Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.11.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich kannte das bisher nur aus Silikon. Könnte mir aber vorstellen, dass das Metall als zu kalt empfunden wird.
    17 Punkte
  2. Wenn ich mal mein Bescheidenes Fazit abgeben darf bezüglich dem Pinasco Membran Motor. Also ich muss auch zugeben ich war erst mal enttäuscht, was die Leistung anbelangt. Aber nach dem letzten Samstag am Prüfstand mit den Daten dazu bzw. unter Berücksichtigung des Motor Setup und Steuerzeiten, finde ich das dann doch gar nicht so schlecht. Man muss halt berücksichtigen das die Steuerzeiten sehr gering sind mit 173/125 (VA24) Und wie T5Rainer schon geschrieben hat… Das mit dem Zylinder hochsetzten, mit den resultierenden Steuerzeiten bzw. dem mini Vorauslass von 23…. Naja, das da jetzt keine Wahnsinns Leistung raus kommt ist kein Wunder. Darum find ich die ca. 30 PS / 30 Nm, trotz geringen Steuererzeiten und 28er Vergaser echt mehr als in Ordnung. Und das schaffe ich mit dem MHR nicht -> zumindest nicht mit den Steuerzeiten !!! Ich hab dann mal Interesse halber nach ein paar Setups gesucht die Vergleichbar sind: Hier mal als Beispiel 3 Kurven mit gleichem Auspuff, Membran, 30er Vergaser, 60 Hub Blau: mein MHR Motor mit Steuerzeiten 185 "mit liebe" aufgebaut (zylinder aber Orginal unbearbeitet) Rot: ein identischer MHR Motor aber eher "P&P" ohne große Bearbeitung Grün: der Pinasco Motor P&P aber mit Steuerzeiten von nur 173 und 28er Vergaser Daher würde ich das eher mit einem gut gemachten MHR Motor vergleichen…. An einen „großen Qattrini Motor“ wird man wohl nicht ganz hin kommen mit dem Pinasco…. Aber wer weiß… Daher, mein Fazit…. P&P kann der Pinasco das was er wohl auch soll. 30 PS / 30 Nm sind durchaus locker drin und man bekommt eine sehr schöne fahrbare Kurve. Das ist wohl auch das was Pinasco wollte. ohne Fräsen ohne irgendeine geringste Bearbeitung. P&P ist der Motor/Zylinder sicher kein Lesitungswunder und das sollte er wohl auch nicht sein. ABER… ich sehe da viel Potenzial und ich behaupte mal, dass man den ganz schnell auf 40PS bekommt mit ein bisschen Auslass hochziehen und Steuerzeiten anpassen. Zudem würde ich am Einlass nochmal ran gehen -> Kurbelwelle noch mehr Lippe und ein bisschen Aufräumen. Das hätte man besser lösen können wie z.B. bei dem neuen Malossi V-one Gehäuse wo die Membran ein Stück vor der Kurbelwelle sitzt und dadurch Strömungstechnisch im Vorteil ist. Jetzt kann man natürlich auch ein Malossi V-One Gehäuse nehemen mit einem MHR und man wird da sicher bei weit Ü30 landen, auch gesteckt.... Den großen Vorteil an dem Pinasco Kit gegenüber andren Setups sehe ich vor allem aber auch durch: - dem etwas massiveren Gehäuse, - breite Kurbelwelle, - Kurbelwellen Lagerung, - Verzahnte Kupplung, Und das Preis/Leistung Verhältnis find ich bei dem Pinasco kit schon sehr attraktiv. Und sind wir ehrlich 30PS reichen zum fahren…. PS: Wer wirklich Leistung sucht bei LF und das ganze mehr oder weniger P&P, sollte sich wohl einen BFA holen. Preislich kommt man da aber wohl eher auf mindestens das doppelte. Momentan aber der geilste Shit, und einfach "die Macht" , da ist auch der Quttrini ein Mofa dagegen…. Ich betreibe ja mit dem BFA Motor eher "downsizing" weil der gesteckt zu viel Leistung hat... ach ja und nochwas: Wenn ich mir die Kurve mal anschaue mit dem DSE Auspuff und den hochgestezten Zylinder mit dem beschissenen VA von 23 und dann macht der scheiß Pinasco motor 17 PS Vorresoleistung..... da schlummert doch Potenzial. Zudem der DSE Auspuff normalerweiße nicht gerade für Vorrsolesitung bekannt ist.... Und er dreht wirklich schön weit aus.... ähnlich wie das immer bei den Quattrini ist. Also da geht sicher noch was wenn man will.....
    14 Punkte
  3. Das war dann in der Regel eine 65 qm Wohnung, die beiden Kinder haben sich ein Zimmer geteilt. Das Auto war ein Käfer oder Opel Kadett mit 30 - 40 PS und der Urlaub war auf dem Zeltplatz, als dieses unsägliche "Glamping" noch nicht mal in der Sternen stand. Da haben die kleineren Kinder dann auch die Sachen der älteren Geschwister aufgetragen, Mutter hat noch selber gekocht statt mit dem Zweit-Wagen (vorzugsweise VW Bus mit 170 PS, DSG, Klimaanlage) von einer Freizeitstressveranstaltung zur nächsten zur fahren und zwischendurch die Brut beim Drive Inn durzufüttern. Kindergeburtstage wurden zu Hause mit Topfschlagen und selbstgebackenem Kuchen gefeiert, nicht in irgendeinem Eventcenter wo die letzten Kindergeburtstage der Mitschüler mal wieder getoppt werden müssen. Jetzt mal im ernst, wer ernsthaft mein, dass es der breiten Masse in den 60er / 70er Jahren (materiell) besser ging als heute, hat einen äußerst verklärten Blick auf die Vergangenheit. Der Konsum ist seid dem um ein Vielfaches größer geworden. Wenn die Menschen dann aber trotzdem mit ihrem Leben unzufrieden sind, dann liegt das nicht daran, dass es ihnen an irgendwelchen materiellen Dingen mangelt, sondern an einer gewissen innen Leere,.
    14 Punkte
  4. Ausnahmsweise mal was das nicht freigelegt werden muss gekauft... Super schönes Arancio 907. Ziemlich unberührt die Kiste. Deutsches Modell mit Papieren und allem was so dazu gehört. Gestern Abend gekauft.
    6 Punkte
  5. warte noch ab was crank-hank schreibt ........................und dann kannst bedenkenlos zuschlagen.
    4 Punkte
  6. www.guzzi-forum.de ist mein Favorit, da werden Sie geholfen... Anbei ein Foto meiner California II ( mit Anton )
    3 Punkte
  7. so in der art machte ich das auch. nur will ich gern weg vom schlauch. zumal die tubetype reifen, die ich seit jahren fahre, innen ziehmlich rauhe flächen haben & das mindestens einen geschrotteten schlauch pro saison bedeutete, trotz talkum. darauf möchte ich gern verzichten. papi kann mich ja auch nicht immer abholen.
    3 Punkte
  8. Wir sind ja alle hier irgendwie zusammen würdevoll mit dem GSF gealtert, haben Topics zum Hausbau, Vaterwerden, Heizungen etc. eröffnet und gefüllt, aber sind wir jetzt wirklich schon bei Berechnung des besten Renteneintrittsalters und Pflegeheimen angekommen? Kann ich dann vielleicht doch lieber nochmal Renate72 sehen?
    3 Punkte
  9. puh.....die reifen sowas fährt man doch nur aufm CSD
    3 Punkte
  10. Hab beim überfliegen Renate 72 gelesen und dachte hier wird's pornös, bin jetzt schwer enttäuscht von dem Thread.
    3 Punkte
  11. Der brauchte zum Machterhalt aber auch keine Wahlgeschenke und einen schuldenfinanzierten Bundeszuschuss hat's da auch noch nicht gebraucht. Lustig, wenn ein einseitig begünstigender Generationenvertrag gerade von den Nutznießern gekündigt wird. Ein und dieselbe Partei hat seinerzeit mit dem demographischen Faktor massiv für die jetzigen Beitragszahler gekürzt und redet jetzt plötzlich von "Anerkennung der Lebensleistung". Die Verantwortlichen beziehen Beraterhonorare von Gazprom oder sitzen in der Höhle der Löwen und halten Cum-Ex für völlig legal. Nicht vergessen darf man auch, dass die heutigen Rentner ihre Superrenten mit einem Beitragssatz von teilweise 4,9 % "angespart" haben, während die Erträge aus Marshall-Plan und Wirtschaftswunder nach Abschaffung der Tafelgeschäfte auf Schweizer Nummernkonten verschwunden sind. Für zehn Jahre Steuernachzahlung konnten sie die Erträge aus den andern zwanzig Jahren nicht nur unversteuert behalten, sondern sind auch noch straffrei davongekommen. Und von solchen Leuten dürfen sich die Berufstätigen von heute belehren, abkanzeln und als arbeitsscheu tadeln lassen. Kämpfe täglich mit Brechreiz im Kontakt mit Rentnern. Aber was reg ich mich auf?
    3 Punkte
  12. Leute! Ich bin fertig! Hab als Krönung noch ne USB Ladebuchse verbaut für größere Reisen. Nun kommt er zum TÜV. Danke für die vielen Tipps! Er fährt sich geil. Die Feineinstellung der Züge und des Vergaser muss noch....aber das ist ja klar.
    3 Punkte
  13. Lief vorhin auf 3Sat. Für dunkle Herbsttage. Die Landschaftsaufnahmen sind ganz schön. https://www.3sat.de/dokumentation/reise/mit-der-vespa-durch-italien-102.html
    2 Punkte
  14. Das Nebenzimmer blieb auch verschont. Türen sind noch nicht gestrichen und die eine Lampe hängt noch falsch. Ausgebessert muss auch noch einiges werden...
    2 Punkte
  15. Sport aus der Schachtel mit 57mm Drehschieber. Genau was Du möchtest ...
    2 Punkte
  16. Geil;)So war das früher,da wird die Rahmennummer für nen schönen Vergaser weg geschnitten.Heute pinkeln sich die Jungs ein wenn irgendwo Malossi aufm Motor steht.
    2 Punkte
  17. Das ist ein Dilemma unserer Zeit: Materiell geht es dem Durchschnittsverdiener so gut wie nie. Trotzdem sind viele der Meinung, dass die Generationen vor uns ein besseres Leben hatten. Vielleicht sollte man sich einfach mal fragen, ob man das alles so will, ob z.B. der jährliche Luxusurlaub und das Auto, dass jeden Monat dicke Raten kostet, das persönliche Lebensglück so sehr verbessern, dass sie ihren Preis subjektiv wert sind. Ich kenne viele, die ihre Studentenzeit als beste Phase ihres Lebens betrachten. Ganz schön verrückt, wenn man bedenkt, dass die meisten in bescheidenen Zimmern gehaust haben, gar kein, oder ein ziemlich aufgebrauchtes Auto hatten und trotzdem am Monatsende jeden Euro zwei mal umdrehen mussten. Ich denke, Selbstverwirklichung und individuelle Freiheit sind am Ende doch mehr wert, als persönlicher Wohlstand. Einen interessanten Ansatz haben auch die Frugalisten: Gut verdienen, bescheiden leben, viel sparen und dem regulären Erwerbsleben mit Mitte 40 "Fuck you!" sagen...
    2 Punkte
  18. Wir (NLZ und mio) haben die Variante mit der Bundmutter jetzt getestet und sind ganz begeistert. Da kann man so viel Drehmoment drauf hauen dass eher der Kicker durchbricht als dass er nochmal rutscht
    2 Punkte
  19. A 183,6° ... Ü 138° ... VA 22,8° m.E. keine schöne Kombi. Ich würde - wenn p&p nicht ausreichenden Spaß macht - für ein "moderates Tourensetup" eher die bereits erwähnte FuDi 0,5mm wählen und den Hauptauslaß um 1,5mm höher fräsen. => HA 180° ... Ü 126,5° ... VA 26,75°
    2 Punkte
  20. Immer diese Rumjammerei. Wo soll die ganze Kohle für die Rente denn herkommen? Die fetten Jahre sind vorbei. Setzt mehr Kinder in die Welt, dann klappt es auch mit der Altersversorgung.
    2 Punkte
  21. So, hier dann noch die Gepäckfachhaube. Sicher wird man hier ein wenig Spachteln müssen, aber sollte alles unter einem mm ausreichen.
    2 Punkte
  22. Familienzuwachs bekommen: Vespa P 200 E, Baujahr 1979 Gruß Manfred
    2 Punkte
  23. Grün und anders grün!
    1 Punkt
  24. Moin, Erhöhung der Vorverdichtung mit Wuchtung.
    1 Punkt
  25. Das wird nicht wirklich etwas Besonderes. Ich will einen Sprintrahmen als Basis nehmen und eine Sprintgabel auf Scheibenbremse umbauen, irgendwie bei meiner Linie bleiben aber trotzdem noch das eine oder andere Neue reinkaspern. In Gedanken ist sie schon lackiert.
    1 Punkt
  26. Verbaue generell die von Italkit... https://www.scooter-center.com/de/pleuellager-italkit-16x20x20mm-vespa-px200-rally180-rally200-cosa200-vespa-t5-125cc-lambretta-li-lis-sx-tv-dl-gp-piaggio-skr-tph125-gilera-runner125-fx-runner180-fxr-hexagon-lx-lxt-2-takt-silberkaefig-7671698
    1 Punkt
  27. Besitz kommt von Behalten Gruß Daniel
    1 Punkt
  28. In guter alter Schlecker Manier wird hier das Personal noch beobachtet beim Arbeiten.
    1 Punkt
  29. hatte das DRT F1 Getriebe schon drin... mit orginal Piaggo Welle. das geht plug and play würd ich beim nächsten mal so verbauen. bin ja dann nochmal auf das KR umgestiegen... und das war bei mir ja leider alles andere als Plug and Play... genauso wie Schaltraste.... entweder orginal Piaggo... oder die Motorini Diavola vom Mühlbauer
    1 Punkt
  30. Das Beinschild-Handschuhfach würde ich bis zur Klappe mit Beton ausgießen Schön auskleiden, sinnig abstellen und dann rein mit der Jauche.
    1 Punkt
  31. Meine verstorbene Gattin hatte auch 3 Rollerchens, einen habe ich behalten; den hatten wir vor über 20 Jahren mal gemacht, würde man heute anders machen. Der Bock lief einfach nicht.. Da waren mir dann auch Kosten mal sch..egal.... jetzt steht er so da, wie sie ihn damals hätte haben wollen und macht alles was er soll. Das hat mir kaufmännischen denken auch nix zu tun; ich kann das nachvollziehen. Ist halt alles eine Frage der Infos. Momentan raten wir ja nur.. Marcel
    1 Punkt
  32. Dachte immer die Rente mit 67, 69, ... waere ursaechlich erstmal ein demografisches Problem. Von zuviel SUVs und finanziertem Urlaub auf den Malediven liest man in diesem Zusammenhang wohl nur bei den gusseisernen working class heros im GSF...
    1 Punkt
  33. @CDI sowas langes kann man sich morgens und nüchtern nicht durchlesen... Ist doch egal wanns Rente gibt... ihr werdet eh bald alle arm und am Arsch sein (außer die reichen Hippster-Deppen unter euch, die erst Vespa fahren seitdem es "cool" ist und fett Kohle kostet...) weil der Chinesische Robotter eure sinnfreien Arbeiten übernimmt ohne rum zu jammern und die Doitsche Industrie am Arsch ist weil hier grade Schlussverkauf ist! Und falls ihr doch so doof gewesen seid vorzusorgen... eure Aktiengebundene Riesterrente hat der Hippster von oben in Koks und Nutten investiert... Ich schule jetzt um zum Steuerberater und Bestatter.. da wird man wenigstens nicht arbeitslos. Muhaha.... gut das ich meinen Kaffee schon hatte, davor bin ich immer so negativ...
    1 Punkt
  34. Ja,letzten Dienstag.
    1 Punkt
  35. Klar, Öl ist drin. Bin ja schon gefahren. Und auch gestern war sie ohne Jacke schon angesprungen. Mit Jacke dann nicht mehr Mitte der Woche mache ich den Kettendeckel dann nochmal auf, um zu sehen, ob sich etwas verklemmt hat oder Piston, Pinion oder Feder gebrochen oder verschlissen sind.
    1 Punkt
  36. Moin, meine F650 GS. Wird nächstes Jahr auch schon 20. Auch was zum Rumbasteln. Grüße, Brauni :D
    1 Punkt
  37. Echt interessant was du so alles über mich weißt Erst weißt du das "kein mhr" gesteckt 29nm bei 5000 kann,und bei Präsentation einer Beispiel Kurve die noch dazu absolut unausgereizt ist ,war's dann nicht geplant und reiner Zufall und den unterirdisch tiefen Steuerzeiten von 180Grad geschuldet . Kann mich gar nicht erinnern das du damals bei der Besprechung was der Motor können soll und später am P4 vor Ort warst. Ihr Pinasco Typen seit schon eine besondere Spezies muss ich sagen
    1 Punkt
  38. Hast das mit dem Mhr überlesen? Der kann das auch ! Und bitte, fühlt euch doch nicht immer alle persönlich angegriffen wenn jemand schreibt das " dieser Pinasco" halt nicht das kann was er soll. Ihr alle seit nicht Pinasco. Also wo ist das Problem ? Keiner schreibt das die Käufer von Pinasco Idioten sind. Und ihr seit nicht verantwortlich für das zu geringe Ergebniss. Erklärt das auch mal dem Ctp ! Der versteht das anscheinend am Allerwenigsten.
    1 Punkt
  39. Ich hab am GG ohne Fussdichtung auf 60Hub 118/175,5 . Auslass ist um ein paar 1/10 nach oben erweitert (ergibt sich beim bearbeiten) .Dürfte Original wohl bei 173-174 gelegen sein. Das Ding mit der Adapterplatte ist wohl relativ Sinnbefreit aus meiner Sicht. Ich denke jeder würde hier wohl Automatisch zum Malossi Sport greifen. Hatte damit mal auf einem 200 Original ungeöffnet auch 18,5am Rad mit SIP Road. Für mich technisch zwar sehr interessant,aber nutzen gleich Null.
    1 Punkt
  40. Da müsstest du mal die Kurbelwelle der 150S vermessen. Grob mit dem Messschieber sollte da reichen. Ansonsten gibt es bestimmt Getriebeteile die gleich sind. Ein Blick in die Ersatzteilliste wird da erhellend sein. Hier mal die Maße der 160er Welle
    1 Punkt
  41. Auch bei dem CNC'ler meines Vertrauens nennen wir das so. Unsere Sprache ist eh ein Wirrwarr aus allem etwas d.h. pardon Ich hoffe ich konnte es dennoch ins Deutsche übersetzten
    1 Punkt
  42. Ist zwar schon paar Tage her als das Thema aktuell war - aber ich kramm´s mal hoch weil ich meine Hebebühne neulich neu abgedichtet habe... Vorgehen ist denkbar einfach: Zuerst schauen dass man den Hydraulikzylinder rausbekommt - ging bei mir relativ easy da er noch genug druck hatte um die Bühne hochzupumpen... In oberster Hebebühnenstellen die Hubtisch arretieren und den Zylinder entlasten, so dass man beide Bolzen am Zylinder lösen kann und den Zylinder von der Hebebühne trennen kann. Zylinder auf den Tisch packen und das Öl ablassen (dazu seitlichen Gummistöpfsel öffnen) dann am besten im Schraubstock festspannen und das Zerlegen anfangen. So siehts dann aus wenn alles soweit geöffnet wurde (links unten sieht man die neuen O-Ringe) Innenansicht des großen Hubzylinders Alles schön sauber machen Dichtungen Tauschen (waren bei mir nur einfache O-Ringe) und dann wieder zusammenbauen. Hydraulik-Öl (habe mich für HLP 22 entschieden) einfüllen bis der Füllstand das Einfüllloch erreicht hat, einmal entlüften indem man den Zylinder 1-2 mal ganz hochpumpt und wieder ablässt, Ölstand kontrollieren und geg. nachfüllen -> Stopfen drauf und FERTIG
    1 Punkt
  43. nun möchte ich auch meine lady nach gefühlten 1000 jahren aufbauzeit posten.. -Rahmen VBB -Backen um 4,5 cm verbreitert -Lenker Dropbar -Scheibenbremse vollhydraulisch von Grimeca vorne mit Sip Bremszange Alu gold -Dämpfer vorne Malossi RS24, Hinten Bitubo -Auspuff JL -Motor PX 200 umgearbeitet auf Membran, Langhublippenwelle Serie Pro EVO by W5, Zylinder & Zylinderkopf Malossi 210 überarbeitet, Vergaser Malossi PHBH 30 B -Breitreifen , hinten 135 -Sip Digitaltacho -Parmakit -Trittleisten Edelstahl poliert -Sitzbank Streamline Seats
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung