Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.11.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Ich muss Dich leider enttäuschen : "Fertig" sind die Dinger nie. NIE! Von @Humma Kavulageklaut und für gut befunden4 Punkte
-
Was die Pinasco Neu Jünger betrifft könntest du damit Recht haben. Genau diese sind es nämlich die nahezu immer trotz Halbwissen den Oberlehrer spielen und auch mit Zahlen und Fakten nahezu "nicht's" anerkennen. Egal welche Aussagen getroffen werden die nicht korrekt sind,sie drehen sich das dann wie sie es brauchen. Hätte er unter 30Ps "zwischen" 5500 und 7500" geschrieben wär's das einzig Reale und auch das was er eigentlich meinte . Logik,wie der Rainer so schreibt, setzt hier anscheinend immer dann aus sobald das Wort Pinasco mit im Spiel ist.4 Punkte
-
So! Ich kann verkünden, dass die Grüne jetzt, zwei Jahre nach Kauf, endlich fertig ist! Der von Anfang an geplante 133er Polini ist jetzt auf 1. ÜM gebohrt und montiert und der Dellorto 20.20L ETS Vergaser (eine echte Zicke) gegen einen 19.19er getauscht. Im Vergleich zum Setup mit 130er DR und 20er Vergaser läuft sie auch jetzt echte 90km/h in der Spitze, erreicht diese aber leichter. Außerdem ist der Vergaser jetzt kinderleicht einstellbar und zwar so, wie sich das für einen SHB Vergaser gehört. Mit HD82 und ND42 lustigerweise exakt die Bedüsung, die ich vor 10 Jahren auch mit dem 75er DR Formula hatte. Ach ja, und die gewuchtete Welle rotiert jetzt auch schöner, wenn auch nicht ganz so fluffig weich wie die Falc-Welle in der Roten. Morgen wird die Rote dann zerlegt.3 Punkte
-
Ich finde ja, man sollte die Großstädte mit Maschendraht überspannen und dann mit Autoscootern (schwäb. Boxauto) rumcruisen. Dann noch geile Bummsmukke aus flächendeckend aufgestellten Lautsprecheranlagen dazu und fertig ist der Kirmestraum. Idiotische Vollspacken stehen ja eh überall am Straßenrand...passt also. Party deluxe. Die ewige Diskussion über e-Mobilität und Energiewende... Haben die Befürworter mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn die nicht ganz so unbedeutenden Steuereinnahmen vom Sprit quasi wegfallen, wenn der Großteil der Lemminge dann auf e-Pkw umgestiegen ist und diese wegfallenden Steuern auf den Strom umgelegt werden (was sie ganz sicher werden)? Strom ist jetzt schon recht teuer in Täuschland....wie wäre es, wenn der Strompreis um 300%, oder gar noch mehr, steigen würde? Dann wären die 100kw/h für 800km doch recht teuer erkauft, oder irre ich da? Was bedeutet das für den eigenen Haushalt? Nur noch einmal die Woche was warmes zu essen und sonst Rohkost? Duschen (Durchlauferhitzer) erst dann, wenn die Kruste langsam abblättert? Nachtsichtgerät aufm Kopp, statt Licht anmachen? Solange mit Atomkraft nicht so verantwortungsvoll umgegangen wird, dass man sie sicher und guten Gewissens nutzen kann, oder man endlich lernt, wie man Blitze einfängt, speichert und nutzt, wird das nix. Nicht mit Windrädern, nicht mit Solartechnik, nicht mit Wasserkraft. Die sogenannte Energiewende ist ein Phantasiebegriff. Alles Augenwischerei und eine winwinwinwin-Situation für jene "Wohltäter", die seit Jahrzehnten Bürger und Umwelt verarschen, ausnehmen und verhöhnen.3 Punkte
-
Uups - bin ich hier aus Versehen im Besserwisser- & Oberlehrerforum gelandet? Wollte eigentlich nur noch ein bißchen im GSF schmökern ...3 Punkte
-
Es gibt Roller, die zeigen 40 PS auf dem Prüfstand an. Auf der Straße macht das oft zu schmale Band überhaupt keinen Spaß. Ein unter 30 PS Motor, der seine maximale Leistung von 4.000 bis 7.500 u/min abgibt, dagegen schon. Manchmal kommt es mir so vor, dass manche Roller ausschließlich auf dem Prüfstand gefahren werden. Grüße aus Augsburg BABA'S3 Punkte
-
Link hier sieht man 130 grad. nach vorne sind die 70, nach hinten die 1252 Punkte
-
2 Punkte
-
Das mit dem Kicker finde ich auch übel, tritt aber wohl nur bei frisch gemachten Motoren innerhalb der ersten Kilometer auf, wenn vergessen wurde, das Ritzel zu ölen Zu der Kolben Geschichte : Lass den freak nasseln, man merkt halt immer deutlich, wann er sich wieder neu einstellen lassen muss. Da müssen wir leider alle durch. Mir tun nur die armen Schweine leid, die meinen, auf seinen Quatsch angewiesen zu sein und danach ihre Karren beschrauben... Will sagen, wenn Du unsicher bist, zieh den Zylinder und schau es Dir an. Dann, und nur dann, hast Du Gewissheit. (Wenn der Kolben dann wirklich Brüche hat, schreib es BITTE nicht hier rein) Gruß, Humma2 Punkte
-
Ich hatte die pipedesigne S Box für quattrini. der Auspuff hatte schön Druck gehabt und ließ sicher sehr gut fahren, drehte dann mit der sip vape etwas weiter aus aber es war dann auch schnell Schluss hatte ich das Gefühl, die Lautstärke wurde nach der Zeit etwas dumpfer und gefühlt leiser. leider war sehr wenig Platz zum Kicker, so dass ich Krümmer und Kicker bearbeiten musste. Das schlimmste waren allerdings die Vibrationen. Resonanzauspuff hat dann gezeigt das es an der Box lag. im Großen und Ganzen würde ich ihn empfehlen. Aber die Vibrationen waren echt ecklig2 Punkte
-
der feinspitz würde auch mal die fenster im kolben entgraten und anfasen um einen einhaken vorzubeugen. vid2come2 Punkte
-
Ich habe ja einen originalen Golf 2 E angeboten gekriegt. OK Batterien müssten neu, aber alleine der Blick von der Zulassungstelle wenn ich H und E-Kennzeichen zusammen haben will wäre es mir fast schon wert. Und von den Batterien abgeshen hat der seine Rohstoffe schon vor 30 Jahren verbraucht. Bliebe die Frage ob ein Lipo-Umbau H-fähig ist.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
aus erfahrung: im gasserraum gammelt durch das blowback nichts. selbst im winter. ohne gummibalg. von der motorseite den rahmen mit rostschutz voll-lurchen.2 Punkte
-
Oh ha! Da hast du etwas ganz besonderes an der Hand! Das ist das Jet200 Sondermodell "oreja flácida", zu deutsch "Schlappohr" wegen der hängenden Blinker. Sehr selten.2 Punkte
-
Ein oder zweimal hab' ich den bisher verbaut und war erstaunt, dass der sich so wertig anfühlte und genauso klang, wie meine originale Special. Wenn keine Nummer drauf sein muss, ist das meine erste Wahl.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das Rumgeschwule, was so manch gut betuchter Vespernaut (mit Banderole, Plakette und jeder Menge storys, die keiner hören will) als Tour/Langstrecke bezeichnet, würden einige der altschul-scooterboys eher als müdes Gefummel im darkroom empfinden, bei dem "Sie" wohl ne ziemlich große clit hat. Macht aber nix, der Zahnwalt hat "alles fest im Griff" und wenn er kräftig schüttelt, kommt da sogar die Milch für die Crema raus. Vielleicht sollte man die ganze Rollerei mal so belassen, wie sie eigentlich mal war bzw. sollte man nicht immer versuchen etwas Gutes, Etabliertes besser machen zu wollen. Da kommt nämlich viel zu oft Dung bei raus. Man muss auch nicht jede längere fahrt an den Großglockner hängen und so tun, als hätte man mit ein Paar Stunden im "Sattel" etwas total außergewöhnliches erreicht. Im Rahmen einer großen, geplanten Veranstaltung mit allem Zip&Zap&Popo abwischen geht sowas natürlich nochmal ne Stufe, oder zwei, nach unten. Wirklich was erreicht haben die Leute was, die selbst (auch unterwegs im Straßengraben) schrauben, möglicherweise jeden Tag bei Wind und Wetter fahren (müssen) und eben "das Original" vom Abklatsch sind. Diese Leute sind nämlich glücklich mit dem was sie tun und wie sie es tun...ganz im Gegensatz zum Abklatsch. Der ist dann erst glücklich, wenn die Reaktionen auf seine schöngeföhnten, vermeindlichen "Heldentaten" positiv ausfallen und alle applaudieren bzw. liken. Irgendwann werden nachrückende, junge Rolleristen möglichweise glauben, man müsse als "echter" scooterboy in feinen Hotels wohnen, fürstlich speisen und trinken und sich im hoteleigenen Spa von den Strapazen der harten, verwegenen Straße erholen. Nebenher wird irgendwie blöde durch die herzeigbare Kulisse der Alpen gegondelt, um dann den ganzen, mitgefilmten Kram auf YT hochzuladen...mit dem Ziel, die eigene credibility zu pushen und potentielle, neue Geschäftsbereiche auszuchecken, yeah! Ich schade meiner (soweit noch vorhandenen ) credibility jeden Tag...unter Anderem mit solchen posts...und es ist mir scheißegal...nein, ich freue mich sogar darüber, wenn der Text besonders doll mit Scheiße wirft. Fickbratzen! So....und jetzt nen Kaffee...ohne Latte, ohne Schaum.2 Punkte
-
Servus, ich gehe schon lange der Idee nach, mir einen MHR Motor aufzubauen und das, obwohl mein Polinimotor eig. sehr gut läuft aber ihr wisst ja wie das ist, die Stimme in dir sagt TU ES und nun habe ich nachgegeben....zudem will ich es wissen, ob die vielen hier wirklich Recht haben, die den 221er Polini so verschreien im Vergleich zum Malossi - ich bin schon sehr gespannt! Mein Ziel ist auch nicht die Endstufe, sondern ein gut fahrbarer, kräftiger Tourer. Mein Grundsetup besteht aus folgenden Komponenten: PX alt Gehäuse komplettes Lusso Getriebe ohne kurzen vierten Gang MHR 210 mit originalem Kopf Tameniwelle vom Polinisten MRP Ansauger PHBH 30 Superstrong mit 24/63 s Box III plus Ich bastle immer wieder an dem Motor, Ziel ist es, dass er spätestens im Frühjahr 2020 fertig ist. Ich berichte hier von meinen Erlebnissen beim Schrauben und bestimmt habt ihr auch noch den ein oder anderen Tipp,... hier der DS. Den Durchbruch innen am Stehbolzen habe ich mit einer selbstgebauten Madenschraube verschlossen und mit dichtmasse abgedichtet. Die Polinisten KuWe ist ein wirklich fein gearbeitetes Teil. Nach dem Einziehen der Welle hatte ich aber in dem vergrößerten Einlass einen Spalt auf der Lima Seite. Die Welle kann hier nichts für und so habe ich mit 0,39 ausdistanziert mittels Passscheiben, jetzt passt es. hier sieht man, wie die Welle nach dem Distanzieren dichtet. Es ist nicht viel nach links und rechts, dürfte aber reichen. habe die Welle dann wieder rein und siehe da, sie ließ sich nicht drehen. Das hintere Pleuelauge ist am Kurbelgehäuse angegangen, oben grün markiert. Allerdings habe ich lieber ein stabileres Pleuel, als ein zu dünnes und so habe ich daraufhin das Kurbelgehäuse mit der Schleifrolle bearbeitet, bis es gepasst hat. Das Material hatte hier eine Stärke von etwa 2,7 mm, nach dem Abtragen waren es etwa 1,6mm. jetzt läuft die Welle rund wie sie soll. das Getriebe ist auf 0,2mm ausdistanziert und läuft, wie es soll. Ich habe eine. FA Welle genommen, wobei ich dieser gegenüber zuerst größere Zweifel hatte. Die Welle wirkt aber wertig, passt perfekt und bleibt. bei der Schaltraste habe ich mich auch für die FA „premium“ von Sip entschieden. Was da allerdings als premium angeboten wird, ist doch schon zweifelhaft. Ich modifiziere die Raste mit der LTH Feder und dem DRT Arm. Bei diesem muss ich schon sagen, dass der im Vergleich recht massiv ausfällt und ein absolutes Upgrade ist, jetzt sogar schick mit Glitzer-Blau-Lack. ich teste die FA Raste und falls sie nix wird, gehe ich bei KR vorbei. Zuletzt habe ich jetzt nochmal den Zylinder aufgesetzt, passt gut. zuletzt noch ne Frage nach den MRP Spacer. Werden die im Kopf ohne Dichtmasse oder ähnlichem verbaut? Also direkt drauf? more2come grüsse1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sooooo Update: Der gute Mann (in Bayern) ist seeeehr langsam. Er will jetzt einen Kaufvertrag schreiben und schicken. Papiere sind allerdings italienisch, d.h. eigentlich ist das gute Stück zu teuer. Der kleine Fehler :) mit der doppelten Besteuerung kann ja Mal passieren... ;) Hinsichtlich Vertrag hab ich mich von unabhängiger Seite aufklären lassen: Da besteht wohl eine sogenannte Formfreiheit, man kann wohl formulieren wie man will und es Banane nennen, der Vertrag hätte Bestand (wobei ich es darauf nicht anlegen würde)... Stutzig macht mich der Tipp mit dem geklauten Moped incl. Papiere: Das könnten ja auch gefälschte Papiere sein ... Muss ich auch noch nachprüfen. Letztlich isses mir unsympathisch, das Hinundher und ich tendiere zum Verzicht, aber meine Frau ist schwer verliebt in das Teil... :( :) Danke aber Euch für die Tipps und Gedanken! Grüße! Chris1 Punkt
-
Ja genau. Selbst beurteilen. Das gequassel von fmp muss nicht stimmen, der quasselt doch nur das nach was er irgendwo hört. Und versucht das reisserisch darzustellen um Klicks zu generieren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
dein Fahrzeug - deine Regeln, ganz klare sache mich persönlich würden die falten und kanten und abplatzer und das beigeschliffene bzw. das freigelegte blech nicht stören, denn lackieren kann man auch in ein paar jahren noch, aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen, nur als Beispiel die Sprint eines Freundes, finde die hat Charakter1 Punkt
-
Ist das nicht genau andersherum also ohne Regen wird durch die saubere Scheibe nix reflekiert, und erst wenn es regnet wird reflektiert und der Sensor erfasst Licht?1 Punkt
-
das stimmt schon, leider hat er keine Wohnung.... es ist immer die gleich Masche, Wohnungen die in etwa real das drei fache kosten, werden extrem günstig angeboten. der vermeintliche vermieter sitzt im Ausland und wird dir dann die wohnung vermieten wenn du das Geld auf ausländische konten überweist. letzte woche waren fünf inserate hinter einander fingiert. keine Ahnung warum die internetvertreiben auf den Plattformen da genauer schauen. anscheinend funktioniert ja der trick, sonst würden die sich nicht die mühe mache.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1200 km - das heißt ja nicht nur 10 Mal tanken - das heißt auch 3 x Kupplungsseil tauschen, 2 verlorene Auspuffe, 1 Kupplungstausch und 1 Klemmer. Ist das in den 24h eigentlich schon eingerechnet? Ich frage für einen Freund.1 Punkt
-
Nahezu Boxlautstärke fänd ich top, da kann ich auch mit der Optik vom Reso Pott leben.1 Punkt
-
Is irgendwie auch wieder typisch Pinasco, da so eine Fehlerquelle einbauen ohne Not1 Punkt
-
Dann doch gleich Golfball-Dimples reinfräsen, Überströmer sollten groß genug sein1 Punkt
-
Nochmal danke! @stroman Bis Sonntag hab' ich noch Urlaub und hätte Zeit, den Zylinder bei dir zu tauschen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wer hat gesagt, dass ich nicht gemessen habe??? Will nur den Wert erst mal nicht verraten, weil ich einen Sollwert haben möchte - und sonst gibt's hier gleich wieder Diskussion, ab wie viel Bar ein Zylinder es höchstwahrscheinlich nicht mehr macht - das kann ich aber in der Suche zu genüge nachlesen. Mich interessiert aber der SOLLWERT für diesen Zylinder. Jetzt klar? Nö, der ist Jungfräulich. Nix Loch oder so... Stimmt, du hast Recht! Der Kopf ist unten, der Zylinder aber noch drauf (Mit Puff etc.). Kopfdichtung hat leicht gesuppt - aber ich bin mir nicht sicher, ob das der alleinige Grund für die niedrige Kompression war. Kompressionsprüfer liegt eh rum - daher könnte das einen Anhaltspunkt zur Beurteilung geben. Hilft mir aber nix ohne Sollwert... Deshalb die Frage - bevor ich den Rest auseinander rupfe... Funken ist da Sprit kommt an - bei Vollgas und/oder mit Choke auch zu viel nach Popometer Luft ist auch da - Falschluft kann ich noch nicht sagen, weil der Hobel ja nicht anspringt... Hat auch länger gestanden das Teil, aber mit den Kopfdichtungen kenn ich mich halt ned aus. Deshalb häng ich grad an der und brauch den Wert. Deshalb @Kon Kalle: Hast du einen Wert? Oder auch nur die "Standardvermutungen" die ich auch habe??? Jan1 Punkt
-
Entspricht wohl eher dem Neuwert eines Niedrig verdichteten Zylinders... Und wie kommst du ohne Gemessen zu haben zur Gewissheit, das der Motor zu wenig Kompression hat? Und was bringt dir Wert X wenn der Hobel nicht läuft? Hab auch schon einen normal laufenden Motor mit 4-6 Bar gehabt... Wenn die Kiste garnicht läuft liegts an was anderem (loch im Kolben ausgenommen...) Sogar ein Mofa mit nem Kolben der hier bei den übel zugerichteten Teilen landen würde, lief noch.. gut.. wien Sack Nüsse, aber er lief Hab irgendwie das Gefühl du hast den Zylinder nichtmal demontiert Benutz die Suche... hier steht sehr viel über Fehleranalyse... Zuerst die Heilige Dreifaltigkeit Checken -Funken -Vollgassuppe -Luft1 Punkt
-
Wer schon alles durchgemacht hat, darf sich da weit rauslehnen und muss erstmal garnix, klar...erstrecht nicht, so ein rolleristisches Urviech, wie du eines bist. Dass wir älter werden und nicht immer alles angenehm ist, was man früher nichtmal wahrgenommen hat, ist auch klar. Wer aber nicht vorhat irgendetwas zuzulassen, was zu Folge haben könnte, dass etwas passiert, das man als "etwas durchmachen" werten kann, aber den ganz hart reisenden Rochen markiert, darf gern die Schnauze halten. Is ja auch Latte....mir war halt langweilig und ich wollte etwas Öl in irgendein Feuer gießen.1 Punkt
-
hey klar gerne. hab es dem Gerald vorhin schon per PN gesendet Ich hab die Größen nicht im Kopf, aber hier gibt es beide Arten Senkkopf und Halbrundkopf. z.B. 100x 3x12 Senk für 2,28€ Link1 Punkt
-
Naja, ein Händler der nur die Gewährleistung los werden will verkauft das dann im Regelfall eher als "Im Kundenauftrag" oder verkauft das Ding vorher an seinen Bruder, der dann offiziell der Verkäufer ist. Dann ist es jeweils Privatverkauf - so kenn ich es zumindest bzw. habs bei windigen Händlern manchmal mitbekommen. Diese Konstruktion kommt mir aber echt schräg vor, deshalb vermutet meine misstrauische Natur da gleich irgendwas ärgeres dahinter... Auch, wenn das Ding italienische Papiere hat: Am Ende stand die in irgend nem Schuppen eingelagert mit Papieren im Handschuhfach und wurde geklaut. Eigentümer bemerkt es und meldet sie als gestohlen. Jetzt bekommst du das Ding frei Haus geliefert und willst deutsche Papiere beantragen. Dann ploppt auf einmal irgendein Fenster im Rechner auf, dass das Ding europaweit zur Fahndung ausgeschrieben ist, und du musst erklären, wo du es her hast. Du hast aber keinen Kaufvertrag, Du hast keine Bilder, wie du das Ding am Firmenstandort abholst, du kannst den (angeblichen) Verkäufer nicht beschreiben, weil du ihn nie gesehen hast... Vielleicht hast du ein paar E-mails von den Verhandlungen. Aber ob das reicht zu beweisen, dass die Mühle nicht direkt von der italienischen Scheune in deinem Auto zu dir nach Hause gekarrt worden ist... Daher bleibts bei "Finger weg!" Jan1 Punkt
-
Ich finde solche Deals generell schwierig. Die Moppe ist 40 - 50 Jahre alt, eine so alte Kiste wird immer irgendwelche Mängel haben. Wenn man bei einem top-seriösen Händler kauft, dann kann man das vielleicht bringen. Aber wenn er schon versucht, seine Gewährleistungspflicht durch irgendwelche schrägen Vertragskonstruktionen wegzutestieren, dann besteht die Gefahr, dass er "Topzustand" oder "läuft problemlos" deutlich großzügiger definiert, als der durchschnittliche Käufer. Für mich klingt das nach Ärger.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@franko Nein meine Guzzi ist wie viele der damaligen Baujahre eine Sphinx, dh: Original war Relativ alles von der Lemans2 aber Motor sowie Endgetriebe von der 1000er Sp da diese lt Info in einigen Baujahren GG Laufbuchsen hatte und nicht mehr die fragwürdige Hartchrom-beschichtung (lt m.W. kam Nigusil ja erst später). In Original gab es ein sehr Ähnliches Rundmotor LM1000er Modell in den US. Wobei meine dicke Dame wie ich annehme den Agostini Lm´s recht ähnlich war da der damalige Erbauer (P. Horvath) in frühen Jahren bei Agostini arbeitete. Wobei an den Motorrad nunmehr schon seit Längerem von mir etliche Modifikationen durchgeführt werden und es daher eher eine stilleben ist: Edit: Hab die Modifikationen wieder gelöscht wem es interessiert kann mich ja gern kontaktieren. Das 1000er Us LM modell hieß übrigens CX100 rlg Christian1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und weil das mit dem öffentlichen Interesse kein objektives Kriterium ist und man deshalb nicht sicher sein kann, dass die eigene Nase nicht abgedruckt wird, hält man sich eben was davor. Eine andere Theorie ist, dass alle Angeklagten im Gerichtssaal ohnehin von etwa 10 Komparsen bundesweit gedoubelt werden. Damit das nicht auffällt, eben der Leitzordner vorm Gesicht. Hab ich gehört.1 Punkt
-
Ein weiterer Erfahrungsbericht: Haben auf meiner Lusso und ner 83er Alt von meinem Kumpel jeweils nen 135er DR verbaut. Lange mit dem 22er Ritzel gefahren - War schon ziemlich zufriedenstellend, aber geht da nicht noch was?? Also vor ca. 2 Monaten den ewigen Geiz überwunden (45 Euro??? ) und 2 x das DRT KULU-Ritzel mit 23 Zähnen bestellt und verbaut. Ergebnis: Wir beide waren meega zufrieden, der eine Zahn mehr verschiebt die Drehzahl bei entsprechender Gerschwindigkeit ein einen sehr schönen und moderaten Bereich!! Man kann die Gänge entspannter ausfahren, 3. + 4. Gang machen richtig Laune Gefühlt ist es so, als ob der DR genau den gewissen "Gegendruck" bzw. ein wenig mehr "Motivation" braucht, um sich richtig zu entfalten. Ein wirklichier Verlust in Sachen Beschleunigung ist nicht zu verzeichnen, dafür ist alles eine Ecke entspannter. Laut Schätzometer sind 95-98 km/h machbar, aber nicht schön Die ultimative Belastungsprobe gab es vergangenes Wochenende: Mit Frontgepäckträger, Gepäckrolle und dickem Koffer bzw. Topcase hinten druff von Duisburg aus nach Renesse und zurück. Und: Wir beide sind mehr als satisfied Absolut Tourenrauglich!!!! keinerlei Probleme, Macken, Aussetzer oder Pannen. Egal ob gemütlich mit 60-70 km/h durch die Dörfer oder mal eine halbe Stunde Hahn auf mit Vollgas und Tacho 90 über die Landstrasse (Incl. dem ganzen Gepäck!): Die Vespen waren unbeeindruckt und haben treu Ihren Dienst verrichtet (Nicht zuletzt durch das 23er Ritzel) Nach über 700 km unter "erschwerten" Bedingungen kann man sagen: Die 45 Euro sind es alle Male wert und für jeden DR-Fahren nur zu empfehlen!!! Restliches Setup übrigens komplett orischinool.1 Punkt
-
Der DR zieht auch die 23/64er Malossi Übersetzung, dazu noch nen 90er Jahre Sito Plus, 24er Vergaser, läuft immer um die 100 (nach GPS), Tacho immer über 110, schönes Setup, macht seit Jahren Spaß!1 Punkt