Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.12.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Die Version für den kleinen Block ist auch schon recht weit. Wird in der Charakteristik der 200er sehr ähneln. Die 3.0er hat einen Krümmer, der aus dickerem Blech. Sie ist nicht leiser als die 2.0er, aber der klang ist etwas tiefer und dadurch angenehmer. Das ist aber mein subjektiver Eindruck und der Voreingenommen. Wir haben auf die Bodenfreiheit wert gelegt. Wir haben auch auf 8 Zoll getestet und für gut befunden. Dort sollte man allerdings nicht jeden Bordstein hochfahren. Sehr gut. War nur ein Test. Baue davon immer mehrere ein. Das erhöht die Aufmerksamkeit unter Deutschlehrern.7 Punkte
-
Fahrwerksgeometrie….. Mit dem Thema hab ich mich bis jetzt nicht so wirklich auseinandergesetzt. Darum wollte ich hier mal meinen zweifelhaftes Halbwissen kund tun und evtl. ein paar Sachen zusammentragen. Falls Ihr also Ideen habt oder ich da was Falsch geschriebn habe oder was ergänzen soll, sagt bescheid. Fahrwerksgeometrie… was spielt da hauptsächlich mit rein: Lenkkopfwinkel Nachlauf Gewichtsverteilung Radstand . Die Vespa ist sehr stark auf Agilität ausgelegt. Steiler Lenkkopfwinkel, geringer Nachlauf, geringer Radstand, hoher Schwerpunk/Sitzposition… Das ergibt zwar ein gutes Handling und Agilität, aber gehen zur Lasten der Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und macht das Fahrverhalten insgesamt nervös. Und wie es immer so ist.... man kann im Leben nicht alles haben. Es ist immer ein Kompromiss zwischen Stabilität und Agilität. Aber bei immer Stärker und dadurch auch Schnelleren Motoren, sollte man also ein Auge drauf werfen um mehr in Richtung der Stabilität zu tun, um der höheren Beschleunigung, Geschwindigkeiten und beim Bremsen ausreichen Sicherheit/Satbilität zu haben. Ich hab mich dann auch mal auf die Suche gemacht was dann so gängig ist für Motorräder, und bin auf folgendes gekommen: Supermoto (also wo man schnell um das Eck muss) Lenkkopfwinkel zwischen 65° und 70° also relativ steil Tourer (also wie der Name schon sagt) Lenkopfwinkel zwischen 63° und 66° Der Nachlauf ist bei allen immer irgendwo bei 95 bis 105 mm Dann hab ich nochmal geschaut was die modernen Automatikscooter so haben. Da bin ich auf folgende Werte gekommen: Lenkkopfwinkel wieder um die 63 bis 66° Und der Nachlauf ein bisschen geringer mit 85 bis 95 mm Bei der orginal PX komm ich ca. auf einen Lenkkopfwinkel von ca. 65° und Nachlauf von gerade mal ca. 50 mm Der Lenkkopfwinkel ist ja ganz ok, nur der Nachlauf ist schon arg wenig. Jetzt hätte man folgende Möglichkeiten den Nachlauf zu verbessern: 1. Man kann den Schwingenwinkel flacher stellen, in dem ich ein kürzeres Federbein Einbau. Original ist der Schwingenwikel bei ca. 35° zur Horizontalen wenn ich diesen z.B. Auf 28° Reduziere kommt die Schwinge weiter nach oben und des Rad rückt weiter nach hinten und vergrößert so den Nachlauf um etwa 13 mm Man könnte den Schwingwinkel sicher noch flacher machen auf 0° und hätte somit 22 mm mehr Nachlauf. Problem dabei ist aber beim Eintauchen / Bremsen wird die Schwinge angewinkelt und das Vorderrad rückt nach vorne und verkleinert/verschlechtert so wieder den Nachlauf…. genau dann wenn ich Stabilität brauche. Wenn das Federbein um 6 cm eintaucht, geht der Schwingwinkel um ca. 38° nach oben. Original hat die PX einen Schwingenwikel von ca. 35°… beim Bresen geht die Schwinge nach oben und vergrößert den Nachlauf und die Stabilität…. die haben sich also schon was dabei gedacht…. Daher würde ich wohl den Schwingenwinkel nicht flacher wie 25° machen, das entspricht einem Dämpfer der ca. 2,0 bis 2,5 cm kürzer ist als original. Also so wie z.B. die BGM Dämpfer die es zu kaufen gibt die 2cm kürzer sind.. Um das nochmal weiter zu Spinnen: Wenn ich ein PK Dämpfer einbaue der 5 cm kürzer ist als das original Federbein, dann kürze ich die Gabel um etwa 2,5 bis 3,0 cm. Dann würde ich mit dem Schwingenwinkel usw. da wieder hin kommen wo es vernünftig ist. Das ist nix neues, aber nun ist mir eben mehr klar warum und weshalb man das so macht. Durch diese Maßnahme können wir also denn Nachlauf um 13 mm erhöht. 2. Leider ist das so, dass sich durch die Tieferlegung um 5 cm mit dem PK Dämpfer, vorne der Lenkkopfwinkel um ca. 2°-3° steiler wird. Also von 65° auf 67°-68°. Pro Grad sind das dann ca. 3,4 mm Nachlauf was ich wieder einbüße. Also verschlechtert sich mein Nachlauf wieder um ca. 6-10 mm. Zudem wird der Lenkkopfwinkel ja auch steiler und somit eigentlich wieder Richtung „nervöser“… also gleich zweimal scheiße. Orginal: Tieferlegung durch 5cm kürzeren PK Dämpfer: änderung Schwingenwinkel und Nachlauf: 3. Daher dann der Umkehrschluss zu Punkt 2. , ich muss die Kiste Hinten am besten auch tiefer legen, und wenn es nur 2 cm sind hilft das auch schon wieder ein bisschen den Nachlauf zu verbessern und den Lenkkopfwinkel wieder zurecht zu rücken. 4. Man könnte auch den Lenkkopfwinkel ändern was aber sicher noch einfach wäre umzusetzen. Z.B. könnte man den durch das Tieferlegen gestiegenen Lenkkopfwinkel von 67° um 5° verringern und somit bei 62° zu landen. Das wären dann wieder ein Plus von 15 mm am Nachlauf. Zudem kommt noch dazu das sich der Radstand sogar auch nochmal um ca. 5 cm verlängern würde. Eine Sehr effiziente Lösung…. 5. Um den Nachlauf evtl. auch noch zu verbessern könnte man auf eine Größere Felge/Reifendurchmesser umstellen. Also als Beispiel von 8 Zoll auf 10 Zoll oder von 10 Zoll auf 11 Zoll 12 Zoll Wenn ich bei der PX von 10 Zoll auf 11 Zoll Wechsel würde, bekomme ich auch einen höheren Nachlauf von ca. 5mm Alterntaiv kann man auch z.B. von einen 100/70-10“ auf einen 100/80-10“ wechseln, das kommt in etwa auf dasselbe raus. 6. Und dann habe ich mir nochmal die SKR Gabel angeschaut die ja auch in die PX passen würde. Die SKR Gabel hat schon 10 mm mehr Nachlauf als die PX Gabel. Ist als von dem her schon ein Überlegung wert. (Foto ist gespeigelt) Was mir aber dann noch aufgefallen ist, dass die Schwinge 115mm lang ist und bei der PX nur 95mm Zufälligerweise würde die SKR Schwinge 1 zu 1 an die PX Gabel passen. So könnte man den Nachlauf an der PX Gabel um 20 mm verbessern. Der Radstand würde aber wiederum um die 20 mm kleiner werden. (was aber noch zu verkraften wäre) Zudem ist der Vorteil einer Längeren Schwinge das die Horizontale Verschiebung nicht so groß ist. Also Beispiel… die kurze PX Schwinge macht bei 6 cm Eintauchweg einen Verschiebung in der Horizontalen also auch ein Verschiebung des Nachlauf um 22 mm Bei der längeren Schwinge und gleichen Eintauchweg sind das nur 17 mm Mann muss dann nur noch die obere Aufnahme an der Gabel für das Federbein ein wenig. Fazit: man müsste schon ordentlich was machen um den Nachlauf auf 80 mm zu bekommen, für mich jetzt als Überlegung Welche Sachen ich alles mit einspielen lassen müsste um da ungefähr raus zu kommen. Kleine Anmerkung noch bezüglich Tieferlegung: Damit der Roller bei hohen Geschwindigkeiten nicht anfängt aufzuschwimmen, weil der Wind schön unter das Trittbrett fährt und für Auftrieb sorgt, ist es wohl zu empfehlen die Karosserie leicht zu neigen, so dass die Front tiefer ist als das Heck. So ein Bugspoiler wie bei meiner Cut PX macht jetzt auf einmal nicht nur optisch Sinn. Der Vorteil mit mehr Anpressdruck am Vorderrad durch den Spoiler bei hohen Geschwindigkeiten ist wohl doch nicht zu verachten. In Anbetracht das die Vespa vorne eh zu leicht ist und in Sachen „Gewichtverteilung“ nicht gerade optimal ist. Wenn man den Schwerpunkt noch ein bisschen nach unten bekommt durch Tieferlegung oder auch durch eine tiefere Sitzpositio, bekommt man auch eine sattere, stabielere Straßenlage. Allerdings wird die Vespa dabei ein Stück weit unhandlicher in Kurven eben wieder zur Lasten des Handling/Agilität. Dann noch zur Gewichtsverteilung: Die meisten Motorräder haben eine Gewichtsverteileung von ca. 50/50 % auf Vorder- und Hinterachse. Große Abweichungen gibt es so in der Motorrad-Welt eigentlich nicht. maximal mal 5% Bei meinen drei Vespas hab ich jetzt mal die Gewichtverteilung gemessen: Vorne / Hinten 35 / 60 kg 37 / 68 kg 39 / 75 kg Das beläuft sich ungefähr auf ein Verhältnis von 35/65 %…. Hätte ich ehrlich gesagt sogar noch schlechter erwartet, aber eben immer noch alles andre als optimal. Dann noch ein Thema zum Radstand, aber nur mal so als Vergleich, da kann man ja eh nicht viel machen: Die PX hat einen Radstand von ca. 125 cm Die meisten Motorräder und modernen Roller liegen da eher bei ca. 135 cm bis 150 cm Je größer der Radstand desto besserer Geradeauslauf aber wiederum desto Unhandlicher. Noch ein Punkt ist in Sachen Fahrverhalten, sind die Silentgummis. Je weicher desto weniger bekomm ich zwar die Motorvibrationen, und die Schläge durch das Fahrwerk ab, aber desto unpräziser und Schwammiger ist das Fahrverhalten. Ich hab bei mir mal die bock Harten PLC Silentgummis verbaut…. Das fuhr sich wie auf Schienen. Aber die Motorvibrationen am Trittbrett waren unerträglich. Bei den Weichen original Silentgummis sind zwar „keine“ Vibrationen zu spüren. Aber das Fahrverhalten ist deutlich schwammiger. Hätte ich selber nicht gedacht das der Unterschied doch so spürbar ist. PS: dann hoff ich mal das ich euch mit dem Zeug nich langweile.....5 Punkte
-
Sodele- Rückmeldung wie versprochen: Der (neue) Prüfer war da, hat das AHV und die neue Betriebslampe abgenommen und die unter Putz Verlegung der Ölleitung für zulässig erklärt. Lediglich Hinweis, dass das nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entspricht - bei der nächsten größeren Umbaumassnahme sollte das halt mit geändert werden.Bis dahin kann das aber so bleiben. Der vorige Gutachter war - in meinen Augen - einfach ein von sich selbst überzeugter Vollhonk. Merke: Augen auf bei der Gutachterwahl. Eigentlich das gleiche wie bei unseren Reusen und dem TÜV... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk3 Punkte
-
Jetzt bin ich ja mal gespannt, was du glaubst, was es über dich aussagt, dass du noch hier und noch ziemlich aktiv bist.2 Punkte
-
Bis jetzt waren an allen meinen Rollern vorne unter der Sitzbanknase so seltsame Schnapphaken. Keine Ahnung, wofür die sind, aber da kann man prima nen Helm dran hängen...2 Punkte
-
Damit bist du ja nicht alleine. Man wird sehen wo das Schiff hinsegelt. Der Tritt gegen das Schienenbein bezug nehmend auf das DAS Spezialfahrzeug hat mir gerade den Bildschirm mit Apelschorle versaut ( OK, es war Bier...) Hab hier früher auch mit Freude abgehangen, jeden Tag, und mehrmals rein geschaut. Natürlich auch Inhalte erstellt, und ein paar beliebte Topics eröffnet ( von denen Bestimmte ohne Liebe oder Zuneigung wie Leichen geschändet werden...) Ist vorbei, da muss man die Vorteile klar sehen, mehr Real Lebenszeit ! Freu dich, das du die guten Punk Zeiten mitgemacht hast, jetzt ist halt VCVD....2 Punkte
-
So macht's richtig Spaß, seine ganzen Lammi-newbie-Fragen zu beantworten.2 Punkte
-
2 Punkte
-
@gertaxhi, das ist ganz schwierig junge, oder allgemein lernwillige Leute zu finden. Da heisst es, ich muss erst mal "chillen"! In meiner Jugendzeit leckte ich mir nach so einer Möglichkeit wie jetzt bei dir, regelrecht die Finger ab. Aber so ändern sich die Zeiten. Viel Erfolg bei der Suche, wäre schade, wenn so viel Wissen nicht weitergegeben wird, denn so ein Praktikant profitiert ja auch sehr davon, Gruß2 Punkte
-
Da mußt Du nix zumachen,wenn er nicht nachträglich (seitlich!) durchbohrt wurde. Nur die Wanne sollte dicht sein. Dafür muß man nicht extra am Gaser lutschen... Das kann man ganz leicht an der nicht vorhandenen Plombe sehen, die erst nach dem seitlichen durchbohren für die Getrenntschmierung gesetzt wird. Das untere,kleine Löchlein ist aber auch meines Wissens immer vorhanden.2 Punkte
-
2 Punkte
-
11. add-on Auslaßsteuerung für SF Zylinder (~2006) Nachdem ich selbst nicht dazu gekommen bin mich selbst dran zu setzen habe ich die Idee damals zusammen mit Chris weiter verfolgt, der das später wunderschön in Hardware umgesetzt hat. Die Ansteuerung erfolgte über eine Rave2 die mittels Seilzug und Schlauch angeschlossen war. Leider schlugen die ersten beiden Versuche fehl (Klappe und etwas verstärkte Klappe verbogen sich nach kurzer Zeit) und dann fing die Saison an und es gab keine Zeit mehr. Ich bin recht optimistisch dass man das hinbekommen kann. Wer sich daran versuchen möchte soll kurz Bescheid geben, dann gibt's Laserdaten für den Flansch und weitere Hintergrundinformationen.2 Punkte
-
Dass ein lockerer Kupplungsdeckel keine Ursache für Falschluft sein kann.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Korea, Reusendrescher, Korea! Hongkong is where his Vespa was sold originally ... "...its condition is.. now just fully seperated." Can you explain that a bit for us? What exactly is separated? Well Seanji, for having a nicely driveable and reliable motor in your scooter the Malossi Sport cylinder kit plus adapted re-jetting of your SI24 carb will do as a starting point. It's not going to be a "race type scooter", but still way more fun to drive than in original condition. A better clutch system would also be quite beneficial towards longevity and fun during operation (better driveability and clutch engagement characteristics). More stroke delivers also potentially more torque, and that is what you really want. Going from 57 to 60 mm stroke is clearly an improvement, but may be step #2. Playing around with different scavenging timing settings of your cylinder (adding some 1,5 mm of gaskets at top and/or bottom side of your cylinder to compensate for the additional 2*1,5 mm stroke) strongly influences the characteristics of your setup. Bigger carb, different exhaust and ignition system are the next potential steps in your "PX tuning career"1 Punkt
-
Gutes Beispiel! Leider wurde nicht genug gewarnt, aber das war ja auch alles etwas heikel. Wer im dazugehörigen Topic gepostet und nicht "Boah, 450 Kubik!" oder "Einmal auf die Liste, bitte!" geschrieben hat, wurde ja schnell als Neider oder Runtersprecher betitelt, und sollte "besser woanders spielen". Als ich mal vorsichtig gefragt hatte, ob ein Billig-Motor von einem NoName-Hersteller jetzt wirklich die richtige Wahl ist, wurden mir direkt Vorurteile unterstellt. Dass es bei Sqooter schon vorher Ärger mit Anzahlungen gegeben hat und Scomadi nicht einfach Scomadi, sondern ein Insolvenzbedrohtes Konstrukt aus Briefkastenfirmen war, wussten sicher schon damals etliche. Nur: Wer hätte da zu der Zeit drauf hinweisen wollen? Naja, wie auch immer... Ich finde, dass die Mods grundsätzlich einen guten Job machen. Ich finde es aber auch absolut okay, wenn jemand drauf aufmerksam macht, wenn es mal nicht ganz so super läuft, da sollte man sich nicht vorschnell angegriffen fühlen. Wenn niemand mehr Bock hat, das Maul aufzureißen, hilft das auch nicht weiter.1 Punkt
-
Mir ist kein 55er bekannt, der fürs seitenfach wäre. Der 55 wurde damals für die rennstrecke konzipiert, soweit ich weiss Und aufgrund einer rundenzeit von 55sec hat er den namen bekommen. Nur so mal, was ich gehört habe1 Punkt
-
Die Freude über das Moped hat ja nicht lange gehalten. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-sx-jet-200/1276090664-306-4895 Warum soll sie nun schon wieder gehen?1 Punkt
-
Sind 4 grad das sollte schon über 1mm sein, 2 Grad am VA sind schon beachtlich und kann schnell mal 2-3ps sein1 Punkt
-
wozu müsst ihr auch so viel nageln/heiraten/grossziehen/kaufen/erarbeiten/bauen im leben, wenn ihr dann keine zeit mehr für die wichtigen dinge im leben habt?1 Punkt
-
Schickes Ding! Da hat wohl einer die letzten 18 Stunden Langeweile gehabt...?!? Aber Dirko kann ja jeder...1 Punkt
-
Die neue Box ist mit allen Modellen voll Haupständertauglich. Vergleichskurven mit der Konkurrenz möchte ich nicht veröffentlichen.1 Punkt
-
Moin, hab entsprechende Schonbacken aus dem Radsport verwendet. Braucht man eigentlich zur Revision von RockShox Dämpfern/Sattelstützen. Damit kannste die Kolbenstange sauber klemmen, ohne dass ein Kratzer reinkommt. Eine Minute mit dem Heissluftfön drauf und unten war das Ding. Mach nur nicht den Fehler wie ich und fass den Knopf direkt danach ohne Handschuhe an ;) Hat gut einen Tag massivste Schmerzen verursacht...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ein neuer TS1 A-Kolben hat 69,94 - 69,95mm und paßt in einen A-Zylinder mit Bohrung 70,00mm. Ich würde einen neuen Kolben nehmen und den alten Kolben in Rente schicken.1 Punkt
-
Dem schindol broer ging es nur um den mind. erforderlichen Freiraum für den Nadelkäfig. Alles das, was Du zum Thema Pleuel und Lagerung (oben / unten geführt) gesagt hast, ist bezügl. seiner Frage irrelevant.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ach so: ich meinte ich bin hin und hergerissen wegen dem 1/3 großen Handschuhfach Der Rest ist super! Saustarke Interpretation!1 Punkt
-
Mittlerweile habe ich für sowas einen schwab-hEAd, den ich auch in der DBM auf dem DEA fahre. Damals gab es keine gerhEAds, auch sonst keine Rohlinge ohne Brennraum, und mit Zentralkerze erst recht nichts. Es gab nur Malossi und Poliniköpfe. Und die Brennräume die ich testen wollte waren dazu noch alle flacher als die originalen Brennräume. Ich hätte also jedes Mal einen Kopf aufschweißen, auf Zentralkerze umbauen und dann den Brennraum reindrehen lassen müssen. Und weil ich viele Ideen, ausreichend Zeit aber keine Kohle hatte, war das keine Option. Also habe ich aus der Not eine Tugend gemacht (Alublöcke gabs auf dem Schrottplatz zum schmalen Kurs) und mir die Tester ausgedacht. Heute habe ich immer noch viele Ideen, ausreichend Kohle aber keine Zeit mehr. (--> Suche lernwilligen Praktikanten (m/w/d & s/m/a) zur Durchführung von Prüfstandsläufen und Umbauten. Fiese Motoren, noch fiesere Ideen und ein Prüfstand sind vorhanden und werden zur Verfügung gestellt) DEA schwab-hEAd Genau so war das. Ein Kerzengewinde, zwei Brennräume die jeweils eine plane Fläche für den Kerzensitz hatten. es verhält sich genau so wie von solo beschrieben. Und die Beläge sind thermisch unkaputtbar und brauchen sehr harte Federn.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hatten da in der vergangenen saison auch einige am start, BGMs und Pinascos (Pinascos vorne schon seit über 2 Jahren). Vorne mit den Malossibelägen wird dass zur Waffe, die Malossibeläge müssen aber auch massiv angepasst werden - hat sich jetzt durch die neu verfügbaren beläge - siehe unten - aber minimiert. wir haben verschiedene Rückmeldungen bzw. einige auch jetzt beim Jahresservice begutachten können. Die Pinascos VO neigen zum ausglühen bei ambitionierter passfahrt - interessanterweise aber eher in kombination mit den originalbelägen (also wirklich die alten aufgenieteten). eine BGM haben wir auch mit ordentlicher blauschwarzfärbung abgenommen vorne. hinten waren alle mehr oder wenigerunauffällig - auf meiner 225er VBB konnte ich beobachten dass bei extremen bremsorgien in den bergen die pinasco offensichtlich die temparatur etwas besser wegbringt. vorne verbauen wir nur noch BGMs eindeutig das bessere produkt, allerdings haben wir mit diesen backen die besseren ergebnisse erzielt https://www.sip-scootershop.com/de/products/bremsbacken+sip+performance+_87340100 selbiges gilt egal ob P oder BGM bei den hinterrädern https://www.sip-scootershop.com/de/products/bremsbacken+sip+performance+8+_87570100 ich hoffe keiner steinigt mich sind dann ja keine SCK produkte lg mosti1 Punkt
-
Na, dann sieh Dir mal Run-Bilder bis in die 80'er an. Das war mal der ganz heisse Shyce. KEF-Flip-Flop-Bar, gab's seit den 60'ern. Und dieser Mensch hat ja nicht eine Kiste nachgebaut, sondern nach seinem Geschmack gebastelt. Zur Flip-Flop gibt's hier noch ein paar Bilder und Geschichte:1 Punkt
-
Nichts, was außerhalb des erläuterten Zusammenhangs steht . Das fragen wir uns bei dir auch , aber lässt berechtigte Zweifel aufkommen. Das Hatespeech-Paket ist ein Tom Of Finland Charakter, der mit ganz viel Liebe und neunschwänziger Katze rechte Spacken so lange streichelt, bis sie ihre geistige Verklemmung überwinden. Und vielleicht auch ihre körperliche. Das GSF-Abo ist was ganz anderes, es macht dich zu einem Schotterist von internetärem Weltrang. Priceless.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Für die kommende Saison könnt ihr diesmal schon eure Startnummern zwischen 1. und 31. Januar verlängern. Nicht verpassen, sonst krallt sich potentiell jemand anders eure Startnummer1 Punkt
-
Super die Teile, möchte ich nicht mehr missen (hier im Bild mit SW12)1 Punkt
-
Wohin schieben wir die deutschen Straftäter ab? Nach Mallorca? @miniplie40 (und vorbeugend an andere): Bitte lasst dieses rechtspopulistische Gerede im GSF. Wenn in der Richtung noch mehr kommt, wird ausgeblendet!1 Punkt
-
Ansonsten: hab noch genug vom Abend Ich find das einfach super wie ihr euch abfeiert1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum schreibst du das in einem Topic, was aus dem SF-Bereich nach hier verschoben wurde? Trinkst du jetzt schon morgens?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Guten Morgen! Hm, nicht auszuschließen, dass er wirklich glaubt, einen echten Roller zu haben. Zunächst einmal gilt: pacta sunt servanda, Verträge sind zu erfüllen. Du kannst nicht einfach einen Vertrag "stornieren". Ihr seid beide Privatleute, da gibt es kein Rücktrittsrecht wie beim Onlinekauf von einem Händler. Es gibt ein paar Gründe weswegen man doch zurücktreten kann, aber deren Vorliegen musst Du im etwaigen Prozess beweisen. So wie überhaupt jeder das für ihn positive selber beweisen muss. Und für diesen Beweis reichen nicht Ausdrucke der Aussagen von Experten in diesem Forum (auch wenn die sicherlich richtig sind). Man braucht einen Gutachter und der will Geld, das Ganze zieht sich... Langer Rede kurzer Sinn: wegen 200 Euro so eine Welle zu machen lohnt sich einfach nicht. Du wirst mit Fahrten zu Anwälten, ständigen Beratungen, etc. bestimmt 20 Stunden beschäftigt sein. Und dann hast Du im günstigsten Fall das Geld zurück, vor allem freuen sich aber die Anwälte, die gut zu tun hatten. Mein Rat: verfluche den Typen innerlich, schreib ihm eine kurze, nüchterne Email in der Du zum Ausdruck bringst, dass Du Recht hast, aber keinen Bock hast, Dich weiter mit ihm rumzuärgern, ärgere Dich ein paar Tage über Deine Blauäugigkeit, schreib das als Lehrgeld ab und freu Dich Deines Lebens. Und kauf Dir einfach einen weniger seltenen Roller für deutlich weniger Geld. Bringt auch Spass. Viele Grüße Henning1 Punkt
-
1 Punkt
-
... und ich dachte, die Katze soll nicht mehr gerubbelt werden. Dann kann ich ja beruhigt weiterrubbeln, wenn eh nur üble Androhung von Gewalt im Raum steht. Karma Karma1 Punkt
-
1 Punkt