumpels Dir Herzchen und Pokälchen verleihen. ;-) Jeder hat seine Ausdrucksweise und nicht jeder versteht die - aber grundsätzlich geht's doch in einem Forum darum das Wissen zu erweitern, Probleme zu lösen und nicht darum, andere Leute zu diffamieren - oder siehst Du das anders? Leben und leben lassen meine ich. Mir hat der Hinweis von BerntStein auf den Artikel sehr viel gebracht - er gibt mir eine mögliche Erklärung, warum meine Leistung abfällt, wenn der Motor heiss ist. Und ich schliesse für mich daraus, dass A.) der neuere Parma Kopf mit paralleler QS evtl. besser ist als der mit aufgehender und dass B.) die QS bei hochverdichteten Motoren wie dem Parmakit möglichst klein und eher unter 1.1 sein sollte.
    1 Punkt
  23. Ich geb hier nochmal einen zum Besten! Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen Gewonnen hat ganz klar @mofaracer dessen Verdacht sich zu 100% bestätigt hat. Nachdem ich mich jetzt mal eingehend mit dem Getrieberechner gespielt habe und sämtliches verglichen habe. Muss ich sagen 2,56 Primär mit nur Z48 kurzen 4. halte ich für ein Gerücht, dass das zuverlässig funzt! Entweder man fährt den Z48 mit kürzerem Primär oder baut eben eine der vielen Nebenwellen ein die den 4. und zT auch den 3. Verkürzen. Gilt vorrangig natürlich nur wenn man einen RAP verbaut. Gerechnet kommt das nämlich immer ziemlich aufs Gleiche raus. 2,56 Primär mit einer kürzeren NW (Egig, DRT …) spielt in der gleichen Liga wie 2,76 Primär mit Z48. Im absoluten Flachland könnte 2,56 mit Z48 grade so funktionieren. Aber nicht, wenn man ein paar Hügel in der Umgebung hat! Hoffe mit dieser Erkenntnis vielleicht dem einen oder andern zukünftig meine Erfahrung ersparen zu können. Hab mich da einfach zu sehr an alten Freds und der Vmax orientiert. Zusätzlich natürlich noch an den bereits verbauten Komponenten aufgehängt. Eine entsprechende NW hätte mir viel Bastelei und Nerven erspart und ist sicher die bessere Alternative zu einem Z48. Um es auch gleich zu erledigen, am Gaser lag es zu 100% nicht. Habe ca. 12h mit Gaser und Lambda zugebracht und bin Leistungstechnisch nicht einen Schritt weitergekommen. Zumindest nicht so dass es am Popometer spürbar gewesen wäre. Der einzige Erfolg war, dass ich das Gerotze beseitigt habe und der Verbrauch dürfte nun auch etwas geringer geworden sein. Setup ist nun: HD 132 ND 52 Mischrohr AV262 Nadel X3 3. Clip von oben Schieber 40 Nadelventil 225 Läuft jetzt ohne groß zu sabbern dürfte etwas weniger Verbrauchen und ist auch laut Lambda in allen Bereichen (außer Minimalgas) fast ideal eingestellt. Konnte nur keine wirkliche Leistung dadurch finden. Weder im Vorreso, noch bei WOT hat sich wirklich merklich was verändert. Gruß Gonzo
    1 Punkt
  24. Habe mich jetzt auch mal an meine Augsburger VNA ran gemacht. Ich habe am rechten Trittblech Typenschild und Plakette, unter der linken Seitenbacke ne Nummer und im innen im hinteren Radkasten ist auch noch was eingeschlagen... Das sind drei unterschiedliche, ist das normal? Suche noch ne Motorbacke in dem Lackton, Scheinwerfer und Tacho. Falls da einer was abgeben will..
    1 Punkt
  25. Nicht wirklich. Dann kommt im Endeffekt raus, dass die Haferfabrik nicht mal sauber abgedüst ist. Aber Hauptsache über Schwarze Löcher und Tintenfische diskutieren ... Es ist ja nicht so, dass diese Symptomatik nur hier auffällt. Um nicht noch mehr offtopic zu schreiben, bin ich jetzt ruhig
    1 Punkt
  26. kann ich dir leider nicht genau sagen, ich musste mir was drehen und halt nach und nach anpassen....
    1 Punkt
  27. längeres distanzstück… das ding hängt ja brutal tief...
    1 Punkt
  28. https://www.sip-scootershop.com/de/products/abdeckblech+lufterradabdeckung+_23328500
    1 Punkt
  29. Ich glaub eher du trinkst zu viel Espresso
    1 Punkt
  30. Ja, jeden Sonntag abend. Vor und während des Tatorts lassen wir uns volllllaufen. Wir finden - nicht nur deswegen - fast alle gut, abgesehen von Kommissarin Lindholm, der ollen Schräpe.
    1 Punkt
  31. Wegen Tüff jetzt?
    1 Punkt
  32. Als beim Thema völlig außen vor stehender, kann ich ja mal meinen Eindruck vom LTH Motor mit dem Marco zur EL nach Polen gefahren ist zum besten geben. Er ließ mich dort mal ne größere Runde fahren, und der Eindruck war schon durchweg positiv. Das ganze ging wie ein gut gemachter TS1 mit sportlicher Auslegung, sollte natürlich sehr reavy gefahren werden, braucht Drehzahlen zum Anfahren und im Gangwechsel. Schob dann aber sauber an, soweit das mit dem Vergaser möglich war. Der 34SS ist halt ne Diva, und er hatte für die Tour das Sicherheitssetup gewählt, ist auvh logisch bei dem Wetter und Kilometern. Mit einem passendem Vergaser und Auspuff könnte das echt geil sein, zumindest besser als alles andere was auf den Smallblock passt. Der M210 sollte das ja liefern, aber macht er das auch? Ich für meinen Teil bin schon zuviel Senior für sowas
    1 Punkt
  33. Danke Dir für den Tipp, Bin so wie weiter oben von mir geschrieben jetzt so mal 200 km gefahren, war aber noch nicht so richtig zufrieden..., bei 85 kmh laut Tacho war Schluss und das viel zitierte Drehmoment des DR kann sich so nicht wirklich entfalten. Dein Tipp hat mich dazu bewegt, mich mal zu den versch. Varianten/Zähnen einzulesen und ich habe dann eine Entscheidung gefällt. Hab jetzt 22 Zähne eingebaut, dazu noch den Kopf vom 166er Maloss MK III Version. Eine Kurzgewindezündkerze wie empfohlen habe ich nicht verbaut. Die stand mir zu weit drinnen. Die Langgewinde passt perfekt. Zündzeitpunkt ist bei 19°. Die Kupplung habe ich noch mit DR Federn ausgestattet, jetzt hat man hier auch ein sehr gutes Gefühl und einen guten Druckpunkt und die Leistung kann man jetzt gut dosieren. Zusammen mit dem DR und dem leichteren Lüfterrad eine sehr geile Kombination. Das Drehmoment vom DR kann sich in dieser Kombination sehr gut entfalten. Kommt nicht gleich beim losfahren, aber so bei 2000 Umdrehungen geht`s ab (für 135er verhältnisse und für ne 80er sowieso). Kann ich für PP-Tuning empfehlen. Fährt sich sehr geil und ich denke man kann so auch mit einer 80er auf große Tour gehen. Ich weiß, das ist alles Stecktuning, aber mir reichts und ich kann diese Kombination bedenkenlos empfehlen, macht wirklich Laune und man kann auch mit der 80er mit den Großen auf Tour gehen, so lange hier die Mischung passt, oder eben auf lange Fahrt. Schönen Abend noch Ihr sympathischen Kaputtuner . PS.: Ich weiß, der Trend geht zu 17PS und mehr, mir reichts aber so.
    1 Punkt
  34. Ich bin mir sicher, dass das gegen Einwurf "ein paar" kleiner Münzen kein Problem sein sollte !
    1 Punkt
  35. Tolle Arbeit von dir und mit Kevin an der Seite kann ja nix schief gehen
    1 Punkt
  36. Einfach damit abfinden und mehr Fingerspitzengefühl entwickeln. Ein anderer Schraubendreher kann auch was bringen. Ich halte das jetzt nicht für ein Problem, um das man sich 'nen Kopp machen müsste...
    1 Punkt
  37. Da war einfach alles drin. Sogar "Lasst mich zurück ..." Anleihen an From Dusk till Dawn, Italo-Western, Zombies, Fog - Nebel des Grauens usw.
    1 Punkt
  38. Kurzer Systemcheck vor der Saisonabschlusstour. Die Katze scheint's zum heulen zu finden.
    1 Punkt
  39. Jetzt hast Du einen handfesten Grund. Schau mal nach dem Pleuel. Verpreßt ist es schnell und die Welle auf Rundlauf gerichtet ebenso. Anschließend ein Paar Weißwürscht oder Leberkäs und alles ist wieder gut.
    1 Punkt
  40. Kann der Smartcarb aus der Packung raus aber auch nicht einfach so. Und AIC-PX Beschreibungen klingen jetzt auch nicht so, als wenn sein Motor mit PHBH schlecht abgestimmt wäre. Dass der Smartcarb komfortabler in der Abstimmung ist, man hier nicht auf unkorrekt gebohrte Düsen vertrauen muss, ist auch klar. Nur erscheint mir der Benefit im Verhältnis zum exorbitanten Preis doch übersichtlich.
    1 Punkt
  41. Also könnte man umgekehrt sagen, dass der "uralte" Dellorto Bauernvergaser auch nahezu ohne weiteres gegen den 4-5 mal teureren Smart Carb sehr gut mithalten konnte ?
    1 Punkt
  42. Das war irgendwie nur ganz, ganz kurz lustig...egal in welcher Version. Wird auch nicht mehr lustiger, egal wie oft geposted...oder eben grad deswegen. Ist ungefähr das Selbe wie mit den Tattoos, oder den Waldschratbärten. Da hat doch kein Reh mehr Anxt vor.
    1 Punkt
  43. Junge, es mag ja sein, dass die Moppe irgendwelche Vespa-Embleme hat. Trotzdem ist es keine Vespa. Dabei geht es um Style und nicht um Marketing-Kackerei. Es würde ja auch niemand auf die beknackte Idee kommen, mit einem Chevrolet Spark auf ein US-Car-Treffen zu fahren. Der ist zwar den Papieren nach ein Chevy, aber trotzdem ist er in einer gänzlich anderen Liga unterwegs, als 55er Bel Air Coupé oder 68er Camaro. Also: ET3, Rally, PX usw. = Vespa 300er GTS, ET2, 946 usw. = Tupperware
    1 Punkt
  44. Ich habe mal ein paar Fragen zu der 3. Europa-Meisterschaft des VC Europa 1961, die am Nürburgring stattfand... Ich habe hier drei Plaketten: Meine Fragen sind: 1. Handelt es sich bei der ersten Plakete um die "Goldmedaillie" und bei der zweiten um die "Silbermedaille", von der im Bericht in der Vespa-Tipp Nr. 39 berichtet wird? 2. Worin unterscheiden sich die beiden ersten Plakette von der dritten, mit Lorbeerblättern versehenen Plakette hinsichtlich der Verleihung/Übergabe? Wer bekam die Variante ohne Lorbeer und wer die mit dem Lorbeer? 3. Gab es die dritte, mit dem Lorbeerblättern versehenen Plakette auch in einer silbernen Version? Ich bin gespannt auf Eure Antworten! Viele Grüße in die Runde, Wurtsasse
    1 Punkt
  45. Grüßt Euch, weil mich die Frage nach der Stärke von den Federn der PX alt Kupplung auch schon länger umtreibt hab ich mal Einige bestellt und mit den schon Vorhandenen verglichen. Grundlage war ein hoch wissenschaftlicher Versuchsaufbau: Personenwaage zum messen der Druckkraft, zwei Holzklötzchen von 1 cm stärke als Abstandsmaß und ein Holzstempel zum zusammendrücken. Die 1cm Holzklötzchen neben die Feder gelegt und so lange mit dem Stempel auf die Feder gedrückt bis die Klötzchen vom Stempel berührt werden, also die Feder auf 1 cm zusammen gedrückt. (erschien mir der Praxis am nächsten zu kommen, die Federn sind so nicht ganz zusammen gedrückt). Alles natürlich auf der Waage. Immer nur eine Feder pro Typ gemessen. Außerdem hab ich noch die Drahtstärke und die länge der Federn ohne Last gemessen. Ergebnis: Dok1.docx Man sieht das die Pinasco Federn eine Frechheit sind zu dem Preis sind . Der Satz für 20 Euro mit diesen dämlichen gelochten Federtellern die bei manchen schon kaputt gegangen sind. Haben die gleiche Kraft wie gebrauchte Originale, unglaublich schlecht. Die SIP L sind echt straff, mal schauen wie sie morgen im vergleich zu den Malossi sind. Außerdem hab ich noch verschiedene Kupplungsbeläge die ich morgen mal vergleichen und vermessen will. Original Piaggio, Surflex Premium Qualität Kork , BGM Pro Kork und DR Kork. Ich finde hier ist die Blechstärke wegen der Nasen und die Belagstärke interessant. Wer ein geeignetes Topic dafür kennt, bitte Bescheid geben, ansonsten kommt es hier rein. Tobi
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung