Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.12.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nachdem sich über die Jahre einiges an Zeugs und Projekten angesammelt hat das eigentlich recht interessant ist, aber in den meisten Fällen den Weg ins Forum nicht gefunden hat, sei es aus rennsporttechnischen Gründen (damals voll geheim und so) oder weil es sich einfach nicht ergeben hat, dachte ich mir, ich stelle jeden Tag ein Foto ein und schreibe ein paar Zeilen dazu. Ich versuche einigermaßen chronologisch vorzugehen und die dicksten und aktuellsten Brocken gibts zum Schluß. Leider ist alles vor 2005 aktuell verschollen, ich versuche aber noch mindestens ein Foto vom SF Motor mit 201ccm aufzutreiben (~2001/2002?). Und weil heute schon der 4. ist gibts gleich 4 Fotos auf einmal. Viel Spaß!
    31 Punkte
  2. Gemeint ist ein Gebrauchtrollerhändler aus dem norddeutschen Langwedel, der gerne grell geschminkte Asien-Importe vertreibt. Also auf Rally-Optik umgebürstete VBCs mit Gulf-/Martini-Lackierung und so'n Ekelkram. Offensichtlich ist dieses Unternehmen der Lord Voldemort unter den Mopedverkäufern ("der, dessen Name nicht genannt werden darf..."). Immer, wenn in einem Post der Firmennamen erscheint, wird er automatisch unkenntlich gemacht.
    3 Punkte
  3. was ist an den 97% nochmal so außergewöhnlich? Du als technischer Mitdenker kannst das sicher erläutern? Der Ausschnitt mit den 97% ist lt. deiner Portmap eh nicht durchgehend, und würde ich das jetzt auf mehrteilige Auslässe mit Steg beziehen sind solche Breiten keine Seltenheit.....aber warum Antworte ich überhaupt auf den Blödsinn von dir
    3 Punkte
  4. deine profilierungssucht ist inzwischen unerträglich. mich wundert nicht, dass die shops auf deine anfragen nimmer reagieren wenn man dauernd aus einer mücke einen elefanten macht.
    3 Punkte
  5. O-Ring Viton (FMP 75) mit den Maßen 79,0 x 1,78
    2 Punkte
  6. hier mal eine aufstellung, wir hatten da ein luxusgetriebe genommen - brauchts aber nicht PX-Lusso passt, übersetzenwürde ich dass mit mind 63/24, 62/25 schafft der drehschieber auch locker, wenns das gelbörserl hergiebt ist langer erster und zweiter gang was feines. Angebot AT20191713.pdf
    2 Punkte
  7. Ih denke, das T5 - gehäuse hat sein eigenes topic verdient. ich habe es heute bekommen und erstmal nur befummelt - noch rein gar nichts verbaut wirklich traumhaft saubere verarbeitung kein elestarter-loch in der kleinen gehäusehälfte keine t5-cdi-halterung / kann man natürlich auch verbauen. käuflich zu erwerben sind sie noch guss ohne lunker,man reißt sih also nicht die finger aus px silentblöcke auf beiden seiten !!!! lange dichtfläche mit ausreichend fleisch für mebrangeschichten wenn man den möchte preislich liegt es leider etwas über den px-modellen. 730 für die masterversion, slave 840. t5 war halt schon immer ein wenig extravagant das was man optisch beurteilen kann ist 1a und identisch mit der Gehäuseserie 2 von Pinasco PX-gehäusen. ich lass mal bilder sprechen und ja, ich möchte unbedingt ein kind von dem motorgehäuse haben .
    1 Punkt
  8. Nähere Infos folgen, aber vermutlich wird gegrillt und gesoffen.
    1 Punkt
  9. Hab das jetzt bei mir am ori Block so gelöst. Bremsentlüftungsnippel Trommelradbremszylinder HA abgesägt. Gewinde ist passend M7x1 Und ein Zusatz loch direkt neben der ori Entlüftung gesetzt. Schläuche gehen hoch zur Zylinderhaube und sind mit einem kleinen Kabelbinder befestigt. Leichtes auffüllen von Getriebeöl
    1 Punkt
  10. 2a) Weil Du mal sehen wolltest, ob Du es kannst? 2b) Weil Du es kannst? 2c) Dir war langweilig und es kam mal wieder nix im Fernsehen? 2d) Du bist ein alter Provokateur und wolltest mal wieder so richtig Schnappatmung generieren?
    1 Punkt
  11. 2.) 121er Malossi Leistungskurve und Videos von der Entstehung und der ersten Ausfahrt (~2005) nachdem der Motor am Tag davor zum ersten Mal angesprungen war gab es noch das eine oder andere Optimierungspotenzial bei der Bedüsung, das sich insbesondere beim Anfahren gezeigt hat
    1 Punkt
  12. 1.) 121er Malossi mit CNC Membrankasten und Boyesen Ports (~2005)
    1 Punkt
  13. Test der letzten Wochen: Wieder mal Schinken machen. Pökeln, trocknen, räuchern, trocknen, vakuumieren. (Schweinefilet) Jetzt nochmal Kühlschrank, dann selber essen und Weihnachtsgeschenke.
    1 Punkt
  14. In der Packung liegt eine detaillierte Beschreibung zur Einbautiefe mit Bild. Da schleift nix am Lager. Die Bearbeitung mit Schleifbürsze ist nur Notwendig wenn der Wedi Sitz hin ist, ansonsten einziehen und fertig. IS Parts hat dafür einen Einzieher für einen fairen Kurs im Shop. Das Aluteil bleibt verbaut bis du das Lager erneuern musst. Ich habe einen Wedi hier, hab aber keine Ahnung ob es sich um ein Normteil handelt. Ist aber auch eigentlich wumpe da du den über IS Parts beziehen kannst. Das Aluteil sitzt megastramm und der WeDi ist sehr robust. Ich kann das Teil nur empfehlen.
    1 Punkt
  15. 1 Punkt
  16. hurra hurra , die post war da , hab ich jetzt deinen kalender bekommen sukramomio ?
    1 Punkt
  17. Dein Profil schaut so herzlos aus. <3
    1 Punkt
  18. EZ könnte ggf. den Preis noch steigern....wenn vor 89.
    1 Punkt
  19. Da der ja mit Asienware handelt müsste man mal sehen ob Lollerhof auch gesternelt wird neee geht
    1 Punkt
  20. Abwarten, is noch nicht Freitag!
    1 Punkt
  21. Er schrub doch "im Rol*****ofigen Umfeld". Dativ ist schon korrekt. Im großen Sinne. In dem großen Sinne. Beides korrekt. Selbst beim R o l l e r h o f.
    1 Punkt
  22. Was haben ein Vogelkäfig und ein Homosexueller gemeinsam? Genau - die haben beide Scheiße an der Stange. Klopper! Danke, weidagehn!
    1 Punkt
  23. @FahrbrecherDu fährst den Roller bestimmt nur mit Warnweste oder? Das wäre ja sonst lebensgefährlich...
    1 Punkt
  24. klar geht das, Das Alu Teil ist nur auf einem Stahlrohr Aufgeschrumpft... @ludy1980 schon runter gebracht? kannst ja nen bild...
    1 Punkt
  25. Oh, seit wann nutzen Sie den Deppenapostroph?
    1 Punkt
  26. Nein, der Kotflügel von V50 und co. passt nicht. Er ist wesentlich schmaler und geht nur über die PK-Gabel, wenn er vorher ausgeschnitten oder sonst irgendwie umgearbeitet wird. Abgesehen davon sieht es auch einfach scheiße aus. Wenn du deiner XL2 ein Optik-Upgrade verpassen willst, könntest du z.B. die Monositzbank und das Heckteil der Italien-Modelle verbauen. Oder du könntest sie auf XL1-Optik umbauen. Aber dieser Mix mit V50-Teilen sieht immer so aus, als wäre dem Restaurierer mittendrin eingefallen, dass er eigentlich lieber ein deutlich älteres Moped hätte. Das kommt immer arg bastelbudenmäßig rüber.
    1 Punkt
  27. meiner saß auch recht eng und hat dann direkt kurz geklemmt. ich hab da keine Zahlen geschrieben, weil sonst hier der Maurer und co wieder wegen zu genauem Arbeiten rumpöbeln... Normal hätte ich den zum honen gegeben - brauchte aber den Roller. liefert jetzt seit grob 3tkm sehr ordentlichen Druck. Eine Wonne jeden Tag !!
    1 Punkt
  28. Die Befestigung / Positionierung erfolgt mit der Gewindestange, links und rechts kommt eine Stahlhülse für die Positionierung. Wenn alles passt wird der Hilfsrahmen mit den beiden Löchern am Boden der Vespa verschraubt.
    1 Punkt
  29. Ich von dir auch noch nicht....
    1 Punkt
  30. Am Anfang befindet sich eine Schmiermitteldicke über dem dicken Kolben. Nach einer Weile ist es verbraucht und alles geht wieder gut
    1 Punkt
  31. Die hinterste Strebe ist nicht parallel zur Motorschraube, die mußt du erstmal abmachen und neu einpassen....... ...weiter so....
    1 Punkt
  32. Nächste Aufgabe ist auch erledigt. Der PX200 Motor ist eingepasst und ausgerichtet, so dass alles ohne etwas am Rahmen zu ändern passt.
    1 Punkt
  33. Weil das Geräusch EXTREM und einfach nicht angenehm ist. Bin Kolbenkippen von meinen T5 Motoren gewohnt, aber das ist nichts dagegen. Ich teste am WE ein anderes Kit. Avotecnica hat mir soeben SEHR NETT geschrieben und mir einen kostenfreien Kolben versprochen (sieht ja mittlerweile anders aus als meiner der ersten Serie). Das nenne ich wirklich mal Kundenservice und super, super nett. Werde dennoch vorher irgendwo das Spiel messen lassen um 100 Prozent Gewissheit zu haben
    1 Punkt
  34. Bisserl of topic aber..... neB sein Angebot mit dem Malossi ist da aber schon geil.. Jetzt sogar noch billiger...
    1 Punkt
  35. Die ganzen, von denen es Unmengen gibt haben halt den Nachteil Bettschubser zu sein. (Prusa's). Das ist zu viel bewegte Masse um schnell und akkurat zu drucken und begünstig ghosting. Anders als beim Fräsen heißt es im 3D Druck möglichst wenig bewegte Masse an Druckbett und Druckkopf haben. Die Fahrwege sind kurz, da machen mm/s nicht so viel Unterschied. Die Beschleunigung reißt da mehr raus und die ist empfindlich auf Massenträgheit. Dann gibts Vibrationen und unpräzise positionierung usw. Core XY, Ultimaker, H-Bot u.Ä. sind die Prinzipien auf die man setzen sollte. Wer mehr Bauraum als bei meinem Vorgeschlagenen Sapphire S will: den Sapphire gibt es auch als "Plus" mit 300x300x350 (oder andersrum) Bauraum. Grad gesehen dass in der FB Gruppe eine Pre-Sale aktion gepostet wurde mit um die 400€. Z-Achse sieht aber nicht ganz optimal aus, da die an den Enden eine umgefaltete Lasche hat. Könnte man aber easy durch 2 kleine Aluprofile ersetzen. Für nicht basteln wollen oder gar sich nicht groß mit dem Druckvorgang befassem müssen zu wollen, muss man schon ein paar k€ in die Hand nehmen. Das Druckbild muss man eigentlich an jeder Maschine lesen lernen um alle Parameter der Drucksoftware in den Griff zu bekommen. Und Qualität gibts halt nur gegen Geld, was die reine Maschine angeht. Nylon Lasergesintert habe ich vor Jahren an der Uni auf 'ner EOS Maschine. Ja, das macht man lieber nicht zuhause. :D Die Teile auszugraben und dann säubern ist ne wahre Schweinerei und man braucht ne Art Sandstrahlkammer, nur eben ohne San, bloß Druckluft. Und trotzdem sieht der Raum aus wie Sau. ABS braucht sowieso einen beheizten Bauraum. Sonst wird das nichts. PETG habe ich selber noch nicht gedruckt. Generell empfiehlt es sich aber, wenn man eine billige China-Bastelbude kauft (das sind sie alle (!)) dann sollt man den Drucker einhausen und am besten feuerfest...wenn man sich mal die Elektronik in den Chinakrachern genauer anschaut. Wenn's drin ist, am besten das Netzteil gleich von Meanwell o.Ä. nehmen.
    1 Punkt
  36. Hallo Zusammen, danke für die vielen Anregungen und Meinungen.Bekommen habe ich noch nichts dafür weil ich sie noch habe. klar ist eine Special oder eine V50 schöner aber finde mittlerweile die XL2 gerade in der italienischen Version nicht so übel und gerade in der HP4 Variante mit dem guten Motor. Der Zustand ist wirklich sehr sehr gut darum denke ich auch das die um die 1300,- bringen muss. lg Marco
    1 Punkt
  37. Seitenbacher Müsli - Müsli von Seitenbacher.
    1 Punkt
  38. Um das hier zu erhalten ein paar Bilder gesichert:
    1 Punkt
  39. Im Ape Forum gibts so nen Spezialisten! Den kann man fragen!!! Kauft zB. Olle ZGPs, sucht dann einen Tag auf EBay nach den passenden Einzelersatzteilen aus China, wartet 4 Wochen auf die Lieferung und lötet das dann binnen 4 Tagen zusammen. Der spart auch immer dreifuffsich... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  40. Ets welle 50 Malle Kopf 50 Bearbeiteter doa mit Kolben und stutzen 100 ( auch schwer dicht zu bekommen und neuen vmc Zylinder gibt's für 130 euro der ähnliche Leistung abwirft und kein dicht Problem hat) Neuer doa 50 ( da abgedreht schwer dicht zu bekommen, eher für Bastler)
    1 Punkt
  41. Da gibts ein paar bekloppte hier die an sowas Freunde haben. kuck mal ins nichtfalctopic und stell da mal die Bilder und deine verkauftsabsichten ein. aber ich würde eher eine kleinere Summe erwarten. willst du nur Zylinder oder den ganzen Motor los werden?
    1 Punkt
  42. Sieht für mich aus wie "ich möchte bei den Vespa-Cowboys mitfahren, ne GTS ist mir aber zu teuer..."
    1 Punkt
  43. Warum? Die US-Version sieht nunmal so aus. Hat der TE sicher beim Kauf berücksichtigt. Sonst kannst ja auch ne deutsche kaufen, wenn du die US-typischen Teile abmontierst...
    1 Punkt
  44. Evtl. hilft es manchen bei der Farbauswahl. -V50 Turches aus Italien -ET3 Jeans Blau -V50 aus der Schweiz -ET3 blau Metalik -V50 dunkel blau Apfelgrün ist mein Winterprojekt zum aufarbeiten technisch.
    1 Punkt
  45. Zu den Strömern komm ich gleich;) Einlass soweit fertig.Erweitert und nochmal was im Kanal selber geräumt.Danach gestrahlt und zum Schluss noch ne Fase dran...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung