Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.10.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hallo Zusammen, ich bin leider erst heute über das Forum gestolpert! Der Vespa E- Umbau stammt von mir! Auf SmartEmotion waren die Bilder nur, da die Firma das Konzept ganz interessant fand. Wie schon richtig bemerkt wurde handelt es sich beim Motor um einen HPM 300 von Golden Motor. Die Schwinge habe ich so konstruiert das sämtliche Einzelteile (abgesehen vom Lagerblock) als Stahl- Laserplatinen ausgelegt sind. Somit hält sich der Fertigungsaufwand in Grenzen. An die Kritiker in der Runde: Ich bin auch ein leidenschaftlicher Vespa Fahrer und das selbstverständlich mit konventionellem 2 Takter. Für mich schließt das aber nicht aus, auch mal über den Tellerrand zu schauen und was neues auszuprobieren. Der gesamte Aufbau ist so ausgelegt dass an der Vespa an sich nichts verändert werden muss, und sie somit jederzeit wieder rückrüstbar ist. Bei Interesse kann ich gerne weiter Bilder zur Verfügung stellen. Gruß, Michael
    4 Punkte
  2. ich hoff ich darf das hier auch mal kurz zitieren…. Ganz unten ist eine Zusammenstellung aller Anlagen bzw. als Leistungsdiagramm bei gleichem Setup getestet. .... ich find das ganz interessant....
    3 Punkte
  3. Knapp daneben ist auch vorbei! Ist eine 5TA (500er Unit) von 1960. 350er/500er Units sind ja quasi die Smallframes von Triumph.
    2 Punkte
  4. Sehen aber beide verdammt scheisse aus.
    2 Punkte
  5. Greta Thunberg Syndrom ? @ melo wieweit ist Dein Kabelbaum für die Sprint ? Soll ich bei ihm Druck aufbauen ? Gruß GEGE
    2 Punkte
  6. Ich muss es posten : Sagt der eine GTS Fahrer zum anderen GTS Fahrer : Ich bin mit dem Smart da 🤣🤣🤣🤣 Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
    2 Punkte
  7. Nachdem ich mir diverse Threads zum Thema Nieten einer Hupe durchgelesen habe und eigentlich nichts wirklich Brauchbares dabei war, hier meine Version. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen: Erstmal die Utensilien: 1. 6 Stück Rohrnieten, Messing versilbert vom DIN Typ A Flachkopf 3x6 mm. Zu bestellen bei www.buerklin.com (18H648) 2. Einen Nagel, Durchmesser ca. 2mm. Zur Not einen dickeren Nagel mit dem Tremel bearbeiten. 3. Eine Alte Popnietzange mit "bearbeitetem" Einsatz. Den Einsatz muss man abflexen, da man sonst den Chromdeckel beschädigt. Arbeitsschritte: 1. Hupe zusammenbauen und mit 2 Schrauben + Muttern fixieren 2. Nieten stecken. Nagel von hinten durchstecken. 3. Nietzange vorne an die Niete an den Chromdeckel anlegen und den Nagel anziehen. Dabei den Nagel als Zugstange nutzen wie bei einer Popniete. Der Vorteil ist, dass sich der Nagel nach dem Nieten einfach wieder nach hinten rausziehen lässt Das Ergebnis sieht aus wie original genietet. Hier noch ein paar Bilder:
    1 Punkt
  8. Moin! Ich habe gerade dieses interessante Foto gefunden... eine V50 mit Elektromotor. Ich finde, das ist eine interessante Idee, würde ich gerne mal nachbauen. Weiss jemand wer diesen Umbau gemacht hat? Kann man so einen Motor und Aufhängung fertig kaufen oder ist das ein Eigenbau? Frage für einen Freund ;)
    1 Punkt
  9. Mit Deox hab ich auch gute Erfahrungen was den Olack betrifft. Braucht zwar ewig, ist aber mild zum Olack. Schönes Ergebnis bei dir
    1 Punkt
  10. Hey, nix gegen Oil in Frame!! Muss vor 71 sein..da fing oif an... Ich tippe auf t120...die gab's noch mit Tank....59er war noch pre unit glaube ich...also Motor und Getriebe in getrennten Gehäusen
    1 Punkt
  11. Edelstahl hat bei einer Vespa nichts zu suchen. Verzinkte Schrauben tun's auch, ohne, dass der nicht-edle Stahl drumherum irgendwann wegoxidiert, weil er denkt, er sei eine Opferanode.
    1 Punkt
  12. @Kosmoped das ist der Grund: Die gabs doch nur mit 43 Hub ...noch weitere Fragen?
    1 Punkt
  13. Die Bewertungen bei Google werden auch nicht freundlicher, verstehe nur nicht warum die anderen, die er über den Tisch zieht, da nicht mal was schreiben. Damit kann man ihm schon deutlich machen was er für ein Geschäftsstil pflegt.
    1 Punkt
  14. 650 unit-motoren so ab 63, der tank von der blauen frühe 60er, vermutlich beide auf hardtail umgebaut. schick!
    1 Punkt
  15. ... Melo wartet noch immer auf den Kabelbaum.... und bekommt auch keine Antwort auf seine Whats APP... Er war gestern wieder mit der Enduro da. Mach mal Druck.... sonst wird das nix mehr Gruss, Tommy
    1 Punkt
  16. Willkommen im GSF! Bilder ja bitte, noch besser: eine nachvollziehbare Dokumentation des Umbaus, ob das Teil schon/noch fährt, ob es sich im Alltagsbetrieb bewährt, Legalisierung etc. Wenn du willst, mach‘ ein neues Topic dazu auf, für Anregungen und Hilfe zum Nachbau.
    1 Punkt
  17. Ich könnte mir schon vorstellen dass sich der für 1500-1700 komplett einbaufähig verkaufen lässt: muss man nur entsprechend vertrauenserweckend anpreisen Aber Einzelteile gehen natürlich immer und problemlos
    1 Punkt
  18. Guten Morgen! Hm, nicht auszuschließen, dass er wirklich glaubt, einen echten Roller zu haben. Zunächst einmal gilt: pacta sunt servanda, Verträge sind zu erfüllen. Du kannst nicht einfach einen Vertrag "stornieren". Ihr seid beide Privatleute, da gibt es kein Rücktrittsrecht wie beim Onlinekauf von einem Händler. Es gibt ein paar Gründe weswegen man doch zurücktreten kann, aber deren Vorliegen musst Du im etwaigen Prozess beweisen. So wie überhaupt jeder das für ihn positive selber beweisen muss. Und für diesen Beweis reichen nicht Ausdrucke der Aussagen von Experten in diesem Forum (auch wenn die sicherlich richtig sind). Man braucht einen Gutachter und der will Geld, das Ganze zieht sich... Langer Rede kurzer Sinn: wegen 200 Euro so eine Welle zu machen lohnt sich einfach nicht. Du wirst mit Fahrten zu Anwälten, ständigen Beratungen, etc. bestimmt 20 Stunden beschäftigt sein. Und dann hast Du im günstigsten Fall das Geld zurück, vor allem freuen sich aber die Anwälte, die gut zu tun hatten. Mein Rat: verfluche den Typen innerlich, schreib ihm eine kurze, nüchterne Email in der Du zum Ausdruck bringst, dass Du Recht hast, aber keinen Bock hast, Dich weiter mit ihm rumzuärgern, ärgere Dich ein paar Tage über Deine Blauäugigkeit, schreib das als Lehrgeld ab und freu Dich Deines Lebens. Und kauf Dir einfach einen weniger seltenen Roller für deutlich weniger Geld. Bringt auch Spass. Viele Grüße Henning
    1 Punkt
  19. Erstmal vielen Dank an @BABA'Sfür die Transparenz seiner Leistungskurven. Zu den ~6PS Verlustleistung, (VL) wie ich schon geschrieben habe können da sehr viele Faktoren reinspielen, die diese VL extrem beeinflussen können. Mich überraschen diese 6 PS überhaupt nicht. Was in dem Video zu sehen war, beim ausrollen des kplt. Antriebstranges, (AS) bei gezogener Kulu, wurden 4-5 Gasstösse gegeben. Das ist schon einer der Fehler die gemacht werden können. Ich weiss aber nicht, ob der Bediener das immer so handhabt? Dann misst beim ausrollen eines AS der Prüfstand ganz andere Werte, wenn z.B. die Kulu auf der Welle sitzt. 1. Wie gut trennt eine Kulu 2. Wie ist der Roller auf dem Prüfstand befestigt (sollte mit Spanngurten gespannt sein) Wenn das nicht bewerkstelligt ist, macht sich bemerkbar wenn die Sitz und Beinposition beim ausrollen verändert wird 3. Wird beim ausrollen Zwischengas gegeben 4. Wird beim ausrollen runtergeschaltet 5. Wird mit der Fussbremse runtergebremst 6. Der Luftdruck im Reifen muss immer wieder korrigiert werden, da bei erwärmen des Reifens dieser weniger walkt (das ist bei mehreren Messungen in kurzer Zeit wichtig) 7. Gehäuse und Öltemperatur usw. pr
    1 Punkt
  20. 1 Punkt
  21. So, endlich etwas Zeit für ein Resùme gefunden. Wer am Ende des Videos meine letzten Worte gehört hat, dem sollte klar sein, dass ich mit der Leistung alles andere als zufrieden war ! Hier die Kurve dazu. KURBELWELLEN-Leistung ...... und das Ganze nochmal mit HINTERRAD-Leistung am Hinterrad ==> p&p Motorkonzept mit PINASCO-Box am Hinterrad ==> p&p Motorkonzept mit PIPEDESIGN-Reso Nachdem wir vor dem ersten Lauf den Motor 2x aus und 3x eingebaut hatten, blieb zum "spielen" leider nicht mehr viel Zeit. Wie geschrieben wurde zwischen den jeweiligen Läufen nichts verändert, weder Bedüsung noch die Zündung. Der Ernst-Motorsport war die reinste Nebelmaschine (der mag es eigentlich eher mager) aber das hilft uns jetzt auch nichts mehr ==> Zeit abgelaufen ...... - erster Lauf ==> 14:52 Uhr - letzter Lauf ==> 17:07 Uhr Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  22. Ich glaube, (Achtung, nur meine Meinung) dass ohne den Support vom Mike nur weniger als halb so viele Voranmeldungen gelaufen wären. Falls deine Frage auf die Referenzen vom Ron rauslaufen sollte. Ich finde es echt krass, dass der Typ offensichtlich die ganze Kohle längst ausgegeben hat, sonst hätte er ja die Anzahlungen zurück überwiesen. Was ist bei dem schief gewickelt? Eine Geschäftsidee ist es ja nicht, weil der Clou nicht lange hält. Also was hat es damit auf sich? Von einer Insolvenz in die Nächste?
    1 Punkt
  23. Hat der ron denn mal ne 300er scomadi gebaut und verkauft? Ist da was bekannt?
    1 Punkt
  24. Wenn schon das Wort Wertanlage in der Überschrift steckt... Oh je. Kackhaufen Suchst du dir mit absicht solche roller aus? Alle Teile die so schön original sind wurden hier auch ersetzt durch billigen Repro schrott...
    1 Punkt
  25. Tanke für den Hinweis :)
    1 Punkt
  26. Ich bin mir nicht sicher ob Pinasco jetzt die Preise anpasst weil der Zylinder hier schon auf den Müll der Geschichte geworfen wird. Ich finde der Kit ist ein brauchbares upgrade für eine T5. Wer lieber schmale Kurbelwellen und ein schiefes Zylinderlayout mag der wird zum großen Quattrini tendieren (da ist wohl auch mehr Hirnschmalz drinnen). Trotzdem sollte man auf den 251er mal einen alten 200er Zirri dranhängen.
    1 Punkt
  27. Mit viel Fläche aber kurzen Steuerzeiten (also komplett ungefräst) wäre ein recht kurzer Resoauspuff einen Versuch wert.
    1 Punkt
  28. Ich zitiere wen von der Axis of Evil (Basti?): Werd erwachsen, kauf dir ne Smallframe
    1 Punkt
  29. Dann aber bitte keine schöne Olack kaufen, strahlen und in candyirgendwas neu lackieren. Sondern nen Teilehaufen, am besten Resto-Abbruch, runterhandeln - und los gehts
    1 Punkt
  30. Ich weiß, du glänzt gern mit derlei Ausdrücken, aber es ist echt lästig und zeigt Durchschnitts-Sek-1ern nur auf, wie doof sie eigentlich sind. OT Ende.
    1 Punkt
  31. sorry, so wars nicht gemeint.
    1 Punkt
  32. Verständlich bei dem Nickname...
    1 Punkt
  33. Wie gings denn bislang hier weiter?
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. Aber auf denen hängst du dich hoffentlich nicht in Lederklammotten in lustig - verkrampfter Bückhaltung auf den Rücken und hofft, dass nichts passiert
    1 Punkt
  36. Es geht. Ich finde einige User hier deutlich hässlicher.
    1 Punkt
  37. Ich will Angebote anfragen für meine Pinascogehäuse-goes-Simonini 230 Adapterplatte Stärke 17mm, ST52, Fuß muss um 5mm abgedreht werden, beidseitig geschliffen, Überströmer gezeilt. Hat da noch wer Interesse dran? Dann bitte PN an mich. Wenn jemand Bock hat die zeitnah zu fertigen, darf er oder sie sich auch gern bei mir melden
    1 Punkt
  38. Das Problem mit den Pins ist halt, wenn sie wie bei den beiden neuen MALOSS-Kolben die bei mir noch im Keller liegen, nicht fest sind, dadurch die Ringe wandern und samt Pins in den Fenstern einhaken. Ein Ringstoß an thermisch hoch belasteten Stellen wie Stehbolzen und Auslass ist dagegen auch nicht optimal ! POLINI-Rotax Grüße über die Alpen BABA'S
    1 Punkt
  39. von Pinasco Dear Customer, Thank you for your email but it’s all ok, maybe you don't know that all engines with single-ring racing pistons have the pin in the 3rd port, Kart, GP Vespa Small etc., this because more the ring has the closure towards the 3rd port, more the elastic pressure is uniformly distributed, more is the sealing on the cylinder walls. What you say was correct in the past, but it’s old school for performant cylinder kits. We made several tests before finding the best position of the pins..., so, with 251cc engine we won the Large Frame category 24h Zuera endurance race last May and 10h of Magny-Cours endurance race two weeks ago. Thank you for choosing our products. Best regards, Pinasco Staff
    1 Punkt
  40. hat das jemand gesehen? die kolbenverriegelung befindet sich über einem port!?! warum! auf beiden seiten ist genug platz
    1 Punkt
  41. leider am WE 2 x den Hopfenmalzgetränk zugeneigt gewesen, darum erst heute fertig. Zusammengefasst T5 Lürabdeckung und Zylinderhaube werden benötigt, auch ein Blech welches den Spalt dann zumacht zwischen den beiden ist erforderlich - wir haben dass vom BFA genommen - passt ganz gut. Problematisch war es den Kopf dicht zu bekommen, die Bohrungen der Passhülsen sind nicht 100% ident zwischen Kopf zu Zylinder, Hülsen mussten etwas nachgeschliffen werden. Auch danach war er noch nicht dicht - bei genauerer Betracht hat die sternförmige Kopfdichtung nicht an allen Stellen dass selbe Maß in der Materialstärke. (beim abziehen auf der Glasplatte hatte sich dass sehr schön gezeigt - Montagsteil? - hatte dass noch jemand?) Die Markierungen auf der ZGP stimmen nicht, zumindest nicht für die Master Version, wäre ja auch zu schön gewesen. Die ZGP hat 2 Markierung - 251 bzw. T5, bei der 251er-Markierung kommt amn auf über 40° vorzündung, bei der T5-Markierung auf exat 24° - hier wurde wohl was vertauscht zumindest in der Beschreibung die der Zündung beiliegt. Getriebe haben wir 62/25 übersetzt, Nebenwelle Original Piaggio 200er, Gangscheiben 55/40/36/38 - Ganganschluss ist unproblemematisch. WAS WURDE modifiziert FÜR Version Drehschieber also "Master", - 28er VRX mit Venturi und Airbox - SIP Rod XL2 umgeschweisst - Schieber 4.2 SIP (ohne Cutout) - Überstrümer des Zylinder (ca 1 mm zu klein) an den Block angepasst - Überstrümer des Blocks nach hinten an den Zylinder angepasst (ca. 5 mm zu kurz) - Einlasstrakt KW auf 116° VOT / 77° NOT alles angepasst. (Original 114°/76°) * KURVE ROT Ursprünglich QS von 1,95 (kein Prüfstandlauf) auf zuerst 1,65 mm (Rest unbearbeitet AS 174°, VA 24) * KURVE SCHWARZ QS 1,55, AS 180°, VA 27 (HLKD 120 / BE3 / HD 180 / ND 52/120) Jetzt wären angepasste Boxanlagen / Resoanlagen gefragt, die P-Box ist in Produktion sollte bald mal kommen. Die Bedüsung ist bei beiden Kurven noch nicht am Punkt alles eher zu fett, gemessen wurde in der Werkstatt ohne Airboxdeckel. rs250.pdf lg mosti
    1 Punkt
  42. Nach der Fertigstellung der Lambretta kommt mir heute in einem Dorf irgendwo am Ring das Pendant entgegen. Also Sachen gibt´s...- Auf dem Handschuhfach unterschrieben hat Johnny Cecotto's Teamkollege Marc Hessel, der damals in der DTM die Startnummer 1 fuhr - und mir den Roller aktuell direkt abkaufen möchte. Das letzte Bild stammt von https://tourenwagen-classics.com/ und zeigt den DTM M3 von Marc Hessel, gefahren Mitte/Ende der 80er Jahre. by Britalian Collection
    1 Punkt
  43. Meine Güte...was wird hier eine Menge Dünnschiss ohne Hintergrundwissen gelabert. Hauptsache erstmal was in Raum setzen was nix zu sagen hat. Das ist ein Auktionshaus...nix weiter....dieses gibt´s schon einige hundert Jahre...neben hunderten anderen. Die verkaufen alles...oft in Themenbereichen...., also mal Gemälde, mal sakrale Kunst, mal Möbel, mal bestimmte Zeitepochen, mal Fahrzeuge usw.... . Nun eben Roller. Ist auch nicht die erste Auktion...da gab es schon 2 Rollerauktionen vorher . Das Auktionshaus ist ja nicht der Eigentümer der Roller....genausowenig wie ebay und Co. Da kann jeder was einliefern....sollte sich für den Einlieferer und das Auktionshaus natürlich rechnen...sonst macht es keinen Sinn. In dem Fall hat ein Sammler nun seine Dinger eingeliefert....so what...? Er hat weniger Arbeit als ebay Kleinanzeigen , mobile und Co...wo Schwachmaten nur labern, nicht kommen , er Wochen damit beschäftigt ist usw. Oft stecken hinter solchen Auktionen auch menschliche Schicksale...und nicht die Gewinnabsicht. Also Auktion. Umsonst machen die das auch nicht. Man zahlt Kataloggebühren (i.A), Verkaufsprovision usw. Quasi wie bei ebay... . Dann wird ein Schätzpreis wie in diesem Fall genannt. Da steht Schätzpreis...nicht Verkaufspreis...., heißt erstmal gar nichts. Ausgerufen, also Startpreis liegt drunter. Mal mit, mal ohne Limit. Je nach Gebotshöhe sind die Gebotsschritte auch größer. Bietet keiner den genannten Ausrufpreis kann man meist sogar ein Gegenvorschlag machen...sei es im Saal, oder in einem späteren Nachverkauf. Zuschlag erfolgt dann meist unter Vorbehalt (je nachdem welcher Deal mit dem Einlieferer besteht). Bei einem Zuschlag kommt dann noch das Aufgeld, und auf das Aufgeld die MwSt. So grob im Schnitt je nach Auktionshaus 20% , die der Käufer zu zahlen hat. Klar gehen manche Dinger für Preis weg, wo man sich fragt warum...., also entweder zu teuer vom Durchschnittspreis ausgehend....oder mal zu günstig. Ist es zu teuer wird die allgemeine Preistreiberei hervorgehoben....ist es zu günstig wird der Zerfall der Preise zelebriert. Kennt doch jeder der mal bei ebay auf ne Auktion mitgeboten hat. Man wird überboten...legt nach...wird überboten usw. Mitunter gibts einen Bieterkrieg und am Ende zahlt der Käufer eben mehr...weil er sein Limit vergessen hat. Ist real im Auktionssaal oft noch stärker...weil man seinen Gegner mitunter sieht und es zum Kampf kommt. Und das war es.... Wo da jetzt die Gentrifizierung der Rollerpreise ist ,musst man mir mal erklären. Bzw was das Auktionshaus damit zu tun hat. Preise steigen und fallen...ist immer schon so gewesen. Ne Rally hat vor 20 Jahren auch nur ein Bruchteil vom heutigen Preis gekostet. Derjenige , der aus oldschool Tradition besagte Beispielsrally bewusst zum Preis von 1990 verkauft muss man mir zeigen... . Zum Thema Rennstaffel wo ich auch drin bin....,die Teilnehmer sind eine bunte Mischung aus allen Bereichen aus mehreren Ländern. Vom Scooterboy bis zum Sammler. Viele haben wie hier mehrere Karren in der Garage...und fahren diese auch. Und eben nicht nur zur Eisdiele wie es einem ja quasi schon unterstellt wird...., sondern auf Rallys in ganz Europa...., wo die Kisten oft genauso hart oder härter dran genommen werden, als viele es mit der PX zum nächsten Run/Treffen tun. Mit dem Resultat, dass es genauso auch Unfälle, Blechschäden und all die normalen Sachen (Ausfälle)gibt, die es bei jedem anderen Fahrer auch gibt. Es sind bewusst Fahrzeuge.... . Viele Rallys, Rennen (1000 km)usw sind dabei bewusst optisch im alten Stile aufgemacht. Sprich analoge Stoppuhren, historische Orte usw. So auch mit den Klamotten. Keiner ist gezwungen einen Overall anzuziehen..., aber es ist nix anderes als andere, die sich ne vollgepatchte Lederkutte im Blue Oyster Bar Design überstreifen oder ein T-Shirt von ihrem Club tragen. Könnt ich mir gar nicht drüber aufregen....alles kann-nix muss. Das kann man natürlich auch machen ohne in einem Club zu sein..., ist ja auch voll legitim...genauso gibt es andere Clubs....der Spass steht doch ansich im Vordergrund. Gefeiert wird dabei genauso wie anderswo. Um auf das Steinbruchevent zurückzukommen, weil es ja nun als Beispiel genannt wurde. Es gab Musik, Fleisch, Kühlwagen, Feuer, Spass, Prüfstand, usw wie anderswo auch....nur eben als Privatparty mit dem Zusatz etwas im Gelände rumzutackten und Sonntags noch ein Ride Out zu unternehmen. Und zum Video...., das hat ein sehr talentierter Teeny in seiner Freizeit gemacht, der sich dem Thema Film und Fotografie gewidmet hat und sich da leidenschaftlich austobt mit Schnitt, Kameraführung und was sonst da alles noch mit reinspielt. Ebenso, um auch auf die besagte Preisspirale zurückzukommen....ist es doch auch erst so, dass viele Neuentwicklungen im Ersatzteilbereich wie auch Tuningbereich für kleine wie auch größere Hersteller und Entwickler erst rentabel wurden, als die Preise stiegen. Man kann sich doch ganze Fahrzeuge komplett aus Neuteilen aufbauen, wo nichts von Piaggio ist. Ersatzteile, die damals niemand nachgemacht hat, sind nun innerhalb von 2 Tagen zu bekommen. Klar zahlt jeder am liebsten wenig für eine Kiste...., und ich bin froh bis an mein Lebensabend genug Kisten zu haben...aber meine Güte.....lasst mal die Kirche im Dorf..., ansonsten...irgendwo in Sachsen gibt es mit Sicherheit noch ein Ort, wo Leute mit Scheuklappen durch die Gegend rennen und das Neue, die Fremden oder den Kapitalismus verteufeln.... Ich habe fertich.....
    1 Punkt
  44. Nach vier Jahren hat es mich mal wieder nach Thailand gezogen. Ich hab den Tipp bekommen doch mal bei Casa Lambretta Thailand (Lambretta Cafe Thailand) in Bangkok vorbeizuschauen: Das Cafe liegt in Laufdistanz zur Khao San Road - kein Kilometer von meinem Hotel. Also gehe ich nach dem Tag der Ankunft mal vorbei und leg ne Overrev Zündung auf die Theke :-) Der Eigentümer "Toon" ist ein super netter Typ und spricht sehr gutes Englisch - er läd mich für den nächsten Tag ein mit Ihm zu der Thailändischen Vespa Dragrace Elite "Twinscooter" vorbeizufahren und weiter zu seinem "Workshop": Bei den Twins stolpere direkt über eine Taiwan PK und bin total verliebt. Schade, dass ich nur 10 Kilo Handgepäck mitnehmen kann! Genau mein Geschmack die Karre :inlove: Unterm Strich bin ich begeistert: Die Jungs bauen echt geilen Scheiß. Was mich sehr verwundert hat: Es stehen drei Quattrinigehäuse im Schrank (C1, C2,C2) :lookaround: Highend ist in Thailand angekommen. Weiter geht's zur Werkstatt: Vor vier Jahren war ich bereits auf dem Vespidae Meeting in Pattaya. Hier die Fotos von diesem Mal. Sind jetzt etwas vermischt mit den Fotos von der Bangkok International Motorshow (kurz BIMS :-D), vielleicht sortiere ich das noch.
    1 Punkt
  45. Wenn Roller mit Zweitaktmotor in D/EU wirklich irgendwann verboten werden, dann werde ich meine Kisten an einer Kette langsam in den flüssigen Stahl hinablassen. Fuck you, you and fuck you too! Eddie: Kann man den Scheiß hier mal ins VO verschieben? Ich dachte immer, 'schwul' wäre da und nicht hier.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung