Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.11.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Diese Aussage ist die komplett Disqualifikation aus betriebswirtschaftlicher Sicht im Hinblick auf den Stellenwert des Endverbrauchers. Aber nicht, dass mir jetzt gleich wieder mit einer Anzeige gedroht wird.5 Punkte
-
4 Punkte
-
@BABA'S weißt Du ich hab jetzt grad mal google übersetzen lassen wie Pinasco das Ding auf seiner Homepage anpreist: "Das erste Plug & Play-Kit, das den Hubraum seines großen Vespa-Rahmens auf 251 cm³ erhöht. Das Kit wurde in 2 spezifischen Konfigurationen "Master" -Rotationsventil und "Slave" -Lamellen realisiert und enthält sämtliches Zubehör für die korrekte Montage des Motorkurbelgehäuses, der 251-cm3-Wärmegruppe, der Kurbelwelle mit Passfeder, der spezifischen Kupplung mit Passfeder und kurz die Flytech-Tuning-Zündung dedizierter Touring Classic Schalldämpfer. Die Leistungen sind auf höchstem Niveau, die Lamellenversion mit Dellorto PHBH 30 Vergaser und Touring Classic Schalldämpfer geht über den 30CV hinaus bis zum Lenkrad, aber mit einer flüssigen und kiesigen Lieferung." Und da stellt sich für mich dann aber schon die Frage ob man im Zweifel nicht auch mal sauer sein kann wenn mit dem "speziell zugehörigen" Pinasco Touring Topf dann in Wirklichkeit nur viel weniger ansteht... Ich finde es auch peinlich genug dass alle umgebauten Fremdtöpfe, die niemals zuvor auf sowas hin entwickelt wurden, mehr Performance abliefern als der "Pinasco-Werksauspuff"... Es kann schon sein dass mit hochziehen des Auslasses und RAP noch (deutlich) mehr kommt, aber das was Pinasco anpreist/verspricht (siehe oben) bringt das "Plug and Play" Set wohl eher nicht. Auch nicht mit viel Schönrederei!4 Punkte
-
Seit über einem Jahr gibt es keine PCC's mehr, weder in Deutschland noch in Österreich. Das machen die Italiener inzwischen wieder alles selber. Was mich ein bisschen nervt ist, dass es im GSF oft nur mehr darum geht, was die Firma A oder B besser kann und das auch noch günstiger. Mag durchaus sein, aber hier sollte es doch eher um technische Fakten gehen. Ob sich jemand so ein Kit kauft oder nicht, ist mir persönlich egal. Das darf, Gott sei Dank, jeder für sich selbst entscheiden. Jedenfalls bin ich auf die "Testreihe" aus Österreich schon sehr gespannt ! In freudiger Erwartung Gruß BABA'S4 Punkte
-
3 Punkte
-
Den Gedanken hatte ich auch schon, aus dem Vollem gedreht + wechselbaren Zähnen + eventuellen Austausch auf KR Antriebswelle! Das Ding ist halt für eine Scheibenbremse ausgelegt, aber vielleicht ist es ja für jemanden ein Gedankenanstoss, sowas mal in die Tat umzusetzen! Ich komme leider momentan nicht dazu... .... und ja das Bild ist gespiegelt3 Punkte
-
3 Punkte
-
Dass das Pinasco Competence Center nicht mit konstruktiver Kritik umgehen kann ist ja hinlänglich bekannt. Der CTP hat mich jetzt mit seinen FB Botschaften so genervt, dass er blockiert wurde. Aber ich bin weiterhin gespannt, kann ja nur besser werden, gerade der Drehschibär kann ja aktuell noch gar nix. Ich fahr jetzt zum Yoga. Küsschen3 Punkte
-
Wenn 30,- Euro Dir zu viel sind hast Du das falsche Hobby. Ob Du die Zündung bei laufendem Motor oder mit dem Akkuschrauber abblitzt macht für das Risiko mit dem Schaltbolzen keinen Unterschied. Du kannst das Risiko mit dem Fixieren des Schaltbolzens natürlich eingehen, der dreht sich ja bei stehender Hauptwelle nicht, aber wenn Du das machst hätten wir gerne ein Video davon was passiert. Ich kanns mir nämlich denken.2 Punkte
-
Es war einmal, so könnte ein modernes Märchen beginnen. Ein 125er Kart IAME OK-Junior Motor (ohne Auslasssteurung) alles schön durchpoliert, Gehäuse, Strömer, Auslass, ASS, eben alles was man machen kann, der Tuner hat sich wirklich sehr viel Mühe gegeben. Dann auf der Rennstrecke gegenüber einem "Kistenmotor", alle Kanäle rauhe Gussoberflächen, bis auf ASS, der war CNC gefräst. (STD) Der Motor wurde innerhalb 10min. umgesteckt. 2 (zwei) sec. langsamer!!!!! Wenn man dann bedenkt, das in dieser Klasse 9-10 Fahrer im Qualifing innerhalb 1/10 liegen, spricht das doch Bände. pr2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hihi, passt am ehesten vielleicht hier aufgrund der allg. Interessenslage: Troy Corser hat heute die Grüne Hölle Lambretta/Seitenhaube signiert.2 Punkte
-
Aber sowas von komplettem Schwachsinn Die Shops sind meiner Erfahrung nach in der Regel sehr kulant, wenn bei jemand was nicht passt, oder ein Teil nicht gefällt. Ein Recht darauf besteht defintiv aber nicht. Aber deswegen gleich bei jedem nicht passenden Teil hier forumweit zur Rücksendung irgendwelcher Teileserien aufzurufen, und das noch mit dem Hinweis, dass es bei jemandem geklappt hat, ist einfach dämlich.2 Punkte
-
walter white würde sich damit nicht zufriedengeben!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Habe die Bremstrommel nun an meiner vnb6 montiert. Verarbeitung ist gut und pass-genau. Bremsleistung top! Allerdings ist die originale Bremstrommelaufnahme leider nicht akzeptabel. Die Bohrungen für die Senkkopfschrauben sind total daneben und der Teilkreis der Radbolzen lässt stark zu wünschen übrig. (siehe Bild) Deshalb entschlossen die Bremmstrommelaufnahme neu machen zu lassen. (Achsmutter nicht beachten)2 Punkte
-
Hallo,und herzlich Willkommen im GSF. Hier kann Dir ganz sicher mehr als einer helfen. Auch wenn die meisten hier selbst davon keinen Plan haben, und die wenigen echten Experten leider keine guten Erklärbären sind... Die vergessen über ihr eigenes Wissen leider immer,daß es nunmal auch Leute gibt, die trotz,oder gerade wegen nicht wirklich hilfreichenden Einbauanleitungen,das gar nicht schnallen, und/oder Stromlaufpläne lesen können.Und seien sie noch so einfach. Zumal hier auch die verschiedenen,nicht zueinander passenden Farben, oder der nicht konfektionierte Kabelast der Zündungsgrundplatte verwirren können. Die wenigsten haben auch die Geduld für lange,verständliche Erklärungen. Zunächst einmal am Motor,sollte das schon mal (ohne Batterie) so aussehen: Das schwarze Massekabel des Fahrzeugkabelbaum wird hier direkt am Motorgehäuse verbunden. Das hier,wie auch bei den neueren Vespas (PX/PK/Cosa) grüne (bei älteren Modellen rote) Killkabel, kommt zusammen mit dem schwarz/roten an den großen Kontakt der CDI. Das blaue von der ZGP (nicht mit dem blauen Lichtstromkabel des Kabelbaumes vewechseln!) kommt solo an den schmalen Kontakt der CDI. Die blanken Kontakte an der CDI sollten gegen Spritzwasser geschützt werden! Das Rot/Weisse bündig abknipsen,und gut isolieren! Am Regler so (ohne Batterie) so: Du benötigst eigentlich nur die beiden schwarzen Masse-,und das blaue Lichtstromkabel (2) von der Zündung (Gelb/Weiß), und das Kabel (4) mit dem Y-VerbinderKabelschuh zum Lenkkopf/Schalter. Das Massekabel (1) kommt vom Motorgehäuse,und geht vom Regler in den Lenkkopf/Scheinwerfer (3). Die beiden Massekabel müssen auch zusätzlich miteinander verbunden werden. Das lange,übrige orange Kabel wird nur bei Verwendung/Anschluß eines Blinkrelais benötigt. Dieses würde dann am Lenkkopf mit dem Blinkerschalter verbunden. Der von Dir verwendete Kabelbaum ist so ersteinmal nicht für die Pinasco (und baugleiche) und Batterie vorgesehen, deshalb fehlt das Kabel für die Batterieladung (Rot/Weiß). Dieses müßtest Du bei Bedarf bis zum Einbauort des Reglers noch verlängern. Das mit Deiner Standlichtgeschichte würde ich mir mit der Pinasco an Deiner Stelle abschminken. Das funktioniert nur mit einem für Dich eher umständlichen Umbau. Falls Du keine Batterie für andere Spielereien (GPS/Handy/Blinker etc.) benötigst,dann laß' sie weg. Du kanns Dir aber,wenn Du schon mal dabei bist,präventiv für später mal, ein zusätzliches Kabel für die Batterieladung legen (nicht anschließen!), denn man weiß ja nie. Dieses sollte aber möglichst nicht ohne sogenanntes Bougierrohr/zusätzliche Schutzhülle verlegt werden! Gibt es z.B. bei Louis etc. für 5€/5m in verschiedenen Größen. Den Regler baust Du am besten geschützt,und jederzeit bei Problemen erreichbar!, in die Seitenhaube,dort wo normalerweise der große Selengleichrichter bei z.B. Sprint mit Batterie sitzt. Der Regler sollte flach/bündig,mit gutem Kontakt zur Karosserie aufliegen, da er dann auch besser die entstehende Wärme abführen kann.Dann lebt er auch länger... Und passende Löcher sind an der Stelle ohnehin auch schon dafür vorhanden. Am besten verwendest Du ein Durchführungsgummi für den Kabelast, damit er nicht von dem scharfen Karosserieblech durchgescheuert wird.2 Punkte
-
60% der Vespa Fahrer stehen lassen und dann einfach mal den Hammer fallen lassen. ich brauch sowas.. @AIC-PX was für steuerzeiten hast da jetzt ?2 Punkte
-
Zudem wird sich künstlich aufgeregt und den Emotionen freien Lauf gelassen als wenn davon die eigene Lebensfreude abhängt Dabei gibt es doch für alle die es danach lechzt: BFA Hier wird gejammert und geflucht und ein Topic weiter führt AIC-PX ein Monolog mit seinem BFA Motor der in jeder Lage unvorstellbar viel Leistung hat Je nach Auspuffanlage sollten die 200kmh definitiv machbar sein Aber wenn es so einen Übermotor gibt: warum wird sich denn bei so einem 2199 bzw 2299€ Discount Motor aufgeregt?! Das lustige für mich dabei ist: meine T5 Motoren (4 Stk) waren fast genauso teurer T5 Gehäuse 600 / Kurbelwelle 54-56.5 Hub vom Flexkiller 600 / Kupplung 250 / Zylinder T5 Polossi 600 / neue Silentblöcke 30 = 2080 und die Motoren haben alle DEUTLICH weniger Power wie der 251ccm Pinasco2 Punkte
-
Ich glaub das passt gut in dieses Topic. Nachdem ich gestern beim Motor zusammenbauen mit einer Neuen FA. ITALIA Antriebswelle draufgekommen bin das die an der Nebenwelle ansteht hab ich mal das messen begonnen und siehe da es gibt Unterschiede in der Fertigung, hab gottseidank 2 Wellen bestellt. Welle 1: FA. Italia 101,80mm Welle 2: FA. Italia 103,20mm Welle 3: Piaggio 103,00mm also passt beim nächsten mal beim Einbau auf.2 Punkte
-
2 Punkte
-
würde immer auf gerade Bauen besonders bei ordentlich Drehmoment... Aber da scheiden sich die Geister. ubd außerdem macht es so ein schönes Geräusch2 Punkte
-
Ich habe einen Bekannten, der mir zugetragen hat, dass der neue Freund seiner Ex jemanden kennt, dessen Uroma mit dem POTUS gesprochen habe und erfuhr, das ein Eseltreiber auf Mykonus die Scheiße seines Esels meistbietend über Facebook verbreitet und einen zuverlässigen Abnehmer gefunden habe, der alles verwerte um um seine Jünger um sich zu scharen, weil es sich auszahle in der modernen digitalen Welt. Wenn euch das gefallen hat gebt ihm einen Daumen hoch und abonniert seinen Ähhh der anderen Leut Gedanken.1 Punkt
-
Selbstverständlich JA, aber bei der "normalen" HU wird's kaum auffallen, wenn da etwas zusätzliches dranhängt und die Karre "leise(r)" ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ach ja: Mwst. für Spedition 2 mal zu berechnen ist generell schon mal falsch... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
Erster Gedanke: Finger weg!!! Könnte zwar auch bloß ein schäbiger Versuch sein, Garantie und Gewährleistung zu umgehen - aber wenn ich dann noch Spedition und so höre gehen bei mir die Alarmglocken los.... Frage: hat die Mopette zumindest ordentliche Papiere??? Dann könnte es dir Wurscht sein, wenn du auf Garantie und so eh keinen Wert legst. Falls keine Papiere hört sich das für mich extrem nach „es ist geklaut und wir wollen’s loswerden“ an... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
die zwei reusen sind ja quasi fertsch. bei PK warte ich nur auf das go der regierung aus kloen. und die andere blaue muss noch auspuff dran, tank rein, schüss. wird auch zeit weil der kunde ja immerhin schon 1,2 jahre darauf wartet1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ja klar bringt die auf original was und zwar ordentlich. Original = nur Schalldämpfer, eine dose mit rohr Polinibox = zweitaktauspuff mit speziell designtem krümmer Das erklärt auch warums in dem fall 16s schneller ist https://youtu.be/cmofhsln5oE nur Hd 120 rein und gut is.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Wahl der Primär steht nicht in Abhängigkeit Vom Motorgehäuse. Man muss teilweise am Malossigehäuse ein nacharbeiten, das ist aber unabhängig von der Primär. Die Fragestellung sollte auch eher lauten „darf man bei einem Motor mit ordentlich Drehmoment noch eine schräg verzahnte Primär fahren“. Ich bin der Meinung dass dieses eher kontraproduktiv ist. Durch die Schrägverzahnung entstehend bauartbedingt auch hohe Kräfte auf die Lagerung der Kurbelwelle und auch auf das Lager der Primär, die bei einer geraden Verzahnung sind diese Kräfte deutlich geringer. Deshalb grundsätzlich meine Empfehlung einer geraden Primär.1 Punkt
-
Die einfachen Eismaschinen, die ich kenne, arbeiten mit saukaltem Salzwasser in einer Doppelwand als "Kälteüberträger" (ich weiß, das ist physikalisch gesehen blanker Unsinn, Kälte kann man nicht übertragen, aber ich sage nur: Füsse des Weibchens, die einem unter der Decke in die Nieren gestemmt werden.) Das Salzwasser bleibt ja flüssig deutlich unter 0 Grad und kann daher mehr Kälte aufnehmen (jaja, ich weiß… s.o.) Die Speiseeissoße wird dann einfach mit einem Rührbügel schön gerührt, damit kein Block, sondern eine Paste entsteht. Wenn alles fertig ist, probiert man das selbstgemachte Eis, wirft es angewidert in's Klo und geht zur nächsten Tanke, schön Häagen Dasz kaufen. So machen wir das. Gelingt immer.1 Punkt
-
Mir macht da eher die Durchbiegung der Welle sorgen ...1 Punkt
-
Wir sind ja alle hier irgendwie zusammen würdevoll mit dem GSF gealtert, haben Topics zum Hausbau, Vaterwerden, Heizungen etc. eröffnet und gefüllt, aber sind wir jetzt wirklich schon bei Berechnung des besten Renteneintrittsalters und Pflegeheimen angekommen? Kann ich dann vielleicht doch lieber nochmal Renate72 sehen?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab beim überfliegen Renate 72 gelesen und dachte hier wird's pornös, bin jetzt schwer enttäuscht von dem Thread.1 Punkt
-
Gratuliere ! Allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit Sprit im Tank wünsche ich.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi, wollte nun nicht alle 139 Seiten lesen aber vielleicht hat ja jemant Mitleid und teilt mit mir ein paar Informationen. Die PoliniBox soll ja bekanntlich auch was auf nem ori Setup bringen. Welche Einstellungen würde sich für folgenden Motor empfehlen. 88 Lusso 200 mit 12PS ca. 45tkm gelaufen HD z:Z. 118 ND ? Luftfilter mit Löchern über den Düsen Zündzeitpunkt z.Z. 23 v.OT Zündkerze z.Z. W5CC Kupplung Original 7 Federn Roller wird ausschließlich für Touren in der Eifen genutzt. Also viel Steigung aber auch Vollgasetappen von >10km entlang der Mosel Merci1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi Leute, Konnte heute endlich meine VBB mit 221ccm Polini px motor testen. Da es leistungstechnisch auf 8 zoll Räder sicherlich am Rande des Wahnsinns ist habe ich vorsorglich die wheelspin Trommeln an VA und HA verbaut. Also ganz grosses Lob,das ist mal eine Bremse. Gefühlt über der einer Standard Px,absolut souverän und gut dosierbar. Respekt und Gratulation an den Erfinder! Das nenn ich mega Fortschritt ,da zieh ich meinen Hut. Vielen Dank für diese Teile1 Punkt