Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.12.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
17. Membran stinkt 2/3: Plattendrehschieber (2014 ff) Nachdem ich Membran und Kolbensteuerung durchgespielt hatte, gab es noch einen letzten Punkt auf der Liste: einen Plattendrehschieber. Und nach etwas messen, grübeln, nachmessen, weitergrübeln und konstruieren ging es an die Umsetzung. Nachdem ein wassergekühltes Kurbelgehäuse bis zu ein PS an Leistung bringen kann, wurde das auch gleich mit eingebaut. Das Wasser strömt beim Gehäuseeinlass ein, um das KGH und hinter dem Drehschieber vorbei und beim gebogenen Stutzen auf der anderen Seite wieder aus.19 Punkte
-
Erstaunlich, wie hier gestandenen Männern bei der blossen Erwähnung des Namens einer 16-jährigen die Stirnadern schwellen. Was macht sie denn? Tingelt durch die Lande und verbreitet mit grosser Leidenschaft ihre wichtige Botschaft, wissenschaftlich fundiert und durch empirische Forschung bestätigt. Genau wie der Sani beim letzten 1. Hilfe Kurs. Dann wundere ich mich über die zweidimensionale Denke der faktenbefreiten Kritik an der Sache an sich: ihr werft Eure Eier und Tomaten auf eine Pappfigur und merkt es nicht mal! Wie bekloppt kann man sein? Greta ist eine SYMBOLFIGUR für eine globale Reformbewegung im stetigen Wachstum. Ohne Entscheidungskraft oder realen Machtanspruch. Ihre Unterstützer holen sich ihre Infos nicht von Ihr, sondern lassen durch sie lediglich ihre Meinung vertreten. Die Pappfigur ist nicht Euer Problem, es sind die Massen, die neue Zeit, die reformwillige Jugend und tausend andere Faktoren... DA stehr Euer Feind. Nur seht ihr das in Eurer, fast schon fetischhaften, Greta-Fixierung scheinbar überhaupt nicht mal. Wenn dann noch jeder selbsterklärte Tomatentreffer auf die Pappfigur siegesberauscht abgefeiert wird kann man als interessierter Zuschauer nur noch milde lächeln... Aber Ernst nehmen kann man das nicht. Ihr bestärkt mich immer mehr im Glauben, dass ihr Greta mehr braucht als die Gegenseite. [emoji6] Tune Up -> Turn On -> Drop Out!8 Punkte
-
Viele Kommentare über Greta Thunberg sagen nichts über Greta aus - dafür aber sehr viel über die Verfasser der Kommentare.8 Punkte
-
Na dann ist ja alles töffte, dann können wir auch weiter Dreck machen, wenn die Greta schon solche Publicity-Stunts abzieht Ich verstehe nicht, wie ein halbwegs intelligenter Mensch ein 16-jähriges Mädchen als Feindbild stilisieren kann. Das Mädchen hält uns den Spiegel vor die Nase und der deutsche Michel läuft Amok. Ich zweifle inzwischen an der Schwarm-Intelligenz8 Punkte
-
Ach schade... Ich hab schon wieder, wie immer, zu früh geschossen! Der Herr Klugscheißer, hätt es echt verdient. Aber auch nur für seine Gabe, weitsichtigst über seinen Tellerrand hinaus zu schauen, den er Horizont nennt. Wenn man nicht drin steckt in der Maschinerie der Arbeitsagentur, kann man freilich alles zitieren, was man letztens in der RTL Doku dazu gelernt hat. Das schöne daran? Es betrifft einen nicht selber und man fühlt sich gut! Aus persönlicher Erfahrung weiß ich nun, wie es ist mal in dieses System zu rutschen. Habe vor 7 Jahren meine alleinerziehende Lebensgefährtin kennengelernt. Arbeiten war nicht drin mit Kind, die Miete wurde übernommen, aber es reichte nur für eine unsanierte Schimmelbude, denn kein Vermieter, der die Perlen der Mietshäuser besitzt, mag Hartzer in der Wohnung haben. Auch sonst hat man alles, was man braucht, ne gestellte Küche oder ne billige Waschmaschine. Babyerstaustattung. Aber halt von allem das billigste. Ich glaube kaum, dass hier jemand jahrelang nen Dr 177 fahren will, weil er einen Rennzylinder fahren möchte, wenn alle anderen die Wahl zwischen Polini und Quattrini und Co haben. So grenzt man sich mal eben selber aus, nur weil man mal Nachwuchs gezeugt hat und nun doch keine heile Familie vorzuweisen hat, mit Eigenheim und dickem SUV. Nun sind wir in all der Zeit zusammen gezogen in ein Haus auf Miete, gleich ne Straße weiter. Man glaubt ja nicht, hier auf dem Land, wie ein und dieselbe Frau nun von ihren Nachbarn angesehen wird, jetzt wo sie sich selbst auch ein kleines Auto leisten konnte, nachdem sie wieder Teilzeit in die Arbeit ging! Ja sie geht nun wieder Arbeiten, nachdem das Kind in die Schule kam. Teilzeit Friseurin! Na wer will was sagen? Ich sagte mal zu ihr, dass ich ihre Arbeit und ihren Verdienst als Hobby ansehe. Tatsächlich bekommt sie knapp 50 Euro mehr als damals ohne Job. Ich durfte diese Nacht auf der Couch verbringen! Sie erklärte es mir damit, dass es nicht immer ums Geld ging, bei Hartz 4 oder Alg 2 sondern auch, wie dich die Leute behandeln und man ständig in der Beweispflicht ist. Sie möchte da nie wieder hin, hat mittlerweile auch nen eigenen Roller, fährt damit auf Treffen und würde dem Herrn Klugscheißer vermutlich auf dem Run vermöbeln, für seine Ansichten... Danach würde sie ihm, wohl noch nen Drink spendieren, denn die hat ja schon genug aus der Kasse genommen, in der er eingezahlt hat. LG ikearoller7 Punkte
-
Dann will ich hier mal mein neues Projekt vorstellen. Also Grundrahmen dient eine PX Alt Karosse Baujahr 1982 Zudem hab ich mir den VBB/GS160 Umbaukit von RRICAMBI RAPIDO geholt, also Backen, Kaskade und Kotflügel Dazu kommt dann noch ein VNA Lenkkopf und ein Lusso Steuerrohr. Das Ganze soll meinem 50 PS Starken BFA 306ccm Motor ein angemessenes Zuhause bieten. Das Setup vom Motor folgt noch…. Optisch wird das halt wieder so in Richtung VNA gehen nur halt mit mehr Platzt. Der VNA Lenkkopf ist für mich der schönste Vespa Lenker darum muss der wieder drauf. Die Nachbaubacken bieten auch ohne Verbreiterung genügend Platzt für den BFA Motor. Natürlich wird die ein oder andre Bearbeitung und Anpassung der Komponenten dann noch gemacht um da eben auch den Feinschliff rein zu bekommen das es nicht aufgesetzt ausschaut sondern ebenso, also würde das so auch gehören. Um der geballten Kraft und Performance des Motors auch dementsprechend Fahrwerks und Karosserietechnisch gerecht zu werden sind natürlich ein paar Änderungen geplant. Zum einen will ich auf 11“ Räder umbauen. Einerseits wegen dem dann größeren Abrollumfang, was die Übersetzung nochmal anhebt und den Nachlauf verbessert. Durch den Größeren Durchmesser der Räder sollte man auch in Punkto Fahrkomfort dazu gewinnen. Der Unterschied zu den 10“ sind aber nicht so riesig, es sind halt „nur“ 2,54 cm im Durchmesser mehr. Es ist halt nur ein kleiner Schritt… aber in die Richtige Richtung ohne Nachteile. Vorne ist ein 110/70-11“ geplant und hinten ein 120/70-11“ Dann will ich den Radstand noch etwas verlängern indem ich zum einen den Motor um 3,5 cm nach hinten versetzte und auch Das Steuerrohr um 5° Flacher stelle. Das Verlängert zum einen den Radstand um von original 125cm auf 137cm aber auch der Nachlauf wird dann um ca. 16,5 mm verbessert. Natürlich ist auch wieder geplant die Kiste vorne um ca. 5cm tiefer zu bekommen. Und hinten muss ich dann eben schauen wie weit ich da runter kommen so das der Vergaser und Co. nicht an die Backe Klopfen. Fahrwerksmäßig wird wohl das BGM Pro Competition Einzug halten, vorne der Dämpfer für die PK um eben tiefer zu kommen und hinten ein PX Dämpfer. Die Gabel wird dann wohl um ca. 3cm gekürzt, so das der Schwingenwinkel Flacher wir und ich wieder mehr Nachlauf daraus resultiert. Durch die ganzen Maßnahmen erhoff ich mir eben einen Zuwachs des Nachlauf von 50mm auf 70mm. Der Zugewinn von Radstand und Nachlauf sollte sich daher deutlich auf eine bessere Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten auswirken. Aber natürlich auch auf Kosten des Handlings. Als Bremse kommt vorne eine 4 Kolbenbremszange rein die über die MMW Bremspumpe unter Druck gesetzt wird. Zudem dann noch die Polini Wave schwimmend gelagerte Bremsscheibe. Hinten werde ich wohl bei der Bremstrommel bleiben, wo ich aber auch etwas optimieren möchte. Geplant ist dann noch, den Tank im Handschuhfach zu installieren, und dort wo der Tank normalerweise sitzt, eben das Handschuhfach und die Elektrik rein zu machen. Zum einen kommt es der Gewichtsverteilung und somit wieder ein Besseres Handling zu gute. Somit sollte sich die Gewichtverteilung von 35%/65% auf ca. 42%/58% verbessern (vorne/hinten) Zum andren erhöht sich das Taktvolumen auf ca. 12 Liter. Naja, soweit mal die Grobe Info. Die Deteils folgen natürlich noch und wie immer gibt es wieder viele schöne Bilder dazu. Hier mal die ersten Bilder vom Zusammengestecken Rahmen.4 Punkte
-
Kenn das Problem, mit den Jahren kommt's zum Tunnelblick. Hab jahrelang als Proktologe gearbeitet und sehe seitdem überall nur noch Arschlöcher..4 Punkte
-
Alter, wenn ich gewusst hätte, dass das so ausartet, dann hätte ich dich früher einfach (immer) gewinnen lassen... Legst du nächstes Jahr noch einen drauf?(dreistelliger Stall, Zwillingsslicks, osmiumgefüllte Gabel...)? Ich hab mir übrigens wieder einen Falc zugelegt. Aber mach dir keine Hoffnung/Sorgen, der wandert nur in eine Lampe unten Ich dachte, so kann ich am besten meine midlife crisis zum Ausdruck bringen. Bevor ich mir eine Lambretta zulege und einen Gleitschirmmotorzylinder auf ein CNC gefrästes „Killacase“ stecke...3 Punkte
-
Sag mal, hast du irgendeinen Virus auf deinem Handy, der dazu führt, dass das jedem deiner Posts angehängt wird, oder ist das gewollt?3 Punkte
-
3 Punkte
-
deine Fahrerei besteht zu 100% aus Stehen, du Gammel. Die Zahlen stellen tatsächlich nicht das Fahrerlebnis dar. Und wenn hier jemand sagt er hat noch nicht >10k in den Motorsport versenkt, dann macht der sich selber was vor. Der Motor ist nicht teuer. Seit 10 Jahren kostet er dasselbe.3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das Motorgehäuse ist an der Schwinge gespindelt um nach dem Kürzen (ich meine 13 mm ? ) wieder die volle Breite des Silentgummis fahren zu können. Reifen ist ein 130/70/10 auf breiter PX- und breiter COSA-Chromfelge. Ohne Dämpfer mit schlanker Feder wird das kritisch, da der Stoßdämpfer im Augsburger T4 Rahmen nicht sehr weit versetzt werden kann. Grüße aus Augsburg BABA'S2 Punkte
-
2 Punkte
-
Äh... nein! Die Wirtschaft hat sich über Jahrzehnte eine goldene Nase verdient, zu Lasten der Arbeitnehmer, denn nur die mussten immer bluten. Oder auch die Steuerzahler, die die Banken und Autokonzerne retteten, wobei das hier auch vergleichsweise schmerzhafter für die unteren Einkommen war.2 Punkte
-
16 ist hier schon lange keiner mehr. könnten wir jetzt auch wieder zum eigentlichen thema zurückkehren? das war "witze, auch die schlechten". ihr könnt ja ein eigenes gretadiskussionstopic aufmachen wenn da bedarf herrscht. danke.2 Punkte
-
Sorry, aber da verstehst du etwas grundlegend falsch: Es ist nicht die PERSON Greta, die das Blut zum kochen bringt - es ist die heuchlerische, professionell organisierte Marketingmaschinerie, die hinter ihr steht um sie zu pushen. Die Zugfahrt ist das beste Beispiel: Ihr eigentlicher Zug wurde wegen Radschaden aus dem Verkehr gezogen. Im Ersatzzug musste sie dann ne Ecke warten, bis ihr erste Klasse Sitzplatz hergerichtet und frei war. Shit Happens. Meine Güte. Aber genau DAS, dieses kurze Stück der Reise wird gleich wieder instrumentalisiert. Das geht einem einfach gewaltig auf die Nüsse. Hauptsache, was getwittert... Das ist der eigentliche Witz bei der Sache, deshalb passts wohl auch in dieses Topic. Trotzdem, zurück zum Thema: Mittagessen bei den Kannibalen: „Heute gibts Kopfsalat!“ „Au, Klasse! Ich reib schon mal die Hände!!!“ Gesendet von iPhone mit Tapatalk2 Punkte
-
Hast du den Roller an den Dämpfer geschraubt? Wie groß ist das Teil?2 Punkte
-
Dass sie den Zug, in dem sie ab Basel einen erste Klasse Sitzplatz reserviert hatte, erst in Göttingen besteigen konnte, halte ich für den größeren Witz.2 Punkte
-
Liebe Hersteller und Shops, alle aktuellen Boxen sind zu laut...(ja ich weiss, je nach Setup mehr oder weniger)! Es geht nicht immer nur um die Maximalleistung! Macht die Boxen leiser und ihr werdet viel Geld verdienen. Das es geht hat Piaggio bewiesen (orig. T5 oder Runner Auspuff). Für einen leisen angenehmen Klang würden vermutlich viele auf 2-3 PS verzichten und sogar dafür mehr bezahlen (T5 Auspuff Nachbau von SIP ist der Beweis dafür), bin ich mir fast sicher. O-Optik mit unerträglichen Lautstärke ergibt einfach keinen Sinn!!! Heute habe ich auf einem 190 Block Bbt, sip road 1, 2, xl, polini box und lth getestet- Katastrophe! Zylinder, Kulus, Wellen, Lager usw... haben mittlerweile einen guten Standard erreicht... nur die Töpfe sind nach wie vor zu laut!2 Punkte
-
849 in ebay KA Ich frage im GSF nach, verdopple die Summe und biete ein leeres Gehäuse zu einem Preis an, zu dem sich nicht mal komplette 200er Motoren flutschig verkaufen. Respekt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
... und bis es soweit ist beschäftigen wir uns mit alternativen Formen der Ansaugung 16. Membran stinkt 1/3: Schlitzsteuerung (2011 ff) Nachdem ich den alten Motor als Ersatzmotor aufbewahrt hatte, ihn jedoch nie brauchte und keine Zeit für ein weiteres größeres Projekt hatte, entschied ich mich für ein kleines Zwischendurch-Projekt. Den Umbau eines 123 Polinis auf Kolbensteuerung. Der Umbau im Forum schon ein Bisschen dokumentiert, daher in diesem Topic nur auf die Schnelle und hauptsächlich ein paar Leistungskurven im Vergleich. Einsatz fräsen Einsatz anschweißen Boyesen Ports mit Kaltmetall verschließen Ansaugstutzen bauen fertig. Leistungsmäßig lässt sich in etwa das Niveau eines Membranzylinders (rote Kurve, beide 60x58) erreichen, jedoch mit teils deutlichen Einbußen im Vorresobereich die 36PS des Membranzylinders auf 51 Hub konnten auch hier wieder erreicht werden, allerdings dann schon mit einer ca. 1m langen Blowbackwolke vor dem Vergaser außerhalb Reso. Die verschwand komplett sobald der Motor in Reso ging. Dafür ist ein wassergekühlter kolbengesteuerter Motor schon beinahe unheimlich leise. hier nochmal Membran (magenta, 60x60) vs. schlitzgesteuert (60x58) zu Hochzeiten lagen schlitzgesteuert bis zu 46 PS an Fahrzeuge (2013)2 Punkte
-
deine profilierungssucht ist inzwischen unerträglich. mich wundert nicht, dass die shops auf deine anfragen nimmer reagieren wenn man dauernd aus einer mücke einen elefanten macht.2 Punkte
-
Die Situation ist alles bekannt, weshalb wir noch keine „Innenveranstaltung“ verantworten möchten. Da sehr viele Termine des Jahres auf 2021 verschoben wurden, haben wir uns auf eine schöne Schnapszahl geeinigt: 33 Jahre in 2022. Das darf wirklich gefeiert werden... Veranstaltungsort: Römer, Fehrfeld 31, 28203 Bremen Cheers Revolted Schnidde1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier ist es auch lustig, der Volker will nicht ausgelacht werden, weil er spart und lieber in den Urlaub fährt. Der Heizer findet es witzig, ich auch.1 Punkt
-
Ich selbst nutze auch Free CAD um meine 3D-Dateien zu erstellen und bin auch Autodidakt was das betrifft. Ich kann dir hier auch die Tutorials von diesem Youtuber sehr ans Herz legen: Meiner Ansicht nach kaum zu übertreffen.1 Punkt
-
Zum Thema Hinterradführung, schau Dir doch mal das Prinzip an wie es bei der Hexagon, Gilera Runner, Itajet Dragster gemacht wird an. Dort ist es so dass der Gummi "nur" zur Schwingungstilgung drin ist und eine art Scherenförmige Führung das verdrehen um die Längsachse verhindert. Normalerweise ist das in Gummi geführt allerdings kann man es umbauen auf Ndellager. Such mal nach Pappa Schwinge. Da Du ja Deinen Motor sowieso n Stück weiter hinten anbinden wisst kannst ja eventuell gleich die alten Achsaufnahmenlöcher als Verbindung zur Karosse nehmen..?. Grüße, Nicki1 Punkt
-
Vielleicht kann man das ganze ja auch ein bisschen differenzierter sehen. Der anfangs geäußerte Punkt, dass der finanzielle Vorteil von niedrig entlohnter Arbeit gegenüber "Hartz4" in manchen Konstellationen zu gering ist, ist sicher richtig. Arbeit sollte sich immer lohnen, nicht nur in dem Sinne, dass man ohne irgendwelche staatlichen Hilfen durchs Leben kommt, oder "das gute Gefühl hat, gebraucht zu werden", sondern vor allem auch finanziell. Ich denke allerdings auch, dass dieses Problem nicht lösbar ist, denn was wäre ein Lösungsweg? Weniger "Hartz4"? Das wäre unmenschlich. Deutlich höhere Mindestlöhne? Das würde die Wirtschaft wahrscheinlich so stark belasten, dass es mehr kaputt machen als bringen würde. Ich denke aber, dass sich die allerwenigsten Arbeitslosen freiwillig für dieses Leben entschieden haben. So etwas macht man vielleicht mal kurz, für ein paar Monate, um z.B. zwischen Studienende und Eintritt ins Berufsleben nochmal richtig einen drauf zu machen. Aber der selbstbewusste Arno Dübel, der stolz drauf ist, seit Jahrzehnten von "Stütze" zu leben, dürfte wohl eher die Ausnahme als einer von vielen sein.1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich hab noch selten jemand erlebt den die knallchargenwahl so motiviert hat. hast das deinen kindern jetzt echt als erstrebenswert erzählt? hey hört mal, der papa wird dieses jahr knallcharge!1 Punkt
-
Der Adapter ist für RD350 Membran... Aber ich bin ehrlich ich hatte auch überlegt mir den MRP Adapter + Stutzen zu kaufen, aber dann hab ich ne Dichtfläche mehr die ich auf dauer dicht bekommen muss und kann mir für die Kohle nahezu nen kompletten Ansaugsutzen kaufen..1 Punkt
-
sieht mir nach 10mm versatz aus mit 2 breiten hälften, oder ist das ein 4 Zoll kitt? ich sag ja nicht das es garnicht geht, ich behaupte nur das es zu mehreren Verkettungen kommt wenn man da einen 130er reifen mit 4 zoll mittig reinzwicken will... der bitubo ausgleichsdämpfer baut auch recht schlank, ein bgm oder rs24 geht beim einfedern auf dauerkontakt mit der Karosse1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich und mein mimimi muß mir ja treu bleiben. Die Idee mit dem Tank im Hsf finde ich im Prinzip Super. Das mit der Druckprüfung für den Tank kann einfach werden oder auch nicht.Manche dürfen nicht geschweißt werden, sondern nur gelötet.Das ist aber von TÜV zu TÜV verschieden.Die druckprüfung muß von einer amtlichen stelle sein,Also nur Fachbetrieb.Das mit 0,3 Bar stimmt, muß im Wasserbecken halten also eigentlich kein Hexenwerk.Ich weiß noch von früher ( Achtung gefährliches Halbwissen aus dem letzten Jahrtausend)am tank dürfte ich nur löten, aber nicht schweißen.Wegen Wärmeeinwirkung glaube ich. Aber das schaffst du schon-da bin ich mir trotz mimimi sicher. wenn mir grad wieder beim mimimi sind Sehe das wie crank-hank da würd ich schon noch einiges an Blech verbraten an der Karosse. Bfa Motor Problemlos eingetragen? Doch nicht übers pkz oder? dann dürfte doch das Malossi vr one Gehäuse auch kein Problem sein. Aber wieder mal geiles gebastel und freu mich schon das Dingens mal in echt zu befingern.1 Punkt
-
Nach dem Verschicken wurde ich heute auch beglückt. Aufgrund der freundlichen Empfehlung oben nicht eine Sekunde über früher als den 24.12 nachgedacht1 Punkt
-
Der hier ist sehr leise, leider knallt der Topf lauter als der Dämpfer:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Update: Bin nach Hauskauf und Umzug jetzt endlich mal dazu gekommen, hier weiter zu machen. Habe nun eine Fabbri Welle drin, die auf jeden Fall schon mal deutlich angenehmer zu montieren war. Zündung wird nun eine Standard-PK mit leichterem Polrad. Rest der Peripherie bleibt bestehen. Hoffentlich bleibe ich jetzt vor weiteren Rückschlägen verschont und 2020 wird dann ein Jahr zum fahren. Zum Glück hatte ich ja noch den original Motor mit Polini GG, den ich jetzt die ganze Zeit nutzen konnte. PK ist halt einfach sehr angenehm zu fahren, ich mag sie.1 Punkt
-
Was haben ein Vogelkäfig und ein Homosexueller gemeinsam? Genau - die haben beide Scheiße an der Stange. Klopper! Danke, weidagehn!1 Punkt
-
1956er Acma im Original Lack - hat lediglich Aufkleber und Farbe bekommen - sämtliche Teile sind Original (bis auf Motorinnereien, Tacho, Gummi, Felgen, Stoßdämpfer und Ständerfüsse). Dem Zustand angemessenes Tuning. Alles eingetragen. Name vom Hobel: THE RACER´S EDGE Thema ist eine Karre für die Rennen auf den Bonneville Salt Flats ... zudem wollte ich einfach mal ne Mühle mit Rock´fuckin´Roll Flair bauen Und weil ein ACMA Oarsch einfach so schön ist - hier noch mal, noch ohne Aufkleber, für den Connaisseur Die großen Felgenschrauben sind derzeit Originale, sollen aber noch, wie die Felgenschrauben, in Gold kommen. Das Felgenrot ist das Rot der Hoffmänner - soll auf dem Salzsee Speedway schon rüberkommen, dass das ne deutsche Karre ist.. Wer mit dem Thema überhaupt nicht grün ist - gibt mal "Bonneville Speed week" in den Gockle ein und geht auf Bilder .. viel Spass bei dem Augenschmaus! Denke das erschließt sich aus dem Kontext .. aber gerne noch mal schriftlich - die originale Sattelbrücke war warumauchimmer gestrahlt, hab also sicher kein Olack übergeduscht! Kann man sich jetzt natürlich drüber zanken mit dem Orange. Ich finds sexy .. und das ist ja wohl die Hauptsache D)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt