Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.11.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
nein, ich wollte wissen wie die dame von vorne aussieht, hab daher bissl gegoogelt und auf der 5. seite "EICMA 2019 GIRLS" die besagte dame gefunden und mit euch geteilt um die spannung etwas rauszunehmen also: zurücklehnen, hose aufmachen und dann entspannen!6 Punkte
-
5 Punkte
-
ich verstehe die Thematik sehrwohl, aber wir reden hier von einem Kundenstamm, der gänzlich anders tickt, als jene wie du z.b., wo die Erwartungshaltung eine gänzlich andere ist, das zeug muss funktionieren aus der schachtel, am besten vollgasfest sein und gut fahrbar. eine gute fahrbarkeit definieren wir hier alle sehr individuell, somit auch die Erwartungshaltung. die fahrbarkeit definiert sich nicht über den minimalen Peak einer Spitzenleistung bei 8000, sondern über das Drehmoment und die Leistung bei niedriger Drehzahl... d.h. im falle pinasco ist es immer noch so, das gerade in dem Bereich wo man Drehmoment braucht auch welches vorhanden ist...d.h. das ding fährt sich mit so einer kurve entspannter.... was an einer Entwicklung falsch sein soll, welche auf den Otto normal schrauber ausgerichtet ist, um jenem einen haltbaren Motor mit ordentlich kraft im alltäglichen fahrbetrieb zur verfügung zu stellen, mag ich noch nicht verstehen. ich persönlich fand das Setup eben für out of the box schon beeindruckend im Gegensatz zu einem MHR mit 60er welle....von daher finde ich das set auch daseinsberechtigt.... nachtrag dank edit ... ein MHR kann das nicht annähernd aus der schachtel herraus… das Drehmoment hat der tolle mhr leider nicht...da kommt man mit viel hirnschmalz da raus, wo der pinasco out of the box anfängt.... oder zeig mir mal einen gesteckt kurve mit 29NM bei 5000upm5 Punkte
-
ein bissi was geht immer a) Tacho-Revision abgeschlossen. Die kaputte Walze wurde ganz links montiert, da komme ich in diesem Leben eh nie hin... -> Vielen Dank nochmals an @sucram70 - den Herrn der Tachos b) Lenkanschlag richten lassen. Den Rest macht die Feile. Danke an @Px166 - wie immer top! c) altes Lenkschloss ohne Schlüssel - "dafür" steckt ein abgebrochenen Schlüssel drinnen... Der Vollprofi @ACMAVespistico bekommt das repariert, ein Schließblech und 2 sperrende Schlüssel werden angefertigt d) geteilter Kabelbaum (mit Bremslichtkreis und abgestimmt auf die elektronische Zündung) sowie Lenkrohr-Steuersatz mit käfiggeführten Kugeln Edelteile von @ACMAVespistico, besser gehts nicht. Einen gaaaaanz grossen Dank an dieser Stelle an @ACMAVespistico !! Obwohl wir uns gar nicht persönlich kennen hat er mir bislang bei etlichen Dingen wirklich seeeeeehr viel weitergeholfen - Danke Udo!!!3 Punkte
-
So, hier dann noch die Gepäckfachhaube. Sicher wird man hier ein wenig Spachteln müssen, aber sollte alles unter einem mm ausreichen.3 Punkte
-
Du hast die Thematik nicht ganz verstanden. Mit einer Neuentwicklung aus 2019 mit 250ccm müsste da viel mehr anliegen. Deutlich mehr ! Und ja,ein Mhr in 60er Variante mit der richtigen Peripherie kann das out of the box ohne den Zylinder zu bearbeiten.3 Punkte
-
Falls das für mich ein Problem wäre würde ich vor dem TÜV dafür sorgen, dass die Schriftzüge mittels Fett und Staub nicht in Vorschein treten. Ansonsten beim neuen Gehäuse mit Glasfaserspachtel oder grauem Kaltmetall gleich verspachteln und mit 99% Schweiß-Aluspray wieder unsichtbar machen. Der Spray versprüht feinste Aluminium Partikel die danach als ein rauhe Oberfläche zurückbleiben. Wie sandgestrahlt es Aluminium.... Der Rest der übrig bleibt ist übrigens hervorragend für Bremstrommeln oder Vorderradschwingen geeignet - gibt eine matt silberne Oberfläche mit Top Korrosionsschutz. Verwende ich schon seit Jahren Und ist auf der Bremstrommel oder Felge auch hitzebeständig3 Punkte
-
Danke nochmal für den "Rundumservice" ! Sterndichtung ? NEIN DANKE Nein, ich bin gestern einen BFA und 251er auf der Straße gefahren Ansonsten noch ein paar Impressionen. Sauberes Spülbild ! Und dann noch die 3mm FuDi rein ...... Die Idee war nicht so gut, dann doch eher mit "Zupfgas" Grüße aus Augsburg BABA'S3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Echt interessant was du so alles über mich weißt Erst weißt du das "kein mhr" gesteckt 29nm bei 5000 kann,und bei Präsentation einer Beispiel Kurve die noch dazu absolut unausgereizt ist ,war's dann nicht geplant und reiner Zufall und den unterirdisch tiefen Steuerzeiten von 180Grad geschuldet . Kann mich gar nicht erinnern das du damals bei der Besprechung was der Motor können soll und später am P4 vor Ort warst. Ihr Pinasco Typen seit schon eine besondere Spezies muss ich sagen2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hast das mit dem Mhr überlesen? Der kann das auch ! Und bitte, fühlt euch doch nicht immer alle persönlich angegriffen wenn jemand schreibt das " dieser Pinasco" halt nicht das kann was er soll. Ihr alle seit nicht Pinasco. Also wo ist das Problem ? Keiner schreibt das die Käufer von Pinasco Idioten sind. Und ihr seit nicht verantwortlich für das zu geringe Ergebniss. Erklärt das auch mal dem Ctp ! Der versteht das anscheinend am Allerwenigsten.2 Punkte
-
Natürlich war das damals bearbeitet. Hätte den damals neu beschichten lassen können. Dann wäre er auch "gesteckt" und out of the Box gewesen Ist ja eigentlich auch ein Äpfel Birnen Vergleich. Der Verlauf ist jedoch der selbe. Und der Malle alt war damals schon 20Jahre alt. Jeder soll kaufen was er mag. Mehr Auswahl kann nie schlecht sein. Die Entwicklung ansich ist jedoch ein Schuss in den Ofen was das " Tourenkonzept" betrifft.2 Punkte
-
Kommt halt drauf an wie viel Leistung du mit dem Motor erreichen willst. Wenn dir 30-35PS und 28-32Nm reichen, brauchst du den Zylinder nicht bearbeiten. Ich empfehle meinen Kunden immer den Zylinder doch erstmal unbearbeitet zu fahren, bevor wild der Fräser reingehalten wird. Gezogen ist so ein Zylinder doch schnell...2 Punkte
-
Bei aller geübter Zurückhaltung von mir, weil ich nicht in dieser Angelegenheit drinstecke - aber dieser Clip ist das Peinlichste und Stilfreieste, das ich seit langem gesehen habe. Ganz unabhängig der Entwicklung der Lage.2 Punkte
-
Ja - eindeutig. (z.B. P251 FUDI3MM DSE 35TMX)2 Punkte
-
Da wären erstmal die wichtigen Dinge zu klären: Welcher Kopf ist drauf? Getriebe warst du nie bei, aber die Kurbelwelle ist getauscht? Wenn der Motor im ersten aufs Hinterrad geht dann ist da ein 80er Getriebe drin, dann muß das erstmal raus bevor du über die Primär nachdenkst. Welcher Polini ist es überhaupt Guß oder Alu (Die Ätznatron Nummer spricht für Alu, dann muß das aber ein sehr früher Zylinder sein) Steuerzeiten hast du vermessen aber Zündung nicht eingestellt? Kurbelwelle weist du nicht was du hast, wirfst aber Tameni und MecEur in einen Topf, wie soll es darauf eine Antwort geben? Wie ist der evtl. vorhandene Mehrhub ausgeglichen? Eine 150er Schaltvespa läuft keine echten 105, also stellt sich die Frage wie du sowas überhaupt misst? Du ovalisierst einen Vergaser aber düst nicht ab? Du kannst einen Zylinder bearbeiten aber düst nicht ab? Kupplung lässt sich nicht ziehen? Was ist da überhaupt drin? Wenn das alles geklärt ist kann man sich Gedanken um den Rest machen. Das ganze liest sich wie „Ich bin doch ein guter Techniker also kann ich doch so eine Vespa tunen, steht doch alles im Internet“2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nach ersten Probefahrten mit länger übersetztem Getriebe im (200er Lince Gehäuse mit LI150 Getriebe) in der letzten Woche habe ich heute vor Montage des Floorboards nochmal den Motor angetreten. Alles Gut. Nachdem ich dann 5 Minuten später die Jacke für eine längere Fahrt angezogen habe, konnte ich den Kickstarter ohne jeglichen Widerstand treten (natürlich ohne dass der Motor startet), beim Zurückfedern rattert der Ausrücker auch nicht über die Zähne vom 1. Gangrad. Getriebedeckel wieder runter sollte wohl unumgänglich sein (da es definitiv nicht an der Jacke liegt!?!), aber was soll das bitte sein? Danke für die Ferndiagnose...1 Punkt
-
Wir (NLZ und mio) haben die Variante mit der Bundmutter jetzt getestet und sind ganz begeistert. Da kann man so viel Drehmoment drauf hauen dass eher der Kicker durchbricht als dass er nochmal rutscht1 Punkt
-
Is klar. Da isser ganz von alleine drauf gekommen unser Otto, der alte Arbeiterfreund. Aufkommende Sozialdemokraten und son Schnickschnack hatten damit garnix zu tun. Ich mag meinen Job. Hoffe, ich kann bis 72 oder länger arbeiten. Kann. Nicht muss.1 Punkt
-
Zwar schon in Witze gepostet, aber egal: Chuck Norris hat als Kind den Pfarrer missbraucht!1 Punkt
-
Der geht im Chuck Norris Thread sonst unter: Chuck Norris hat als Kind den Pfarrer missbraucht!1 Punkt
-
A 183,6° ... Ü 138° ... VA 22,8° m.E. keine schöne Kombi. Ich würde - wenn p&p nicht ausreichenden Spaß macht - für ein "moderates Tourensetup" eher die bereits erwähnte FuDi 0,5mm wählen und den Hauptauslaß um 1,5mm höher fräsen. => HA 180° ... Ü 126,5° ... VA 26,75°1 Punkt
-
Wenn die Zielsetzung nur die maximale Leistung war - ja. Ne Cagiva Mito hatte Ende der 80er schon über 30 PS aus 125 ccm. Ja und? So ne Motorcharakteristik wollte ich persönlich nicht in nem Roller haben. Der 250er hat deutlich mehr als die doppelte Leistung eines 200er Motors und man kann das Kit komplett kaufen und ohne Schweißerei & Co. aufbauen. Der Preis ist auch nicht soo daneben. Ist doch alles super. Wer mehr oder anders möchte hat ja genug Alternativen. MHR, Quattrini, BFA... Ich finde das Runtersprechen hier schon langsam anstrengend. Man sollte das 177er-MHR-Topic mal wieder ausgraben. Gruß, Alex PS: @px211 war schneller - im Grunde ja genau die selbe Aussage...1 Punkt
-
Verstehe ich nicht ganz... bisher gab es kein Setup aus der Schachtel das gut war für knapp 30ps und 30nm.... das ist das Konzept, was soll da ein Schuss in den ofen sein? Wir reden hier von 18-20ps bei 5000, das kann ein malossi aus der Schachtel nicht1 Punkt
-
also echt - ich fahr auf meinen Vespas 22 und auf den Lammis 24 mm Griffe... auch die NOS ori Sprint 1.Serie Griffe die hier noch in der Tüte rumoxidieren haben nichtmal 22 ´so´ gemessen...1 Punkt
-
Nein, der wurde irgendwann des Landes verwiesen und fährt jetzt 750ccm-Vesper. Ich kann mich aber (grob) erinnern und versuche es mal... Kommtn Mann nach dem freitäglichen Abschädeln innen Puff rein: "Guhn Taach, ich würde mich gern fürstlich verwursten lassen, von der gro-Fe." Darauf die Puffmudda (ebenfalls rauh und mächtig): "Mein Herr, es tut mir leid...aber die hat jetzt Samstag morgens Meisterschule und ist somit nicht mehr ihr Met(t)[t]ier. Wenn sie in die Pfalz pfahren möchten...da gibts gro-fe Leprawurst im Ausberstungsstatus. Nehmen sie Laufschuhe mit. Guten Appetit.1 Punkt
-
Was mich gewundert hat, war das es auf SLUK nie was über dieses Projekt zu lesen gab, obwohl da wirklich absolut jeder Furz besprochen wird, der irgendwo auf der Welt aus einem Roller-Hintern kommt, besonders im vereinigten Königreich. Vor Tagen war dort von einem neuen 2 Takt Motor die Rede. 250 ccm, 74 bhp. Wenn der kommt, sieht man den wahrscheinlich ein Jahr später in einem Lambretta Chassis beim Meltdown in Kalkar. https://scooterlab.uk/new-74bhp-130mph-vins-road-legal-250cc-two-stroke-news/ Hoffentlich bekommen alle ihre Kohle wieder.1 Punkt
-
So wie Gerhard ergänzend vorschlägt, also mit Hauptwellenoption sowie Kurbelwelle ausdrücken mit klemmendem Primärritzel wäre das echt das Hammertool. Ist so ja schon geil. Ich denke, für Leute ohne Schweißskills wäre das ne glatte eins, wenn das jemand so fertigen mag. Sag bitte Bescheid, Karren, wenn da irgendwann was geht bei Dir.1 Punkt
-
Ja es kommt ja nur eine ca. 5mm hohe Ausbuchtung im Bereich des Lüra . Mehr nicht1 Punkt
-
kann ich mir ja am Montag mal die Daten beim Harald holen. und bei interesse hier einstellen. Ich hoff aber ihr habt das gut bezeichnet so das man sich auskennt was was ist....1 Punkt
-
Ich bin gelernter Maschinenschlosser und habe eine komplette Werkstatt in der Garage. Den Zylinder habe ich bearbeitet und vermessen. So ganz unbedarft bin ich nicht, es ist halt nur etwas lange her und es hat sich in 7 Jahren viel getan. Wollte nur Eure Meinung zum Setup. ...aber gute Idee! Wir geben alle unsere Roller zu einem Profi und schließen hier das GSF. Das ist ja dann unnötig1 Punkt
-
nein. aber dazu müsste das druckstück (drehteil) außen nur dünner sein. hauptwellen-option besteht. ja.1 Punkt
-
hab mich keinen Millimeter von der couch gerührt und mächtig Tempos verballert. Hab ich ausser netten Leuten was verpasst ? 21ps bei 5000 und dann weiter bis 35 bei 7250 ?1 Punkt
-
Ich habe heute die PLC Corse auf meine PC angepasst. War doch ordentlich viel Arbeit um die Bank anständig auf den Rahmen zu bekommen, ich bin der Meinung das die nicht für PX angeboten werden dürfte. Der Preis ist eigentlich auch zu hoch dafür das die hinten und vorne nicht passt. Ich habe leider kein Foto vom Auslieferungszustand gemacht. Wie aber schon geschrieben, hat die locker nen Zentimeter Spalt zum Rahmen hin. Hatte mich schon mit sinfonique besprochen und das Scharnier nach seiner Idee umgearbeitet, sprich Scharnierbolzen raus, neues Loch gut 8mm höher neu gebohrt, Kontur wieder angepasst, neuen Bolzen rein und fettich. Hat mir hinten aber nicht geholfen. Erstmal habe ich auf die Platte verzichtet und ein neues Zapfenloch direkt in den Rahmen gebohrt. Das hat aber noch nicht gereicht und dann habe ich die Strebe, hinten in der Bank, Komplett neu aufgebaut so das ich tiefer komme. (Der Umbau sollte aus den Fotos hervorgehen). Habe die alte Strebe nicht komplett entfernt sondern die Reste zum Verschrauben genutzt. Wenn die Strebe raus ist kann man die Bank auch noch in der Breite Weiten, ein bisschen zu schmal war sie auch noch. Jetzt sitzt die Bank so wie ich das gerne hätte aber der Umbau war schon aufwendig........ Demnächst kommt noch nen neuer Bezug rauf, verstehe nicht wie man Velour als Sitzbezug nehmen kann und der graue Keeder geht echt gar nicht. Alles in allem aber ne schöne Bank, gefällt mir gut.1 Punkt
-
Nein, wenn 3. Gang leicht 100km/h kann. Bei mir sind nur Aufstieg und Abstieg mit lange Kurven, Ich fahre zwischen 80/110 km/h und derzeit (mit meinem 177cc ) muss ich immer zwischen 3. und 4. schalten.1 Punkt
-
Ihr seid hier alle falsch. Hier geht es um zerstörte Teile. Die ganzen Karren kommen hier rein: Zum Aufräumen habe ich jetzt aber keine Lust.1 Punkt
-
Das gilt aber nicht für nachträgliches Gefrickel. Aber stimmt die deutschen Vorschriften sind schon doof. Andere Länder machen das besser und einfacher, Umbauten sind da einfach pauschal verboten.1 Punkt
-
Guten Morgen, so, hier dann die ersten Bilder von den Hauben, sowie dem Koti. Was die Gepäckfachhaube angeht, so werde ich dazu noch etwas brauchen, zeigt hier nur in welche Richtung es geht1 Punkt
-
Nacharbeit: 2 Kühlakkus auf die Augen, da ihn seine Frau hergwaschlt hat aber komm vorbei und lass uns das mit ner Hopfenkaltschale verarbeiten1 Punkt
-
Bisserl ist hier was passiert. Habe recht günstig einen Nordspeed Mustang bekommen, scheint wohl ein Prüfstandsauspuff gewesen zu sein. Mit ein wenig rum gebastel und "geschweiße" (nicht so genau hinschauen, hab das erste mal geschweißt) ist dieser Auspuff nun passend. Und weil ich gleich dabei war, hab ich mir noch einen Träger am Mitteltunnel zusammengebraten. Auch mit VHT und der richtigen Einbrenntaktik schaut das Ding doch recht sexy aus. Geschmückt ist das ganze noch mit einem ESD von MR-Parts.1 Punkt
-
klar. der m200 geht ab. weiss man doch. kommt ja auch von einer sf bämbämbäm!1 Punkt
-
Der Auspuffkrümmer ist 3x gerissen dann wurde aufgegeben... Für die to do liste.... Krümmer verstreben Das es bei den Straßenmotoren nie Beanstandungen gab, hab ich darauf verzichtet, bei ihnen Riss es sofort schon, warum ist mir noch immer ein Rätzel1 Punkt
-
1 Punkt
-
Servus, hab mir den gori gp50 gekauft, jetzt von arrow gemacht. wollte nur mal meine erfahrung wiedergeben. ich fahre einen ss225 und musste um den krümmer montieren zu können so m8aufm7 bolzen verbauen dann ging es eig ganz gut. Lautstärke ist ok, ähnlich wie der tsr evo (gestingert, gewickelt, gefoxt) von der leistungsenfaltung und der power kommt er auch an den evo ran, was ich auf den paar km spüren konnte. werde ihn noch wickeln und dann passt das denk ich1 Punkt