Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.10.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
So mal den Unterboden vom roten Rostschutz freigelegt. Erst die erste Strebe entfernt, dann die zweite Strebe entfernt und am Schluss auch von der letzen Strebe noch ein Drittel entfernt. Vorne war das Blech unter der Strebe auch fast durch, wurde herausgetrennt, ein Reparaturblech angefertigt und eingesetzt. Im Tunnel sieht es recht gut aus, bekommt später ordentlich Fluid Film. Neu Streben angepasst und geschweißt und verschliffen. Vibrationsrisse im Bodenblech geschweißt. Grundiert, lackiert und patiniert.9 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Ein Jäger auf der Jagd - mit seinem liebsten Hund.Es war eine erfolglose Jagd und er schmeißt sein Gewehr frustriert in den kofferraum, steigt in sein auto, setzt rückwärts und merkt, dass das Auto über etwas großes hinweg fährt. Er steigt aus dem Auto aus und bemerkt, dass er eben seinen ihm so teuren Hund überfahren hat. Traurig nimmt er den Hund vom Feldweg und legt ihn behutsam in den Kofferraum. Da kommt eine gute Fee an und sagt:"Hör mal, ich hab das gerade mit deinem Hund gesehn und das tut mir voll leid! Deshalb haste jetzt nen Wunsch frei." Der Jäger öffnet seinen Kofferraum und sagt:"Hmm. Ich hing so an meinem Hund, kannst du ihn vielleicht wieder ganz machen?" Die Fee guckt sich den Hund an und sagt nach einem langen sschweigen:"Ne du, da kann ich nichts mehr machen. Tut mir leid. Kann ich dir sonst noch nen Wunsch erfüllen?" Der Jäger holt ein Foto von seiner Frau raus:"kannst du dann wenigstens meine Frau schöner machen?" Die Fee guckt sich das Foto an und sagt:" Kann ich den Hund nochmal sehn?"3 Punkte
-
Zum Thema Abgasgutachten habe ich vom TÜV diese Antwort bekommen wir hier in Heimsheim prüfen keine Motorräder mehr , in unserem Netzwerk geht das beim TUZ / TÜV Hessen in Pfungstadt bei Darmstadt oder TÜV SÜD in Roztoky / CZ bei Prag ob diese auch eine Vespa prüfen können , kann ich Ihnen nicht sagen , bitte klären Sie das direkt Freundliche Grüße zu den Kosten haben die nichts gesagt nun Dekra leider können wir bei der DEKRA in Regensburg keine Abgasgutachten anbieten. Dies kann nur durch unser Typprüfzentrum in Klettwitz geschehen. Die Kollegen in Klettwitz sind allerdings stark ausgelastet und haben eine Vorlaufzeit von ca. 2 Jahren. Aus Erfahrung liegt der Kostenpunkt für ein Abgasgutachten bei € 4.000 bis 6.000. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ich hatte gefragt ob ich an einer P80X mit T5 Motor Baujahr 1991 einen 172er Malossi per Abgasgutachten eingetragen bekomme und was es kostet. da vergeht es einem2 Punkte
-
2 Punkte
-
Gar nicht, das wäre ja illegal ... Gar nicht, das wäre ja illegal ... Gar nicht, das wäre ja illegal ... Gar nicht, das wäre ja illegal ... Gar nicht, das wäre ja illegal ...2 Punkte
-
Was ich fast noch vergessen habe: Als ich die Silentgummis ausgebaut habe ist mir aufgefallen, dass das Rohr von den Silentgummis an der Traversenschraube vom Auspuff gedängelt ist und sich ca. 2 mm tief eingearbeitet hat (nach 3000 km.) Das ist natürlich mega scheiße da sich hier natürlich die Schwingungen direkt wieder auf die Karosserie übertragen. Ich hab das Loch in der Traverse nochmal aufgebohrt und nach Unten gezogen, so dass die Auspuffschraube genügend Luft hat. Dann noch Unterschied beim Fahren von den PLC Silentgummis zu den Orginal. Die PLC fahren sich sehr stramm und präzise. Das Hck ist bei Lastwechsel super stabil. Bei den Original Silentgummis ist das viel schwammiger. Aber die Vibrationen bei den PLC Buchsen sind unerträglich und mit dem Orginal Gummis ist das komplett weg. Also vielleicht doch mal was andres nochmal ausprobieren… was da dazwischen liegt. So, und nun noch zur der Welle wo ich den Wuchtfaktor von ca. 75% auf 47% reduziert habe. Naja, was soll ich sagen…. Es ist auch mal schön wenn das Theoretische auch mal in der Praxis funktioniert. Das ist kein Vergleich zu vorher. Vorher deutlich Vibrationen bei ca. 5000 – 6000 U/min so dass das Handschuhfach zum Klappern angefangen hat. Und beim Abtouren auch merkliches vibrieren. Besonders auf dem Prüfstand beim Abtouren war das richtig krass. Jetzt läuft das durch die Bank viel viel ruhiger, und die Vibrationen um die 5000 – 6000 U/min sind eigentlich komplett weg. Also Alles im Alle ein voller Erfolg und alles richtig gemacht. SIP Wird jetzt wohl die neuen BFA Welle auch mit einem niedrigeren Wuchtfaktor produzieren lassen mit unter 50%. Also das gibt mir jetzt den gewünschten Fahrspaß den ich vorher bei langen Touren nicht so hatte. Ich hab den (übertrieben gesagt) rappeligen Motoerlauf den großen Hubraum zugeordnet. Aber jetzt läuft das genauso weich wie meine andren Motoren und das natürlich viel angenehmer zu Fahren.2 Punkte
-
mmmh, dann ist Roller fahren aber evtl. auch nicht das Richtige für Dich Vorrausschauend fahren macht auch im Smart Sinn2 Punkte
-
2 Punkte
-
Servus Leute, gibts hier mal wieder was neues außer, dass das Topic in "das große nicht- M200- Topic" umbenannt werden müsste?2 Punkte
-
Ist das die next level German Scooter Association, das neue Chapter Nürnberg?2 Punkte
-
Keineswegs. Wir packen zwei Spacer dazu, in 4 und 6mm. Damit sollte alles abgedeckt sein.2 Punkte
-
Nach meinem Kenntnisstand sind die alle einwandig. Die einfache S Version beinhaltet eine Kassette am Konus. Diese „Kasette“ besteht aus Dämmaterial welches mit einem Lochblech umschlossen ist. Der S+ hat zwei Kasetten. Bin jetzt Freitag bei S&S und frage nochmal nach.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ist eigentlich für demnächst mal ein Chapter in Norddeutschland (optimalerweise Nähe Bremen) geplant? Ich weiß zwar nicht, ob ich hart genug für euer Totenkopf-Patch bin, aber auch mich packt immer, wenn ich 'Sons oft Anarchy' gucke diese diffuse Sehnsucht nach einem wilderen Leben. Wenn ich so'n harter Rocker wäre, würden mich die Leute vielleicht auch endlich mal ernst nehmen. Dann würde der DHL-Mann nicht mehr ohne zu klingeln (!) eine Benachrichtigungskarte einwerfen, und das Paket in die Filiale bringen. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn ich erstmal ein Fuxenjahr machen müsste. Werden bei euch eigentlich auch Mensuren gefochten?2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nur noch mal zur Verständnis: dass die Kerze über Nacht nass wird, könnt an den Löchern im Luftfilter oder an der dickeren Fußdichtung liegen? ernsthaft? Ja wobei, klar... ich bin ja gespannt, was da noch so an tollen Vorschlägen kommt.. Auspuff nicht bis zum Limit auf dem Krümmer - beim Einfahren in die Hofeinfahrt nicht geblinkt - Lichtschalter nicht auf "0" gestellt über Nacht - ...1 Punkt
-
Dann ist wohl entweder der O-Ring vom Hebel defekt oder die Dichtung des Deckels. Kommt öfter vor; gerade gehabt. Vgl. bspw. dort: https://www.germanscooterforum-shop.de/main/service/PartsCataloguesDetails.aspx?table=61b30852-c618-4c2f-a6f9-991134b1fa041 Punkt
-
Ich fahr auch die Pro Race BGM Superstrong Motordichtung. Also dichter geht nicht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie meinen? gibt zum Glück neben wurstfingern eine edit hier aber er mal was anderes, Kiste läuft, aber ich hab das Gefühl nach dem antreten scheppert eine kalaschnikoff anstelle des Schalldämpfers... kack laut die Bude jetzt ... jetzt braucht’s Gegenmaßnahmen (oropax für Passanten wären ideal)1 Punkt
-
1 Punkt
-
vielen Dank! Bilder von oben kommen demnächst mit den Aufbereitungsbildern1 Punkt
-
Wenn du bereits beim Korrosionsschutzdepot geschaut hast: Die haben auch eine recht kompetente Beratungshotline, die nehmen sich da auch echt Zeit und alles. Wobei sie mir bisher auch immer Owatrol und noch irgendwas anderes zum überstreichen empfohlen haben.1 Punkt
-
Ich nehme anstatt Owatrol ein Gemisch aus 2/3 Leinölfirnis und 1/3 Terpentinersatz. Ist nahzu das gleiche und wesentlich preiswerter. Damit flute ich auch die Hohlräume im Leiterrahmen von meinem alten Landrover. Den Tipp hatte ich aus einem Schwedenautoforum. Die fluten seit Jahrzehnten die Karrosseriehohlräume ihrer Schwedenpanzer damit. Anscheinend mit Erfolg. Nebenbei ein Löffel Leinöl kommt auch bei mir jeden Tag ins Müsli. Edit sagte sagte mir noch, daß schon damals die Ritter im Mittelalter ihre Rüstungen mit Leinöl gegen Rost schützten.1 Punkt
-
evtl eine alternative für Leute die nicht schweißen möchten aber einen Zerspaner kennen ein dicker Fußspacer mit zB. 6mm und das Gehäuse entsprechend geplant... hab mir jetzt für eine andere Geschichte welche lasern lassen 8 und 10mm aus Alu bei https://laserteileonline.de/ die Lasern unter Schutzatmosphere dann klappt auch dickes Alu sauber1 Punkt
-
Gut möglich. Da aber die Silentblöcke direkt auf den Scorpion geschraubt werden und deren Gewindebolzen nur recht kurz sind, bietet sich diese Möglichkeit leider nicht.1 Punkt
-
Nein, nicht ganz. Die Spacer sind Platten, die der Form des Bauteiles entsprechen und zwischen den „Scorpion“ und den Rahmen geschraubt werden. Die klassische Distanzhülse entfällt in jedem Fall. Das Bauteil hat eine Höhe von ~44mm. Mit dem 4mm-Spacer also 48mm (= PX Alt) und mit dem 6mm-Spacer 50mm (2mm weniger als PX Lusso). Ich bin der Meinung, dass die 2mm die Sau da nicht fett machen.1 Punkt
-
Mit original 80er Übersetzung wirst mit dem DR auch nicht schneller werden.... Da muss mindestens ein 22er Ritzel rein, ich pers. würde sogar eine 23/64 Primär verbauen! Kopf passt. Wird die Schwimmerkammer/Nadelsitz vom SI sein, die undicht ist und der Motor säuft ganz einfach ab. Schau mal ins SI-Topic. Da wird genau darüber berichtet, dass selbst neue Schwimmerdeckel/Nadeln undicht sind.... Kannst Du überprüfen, indem Du mal so 100m vor dem Abstellen den Benzinhahn zu machst und 5...10 Sec. Motor noch tuckern lässt (aber nicht komplett leer laufen lassen). Springt sie dann am nächsten Tag an, hast den Übeltäter. Alternativ eine zu fette ND und/oder Leerlaufgemischeinstellung. Gruß, Al1 Punkt
-
Servus Wolfgang, danke für die Detailbilder, Bestellung war ja eh schon raus. Marcel1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der ESD hat glaub ich 70x260 Ca. (Werd's noch mal messen). Von der Lautstärke her bringt es schon einiges weil das eigentliche Schnattern von dem kurzen Endrohr kam. Mit aufgeschobenen ESD hatte es sich gleich so verändert, dass wir das Ding dann kurzerhand sauber befestigt haben. Zum Thema Lautstärke: ein ESD macht ja imho nicht grundsätzlich einfach nur leiser. Meiner Meinung nach macht er den Ton bei richtiger Dämmung halt auch viel angenehmer/schöner. Hört man beim AIC-PX Video auch. Bei mir ist's gefühlt noch leiser/dumpfer.1 Punkt
-
Thema Ansauggummi: --> die ersten Quattrini Gummis waren ziemlicher Mist, aber der Gummi aus der letzten Serie hat ca. 2000km bei mir gehalten. --> Umrüstung auf Chiselspeed ist eher nicht zu empfehlen, baut zu lange. Gravedigger Version ist besser, da ein wenig kürzer (weitere Infos im Topic). Auspuff: --> hier bin ich mit dem BGM Clubman sehr zufrieden, fährt harmonisch. Habe aber leider auch keine Erfahrungen mit anderen Anlagen sammeln können.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...und um das durchzusetzen braucht es ein Gerichtsverfahren mit Beteiligten, die sich die Mühe machen dem Thema entsprechend Raum zu geben, was bei dem Streitwert wahrscheinlich nicht passiert. Da braucht es Gutachter etc. ... Vermutlich würde es vorher auf einen Vergleich herauslaufen plus Verfahrenskosten. Darauf würde ich mich nicht einlassen, denn das ist es doch nicht wert (von den Nerven, die das kostet ganz zu schweigen)... Auch wenn es ungerecht erscheint, aber wie weiter oben schon sehr schön dargestellt: Recht haben und Recht bekommen... Vielleicht reicht es, moralisch im Recht zu sein ( ist Scheisse, aber manchmal besser als nix)... Dem Typ Druck machen ja, aber anwaltliche/gerichtlich würde ich nicht weitermachen...1 Punkt
-
Wie ? Schon vorbei? Ich dachte schon, es bietet sich bald wieder die Möglichkeit, das Topic in sich selbst zu verlinken und damit ein Schwarzes Loch zu erzeugen...1 Punkt
-
Wenn hier einer kopiert, dann bist Du es! Ich habe mich mehr als zwei Monate vor Dir hier angemeldet!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Oder einfach partiell "zuschweißen".1 Punkt
-
Also für einen 30er Vergaser finde ich braucht man hier nur eine der beiden Öffnungen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Soooo.. Testfahrt ist gemacht, deutlicher Leistungszugewinn im Vergleich zur LTH. nur ist der Auspuff nach 2 km vom Auslass abgesprungen... dann im Panzerstyle zurück... was kann man tun, dass der Auspuff besser und vor allem ohne Spannungen sitzt? Der wird so nicht halten. bin für Tipps dankbar. Vitonflansch mit laschen und Federn ist langfristig ne Lösung aber gibts da auch ne Lösung adhoc? Beste grüsse1 Punkt
-
1 Punkt