Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.11.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. vielen lieben Dank Hatte vor der Vespa noch nie geschweißt, da ich es aber selbst machen wollte, hab ich mir ein Schweißgerät gekauft. Dann an alten Teilen / Blechen usw. fleißig geübt und dann hier Risse geschweißt, Reparaturbleche angefertigt und Bleche und Streben eingeschweißt
    5 Punkte
  2. Anbei mal meine Kurve mit Newline S und MHR 210.
    5 Punkte
  3. Bin zwar nicht der Heiko, aber hätte da auch nen Tipp Nach zwei Jahren endlich fertig
    5 Punkte
  4. Ich hatte vor kurzem einen Neuzugang, der bei mir ums Eck angeboten wurde. Eine Vespa 50 von 1969 aus Pisa. Auf dem ersten Blick war nicht klar, ob O-Lack noch vorhanden ist und der Motor lief beim Verkauf auch nicht.... ein Überraschungspaket also. Was mich erwartet hat, waren 4 Schichten Ü-Lack, wobei die erste Schicht erst nach gut 15h Einweichzeit mit dem 1K - Abbeizer vom Rostschutzdepot sich gelöst hat. Auch die Schichten danach haben sich nur mittels Abbeizer, später Molto Power-Abbeizer, lösen lassen. Insgesamt eine laaange Angelegenheit und nichts für schwache Nervern. In diesem Sinne Respekt vor den ganzen Freilegungsarbeiten hier. Ich finde es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, 80% sind circa bereits freigelegt und man sieht jetzt ihre gesamten Leidensspuren. Die Farbe ist Azzurro Acqua Marina 305. Beim Motor hat sich relativ schnell herausgestellt, dass er noch schnurrt wie ein Kätzchen. Wir konnten es dann auch nicht lassen und haben die Kleine gleich mal auf den Prüfstand gestellt.... und siehe da knapp 3,5 PS.. Falls bei jemanden noch ein Lenker und/oder eine Seitenklappe in Azzurro Acqua Marina 305 herumfliegt die er weitergeben, sprich veräussern oder tauschen würde, dann schickt mir doch bitte eine Nachricht....
    4 Punkte
  5. Ach ja, hab vor ein paar Tagen nochmal den PWK35 mit dem SC2-36 am Prüfstand verglichen. AFR Werte bei beiden Vergasern so gut wie gleich. Unten rum spricht der SC etwas besser an, sonst nehmen sich die Zwei nicht viel. Der Vorteil vom SC2 ist wie schon paar mal angesprochen, dass er auf Anhieb sehr gut funktioniert und nicht abgedüst werden muss. Hab den raufgeschnallt und er lief super. Ich finde die A-Q rods für dieses Setup auf jeden Fall passender als die B-E rods, die ich mit dem SC1 mal getestet hatte. Nächste Saison will ich den Verbrauch von SC2 und den PWK vergleichen. Mal sehen ob der SC effizienter läuft und somit weniger Sprit verbraucht als der PWK35er
    4 Punkte
  6. Ich sehe dass so, dass man sehr schnell erkennt, ob ein Zylinder Potential hat. Beste Beispiele M1X, M 232, Malossi 210 MHR (ganz abgesehen von BFA) .... bei den Zylindern bzw Motoren muss man schon viel falsch machen um unter 28-30 +++++++ PS zu liegen (und auch 50 PS sind damit maximalinvasiv möglich) . Die laufen schon mit nem 30er PHBH und Scorpion auf Anhieb verdammt gut. Warum Pinasco bei der bereits verdammt starken Konkurrenz im 200 er Sektor unbedingt noch einen Zylinder auf den Markt wirft... Gute Frage. Vielleicht kann man aus dem Ding jetzt mit viel Voodoo noch PS rauskitzeln, aber das oben angesprochene Potential sehe ich bis jetzt nicht. Ich meine wir sprechen hier von echten 250ccm, Riesen Überströmern, grossem geteilten Auslass. Bis jetzt ist das Konzept allenfalls exclusive, mit dem notwendigen Motor Gehäuse, der Kupplung, eigenem Auspuff etc. Ob es denn wenigstens noch zuverlässig ist, wird sich zeigen. Er liegt in meiner persönlichen Minus Hitliste mit dem Malossi 177 MHR und dem (aktuellen) Pinasco T5 gleichauf. Die könnten bisher auch mit Voodoo keine wirkliche Leistung /Band / Drehmoment abwerfen. Aber gerne lasse ich mich in Zukunft eines Besseren überzeugen.
    3 Punkte
  7. Wir haben natürlich nichts in ein par Stunden gebaut. War eine Antwort auf eine Frage weiter oben und von mir nicht ganz ernst gemeint. Ich habe die vorhandenen Kits getestet und geschaut ob einer passt. @Harry: es gibt unterschiedliche Mikuni Kits. Der mit der Bestellnummer MEG03200 hat halt gepasst. Keihin nicht.
    3 Punkte
  8. Hm, nicht wirklich. Ist doch völlig am Thema vorbei. Wenn es dann mal zu einer wallbox o. Ä. kommt können wir uns gerne unterhalten. Aktuell geht es darum, dass der Elektriker die Dose augenscheinlich falsch gesetzt hat. Dachte, das hätte ich so geschrieben. Das ist wie wenn ich nach der zulässigen Gesamtmasse eines best. Hängers frage und du mir sagst ich müsse doch erstmal den Hängerführerschein BE machen. Verstehst was ich meine?
    3 Punkte
  9. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob das Augenmerk bei der Entwicklung überhaupt auf Spitzenleistung lag. Vielleicht wirklich nicht das Ziel gewesen und soll vermutlich auch nicht die übliche Grosshubraum Käuferschaft ansprechen. Nicht's desto Trotz verstehe ich den Aufwand einer Neuentwicklung in diesem Ausmaß nicht wenn dann am Ende nicht's dabei raus kommt. Dachte eigentlich immer das meine 268ccm Malle Alt Stahllaufbuchsen Conversion das Optimum an Geldverschwendung war. Aber das wurde hiermit erfolgreich abgelöst
    2 Punkte
  10. ich hab jetzt erst kapiert, das man ein eigenes gehäuse auch nehmen MUSS, dh man kann auch keine alternativen kurbelwellen von anderen herstellern verwenden UND ist zu der kupplung gezwungen?!?!?! was natürlich auch spannend ist, das weder der hersteller, dessen fummler oder andere begeisterte mal was testen und öffentlich dazu stellung nehmen
    2 Punkte
  11. 2 Punkte
  12. darf gerne kopiert werden. da ist aber noch eine freimachung für die hauptwelle hinhekommen.
    2 Punkte
  13. Die steht schon draußen. Eine liegt ja noch in der Küche ...... Brauche Platz für die FUFFI
    2 Punkte
  14. Ich "VerStefan" mich heute nicht, ich komme! Nicht WEIL die Schwiegereltern da sind, sondern weil die Schwiegereltern da sind.
    2 Punkte
  15. Das wäre dann aber Solution in search of a Problem aus meiner Sicht
    2 Punkte
  16. @abtreter Ist dein Mann, von ABBA bis Zappa kannste da alles bekommen. das auch zu top Konditionen...
    2 Punkte
  17. Japp, 25 cm und krumm kommen hin Das war wohl der adipöse Vorbesitzer, der damit immer zu den Weight Watchers gefahren ist... Aber danke für den Tipp, dann probiere ich's erstmal mit dem Biegen!
    2 Punkte
  18. Topicttitel wird morgen von mir umbenannt in: " Wird der 251er Pinasco jemals soetwas wie Leistung abwerfen"?
    2 Punkte
  19. Hier mal mein Alteisen. Brutale 75PS und die perfekte Rentnerfarbe
    2 Punkte
  20. Trick 17 anwenden und den Stift für die Backe versetzen nach hinten und die Backe etwas stauchen.... so hab ich das mal gemacht als zu eng wurde...
    1 Punkt
  21. Moin Nico, erstmal Glückwunsch das Du die Kurve bekommen hast und nun wieder aufschauen kannst! Billig und komplett wird sicherlich nicht einfach werden bzw. hängt damit zusammen, was genau Du suchst. Die sehr alten Modelle liegen bei rund 2500 aufwärts (je nachdem wie gut sie in Schuss sind). Wenn Die Zeit nicht drängt und Du Lust und Zeit hast, ist ein Aufbau mit Rahmen, Motor etc. eine schöne Beschäftigung. Kosten entstehen bei beiden Varianten. Selbst habe ich vor gar nicht so langer Zeit meine 69er Wespe über einen mittlerweile sehr guten Kontakt erworben. Diese ist Original mit Papieren und läuft 1A. Preislich lag sie bei 2800 EUR. Aktuell bastel ich aber ein bisschen an der Wespe herum... Züge neues Rücklicht, Kleinigkeiten und weil es Spass macht. Ich denke das Dir eine gute Gebrauchte viel mehr Freude machen wird. Schrauben wirst Du dann immer mal wieder daran. Grüße Marco
    1 Punkt
  22. Dann immer dieses Leistungs Gewolle: vielleicht waren das ja überhaupt nicht die Intensionen bei dem Kit?! Versteht wahrscheinlich nur der T5 Fahrer: dem Rest rasseln noch Hände und Füße von seiner letzten PX Motor Fahrt Als Beispiel ist der Lambretta Twin Motor von Tino Sacci zu nennen Der Komplettmotor 275ccm kostet 9.000€ und hat 27PS: der genau so teure SSR265 hat 40PS Also der Twin erscheint sinnlos Ich kenne aber wirklich KEINEN der nicht völlig begeistert war vom Twin! Dieses 2zylinder Feeling ist einfach nur Wahnsinn So und jetzt gibt es also einen T5 Motor mit Plug‘n‘Play 250ccm der allerdings preislich in einer überschaubaren Liga spielt Wo könnten da wohl die Parallelen sein?
    1 Punkt
  23. Vieleicht sind ja die Strömer am Zyli ja schon viiiel zu groß. Sollte man mal einen Vinamold Giessling sehen. Die Größe vom Eintritt in den Zyli geht ja noch, aber um die Buchse herum an der Innenseite fehlt sehr viel Material. Es wurde der BFA angesprochen, schaut euch mal den Zyli an. Hier würde ich mal für den Prüfstand ordentlich Kaltmetall auftragen, pr
    1 Punkt
  24. Super toll gemachte Teile . Schöne Arbeit an der Backe.
    1 Punkt
  25. Nimm den. Kommst du überall mit durch. Klappt sogar in unserer Kantine. Ich musste noch nichtmal das Bild tauschen
    1 Punkt
  26. Liko hat insofern Recht, dass der Bergiff "erneuerbare Energie" fälschlicherweise suggeriert, man könne Energie "erneuern". Das ist natürlich Quatsch. Was der Begriff meint sind "vom Menschen zur Strom und Wärmegewinnung nutzbare Energiequellen, die durch ihre Nutzung nicht verzehrt werden". Aber mal ehrlich: "erneuerbare Energien" ist falsch aber knackig und solange alle außer liko verstehen, was gemeint ist, passt das.
    1 Punkt
  27. Lohnt sich doch immer wieder. Sehr fein
    1 Punkt
  28. Das geht nicht wegen der Gefahr eines Bruches im Raum-/Zeitkontinuum. So ähnlich als wenn man den "Was geht ab"-Thread in sich selbst verlinkt.
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. Passt doch besser ins "Juchhuuu, hoit is ein toller Tag" - topic, oder?
    1 Punkt
  31. die dunkele dünne suppe ist ganz sicher kein getriebeöl sondern gemi schüberschuß durch eine zu fette einstellung und vorresogetuckere. damit du auch mal einen echten ölsauger gesehen hast solltest du mal hier schauen https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2191294197576018&id=100000863788746
    1 Punkt
  32. Der Roller kommt Mitte 2020 (Q3). Er kostet 8.900 Euro und es ist bei Bestellung eine Anzahlung von EUR 3.000,00 zu leisten
    1 Punkt
  33. Keine Ursache gerne geschehen Bin auch damals durch einen Rollerfahrer auf das Thema aufmerksam gemacht worden und er hatte mich in der ersten Saison mit Saatgut zwangsbeglückt. Was im laufe der Jahre raus gekommen ist in einem Ausmaß welches ich mir damals nie erträumt hätte sieht man ja hier im Topic. Wenn man die Scheisse richtig konsequent und versucht mit 100% durchzuziehen bleibt leider auch viel auf der Strecke was man sonst noch gerne gemacht hätte, weil einfach die Freizeit zu wenig ist. Auch von Hokkaido und Butternuss war auch je eine Pflanze am Start im Garten und das reichte vollkommen, soviel Kürbissuppe und gebackene Kürbis die richtig lecker sind wie heuer, hatte ich in meinem ganzen Leben noch nie gegessen. Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  34. Wer mim Uno 45 nicht der Schnellste auf der Straße ist, kann nicht fahren. So!
    1 Punkt
  35. Erste Hand, 32000km Leider geil und mitgenommen. Einzig die 45PS reissen NICHTS.
    1 Punkt
  36. Ja, da sind üble Kerle unterwegs... Das wird stets kontrovers diskutiert, kommt aber immer gut an.
    1 Punkt
  37. Servus Leute, gibts hier mal wieder was neues außer, dass das Topic in "das große nicht- M200- Topic" umbenannt werden müsste?
    1 Punkt
  38. Schöner Kadett, 77er Limo (Blinker unten) in ocker wäre um ein Haar mein erstes Auto geworden damals. Hier mal noch ein aktuelles Bühnenbild von meinem treuen Rekord C - mittlerweile seit 10 Jahren bei mir.
    1 Punkt
  39. natürlich ziehen standartmotoren 2.56 mit z48. wenn man halt ein resoloch hat, und beim schalten genau dort landet, geht nichts weiter. da kann man dann zwei sachen machen, resoloch beheben(unter umständen sehr mühsam) oder halt übersetzung verkürzen. das jetzt aber verallgemeinern und sagen das solche motoren immer eine kurze 2.66 oder 2.76 und z48 brauchen, ist natürlich humbug.
    1 Punkt
  40. dito@schmied, Malossi bearbeitet vs. M2xx aus der Schachtel ist nicht sehr aussagekräftig. Ja der Quattrini kostet mehr, aber trotz Bearbeitung des Malossis auch überall mehr Leistung. Wie immer darf jeder selbst über Kosten Nutzen entscheiden. Bei Kurbelwellen gibt's ja auch von günstig bis viel Geld (viel Geld bedeutet nicht immer teuer!) und wieviel Mehrleistung verspricht man sich damit oder gibts da etwa auch noch andere Faktoren die ein Auswahlkriterium darstelle?!? Der Quattrini bietet "gesteckt" eben viel mehr als andere Zylinder und mit mehr Potential für weitere Leistung bei gleichem Bearbeitungsgrad. Klar die erreichbaren >35PS mit diesem Zylinder sind geil aber mal ehrlich, für den Alltag oder große Touren bis hin zum Urlaub nehm ich dann eher das 22PS gerät mit SI24, M232 und Box. Kommt an, ist mehr aus ausreichend schnell, verbraucht wenig mehr als ne 200er. Und ist nochmal deutlich leiser als die Membranfraktion mit großem Gaser. Baue meinen 232 gerade wieder mit der 60er SIP und dem neuem Malossi V-One Gehäuse neu auf. Ja, da fließt Geld für nur "wenig" mehr PS, aber eben hoffentlich nur einmal und sorgt dann auch für lange Jahre Freude Eiserne Grundregel in meinem Leben: Hubraum ist durch nichts anderes zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum.
    1 Punkt
  41. PX 200 Lusso Grand Sport GS GOLD O-Lack Gab es nur 1984/85 als erste Serie der PX200 Lusso GS Elestrart mit 12PS. mit altem Brief, neuem Brief, Schein, Bedienungsanleitung.
    1 Punkt
  42. Gibt sowohl für T5 RAPs als auch Boxen ein eigenes Topic, und sogar noch eins für Langhub Pfümpfen. Da haben tatsächlich schon Leute Ihre Erfahrungen für die Nachwelt abgelaicht. Klingt total verrückt, ist aber so...
    1 Punkt
  43. So, nu lüppt der Mist Hab die "alten" Blechscheiben aus der S&S genommen. Ich musste jedoch die bessere der beiden dünnen bgm Scheiben nutzen, da ich in der alten Kupplung 2x2mm gefahren bin, das wäre für die bgm zu dick gewesen. Trennt ausreichend gut, sollte für Blech vs Berge reichen Dennoch nervt mich sowas hart, teures Geld ausgeben und dann so ein Scheiß! Besser mal vernünftiges Material benutzen wäre mir wichtiger, als alles schick schwarz zu machen... Öl war quasi auch nicht dran, nur so eine eklig klebende Pampe Gruß, Humma
    1 Punkt
  44. Les ich hier langsam raus, dass die "all-übermächtige-BGM-superstrong" am Ende doch auch nur ne normale PX-Kupplung ist?!?!?!? Al.
    1 Punkt
  45. Fahre jetzt die Superstrong CR 80 wo die Beläge ohne Bearbeitung passen. Es geht kaum besser.
    1 Punkt
  46. 1 Punkt
  47. Meiner läuft, muss noch prüfstand aufbauen nach dem werkstatt umzug... Bald gibts ne kurve vom bj. 88 enduro schinken.. Luk
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung