Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.10.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
@maccoihallo, um noch mal auf das Dichtigkeitsproblem der Kodi zurückzukommen, egal welch hartes Material, dies funzt auch bei Stahlspacern! Es gibt hier noch eine Lösung, die auch funzt. Ich hab das vor langer Zeit hier im GSF publik gemacht, es wird auf beiden Seiten dieser Dichtung, oder Spacer, mit dem Dremel eine 1-2/10 tiefe Rille eingearbeitet. Anschliessend mit dem Ölstein den Grat der aufgeworfen wird, sauber abziehen. Der Fräser hat vorne ca. 1mm Ø, das ergiebt dann etwa eine 1,2-1,5mm breite Nut. An einer Blechschablone mit dem Fräser entlang gefahren, hat man hier eine super Führung. Mit entsprechend grossen Beilagscheiben kann auch um Stehbolzenbohrungen herum gefräst werden. Der Sinn dieser Rille, wenn die Dichtung oder Spacer mit Dichtmasse montiert wird, hält sich in der Rille die Dichtmasse und quetscht es seitlich nicht weg. Gruß4 Punkte
-
3 Punkte
-
Hallo. Ich habe in den letzten Tagen einen (weiteren) Online-Getrieberechner angefangen: https://www.getriebesalat.de/ Geplant sind für jeweils Smallframe, Largeframe und Wideframe Primärübersetzungen und Getriebe aufzunehmen. Momentan geht es mir darum, ob der aktuelle Datenbestand (viel aus dem Wiki und tagelangem Querlesen im GSF und Webshops sowie Googeln) fehlerfrei ist. Hintergrund: Seit vielen Postings hier ("23/68 geht definitiv nicht!!!") hat sich ja dank DRT & Co viel getan. Ich hoffe zwar, alle Kombis erwischt zu haben, aber wer weiß... Also, wenn Ihr ein wenig Zeit habt, und kurz mal durchklicken wollt: Durchlesen, Fehler melden. auch Feature-Vorschläge bitte hier. Kurzanleitung Seite öffnen, https://www.getriebesalat.de/ Konfiguration setzen (oder auch nicht): https://www.getriebesalat.de/config Dann los: z.B. Primär der T5 wählen: https://www.getriebesalat.de/primaer/LF/1 Dazu das Getriebe der T5 (#126) wählen, dann Tabelle oder Grafik in den rechten spalten: https://www.getriebesalat.de/grafik/lf/1/126 https://www.getriebesalat.de/tabelle/lf/1/126 Ergebnis mit den gewählten Einstellungen (auch den Reifen). Man sieht z.B. wie sich ein 3.50-8" auf einem T5-Motor verhält. Letzte Änderungen 13.11.2019 * Dieses Topic aufgeräumt * Benutzer-konfigurierbare Reifen und Drehzahlen/-Bereiche: https://www.getriebesalat.de/config * Ansicht der gespeicherten Einstellungen: https://www.getriebesalat.de/session/show * Löschen der gespeicherten Einstellungen: https://www.getriebesalat.de/session/end * Details zur Datennutzung ergänzt: https://www.getriebesalat.de/impressum * Details zu Genauigkeiten und Quellen ergänzt: https://www.getriebesalat.de/hilfe * Auf den Fehlerseiten ist (anonymes) melden möglich: Fehlerseite -> Unten, "Melden" 18.11.2019 * Benutzer-Konfiguration ändern/zurücksetzen: https://www.getriebesalat.de/config - Reifen-Auswahl (Auch mehrere) - Einstellbare Drehzahl "von" - Einstellbare Drehzahl "bis" - Einstellbarer Schaltpunkt bei X - Einstellbarer Marker bei Y (z.B. für das maximale Drehmoment) - Die Einstellungen können in der Session abgespeichert werden. * Alle gespeicherten Session-Daten ansehen und löschen: https://www.getriebesalat.de/session/show * Mehreres auf AJAX und Sessions umgestellt, um Seiten-Reloads zu vermeiden: - Die Buttons auf https://www.getriebesalat.de/config - Die Buttons auf https://www.getriebesalat.de/session/show - Den "Report"-Button der Fehlerseite: https://www.getriebesalat.de/fehlöööhhr, https://www.getriebesalat.de/primaer/LF/1124546 * Querformat-Notiz auf Mobilgeräten mit kleinen Bildschirmen: Klick auf "OK [X]" blendet Meldung aus für die Session-Dauer, jetzt ohne Seiten-Reload * Details zu Getriebe und andere Seiten: anzeige des Gangsprungs von G zu G+1: https://www.getriebesalat.de/getriebe/wf/4 * Primär und Getriebe zu Vespa-Modell finden (In Arbeit): https://www.getriebesalat.de/list/modell/lf/1 * Grafik mit Gängen in Farben und Daten aus Konfiguration (Reifen, Drehzahl-Bereich, Marker etc.): https://www.getriebesalat.de/grafik/lf/1/1 * Vergleich Primär-Übersetzungen mit Grafik: https://www.getriebesalat.de/list/primaer/sf/ - Mehrere auswählen, Dann "Vergleichen"-Button klicken. - Zuletzt gewählte Getriebe und Primär-Übersetzungen werden bei späteren Aufrufen über der Listen-Tabelle angezeigt. Kurzzeitgedächtnis olè. * Ansicht-Filter unter Tabellen: Gerade-/schrägverzahnte Anzeigen/Ausblenden, mehr Filter in Arbeit. * Details zur Technik und zum Code ergänzt: https://www.getriebesalat.de/hilfe * Impressum aktualisiert, Absatz "Unterstützung": https://www.getriebesalat.de/impressum So langsam sieht man, was es werden soll.... Krasse Shaisä. 26.11.2019 Habt Ihr gedacht ich bin eingeschlafen? Nö. Was ich hier von der Mitarbeit nicht behaupten kann... * Seiten-Layout, "Responsive Design" etc. - Menü rechts oben auf allen Seiten - Helferlein und Hinweis-Texte an vielen Stellen - Impressum und Hilfe erweitert - Übersicht der in der Session gespeicherten Benutzer-Daten (https://www.getriebesalat.de/session/show) - Spätestens jetzt ist JavaScript zwingend nötig, ich will keine Graphen auf dem Server generieren - Euer Browser kann das auch! * Liste der Primär-Übersetzungen/Getriebe: https://www.getriebesalat.de/list/primaer/wf/ - Merkt sich letzte Auswahl auf Wunsch - Kann gefiltert werden * Details zu Getrieben: https://www.getriebesalat.de/getriebe/wf/4 - Zeigt Abkürzungs-Links, wenn Getriebe bereits einmal für Grafik/Tabelle verwendet wurde - Zeigt Gangsprünge, - Zeigt Abdeckung/Bereich der Gänge, - Zeigt grafisch Gangverteilung * Details zu Primär-Übersetzungen: https://www.getriebesalat.de/primaer/LF/1 - Zeigt Abkürzungs-Links, wenn Getriebe bereits einmal für Grafik/Tabelle verwendet wurde - Zeigt Andere Kombinationen mit Zähnezahlen - Zeigt Grafisch Gangverteilung * Vergleich von Primär-Übersetzungen: - Zeigt längste/kürzeste/Sprung etc. - Zeigt Grafik * Vergleich von Getrieben: - Zeigt längsten/kürzesten Gang - Zeigt Gangsprünge - Zeigt Bereche (Abdeckungen) - Zeigt Grafik aller Gänge aller Getriebe, schnell & übersichtlich - Zeigt Drehzahl-Geschwindigkeit-Grafik aller Gänge aller Getriebe, detailliert mit konfigurierbarer Schalt-Drehzahl * Und das alles - Trommelwirbel: https://www.getriebesalat.de/config - Benutzer-konfigurierbar Eine kleine Kurzanleitung, Stand gerade: * Die Konfiguration vornehmen: https://www.getriebesalat.de/config - Reifen wählen, Schalt-Drehzahl setzen, Drehzahl-Marker setzen (z.B. beim Leistungs-Maximum Eures Motors) * Zurück auf Start: - Primär wählen - Getriebe wählen - Grafik oder Tabelle generieren lassen. * In der Grafik/Tabelle dann ablesen: - Drehzahl zu Geschwindigkeit - Drehzahl-Delta beim Schalten (3. 7500 => 4. -> 4000: Oh, mittem im Vor-Reso-Loch) Uff. Bis zum nächsten Selbstgespräch! 02.12.2019 * Konfiguration: https://www.getriebesalat.de/config - Benutzerdefinierbare Sekundär-Übersetzung (z.B. Ape-Differential, Kette ) - Benutzerdefinierbare Reifen (In Arbeit) Graphen als Bilder speicherbar: - https://www.getriebesalat.de/grafik/lf/1/1 - Bei jedem Graphen Button "Bild aus Diagramm generieren" verfügbar. Chrome z.B. kann die Bilder auch selbst speichern, Rechte Mastaste -> Bild Speichern unter. andere Browser tun sich schwer, daher der Button. - Auf dem Server generierte Bilder werden in der Session gespeichert für 120 Minuten (https://www.getriebesalat.de/user) oder im Menü unter "Gespeicherte Graphen" Graph bei der Anzeige Vergleich Primär+Getriebe weiter verfeinert: - "Gänge sequentiell" Session-Daten - https://www.getriebesalat.de/session/show - Alle neu dazu gekommenen Daten werden angezeigt Nächstes Ziel ist es, GearData komplett ersetzen zu können... 08.12.2019 * Internes - Datenspeicher von Arrays auf Datenbank umgestellt, circa 10% Code neu geschrieben * Änderungen - Ansicht Primär+Getriebe als Tabelle kann als csv-Datei heruntergeladen werden (unter der Tabelle) - Die Zuordnungen/Verbaulisten und eine Suche (Modell -> Primär & Getriebe) ist in Arbeit - Details in Grafiken und Tabellen geändert/deutlicher gemacht - Mehr Details bei Getriebe-Vergleichen: Spreizung, identischee Gänge, Gangsprünge - Weitere "Ähnliche" auf Detail-Seiten von Primär-Übersetzungen: P. mit +/- 15% Übersetzung - Benutzerdefinierter Reifen ist jetzt möglich - Zusätzliche/alternative Sekundär-Übersetzung ist möglich (Differential, Kette ) - "Ähnliche" bei Getrieben kommen in den nächsten Tagen. -> Was will man da? - Getriebe mit einem Gleichen letzten Gang aber anderen Abstufungen? - Ähnliche Getriebe mit einem kürzeren letzten Gang? - Getriebe mit gleicher Spreizung? - Getriebe, die einen Reifenwechsel von 10" auf 8" ausgleichen? (eigentlich Sache der Primär)... 13.12.2019 * Hui, viel Neues: - Kurzanleitung auf der Startseite, https://www.getriebesalat.de/ - Schaut Euch einfach besoffen nach der Weihnachtsfeier heute mal um... - Es zwickt noch an ein paar Ecken, aber im Großen und Ganzen geht alles - Auch der Vergleich von mehreren Primär-Übersetzungen und Getrieben Prost. 19.12.2019 * Noch keinen Christbaum? - Sucht Euch einen passenden Tannenbaum: https://www.getriebesalat.de/find/getriebe 19.04.2020 * Neue Seite: https://www.getriebesalat.de/neues * Neuer Server und HTTP/2: https://www.getriebesalat.de/neues 06.05.2020 Verbaulisten: Ab sofort könnt Ihr hier * https://www.getriebesalat.de/submit/combination dabei helfen, die originalen Verbaulisten von Primärübersetzung, Getriebe und Reifen für jedes Modell zu vervollständigen. Die Listen werden auf der Seite * https://www.getriebesalat.de/list/modelle/ sowie auf den Getriebe-, Primär- und später Reifen-Seiten verwendet ("Verbaut in ...") Also: Wenn Euch im Homo-Office langweilig ist, klickt Euch hier durch statt durch Candy Crush. 07.05.2020 Liste der Modelle und Detail-Seite zu Modellen mit Informationen zu den Verbaulisten: * https://www.getriebesalat.de/list/modelle/ * https://www.getriebesalat.de/modell/lf/22 Punkte
-
2 Punkte
-
als ich jung war hat man die käfer frisiert und nicht mit müll vollgepackt auf der Autobahn mit 80 die Vorderachse runtergeschliffen. es fehlt aber noch das eiserne kreuz auf der karre?2 Punkte
-
find die steuerzeiten blöd 130 üs find ich für die strasse total daneben, ich würd den zyli runtersetzen, und den auslass dann etwas hoch 126/188 oder so2 Punkte
-
Kein Beitrag von Herrn pehaa seit gut 10 Stunden... Hat er sich jetzt verfahren und findet nicht mehr nach Hause?2 Punkte
-
Willkommen im GSF! Bilder ja bitte, noch besser: eine nachvollziehbare Dokumentation des Umbaus, ob das Teil schon/noch fährt, ob es sich im Alltagsbetrieb bewährt, Legalisierung etc. Wenn du willst, mach‘ ein neues Topic dazu auf, für Anregungen und Hilfe zum Nachbau.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ciao ragazzi è la mia prima volta qui sul forum, quindi per favore sii gentile Alcuni di voi mi conoscono personalmente facendo parte dell'organizzazione Scootentole da molto tempo e avendo incontrato a Mirecourt e Magny Cours Sto scrivendo per informare tutti voi sul calendario italiano 2020 per le gare su strada. Il circuito di Castelletto ci ha confermato di essere disponibili per 2 date diverse mentre la pista Pomposa è già stata prenotata per la seconda edizione della Pomposa 500. Stiamo aspettando di prenotare la data per la seconda edizione di Vespa Revolution che, ancora una volta, sarà ad ottobre. Vespa Revolution rimarrà un doppio evento per gli appassionati di strada e fuoristrada nel bellissimo complesso di Ottobiano. Quindi ecco il calendario della prossima stagione per gli appassionati di Vespa e Lambretta 25/04/2020 ITR Italian Ten Race - Pomposa - 10 ore di gara endurance 20/06/2020 I 300 di Castelletto - Circuito di Castelletto - Gara di endurance a 300 giri 19/09/2020 Pomposa 500 - Nuova pista di Pomposa - Gara di resistenza di 500 km metà ottobre 2020 - Vespa Revolution - gare su strada e fuoristrada (2 corridori gara di durata di 3 ore notturne) Sto lavorando anche per una breve gara di endurance nel centro Italia (Viterbo o Ortona) e anche per altri eventi (tour delle Alpi e accelerazione in Toscana) che ti farò sapere al più presto I ciclisti non italiani possono partecipare con una licenza giornaliera (10 € al giorno) e un referto medico completo. Solo scooter raffreddati ad aria, telaio piccolo, telaio grande e lambrette, ruote da 10 ", telaio originale (senza telaio tubolare), coperture in fibra di vetro consentite, serbatoio per mostri consentito Le Vespe con telaio piccolo e grande sono divise in 2 categorie: serie proto e sport In breve: Proto: corsa libera e alesaggio Serie sport Telaio piccolo: 24 carb, cilindro di ferro (Polini, Malossi, ecc.), Valvola a lamelle o valvola rotativa sulle custodie (nessuna valvola a lamella sul cilindro), candela laterale, foro massimo 58,3 corsa massima 54, scarico a banana, no accensione programmabile Telaio di grandi dimensioni: 28 mm tipo SI carb, corsa libera e foro, tipo di scarico originale (come SIP Sport, BGM, Megadella, ecc.), Nessuna accensione programmabile Lambretta: corsa libera e alesaggio Seguiteci su https://www.facebook.com/groups/170758600460393/ https://www.instagram.com/vespacorseitalia Cin cin1 Punkt
-
das habe ich vor ein paar tagen so verbaut und die schwinge schlägt schnell an. ich hatte aber noch keine chance das im fahrbetrieb zu testen. check das am besten erstmal ohne koti bevor du da ein loch bohrst. wir driften aber tatsächlich etwas vom thema ab.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hau mich bitte morgen noch mal per PM an. Ich habe noch einen T5 Lenker liegen und da müssten diese Dinger dran sein. Da ich die Hülsen nicht brauche, koennte ich sie absägen und Dir geben gegen Porto.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das stimmt: Smallframe fährt am besten und ü1,70m optisch grenzwertig Überragend natürlich: Lambretta Serie2&3 !! Immer wenn ich von meinen absteige und auf eine Sprint/Lusso/T5 steige denke ich da ist was kaputt vorne Der “Torsionstest“ ist ganz einfach: am Lenker bei 70-90kmh links/rechts am Lenker drücken und gleichzeitig mit dem Arsch gegendrücken Das was du am Lenker nach links drückst musst du mit der rechten Arschbacke auch nach links drücken. Dann das ganze noch mal nach rechts Wie gesagt bei einer Cosa ist das Wahnsinn: da passiert NICHTS! Der Rahmen windet sich einfach null Auch wie man Kurven nehmen kann mit einer Cosa: mit nichts zu vergleichen! Du fährst zügig in eine Kurve und bremst erst in der Mitte voll an und die Mühle bleibt gerade und lässt sich rausfahren. Mit jedem anderen Vespamodell fliegst aus der Kurve: also wenn du so bescheuert sein solltest und den Roller erst mitten drin anbremsen solltest Bezüglich PX/T5 Tiefer: meine Lieblingsnummer sind Gabel 30mm kürzen und den Dämpfer (BGM gerne) um 35-40mm kürzer. Dazu hinten um 20-25mm runter Fährt absolut souverän auch bei hohen Geschwindigkeiten Hilft aber bei einer Alt PX alles nichts Sprint und co fährt aber viel besser da die so verdammt geil tief liegen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das von dir angesprochene Verhalten beim Bremsen in Kurven wirst du grundsätzlich nicht weg bekommen außer mit ner modernen Gabel. Ich würde die Feder nicht zu hart wählen....mir hats mit der 33er regelmäßig auf Verwerfungen den Lenker aus der Hand geschlagen.... war unfahrbar....bei mir zumindest. 25 sollte genügen1 Punkt
-
Das ist "oldschool", das hat man heutzutage so. Der eine hat 'nen Schlitten am Mann, der andere Koffer, Skier sowie Opas letzten Rollstuhl und der nächste den Strafbock, der nicht mehr gebraucht wird, seitdem das BDSM-Zimmer zum Gästezimmer für gelegentliche Schwiegerelternbesuche umfunktioniert wurde. Warum man das macht? Keine Ahnung, wahrscheinlich ist der Kram einfach zu schade zum Wegwerfen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jepp, hab meinen PX Auspuff und meinen SKR Auspuff damit lackiert! Ordentlich einbrennen/erhitzen nicht vergessen. Hält beim SKR schon seit 2 Jahren. Haben wir bei meinem ehemaligen Arbeitgeber (Porsche) benutzt um Endrohre zu schwärzen. Ich kann's nur empfehlen Gruß Markus1 Punkt
-
Hab mal gerade bei meiner GL gemessen. Hier beträgt der Abstand 9 mm. Auf den Bildern sieht das alles sehr ordentlich aus. Würde trotzdem nochmal prüfen, ob Lagerschale unten und Gabelkonus in ihrer Endposition sind. Wenn die Neuteile von den Abmessungen identisch zu den alten sind, gibt es eigentlich nicht viel mehr Möglichkeiten.1 Punkt
-
Also was den Arschwackeltest angeht, habe ich bei allen PXen keinen Unterschied gestellten können. Die wackelten alle. Lusso von 93 Zwitter von 83 Lusso von 84 T5 von 89 MY von 2003. Alles dieselbe Grütze.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Steht ein paar Seiten vorher...130°/190° Auslassbreite original!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Genau dies befürchte ich auch. Anders kann man sich mit gesundem Menschenverstand auch nicht erklären wieso Mike da für einstand. Schade drum.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ot. Von den ganzen vor px modellen fährt sich für mich die rally am schönsten/stabilsten1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn man sich das vorrausichtliche Potential vom Zylinder ansieht dann wird das vergrössern am Flansch vermutlich keine Berge versetzen. Könnte sogar deutlich schlechter ausfallen was Vorreso und Leistung bei niedrigen Drehzahlen betrifft. Ich hätte das aber auch ziemlich sicher mal probiert. Aber eher Schrittweise in kleinen Sprüngen. Am Simonini findet man damit bis zu 3 Ps bei Leistungstegionen von 30-40 Ps.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Zusammen, ich bin leider erst heute über das Forum gestolpert! Der Vespa E- Umbau stammt von mir! Auf SmartEmotion waren die Bilder nur, da die Firma das Konzept ganz interessant fand. Wie schon richtig bemerkt wurde handelt es sich beim Motor um einen HPM 300 von Golden Motor. Die Schwinge habe ich so konstruiert das sämtliche Einzelteile (abgesehen vom Lagerblock) als Stahl- Laserplatinen ausgelegt sind. Somit hält sich der Fertigungsaufwand in Grenzen. An die Kritiker in der Runde: Ich bin auch ein leidenschaftlicher Vespa Fahrer und das selbstverständlich mit konventionellem 2 Takter. Für mich schließt das aber nicht aus, auch mal über den Tellerrand zu schauen und was neues auszuprobieren. Der gesamte Aufbau ist so ausgelegt dass an der Vespa an sich nichts verändert werden muss, und sie somit jederzeit wieder rückrüstbar ist. Bei Interesse kann ich gerne weiter Bilder zur Verfügung stellen. Gruß, Michael1 Punkt
-
Genau das Gegenteil würde ich behaupten, weil du beim Dellorto mehr Möglichkeiten hast jeden Schieberbereich einzeln ab zu düsen und der Zerstäuber Spiel da eine wesentliche Rolle. Beim Dellorto ist es aber auch deshalb für viele schwieriger weil die Zerstäuber/Nadel Kombi perfekt harmonieren muss1 Punkt
-
Das war schon lustig mit dem MHR. Hätte mich auch interessiert den ausführlich zu testen. Aber meine Zylinder Sammlung ist eh schon viel zu groß und ich kann und will mir dann auch nicht alle Zylinder die es gibt auf den Dachboden stellen.1 Punkt
-
Ich zitiere wen von der Axis of Evil (Basti?): Werd erwachsen, kauf dir ne Smallframe1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hm ,stimmt auch wieder. Da regnet es ja auch seltener, da kann man beim fahren rauchen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
span.Motovespa TX 200 elestart mit eingetragenem 98M jetzt wieder mit 108M elestart in Biancospino 715 EZ 01.07.19891 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin mit meiner Vespa seit Februar 1990 "zusammen" und war ihr mit Ausnahme eines Fahrschulmotorrads nie untreu gewesen. Und die Fahrschule hatte ich nur besucht, um meine Vespa seinerzeit auf 125ccm aufrüsten zu können. Der eine oder andere kennt vielleicht das Gefühl, wenn einem die Vespa aus den Jugendtagen bis in die Lebensmitte begleitet hat und hoffentlich auch noch lange begleiten wird. Da ist kein Platz für ein Motorrad oder gar eine andere Vespa.1 Punkt
-
Ja ich arbeite an weiteren Schrott Trophäen, Schicks mir wenn’s hochgeht. Zum Thema: Ausfall durch VMC Zündung. Hat nach Bergfahrt zum schießen angefangen. CDI wars nicht. Grundplatte hat durch was auch immer einen Abbekommen. Naja wer billig kauft ....1 Punkt
-
Die Gründe sind im Wesentlichen optischer Natur. Technisch hat es den Vorteil, dass man mehr Platz für den Vergaser hat und der Rahmenumbau ist im Heck nicht ganz so aufwendig ist. Sonst muss der Rahmen noch nach unten verlängert werden. Gucke gerade wie ich den Platz für eine 2-Liter Airbox herbekomme. Ich will das ganze noch etwas leiser bekommen. Der Preis ist ohne Eintragungen. Die 30PS haben ja mit dem Rahmenumbau nichts zu tun. Ich will damit ja nicht auf die Quatermile - zumindest nicht mit der Absicht zu gewinnen - höchstens aus Spaß. Um durch die Stadt zu fahren reichen die 30PS vollkommen.1 Punkt
-
Der Roller meiner Freundin ist auch fast fertig. Leider gerade noch auf der Bühne, aber bessere Bilder reiche ich nach. Der Style des Rollers ist zwar ein wenig anders als der vom Neighbourhood Crasher, die Technik aber ähnelt sich stark. SKR Gabel um 40mm gekürzt Yss für Zip um 20mm gekürzt TPH Pumpe unterm Lenker1 Punkt
-
1 Punkt