Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.12.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. 19. GTM 60x60 1/3 (2011... 2015ff) Kurz vor Weihnachten 2011 entstand mit @Tim Ey und seinem Mitbewohner (S.) die Idee zu einem eigenen Zylinder. Einsatzzweck DBM. Nachdem ich bereits detaillierte Skizzen für einen eigenen Zylinder im 2d vorliegen hatte, der Gedanke an die Umsetzung in 3d bei mir aber eher Kopfschmerzen als Vorfreude auslöste, kam mir der Vorschlag, mein Wissen und meine Vorarbeit gegen die Umsetzung im CAD einzutauschen, gerade recht. Die erste Konstruktion wurde für einen 64x60 Zylinder gemacht. Fortan war das Projekt GTS geboren. Da Tims Mitbewohner S. zwar reges Interesse an der Geschichte hatte, jedoch nach 60-Stunden Arbeitswochen auch noch nebenher an seinem MBA bastelte, war der Stand im Juni 2013 (!) etwa dieser hier: Das Projekt hätte in dieser Konstellation also bis Juli 2025 gedauert Im Weiteren hat dann noch ein Arbeitskollege unterstützt (auch ein S.), aber schneller voran ging es erst als @menke mit ins Boot kam weil er einen Zylinder mit 175cm³ für seine Lammy suchte (und sich zudem große Ziele gesetzt hatte) und Tim die Konstruktion übernahm. Der Hubraum ging einen Schritt zurück auf 60x60 und aus GTS wurde GTM (= Gertax TimEy Menke). Hiermit bitten wir alle um Entschuldigung, die wir über Jahre hinweg angeschwindelt haben . Wobei mittlerweile vermutlich kaum einer überrascht sein wird. Da bei Lammy ein Membraneinlass in vernünftiger Größe an den richtigen Stellen schwierig ist und zu der Zeit die Quattrinigehäuse auf den Markt kamen, was die Möglichkeit für einen Plattendrehschieber oder einen großen Gehäusemembraneinlass eröffnete, wurde der Einlass vom Zylinder ins Kurbelgehäuse gelegt. Im Mai 2014 war der Stand dann dieser: Woraufhin im Juli 2014 der erste Prototyp aus Kunststoff gedruckt wurde Lesson learned: Alles was teuer wird in der Fertigung, muss erstmal aus Kunststoff gedruckt werden. Soetwas... ...will man nicht erst am fertigen Bauteil bemerken Nach einigen weiteren Änderungen an Details und größeren Baustellen war der Stand im Februar 2015 dann dieser hier ziemlich bissig der kleine
    20 Punkte
  2. Nun war ich auch mal am Prüfstand mit dem Bfa, Erwartungen wurde voll erfüllt Setup: BFA 306 Kit (kolben seitlich etwas geöffnet) SIP VAPE BFA Dello VHSB 36 Original Piaggio Getriebe Hatte Bfa Originalauspuff und RESI-Box, und verschiedene Ansauger zum Testen Der ersten Lauf mit 49.9ps war schon sehr vielversprechend. Die beste Leistung hatte ich mit Vergaser nach Hinten um 54.2 ps Nach Vorne mit MRP ansauger warens immer noch 53.4 ps. Die Resibox macht auch schlanken Fuß und brachte 43 ps, vergaser nachvorne Blowback war immer sehr viel zu beobachten! Beim kurzen Rüssel hatte ich mit Vorreso einbruch zum kämpfen konnte mit Nadel/Mischrohr etwas entschärft werden. Mit langen Rüssel nachvorne liefs homogener Hier mal vergleich RESI-Box zu Original BFA-Auspuff
    10 Punkte
  3. Ist aber auch ziemlich dreist, wenn Angestellte in der Handwerks-/Bau-Branche sich erdreisten mehr Gehalt zu wollen, nachdem die Branche boomt. Wenn ich sehe was die Werkstattstunde bei den Herstellern in den Vertragswerkstätten kostet und was der Mechatroniker im Monat bekommt während die Inhaber mit dem Q8 vorfahren, frag ich mich was da nicht stimmt. Hatte letztens einen Termin mit zwei Handwerkern, also die beiden Meister/Inhaber relativ kleiner Handwerksbetriebe aus der Baubranche. Vor-Ort-Termin und die beiden Kollegen kamen mit Audi TT und Audi Q7 vorgefahren. Mein Opa war auch Handwerksmeister mit eigenem Kleinbetrieb. Der ist im Blaumann rumgerannt und mit dem MB100D beim Kunden vorgefahren. Es hat sich vieles geändert und ich gönne jedem seinen Verdienst. Aber ich finde man könnte diejenigen, die einem zu diesem Verdienst verhelfen, auch mit Respekt und Anstand behandeln. Und dazu könnte auch gehören die Angestellten entsprechend für ihre Arbeit zu entlohnen.
    7 Punkte
  4. Da hast du absolut recht, es soll eine lockere Sache sein. Allerdings führt das aus Erfahrung zu "Reicht noch wenn ich es am 23.12. wegschicke", "Mist, jetzt hab ich total vergessen, dass ich Anfang November gesagt habe ich mache mit. Naja, wird schon nicht so schlimm sein wenn ich nichts schicke, ist ja immerhin freiwillig", "Oh, ich hab da noch eine halbvolle Öldose und ein abgelaufenes Bier. Das schicke ich. Ist pur das Run-Feeling" oder "Och nee, Österreich? Na bei dem Porto schicke ich nur ne Tafel Schokolade. Wird schon jeder verstehen". Bei dem Haufen hier müssen ein paar Regeln echt sein und diese müssen auch durchgesetzt werden. Dazu kommt man sich manchmal vor als hätte man es mit kleinen Kindern zu tun. Siehe die acht Teilnehmer denen ich hinterherschreiben musste (um selbst pünktlich alle Adressen veschicken zu können) und von denen sich zwei gar nicht mehr gemeldet haben bzw. einer immer schön meine Erinnerungs- und Nachfrage-PNs gelesen aber nie geantwortet hat. Als ich ihn dann zufällig über Facebook gefunden habe ohne aktiv zu suchen, meinte er nur "Oh shit. Das habe ich ja völlig vergessen... Neujahrswichteln?". Wie du siehst warte ich auch immer noch auf Rückmeldung eines Teilnehmers ob er überhaupt verschickt hat... langsam wird es knapp wenn nicht. Da ist meine PN von gestern früh auch noch ungelesen im Postfach obwohl er laut GSF vor einer Stunde ins Forum geschaut hat. Und dann werde ich noch gebeten mich um die political correctness der Geschenkverpackung zu kümmern... Merkst du was? Wenn das alles absolut reibungslos klappen würde dann wären die Hälfte meiner Beiträge und meiner im Zusammenhang mit dem Wichteln bisher geschriebenen PNs hier überflüssig. Auch wenn wir alle mittlerweile groß sind, Arbeit und Famlie haben und das Hobby bei vielen nur noch im Hintergrund stattfindet.
    5 Punkte
  5. Üblicher Ablauf: Alle so "Boah, ist das Baby süß!" und "Guck mal, wie er sich über den Baum freut!". Gegen 20:00 Uhr sagt die stillende Mutter: "Ich lege ihn mal hin. Hoffentlich schlafe ich nicht dabei ein. Falls doch, dann bis morgen." Abgang Mutter. Die verbleibende Gesellschaft: "Jetzt erstmal'n Willi auf den Vater!!" und "Der Willi ist gut...! Noch einen, oder?!" und "Höhöhö, so jung kommen wir nicht mehr zusammen!" und "Den Rest machen wir jetzt auch noch leer!". Danach nochmal Umstieg auf Wein und Bier. Danach tiefsinnige Gespräche über "Ja, hat sich schon viel verändert. Ist aber auch schön!" und "Sie bleibt erstmal nur ein Jahr zuhause." und "...mal wieder so richtig einen drauf machen. Aber ich will ja auch gar nicht mehr." und "Du glaubst gar nicht, wie teuer das ganze Zeug ist!". 23:30 Uhr... Bett. Schlafen. Falls nicht, dann Bett, zum Kotzen rennen, schlafen. Am nächsten Morgen der stillenden Mutter erklären, dass sich keiner denn zerstörten Zustand erklären kann, man habe sich ja nur gepflegt unterhalten. Leichtes Frühstück mit hauptsächlich Kaffee und Aspirin.
    4 Punkte
  6. stimmt...nur dass du immer Jolle zu ihm sagst!
    3 Punkte
  7. auf den letzten metern gas zu geben kann aber jahrelangem konstantem hippem geschüttel einfach nicht das wasser reichen...
    3 Punkte
  8. Das Problem war folgendes: die Erstellung von Statistiken ist Theorie, die Anwendung der selbigen Praxis. Du hast die Theorie bestimmt mal gut gelernt, hier aber in der Praxis total versagt, weil das Ding in dem Zusammenhang rüberkam wie 'ne neo-liberalistische Nebelkerze. Das sowas gerade hier spätestens seit 2008 nicht mehr zieht ist Dir klar. Mit Deiner Art von kannibalistischem Sozial-Darwinismus ist also einfach kein Blumentopf zu gewinnen, richte Dich danach oder lass es, aber stell Dich weitehin drauf ein, die Konsequenzen selbst zu tragen. Wenn Du mit bösartigem Sarkasmus auf sehr selbstpersönliche Posts reagierst, Deine gottgegebene Weltsicht in schwarz/weiss/oben/unten/wir/die gegen 20 (einzelne!) Gegner gleichzeitig und äusserst arrogant und aggressiv verteidigst... Ja. dann stellst Du Dich hier selbst ins Feuer. Da greift dann auch kein Welpenschutz... Der Ball liegt immer (!) bei Dir. Such's Dir aus. (ach ja, nur 13 Punkte im Rahmen der BWL- aber dafür hab ich damals schon gelernt, Statisken sparsam und nur sachlich sinnvoll anzuwenden).
    3 Punkte
  9. So ein Artikel in ner Springer-Zeitung? Da bin ich baff.. Mich würd ja ma schwer interessieren, wie sich der GINI-Koeffizient in den Hoeneß-Jahren 2010 bis 2015 verändert hat. Die Kennziffer kann ja nur bemessen, was bekannt ist. Hinter den 4,5 Milliarden Steuermehreinnahmen aus den 123.000 Selbstanzeigen steckt ja Kapital, das ganz plötzlich erstmals aufgetaucht ist, nachdem es jahrzehntelang gar nicht existiert hat. Und von einem Tag auf den nächsten hat ein Mitglied der Gesellschaft (oder statistischer Summand) Kapitaleinkünfte, wo vorher nichts war. Soll sogar Dunkel-Millionäre gegeben haben, die zu ihrer Rente ergänzende Sozialhilfe bezogen haben.. Finden die den Hartz4-Satz heute auch zu hoch? Oder finden die nur blöd, dass auch andere sowas bekommen haben? Steinbrücks Kavallerie war davor ja eher so ein Ponyreiten. Wer sich angesichts der Belastung durch Hartz4-Empfänger sorgen um den Haushalt macht, kann ja mal ein Jahr lang auf Steuerhinterziehung verzichten, dann ham wir das locker wieder drin.. Versuche gerade das oben zitierte Beispiel über die Bezüge einer "typischen" Hartzer-Familie durch 4,5 Milliarden zu teilen, aber in Statistik hatte ich leider nur ne vier und in Mathe 1 bis 4 bin ich gleich ganz durchgefallen..
    2 Punkte
  10. Also ich muss sagen, so richtig geil finde ich die Karren mit ihren Fahrradlenkern und Motorrad-Scheinwerfern jetzt auch nicht. Ich denke mal, dass es den Erbauern damals auch eher um Individualität und ums Auffallen ging, als darum, ihre Mopeds schöner zu machen. Klar, so was kann man sich als Hommage an alte Zeiten auch heute noch zusammen häkeln, aber man kann das dann natürlich auch scheiße finden. Denn wie bei jedem Umbau gilt auch hier: Applaus ist nicht einklagbar.
    2 Punkte
  11. @Kebrahi, hast das Topic zur Hand? Würde mich dann gerne dranhängen. Was die Motortechnische Sache anbelangt, häng dich doch mal an die Jungs um den Tim dran (gehör ich auch bissi dazu) dann bauen wir dir sonen kompetenten Motor, Du die Zigarre dazu Gruß
    2 Punkte
  12. natürlich aus stylegründen. finde es sehr beachtlich, was keith terry mit dem kursaal flyer erreicht hat, aber die karre sieht leider mehr wie ein motorrad mit kleinen rädern aus. der bbg wurde mit seinem fullframe-fremdmotor-geschoss am ende start-ziel auf dem nbr mit 192 gemessen. sollte also mit anlauf und leistung auch erreichbar sein.
    2 Punkte
  13. wer will das? soll doch wie ein roller aussehen, dann macht es gegen die motorräder auch mehr spass...
    2 Punkte
  14. JAWOHL! Hast zufällig wer einen Scooter&Service BFA Auspuff leihweise für ein Paar Prüfstandläufe ? Natürlich gegen Porto ersatz.
    2 Punkte
  15. Nö, aber du kannst bei Statistiken deiner Kreativität freien lauf lassen... bei Mathe fällt das auf
    2 Punkte
  16. Der Unterbodenschutz ist ab... ziemlich undankbare Aufgabe. Jemand einen Geheimtipp? Hab's mit Kunststoffschaber und Politur gemacht Rost wird die Tage mit Deox-Gel behandelt
    2 Punkte
  17. JAJAJAJAAAAAAAAAAA "2 Takt-Drohnenzylinder" und son Quatsch, Frechheit!!!
    2 Punkte
  18. Wenn da mal nicht leistungssteigernde Mittel im Spiel sind. Gibts vor der Wahl eigentlich nen Dopingtest?
    2 Punkte
  19. sehe ich auch so. Kann dir heute mal n Foto von meiner Turchese mit eingelegtem Tank zukommen lassen. Der Lack bleicht nicht so aus da er der Sonne nicht ausgesetzt ist. Von dem her schaut der Lack vom Tank meist besser aus.
    2 Punkte
  20. Das paßt schon alles so. Tanks altern von der Farbe her gerne mal etwas unterschiedlich. Hab ich so schon oft gesehen. Das mit 2 versch. Türkis 240 wäre mir neu. Du meinst wohl das Türkisblau (türkis 240) und das Türkisgrün (verde paraggi)...... Chinablau ist das auf keinen Fall.
    2 Punkte
  21. Deine Beiträge in diesem Forum sind immer und immer wieder absolut lesenswert, hilfreich und symphatisch. Mag dafür einfach mal DANKE sagen!
    2 Punkte
  22. In diesem Beitrag verdichten sich vier argumentative Sternstunden vergangener FDP-Wahlkämpfe, die die FDP nach der Wahl stets mit feuchten Augen hinterließ. Ein faszinierendes Desinformations-Bullshit-Bingo . Bitte mehr davon!
    2 Punkte
  23. 17. Membran stinkt 2/3: Plattendrehschieber (2014 ff) Nachdem ich Membran und Kolbensteuerung durchgespielt hatte, gab es noch einen letzten Punkt auf der Liste: einen Plattendrehschieber. Und nach etwas messen, grübeln, nachmessen, weitergrübeln und konstruieren ging es an die Umsetzung. Nachdem ein wassergekühltes Kurbelgehäuse bis zu ein PS an Leistung bringen kann, wurde das auch gleich mit eingebaut. Das Wasser strömt beim Gehäuseeinlass ein, um das KGH und hinter dem Drehschieber vorbei und beim gebogenen Stutzen auf der anderen Seite wieder aus.
    2 Punkte
  24. Fahrwerksgeometrie….. Mit dem Thema hab ich mich bis jetzt nicht so wirklich auseinandergesetzt. Darum wollte ich hier mal meinen zweifelhaftes Halbwissen kund tun und evtl. ein paar Sachen zusammentragen. Falls Ihr also Ideen habt oder ich da was Falsch geschriebn habe oder was ergänzen soll, sagt bescheid. Fahrwerksgeometrie… was spielt da hauptsächlich mit rein: Lenkkopfwinkel Nachlauf Gewichtsverteilung Radstand . Die Vespa ist sehr stark auf Agilität ausgelegt. Steiler Lenkkopfwinkel, geringer Nachlauf, geringer Radstand, hoher Schwerpunk/Sitzposition… Das ergibt zwar ein gutes Handling und Agilität, aber gehen zur Lasten der Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und macht das Fahrverhalten insgesamt nervös. Und wie es immer so ist.... man kann im Leben nicht alles haben. Es ist immer ein Kompromiss zwischen Stabilität und Agilität. Aber bei immer Stärker und dadurch auch Schnelleren Motoren, sollte man also ein Auge drauf werfen um mehr in Richtung der Stabilität zu tun, um der höheren Beschleunigung, Geschwindigkeiten und beim Bremsen ausreichen Sicherheit/Satbilität zu haben. Ich hab mich dann auch mal auf die Suche gemacht was dann so gängig ist für Motorräder, und bin auf folgendes gekommen: Supermoto (also wo man schnell um das Eck muss) Lenkkopfwinkel zwischen 65° und 70° also relativ steil Tourer (also wie der Name schon sagt) Lenkopfwinkel zwischen 63° und 66° Der Nachlauf ist bei allen immer irgendwo bei 95 bis 105 mm Dann hab ich nochmal geschaut was die modernen Automatikscooter so haben. Da bin ich auf folgende Werte gekommen: Lenkkopfwinkel wieder um die 63 bis 66° Und der Nachlauf ein bisschen geringer mit 85 bis 95 mm Bei der orginal PX komm ich ca. auf einen Lenkkopfwinkel von ca. 65° und Nachlauf von gerade mal ca. 50 mm Der Lenkkopfwinkel ist ja ganz ok, nur der Nachlauf ist schon arg wenig. Jetzt hätte man folgende Möglichkeiten den Nachlauf zu verbessern: 1. Man kann den Schwingenwinkel flacher stellen, in dem ich ein kürzeres Federbein Einbau. Original ist der Schwingenwikel bei ca. 35° zur Horizontalen wenn ich diesen z.B. Auf 28° Reduziere kommt die Schwinge weiter nach oben und des Rad rückt weiter nach hinten und vergrößert so den Nachlauf um etwa 13 mm Man könnte den Schwingwinkel sicher noch flacher machen auf 0° und hätte somit 22 mm mehr Nachlauf. Problem dabei ist aber beim Eintauchen / Bremsen wird die Schwinge angewinkelt und das Vorderrad rückt nach vorne und verkleinert/verschlechtert so wieder den Nachlauf…. genau dann wenn ich Stabilität brauche. Wenn das Federbein um 6 cm eintaucht, geht der Schwingwinkel um ca. 38° nach oben. Original hat die PX einen Schwingenwikel von ca. 35°… beim Bresen geht die Schwinge nach oben und vergrößert den Nachlauf und die Stabilität…. die haben sich also schon was dabei gedacht…. Daher würde ich wohl den Schwingenwinkel nicht flacher wie 25° machen, das entspricht einem Dämpfer der ca. 2,0 bis 2,5 cm kürzer ist als original. Also so wie z.B. die BGM Dämpfer die es zu kaufen gibt die 2cm kürzer sind.. Um das nochmal weiter zu Spinnen: Wenn ich ein PK Dämpfer einbaue der 5 cm kürzer ist als das original Federbein, dann kürze ich die Gabel um etwa 2,5 bis 3,0 cm. Dann würde ich mit dem Schwingenwinkel usw. da wieder hin kommen wo es vernünftig ist. Das ist nix neues, aber nun ist mir eben mehr klar warum und weshalb man das so macht. Durch diese Maßnahme können wir also denn Nachlauf um 13 mm erhöht. 2. Leider ist das so, dass sich durch die Tieferlegung um 5 cm mit dem PK Dämpfer, vorne der Lenkkopfwinkel um ca. 2°-3° steiler wird. Also von 65° auf 67°-68°. Pro Grad sind das dann ca. 3,4 mm Nachlauf was ich wieder einbüße. Also verschlechtert sich mein Nachlauf wieder um ca. 6-10 mm. Zudem wird der Lenkkopfwinkel ja auch steiler und somit eigentlich wieder Richtung „nervöser“… also gleich zweimal scheiße. Orginal: Tieferlegung durch 5cm kürzeren PK Dämpfer: änderung Schwingenwinkel und Nachlauf: 3. Daher dann der Umkehrschluss zu Punkt 2. , ich muss die Kiste Hinten am besten auch tiefer legen, und wenn es nur 2 cm sind hilft das auch schon wieder ein bisschen den Nachlauf zu verbessern und den Lenkkopfwinkel wieder zurecht zu rücken. 4. Man könnte auch den Lenkkopfwinkel ändern was aber sicher noch einfach wäre umzusetzen. Z.B. könnte man den durch das Tieferlegen gestiegenen Lenkkopfwinkel von 67° um 5° verringern und somit bei 62° zu landen. Das wären dann wieder ein Plus von 15 mm am Nachlauf. Zudem kommt noch dazu das sich der Radstand sogar auch nochmal um ca. 5 cm verlängern würde. Eine Sehr effiziente Lösung…. 5. Um den Nachlauf evtl. auch noch zu verbessern könnte man auf eine Größere Felge/Reifendurchmesser umstellen. Also als Beispiel von 8 Zoll auf 10 Zoll oder von 10 Zoll auf 11 Zoll 12 Zoll Wenn ich bei der PX von 10 Zoll auf 11 Zoll Wechsel würde, bekomme ich auch einen höheren Nachlauf von ca. 5mm Alterntaiv kann man auch z.B. von einen 100/70-10“ auf einen 100/80-10“ wechseln, das kommt in etwa auf dasselbe raus. 6. Und dann habe ich mir nochmal die SKR Gabel angeschaut die ja auch in die PX passen würde. Die SKR Gabel hat schon 10 mm mehr Nachlauf als die PX Gabel. Ist als von dem her schon ein Überlegung wert. (Foto ist gespeigelt) Was mir aber dann noch aufgefallen ist, dass die Schwinge 115mm lang ist und bei der PX nur 95mm Zufälligerweise würde die SKR Schwinge 1 zu 1 an die PX Gabel passen. So könnte man den Nachlauf an der PX Gabel um 20 mm verbessern. Der Radstand würde aber wiederum um die 20 mm kleiner werden. (was aber noch zu verkraften wäre) Zudem ist der Vorteil einer Längeren Schwinge das die Horizontale Verschiebung nicht so groß ist. Also Beispiel… die kurze PX Schwinge macht bei 6 cm Eintauchweg einen Verschiebung in der Horizontalen also auch ein Verschiebung des Nachlauf um 22 mm Bei der längeren Schwinge und gleichen Eintauchweg sind das nur 17 mm Mann muss dann nur noch die obere Aufnahme an der Gabel für das Federbein ein wenig. Fazit: man müsste schon ordentlich was machen um den Nachlauf auf 80 mm zu bekommen, für mich jetzt als Überlegung Welche Sachen ich alles mit einspielen lassen müsste um da ungefähr raus zu kommen. Kleine Anmerkung noch bezüglich Tieferlegung: Damit der Roller bei hohen Geschwindigkeiten nicht anfängt aufzuschwimmen, weil der Wind schön unter das Trittbrett fährt und für Auftrieb sorgt, ist es wohl zu empfehlen die Karosserie leicht zu neigen, so dass die Front tiefer ist als das Heck. So ein Bugspoiler wie bei meiner Cut PX macht jetzt auf einmal nicht nur optisch Sinn. Der Vorteil mit mehr Anpressdruck am Vorderrad durch den Spoiler bei hohen Geschwindigkeiten ist wohl doch nicht zu verachten. In Anbetracht das die Vespa vorne eh zu leicht ist und in Sachen „Gewichtverteilung“ nicht gerade optimal ist. Wenn man den Schwerpunkt noch ein bisschen nach unten bekommt durch Tieferlegung oder auch durch eine tiefere Sitzpositio, bekommt man auch eine sattere, stabielere Straßenlage. Allerdings wird die Vespa dabei ein Stück weit unhandlicher in Kurven eben wieder zur Lasten des Handling/Agilität. Dann noch zur Gewichtsverteilung: Die meisten Motorräder haben eine Gewichtsverteileung von ca. 50/50 % auf Vorder- und Hinterachse. Große Abweichungen gibt es so in der Motorrad-Welt eigentlich nicht. maximal mal 5% Bei meinen drei Vespas hab ich jetzt mal die Gewichtverteilung gemessen: Vorne / Hinten 35 / 60 kg 37 / 68 kg 39 / 75 kg Das beläuft sich ungefähr auf ein Verhältnis von 35/65 %…. Hätte ich ehrlich gesagt sogar noch schlechter erwartet, aber eben immer noch alles andre als optimal. Dann noch ein Thema zum Radstand, aber nur mal so als Vergleich, da kann man ja eh nicht viel machen: Die PX hat einen Radstand von ca. 125 cm Die meisten Motorräder und modernen Roller liegen da eher bei ca. 135 cm bis 150 cm Je größer der Radstand desto besserer Geradeauslauf aber wiederum desto Unhandlicher. Noch ein Punkt ist in Sachen Fahrverhalten, sind die Silentgummis. Je weicher desto weniger bekomm ich zwar die Motorvibrationen, und die Schläge durch das Fahrwerk ab, aber desto unpräziser und Schwammiger ist das Fahrverhalten. Ich hab bei mir mal die bock Harten PLC Silentgummis verbaut…. Das fuhr sich wie auf Schienen. Aber die Motorvibrationen am Trittbrett waren unerträglich. Bei den Weichen original Silentgummis sind zwar „keine“ Vibrationen zu spüren. Aber das Fahrverhalten ist deutlich schwammiger. Hätte ich selber nicht gedacht das der Unterschied doch so spürbar ist. PS: dann hoff ich mal das ich euch mit dem Zeug nich langweile.....
    1 Punkt
  25. In deinem Post stimmt so vieles nicht. Das ist mir jetzt echt zu mühsam, daß alles durchzugehen. Schau doch erst mal, was die Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände genau fordern. Was ist denn für dich eine entsprechende Lohnsteigerung? Um die Inflationsrate? Oder darunter? Darüber? und was sind das für zwei typisch deutsche Weltbilder für dich? Ach ja, noch was. Kleiner Lektüretip: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wsi-verteilungsbericht-einkommen-in-deutschland-sind-so-ungleich-verteilt-wie-nie-zuvor/25088432.html?ticket=ST-44107581-xT2feujUe9o1ibASgrhn-ap5
    1 Punkt
  26. Böswillige Unterstellung und absolutes Hörensagen. aleine schon die Gabel ist nicht ohne Zusatz Dämpfer zu gebrauchen. Wenn der Stolz nicht wäre,würden die Lammy Jungs sich ne Skr oder Px Gabel verbauen.
    1 Punkt
  27. so ganz weit auseinander warens bei mir nicht . ich hab nach kuweschaden u bgm mit dem vmc weiter gemacht und so 2ps mehr rausgekitzelt. da wurde aber auch noch die ds sz 5° verlängert. ganz falsch machst mit beiden nix. derzeit läuft das so dermaßen traumhaft...dass ich den bgm erstmal nicht saniere, sondern einen vmc als Ersatz auf Vorrat herlege. das sind jetzt 24er si m venturi u Schlauch. 60 hub. as 1mm hoch , polinibox u 2000gr lüfter. 21 Pferdle ohne loch und scheiss. Verdichtung um die 12. Verbrauch 3.8 bis 4.2 im gemischten Betrieb. mit overrev zündung wären es direkt 23 ps wegen leichterem Lüfter.
    1 Punkt
  28. Heute mal die neuen Platten von @Tim Ey testweise verbaut. Demnächst mal alles sauber machen und Bestandsaufnahme am Zylinder machen. Erste Frage: Motor spalten und Überströmer an die neue Platte anpassen?
    1 Punkt
  29. Aha. Nun ja. So so. GermanscooterforumMotoX ist schwer im kommen, wusstest du das? Gut zu wissen . Dann mal weiter im Text .
    1 Punkt
  30. Gerade aus diesem Grund würde ich mir das mit der Kante nochmal überlegen. Warum schwingt man schon den Fräser,bevor es von Nöten ist.
    1 Punkt
  31. Gefunden: http://www.ilambretta.co.uk/racing.html
    1 Punkt
  32. lustig finde ich ja auch das es den gegenteiligen effekt ja auch gibt. manche sind ja seit der nominierung komplett abgetaucht.
    1 Punkt
  33. Oh, ein Kenner . Ob da jemand wirklich noch gar keine Roller- bzw. Szenekenntnisse hat, und sich zum Einstand ganz weit aus dem imaginären Style-Fenster lehnt? Die Dolce-Vita-Tricolore-braune-Sitzbank-Fraktion ist das, was hier allgemein als Trash anerkannt ist. Willkommen im GSF !
    1 Punkt
  34. @solo Deinen Titel als Schnellstarter und Schnellspritzer wollte ich Dir doch nicht streitig machen. Ach waren das schöne Zeiten
    1 Punkt
  35. und zündkerze im Auspuff.....das freut den prüfer bei der HU
    1 Punkt
  36. Menü --> Benutzerkonto --> Ignorierte Benutzer --> Neuen Benutzer hinzufügen --> "Nickname" eingeben, mit "OK" bestätigen.
    1 Punkt
  37. Die Knallchargenwahl ist das Junglecamp des GSF
    1 Punkt
  38. Lose, Lose, Arbeits-Lose Erster Preis, Arbeit Zweiter Preis, Kurzarbeit Dritter Preis, Heimarbeit Lose, Lose, Arbeits-Lose
    1 Punkt
  39. Die schönste Bescherung gibt es in diesem Jahr schon vor Weihnachten - die Nennung zur 8. German Vespa Rally ist offen. Die Anmeldung erfolgt wie immer über das VWC-Tool. Den Link findet Ihr unter www.vcvd.de/anmeldung
    1 Punkt
  40. Das Jahr ist noch nicht zu Ende – es wird weiterhin hart um den Titel gekämpft!
    1 Punkt
  41. Hey Gehard, kannst du dich eigentlich noch an den Eklat während der Preisverleihung 2011 in Stockach erinnern? Und zwar wollte ein leicht bekleideter Groupie DEINEN Gertax entwenden! Ich konnte, unter Einsatz von Leib und Leben, den unverschämten Dieb in letzter Sekunde davon abhalten... Du schuldest mir also noch ein Bier! Falls du dich daran nicht mehr erinnern kannst, dann hilft das nachfolgende Beweisfoto meiner Heldentat deinem Gedächtnis hoffentlich auf die Sprünge:
    1 Punkt
  42. Na dann ist ja alles töffte, dann können wir auch weiter Dreck machen, wenn die Greta schon solche Publicity-Stunts abzieht Ich verstehe nicht, wie ein halbwegs intelligenter Mensch ein 16-jähriges Mädchen als Feindbild stilisieren kann. Das Mädchen hält uns den Spiegel vor die Nase und der deutsche Michel läuft Amok. Ich zweifle inzwischen an der Schwarm-Intelligenz
    1 Punkt
  43. Erzähl keinen Bullshit. Danke!
    1 Punkt
  44. @heizer könntest Du bitte Deine bescheuerten Grinse-Smilies weglassen, die Du ständig meinen Posts anfügst? Ich habe nichts gegen Kritik oder Diskussionen zu meinen Kommentaren. An sowas scheinst Du jedoch nicht interessiert zu sein. Du willst mich nur voll-spammen worauf ich kein Bock habe! Am Inhalt meines Beitrags dürfte Dein Rumgespamme nicht liegen, sonst hättest Du ja @AAAB507 zu seinem Beitrag 6 Posts nach meinem auch einen Grinse-Smily gegeben. Schade, daß so ein niveauloser Scheiß hier im GSF passiert. Ich hätte gedacht, daß Du nach den Beiträgen, die Du hier sonst los läßt, so eine Kinderkacke nicht nötig hast ... wie man sich in Vespafahrern manchmal täuschen kann... / V
    1 Punkt
  45. Es gibt ja einen Bereich in dem der Gummi elastisch tordiert. Wird mit der Last des Fahrers der Traversenbolzen angezogen, dann wird der Silentgummi beim Ausfedern ebenfals verdreht, nur in die andere Richtung. So erweitert man den Torsionsbereich und hat gleichzeitig im Normalbetrieb keine Torsion im Gummi.
    1 Punkt
  46. soso....weißt also jetzt schon wie die "scheiß Punkerkiste" am Ende aussieht? Vielleicht ja total super....vor allem für den Erbauer....weil is ja seine....und nich Deine, meine oder gar unsere.... oder eben total scheiße.....für Dich jetzt.....vielleicht auch für mich, oder auch nicht....aber bestimmt nicht für alle.... wie sehen denn Deine "scheiß Kisten" so aus.....also nur damit man weiß ob Sie eher brav Massenkompatibel sind oder man da auch mal mit bösen Wörtern drauf hauen kann.... man man man.....
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung