Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.11.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich entschuldige mich für mein Deutsch, aber ich schreibe mit einem automatischen Übersetzer. Seien Sie also geduldig. Ich bin der Verkaufsleiter der Website www.avotecnica.com und wollte sagen, dass Sie bei Problemen mit dem Rabattgutschein an info@avotecnica.com schreiben müssen, um das Problem zu lösen. dank13 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Leute, es sind zwar auch Neuigkeiten, wer, wann, wie beim Log-in gescheitert ist. Gehört aber mit Sicherheit nicht hier hin! Danke Gruß4 Punkte
-
4 Punkte
-
Ist doch relativ einfach backen müssen für den bfa breiter werden dann passt da so eine Lakritzschnecke einfach nicht mehr ins Bild bei so nem fetten arsch !4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
https://github.com/DoWerna/WildBugChilGru/tree/2.1.0-Stock-1280x720 ist das aktuelle Release werde ich aber nicht weiter Pflegen, zum testen aber sicher ok2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
VMC rief mich vorhin an ob ich weiß warum der GG Zylinder heute boomt Er habe noch nie so viele Bestellungen auf einmal bekommen Falls es einige nicht wissen Avotecnica ist die Firma , VMC ist nur eine eigene Untermarke2 Punkte
-
2 Punkte
-
Gut, dann schweißt man sich halt noch nen Nupsi an die Zange, etwas Kreativität darf ja noch erwartet werden2 Punkte
-
2 Punkte
-
klar, es ist immer geschacksache aber diese ganzen neuen kisten sehen für mich aus als hätte jemand wahllos teile aneinander geheftet ohne rücksicht auf verluste. eher so transformer mäßig. wirklich unbeschreiblich häßlich.2 Punkte
-
Wenn du es nicht möchtest dann hat es sich ja erledigt , warum auch immer . Gibt Motoren da brauch man 54 und bei anderen 46, das hat aber nichts mit dem Hubraum zu tun. Man fängt fett an und düst dann zu mager hin, das macht man mit Nadel, Düsenstock, Hauptdüse und Nebendüse. Wenn du dann im jeweiligen Schieberbreich ein sauberes verhalten hast, dann darfst nicht noch magerer gehen1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich kann mir auch eine 9 auf ein gammeliges shirt malen, bin aber trotzdem nicht robert lewandowski. Das ist keine Lambretta!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei Congstar hast du aber die "Pflicht" in gewissen Zeitabständen aufzuladen. Bei meiner "Ebay-mobile-Kleinanzeigen" Karte hat sich da mittlerweile einiges angesammelt. Da ich keinen Bock hatte nochmal 15€ zu investieren ist die Nummer jetzt gestorben. Wird aber bei anderen PP Anbietern ähnlich sein.1 Punkt
-
Hallo weiter geht’s einen O-Lack Tank im Keller gefunden p.s. Wie lautet der Durchmesser vom Erst Serien Zylinder? Danke1 Punkt
-
1 Punkt
-
du wolltest doch drehgeschobene verlustgeschäfte betreiben - nun doch membran?1 Punkt
-
Ich fummle gerade an einem GT-Gehäuse mit GT-Maghousing rum.... Die Zündgrundplatte (Scootronics) kippelte auf dem inneren Kragen der roten SiRi-Platte. Erst nach Runterplanen des Kragens um ca. 5/10mm liegt die ZGP satt, ohne zu kippeln auf der "Grundfläche" des Maghousings auf. Für DUCATI-Style-ZGPn (orig, SIL, BGM) hätte sogar noch etwas mehr abgeplant werden müssen, da bei denen der Guß etwas über die bearbeitete "Grundfläche" an der ZGP hinaussteht. B.t.w.: Der Grund für die komplizierte, vielteilige Gestaltung des GT-Maghousings erschließt sich mir nicht. Man kann zwar den äußeren SiRi ohne Lager-Demontage wechseln, aber zum Wechseln des "wichtigeren", innenren SiRis muß das Lager raus.1 Punkt
-
Si si. Vielleicht unter flame und sinnfrei ein topic eröffnen mit Namen "aktuelle Rabattaktionen und deren Hindernisse".1 Punkt
-
VAPE BFA version in Verbindung mit T5 Piaggio Lüfterrad abdeckung, paßt recht gut, aber viel Luft ist da nicht. Die Backe kann man schon etwas biegen, aber sie ist dann "trotzdem" zu Kurz. Werde morgen mal eine 180SS repro backe testen, obs das vielleicht schon paßt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mit einer ordentlichen Gripzange auf der einen Seite das dünne Ende des Stifts und der anderen die Schaltwaage oberhalb des Stiftes packen. Mit richtig Vorspannung zudrücken und dann Hitze. Das klappt eigentlich immer.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Naja, wenn man eine Karre z.B. zum restaurieren anbieten tut, dann machts m.E. schon Sinn das Ding als wenig bis nicht fahrbereit zu beschreiben. Gekauft wird die trotzdem, es ging jetzt nur darum, daß es ja auch auf Käuferseite hochintelligente Spezialisten gibt, welche glauben, einem nach einem Kauf noch was ans Bein flicken zu müssen. Daß solche Beschreibungen beim Verkauf z.B. einer GTS oder eines 50cc Automaten eher hinderlich sind, ist klar.1 Punkt
-
Ich glaub schon, dass es was bringt. Ist nur richtig blöd für die Leute, die vor dem Dämpfer abbiegen wollen. Wir müssen die Anlage komplett entkoppeln und meiner Meinung nach hinter dem Krümmer / vor oder nach der Hinterradüberquerung zusätzlich abfangen. Damit ist die Biegebelastung minimiert und die Ausdehnung kann über die Elasitschen Elemente kompensiert werden... Gibt es für die Aufhängung an der Schwinge elastische Gummipuffer? Die plus Kugelflansch oder ähnliche Lösungen ( @chup5:Fotos?) und ne Schelle im Bereich des Hinterrades mit elastischer Anbindung an den Motor sollte vieles erledigen. Dazu sollten Anlagen allerdings meiner Meinung nach grundsätzlich aus Materialien mit entsprechender Temperaturfestigkeit gebaut werden, zumal die Wärmeeinflusszonen das Material an jeder Schweißnaht zusätzlich schwächen. Dann schwingen die auch nicht so schnell kaputt.1 Punkt
-
An der Stelle reicht Uhu Endfest vollkommen aus. Transportschaden ist immer sehr schwierig, außer Du hast Fotos direkt von der Übergabe und der Paketbote hat Dir alles schriftlich bestätigt. Als nächstes wird dann wahrscheinlich geprüft, ob die Versandverpackung überhaupt geeignet war. Und anhand des Schadens dürfte die Antwort recht eindeutig ausfallen.1 Punkt
-
hab noch vergessen: Die LTH kommt mit Spiegler Stahlflexleitung und Bremspumpe Aufgrund der Erfahrungen, die wir beim Zusammenbau über die Jahre gesammelt haben, empfehlen auch wir das Zerlegen und Zusammenbauen nur von einer Lambrettaschaltrollerfachwerkstatt machen zu lassen. Daher kommt die LTH Bremse wie auch die Jockey Bremse komplett vormontiert und muss nur noch eingehängt werden. Der Pin muss weg und es empfiehlt sich die Trommelbremsforklinks zu nehmen.1 Punkt
-
Mit dem Truppenü.platz hab ich bisher keine Probleme gehabt. Aber falls doch einige Schweisdrähte nach innen stehen sollte, lassen sich diese mit einer Kette, die man durchrasselt, weitestgehend entfernen. Man schweißt ja nicht in die Luft, sondern an die vorhandene Blechkante. Mach ich bei 2€ großen Löchern genauso. Punkt für Punkt im Ring rum bis das Loch zu ist. Nix Luft schweißen..... Abgesehen ist das auch eine Instandsetzung und keine Vollrestauration....1 Punkt
-
Wie gesagt wir planen das so aber wenn uns dann dies die Fertigungskosten mit allem drum und dran in die Höhe schießen lässt müssen wir Abwegen. Mann kann alles perfekt und so präzise machen wie nur möglich, aber wenn am Ende dies alles in den Endpreis eingerechnet wird, ist das für viele nicht mehr tragbar. Wir wollen einen Konkurrenz fähiges Gehäuse, das die gewissen Extras besitzt, wofür man auch bereit sind etwas mehr dafür aus zu geben.1 Punkt
-
Ich habe in meiner Unterplinte nen '71er Baseballschläger entdeckt, der vorne ne 10er Eichel trägt. Habt ihr sowas auch schon erlebt? Ausgiebige Recherche in einschlägigen Foren - selbst in England - ergab keine sachdienlichen Hinweise.1 Punkt
-
Soo viele Klischees auf einmal. Der heutige Midlifekrisler fährt Tesla, macht Selbstfindungskurse in Kambodscha oder Vietnam. Porsche Lufti is ja sowas von 90er. Da kannste ja gleich'n Töpferkurs in der Toscana machen.1 Punkt
-
Puh, drei Steuererklärungen zu machen (2016/17/18) ist echte Fleißarbeit!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da hatte er die Achsabstände geändert und es war kein Küfterkanal, des weiteren breitere Welle und sonstige Kleinigkeiten. Der Motorblock wurde damals von Null gezeichnet und etliche Stunden wurden da in die Zeichnung investiert, am Ende so für die breite Mänge nicht zumutbar. Wir haben ein Quattrini Gehäuse 3d gescannt und von da aus unsere Änderungen gemacht. Du Fuchs aber daran dachte ich schon, wollte anfangs ein Guckloch zur Getriebedistanzierung Chek in den Nebenwelledeckel mit dazu mache , dies war aber etwas schwierig umsetzbar ohne nicht neue Probleme zu schaffen und genau das wollte ich zum Öleinfüllen nutzen. Jetzt werden wir das Einfüllloch oben versetzen1 Punkt
-
Falls einer so einen Aufsteller (der im Hintergrund) aus dem Video.... bitte bei mir melden. Ist der gleiche den ich über habe.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab bis dato nur von den kleineren Vergasern gehört und da nur Gutes!!! Wollte mir selbst einen 32er kaufen, bin leider wieder bei Dellorto gelandet, weil ich keinen kenn der den Polini hat.1 Punkt