Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.12.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
21. GTM 60x60 3/3 (2015ff) der GTM ist nicht einfach nur ein Zylinder. Es sind viele Zylinder in einem. So lassen sich Spülwinkel, Spülrichtung und die Position der auslaßseitigen Kanalkante der Hauptüberströmer schnell und günstig mittels verschiedener 3d gedruckter Einsätze variieren. Auch für die Nebenüberströmer gibt es verschiedene Optionen Spülungsupgrades gefällig? oder darf es etwas länger sein? 60 PS am Hinterrad sind auch mit dem kleinen Hubraum schon drin. Ich habe noch ein paar Ideen und hoffe das noch auf etwas über 62 steigern zu können. Wobei die 60 am Hinterrad schon etwa 4 PS über dem liegen was die 500er 3-Zylinder damals in der MotoGP am Getriebeausgang gedrückt hatten (~56PS pro Zylinder). Durch die aufgrund des Plattendrehschiebers aber nun so gut wie gar nicht mehr vorhandene Schwungmasse fährt sich der Motor super aggressiv. Mit der roten Kurve konnte ich in der ersten Saison gerade so einigermaßen reproduzierbar schnell anfahren. Sobald man die Kupplung auch nur etwas zu schnell oder zu hart kommen ließ, ging es nach oben statt nach vorne. Bei einem Membranmotor kann man in so einem Fall etwas vom Gas gehen um die Situation zu retten, beim Plattendrehschieber fällt die Drehzahl sofort in den Keller und das war's dann mit dem Lauf. Nichtsdestotrotz verlief die Saison überaus erfolgreich und ich hatte zu Saisonende alle Ziele die ich mir für mein Hobby vorstellen konnte erreicht und beschloss fortan nur noch das zu machen worauf ich wirklich Lust hatte. Ich glaube im Berufsleben nennt man das Altersteilzeit. So konnte ich dann zum Beispiel einen Roller nach dem italienischen Reglement aufzubauen (DEA), Gastfahrer einladen statt selbst zu fahren, auch mal ein Rennen auslassen, herausfinden dass ein Satz Kupplungsbeläge auch mal 2 Saisons drin bleiben kann und selbst dann noch gut aussieht, oder etwas eigentlich völlig sinnbefreites aufbauen, über das ihr euch in den kommenden drei Tagen noch freuen dürft.14 Punkte
-
Der Motorblock hat jetzt den Membrankasten in seiner Endgültigen Form hinten und vorne eine Planfläche wer sich was basteln möchte. Im KW Gehäuse bekommt man im Pleulbereich durch die 111,5mm Spindelmaß ein Spindelmaß von 103,5 mm unter mit 106 steht man am 2ten Gang an mit dem Pleul bei meinen überarbeiten Getrieben. Die Rohlinge wurden so vorbereitet dass man eine KW Wangenbreite von bis zu 54mm unterbringen kann7 Punkte
-
3 Punkte
-
moin, hier das neue markenunahbhängige topic für alle Bonneville begeisterten. zeigt her eure ideen oder schon vorhandene projekte. linksammlung bonneville, fülle ich nach und nach mit meinen und euren links der ursprung allen übels: https://www.amazon.de/Mit-Herz-Hand-Anthony-Hopkins/dp/B00R6NVOYU/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=world's+fastest+indian&qid=1577041157&sr=8-4 bestellen und eintauchen, wer noch nicht hat zur Einstimmung / get the flavour: http://www.speedhunters.com/2013/08/temple-of-speed-the-bonneville-salt-flats/ The last peacefull place on earth Visit Bonneville and your city life will quickly retreat into back of mind. http://www.speedhunters.com/2011/05/things_to_do_before_you_die_gt_gt_hit_the_bonneville_salt_flats/ flats, schöner film von nigel petrie für uns alle, oder war schon jemand vor ort? https://www.lowbrowcustoms.com/blog/rookies-guide-racing-bonneville-salt-flats/#sthash.74m1T0lo.dpbs SCTA, Bonneville Speed Week und World Finals, Mojave. klickt euch mal durch. unten sind noch links zu rookiee orientation etc. auch die checklisten und abnahmeprotokolle sind ganz interessant, das sieht man auf was bei der technische abnahme geachtet wird. http://www.scta-bni.org/ USRFA, World of Speed https://saltflats.com/ BUB Speedtrials Bonneville https://bonnevillespeedtrials.com/ Straigtliners. Elvington und Pendine Sands. Da kann man vor dem großen Sprung über den Teich erstmal ausgiebig testen https://straightliners.events/index.php/events/motorcycle-events/pendine-sands-records https://straightliners.events/index.php/events/motorcycle-events/top-speed-tuesday GSF für Landspeedracing http://www.landracing.com/forum/index.php vespa auf den salz http://www.vespalabs.org/ lambretta auf dem salz. Wegen Urheberrecht ohne dem Bericht aus der Scootering. Thanks Mike for the scan2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das Thema Lautstärke taugt m.E. nicht für Streit. Für die einen ist es zweitrangig, für die anderen ist Lärm eben eine Belastung beim Fahren. Punkt ! Ich gehöre zu letzterer Fraktion, habe nahezu alle gängigen Boxen durch und wünsche mir deshalb umso dringlicher einen leiseren Boxauspuff. Dass der im Zweifel nicht die Leistung eines Road 3 oder PoliniBox bringen würde, ist für mich ok, wenn die Leistung über dem Ori Auspuff läge. Wäre bereit, dafür auch zwischen 200 - und 300 Tacken auf den Tisch zu legen. Ich bin zwar nicht vom Fach, aber was wirklich Evolutionäres ist da in Punkto Leistung wohl generell nicht mehr zu erwarten (s. Siproad 3 und das war keine Kritik, sondern nur eine Feststellung, finde es super, was all die Hersteller hier entwickeln). Handlungsbedarf besteht deshalb aber umso mehr beim Thema Lautstärke. Ist nur meine Meinung ..2 Punkte
-
Danke für die Empfehlung, gerade gekauft Ersetzt nun nach etwa 30 Jahren den JVC-Verstärker, passend zum vorhandenen CD-Player von NAD.2 Punkte
-
Wieso? Die Vorschläge sind doch absolut universal einsetzbar? Und haben auch direkten Bezug zu Deinen eben präziserten Ansprüchen? Bei Privatbutzen-Zusammenkünften ist BT eh alles, was Du brauchst, weil jeder mal was vom Handy vorspielen will. CD's kannste da normalerweise knicken. Ich würde meinen Gästen dabei allerdings ungern irgendein olles Reiseradio auf den Tisch stellen. Guter Klang erhebt doch absolut das subjektive Erlebnis vom subtil-romantischen Restaurant-Besuch bis zum orgiastischen Schweine-Fest... Und so, wie Du Deine Lammies baust (die Classic-Streetracer S2! ), muss man ja denken, Wunder, was der da wieder für einen edel-sonischen Tropenholz-Tempel zusammenschustert... Und wo wir uns gerade so gut verstehen: das Massiv-Walnuss-Chassis des JBL L16 atmet sanft und warm-pulsierend seine unterschwelligen Resonanzen der Holztäfelung entgegen, um von dieser dann ebenso natürlich-organisch und klangfarblich harmonisch in Richtung des musisch-geneigten Aficionados zurückzuhauchen und abschließend dessen Gehörgänge spielerisch zu umschmeicheln... Geht also gut mit Deinen Brettern!2 Punkte
-
Bei und war gestern schon Weihnachten. Im Januar gehts nochmal ein Paar Tage nach Holland2 Punkte
-
2 Punkte
-
An all die ganzen Schlaumeier hier, macht doch einfach selbst nen Auspuff wenn ihr alles besser wisst ... ich kann dieses ganze Gesemper nicht mehr hören. Furchtbar. Manche reden hier ein neues Produkt schon schlecht, ohne es selbst gekauft, montiert und getestet zu haben.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das Thema Lautstärke ist immer ein Problem und war uns natürlich wichtig. Ich fand ihn jetzt nicht laut und auch nicht lauter als die Konkurrenz. Aber: das ist alles voll gut, spielt in einer anderen Preisklasse. Da lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und kann mit Sicherheit sagen, dass das nicht stimmt, sorry. Bestätigt meinen Subjektiven Eindruck. Aber da wird es halt knapp und ich schaue da sicher durch eine gefärbte Brille. 1. würde ich mir nie anmaßen unsere Möglichkeiten mit denen von Piaggio zu vergleichen. 2. sind 2-3 PS in dem Segment viel. 3. gab es den T5 Auspuff nie zu dem Preis eines SIP Road 3.0 Das Thema Lautstärke ist nicht ganz so einfach zu lösen und wird von jedem anders Empfunden. Ich finde sowohl Polini als auch unsere Box nicht besonders Laut. Anderen ist das schon viel zu laut. Man kann da einiges machen und verbessern. Wir haben auch schon einiges getestet. Aber eins ist sicher: wirklich wesentlich leiser geht nur mit einem wirklich höheren technischen bzw. Fertigungsaufwand. Dann würden sich wieder einige über den Preis beschweren. Aber wir machen uns auch zu diesem Thema Gedanken. Bei der 3.0 wurde z.B. der Krümmer aus stärkerem Material gefertigt. Dadurch war es möglich, trotz höherer Leistung, größerem Krümmer und gleicher Box wie beim 2.0, nicht lauter zu werden (im Vergleich zum 2.0).2 Punkte
-
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Keine Sorge, in ne Vitrine soll die keinesfalls, viel zu schön dafür (maximal im Winter und dafür gibt’s ja Alltagsreusen)! Der Ersatzteil-Mangel ist mir aber durchaus bewusst, deswegen soll sie ja möglichst original sein. Ich habe seit 2012 meine erste P200E. Die lief ganz prima bis mich 2016 ne unachtsame Lady gewaltsam und Vorfahrt missachtend mit ihrem Auto vom Roller holte. 2018 dann die zweite, weil ich wieder rollern wollte. Diese allerdings im Vitrinen-Zustand aus Ersthand, was sich auf der Straße doch gut macht! Und dann packte mich das Schrauberfieber, weil ich es bei Bedarf etwas zügiger wollte: Die erste PE lief dann seit Frühjahr 2019 wieder mit ca. 20PS, bis sich letztens leider der Kupplungskeil verselbstständigte. Mutter und Primärfedern vernachlässigt? Scheiß Lehrgeld ! Wie aber gesagt: Fieber ... und trotz meiner geringen Erfahrung soll es halt noch etwas schöner und älter werden ...1 Punkt
-
So, quasi exakt 4 Wochen später ist das Ding wieder verbaut... m260 2,8mm fudi 1,6mm kodi kr 1,39mm 186/129/28,5 neue bgm schwingenlager, 24/65 Langer 1.gang Rest Serie px200 lusso 35keihin as,Anfangssetup 45/152/bgn Mitte... drinnen is er wieder der Pickel... Montag Testlauf wenn der verbindungsgummi eintrudelt In1 Punkt
-
1 Punkt
-
16-17 mm! Hab meine auf 20 mm umgebaut ohne merklichen Zuwachs von Lautstärke. Innen wurde aber nichts geändert. Drehte aber definitiv schöner und ruhiger aus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
- "Darf mein Sohn, der keinen Führerschein hat, im Urlaub Moped fahren?" - "Bekomme ich meine Fleppe ohne MPU zurück?" - "Gibt es eine Helmpflicht für Radfahrer?" Diese und ähnlich willenlose Fragen beschäftigen GSF-Neuling @Mody. Sinnvolle Antworten gibt es in seinen Threads zwar kaum, aber dafür postet er früher oder später immer einen Link zu einem Verkehrsrechtsportal. Und das, obwohl inzwischen jede Kleinstadt-Agentur weiß, dass aufdringliches Link-Spammen in Foren den Page-Rank schon lange nicht mehr verbessert. Guerilla-Marketing at its worst. Das sollte doch die eine oder andere Stimme wert sein.1 Punkt
-
Wahrscheinlich in die Richtung vom knusprigen Schinkenspeck zu seinem Wichtel anhand vom Trackingbericht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@gertax...60mm Bohrung, 60mm Hub, 60PS... wenn ich das jetzt richtig gerechnet habe bist Du bei 354PS/Liter!! Kannst ja mal schauen, ob Du damit nicht noch was anderes als Roller verblasen willst!! So ein paar 4-Takter Dragster vielleicht? / V1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wir haben allgemein über die Wichtigkeit und dem Verlangen nach leisen Boxauspüffen gesprochen: lies noch mal in Ruhe! Genug Boxhersteller gibt es ja nun wirklich: da braucht wohl keiner mehr einsteigen Schlecht geredet hat das auch keiner. Wenn der SR3.0 auf Niveau von der Polini Box ist ist das zwar ganz ok: aber es reicht für die Zukunft einfach nicht Kundenwünsche sollen und müssen den Hersteller ja auch beflügeln1 Punkt
-
Wie immer um die Uhrzeit "Ficken" gegoogelt und hier gelandet.. Ich finde das gut. Wie geht`s jetzt weiter?1 Punkt
-
Verstehe das nicht, wenn hier einige 300 - 450 euros für nen leisen & leistungsstarken Boxauspuff ausgeben würden, dann bestellt doch einen bei den üblichen Auspuffschmieden. Die machen alle one-off nach Kundenvorgabe und wie ein T5 Pott von innen aussieht weiß man doch.1 Punkt
-
Mir wurde zugetragen, dass es in Regensburg sehr züchtig zugeht. Sogar die Rendezvous sollen strikt nach Geschlechtern getrennt sein, wobei diese zudem gemäss einer drolligen lokalen Tradition überwiegend in öffentlichen Bedürfnisanstalten im Betrieb der Deutschen Bahn stattfinden...?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das liegt daran, dass sie im Regelfall auf dem Trailer festgebunden ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
definitiv Karakiri. Hab zwei stehen. Sehen genau so aus. Coole Kiste - toll das du sie gerettet hast! Da wird was cooles draus...1 Punkt
-
Tachchen zusammen, heute vorm zerschneiden und strahlen gerettet... Trittbrett ordentlich knusprig, darüber ordentlich Spachtel und halb liebevoll überlackiert. Ülack hat sich beim testen mit Bremsenreiniger bereits leicht gelöst. Hat auch mal nen Bums gehabt-Rahmen leicht verzogen..daher auch Ülack Koti. Projektbeginn aber noch ungewiss.. Ich denke zu 95%, dass es sich um Karakiri handelt...auf die Betriebserlaubnis hat jemand 908 geschrieben... Was meint ihr?:) Grüße, Sebo1 Punkt
-
Ich dachte mal: Ich sammel bis direkt nach Weihnachten - also 27.12.19. Was zusammengekommen ist, fließt dann am 7.1. an die Familie. Die ersten 650€ haben sie schon bekommen.1 Punkt
-
Kommt mit unter auch auf die Größe der Firma an. Ob fest angestellt oder Leiharbeit. Akkord oder Normal. 1:1 ist das eh schwierig zu vergleichen. Mich stört nur die Arroganz von so manchen Sesselpupsern die den Kontakt zur Arbeiterklasse noch nie wirklich hatten und hier schlaue Texte schreiben. Im Betrieb muss man sich dann aber oft wundern welche einfachen Zusammenhänge von den Akademikern nicht verstanden werden. Früher hatte ich vor denen einen riesen Respekt. Das ist aber schon lange her...1 Punkt
-
@rassmo: Nachtrag: Peter Moosleitner (Hrsg.): Zitate. In: PM Magazin Nr. 11, 1985, S. 38)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Witzige Danksagung für einen Atheisten. Solltest du nicht lieber deinem Geist danken das er dich nicht glauben läßt?1 Punkt
-
Wie ich hier so rauslese sind wohl viele Arbeiter in der Industrie überbezahlt? Ein kleines Beispiel: Arbeiter aus der Automobilindustrie, 25Jahre, Steuerklasse 1. Nach Entgeltrahmenabkommen eingruppiert auf 3B. https://www.igmetall-bayern.de/metall-elektro/ Also 2647,- Brutto. Mit Schichtzulagen usw ca. 3400,- (nur grob geschätzt) Also Netto 2125,- Das ist das Gehalt für Akkord, Wechselschicht, Samstags arbeiten (teilweise Spätschicht), Austaktung am Band auf ~97%. Wer nun behauptet das ist zu viel Geld für diese Arbeit sollte es selbst gemacht haben. Ich habe es lange gemacht. Die meisten die dieses Gehalt kritisieren haben selbst studiert und mit ihren Händen noch nie gearbeitet. Außer sechs Wochen als Ferienjob. Danach meinen sie dann sie wissen wie es läuft. Ganz schön arrogant...1 Punkt
-
Der polini 75 mit nebenauslässe ist immer mein Favorit in der Snapsglasklasse1 Punkt
-
Moin Jochen, es ist ein selbstgebauter Dämpfer (nicht von mir), bei Interesse kann ich nachfragen.1 Punkt
-
Deine Beiträge in diesem Forum sind immer und immer wieder absolut lesenswert, hilfreich und symphatisch. Mag dafür einfach mal DANKE sagen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Altes Thema, ich weiss, aber mann es ist schon echt traurig, wie man hier teilweise mit Leuten umgeht und Sprüche klopft! Das ist so hilfreich wie ein Löffel bei einer Messerstecherei... Egal, ich hatte neulich endlich die Gelegenheit die Härte diverser Schaltkreuze auf einer kalibrierten Zwick Härteprüfmaschine in einer Materialprüfanstalt zu messen: PX alt Zahnrad Piaggio: 794 HV10 FA Italia 2019 (Lusso): 540 HV10 Piaggio 2010 (alt): 560 HV10 BGM 6501L BI24 2018 (Lusso): 580 HV10 Piaggio 2011 (Lusso, gebraucht): 600 HV10 CIF 2019 (Lusso): 744 HV10 DRT 2019 (Lusso): 766 HV10 Leider ist kein aktuelles Piaggio Teil dabei! Gemessen wurde möglichst weit vorn Richtung Kontaktfläche. Die Messunsicherheit der Maschine liegt gemäss Handbuch bei 700HV bei 3%. Das DRT und CIF könnte unter Berücksichtigung der Toleranz also auch bei 787 und 765 HV10 liegen, das Zahnrad auch bei 773 HV10. Die Fertigungststreuung ist da noch nicht mit einbezogen, aber mir sind die definitiv zu hart! Das führt zu vermehrten Schäden am Zahnrad. Dann doch lieber einmal mehr das SK wechseln. Betrachtet man rein die Oberflächenqualität (die für die korrekte Funktion aus meiner Sicht nicht unbedingt ausschlaggebend ist) sehen CIF und FA identisch und so gut aus wie Piaggio, beim DRT & BGM sieht man noch die Drehriefen und sie haben aussen eine Fase. Das DRT hat dafür die seitlich ausgeformten Anlaufflächen, die beim BGM nicht erkennbar sind. Das DRT ist am schlechtesten entgratet. Das 60 EUR MJ Schaltkreuz von ScooterBen auf Seite 1 (Bild unten links) sieht für mich vom Verschleiss her so aus, als ob es zu hart war: unregelmässige, kantige Ausbrüche, soweit man das auf dem Bild beurteilen kann. Nach meiner Erfahrung haben verschlissene Schaltkreuze eher glatte, glänzende Verschleissflächen und seitliche Grate (plastische Verformung) , so wie das untere Bild rechts. Nur in ganz harten Fällen gibt's Ausbrüche.1 Punkt
-
there was a rusty box and I did not want to throw it out,anno 2014 Sz1 Punkt
-
Mr. Google findet hier einen Zusammenhang mit dem Pro Cup Zylinder, Auspuffanlagen vertreiben die auch.1 Punkt